1662
und in den vier Eckfeldern des , , end den
preußischen Adler und die Kaiserliche Krone enthalten soll. Toblenz, den 3. August 1871.
Wilhelm.
Fürst von Bismarck. An den Reichskanzler.
— ——
Das 34. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute auß. gegeben wird, enthält unter .
girl enn betrestend die Bestellüng des Bünde. um obersten Gerichishofe für Elsaß und
Oberhandelsgerichts
Jothringen. Vom 14. Juni 1871; unter
.
Nr. 680 die Verord . betreffend die Aenderung in der Verordnung vom . Jun 1869 ,
stimmungen. Vom 14. Juli 1876; unter
Nr. 681 den Allerhöchsten Erlaß vom 3. August 1871, betreffend die Bezeichnung der Behörden und Beamten des Deutschen Reichs, sowie die Feststellung des Kaiserlichen Wap⸗ pens und der Kaiserlichen Standarte; unter ;
Nr. 682. Se. Masestät der Kaifer und König haben im Namen des Deutschen Reichs, auf Vorschlag des Bundesraths, zu Räthen des durch das Bundesgesetz vom 12. Juni 1869 Bundesgesetzblatt S. 20) begründeten obersten Gerichtshofes für Handelssachen in 3 zu ernennen geruht: (S. Nr. 74 des Veutschen Reichs. ꝛc. o fer, unter
Rr. 683. Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen det Deutschen Reichs, auf Vorschlag des Bundesraths, zu Mitgliedern des durch das Gesetz über den Unterstützungs ⸗ wohnsitz vom 6. Juni 1870 (Bundesgeseßblatt S. 8 begruͤn · deten Bundesamts für das Heimathswesen in Berlin zu er- . geruht: (S. Nr. 76 des Deutschen Reichs ˖ 2c. Anzeigers),
e
Nr. 684. Se. Majestät der Kaiser und König baben im Namen des Deutschen Reichs zum rn, Konsuln und Vize ⸗Konsuln des Deutschen Reichs n ernennen geruht: (S. Nr. 65 des Deutschen Reichs ⸗ ꝛc. Anzeigers); unter
Nr. 685. Se. Majestät. der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den General⸗Konsul des Nord⸗ deutschen Bundes, Charles Tulin de la Tunisie, zu Tunis zum General-Koönsul des Deutschen Reichs in Tunis zu er— nennen geruht; unter
Nr. 686. Dem bisherigen General⸗Konsul der Argentini⸗ schen Republik für den Norddeutschen Bund, Heinrich Cam- mann zu Altona, ist das Ezequatur als Henieral. Kon sul der Argentinischen Republik für das Deutsche Reich, Namens des letzteren ertheilt worden; und unter
Nr. 687. Dem Herrn Alfred V. Dockery zu Stettin ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika daselbst ertheilt worden.
Berlin, den 12. August 1871.
Zeitungs ⸗Comtoir.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Pfarrer Pr. Altmann in Adelnau zum Super—⸗ intendenten der Diöces Schildberg, Regierungsbezirk Posen, den Pfarrer Schober in Tirschtiegel zum Superintendenten der Diöces Karge, Regierungsbezirk Posen, den Pfarrer Sudau in Gr. Kotten zum Superintendenten der Diöces Filehne, Re⸗ ierungsbezirt Bromberg, den Pfarrer Grützmacher in chneidemühl zum Superintendenten der Diöces Chodziesen, Regierungsbezirk Bromberg und den Ober-Prediger Klette in Posen zum Superintendenten der Diöces 6 L., zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizina ,
In der Woche vom 21. bis inkl. 25. August C., in den Stunden von 12— 2 Uhr, findet die allgemeine Zurück⸗ lieferung aller aus der Königlichen Universitäts Bibliothek ent⸗ liehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher aus der Königlichen Universitäts Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während der angegebenen ai ßen die darüber ausgestellten Empfangsscheine zurück- zuliefern.
Die Bibliothek bleibt vom 28. August bis ;
6. Ottober geschlossen. 3 . Königliche Universitäts ⸗ Bibliothek.
mit Genehm
ö esetzblatt S. z86) über die Kautionen der Postbeamien enthaltenen Be
Finanz · Min ister ium.
