einen Grund betrachten, die gedachten Verordnungen behufs ihrer Modisizirung in nochmalige Erwägung zu ziehen. In Erw . einer Anfrage, ob Schritte bezüglich des gestern in der »Times« gemeldeten ersten 8 der asigtischen Cholera in London ergriffen worden eien, erklärte der Conseil ⸗Vizepräsident, es
vom Geheimen Rath angeordneten ärztlichen Untersuchung herausgestellt, daß der Patient nicht an der asiatischen, ondern an der gewöhnlichen englischen oder sogenannten sporadischen Cholera erkrankt sei. Die vom Oberhause eingefügten Amen de⸗ ments zur Heeresbill kamen dann wieder zur Berathung. In der gestrigen Sitzung wurden mehrere Gesetzvorlagen von min- der großer Bedeutung um ein Stadium weiter gefördert.
— Der Minister für die Kolonien hat Lord Belmore auf seine desfallsige Petition benachrichtigt, daß die englische Regie⸗ rung es ablehnt, die Fidschi⸗Inseln zu annektiren oder unter ihren Schutz zu stellen.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Gumbinnen, Sonnabend, 19. August. Das Amtsblatt der Regierung zeigt an, daß in den diesseitigen Kreisen Pill⸗ kallen, Oletzko, Lyck und Insterburg die Cholera aufgetreten sei, und 261 die Errichtung von Sanitäts⸗ Kommissionen in den genannten Kreisen angeordnet wurde.
Agchen, Freitag, 18. August. Heute Abend wird die An—= kunft des Kaisers von Brasilien von Brüssel her hier erwartet. Bon Berlin sind bereits — da der brasitlianische Gesandte Viana de Lima krank ist, der Attachs Cesar Viana de Lima und der Gesandtschafts- Sekretär Albuquerque hier angekommen und im Hotel Grand Monarque abgestiegen.
Darm stadt, Sonnabend, 19. , . Der Zusammen⸗ tritt der Zweiten Kammer ist für den 21. August fe ee n
„Paris, Sonnabend, 19. August. Hierher gelangten Mit- theilungen aus Versailles zufolge wird die mit n der Anträge Rivet, Adnet und Chambrun beauftragte Kommisslon sich heute konstituiren. Wahrscheinlich dürfte Benoist d Azy zum Präsidenten und St. Marc Girardin zum Berichterstatter der Kommission ernannt werden. Man hofft, daß der Bericht bereits nächsten Montag eingebracht werden wird , in welchem Falle die Diskussion in der Versammlung Dienstag stattfinden könnte. Wie versichert wird, sollen sich der Herzog von Broglie und Gambetta gestern im Schoße der Kommisslon entschieben 9 die Verlängerung der Vollmachten Thiers“ ausgesprochen
aben; jedoch herrscht, wie die Agence Havas« meldet, im Äli- gemeinen die Ueberzeugung, der Antrag auf Prorogation werde in modifizirter Form schließlich mit großer Masoritat e. Annahme gelangen. — In parlamentarischen Kreisen ver— autet, daß Abattucck, Abgeordneter aus Korsika, sein Mandat niederlegen wolle, um es Rouher zu ermöglichen, an seiner Statt zu kandidiren.
Ver sailles, Sonnabend, 19. August. In der gestrigen Sitzung des dritten Kriegsgerichts begann das Verhör mit dem Angeschuldigten Ferrat. Seine Aussagen sind besonders be⸗ merkenswerth durch die Aufklärungen, welche er über die Bil⸗ dung des Centralkomites, ferner über die ge enseitige Eifersucht der verschiedenen Komites der Kommune, sowie endlich über die erschreckliche Anarchie giebt, welche in der Ralional— garde herrschte. Ferrat stellt im Laufe des Verhörs entschieden in Abrede, daß die Brandstifter Mitglieder des Generalstabes der Kommune gewesen seien mit dem Bemerken, daß dieser letztere vorzugsweise aus Fremden bestanden und sich von allen Kämpfen fern gehalten habe, während die Nationalgarde sich mit großer Tapferkeit gegen die Regierungstruppen ge⸗ schlag en hätte.
