1.5 9 Krie gs⸗Minister ium. — 9. August. (W. T. B.) Se. Majestãt der König Ungarn berthlgt, da auch Unggtn nänmehßr zi en Rü r dies⸗ i . Der Hauptmann a. D. e eh t e en diren · . er. zug nach Schwandorf, um Se. Ma jestä t . . hesthe. N , i.. 86. . ift 1 un fig lich. den 5er n und Caiculasor bein! Kriegs- Ministerlüm er ng eee. und König zu begrüßen und nach Regensburg 9 orstch 9 ,, 6 . ö. n 6 , ng 6
unt w : ‚ e J * änht, nner meinen Bef tehen. JJ J du ben. Dresden, 8 August. Der König und die Der, , dnn n,, ,, .
Finanz ⸗Minister ium. Königin, so wie der Kronprinz, die Kronprinzessin, Pesther misterielle Organ fein, bad Ant ,, der,
Bei der heute beendigten Ziehung der 2. Klasse 144ster Prinz Georg, Prinzessin Georg, und Die Herzogin von olirte entgegengeseßte Ansichte k gefunden engeren zu lafst. Einpfangen Ste 2c. Der Königlich r er Klassen Lotierie ee t ,. Henug 7 4. in der kathelischen fell den Erequien — 1 en. 3 iertipen An. . Thier g ibo gat Ri ä, n Höhi (on hf Alt, fielen auf i. deb, 2 , . bab sch g Ie n wart e, en. i . ; 366 ᷣ e bea
Nr. 3212. 44,981. 686709 und 687660. sodann der König um 1 Uhr gte Reise nach dem . . sz und der Finanz ⸗Minister g Berlin, den 15. August 1871.“ Zwickauer Kreis-Direktionsbezirt angetreten, von welcher Se. höbewilligte 20,000 Gul⸗ Königliche General-Lotter ie⸗Direktion. ; ajestät am 12. August Abends wieder nach Pillnitz zurück⸗ Aus stellung⸗ zutchren gedenkt. ; . ꝛ 8) ibischen Württemberg. Stuttgart, g. August. Der König 3 Bern, 9. Wan . Dan feeberein. at 7 Großherzog von Mecklenb urg⸗Schwerin unter der eidgenössischen Regierung 2. 6 Itzenplitv, aus Sigmaringen. ,
zuweisen, Ct. auf
—
Angekommen: Se. Exeellenz der Staats und Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, ern J
8 8 d ö 2 3. . w
die Großkreuze des Ssrdenß Per wuürttembtrgischen Krone auf ⸗ ; Der General. Aubtteur der Armee Fleck aus Kösen. genammen. . Baden. Karlsruhe, 8. August. Die heutige Verhand- ra
lung der General⸗Synode galt dem provisorischen Gesetz vom 156. August an alle 146 ge bis zur vollstandigen 3
K
Nichtamtliches. über die kirchliche Trauung, das in Folge der Einführung der ö 16 , rr a nen Tor ad . ere, en, n e, , ö ö . z ö 2. . er, eee *in ,,,, ö reußen. Berlin, 10. August. Se. Majestät der essen. Darmsta August. Das Großherzog⸗ — E umd Arland. don, 8. Angust. Kaiser und König belichtz ten Zestern Kormiglag das in J 86 Zangrn har znierm I nr * 165 . . . ĩ d e el. omhunrg in Garnison liegende Baigill on. Beim Piner waren e tände des Großherzogthums die fol- 26. 4. bis auf den 19. d. in der Voraussetzung ver. m ö, . 3 It. 1 r Ben Gescüftg des Parlaments ss weit Italien. Ron, 9. Augüst, (C . B) Die 9pinieng Ber bortagiess he. Gelangt ef ban, dmg den, dene a e 1. ih , nme: ,, 1. . am 20. die Prorogitung desselben bringt einen ilrtitel i welchem sie die Ernennung Remusats Gencral-Könsui in Palästing, Geh. Legations Rath von Alten, Tegisnußgn 1 Eillionen Thal ern gzis Der wg n , 66 6 . ; ar ister des Leußern bespticht und dieselbe als ein gün. gie ner g tn, 6 ö. 9a. , ö. 9 r g s . n t Fett . . ö cin teen er , 4 ae und Königliche g' den i . e n en an guten Einvernehmens zwischen Frankreich . , t inz des Deurschen Keiches ünd von Preußen. und Italien charckkerisitt.
