9 Für das ohe Kgiferlich Fonigmche Aerar, für Waggons⸗ und Maschinen⸗Fabriken, Eisenbahnen, sowie alle Grof Konsumenten von
empfiehlt sich die . Firma, die durch Galiziens, Rußlands u. s. w., sowie durch den
erk und
eigenen Forstbesitz,
Besitz eder Benutzungsrecht bedeutender Saͤgewerke
Fournier Höhern,
bedeutende Verträge mit großen Waldherrschaften
in der La. i jeben Lieferungs-Vertrag, namentlich in Eichen-, Ruͤstern / Ahorn und Kiefer⸗
Hoͤlzern aller Dimensionen einzugehen und durchzuführen ᷣ Zugleich belieben sich tüchtige, im deutschen und überseeischen Holzhandel vollkommen versirte Agenten oder Kommisstonaͤre, wegen Äufnahme unter Angabe entsprechender Referenzen zu offeriren an
Jos.
Saͤgewerks⸗Besitzer, Bau⸗ V in Wien, J. Hof 14.
IM. 105
A. Sohenk,
—Berk⸗ und
Fournierholzhaͤndler
H yp en, glg en, fr nüssa ft ypotheken Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft. Geschäftsübersicht pro Juli 1871.
Activa. Cassa Wechselbestände Thlr. 163,675 3 Sgr. Laufende Rechnungen und Lombard⸗ Conto / 4 Anlage in Werthpapieren 2 in Hypothekendarlehns ˖ Geschäf⸗
12627]
2 Pf.
3
6 * 5 * Passiva.
Thlr. 500 000 — Sgr.
110887 24 13846 15 184900 — 43270 —
Aktienkapital
Hypotheken ⸗ Antheilscheine, Depot- scheing 2c. '
Amortisationskasse
Hypotheken ˖ Conto
Accepten · Conto ...... ... . ö
Angenommene Hypothekenversicherun Thlr. 2,141,167 — Sgr.
Dr. Fühling. Arnstädt.
2637 Betriebs- Einnahme.
Bergisch⸗Märki einschließlich der Hessi n 2 und cn n n n net,
Per- sonen⸗ Verkehr.
z tra⸗ Gir. ordina./ Summa.
rien.
Thlr. Thlr.
2663090 697 944 51,125 1.025369 6278636 353 536 45,936 59885 S890 357 5 834178
d m dns n n dm . s b) Ruhr-⸗-Sieg ⸗Eisenbahn
Pi Sin I V bo TTfifs dbb R ibois Biß 1855 ⸗ ** So 555 92463 S056 151048 961,202 also in 1877 w Ss s mn S. G mn. Vs 7s n. Vo]
Elberfeld, den 11. August 1871. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Thlr. Thlr.
1971 im Juli 1870
also in 1877
X
6 Werra ⸗-Eisenbahn. le General⸗Versammlung der Aktionäre findet Donnerstag, den 28. September dieses Jahres, Vormittags 11 Ubr zu Meiningen, im Schüßzenhause
t.
Wir laden hierzu die stimmberechtigten Aktionäre mit dem Er- suchen ein, die von ihnen eigenthämlich besessenen Aktien oder Be⸗ scheinigungen von Staats oder Gemeindebehörden oder Beamten darüber, daß diese Aktien bei ihnen deponirt sind, spätestens 8 Tage vor der Versammlung, alfo längstens bis zum 20. September C. entweder hier bei unserm Bureau, oder den Billet Expeditionen der Werra ⸗Bahn in Person oder durch Bevoll-
mächtigte vorzulegen. Dabei weisen wir ausdrücklich auf die §§. 26— 30 des Statuts 26 hin, ins besondere
und die erfolgte Abänderung des al. 1 des darauf, daß der Besißz von 10 Akttien Eine Stimme gewährt, beim
stat
Besitz einer größeren Anzahl jedem Theilnehmer für je 10 Altien Eine Stimme zusteht, eine größere Zahl als 10 Stimmen aber Ein Aktionär für sich und seine Machtgeber nicht in Anspruch nehmen
kann, und moralische Personen nur durch ihre Repräsentanten oder ktionäre können
Aktionäre vertreten werden können. Auch andere sich durch Aktionäre vertreten lassen, diese Vertreter müssen jedoch mit, durch Bezirks oder Kommunalbehörden beglaubigten, Voll⸗ machten versehen sein. Besonders machen wir darauf auf— merksam, daß es unzulässig ist, daß Ein Attionär mehr als Einen Stimm⸗ oder Wahlzettel abgiebt und daß von dem Verwaltungsrath streng auf die Einhaltung dieser Vorschrift ge⸗ sehen werden wird. Gegenstände der Verhandlung der Generalversammlung sind: 1 Der Geschäftsberichi auf das Jahr 1870. 2 Die Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths für die
statutenmäßig ausscheidenden, aber wieder wählbaren, Herren
Kommerzienrath Lindner aus Sonneberg und Oberbürgermeister Muther aus Coburg.