Kunst und Wissenschaft.
Einer nach Nürnberg gelangten Mittheilung des bayerischen Kriegs Ministers zufolge wird an das germanische Musenm eine Reihe von Beutegegenständen aus dem jangsten Kriege abgegeben werden, darunter eine Mitrailleuse mit vollsiändiger Ausrüstung und Munition. 1 Marinegeschuütz und 4 andere Kanonen mit Ladezeug und Munition, 2 Stuͤck von jeder Gattung Gewehre, Säbel u. dgl., je ein Exemplar aller Monturgegenstände, 2 Zelte u. s. w. Wegen der Uebersendung wird das Nöthige angeordnet werden.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.
—
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 29. August. Im Opernhause. (142. Schau— spiel Abonnements ⸗Vorstellung) Preciosa. Schauspiel mit Hesang und Tanz in 4 Abtheilungen von P. . Wolff. Musit von C. M. von Weber. Ballet von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr. Gewöhnliche Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Montag, 21. August. Im Opernhause. (143. Schau⸗
habe sich nach einer
spiel . Abonn. Vorst) Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Abthei⸗ lungen von Goethe,; Ouvertüre und die zur Handlung gehßs. rige Musik ist vom Fürsten Radziwill, und vom Kapell. meister Lindpaintner. Anfang halb 7 Uhr. Gew. Pr.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Dienstag, 23. August. (144. Vorst Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen von Scribe, Mustk von Boieldieu. Anng; Frl. Lehmann. Jenny: Frl. Horina. Georg Brown: Hr. Theodor Formes, als Gast. Anfang 7 Uhr. M.⸗Pr.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
— Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 20 b 27. August 1871. Opernhaus. Sonntag, den 26. August: Preziosa Montag, den 21.: Faust. Dienstag, den 22. Die weiße Damme. (Hr. 5 Frl. Lehmann) Donnerstag, den 24: Die Weiberkur.
9 den 25.: Margarethe. 68 Berger, Irl. Krüger, Hr. Wo. worski, Hr. Salomon, Hr. Schmidh. Sonnabend, den 26. Wilhelm Tell. Sonntag, den 27.. Die Jüdin. (Hr. Formes, Hr. Behrens, Hr. Krüger, Fr. v. Voggenhuber, Rrl Große). Schauspielhaus. Müt! woch den 23. August: Die Hagestolzen. Herr Studiosus. Donnerstag, den 24.: Vicomte von Letori tes.
Procduktem- M Wanrem-Käöge. Kerim, 19. August. (Marktpr. nach Ermitt. des R Poli. Prus.
Von Bis Mittel Von Mitt.
. ö leg. Et. thr eg. pft. ckhrleg. Et. 3. ag, pf. ag. pf. pt. Vers. Schi. s Ti FI J T pom sn Vz. in Roggen 27 8
6 13 6 3 10 Kartoffeln 8 gr. Gerste 12 ) 6
w n , mile. z XZ. ö. ChwWoeline- Hater u JI. I = 116
10 fleisch 7 Heu Centn. 19 27 25 Hammelfl. 4 Stroh Schck. 8 - — 5 — Kalbfleisch k 11
8 6 9 Butter Pfd. 1 Iinsen 7 160 8 8 Eier Mandel 511
Berlin? 19. August. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Belron lͤoco 58 - 77 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach GualI., . a, . 76 - 779— 763 Thlr. ber August · September 73 Thlr. Ea, September- Oktober 72 - Thlr. bez., Gktober- November 71— Ihlr. bez., November-Dezember 69 — 707 Thlr. bez.
