1871 / 89 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1676 Besondere Beilage k Siebente Cölner Dom bau Lotterie.

ichs · Anzei igli ̃ taats⸗Anzeiger. . dies jähriger Loose werden prompt ausgeführt. M. 109] Sachgemäße zum Deutschen Reichs . und k w S 49 3 9 en ,, auf gefl. Anfragen gern mitgetheilt durch L e d e rar b e z 1 en 515 vom ; ugust ö

D. Liwemwmarter im Osvlm. für technische Zwecke, sowie für alle Arten gepreßtter ö

M. 90 kolben, ge, e fre Werlffie, e ,, w Inhalts -⸗Verzeichniß; Chronik des Deutschen Reicht! Die Kriegskunst, ein Gedicht König Friedrich I. * Gel giht⸗ der

25 & E tt für Gebläse⸗ oder Grubenmaschinen, Del. und Maschinen— deutschen Trachten. I. Die Banken im Deutschen Reich. II. Die Koͤniglich saͤchsischen Sammlungen für Kunst un ssen KHöbnor ant y

G . a.

fabriken werden aus bewährtestem Material angefertigt in der schaft in Dresden. II. in Breslau. Militaͤr⸗Effekten u. Maschinenriemenfabrik von

Eduard I . anderm Dr. Alfred Boretius, Professor für deutsches und öffent- Transportable Berlin. Chanffeestt. 3 0463 , , , , , mr ,, D M ; ; 1. Juli. Die Kaiserin Augustg drückt er Johanniter. haussaale am 153. Januar 1870 gehaltenen Vortrage Friedrich

ampf⸗ aschinen 2618 ö, ,, Malteser - Genossenschaft in Rhemmland und Wesffalcn in cinem den Hüoßen und semne Schriften. zum Tbema gewählt, und aist mit Hlelcl-schem Kessel (1 —= 20 Pferde.; a. Schreiben . Anerkennung aus, für die Erfolge, welche der derselbe in die V. Serie der Sammlung gemeinverständlicher kraft) eigener Konstruktion. Säüächsis ohen Bank Verein im letzten Kriege erreicht hat. wissenschaftlicher Vorträge« übergegangen.

Maschinen, nicht an den Kessel geschraubt i. laß, betreffend die Genehmigung ; ö nur durch Rohrleitung verbunden. Hen! . . J fl 71. des é. s . . 39 . Eine Gesammtausgabe der Werke König Friedrich II. hat

, fläche 15 Quadratfuß. pro. Pferdekraft; ; ö zu di auf Anregung König Friedrich Wilhelm IV. und unter Leitung

W Kohlenverbrauch 5 —6 Pfund pro Sinn de Gemünztes Geld...... 8 9 . 6 V ö Thlr. S, 577. 0 , , ,,, , , . der Berliner Akademie der Wissenschaften Professor J. D. E.

Mund Pferdekraft. (6. 2515 VII.) Kassenanweisungen und fremde Banknoten... 1336 556 24 ks Wiesbaden Preuß seiner Zeit besorgt. Diese Ausgabe besteht aus 20 star-

N achweise Wechselhestinde 11.161.386 rung nehm ö fen Bänden in Hochfolio und umfaßt demnach einen Gesanunt⸗

9 Standes e, . 3720 32) . e m nee . ,, . inhalt, der nahezu doppelt so stark als an f 6 Werke

der Nassauischen Landesbank und der Nassauischen Sparkasse Stantshaß ere ,,. 423.375 n, , ö 63 f n Goethe's in der Ausgabe von 40 Bänden ist. Zu dieser um⸗ che ,,,, . parlass Verschiedene Debitoren und Activa 1, 9 9. oll falen für die Thätigkeit, welche dieselbe im letzten Kriege ent fang eichen chꝛifstelle i hen Produktiolat han der König wäh⸗

fe e Ea ssi va. wickelt hat. s 6 rend seiner Gjdhrigen angestrengten Thätigkeit als Monarch Hesammtbetrag der Eingezahltes Aktienkapital 1. August. Die Großh. bessischen Ministerlen des Innern an Jeibhert Hupe gefunden.

Banknoten im Umlauf.. 236 Kaes unterbreiten der Zweiten Kammer der Stände .