Marschall Graf von Pückler, General⸗Adjutant von Tretckow, 3 ö! Tronprini zh ; ' zahlreichen Gefolges von Os— 2 n * , ,. — tam gestert' in Begleitung eines zahlreichen Gefolges von . 3 , , ö ᷓ ,n, , , , 6 , , . . rg a. oer Mafestät wird sich i. 1 Herzog von Edinburgh stattete am Montag bei d d, ,,. e en, l g fe e, . . ge on Hömbitg direkt nach, astein, begeben, ö. a 1 23 dem Standlager von Aldershot einen Besuch ab und überreichte vom ech h in Mudtenz hangen moren, und er ei n, ; 3. , 36. Uhr fn 55 i t a en n r ö ia dem Cet ang n end dent JJ. Regiment unter entsprechender g r. ; , ie n rb ben r a e, urg in Frankfurt a. M. ein, passirten die Stadt mitte er⸗ 146 365 * De g , nn n ö . ach der Audienz ha ( 3 ö bindungsbahn lund schlen bie Reife ohne weiteren Aufenkhait Wi n' . deremo n iz e ig fenen der, Kaßserin unde dem Goßfüßsten, Thronfglgerg dem. ate, , . t ö , l d Großfürsten in ,, . 1. .
die ingrelche ö Ir, den Großfürstinnen Alexandra Fetrowng und . : ö J Wa? Rormantoncommon bei⸗Walesield. in, n vwnä vorgestellt zu werden. Die Mitglieder aan e r g di. e rh , , g. ,, . Den f n, . v f nen r r n. e,, zu Breslau als kommissarischer Hülfsarbeiter Hanh 8 Zeche wurde bei der Gelegenheit zu Ehren des Kaisers die i fl hh . , 3 erwiesen worden. 33 h . 4. . itän ; J ⸗ Deche etauft. J 826 . 44. * 9 27 9 ai Kiel, 9. August. Der Kriegs und Marine-Minister, . 8 . 2 63 6 des Oberhaufes wurden die die ite n e en r hn wurden gleichfalls dem Kaiser Graf von Roon, fuhr heute Morgen 10 Uhr 49 Minuten mit dem jüngsten Sozial Demokra en⸗Meeting in 1 . und der Kaiserin vorg ö K ( mit der Eijenbahn nach Nellskabt, um von dort mit dein Ka- square verlnkpften Umstände zur Sprache gebracht und ange. Amerika. Aus Megiko wird über New. York, nonenboot ECyelop⸗ sich nach Lübeck zu begehen. 33 n, , dasse be wicht verhindert babe. gn 7. August, (per Kabeh mitgetheilt, daß die Wahl daselbst ruhig
*
— S. M. Avlso Pr. Abler« ist gestern Abend gegen 6 Uhr ver Vt gel als Darlehn amen der Regierung wurde erwidert, das Meeting sei An⸗ it; kein Präsiden schafts Kandidat erhielt die erfor- in Flensburg eingetroffen. ; ; P . m. oder mehreren . von der eon e verboten worden, weil man glaubte, es benen n h n m ,, Die Wahl beruht nun auf Hannover, J. August. Der König von Griechen z J j. werde auf demfelben eine Petition an das Patlanient auge. bem Rongteß, wo die Ehancen zu Gutzsten von Digz sind.
land und die Königin von Dänemark trafen mit Ge⸗ , ); ö 3 * nommen werden, da sich aber später das Gegentheil her us. Die tonservattve Konvention in , hät bei der folge heut Nacht um 1 Uhr 15 Min, von Lübeck kommend, stellte, wurde das Verbot zurückgezogen, Das Haus förderte Wähl den Kürzeren gezogen; di Republikaner stegten mit hier ein und reisten um 1 Uhr 45 Min. via Cassel weiter. är nn me geeihe Börlagen, arunter das Geseß, welches den Kinn Stimmenmehrheit von 19900, . — Der n, ,. von Oldenburg ist gestern Nacht Vetkauf geistiger Getränke an Sonntagen auf gewisse Stunden — Der am 8. d. in Plymouth angekommen Hamburg 2 Uhr 45 Min. mit dem Casseler Schnellzuge hier eingetroffen bescht k nikt⸗ im Stadium der Gesetzgebung weiter. niblbe ameritanische Postdampfer Saxonig« bringt aus Westi udien und um 3 Uhr 16 Min. nach Oldenburg weiter , . ĩ b s Im Unterbau se machte der Schatzkanzler in Erwide⸗ die Nachricht, daß eine deutsche Gesell schaft Leute und Maschis Bayern. a n, 7. August. Die Ministerien des 4 . rung einer Interpellation bezüglich deß von England laran⸗ nen aus New⸗York nach Yuruari gebracht hat, um dort Gold Inndkh und des Krieges veröffentlichen in gemeinsamer gnt⸗ nh 9 tirten griechischen Anlehend miehrere be en n m Mittheilun ; zu graben. Die dortigen Goldfelder sollen sehr ergiebig sein. n,, die Vorschriften, welche in Bgijern zum Voll- ö 56 gen; glödann kam in längerer Debatte der Vorfall mit J. M. . frikanische Post bringt aus Cape— zug beß Reichsgesetzes vom 22. Juni, die Gewährung von Schlff Megaerg zur Sp a . Afrika. Eine nein , r geg d ehen, Beihülfen an Angehsrige der Reserve und . . General für Irland vier i ledern, betreffend den gin 5nn town vom 6. 