Roggen loco 45 - 535 Thlr. gefordert, inländ. 49— 524 Thlr. bez., heuer 52-533 Thlr. bez, pr. August n. August · Soptember 493— 90 - 495 Thlr. bez, Septbr.- Oktober 495 — 507 — 50 Thlr. bez; Oktober · November 485 - 50- 495 Thlr. bez., Novbr. - De- zember 164 = Sr, rr. beg, Tri Mai J, me,
gerste, grosse und kleine à 39 - Z Thir. per 1000 Kilogr.
Hafer loco 37 — 53 Thlr. pr. 1000 Küo „ pommerscher 46 —= 48 Thlr. ab Bahn bez., pr. August 43. Thin. ** August- September 43-423 Thlr. bez., Scptember-Oktober 423 — Thlr. bez., OQktober- November 424 - 33 Thlr. beæ.
Erbsen, Kochwaare be- 61 Thlr., Futterwaare 44-51 Thir.
Winterraps 1065 - 114 Thlr.
Winterrübsen 105 - 112 Thlr.
Rü böl loco 28 Thlr. bez., pr. August 274, TMr. bez. August- September 2775 Thlr. bez., September Oktober 273 — * vhlr. bez., Oktober November 267 Thlr. bez. .
Eetroleum loco 133 Thlr., pr. August 13 Thlr. G. Septem- ber - 9ktober 13 Thlr. bez., Oktober-November 1337 Thlr. bez.
Leinöl loco 243 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 18 Ihr 9-6 Sgr. be br. Aug. und August -September 17 Thlr. 29 - 27 Sgr. bez., September- Oktober 17 26 Sgr. bez., Oktober November 17 Thir. 12 bis 13 Sgr. bez., Novbr. Dezember 17 Thir. s- 10 Sgr. bez., April Mai 17 Thlr. 23 - 26 - 25 Sgr. bez.
Weizenmehl No. O 108 — 95 Thlr., No. O u. 1 95 — 9 Thlr. Roggenmehl No. O 7. — Ihlr., No. O u. 174 - 63 Thi. pr. Aung. und August-September , Thlr. 3- 23 Sgr. bez., September-Gkto- ber 7 Thlr. 44 -— 4 Sgr. bez.
Weizentermine gefragt und höher. Gek. 3000 Qtr. Roggen loco placirte sich ziemlich coulant, namentlich in den besseren Gualitäten. Unter dem Eindruck des eingetretenen Regen- Vetters zeigte sich heęnte für Termine vielseitige Kauflust, die die reise um ca. 1 Thlr. pr. Wspl. steigerten, Zum Sohluss Vurde die Haltung ruhiger. Gek. 6000 Str. Hafer loco fiau. Termins fester. Küböl bei kleinem Geschäft ohne Aenderung in den Preisen. gek. 200 Gtr. Spiritus schloss sich dor festen Tendenz der übrigen Artikel an. Locowaars machte sich knapp und wurde wesentlich besser bezahlt. Gek. IG, 00 Liter.
wer nm, 18. Awngust. (Amtliche Ereisrteststeliung Ton Getreide, Mebl, Oel, Fetrolenm und Spirr tus ant Grund ges . 5 der Bzsenordung, ante Zucht der Jereideten Waaren- und Produkte 6.) Weizen pr. 1000 Käilogr. loco 58 — 77 Für. nach Muali- tät, ord. poln. 623 verk. Gelber: pr. diesen Monat 755 a 76 bez, August-September 727 à 73 bez., September-Gktober 711 à 713 bez; Okiober-November 697 à 69 ez., November -De- zember 68 à 695 bez., April- Mai 69 à 70 bez. Gekünd. 1600 Ctr. Kiündigungspr. 75I Thlr. pr. 1060 Kilogr. - 8 k pr. 1000 Kilogr. ohne Farbebezeichnung April. Mai T. Roggen pr. 1900 Kilogr. loco 45 - 535 Thlr. nach Qual. ge⸗ fordert, defekt. 46 bez., pr. diesen Monat 49 49 bez., August
I 0!
