1871 / 93 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1724

die Postdampfer daselbst seit Kurzem nicht mehr anlegen. Di Cholera grassirt auch in Bahrein, a ; , hrein, am arabischen Ufer, und im

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.

Co bl enz, Donnerstag, 17. August re Maj Kaiserin hat gestern die Herzogin ö 235 . ö

; Lon don, Donnerstag, 17. August. » Ieuter s Office⸗ wird aus Dublin telegraphirt: Die von Flavigny geführte französi⸗ sche Deputation ist hier eingetroffen und wurde mit ce, e. Enthusiasmus empfangen. In den Straßen bewegte sich eine zahleiche Volksmenge und waren mehrere Triumphbogen er⸗ richtet. Es wurde der Deputation eine Bewillkommnungs. Adresse überreicht. Die bei diesem Anlasse gehaltenen Reden betonten die Freundschafts bande, welche Frankreich und Irland . a n ,,,, e, . Stafford) hat

attgefunden, bei ö. . f. g welchem 30 Personen Verfailles, Mittwoch, 16. August, Abends. heutigen Sitzung der n, e . wurde n *r neuerung des Bureaus für die nächsten drei Monate vorgen ommen. Gréyy wurde mit 461 unter 468 abgegebenen Stimmen wieder zum Präsidenten gewählt. Auf eine Interpellation, warum Rane nicht gleich den übrigen Mitgliedern der Kommune dem Kriegs gerichte überwiesen worden sei, erwidert der Kriegs⸗Minister, das Parquet des kr ge t, habe verschiedene Ranc betreffende Aktenstücke mit Beschlag belegt und werde denselben verhaften lassen, sobald er rechtlich beschuldigt erscheine. Das Kriegsgericht werde jedenfalls seine Pflicht strenge nach Gerechtigkeit erfüllen. Die Initiativ Kommi sion erstattete hierauf Bericht über den nrg, gg ö. a n , r e nn einer Verfassung. . mission beschloß die

Antrag nicht in Erwägung zu 6 ö

Kunst und Wissenschaft.

Der Fel ne von 18790 von 9 ö Glasenapp, im Verlage der Expedition der ⸗Militärischen Blätter« erschienen nimmt unter der großen Zahl von Publikationen über den geldzug , eine der hervorragendsten Stellen ein. Bei ein er auch für

. 9 verständlichen Darstellung schickt der Verfasser jeder einzelnen Periode des Feldzuges einen allgemeinen Ueberblick voraus, um dann in diesen später die Einzelheiten einzutragen, so daß man ohne Schwierigkeit ein zusammenhängendes Bild der Operationen wie der einzelnen Gefechte erhält. Ein besonderer Vorzug des Werkes 16 die üherall gegebenen Stellungsstizzen und Pläne, welche das =, der Operationen wesentlich erleichtern, sowie die in einem

,, 4j , , . dem in diesem

rie ; olle zufiel. as gut au umfaßt 392 Seiten mit 148 Plänen, Karten, . ö

Verkehrs⸗Anstalten

gar ls ruhe, 14. Riugus iKarfsr. 3) Wir getheilt wird, wird die he n, , , nn gn genug g. ! chiffahrt, nachdem die auf d. 17. August v. J. festgesezte Sltzun nn,, olg . er e, n, . ausgefallen ist, am 7

es jäbrigen ordentlichen Sitzung (der zweiten auf Grund der rev inschi 19er ö 1 idirten Rheinschiffahrts Akte Art. 44 in

ien, 16. August. Die Einnahmen der L ̃

6 loͤsterreichisches etz betrugen in der 2 . is August 753,65 Fi, ergaben imithin gegen bie entsprechende Woch es Vorjahres eine Mehreinnahme von 65,896 F1. ö ;

amn. ĩ 21

Königliche Schauspiele.

