1871 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1648

2b 12 Schweizerische

Bil

Kredit An stalt anz.

in Zürich.

Abgeschlossen am 31. Dezember 1870.

Activa.

Thlr.

161/680 2 161 116 1311 667 241650 7sõbh / 685 441,17 1333

ss Wechsel Werthpapiere, schweizerische Werthpapiere, ausländische J / .ꝰ ; Guthaben in Conto-Corrent, mit und ohne Hypothek mmebilien w ) w

Passiva.

Actien Kapital Reservefonds ...... . 4 proz. Anleihen, J. Serie, rückzahlbar anno 1873 bis 1878, 4696 Stück liberirt 4 proz. Anleihen, II. Serie, rückzahlbar anno 1873 bis 1883, 3275 Stück liberirt Temporaire Obligationen: Mit 3 Monat Kündigungsfrist... Thlr. 563/613 * Mit 6 Monat Kündigungsfristt. 291 253 Mit 12 Monat Kündigungsfrist. 22000 Depositen auf längere Zeit mit Kündigungsfrist für Ratenzahlungen . Conto⸗Corrent⸗Kreditoren Laufende Tratten auf die Anstalt und Obligi 3.443, 044 Noch nicht bezogene fällige Coupons von Aktien unserer Anstalt 1476 Noch nicht bezogene fällige Coupons des 43proz. Anleihens J. Serie 276 Noch nicht bezogene fällige Coupons des 4zproz. Anleihens II. Serie Saldo der Ratenzinsen Aktiv- Saldo des Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Sb / 6b

ld 10 1.1655. 456

FDD ios s ö

/ 1

,

Zürich, den 30. März 1871. Für den den Verwaltungsrath: Der Präsident. gez Dr. A. Escher. Frankfurt a. M, den 1. August 1871.

Pas Abonnement betrãgt 1 Thlr. 2 Sgr. G Pfg. für das Dierteljahr. . ons preis den Raum einer a. 6 Sgr.

Aue Pot Anstalten des An - und Auslandes nehmen Sestellung am-, für gerlin die Expedition: Zietenplatz Rr. B.

Für dle Direktion: gez. O. Pestalozzi.

Der General ⸗Bevollmächtigte der Schweizerischen Renten ˖ Anstalt.

5.

Hahn. =

—— ——

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

M. 139

KRerliner Lomhbard-KHnnk..

Pie Herren Aktionaire werden hierdurch auf Grund des Art, 2 der Subskriptions · Bedingungen aufgefordert, die

weit Pinzahlüng mit 15 Pit. Am 5. August er. hei Ünserer Kasse, Friedrichstr. 138 a. hier- zeibst, un bei den Herren H. W. Bassenge & Co. in Dresden gegen RückKgabe der Interims- Quit.

tungen und Empfangnahme der Aktien-Certisieate zu leisten.

pie weiterem Einzahlungen sind mit je 18 pCt. Festtzesetzt anf dem 19. deptember er.

24. Oktober cr, 5. Pevemher er, 16. Januar 1872 und 27. Februar 1872.

Vollzalsluungger Hönnen gegen EBezig dien Aktiem jederzeit geleistet verdem, unnd irt aan f alieselbem bis zu den LTermimenm der aresgesehriebenen Finzalklungen eine sofortige Tims vergiůtumg

von Fünf pro Cent p. a. eim. Kerim, den 9. August 1871.

Pie Direktion.

(a. 150 VIII)

2607

Der von der Lebens- und Pensions-Versicherungs - Gesellschaft „Janus“ in Hamburg für die Poligen Ne 6316 und 7357 ausgestellte Revers, d. dato Hamburg, im April 1867, lautend auf das Leben des Herrn Fr. W. Pfühl und Frau Charlotte Friede. Louise, geb. Thomas, in Berlin, Betrag Thlr. 1000 ist verloren gegangen und wird Jeder, der Ansprüche aus obigem Revers an die Police der Janus-Gesellschaft zu haben vermeint, biermit aufgefordert, solche so ˖ fort und spätestens bis zum 24. Ottober a. C. bei der unter- zeichneten Direktion geltend zu machen.

Hamburg, den 24. Juli 1871.

Die Direktion der Lebens und , ,,, nan. „Janus.

Mieth. Aug. Wm. Schmidt.

126081 A. Schaaffbhausen'scher Bankverein.

Auf Grund Beschlusses der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember v. Is. und in Verfolg unserer Bekannt- machung vom 24 Dezember ejusdem, Fringen wir hierdurch zur offentlichen Kenntniß, daß mit Genehmigung des Administrations-. rates nunmehr der Nestbetrag unserer Altien Littr. B von Thaler 2 593,600. unter nachstehenden Bedingungen emittirt werden soll.