Erbsen Mt. — 89
1749
September 49 à 49 bez., September- Oktober 49 à 49 bez., 3. Norember 485 à 49 à 49 bez., November-Dezember 6 3 49 à 485 bez., April · Mai 483 à 48 bez. Gek. 9000 Gtr. Cündigungspreis 49 Thlr. pr. 1000 Kilogr. .
Gerste pr. 1900 Kilogr. grosse 39 - 651 Thlr. nach Qualität, Heine 390-61 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 37 — 53 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 425 he,, September-Oktober 42 bez., Oktober- November 42 Br., April- Mai 42 Br.
Roggenmehl Nr. O0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 2335 Sgr. bez., August-Sep- tember 7 Thlr. 23 Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 3 Sgr. 225 Sgr. bea, Oktober. Novbr. 7 Thlr. 35 Sgr. à 3 Sgr., bez., November Dezember 7 Thlr. 3 Sgr. bez. Gekünd. 2300 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 23 Sgr. pr. 100 Kilogr.
Erbsen pr. 1000 Kilogr, Kochwaanare 5l-6i Thlr. nach Qua- litt, Futter waare 41-51 Thlr. nach Qualität. .
üböl pr. 100 Kilogr. obne Fass loco 283 Thlr., pr. diesen Monat 277 Thlr., August - September 27 Tblr., September- ghtober 23 à rn. s gr bz. Göktober- November 6s Thin, November. Dezember 266 26 bez., April-Mai 26, bez. Gek. 900 Ctr. Kündigungspr. 275 Thlr. pr. I00 Kilogr.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass logo 245 Thlr. -
Petroleum raffinirtes (8Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) Ioco 133 Thir., pr. diesen Monat 13 Thlr., Aungust-Septbr. 13 Thlr., September. Oktober 121 à 124 bez., Oktober - November 13 à 13 bez., November Dezember 133 à 133 bez., Dezember-Januar i4 bez.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pGt. — 10,000 pOt. mit Fass r. diesen Monat 17 Thlr. 28 Sgr. à 27 Sgr. bez., August-Sep-
mber 17 Thlr. 23 Sgr. à6 27 Sgr. bez., September - Oktober 17 Ihlr. 24 Sgr. à 23 Sgr. bez., Oktober - November 17 Thlr. Ul Sgr. à 9 Sgr. bez., November - Dezember 17 Thlr. S Sgr. à 6 Sgr. bez., ril- Mai 17 Thlr. 23 42 ä 21 Sgr. bes. Gek. 30 000 Liter. Kündigungspr. 17 Thlr. 37 Sgr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pGt. — 1060900 pgt, ohne Fass loo 2 6 Sgr. à 2 Sgr. bez., ab Speicher 18 Thlr. 1 Sgr. à 18 bea.
Weizenmehl Nr. O 199 6 95, Nr. O u. 1 93 à 9. Roggen - mehl No. O0 7 à 75, No. O0 u. 1 78 à 6 pr. 100 Kilogramm Brutto , . * ae gte, wen!
Ihn 8 Ez *. August. estpr. Ztg. eizen loco nur zu ferner weich enden Preisen verkäuflich., Für feine Waare wur- den feste gestrige Preise gefordert, aber night acceptirt, nur Mittel waare blieb einigermassen unverändert. Uinsatz 270 Tonnen. Bezahlt worde für: ordinair bunt 126 —7pfd. mit Micken besetzt 62 Ihlr,, bunt 123pfd. 70 Thlr., 176 - Ipfd. I Ihlr., hellbunt 124pfd. 71 Lhlr, hochbunt glasig 1277- fd. 75 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähi-
en 73 Thlr. af ieferung 126pfd. bunt 3. September- ktober 72 Thlr. Br., pr. Frühjahr 68 Thlr. Gd. — Roggen loco matt. 160 Ton. poln. 120pfd. 42 Thlr. und 20 Ton. inländ. 1l8pfd. 43 Thlr. Regulirungspr. für 122pfd. lieferungs fähigen 44 Fi. Auf . 120pfd. ö. August 423, 43 Thlr. bez., r. September-Oktbr. 43z, 437 Tfilr. bez, 43 Br. — gerste, Kiter oeo ohne umsatz. — Erbsen loco Mittel waare 453 Thlr. — Rübsen loco flau. Nach Qual. wurde 1066, 197, 108 hir. bezahlt. — Baps l9co ebenfalls matt und mit 110-1103 Thlr. bez. — Umsatz 70 Ton. Oelsaaten. Alles per Tonne von 2000
Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco nicht 8 andelt. 8
Stettim, 19. August, Nachm. 1 Uhr 26 Min. (Tel. Dep. des
Staats · Anzeigers.) eigen 55 — 75, August 73, August. Sep- tember 73 JH — 75, Soptember- Oktober 71— 1 bez., Oktober-No- vember 70 - 705, Frühjahr 70-707 bez. u. Br. Roggen 46 - 50, August 487. September Oktober 485, Oktober-November 485 , September Oktober 277 bez. u. Gd., April - Mai 26 Br. Spiritus 186 bez., August- September 1744 Br., September- Oktober 17 bis 174, bez, rübjabr 173 Br. Ü. G.