Freitag, 18. August. Im Opernhause. (140 2. Zauberflöte. Oper in 3 . 6 e n . 9 von Mozart. Königin der Nacht: Frl. Grossi. Pamina rl. Berger. Sarastro: Hr. Behrens. Tamino: Hr. H. Krüger. ö. Schmidt. Anfang halb? Uhr. M. Pr. . end, 19. August. Im Opernhause. (141. Schausp.« . ; 44 Ein Sommerngchtstraum, von Shake peare i J . J. , . in 3 Akten. Musik von Felix Men⸗ ere, 6. y. Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr. im auspielhause. Keine Vorstellun 8 wird ersucht, die Meldekarten . , n, , , , , ,. —ᷓ asten des Oper sich am Anbau desselben, ,, k tn g . . er Briefkasten ist täglich für die Vorstellun 6. ür di gen des fol⸗ 2 nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags

Ort. . mp. ; Allgemems . . R. v. M. Wind. Himmelsansiehi

Mememr ... e , NO., schwach. heiter. 3

Cõnigsbrg. 1062 2.3 W., schwach. heiter.

Cöslin .... 0 11,0 NW., schwach. heiter.

Stettin.... 3. 8 101 WNVW., schw. wolkig.

Euthus ... NW., schwach. wolkig.

Berlin ..... N., sehwach. heiter.

Eosen. ... O., s. schw. heiter.

Ratibor ... O6 NO., schwach. heiter.

W., schwach. wolkig.

N., schwach. heiter.

NO., sehwach. zieml. heiter.

NNO., mässig. zieml. heiter.

NO., schwach. neblig. ?)

Windstille. bedeckt.

NO, schwach. heiter.

NVW., schwach. bewölkt.

O NO., schwach. wolkig.

N., sehwach. bedeckt.

O., schwach. bewölkt.

SO. , mãs sig. wolkig.

NO., schwach. dunstig.

N.. schwach. halb heiter.

NVW., schwach. bewölkt.

SVW. , mässig. bedeckt.

W., schwach. heiter.

NVW. . sehwach. heiter. s)

NNW;, mässig. heiter.

O., still. schõn.

O., s. schw.

NVW., mässig. sast heiter.

S., mãssig.

SO. , sehwach.

S., still.

WN W., schw.

2) Gestern Nachm. Gewitter und Regen. ) M N Gestern Abend Gewitter.“) ge. . trom N. Strom N. ) Gestern Nachmittag WNW.

Rlenaburg. Wiesbaden Kieler Haf. Wilbelmsh. Keitum ... dSremen .. Ves erleuebth. Brussel... Haparanda Eetersburg

Stockholm. Skudesnãs Grõningen N Helder... PHõrnesand 33 P Christians. ßConstantin. 8 Helsingõr. ÿFrederiksh. ) Min. 9, 3. 15 3. Min. 9,0. NNW. mässig sehwach.

d n X d V V O 2 O V G U V U M 40

11111111 111IIIIIIIIIILIDb Co e

11

Proclenkterm- eM UManrem-HKörse- Kerlim, 17. August. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.- Präs.)

. t Von Mitt. 1 8. Lt g. pt. 10 T 5 Bons vz. J 15 7 Kartoffeln 6 Rindil. Pfd. 1 Schweine- 13 fleisch . Hammel. r h e utter Pfd. Linsen 16 Kier Mandel .

Rerlim, 17. August. (Nichtamtli ĩ deren Keilsen Loo . , pr, nene e Thir. bez, n gehen ,, 3 = nr. . eptember-Oktober 71— Thlr. bez., Oktober-Novembe ö ö. ue m, n n k

. gefordert, inländi * bi . ö. bez., neuer 53 - 54 Thlr. bez. 4 Se ener ee n. en r eis, ber Gktober- ker, n * 1 ovbr. Dezember 485 -* Ihr.

rste, grosse und kleine à 39-62 Thlr. i 91 366 ö 6. 2 9 / .

2 43 Thlr. b6z.R, September Gktober 3 2. at.

4 ed, de. ö 24H * Thlr. bez. . .

ochwaare . 5 , ., 3 Thlr., Futter waare 44 - 51 Thlr. far, , . 10 Thlr.

bl loco 27 bez., pr. August 273 Thlr ö ö . f ,, , ,,, 26 2 . 3 D. m Thlr. pr. August 13 Thlr., September-

9 eie, rer Oktober November 134— Ihlr. bez.