, * g der Bekannt.
2 . ;
ö vom 15. J
—
h hörde
36.
ü ö mm 2 k a er Königlichen Schauspiele von Hülsen von Gr. Bartens« leben auf der Durchreise nach gane e 4
Nichtamtliches.
Deutsche s Reich.
Preußen. Berlin, 12. August. Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Nachmittag inn 10 Minu⸗ ten in Wels angekommen, woselbst Se. Ma jestät der Kaiser von Oesterreich bereits zwei Stunden zuvor ein⸗ getroffen und von den dortigen Behörden und einer zahlreichen Menschenmenge empfangen worden war. Letzterer erwartete in preußischer Generalsuniform am Perron des Bahnhofes Se. Majestät den Deutschen Kaiser, welcher bei Ankunft des 336 sogleich den Waggon verließ und dem Kagiser von
esterreich entgegeneilte. Beide Monarchen küßten sich. Sodann wurden Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser, welcher die Uniform eines österreichischen Obersten trug, der Statthalter von Ober Oesterreich, die Generalitaͤt, der Be⸗ zirks⸗Hauptmann und der Bürgermeister von Wels vorgestellt. Nach einem Aufenthalte von acht Minuten erfolgte die Weiter . reise, zu welcher beide Majestäten in demselben Coups Platz genom- men hatten. Unter dem Jubel eines zahlreichen r bn c trafen der Deutsche Kaiser und der Kaiser von Oesterreich um 4 Uhr 15 Minuten in Ebensee ein. An der Landungsbrücke hatten sich die Behörden zum Empfang eingefunden der Landungs-⸗ platz und der Platz an der Post waren, festlich beflaggt und dekorirt. Das am See aufgestellte Musikeorps spielte beim Herannahen des Kaiserlichen Schiffes die preußische National- hymne. Ihre Masestäten verließen das Schiff, bestiegen den Wagen ünd fuhren sofort nach Ischl, woselbst Allerhöchstdie⸗ selben um 5 Uhr 39 Minuten Nachmittags eintrafen und direkt in das Hotel Bauer fuhren. Empfangen wurden beide Majestäten von dem Herzoge von Mecklenburg, dem Prinzen von Holstein, dem Fürsten von Waldeck, den Ge— meinbevertretern und einem zahlreichen Publikum. Unmittel- bar nach der Ankunft erschien der Oberhofmeister Fürst von Hohenlohe im Hotel Bauer, um Se. Majestät den Deutschen Kaiser zur Hoftafel einzuladen. Nach Beendigung derselben wurde in der Bergvilla vor dem Hotel Bauer wohin Se. Majestät der Deutsche Kaiser Sich gegen S8z Uhr Abends zurüͤckbegeben hatten, ein prachtvolles Feuerwerk abgebrannt.
. Ihre Kaiser liche Hoheit die Großfürstin Maria Nicolajewna ist in Begleitung Höchstihres Sohnes, des Prinzen Georg von Leuchtenberg heute früh hierselbst von St. Petersburg zu zweitägigem Aufenthalte eingetroffen und im Taiserlich russischen Gesandtschaftshotel abgestiegen. Morgen Abend reisen Ihre Kaiserliche Hoheiten über Bruͤssel
nach England.
1663
— S. M. Glattdecks ˖ Korvette ⸗ Nymphe, welche auf Ibrer Reise nach Ostasten am 7. d. Mts. bei Cowes Gnsel Wight) eingetroffen ist, hat eine Fahrt von Kiel dorthin aus- schließlich unter Segel zurückgelegt. Der Gesundheitszustand an Bord ist durchaus befriedigend.
Kiel, 11. August. S. M. Aviso Pr. Adler⸗ ist gestern Abend 10 Uhr, das Kanonenboot » Eyelop-« heute morgen gegen 7 Uhr in den hiesigen Hafen zurückgekehrt. — Am 14. d. M. wird eine Inspektion der Vineta durch den Kapitän z. S. Hassenstein stattfinden.
Geestem ünde, 8. August. Die letzten Marinetruppen haben am Sonntag den hiesigen Ort verlässen, um nach Wil⸗ helmoöhaven zu gehen, Die Marine ist damit gänzlich von hier nach dort und Kiel verlegt.
