1871 / 91 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1706

Königliches Kreisgericht zu Burg. * 5m unser Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt orden: Colonne 1. Nr. 37. 2. Firma der Gesellschaft: Hagemeister & Co. 3. Sitz der Gesellschaft: 8 * 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Timon Hagemeister in Burg, 2) der Privatmann Hermann Ihlenburg daselbst. Die Gesellschaft hat am 10. August 1871 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August 1871 an dem selben Tage.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 10 der Firma S. M. Simon zu Eisleben Col. 6 vermerkt:

Die Fiema ist underändert auf den Kaufmann Moritz Simon übergegangen; vergleiche Nr. 210 des Firmenregisters.

Unter Nr. 210 daselbst ist die Firma S. M. Simon zu Eis leben und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Simon daselbst zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Eisleben, am 10. August 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. unserem Firmenregister ist unter Nr. 596 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Kahtz. Ort der Niederlassung: Halle a. S. als Zweigniederlassung des unter gleicher Firma zu Neun -Tornower Herrenwiese bei Freienwalde a. O. domizilirenden Geschäfts. Bezeichnung der Firma: . Hermann Kahtz. ; pri enen zufolge Verfügung vom 7. August 1871 am 8ten n

Die unter Nr. 101 unseres Gtsellschaftsregisters eingetragene Firma C. Schulze zu Nordhausen ist durch Kauf auf den bisherigen Mitr⸗ inhaber Fabrikanten Nudolph Schulze übergegangen und das unter der bisherigen Firma C. Schulze fortbetriebene Handelsgeschäft sub Nr. 450 unseres Firmenregisters eingetragen.

Die von der Wittwe Ida Schulze, geb. Barthel, als alleinigen Vertreterin der bisherigen Handelsgesellschaft, dem Fabrikanten Ru⸗ dolph Schulze ertheilte, unter Nr. 39 unseres Prokurenregisters ein getragene Prokura ist durch die Uebernahme des Geschäfts Seitens der bisherigen Prokuristen erloschen.

Nordhausen, den 4. August 1871.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Die zu Aachen unter der Firma Emanuel & Cie. bestandtne offene Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1871 aufgelöst worden, und sind die Aktiven und Passiven derselben auf die am nämlichen Tage zu Aachen zwischen den daselbst wohnenden Kaufleuten Carl Emanuel, Philipp Emanuel und Napoleon Hartzfeld unter der Firma Emanuel & Cie. errichtete Handelsgesellschaft übergegangen.

Auf Anmeldung wurde daher heute die aufgelöͤste Firma unter Nr. 592 des Gesellschaftsregisters gelöscht, sodann die besagte, am 1. Juli d. J. errichtete Handelsgesellschaft, welche von jedem Theil- haber vertreten werden kann, unter Nr. 951 desselben Registers einge⸗ tragen. Aachen, den 9. August 1871.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Die Komman dit ⸗Gesellschaft unter der Firma Lilienfeld C Steinmann in Aachen ist durch Urtheil des hiesigen Königl. Handelsgerichts vom 10. C. für aufgelöst erklärt worden; ferner ist deren Liquidation verordnet und sind die Kaufleute Bernhard Lilien⸗ feld in Aachen und Simon Rosenstein in Cöln zu deren Liquidatoren mit der Maßgabe ernannt worden, daß sie die zur Liquidation er- forderlichen Handlungen nur gemeinschaftlich vorzunehmen haben. Dies wurde heute zu Nr. 756 des Gesellschaftsregisters vermerkt.

Aachen, den 11. August 1871.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Der zu Aachen wohnende Kaufmann Johann Wüller hat das von ihm daselbst unter der Firma J. Wüller⸗ Fuchs geführte 6 eschäft eingestellt. Betsagte Firma wurde daher heute unter

. ö des Firmenregisters gelöscht, zugleich wurde die für dieses Geschäft der Ehefrau des 2c. Wüller, Anna geb. Fuchs, ertheilte Prokura unter Nr. 310 des Prokurenregisters gelöscht.

Aachen, den 11. August 1871.

Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Hermann Küchen in Burtscheid, welcher in Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma Herm. Küchen führte, ist nach Hamburg verzogen und hat das fragl. Geschäft eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 2898 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 12. August 1871.

Königliches Handelsgerichts ⸗Sektretariat.

Unter Nr. 3004 des Firmenregisterz wurde heute eingetragen die Firma Jac. Meynen, welche ihre Niederlassung in Hilfarth hat und deren Inhaber der dortige Kaufmann Jacob Meynen ist.