Ponem, 18. August. (Pos. Ztg.) Roggen pr. August 45, August · September 15d, September - Oktober 45, Herbst 456, oktober- November 453, November Dezember 455. — Spiritus smit ass) pr. August isz, September 16, Oktober 1653, Novem- ber 15 *, Dezember 15. ö
HEregara, 18. August, Nachm. 1 Uhr 55 Minuten. (Tek Dep. les Staats · Anzeigers) Spiritus pr. 100 Liter a 1009 pt. 175 Thlr. Br., 1717. Gd. Weizen, weisser Spro preuss. Schffl.) -= 95 Sgr., . 79— 93 Sgr. Roggen 57 - 64 Sgr. Gerste
29 * 33 3g . . ) Weizen 66 bis hir. Hater 3]
da et Konsum-
absatz, beide auf Termine ruhig. eizen pr. August 1277pfd. Wwö0 Bi. in dik. Banco 145 Br, 144 G., i e r, el. r. WB00 Efd. in Mark Bango 145 Br., 144 G, pr. September- giober 13rpfd. XVbo Eid. in Marke Bano 185 Br, 11 Gid., pr. oktober · November 127pfd. z00 Pfd. in Mark Banoo 145 Br., 144 64. Roggen pr. August 106 Br., 1065 GId, pr. August -Sep-
tember 193 Br., 192 GId., pr. September-Oktober 103 Br., 102 Gld., pr. Oktober November 103 Br., Io2 G. Hafer flau. Gerste geschäftslos. Rüböl behauptet, loco und pr. Oktober 29, pr. Mai 27. Spiritus still, loco, pr. August und pr. August - Sep- tember 21, pr. September-Oktober 2173. Kaffee Sehr angenehm, üÜmsataz vooh Sack. Petroleum fester, Standard white loco 125 Br., 123 Gd., pr. Angust 1233 Gd., pr. September -Bezember 125 G. — Wetter: bewölkt. z
Bremem, 18. August. (Wolffs Tel. Bar.) Petroleum etwas fester, Standard wbite loco 6.
Aangtereclam, 18. August, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Getr ei demarkt (Schlussbericht). Weizen flan. Roggen loco unverändert, ö Oktober 1873, pr. Mai 1943. Raps pr. Herbst 833. Rüböf loco 45, pr. Herbst 43, pr. Mai 47. — Wetter: GSwitterregen.
Amt werpen, 18. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolfs Tel. Bur.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig, dänischer 333. Roggen behauptet, Königsberger 20. Hafer ian, russischer 16. Gerste unverändert, ungarische 193. ;
Petroleum- Markt. (Gschlussbericht,) Rafsflnirteg, Type Weiss, loco 487 bez., 49 Br., pr. August 485 bez., 49 Br., pr. September 499 bez. u. Br., pr. September-Bezember 50) bez., 51 Br. Hausse.