3 die 3 3 ben ich ber Cigherschaft Her wehr betreffend, zu erlassen waren. Von der Reichs. Hauptkasse tag it Dubli sattgefun denen Krawall, de zu stehen end;. mit Kein rs he g n ge * de ge n be abch ind die nach der Zollabrechnungs Bevölkerung von den aus lich wurde das Hehe im wahl Gesetz all ot. Sill in ane am e Diamantenfelder ein 9 efrie 6 , 6 er französischen Kriegskohnfribution zur Verfügung gestellten d birten Fassung einer nochmaligen Erörterung unterzzgen und Die Funde auf den e mn. . . fir den Binnen- vier Millionen Thalern auf Bayern entfallenden 5h, 239 Thlr. nach einigen e e, n fla tien n nn e f geneh. Kertgöoller als biöhet. ö. s gert then
bereits anher angewiesen worden. E sind nun die Betheilig- migt, um in der nächsten Sitzung zum dritte Ma gin. transport nach der Diamantenregion lin gend,
ten (die durch Einziehung zur Fahne in ihren Erwerbsverhält⸗ f zul werden. Das aus konstituirte sich hierauf n, . e
nissen schwer geschädigken Offiziere, Aerzte und Mann— KRomtte und bewilligte als solches nach einer längeren Dis. Aus dem Wolff'schen Tel egraphen⸗ Büreau. schaften der Reserve und der Landwehr) durch 6 on über d lottenverwallung verschiedene Summen für n ne , Hie das Süß. ders bekannt zu, gebende Ausschreiben. ungesäumt gufsu— l 2 deutsche gotrespondenz⸗ Vurtau- vernimmit, soll Graf Hegnen⸗ ordern, inf, eln gen bis h Ils August ausschlie ßenden d Fr Dag Jo rng of celle; le. Du das Ministerium des Aeußern angenommen haben rist bei den Distriktẽ Verwa tungsbehörden einzureichen, wobei Mi ste rs an den ö 5 8 ennun unmittelbar bevorstehen
ie ihre Familien⸗, Vermögens., Erwerbs. und sonstigen Ver⸗ gt e. . und seine Ern g
ältnisse anzugeben haben. Diese Behörden haben . die Chef 4h Ii er Regimenter in Dipisignen. 554 e, , , . e w h mit i , . . ö . h Het zent! waren Rü n , Neichstags⸗Angelegenheiten . mandos, den Gemeindebehörden u. s. w. einer Instruktion zu esterreich⸗Ungarn. Wien 9. August. Der Kaiser . 3 rinzih 10 Aunußst. Bau des vroviforischen Reich s unterstellen, dabei den Leumund des Gesuchstellers, die Dauer 9 den Grafen Josef , K. K. Kämmerer und Guts= s 2 J 5 ö an henden Tief tagen p ö. . are, h f. , seiner Dienstzeit während des Feldzugs und die Thatsache zu besitzer, zum Oberst Erblandmundschenk im Herzogthum Steyer⸗ geb 2 hi irn mit dem Auffetzen der Zink= und Glasbedachung der Sit ungs ale konstatiren, ob und welche Unterstützung, sei es vom Staat mark ernannt, . —t lch ngth auf . für den Bunke ratäz wg das Plenum, bereits begzhnesh worden.
ha var
1
oder von Vereinen, die Familie während des Krieges erhalten Pesth, 8. August. Das Amtsblatt veröffentlicht die Er- er en n e al r das nl mird bei den bereits aufe führten groß hat. Die Distrikts. Verwaltungsbehörden haben die erlausenden hebung des Reichs Fin gnz· Rinisters von Lonyay in den Grafen⸗ f Der e ö. ke und oh Fuß eine Höhe von 41 Fuß a e . ; Akten mit thunlichster def zun nn den Kreisregierungen, stand. . 2 Sig eim Innern werden sich * bh en rl s ,,, u und diese ihre Gutachten bis spätestens den 15. September — 9. August. (W. T. B.) Die »Pesther Correspon- . ö . soll derfelßen die Logen für den Bunde Kir rien, licgen werden,
d. J. dem Rinisterlum vorzulegen. denz schreibl. Hinsichlich der rumänischen Ereignisse sei man ö. rn. Dipismattnlogen, sowte die Journa