1871 / 91 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2 * Nr. 20 der Vermerk, daß die

heißing für die Firma Prokura erloschen ist;

3) Nr 69 Kaufmann

der Firma

; Heinrich Kerkhoff ĩ Friedrich Theißing. Münster, den 11. August 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1702

In das Firmenregister des unt Nr I71 folgende Eintragung bewirkt

Bezeichnung der Firma: Ewald Keßler.

Ort der Niederlassung: Schwelm.

Inhaber der Firma:

Der Kaufmann Ewald Keßler in Schwelm. Verfügung vom 3. August 1871 am sel⸗

Schwelm, den 3. August 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Eingetragen zufolge bigen 8 6.

worden:

Heute ist in das Gesellschaftéregister für das Amt Wiesbaden

Y Jirma: Gebrüder Gesell. Hermann Reifenberg zu Wies baden,

folgender Eintrag gemacht

schafter sind die Kaufleute: a) b) Albert Reifenberg daselbst. 1871 begonnen.

Wiesbaden, den 12. August

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

worden: 1) Nr. 111, Reifenberg, 3) Siß: Wiesbaden,

Rechts verhältnisse: Die

Die Gesellschaft hat am 1. 1871.

August

Frau Ferdinande, geborne Schnell, 3. el zu Y,. 46 , aufmann o anzleh übertragen habe, die scitherigen Ge— schäfte aber selbst Liquidite und zun a, , rConrad Kiesel in Li Nr. 2859 des Firmenregisters in das

Firma:

tragenen Firma heute angemerkt

Dagegen wurde unter Nr. 2874 ibidem

Otto Schanz(leh, deren Sitz Coblenz und Inhaber d wohnende Karmann Ott s Schanz keh ist Inh er ebendaselbst

Coblenz, 7. August 1871.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Der zu Vallendar wohnende Kaufmann Johann Zose . chert hat angemeldet, daß er eine Zweigniederlassung aer *. e Joh. Jos. Ben der bestehenden Handlung in Coblenz gegründet habe, wesche heute sub Nr. Registers in das hiesige Handels register eingetragen

den 7. August 1871. Der . 7 Handelsgerichts,

Peter Sterlinke, Kaufmann in Kirchberg, hat an ; ,,, .

Sterlinko welche heute Sup Nr. W875 des Firmen degisters Handelsregister eingetragen worden lst. d gisters in das

lbst unter der Firma:

Coblenz,

Coblenz, 10. August 1871.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Philipp Brems, Buchhändler daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe under der Firma: P welche heute sub Nr. 2876 des Firmenregisters in das Handelsregister

eingetragen worden ist.

Coblenz, den 10. August 1871. 8 delete g el.

Der Sekretär Klö

Bei der sub Nr. 4 des hier

eingetragenen, zu Coblenz bestehenden Genossenschaft, Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft⸗ ist in Folge Meldung heute angemerkt worden:

Kaufmannes Conrad Kiesel der Kaufmann

zu Coblenz als einer der Stellvertreter

Maret

gliedes ernannt worden ist.

Coblenz, den 10. 2 1871. retär des Handelsgerichts, Klöppel.

Jacob Schmitt, Kaufmann er daselbst eine Kolonialwaarenhandlung

Der St

Jacob Schmitt, welch? Coblenz, den 10. Auzust 1871.

Der Sekretär des Klöp

heute sub Nr. 2877 in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Wittwe von Conrad daß sie ihre Handlung an den

Zwecke dieser Liquidation die * führe, hiesige Han delsregister einge ·

worden ist. eingetragen die Firma

2873 des Firmen⸗ worden ist.

ppel.

unter der Firma: Peter

zu Coblenz, hat angemeldet, h. Brems,

beruhenden Genossenschaftsregisters unter der Firma: daß in Stelle des verstorbenen Johann Georg eines Vorstandsmit⸗

in Coblem, hat angemeldet, daß

treibe unter der Firma: des Firmenregisters

Handelsgerichts 3. gerichts,

Unter Nr. 906 des hiesigen Firmenregisters i te eingetr. worden, daß der zu Trier wohnende ber th n . Hammes daselbst ein Handels geschäft unter

Varain⸗« etablirt hat. Trier, den 10. August 1871.

