1871 / 85 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1614

n unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. I31 die Firma Gustav Furcht zu Hainau nge 1 Inhaber der Kaufmann Gustav Furcht daselbst eingetragen worden. Goldberg den 3. August 1871. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Das hierselbst unter der Firma „Heinrich Koebel⸗ bestandene, in unser Firmenregister unter Nr. 37 eingetragene Handelsgeschäft ist aufgelöst und heut im genannten Register gelöoͤscht worden.

8 den 1. August 1871.

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung. Konigliches Kreisgericht zu Salle a S.

Die in unserm Prokurenregister unter Rr. 86 eingetragene Sei⸗

tens der Firma 4 Thiele Nachf. (zu Halle a. S.

ö der Kaufmann Georg Benold zu Halle h S. Nr. 586 r, . . . 1 Lehn⸗ alle a. S. ertheilte Prokura au r 2 August 1871 am 4. dess. Mis. gelöͤscht. .

In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung:

1) Die Firma Gustab Bohlen hierselbst 3 61 4 ren Apo⸗ theke geloͤscht, dagegen 2) die Firma E. Heyder hierselbst sub Nr. 76 Schwan ˖ Apotheke und als deren Inhaber der Apotheker Eugen Heyder hierselbst

eingetragen Langensalza, den 14. Juli 1871. Köninliches Mereisgericht. Abtheilung J.

Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 112 die Aufhebung v in an 6 denen Zwelnnie herlassun der Hamburger Firma:

Dittmer & Barckhan⸗ eingetragen.

Altona, den 5. August 1871. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Senat.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Prokuren- register unter Nr 3 das Erlöschen der 28 Carl i , Möhring in Hamburg für die hierselbst bestandene Firma:

A. Möhrcken, D. Wendt 's Nachfolger⸗ ertheilten Prokura eingetragen.

Altona, den 5. August 1871.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Senat.

Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in unser schaftsregister unter Nr 342 die Firma: 66 ö 6 9 von Künsberg & Co.“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Qttensen eingetragen worden. echtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Philipp August von Künsberg in Hamburg, ö ; ö , . . Leng 1 Ottensen, ; P gust Heinri ase in Hamburg. Altona, den 5. August 1871. 8 . Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Senat.

Zufolge Verfügung vom heutigen . ist in unser Firmen

regisfer unter Nr. 1012 das Erlöschen der hierselbst bestandenen Firma: .A. Möhrcken, D. Wendt 's Nachfolger d eingetragen.

Altona, den 5. August 1811. Königliches Kreisgericht. Ferien Senat.

Eintragung in das Handelsregister. Fol 315. Firma; D. S. Markovitsch ieh efiin en. In⸗ 6. . e und Tabak. Fabrikant Dimitrius Markovitsch in nl ngen den 3. August 187]. Königliches mtsgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König lichen Amtsgerichts Harburg vom n Ran uf 1871. z cin fern ist heute

a) auf Eol. 76 zur Firma P. Ulrichs zu Harburg, b) auf Fol. 1065 zur Firma 5 FJ. Balk daselbst und c auf Fol. 148 zur Firma Peter Benecke C Bock daselbst, daß nach dem Tode der Inhaber dieser Firmen dieselben laut Er— klärung der Erben nicht fortgeführt werden, sondern erloschen sind. Bornemann, Amtsrichter.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom g un un 1871. ? Eingetragen ist heute auf Fol. 210 zur Firma J. H. N. Heit⸗ mann zu Harburg das nach dem Ableben des bisherigen Inhabers *. ann Heinrich Nicolaus Heitmann zu Harburg die Firma auf seine Witiwe Wilhelmine, geb. Meyer, und seinen zur Seit minder. jaͤhrigen Sohn, Hans Joachim Carl Heitmann hierselbst, als alleinige

Erben, übergegangen ist und ven diesen fortgeführt wird.

Für die Firma zeichnet allein die Wittwe Heitmann.

. Bornemann, Amtsrichter.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister ig⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 9 kira ern Eingetragen ist heute auf Fol 302 zur Firma Louis Lavedan zu Harburg, daß die an Wilhelm Angel ertheilte Prokura erloschen ist. Bornemann, Amtsrichter.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 5 Au gu st c' nia Eingetragen ist heute auf Fol 13 zur Firma A. C. Hellring zu

Harburg, daß dieselbe nach dem Tode des bisherigen Inhabers von

seiner Wittwe und alleinigen Erbin Henriette Sophie Wilhelmine

Hellring, geb. Berkefeldt zu Harburg, fortgeführt wird. Bornemann, Amtgzrichter.