1. Nassauische Landesbank. n,. Atti; Ferainstiche nicht unter drei Monaten kündbare e , m , Vollzug R Reichsgesetzes zur Unter⸗ König Friedrich II. ist in Wort und That dersenige ge, Thlr. 9 Thl . 5 6 3 2 9 J An e ö 2 I

Wr S Verschiedene Kreditoren und Passiva 2.980. 639 stannn l fn! C machung des Reichskanzlers Fürsten Anfang, das: „Arbeit ist aller Tugenden Muttern zur Seite

2 hörigen der Feserve und Landwehr. wesen, welcher dem Sprichwort, daß Müßiggang aller Laster r ,, Bismarck, durch welche als derjenige Tag, an welchem in Elfaß. gestellt hat; ihm war die schriftstellerische Thätigkeit Erholung

1

1

Depositen 119.990

Anlehen gegen Schuldscheine auf Na— ö ischen Regent beiten, das geht , . n. 2226 die Deutsche Zoll- und Steunergesetzgebun in Kraft und Staͤrkung zu seinen praktischen Regentengzrberten da , ere nn, 9 2 ö Lokal- Extrazüge Berlin Erkner. a . e Senn wird. geset gebung é besonders daraus hervor, daß sich das Bestreben des Königs, Schuld der Lanbesbank an . . 1b öh ö , ,, , , ,, . 3 Der König von Württemberg empfängt aus den Hän neben den Pflichten als Monarch den Musen und. den Wissen⸗ Anlehen auf kurze Zeit Pahl eG s 3 26 uhr n k den des General- Adjutanten des Großherzogs von Mecklenburg. schaften zu leben, stets am Meisten nach überstandenen Krisen a,,, . Landesbank Lit. A. . . . 6 . . . 3. . . Kette und den Stern des Hausordens der Wen— . r, re,. . , , , . . . 990/200. —,N ert und sowobl in Coepenick als auf . en . . j mm e risten des Königs ) , n, e, der Landesbank Lit. B. . sieüen Rummelsburg und Friedrichshagen . . 3. August. Bekanntmachung betr. den Debit der Reichs von 33 geschehen, nach Form 61 Inhalt n fünf Unter. e e , ghd, . . Die Züge treffen Stempelmarken und gestempelten Blankets zur Entrichtung der abtheilungen zerlegen. Die erste bilden die militärischen Darlchen zur Ablösung von Reallasten , F gs Gez un hr Rinnen nn , mne, Wechsel ⸗Stempelsteuer, sowie das Verfahren bei Erstattung Schriften des Königs, entweder Reglements für den Waffen- gegen om ger, ; 663 3 ö . ö s ,. verdorbener Stempelmarken und Blankets. dienst, welche nach den eigenen Worten des Königs den an Genelnden und Verbände 333 3565 1 . 1 . August. Der Kaiser begießt sich von Wie baden nach Nanchismüs“ seiner Offiziere enthalten und noch heute die Kontokorrente n. ,,. ö 3 ein. 2 und nachdem hier eine Parade abgehalten worden, wesentliche Grundlage für 34. 3 erg df are. un tivaten 31,449 732,250 * Pie Rückkek z ö . ; ; d nen elche wirkli riegswissenschaftli dergleichen mit a) der Brandkasse ö und . , . 23. See Hieran Minister inspizirt die Hafenbefestigungen . 3. ,,, 3 Taktit 1 Strategie und b dem Kommunalland. . ; um 8 Uhr 42 Minuten in Friedrichsdagen, von Kiel und dort liegende Schiffe der Kaiserlichen Marine. alle möglichen Vörkommnisse des Krieges behandeln. . . 3 S / 128 8 = 51 = Coepenick, Verordnung, betr. die Errichtung provisorischer Pra. Den zweiten Theil der Werte bilden die historischen 1 , k . I ö. Rummel burg, fektur ⸗Räthe zur Entscheidung über die Reklamationen gegen Schriften, nter dentn die Msömoires pour Sorvir᷑ ù histoire K 2.9981 an. . z ö GSemeinderaths⸗Wahlen in , burg das dort o la mihison de Brandebourg« und die Lhistoire demon Die Fabrbillets, welche für Sin- und Rug fabrt gülug sind s. Kngus. Hern datler besichtigt in ompurg d kms? nennendwerth sind, den dritien die philgsaphässn

9.025 5 . ; 25313815 6 werden zu dem einfachen gewöhnlichen Preise ausgegeben. garnisonirende Bataillon. . und politischen Abhandlungen, die in dem Satze gipfeln, Freigewicht für ge salfe n wird auf hieß g lets nicht 16. August. Der Kaiser verläßt Homburg Morgens um daß der Fürst der erste Diener seines Staates sei, und die auf

Do, M 101

194 . r

Asservate und Vorschußzablungen 121, 736 25 gewädrt. 7 Uhr und reist über Aschaffenburg und Nürnberg nach a' wem Neuen den Beweis ablegen daß nur

Sinsen · Ruckstãnde . Berlin den 4. August 1871. Rid enn znias ,, so fur hren Staat Jearbeitet haden / als König 7d dd d dd, 3 d Königliche Direttion der Niederschlesisch⸗Märktischen Eisenbahn. Begrüßung des Deutschen Kaisers und Königs von Friedrich JJ. für Preußen.