Der Handelsgerichts. Sekretär

Hasb

der Firma ⸗Hammes⸗

ron.

erzeichneten Gerichts ist unter

dem Kaufmann Bernard Theißing'sche Buchhandlung ertheilte

zu Münster als Prokurist

was bei der sub

Konkursgläubiger, soweit für

, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An.

den Akkord berechtigen.

Bericht des Verwalters über die

. liegen im Gerichtslokale zur Einsicht für die Betheiligten en.

2643

Die Firma ⸗-Lucas Varain« zu Trier ist in Folge der des Geschäfts Seitens ihres Jol Aufgabe

zu Trier, beute unter Rr. 2l0 des hiesigen Firmenregisters aig loschen notirt worden. Trier, den 10. August 1871. Der Han zee ei r · Setreiar Has bron.

Bei der Rr. 137f des hiesigen Gesellschaftstegisters ist heute einge ˖ tragen worden, daß die zu Bernkastel unter der Firma Baum et Kaufmann« bestandene Handelegesellschaft in Folge gegenseliger Uebereinkunft ihrer Theilhaber Salomon Baum, Kaufmann, und Arnold Kaufmann, Goldarbeiter und Kaufmann, beide wohnhaft

zu Bernkastel, am 8. August d. J. aufgelöst worden und die irma

erloschen ist. Jeder der beiden genannten Gefellschafter hat für sich in Bern. kastel ein gende , g f gegründet, und zwar der ine, 5 unter der Firma -S Baum« und der Arnold Kaufmann unter der Firma Arnold Kaufmann,“ und sind beide Firmen heute unter

c. 907 und Nr. 908 in das hiesfge Firmenregister eingetragen worden.

Trier, den 11. August 1871.

Der Handelsgerichts Sekretar Hashron.

Konkurse, Subhastati nen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(2644 Bekanntm achuna. In dem Konkurse über den Nachlaß des Gäteragenten Gusta

Adolf Hoppe hier ist der Kaufmann gibert Bedert hi fin. tioen er . der Masse ernannt. ert hier zum desint

Bromberg, den 10. AÄugust 1871. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. (2517

In dem Konkurse über das Vermögen der Handels gesellschaft

Gustav Klinkhart C Eo. von Ober. Langenbielau ist zur er

und Beschlußfassung über einen rer nee. 3 k

3. . den 6 ö n 25 10 Uhr,

r dem unterzeichneten Kommissar im Terminszt

ne, . r,, worden. . ie Bethelligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennini

gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen =

dieselben weder ein Vorrecht, noch ein

enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der Natur und den Charakter des

Reichenbach i. Schl, den 18. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) Rachner.

Oeffentliche Vorladung. Die Ehefrau des Schuhmachers Ludwig Johann Friedrich

Christoph Matthies, Johanne Sophl are, ert be gehn hee da lens, gebotene Me nhiben

genannten Ehemann,

der sich am 7. September 1869 von seinem damaligen Wohnorte Quedlinburg entfernt hat und ohne Auswanderungskonfens nach Nordamerika gezogen ist, demnächst zwar von Nr. 53 Monroe, Avenue, Detroit, Michigan, Nordamerita⸗ Briefe hierher gerichtet hat, jedoch ungeachtet mehrfacher Aufforderungen seiner Ehefrau, der Klägerin, weder hierher zurückgekehrt ist, noch die Klägerin nach⸗

geholt, oder sonst irgend eine Veranstaltun des chelichen Lebens getroffen hat, staltung zur Wiederhersteiiung

bei uns die Klage auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung an⸗

gebracht.

ie r, sich sp

e ,

Il2b

in unserem Gerichts lokale, Zim reh err se. enrh ale, Simmer N

fall, nach vorgängiger Ableistung des Ehefrau, seine Gin ng in . den allein schuldigen T verurtheilt werden wird

Zur Beantwartung dieser Klage ist ein Termin au den 16. Dezember d. J., Vormittags fring,

r. II, vor dem Henke, anberaumt. . Deputirten,

Der Perklagter ac. Matthich, wird deshalb hierdurch öffentlich auf— testens in diesem Termine zu melden, . 2 ufenthaltsort anzugeben und die Klage zu beantworten, widrigen⸗

Diligenzeides Seitens seiner wegen böslicher Verlassung getrennt und . für

eil erachtet und in die Kosten des Prozesses

56

Quedlinburg, den 17. Juli 1871. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

nhahers Lukas Varain, Lederfabrstan

1705

die Lizitations · Bedingungen schon i bri dem penstonirten Amts-

ĩ Registratur ausliegen. diener zu Warnow und in unserer 23 in, den 13. August 1871. ö Königliches Haupt⸗ Steuer Amt.