St. Johann - Saarbrücken, 7. August. Gestern Vor⸗ mittag fand die Grundsteinlegung zu einem den Gefallenen bes Riederrheinischen Füsilier Regiments Nr. 39 zu errichtenden Denkmal auf demjenigen Punkte der Spicherer Höhen statt, wo dieses Regiment besonders tapfer gestritten hat. Rachdem sich die Sänger und viele Bürger St. Johanns auf dem hiesigen Marktplatze versammelt, begaben sich dieselben um
halb 9 ilhr nach der erwähnten Steile, zu welcher darauf eine
Deputation des Regiments, den Qbersten von Eskens an ihrer Spitze, sämmtliche Offiziere des Rheinischen Ulanen⸗Regiments Rr. 7, sowie mehrere andere Offiziere und eine Deputation des bamals hier mit eingreifenden Braunschweigischen Husaren⸗ Regiments kamen. uch das Trompeter ⸗Corps des Ulanen—⸗ Regiments war zugegen.
i , , Stuttgart, 11. August. Der König hat unterm 13. Juli d. J. die Großfürsten Sergius und Paul von Rußland unter die Großkreuze des Ordens der württembergischen Krone aufgenommen.
Friedrichshafen, 9. August. Der König hat sich heute in Begleitung des ersten Adjutanten General- Lieu. lenants Freiherrn von Spitzemberg, des Kabinets ⸗ Chefs Geh. Rath Freiherrn von Egloffstein, des Hofjägermeisters Gräfen von Urkull und des dienstthuenden Adjutanten Lon
Fränzinger nach Um begeben, um die dortige schwäbische In⸗
dustrie⸗Ausstellung zu besichtigen.
Baden. Karlsruhe, 10. August. Der Großherzog ist heute früh von Schloß Mainau hier eingetroffen und hat im Laufe des Vormittags die Vorträge der Mitglieder des Staats-⸗Ministeriums entgegen genommen, sowie die Generale von Werder und von Beyer empfangen. Im Verlaufe des
Großherzog auch den Vortrag des
(Union) eine kirchliche Feier anzuordnen. mer der nächsten Sißungen verhandelt Bericht über
allgemeinen
lirchlichen —̃ be · treffend. . f a
raths, für den l f verhältnisse der Staatsdiener erfolgen sollte, der Beamten seines Bureaus aufzubessern, gutgeheißen wurde. Dlvenburg. Sldenb urg, 11. August, Her Großher⸗ zogliche Hof, der in der Regel alljährlich im Spãätsommer seine Residenz nach Eutin im oldenburgischen Fürstenthum Lübeck zu verlegen pflegt, ist im gegenwärtigen Jahre schon gestern dahin Übergesiedelt. Man rechnet auf eine Abwesenheit von hier bis gegen Ende Oktober, während welcher Zeit abwechselnd einer der Minister dem Großherzoge zur Seite steht. Die Königin von Griechenland, welche seit einiger Zeit zum
. am hiesigen Hofe verweilt, wird sich mit nach Eutin egeben.
Anhalt. Dessau, 11. August. Der amtliche Theil des An halt. Staats · Anz. veröffentlicht die Instruktion, be⸗ treffend die Ausführung der in den S§. 38 und 39 des Strafgesetz⸗ buchs für den Norddeutschen Bund enthaltenen Vorschriften über die Stellung unter Polizeiaufsicht.
Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 11. August. Die beutige Wiener Zeitung veröffentlicht in ihrem amtlichen Theile ein Geseß vom 19. Juli 18751 in Betreff. ber Bedingungen und Zugeständnisse für die Aktiengesellschaft der südnorddeutschen Verbindungsbahn zum Behufe der Fortsetzung ihrer Hauptlinie von Reichenberg über Friedland bis zur Landesgrenze bei Seidenberg, dann einer Flügelbahn von Eisen⸗ brod nach Tannwald, ferner ein Geseß, durch welches ein Kredit von 6 Millionen Gulden für die im Jahre 1873 in Wien stattfindende Weltausstellung bewilligt wird, und weitere Gesetze in Betreff der Regelung der polizeilichen Abschaffung und des Schubwesens, betreffend das Uebereinkommen zwischen den K. K. österreichischen und dem Königlich ungarischen Fi⸗ nanz⸗Ministerium in Betreff der Theilung der Steuer von Unternehmungen, welche ihren Geschäftsbetrieb auf beide Staats⸗ gebiete ausdehnen u. J. w.