Die unter Nr. 30 des hiesigen Handelsregisters eingetra Firma A. L. Lucas ist nach Anzeige 6 31. nge 2 . Eingetragen am 4. d. M. 232 Marburg, den 4. August 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hassenpflug.

Nach Anzeige vom 24 v. M. und 4 d. M, eingetragen am heutigen Tage, ist die von Marcus Rothschild 3 r ber eh, In haber der unter Nr. 12 des H. R. für Neustadt eingetragenen Firma . ie men, . y laut

Februar ertheilt gewesene Marburg, am 4. August 1871. ; H Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorla dungen u. dergl. a ;

2 durch Beschluß ö. 2 r 9 . 1868

eschluß vom 27. Oktober über das Vermögen

des Gastwirths Carl Bielert in Wettin eroͤff

Vertheilung der Masse beendet. , . Halle, den 29. Juli 1871. ö

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

M. 122 Die Landeskreditkasse dahier hat auf Grund gerichtlicher Schuld- und Pfandverschreibung des Zimmermann's 3 2 = Immenhausen a) vom 15. August 1810 über 200 Thir. Darlehn ju 4 pCt. unter Verpfändung von L. 177 10 Rth. Wohnhaus 2c, 14 Rth. Garten 176 9 Nth. Baustätte hinterm Haus T. 71. 3 Ar. 33 Rth. und T. 72 4 Ar. 33 Rth. Land im Fretholze C. 554. 1 Ar. 3 Rih. Land über der Ziegelhütte, wovon dermalen zurück stehen 163 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. nebst nunmehr 45 pCt. Sinsen seit dem 1. Juli 1868 und HpCt. seit dem 1. Januar 1871. PD) Vom 27. August 1888 über 12 Thlr, Entschädigungskapital, wovon zum Antheil der 3 letzt bezeichneten Grundstücke noch 8 Thlr. 24 Sgr. 5 Pf. nebst 4pCt. Sinsen seit dem 1. . 18668 und 45 pCt. 7 dem 1. Januar 1871 zurückstehen gegen 7 Kinder verstorbener Geschwister des Schuldners als dessen gesetzliche Erben mit dem Anführen, daß derselbe am 11. . 1867 gestorben, Antretung der Erbschaft und Kündigung der Darlehn erfolgt sei, unter Vorlage eines Steuerbuchs. Auszugs, wonach die Pfandgtundstücke noch auf dessen Namen stehn, Klage erhoben auf Anerkennung des Pfandrechts, Zahlung obiger Beträge oder Geschehenlassen des Zwangsverkaufs ref. exp Bewels-= antritt durch die bezüglichen Urkunden und Eid. Der hescheinigter⸗ . . inn e. abwesende Mitverllagte

riedr ornung von Immenhausen lage 84 n 53 ö. ĩ ; 3 . . 29 35 . en 31. ober d. J. Vormittags 11 Uhr unter den Rechts nachtheilen des Eingeständnisses a c u es dahier e, , . durch 6 ö zu 2 361 werden weitere en nur dur n am Gericht Cassel, am 99 Juli 1871. '. 66 Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Limberger. (a. 64 VIII)

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. lut. sa Ein Dominium,

sowie ein Lehngut (Allod), 2 Gäter mit zusammenh. Areal von

1400 Morgen, davon 750 Morgen Weizen und Roggenboden 500 Morgen Forst (größtentheils ö , 100 . . seit 30 Jahren im Besiße einer Hand, ist wegen Famllienverhält⸗ nisse zu verkaufen. , Gegend, fruchtbare Lage in Chursachsen, an 3 Eisenbahnen, p. Bahn 2 St. von Berlin, 1 St. von Leipzig. Gebäude auf beiden Gutsgehöften sehr gut, zum größten Theil massiv; zwei an Gärten, Bächen, Park belegene Wohnhäuser mit romantischer Umgebung. Braunkohlen, Lehm. und Thonlager; Saa ten, Vorräthe, Inventarien, Viehstand vorzüglich. Jährlich 3000 Thlr. Pacht, indeß auf den Gütern wohnt kein Pächter. Uebergabe sofort. an, n 9 , 105 , Anz. a . Adr. be⸗

. ' e Annoncen Expedition von Berlin/ ricdricht siraße 6 ; elf e fz

IM. 131]

F.