3) Antrag des Verwaltungsraths auf Abänderung der §8§. 33 und?
39 des Gesellschafts . Statuts.
4) Antrag desselben auf Ueberweisung des im Jahre 1870 verblie⸗ benen Ueberschusses von 6577 Fl. 57 Kr. an den Wirth⸗ schaftsfonds.
5) Antrag desselben bezüglich der Fortsetzung und rücksichtlich Kün⸗ digung des mit der Direktion der Thüringischen Eisenbahn. Gesellschaft bestehenden Vertrages wegen Leitung des Betriebes der Werrabahn
Für diese Generalversammlung wird den Theilnehmern freie
Fahrt auf der Werrabahn gewährt, worüber seiner Zeit die Anschlägt auf den Stationen einzusehen sind. Der Geschäftsbericht pro 1870 wird 146 Tage vor der Versamm— lung bei den Billetexpeditionen zum Verkauf aufliegen. Meiningen, den 4. August 1871. Der Verwaltungsrath der Werra ⸗ Eisenbahn ˖ Gesellschaft,
. * 8 ,
Berlin ⸗ Görlitzer und Halle⸗Sorau Gubener Eisenbahn. In unseren Aspirantenlisten ist bereits eine übergroße Zahl von qualifizirten Kandidaten für jeden Zweig des Eisenbahn ˖ Betriebs dienstes notirt. — Wir bringen dies zur öffentlichen Kenntniß zum Zweck der Ab—
wehr von Anstellungsgesuchen, welche einzeln zu b n wir nicht mehr Willens e en, welge men m,
Berlin, am 5. August 1871. Die Direktion.
MI. 66 & 395 Ml
Mer ns REH , G71.
Süd Dentsochland von Berlepsch. Rom von Czell- Fels.
Rheinlande v. Heyl u. Berlepsch. London von Ravengtein.
Nord-Deutschland v. Berlepsch. Parls von Berlepsch.
Thüringen v. Schiberdt u. Ziegler. Süd-Frankrelch von Czell-Fels.
Riesengebirge von Letener, Sohwelg von Berlepsch.
Harz von Berlepsch. Sulsse v. Berlepsch und Rambert. Fißdliogrankischeg nestiteet im HTitalbterghearasen.
2
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
Königlich Preußisch
Das Abonnement betrãgt I Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das Pierteljahr.
Insertions preis für den Raum einer Drucheile Sz Sgr. — — —
Alle HPost⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen gestellung an, für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. P. — — —
MH gli.
Berlin, Dienstag den 15. August, Abends.
1871.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich belgischen Obersten Charmet, Comman⸗ deur des 1. Jäger ⸗Regiments zu Pferde, den Königlichen Kro⸗ nen⸗Orden zweiter Klasse, dem Civil ⸗Ingenieur Monte fiore⸗ Levi zu Brüssel und dem Hütten ⸗ Direktor Dr, Künzel zu Lüttich den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie dem Königlich belgischen . Fix im Karabinier⸗ Regiment und bem Königlich belgischen Stakions⸗-Ehef J. Klasse Bolle⸗ kens bei der Eisenbahn⸗, Post⸗ und Telegraphenverwaltung zu
Anvers den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Major Rich rath, Adjutanten des Chefs der Land- Gensd'armerie, und dem Strafanstalts⸗Direkter und Lieutenant a. D. Roß zu Görlitz den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, so wie dem Förster und Guts verwglter dölzer zu
Klasse zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannlen Offizieren z. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen ö , Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiferlich russischen St. Stanislaus- Ordens erster Klasse mit Schwertern; dem General⸗ Major von Dannenberg, Chef des Generalstabes des Garde⸗ Corps; der zweiten Klasse mit Schwertern desselben Srdens: dem Major von Roon vom Generalstabe des Barde⸗Corps; des Ritterkreuzes des Königlich schwedi-= schen Rordst ern⸗Or dens; dem Ober ⸗Stabsarzt und. Dezer⸗ nenten bei der Militär⸗Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs-Ministe⸗ riums, Dr. Schubert; des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst Ordens: dem General.