Aachen, den 12. August 18711. k

Koͤnigliches Handelsgerichts ˖ Sekretariai.

Verschiedene Bekanntmachungen. 2646

Am . Ofttober d. J. wird die Stelle des Bürgermeisters der hiesigen Stadt vakant. Geeignete Bewerber für dieselbe werden hier. durch aufgefordert, sich bis zum 1. September d. J. unter Ein. reichung ihrer Qualifikations · Zeugnisse bei dem Unterzeichneten zu melden Das sirirte Gehalt dieser Stelle beträgt 1000 Thlr. jährlich.

Lissa, Provinz Posen, den 26 ul 1871.

olte, Justizraih und Stadtverordneten ˖ Vorsteher.

bu. ch Sachgemaͤße Lederarbeiten

für technische Zwecke, sowie für alle Arten gepreßter Pumpen⸗ kolben, Manschetten, Ventile, Verdichtungen und Klappen für Gebläse⸗ oder Grubenmaschinen, Del und Maschinen⸗ fabriken werden aus bewährtestem Material angefertigt in der

Militaͤr⸗Effekten⸗ u. Maschinenriemenfabrik bon Gdunard Kühl,

Chau sseestr. A4.

2626 Werra -⸗Eisenbahn. Die General ⸗Versammlung der Aktionäre sindet Donnerstag, den 28. September dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr zu Meiningen, im Schützenhause

statt.

Wir laden hierzu die stimmberechtigten Aktionäre mit dem Er— suchen ein, die von ihnen eigenthümlich besessenen Aktien oder Be= scheinigungen von Staats- oder Gemeindebehörden oder Beamten darüber, daß diese Attien bei ihnen deponirt sind, spätestens 8 Tage vor der Versammlung, also längstens bis zum 20. September C., entweder hier bei unserm Bureau, oder den Billet: Expeditionen der Werra⸗ Bahn in Person oder durch Bevoll⸗ mächtigte vorzulegen.

Dabei weisen wir ausdrücklich auf die 85. 26— 30 des Statuts und die erfolgte Abänderung des al. 1 des J. 26 hin, insbesondere darauf, daß der Besitz von 19 Aktien Eine Stimme gewährt, beim Besitz einer größeren Anzahl jedem Thellnehmer für je 10 Aktien Eine Stimme zusteht, eine größere Zahl als 10 Stimmen aber Ein Aktionär für sich und seine Machtgeber nicht in Anspruch nehmen kann, und moralische Personen nur durch ihre Repräsentanten oder Aktionäre vertreten werden koͤnnen. Auch andere Aktionäre können sich durch Aktionäre vertreten lassen, diese Vertreter müssen jedoch mit, durch Bezirke oder Kommunalbehsrden beglaubigten, Voll= machten versehen sein. Besonders machen wir darauf auf⸗ merksam, daß es unzulässig ist, daß Ein Aktionär mehr als Einen Stimm- oder Wahlzettel abgiebt und daß von dem Verwaltungsrath streng auf die Einhaltung dieser Vorschrift ge⸗ sehen werden wird.

Gegenstände der Verhandlung der Generalversammlung sind:

I) Der Geschäfisbericht auf das Jahr 1870.

2) Die Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths für die

statutenmäßig ausscheidenden, aber wieder waͤhlbaren, Herren Kommerzienrath Lindner aus Sonneberg und Oberbürgermeister Muther aus Coburg.

3) Antrag des Verwaltungsraths auf Abänderung der §5. 33 und 39 des Gesellschafts⸗ Statuts.

4) Antrag desselben auf Ueberweisung des im Jahre 1870 verblie⸗ benen Ueberschusses von 6577 Fl. 57 Kr. an den Wirth- schaftsfonds.

5) Antrag desselben bezüglich der Fortsetzung und rücksichtlich Kün digung des mit der Direktion der Thüringischen Eisenbahn- Gesellschaft bestehenden Vertrages wegen Leitung des Betriebes der Werrabahn.

Für diese Generalversammlung wird den Theilnehmern freie Fahrt auf der Werrabahn gewährt, worüber seiner Zeit die Anschläge auf den Stationen einzusehen sind.

Der Geschäftsbericht pro 1870 wird 16 Tage vor der Versamm- lung bei den Bllletexpeditionen zum Verkauf aufliegen.

Meiningen, den 4. August 1871.