Glö

o lz -⸗

n 8 us der Großherzoglichen Oberförsterei Steinfoerde kommen . am Di den 22. August d. IJ.

von Vormittags 10 Uhr . in Collin's Hotel in Fürstenberg bei freier Konkurrenz zum öffentlich

Dienstag,

meistbietenden Verkauf

33 Eichen Nutzenden,

9 Kahnknie,

95 rheinische Faden Eichenkloben, * 3. ELichenknüppel, Buchenkloben, Buchenknüppel, Buchenreiser, Buchen, Birkenkloben, Birkenknüppel, Birkenreiser, ' Aspenknüppel, Kiefernkloben, Kiefernknüppel, Kiefern,

circ z 100 Faden Stockhel;. Steinfoerde, den 3. Aug t 1871.

12 * 49

* * 17 * . 132 Juder

19 rheinische Faden 1 ö

* * 1 . 105 * 2 Fuder

1615

Verkauf.

ab,

o rent.

M. 183

amen zu nur 15 Thlr. inkl.

tember. E.

bei

Erdbeerpflan

* 10 Schock in 6 8 der besten und erg

inrichs in Steglitz bei Berlin, Filiale der mn Baumschulen zu YMllensiadte

en,

evigsten Sorten mit

Emballage versende bis Mitte Sep⸗

Hamburg. (C. 186. 8)

Königliche O st lasen, Eisenguß⸗ g nid und Schlosserarbeiten zum Erweiterungs

bau der Wagen · Reparatur. Werkstatt auf ̃ im Wege 9 öffentlichen Submisston getrennt in 2 Loosen vergeben

werden. Termin zur Abgabe von schrift, entweder

b

versehenen Offerten i rg

im Bureau

raumt. Da

ist auf

. Die Verloosung von Kunstwe

wurde, in Folge der durch Verkeh

Genehmigung auf

Den Verkauf der Loose z 1 Thlr. haben wir dem Großhändler

3 Submisston auf Eisenguß und Schmiedearbeiten, oder ) Submisston auf Schkosserarbeiten für die Königliche Osibahn,

en 19. Aug

bahn.

hiestgem Osibahnhofe sollen

versiegelten und mit betreffender Auf⸗

offen, und können die Submisstonsformulare gegen Kopialien in Empfang genommen werden. Berlin, den 4. August 1871. Der Eisenbahn Baumelster. Nicolassen.

, Bekanntmachung. s sollen die zum Bau eines Fabrikgebäudes auf dem Gewehr · plan bei Spandau erforderlichen J X. Abbruch., Erd Maurer. und Steinmetz Arbeiten, B. 3e n ischlerarbeiten, . I) Schmiede und Schlosserarbeiten, 2 Maschinenbau⸗ und Eisengußarbeiten, laserarbeiten, Anstreicher⸗ und Malerarbeiten, G. Klempnerarbeiten, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf den 14. August c, Vormittags 9 Uhr, in der Gewehrfabrik anberaumt ist.

Die Offerten sind schriftlich und versiegelt, mit der in den Lie ferungs · Bedingungen vorgeschriebenen Aufschrift versehen, einzusenden und darin auf die speziellen Bedingungen Bezug zu nehmen.

Letztere sind in dem diesseitigen Bureau einzusehen und können auch gegen Entrichtung von Kopialiengebühren übersendet werden.

Es ist wünschenswerih, daß die Herten Submittenten persönlich im Termine erscheinen.

Spandau, den 2. August 1871.

Königliche Direltion der Gewehrfabrik.

C. D. E. E.

Berloosung, Amortisati u. se w.

von öffentlichen

3 Bekanntmachung..

ir gigs hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß zur Er⸗

füllung des über die Tilgung der städtischen Schuld aus der Anleihe

von 1866 bestehenden Amortisationsplanes für das Jahr 1871 fol gende 576 Berliner Stadt- Obligationen.