ĩritus loco 6. 1 * 18 LIhlr. 3-18 Sgr. bez, pr. Ang. . er 17 Thlr. 26 - 29 Sgr. bez., September- 10 —11 Sgr. pez. * 2 n e, , ö. . er, rs n' onen nun. . . ,. . No. O u. 1 73 - 67 Thlr., pr. Aug. . 1 ch; . er hlr. 3 Sgr. bez., September-Oktober eizen - Termine besonders auf späte ĩ g

24. . Ctr. Roggen loco sowohl in . mee. ; zu lassen. Im Terminverkehr herrschte heute wiederum 2 grosse Geschäftsstille, wobei Preise keine wesentliche erung erfuhren. Für spätere Sichten zeigte sich einige

ö

Noz. Se. . gr. Gerste Hafer e. Hen Centn. Stroh Schck. Erbsen Mta.

.

1725

Frage. GX. 7000 Gtr. Hafer loco und auf Termino gedrückt. ek 600 Gtr. Rüböl matt einsetzend, befestigte sich im Ver- jauf, wobei reise nicht un wesentsich anzogen. Spiritus ver- arrte auch heute 3 fester Haltung und haben Preise eine Ten. . st. (Amtliohe Ereisfeststellang von Getreide Geli, Fetrolenum ung Spiri- us auf zer Borsenordanung, unter Zuziechung

verei akte ) ; 1 Weinen pr. 1 3886 77 FThir. nach Quali- August Septem-

Gelber: pr. ez., September- Oktober No-

ez, No vember-Dezemb ö O Ctr. Kündigungspr. 7 Rogge 1000 Kilogr. log0 45

fordert, dies jn Monat 497 tember · Ot

ez., Sep-

Oktober · November 49 85 bez., Eebruar- März Mai - Juni 487 bez.

Gekünd. ü r. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 3

Heine 39 - 61 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. locg 38 54 Thlr. nach Qual., pr.

diesen Monat 438 à 43. be. September Oktober 43 ber, u. Br., G ktober- November 42 bez., ö 4235 à 6 Gekünd. ogr.

666 Gtr. Kündigungspreis Thlr. pr. 1000 Ul 65 0 * 1ẽ pr. 1099 Kilogr. Brutto unverstenert

pr. diesen 2 Jeptem ber- OEtober

a 265 bez., November-

Dezember 265 à 26 à 2614 bea,

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 244 IThlr. .

Petroleum rassinirtes (Standard white pr. 109 EKilogr. mit Fass in Fosten von 50 Barrels (125 Gtr) loco 13 Thlr., pr. diesen Monat 13 Br., August-Septbr. 13 Br., Se tember - Ko- ber 123 bez, Gktober N Fember 13 à 133 bez, ovember - De- zember 135 à 13 bez., Dezember-Januar 164 4 14 bez.

Spiritus pr. 100 Liter 100 pot. 10 Qασφ pt. mit Fass

*. diesen Monat 17 Fhir. 22 Sgr. à 26 Sgr. bez., August-Sep-

mber 17 Thir. 2 Sgr. à 26 Sgr. bez., September · Oktober ovember 17 Thlr.

7 bir. 2 Sgr. à 26 Sgr. bez., 9ktober- 9 Sgr. à 10 Sgr. bez., vember-Dezmember 17 Thlr. 7 Sgr. 5 Sgr. à 6 Sgr. bez., April Mai 17 Thlr. 20 Sgr. bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 10006 pgt, ohne Fass 10co 8 Ilir. 5 Sgr. à I Sgr. bez., ab Speicher 17 Thlr. 29 Sgr.

bezahlt. Weizenmehl Nr. 0 1068 à 985, Nr. O uf. 1 95 36 9. Roggen

mehl No. O0 7 à 73, Ho. 6 g. 1 73 à 6 pr. 100 Kilogramm Brutto unrerstenert inkl. Sack.

stpr. d

Monat 27 ;. 27 à NJ bez.,

Tonnen geh. un

lasig 126 - 7p

Ausserdem sind

ferun ber - November 43 Gerste, Hafer, Erbsen loco gese Ten ncsert. Bezahlt wurde 185 - 1g; Thlr. August - September inl. 1086 Ihr. Br., P

hlr. bez., 7 April · Mai 43

8 *. Neufahrwasser 7 Thlr. Br.