KHomckom, 18. Angust. (Wolff's Tel. Bur-)
Getreidem arkt (Anfangsbericht) Fremde Zuführen . letztem Montag: Weizen 2, 980, Gerste 5820, Hafer 5l, 440
Uartrs.
Der Markt eröffnete für sämmtliche Getreidearten stetig, aber ruhig. — Wetter: Abgekühlt, Nordwestwind.
Hondom, 18. August, Nachmittags. (W olff s Tel. Bur.)
Getreide markt (Schlussbericht)! Englischer Weizen ruhig, aber stetig, fremder, namentlich weisser franzsischer Weizen, eher besser. Mehl sehr rubig. Andere Artikel ruhig.
Hiverhodk, 18. August, Nachm. (Woltff's Tel, Bur.
Getreide markt. Weizen 1 — 2 Pee. höher, Mehl stetig,
Mais ruhig, weichend. Hiverpogcl, 18. August. (Baum wollen Wochen-
bericht.) (Wolff's Tel. Bur.)
, Vorige ge Woche.
3, 000 31, 000 5, 000
1Lxport 6. 00
ö wirkl. Konsum 2.000 Wirklicher Export 6.000 Import der Woche.... ..... ..... ...... ..... . 9000 Vorrath ; 643.66 4sgl. v. amerikan. ...... ............ ...... ... 340 000 Schwim. n. Grossbritannien.
K — ö. Later ool, 18. Angust. (Wolf's Tel. Bur) Anfangsbericht) Baumwolle: Muthmasslicher Umsata
12,000 Ballen. Stramm. Tagesimport 60 Ballen amerikanische. Hitwerpock, 18. August, Nachmi 8s. (Woltf's Tel. Bur.) (Schlussbericht. Baumwolle: 15, 00 Ballen Umsatz, davon
für Spekulation und Export 49900 B. Fest. .
iddling Orleans 8, middling Amerikanische Si, fair
Dhollerah 5 „middling fair Dhollerah 653, good middling
Dhollerah 5, ö An . . 8a 7, good fair OQomra
73, Pernam myrna 73, Egyptische 8.
ö sie ,,, m . Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) tes Geschäft, Preise fest.
Gulf e m, Armitage Sr, 12r Water Tag bor lin dar, rtr
Micholls 13, sor Water 6idlom 135, 3or Water Blarton 1c,
or Mule Mayoll 123, 40r Medio Wilkinson 143, 36 Warpcops
Qualität Rowland 14, 40r Double Weston 153, 60r do. do. 1934,
inters 1,6. ** fd. 126. 2 J, . 18. August, Nachmitt. 5 Uhr. (Wolff: s
Bur. ö Err gaktenmarkt) Talg loco 48, pr. August 483. Weizen leg 114, Pr; August 11. Koggen loco 67, pr. August 6. Hafer loco 3.75, pr. August 3.60. Hanf loco 35. Leinsaat (9 Pud) loco 14, pr. August 13. Nene- Kork, 18. August, Abends 6 Uhr. (Wolf's Tel]. Bir.) Baumrmolle 1885. Mehl 5 D. 65 GO. d — D. — C. Raff. Eetrol, in Nen - Tork pr. Gallon von 6 Pfd. 24. Raff. Petrolenam in Ehlladelphia pr. Gallon von Gz Pfd. 24. Ha- Tanna - Zucker No. 13 103. Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 9g.
FEonmds- ned Actiem- Körg.
Kerlim, 19. August. Die Haltung der Börse war auch heute unentschieden, auf dem gebiete der fremden Spekula- tions-Papiere waren Course theilweis niedriger, jedoch zeigte sich an den heęrabgesetz.en Coursen Kauflust, welche in Kredit zu grösseren Umsätzen Veranlassun gab. Eisenbahn- Aktien ohne lebhaftes Geschäft, aber verb tnissmässig fest. Bank- Aktion ruhig, Industrie- Aktien in theilweis ziemlich gutem Verkehr, in den Vordergrund traten Bochum, Phönix, Berliner