1 Der vorangegebene Rest unseres Aktien Kapitals wird zum

Course von 115 pCt. ausgegeben.

2 Unseren Akttionärzn ist eine Präferenz für den Bezug der neuen Altien in der Weise eingeräumt, daß der Besitz dreier alten Aktien in effektiven Stücken oder in Interimsquittungen der Emission von 1870, dem Indaber das Anrecht auf eine neue

. Altie zum Course von 115 Ct. gewährt.

3) 3 97 , ü, . . 1 pro 1872 is in 78 ne alons versehen, haben mithin an der Dividende pro 1871 keinen 3 32 z

c Wer von der gedachten Präferenz nicht bis zum 39 Sep- 2 ber cr. inkl. Gebrauch macht, geht seines Anrtechtes ver⸗ ustig.

5) Die Substription geschieht bis zum 30 Sep tem ber gr. inkl. zum Emissions - Course von 115 pCt. auf unserem Comtoir II. Abtheilung) unter Sachsenhausen Nr. 8 hierselbst, gleich

zeitig sind die alten Aktien resp. Interimsquittungen auf welche das Vorzugsrecht ausgeübt wird, mit einem nach den Nummern geordneten Verzeichnisse, wozu die Formulare bei uns in Empfang genommen werden können, zur Abstempelung vorzulegen.

6) Bei der Zeichnung ist das Agio von 15 pCt. auf die gezeich⸗ neten Aktien baar einzuzahlen; der restirende Nominalbetrag von 100p Ct. muß spãtestens am 31. Dezember 1371 und zwar ungetheilt gezahlt werden; bei früherer Zahlung dieser 100 pt, die jederzeit nach Konvenienz der betr. Attionäre geschehen tann werden 4 vCt. Zinsen pro anno vom Zahlungs tage bis 31 Dezember d. Is. von uns vergütet, resp. bei der Zahlung in Abzug gebracht.

7) Dire Aktien, welche laut obiger Bestimmung sub 2 nicht be. zogen werden sollten, werden von uns bestmöglichst, jedoch nicht unterm Emissionscourse verwerthet.

8) Im Uebrigen verweisen wir auf die bezüglichen 88. 82 und 8 unseres Statuts.

Cöln, den 5. August 1871.

Die Direktion.

HBI. 142 Verlag von C. Gaßmann in Hamburg. Allen Fremden, welche Ham burg besuchen, sowie auch aus- wärtigen Hamburgern ist als die schönste Erinnerung zu empfehlen:

Hamburg und seine Umgebungen.

Eine Sammlung malerischer Ansichten der Stadt und Umgegend mit besonderer Berückshtigung der Reubauten sowie der schönsten Punkie der Alster und Elbufer. Nach der Natur gez. und lith. von W Heuer. Quer Folio mit eleg. Randverzierungen in Umschlag. Blatt 1— 104. Preis per Blatt: in einf. Tondruck 75 Sgr., in doppeltem Tondruck 9 Sgr., 1 Farbendruck 12 Sgr, fein ausgemalt Sgr. Das Welk ist auch in eleg Einbänden vorräthig. Jedes Blatt wird einzeln verkauft. (S882 VIII s7I) Diese schon ausgestatteten Blätter erfreuen sich wegen ibrer natur- getreuen und ansprechenden Ausführung des allgemeinen Beifalls und können durch jede Buch, und Kunsthandlung bezogen werden.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö. r von Ziegler, à la Suite dn, ments Rr. 2 und Platzmajor in Berlin, Orden dritter Klasse; sowie dem Pio- der Ersatz. Abtheilung des 8 Nr. 9 und dem Handlungs⸗ früher zu Wehlau jetzt zu

4 Bande zu ver⸗

Königsberg i. leihen.

Königreich Preunsßen. Preußische Bank.

Wochen Ueber Licht der . Bank vom 7. Augu t 1871.

Aktiva. . 3 ägtes Geld und Barren 3 6. Thlr. 121 863 C0 3995 000

Rassenanweis rivatbanknoten e. a . ar. 17 5160

n m wiso trie Schaz iin oe

ö wo

Thlr. 194,65 15000 17,112 000

Giaatsta ein ö. ins

und Privatpersonen m t luß des

Giroverkehrs . ö 19. August 1871. . ren fal Haupt ˖ Bank Direktorium.

Boese. Rotth. Gallenkamp. von Koehnen.

eist: Der Wirkliche Geheime Ober ·˖ Finanz · Rath und e re . Ork: von Strantz, nach Carlsbad.