Domänen ˖ Verpachtung. . im Lebus'er Kreise belegene Königliche Domäne Kienitz, be=

gebend aus: . n Vorwerke Kienitz nebst Germanienhof nm 1 e, . und Baustellen 2753 Gärten

Mrg. s

1 * 2 * *

; / 2 Gräben und Unnußbarem 3331 * zusammen 2380 67 Mig. und mit der Fischerei in der Oder und in den Gewässern der Feldmark des Vorwerks, . . 7 dem Vorwerk Henriettenhof mit Hof und Baustellen Gärten

zusammen 546,89 Morgen, soll auf 18 Jahre von Jobannis 1872 bis Johannis 1890, im Wege des öffentlichen Meistgebots n, verachtet werden. ierzu ist ein Termin au 4 . 27. September d. J. Vormittags 11 n im Jegierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs · Rath Braumann anberaumt, und es werden in demselben ein jedes der ad 1 und 2 gedachten Vorwerke getrennt und ,, beid Vorweike zusammen als eine Pachtung zu Lizitation gesie werden. inimum des jährlichen Pachtzinses ist * 9 Vorwerk . re / e., auf 1 9 i 2 * enriettenhof au . 3 far bende 26 zusammen auf 18 000 Thlr. festaesegzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen t I für das Vorwerk Kienitz 2 Germanienhef von . 5 enriettenhof von / lr. 3 fur . otwei e zusammen von 65000 Thlr. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termin aus- zuweisen haben. achtungs bedingungen, von denen wir auf erlang . 56 . ertheilen, konnen in unserer Domänen gistratur eingesehen werden. e . 6. O., . . nigliche ? Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

o mänen- Verpachtung.

3 ie Königliche 2 Taplacken im Kreise Wehlau, bestehend aus dem Haupworwenke 7 2 235 1 a,, 5 de . von Johgnnite 2 bis 21 . 94 3 = 326 m ,,. ,, .

rpac den, und jzwar dergeß alt, daß die g . . ken b jedes einzeln, also Taplacken . und Peterẽ dorf separat, als w, . , , . mit Petersdor in Pachistück zur Ausbietung gelang. n. . Va ne ! . n,, , ,, . Pregelsttome, an der Chaussee von . n , n , dem Bahnbofe der an der Königs berg · En . 16 ö en Handels stadt Weblau 1 Meile ent ö . n n r , lieat ,, , u , Meile n und von Wehlau n Meilen entfernt. . 3 Genen dlm fe sind daher äußerst günstig für den Absaß 9 e , geninhalt der zur Autbletung kommenden Pachtstücke beträgt bei; .

e, .

Petersdorf für sich allein

1739 244.918 93/268 29 857

3130 6 536565 65

3 6

73

e eg , . n . .

Summa l dor i D s fr o? s s Gs l ; m

Das Minimum des Pachtgeldes ist für Taplacken ge 1

dorf zusa armen auf 4500 Thlr. für Tapladen e n, nn, .

i, 5 89 ? , 6 für Tap-

tsdor , r do r und für Petersdorf allein auf 700 Thlr. ee n ine in geeigneten Werth in dem Lizitationstermine in gerig!

J n 8 enthum .

Wobei ard Ta rn en und Petersdorf zusammen, von 20 000

14 175 157 109

487 go

426,

1336 46

Baustelle 19 Gärten... Acker 3 , ungen. Unland ...