Schott. Maschingnkohlen 185, 153 T Stettin, Staats · Anzeigers.) August - September 727 bez. a. . oggen 455 - 49, August u. Seb toper - November 183. Frühjahr 487 ber,

fahr wasser. Doppelt gesiobte Nuss k 53. hlr. Br

7 Br., September-Oktbr. 26 Br., 263 Gd, A ril Mai 255 Br. , September-

Spiritus 185 18 bez, August · September 1 Oktpr. 177 bez u. G., Frübjar 174 G.

Eosgen, 16 August. August · September 45, September Oktober 45,

Gktober- November 453, Novemb (mit Fass).

6 7pfd 72 Ihlr., hellbunt Töpfd. 72, 727, 126pfd 73, fein 125 —– 6pfd. 74, hochbunt g 4. 7J5 FThir., Kegußrungspreis für 126pfd. bunten sieferungsfählgen 73 Thlr. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Sep- tember -ktober 725 Thlr. Br. Roggen loco gedrückt. Zur Gonsumtion wurden 48 Tonnen inl. 123pfd. zu 4435 verkauft. 6 Fonnen fr. Waare 133 - 4pfd. 464 gehandelt. . für 122pfd. lieferungsfühigen 44 Thlr. Auf Lie-

pr. September Oktober 445 Br., 44 G., pr. Okto- Phir. G.

iftstos. Rübsen loco un- Auf Lieferung pr. gu r. September. Okt. poln. 1068 Fbir. Br. Raps loco io] - 1105 Thlr. Umsatz 100 Ton- nen Gelsaaten. Ales per Tonne von 2000 Pfd. Zollge wicht. jritus loco nicht gehandelt. Petroleum pr. 100 Pfd. loco Auf Lieferung pr. September-

Oktober 77 Thlr. Br. Steinkohlen . 18 Tonnen ab Neu- oblen 143, 145 Thlr. Br.,

August, Nachm. 1 Uhr 30 Min. (Fel. Dep. des eigen 53 73, August 723 bez. a. Br., G., September · Oktober 705 bez.,

ovember 693 bez. u. Br., Frühjahr 697 693 bez.

tember Oktober 48 - 185, Ok 1 001 ö. . Rüböl 275, August 2. Orleans 94, middling Amerikanische Sir, fair

Fos. Ztg) Roggen pr. Angust 45 . Wer bst 15,

er- Dezember 455. Spiritus 12.060 Ballen. Fest. Gek. 12.0650 Guart, pr. August. 16, September 15,

Breslam, 17. August, Nachm. 1 Uhr b Minuten, (Cel Dep.

des Staats - Ahzeigers,) Spiritus Pr. 100 Titer à 100 pt.

13 Thir. Br., Tir. Gd. Weigen, weissor Sckhffl.)

79 == 55 Sgr., geiber 79-93 Sgr. Roggen 7-64 8

o e n . 3e sr e, Magdeb. Zig) Weiaen ss biz ehwrg, 16. Angust. Magdeb. ) Weizen

73 Tir. Roggen 51-57 Thlr. Gerste 39 48 Thlr. Hafer 31

bis 34 Thlr. . Wolffs Tol. Bur.)

Cölrma, ö L. B Getreidem ar kt, Weizen fest, hiesiger März

loco 8, fremder loco 7.

7.18, pr. Mai 7. 1853. Roggen

5.165, pr. März 5.12, pr. Mai

151, Pr. Oktober 15, pr. Mai 142.

loco —.

Hamburg,

Getreidem ark.

Termine ruhig. Weizen pr.