Ersffnung der kleinen Jagd

Auf Grund der durch ü des . a . R 3 s.⸗

mme eh a und sub 12 (Auer-, Birk⸗ un ffalc wild, Wachteln und Hasen ) aufgeführten Wildar 24. August d. Is. eröffnet wird.

1871. Potsdam, den 5 August ; . Regkerung. Abtheilung des Innern. an , 36 Salßwedell.

3 ob / 000

Königlich preu ßische landwirthschaftliche Akademie

Göttingen ˖ Ween de. ö 1551-72, welches mit dem 16. Qttober be- ,. theils für den Anfang, theils zur Fortsetzung

* landwirthschaftlichen Studiums bestimmte Vorlesungen und

rden: . icon ge ge dre; Agrikultur ; n Bodens) , Dr. Wagn ert azrikulturche mische hi.

ĩ Elektrizität Pay stg . 44 5 aus der

3. —⸗ vor Wartet ben kologie: Prof. van tank: Prof. Bartling;

schen Demonstrationen im

liche Thierproduktions lebre und

ie mit besonderer

. it mrtostopi- Rücsicht auf die Theorie d ö Inf . re n,

Dausthiere ne bst

jm Anschlusse an Diese Vor⸗ auf benachbarten Landguütern und Uebungen, Professor Griepenkerli die , , Betriebslebre, Prof. ber land wirthschaftl. Praltikum Derselb ez

Landwirth⸗

ö 5 esungen Für den E

, . ö . muß eine Beschein 1 im Besuche ie ein Sitten zeugniß der

an n letzten Aufenthaltsortes, wenn aber die Studirenden

unmuͤllelbar von einer Lehran ali kommen, das Zeugniß der leßteren

statt des obrigkeitlichen Zeugnisses beigebracht werden. Der .

landwirthschaftlichen Siudiums ist wesentlich dadurch bedingt daß dem esuche der Universität eine mehrjährige gediegene landwirthschaftliche

. ber en gegen i zu 9

7 ingen, den 7. ; ;

. n g. Direttlon der landwirihschaftlichen Akademie.

Das Wintersemester am Königlichen pomologischen Institute zu n Schlesten beginnt den J. Oktober

. 12 um . err en zweijährigen Kursus aus tbischen und praktischen Gebiete: r

. . renn Chemie, Mineralogie, Botanik, Zoologie,

Allgemeiner Pflanzenbau, Sbstkultur, insbesondere Qbst baum uch die

Lehre vom Baumschnitt, Obstbau, Obsikennt ß (Lom ologie) / Obst ·

benutzung, Weinbau, Gemüsebau, Treiberei Handels gewachs bau, Ge.

höͤlzzuch? Landschaftsgärtnerei, Plan- und e , Jeldmessen

und Nivelliren, Buchführung, Bicnenzucht und Seidenbau mit De⸗

2 zur Aufnahme haben unter Beibringung der Zeug⸗

bder mündlich bei dem unterzeichneten Direktor zu er- if or b gn, ist auch bereit, auf portofreie Anfrage weitere Aus- kunft zu ertheilen.

August 1871. Vr cher ren * hani e womoleniscen Instituts. 0

nichtamtliches. Deuntsches N eich.

reußen, Berlin, 11. August. Se; Maiest ät der . 6 König verließen gestern früh 76 Uhr Hom⸗ burg v. d. H. Am Bahnhofe verabschiedeten sich die h ß der Behörden, der russische General. Adjutant Graf Kutusoff und das Offizier ˖ Corps des dort in Garnison liegenden Batail⸗ lons. Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert begleitete Se. Majestät den Kalser und König, Allerhöchstwelcher auf Seiner Reise durch Bayern überall mit dem größten Jubel empfangen und in Aschaffenburg von dem General Adjutanten v Spruner⸗ sowie von dem Flügel Adjutanten Grafen v. Holnstein begrüßt wurde. In Nürnberg war der Empfang ein überaus enthusiastischer. Auf dem Bahnhofe fand das Dejeuner statt, welches vom Könige von Bayern dargeboten war. Um 3 Uhr wurde die Weiterreise nach Regensburg angetreten. Die Abfahrt erfolgte Unter dem begeisterten Hochrufen der zahlreich herbeigeströmten Menschenmenge. Die Spitzen der Gemeindebehörden waren

ofe anwesend. auf 1 Tien geß . König von Bayern traf

Anatomie und der . Rindviehlunde: Dr. Luel sing;

beschlags: Derselbe; allgemeine und spezielle

bre ndl. Fedimenfs (i. Westfälisches Rr. 8. in

eines preußischen Husaren⸗ Nachmittags 4 Uhr in der Uniform s 9 ö . an .