Der Verwaltungsrath der Werra ˖ Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

. Homburger Eisenbahn. Von Sonntag, den 20. August l. J. an, werden die Züge J. und II. des bisherigen Sommerfahrplans wie folgt abgefertigt: Zug L. aus Homburg lstatt 6 Uhr) um 5,40 Min. Zug II. Frankfurt (statt 7 Uhr) 6,as Min. Homburg, 13. August 1871. Der Vtrwaltungsrath.

Bekanntmachung. Vom 1. Oktober d. Is. ab tritt im , n. Sächsisch⸗Westfälischen und Deutsch Holländischen Eisenbahnverband eine ander- weite Tarifirung von Lokomotiven und Tendern und 3 jwar zu dem Satze von 16 Pf. pro Ctr. und Meile zuzüglich 6 Pf. Expeditionsgebühren pro Centner in Kraft. Münster, den 14. August 1871.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

r zeichnen sich durch große Leistungs fähigkeit (per Tag 20 Morgen) und solide Ausführung aus. Die angesehensten Herren Landwirthe bedienen ich dieser men und haben durch guünstige Zeugnisse ihre Zufriedenheit über dieselben ausgedrückt. Lager in Berlin bei a. 428.

2639]

Grund - Capital Pfd. St. 2000, 000 13,333,333 Ihaler 10 Sgr.

1707

Preisgekrönte

Getreide⸗ und Gras⸗Mähemaschinen

von

HI. C dd. Kenrsle

Seheer C Eetz old, SS. Chausseestraße Ss.

Geschäfts -Ahschluss pro 1870

der

„KR O KE A L, Heuer und Lebens- Versicherungs- Gesellschaft in Liverpool.

Gegründet und inkorporirt im Jahre 1845 und konzessionirt im Königreich Preussen am 26. November 1863.

Die Aktionäre haften nicht nur bis zum Vollbetrage der von ihnen gezeichneten Aktien, sondern auch mit ihrem

ganzen Jermögen.

Die Gesellschaft unterwirft sich in allen mit preussischen Versicherten etwa entstehenden Streitigkeiten den preussi- schen Gerichtshöfen, wie den Aussprüchen nur preussischer Schiedsrichter und deren Obmänner.

Debet. A. Heuer- Lersicherung. Credit.

Sgr. An Schäden

Dividende pro 1869 allgemeine Unkosten Agentur-Erovision... Agenten-CQonto pro diverse

Ggorichts kosten

Direktoren-Renumerationen

Insertionsgebühren

Gehälter

Einkommensteuer

Thlr. 2. 265, 402 321, 216 36,018

2851 2.326 216

I CO—

44 2

15

* j 2

5877 Im

21

Per Saldo vom 31. Dezember 1369 Antheil der Aktionäre am Lebens- gewinn für die 5 Jahre 1864 - 1869 Feuer prämien w UVebertragungsgebühren Stone nen nee; .

B. Lebens- Tersicherung.

a. Capital-Verstichermnmgem af dem Todesfall.

Thlr. 1, 44. 086

546.22 3, 112315 VN, ĩ76 18

4

T *

co,

. m

F)

l

6

Antheil der Aktionäre am gewinn des Lebensgeschäfts für die 5 Jahro

Lebensschäden Prämien an Gewährsleute ärztliches Honorar Provision Gexichts kosten allgemeine Unkosten Agentur- Unkosten Gehälter Insertionsgebübren Renumeration an die Direktoren Bonus durch sofortige Zahlung Bonus auf Lebensschäden. ..... ...... angekaufte Policen

Ihlr.

lb 222 hh l 875 9g go 13 355 77 G66 136i 16349 76095 15.355 6 6d 5. 56s 25 332 7561 916

Pf.

III I Gσl c

ö CO CM

PH.

3

ö

Per Saldo vom 31. Dezember Prämien Linsen

Leihremten-Versäelszerinm gen.

Thlr. 7, 123, 438 1,531,590 341,009

An gezahlte Leibrenten........ ...... Provision VUnkosten

Ihlr.

108,692 2092 1.994

1077750

Sgr.

25 15

5 .

id s d

2

Per Saldo vom 31. Dezember 1869 REinkaufsgeld Linsen

c. Temporaire Eeibrentem- Tersichermmgem.

Sgr. Pf.

16

Per Saldo vom 31. Dezember 1869 Prämien Linsen

er - Versiclaermmg en.

Sgr.

20 26

An zahlbar gewesene Policen. ...... .... Provision allgemeine Unkosten . ...... ...... .....

*

* *6

D öss

711

Per Saldo vom 31. Dezember 1869 ......

2

Linsen

Dörr

7