145 Br., 1435 G. Pr. gust Sept.

Banco 1443 Br., 1433 G., pr. September Oktob

in Mark Banco 145 Br., 144 gd, pr. Oktober zöoö Pfd. in Mark Banco 145 Br., 144 Gd. Roggen Pr, August I66 Br. 105 Gid, pr. agu st September los Br., ios Gid, pr. September - Oktober 1035 Br., 162 Gd, pr. Oktober November I068 Br., 102 G. Hafer flau. Gerste unveründert. Rüböl fest, joco und pr. Oktober 296, pr. Mai Nr. Spiritus still, loco, Pr. August und pr. August- September 21, pr. September - Oktober 213. Kaffee, Auktionsresultat abwartsnd. Petrolenm matt, Standard white loco 123 Br., 123 Gd, pr. August 12 Gd., pr. September Dezember 125 G. Wetter: Schön. -

KREremenm, 16. August. (Wolffs Tel. Bur.)

unverändert, Standard white loco 55. . Amsterdam , 16. August, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. Weizen flaun. Roggen

(Wolff's Tel. Bar.) . Getreidemarkt (Schlussbericht). ö.

loco flau, pr. Oktober 188. Raps Pr. Herbst -. Rüböl loco

443, pr. Herbst 434, . Mai 445. Wetter: Schön. . Kotterdam, 16. August, (Wolff 's Tel. Bur) Die heute

von der niederländischen Handelsgesellschaft abgehaltene

Auktion über 121.966 Ballen Kaffee ist;, wie folgt, abgelaufen: Ablauf

Ballen. Tae

Petroleum

Beschreibung. ! Gis.

1.350 Java Preanger, braun bis hell- braun

do. do. hochgolb

do. do. gelb bis blank

jo. Ljilatsap, blank bis gelblich:

do. gelblich

do. blank bis blass

do. blass, etwas grünlich

do. Tamanoekan, bunt, grau

do. Cheribon, blank, grünl.

do. Westindische Art

do. Tagal, blass, grünlich

do. 86 grünlich

do. Malang Bagil und Tenger

do. Malang und Tenger, fuchsig grünlich ;

Macassar, blass, grünlich

Java ordinair und Triage

B. S. und diverse

D Ballen. . les verkauft. Packungen unter 100 Ballen sind nicht

in Betracht gekommen. J - Amtwenrpenm, 16. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

(Wolffs Tel. Bar.) 9 Getreidemarkt geschäftslos. ; PFetrolenm- Mar kt. Schlussbericht. Raffinirtes, Lype

weiss, joco 487 bez. n. Bre, Pr. August 483 bez. u. Br., Pr. Sop- tember 45 bez, 493 Br., pi. Septbr. Dezember 50 bes, ö0z Br.

Ruhig. komdon, 16. August. (Wolff's Tel. Bar.) Fremde Zufuhren

Getreidemarkt (Anfangsbericht). seit letztem Montag: Weizen fo, S0, Gerste 5820, Hafer 36, 780

Quartrs. . Per Markt eröffnete sehr rubig. Wetter: Sehr schön. Homo, 16. August, Nachmittags. (Wolff 's Tel. Bur.) d atrei de markt Schlussbericht. Der Markt schloss

für sämmtliche Getreidearten zu nominellen unveränderten

Preisen. HBverpbogsl, 16. August, Nachmittags. (Wolct's Tel. Bur.)

k Baum wolle: 12, 00 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Fester.

8 X 8X 6

533 à 5

87

. S 85

Do

er ge. Ce. ge, Oe, ge, ge, Oe, ge. Xe. 8 B 8 8 8 8 88

Sd d S S .

w 2806 MN od DO .

phollerah 66 à 7, middling fair PDhollerah 6, good mid Phaollerab 53, Bengal 5 à 5, New fair Oomra 63 à 7, good fair Homra 75, Ferharm Sz, Simwnyrha 73, Egyptische 8 à 9. Liver pan, 17. K (Wolf's Lel. Bur-) (Anfangsbericht.) Baunfa olle: Muthmasslicher Umsata Tagesimport 1900 Ballen.

Wolff 's Tel. Bur.)

Leith, 16. August. on Gochrans Fäterson & Comp.)

Getreidemarkt.

Oktober 15h, November 151, Dezember 15. In der Spiritus Notiz vom August 154, statt 15.

*

146. d. M. musste es heissen pro

Woche: Weizen Ein. Gerste 59, Bohnen

Fremde Zuführen der Sack.

25, Erbsen 146, Hafer 272 Tons. Mehl 323