— Die amtliche »Wiener Zeitung« wird morgen ein Patent des Kaisers vom 11. d. veröffentlichen, durch welches die Land⸗ tage sämmtlicher im Reich srathe vertretener König⸗ reiche und Länder auf den 14. September einberufen wer⸗ den. Dieselbe wird ferner ein Patent des Kaisers vom 10. d. veröffentlichen, durch welches da Abgeordnetenhaus des Reichs⸗ rathes, sowie die Landtage von Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Kärnthen, Mähren, Schlesien und Tirol aufgelöst werden. .
— Die „Wiener Abendpost« veröffentlicht einen Artikel über die Zusammenkunft des Kaisers pon Oesterreich mit dem Deuischen Kaiser, in welchem sie sagt: Wir enthalten uns der Betrachtung über die politische Bedeutung einer Begegnung beider nicht allein durch die Bande der Blutsverwandtschaft, sondern auch durch die Gesin⸗ nungen aufrichtiger Freundschaft so eng verbundenen Souveräne. Aber es ist uns vielleicht gestattet, auszusprechen und warm zu betonen, daß das Zusammentreffen der Mon⸗ archen als äußeres Zeichen dieser Freundschaft, als neues Pfand dieser glücklichen Beziehungen hohen Werth behauptet auch für die Vülker beider Reiche, welche ein gemeinsames Interesse für die Erhaltung des Friedens, ein gemeinsames Bedürfniß nach Einigkeit und Verständigung mit einander verbindet.« Der Artikel giebt schließlich dem Wunsche und der Hoffnung Ausdruck, daß in ben politischen Beziehungen zwischen Oesterreich⸗ Ungarn, und dem Deutschen Reiche und Preußen sich die persönlichen Bezie- hungen der Souveräne, welche sich heute zu freundschaftlichem Gruße die Hand reichen, wiederspiegein möchten immerdar, und daß durch dieses Verhältniß zur Frucht reifen möge, was in verheißungsvollen Keimen schon, setzt vorhanden sei, nämlich der dauernde und gesicherte Friede Europas, die ungetrübte Entwickelung beider Reiche, ihre wahre geistige und staatliche Wohlfahrt. r z J
Pe sth, 9. August. Das ungarische ⸗Amtsblatt⸗ enthält folgendes Allerhöchste Handschreiben:
Lieber Freiherr von Wenckheim! In Anerkennung treuer und ausgezeichneter dem Staate sowohl als Meinem Hause geleisteten Dienste erhebe Ich Meinen gemeinsamen Finanz ˖ Minister Melchior Tonyay von Nagy ⸗Lonya und Bäsäros⸗Namény nebst seinen gesetz⸗ sichen Nachkommen in den ungarischen Grafenstand mit Nachsicht der
Taxen. ; Wovon Ich Sie behufs weiterer Veranlassung hiermit verständige.
Wien, den 3. August 1871. Sranz 306 m. p. Béla Freiherr v. Wen ckheim m. p.
Großbritannien und Irland. London, 10. August. Se. Kaiferliche und Königliche Hoheit der Kron—⸗ prinz des Deutschen Reichs und von Preußen ist estern, begleitet vom ö Ihrer Majestät der . Sbersten du Plat, von London nach Osborne zurück gekehrt.
— Der Prinz von Wales 9 gestern die Hauptstadt verlassen, um sich zu seiner Gemahlin nach Kissingen zu be⸗ geben. Vor seiner Abreise stattete er, begleitet von seinem Bruder, dem Herzog von Edinburgh, dem Großfürsten Kon⸗ stantin von Rußland in Claridge's Hotel einen Besuch ab.
— Der Großfürst Konstantin von Rußland kehrte am Dienstag von seinem Ausfluge in die Provinzen nach London zurück. Am Abend fand ihm zu Ehren beim russi⸗ schen Boischafter, Baron Brunnow; ein Bankett mit einem r h folgenden Empfange statt, bei welchem der Premier⸗ Minister Gladstone, Lord Granville, der Marine Minister