Thlr. für Taplacken allein . von gleichfalls 20 000 Thlr. für Peters orf allein nachgewiesen werden. . . ; f nn 6 Sar n Vermögens sowie über die r haben sich die Pachtbewerber, wenn angänglich schon vor Beginn er Lizitation, auszuweisen. Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin auf Freitag, den 29. September d J., Vormittags 10 Uhr, im Konferenzimmer der hiesigen Königlichen Regierung vor dem Herrn Regierungs Rath Wedthoff anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Ausbietung nach Ver- lauf einer Stunde seit der Aufforderung zur Abgabe von Geboten eschlossen werden kann. . J. ' Verpachtungs bedingungen, Regeln der Lizitation und Karten können sowohl in unserer Registratur als auch auf der Domäne Taplacten eingesehen werden. Königsberg, den 3. August 1871 Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

5384 Domänen -⸗-Verpachtung. . kenn Königliche Domäne Fischhaufen im Kreise und Domänen Polizei ⸗Amtsbezirke gleichen Ramens soll auf den Zeitraum von Johannis g. , n,, 9 . 1 im Wege der öffentlichen Lizitation meißsbietend verpachte . ben g aus dem Königlichen Schlosse ischhausen nebst ertinenzien und den Vorwerken Fischhausen, Schäferbof und den 1. Milchbude und Neuendorf, enthält im Ganzen an Sosstellen 8, 26 1 Hekltare, Gärten 4426 * Acker 7375 50 Wiesen 1661984 Hütung 144, 301 Holzung 1.88 O. 480 Unland 64. 92 16.3578 ö

usam̃ nen JiBos Morgen oder 1056goso Hetiare ; und nien em fieber am frischen Haffe, sowie an der, 56 ö haufen init dem Bahnhöfe gleichen Nament, ist durch die K 6 9 Pillauer Eisenb ahn in einer Entfernung von M6 Meilen mit ö. Stadt Königsberg und in einer Entfernung von 146 Meilen . der Seehafenstadt Pillau, n, , aber noch durch die Chausset m

i ö verbunden. . . . Verkehrs verhältnissen zeichnet sich diese Domäne auch durch die hohe Kultur und Ertragsfähigkeit der Adler ũ 8. 1 Co . Ceimum des Be d ehe, 1 . S500 Thlr. jährlich und

ĩ 3000 Thlr. festgestell . 9 32 er,, . in dem Lizitationstermine in zur eee. von Amts kautionen e . e, , ö. ĩ rdem von jedem Biete , Vermögen von 54000 Thlr. nachgewiesen wert fz . ̃ Qualifikation Besitz dieses Vermögens, sowie über die Qua

als . 393 . Solidität haben sich die Pachtbewerber, wenn angänglich, vor Beginn der Lizitation auszuweisen.

Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin auf n Freltag, den 22. September d. s. Vormittags 1 MR lin Konferenzzimmer der hiesigen Königlichen Negierung ke. . Herrn Regierungs · Nath Wedtho anberaumt, zu welchem Pacht 6 8e mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Ausbietung 4 . lauf einer Stunde seit der Aufforderung zur Abgabe von Geboten ned eng Lizitatien und Karten tungsbedingungen, Regeln der Lizita a , . als auch auf der

Domäne Fischhausen eingesehen werden. Königsberg, den 1. , ieee Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

34531 Morgen oder 17.34 * 2888785 * 575 68 * 565, 17 * *

k anntmachung. asg . ww Kl. Zetelvitz im Kreise Grimmen, 27 Meilen von der Kreisstadt inn, 2 6. Loiß und

ö ĩ ĩ entfernt, mit ei 15 Meilen von a, w oder 91 Hektar 1189 Are, worunter ca. 334 Morgen Acker und cg. 12 Morgen Wiesen,

soll auf 18 Jahre, von Johannis 1872 bis dahin 1890, im 2 öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das ö ebote zum Grunde zu legende Pachtgelder · Minimum beträgt hlr.

reuß. Courant. . ann.

ĩ nde Pachtkaution ist auf den Betrag der einjähri en , . 69 zur Uebernahme der Pacht erforderliche a gen auf Höhe von 7500 Thlr. nachzuweisen. 2 Zu dem auf den 18. SZentember d. J. Vormittags gr. im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungsterm 2 laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die . tungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte ne ; Flurregister, mit Ausschluß der Sonn; und Festtage / täglich . der Dienststunden in ,,, de,, , . ereit sind, au erlangen

1 und 9 kicitations regeln gegen Erstattung der Kopialie

zu ertheilen. ; den 14. Juli 18711. Stralsund, de znigliche Regierung.