I ittr. E. Rr. X23 bis 22,15 10.0 Thlr. 18399 Thlr. F., Zi, bis 21700 1065 Thlr. D090 Thlr. 2 6.193 bis 46, 600 00, Thlr. 10200 Thlr.

Jusammen 51.500 Thlr.

amortisirt worden sind. Berlin, den 31. Juli 1871. Maglstrat

hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt.

rken zum Besten der allgemeinen deutschen Invalidenstiftung

rsstörung verspäteten Ankunft der Kunstwerke für die Ausstellung im Königl. Glaspalaste,

mit Allerhöchster

den 1. September 18271 verle

t. Alb. Roesl in 3 übertragen. Für den Buch und Kunst⸗ übernommen.

handel hat die h dan n Fleischmann hier den Vertrich gütig September 1871 offen,

Die Ausstellung die

n Altenburg emäß §. 15 der Statut Gesellschaft wird somit die n voll eingezahlten Stamm Alt

Die Zeichner solcher Akti

3 5 . im Glaspalaste bleibt bis zum München, den 4. Juli ö. . ; ; l Fuͤr die Münchener Kuͤnstler⸗Genossenschaft; Der Vorstand: Professor K. Knoll. F Wagner,

Schriftführer. (HH. 4137.)

Zeitzer Eisenb ahn. en für die Altenburg Zeitzer Eisenbahn⸗ eunte Einzahlung auf die nicht bereits sen dieser Gefellschaft ausgeschrieben.

en werden daher aufgefordert, die Ein

zahlung von 6 Thalern auf jede dieser Aktien mit

*

Thaler 16 Ng * 14

bei unserer Hauplkasse 23 5 7*n.

r. baar und

durch Anrechnung 5prozentiger Zinsen . bereits geleisteten Einzah=

für die lungen

Herrn Banquier Otto Lingke hier/ oder A. Zürn in Zeitz, oder

Jidvokat Keinhold Wagner in Meuselwiß

§. 16

bei Vermeidung der in 10 p

Conventionalstrafe von bis

zu leisten. Altenburg, Der Vorstand

der Statuten gedrohten Nachtheile, einer Ct. der versäumten Einzahlung u. s. w.

spätestens den 9 September 1871

am 7. August 1871. der Alm bung, Zeitzer Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Laurentius.

A. Große.

Verschiedene Bekanntmachungen.

en, Siebente' C5Ilner Dombau ˖ Lotterie. estellu

ngen dies jähriger 26 den General ˖ Agenten

dingungen auf gefl. Anfragen ger

goose werden prompt ausgeführt,

PD. LS wenmrwarter im Cöln.

a mitgetheilt durch

*g Bekanntmachung. ie Aktionäre der Hannover Altenbekener Eisenbahn ˖ Gesellschaft berufen wir hierdurch, in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 32 der Statuten, zu einer

außerordentlichen General Versammlung⸗ auf Donnerstag den 7. September d. J. Mittags 12 Uhr, im Hotel Royal hierselbst.

Zur Beschlußfassung werden der General · Versammlung 2 event. 3 Anträge des Verwaltungs rathes vorgelegt werden, betreffend:

1) Ausdehnung des Unternehmens auf den Bau einer Zweigbahn von der Hildesheim -Vienenburger Bahn nach Goslar.

2) Beschaffung der Mittel zum Bau und zur Ausrüstung dieser Bahn, so wie der bereitz in der General -Versammlung vom 25. Juli 1869 beschlossenen Zweigbahn von Hildesheim nach Brauũnschweig vermittelst der Ausgabe von Prioritäts Obli⸗ gationen in ausreichender Höhe.

3) Eventuell Vertragsentwurf mit einer benachbarten Eisenbahn⸗ , . wegen thellweiser Uebertragung des Betriebes un erer Bahn.

Nach §. 34 des Statuts müssen die Altionäre behufs ihrer Legi⸗ timalion zur General- Versammlung spatestens am dritten Kalender tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftstasse in Hannover (Prinzenstraße Nr. 14) deponiren.

Die Stelle der wirklichen Deposition bei der e nen, vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats und Kommuna Behörden über die bei ihnen erfolgte , n der Attien.

Hannover, den 10. Juli 1871.

Der Verwaltungsrath der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn ˖ Gesellschaft. E. J. Adicke s. ;