Lieutenant z. D. von Mertens zu Pfaffen dorf bei Coblenz; des
Königlich bayerischen Militär ⸗Verdienstkreuzes: dem Eleven von Kobylecki vom medizinisch⸗chirurgischen Friedrich- Wilhelms ⸗ Institut; des Commandeurkreuzes zweiter
Tigffe mit Schwertern des Großherzoglich ba dischen Ordens vom Zährin ger Löwen: deni Ober⸗Stabs. und stell⸗
vertretenden General ⸗Arzt beim General Gouvernement im Elsaß, Dr. Scholz; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwer⸗ tern desselben Ordens: dem Stabsarzt Dr. Wollenber vom Ersaß Bataillon des 5. Oslpreußischen Infanterie Regiment Nr. ; des Großkreuzes des Groÿzherzoglich hessi schen Ludwigs-Ordens: dem Feneral Feldinarschall Her. warth von Bitten feld; des Ritterkreuzes erster Kiasse desselben Ordens? dem Major Freiherrn von
Vietinghoff, etatsmäßigen Stabsoffizier im Kadetten⸗ Corps;
des ,, mecklenburg ⸗schwerinschen Mi⸗ litär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem zur Feld⸗ Intendantur des III. Armee Corps kommandirten Premier- Tieutenant von Platen vom 1. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 26, dem Seconde Lieutenant Neumann J. vom 4. Osipreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 5 derselben Dekoration am rothen Bande; Chefarzt Or. Pfrenger und dem Stabsarzt Dr. Pyrkosch, beide vom Feld- Lazareth Nr. 9 des V. Armee Corps, sowie dem Sber⸗Stabs. und stell vertretenden Chefarzt Dr. Lieb; mann vom Feld ⸗Lazareth Nr. 10 des XI. Armee⸗Corps; des ECommandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem General- und Corpsarzt Dr. Berthold vom X. Armee⸗ Corps; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich
dem Ober Stabs und
sach sen ˖ ernestinischen Hausordens: dem Ober⸗Stabs⸗ und Regimentsarzt Dr. Schilling vom Schleswig- Holsteini⸗ schen Uanen⸗ Regiment Nr. 15, sowie dem Ober ⸗-Stabs⸗ und Chefarzt Dr. Boecker vom Feld⸗Lazareth Nr. 10 des IV. Armee- Corps; des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem General der Infanterie z. D. von Horn zu Berlin; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem , , Br. Fürst vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 96.
Deutsche s Reich.
Die auf di ö ren un Lgsperhin
ie auf die Dauer der Badesaison berechneten Nosiverbindungen
den Nordseehädern uf den n r und . esterland) gestalten sich bis Ende August C. wie folgt:
Von Husum nach Föhr und Sylt durch die Dampfschiffe
»Nord - Friesland und »Sylt«, nach Föhr täglich, mit Ausnahme
der Sonntage; nach Sylt am Montag, Dienstag, Donnerstag und
Freitag.
An den Tagen: 17. — 19, 21. — 24. 30. und 31. August sind Wyk resp. Sylt, bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh von Hamburg noch an demselben Tage zu erreichen.
Dauer der Ueberfahrt circa 3 resp. nach Sylt circa 5 Stunden.
2) Von Flensburg über Dagebüll nach Wyt auf Föhr. Von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11ö30 Uhr Abends nach Ankunft des aus Hamburg 5, 1s Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahnzuges; in Dagebüll 7es Uhr früh. Von Dagebßll nach Wyk zweimal täglich mittelst Fährschiffes, dessen Abgang durch den Eintritt der Fluth bedingt wird. Dauer der Ueberfahrt circa 13 Stunden.
3 Von Ton dern über Hoyer nach Splt. Von Tondern nach Hoyer Personenpost täglich 1,13 Uhr Nachmittags nach Ankunft des 6 Uhr früh aus Hamburg abgehenden Eisenbahnzuges. Von Hoyer nach Sylt täglich per Dampfschiff Graf Bismarck. «* Der Abgang des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth abhängig. An den Tagen vom 19 bis 25. August ist Sylt bei der Abfahrt von Hamburg mit dem Zuge 6 Uhr früh an einem Tage zu erreichen.
Ja Westerland auf Sylt ist für die Dauer der Badesaison eine Postexpedition und Telegraphenstation eingerichtet
Kiel, den 14. August 1871. .
Der Ober; Postdirektor. Zschüschner.
Königreich Preu ßen.
Berlin, 15. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von
Preußen ist, von Darmstadt kommend, hier wieder ein— getroffen. ü . Ju stiz ⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar Jäger in Margonin ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Wongrowiec, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, ü. worden. Der Rechtsanwalt und Notar Stüler in Rummelsburg ist als Rechtsanwalt unter Verleihung des Notariats für den Bezirk des Königlichen Appellationsgerichts zu Marienwerder an das Kreisgericht zu Marienburg, unter Anweisung seines Wohnsitzes ö versetzt worden.
Allerhöchster Gnaden ⸗ Erlaß vom 3. Au gust 13871.
In Anbetracht der Rückwirkung, welche die Kriegs— verhaͤltnisse auf den Nahrungsstand elnes Theils der länd⸗ lichen Bevölkerung ausgeübt haben, will Ich hierdurch alle