d ierzu: dn. zöni 8 in Schwandorf. —̃ unf & eln; e 134493 Prea ker e . ö enn eg mne, . Die an Umfang wie Inhalt bedeutendste Abtheilung untzr

Brovisions. Eo 7623 3 8 ( en zs. Bibli önie Kriedrich JJ. Schriffen sind die Briefe, welche sich in . 7623 a. 55 ö . . 1 Begründung der neuen Universttätè⸗-Bibliothek 36 3 ö . . . , 6 . 6 3 ank · Immobilien 7 z ö . ; s ; k . - ö Ihilosop in ichtern seiner Zei e an⸗ O e de sri aer ee 1d e,. 69 ite Gerndhnet dem deutschen Volke e nüt. Aorche des Den ten Kale gen cfm te , w . Familie ieh e be n f Reservefonds der Landesbank 136, 01415 ö Stuss, Ts = Unlunst des Teulschen ain sr au ö aher fe. schlleßt Hervorzuheben ist aus jenen der Briefwechsel mit der, , J , en,, Welß: Vegrüͤßung daseibst durch den Kalset Hotatee ben its und, niit dlz mbert gan 1th . 2112 226 . . 346 von Oesterreich. ö bi. FG, aus diesen namentlich der mit den Leitern seiner Jugend, Summa S 48 , , nn, , . Semein scaflliche Fahrt 3. . J,, nit Duhan de Jandun und seiner ehemaligen Gouvẽrnante, II. Nassauische Sparkasse. 1 , 4 schen Kaisers von Wels über Ebensee un der späteren Fräu von Camad. Spartaff · Lapitalien 32286 6 1 . Majestäten in Bad Ischl. then sich endlich die poetischen Leistungen Einlagen auf Sparkassenbücher Lit 31894416 ö. ö Kere, . SFieran reihen Ba d zei B ? . . . 5 64178 9 w J we Gale, we aläeee QGee elne, Dieselben füllen sechs Bände und zeigen eine große Beweg Geld · Depositen So 358 8 5 sichkeit des Geistes und eine Fülle von Wendungen und Gleich⸗ Darlehen gegen Hypotdeken........ .

rs n. ü . 4 Die Kriegskunst, ein Gedicht König Friedrich I. nissen, welche dem Könige zu Gebote standen Als eine der gemnard Var sch ft J 513 l J 9 . e ,. nur wenge Staatsmänner und flun gente 5. größeren e, d. lgilt in dieser Beziehung K ö 228 Seldherren, weiche die eigenen Thaten auch in eigenem Worte ,,, . . ; . ö 2 niedergelegt haben: als vlche treten im Alterthum Tenophon „Die Kriegskunst« bietet gerade bei der bevorstehenden

Santo mit der Sandes bank 649 7 und Lacsar, in neuerer Zeit König Friedrich jJl. hervor. Wiederkehr des odestages König Friedrich IJ. und im Rück

ö Burgschaft

Asserdat Vorschuß . literar: . . des ö Befonders war es der letztere, der auch auf Üterarischem Ge- blick auf den glorreich beendeten Krieg ein hervorragend

; ; 26 . ö. . at, nicht nur, was den materiellen nteresse. Das Gedicht giebt in sechs Gesängen einmal eine Sierzn; 8 2 82221 23 6 Der Feldzug 18270 k ern . was den geistigen Gehalt . der Kriegskunst von den Zeiten des Miltiades, Eimon 5 82833 J M 961 von deirifft. Daß die Werke König Friedrich II. erst in neuerer und Epaminondas bis zu denen cines Turenne, Prinz Eugen

. 1 i nden haben, daran mag und Moritz von Sachsen, und erinnert von Achill, Varro 1 331 . G. von Glasenapp. . gie d , gin . ohni Antheil sein, und Fabius an alle Jelden bis auf Montecucculi, Gustav

n , , . 22 A400 Seiten mit 148 Plaͤnen, Zeichnungen, ö chen ebm des Königs vorn Adeltßh. und, den än n, nigeabdelhst groß genannten ß . Hoi schniti᷑en . ö

. 283533918 7 ; z auch die Wissenscha er . S rr, m 8 6 Preis nur 1 Thlr. (a 486 VII.) mit 8 ,, beschäftigt. So hat unter tärischen Vorbereitungen zum Kriege an bis zu dem Bilde der

1

Dies baden, den 8. August 1876. 2 ; i,. Direktion der Nassauischen Landesbank. 1 2 26 ö . i ö

ier folgt die besondere Senage