1756
standenen Handels gesellschaft unter der Firma Mülle
r ebendort; das unter besagter Firma geführte 8er og! 2 vermoge Uebereinkunft, mit Aktiven und Passiven, se . zur Fortführung der Firma, mit Wirkung vom , 9 er 3 Goette übergegangen, ö ,. ö. erigen Firma Müller & Goette für
r. es Gesellschafts registers. Die Handelsgesellscha . 3 Sostheim & Bechhoff in Elberfeld, n i 3 S71 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute . , . . in Elberfeld, von denen ,, ö **. schaft zu vertreten und die Elberfeld, den 15. August 1871.
Der 2
nk.
KRonkurse, Subhastationen, Au Vorladungen u. dergl. ö
ö. d rb! 1 far
er Erbschafts gläubiger und
im erbschaftlichen G Ueber den Nachlaß des Oberpredigers Johann August Adolph
. zu Lübbenau ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren er-
36 ,, . ren . sämmilichen e er r n,
mö 6. n . g 5 . K
bis zum 20. September 1371, Vormitta
al e g. , . ö Sion n n,
ich einre ich ei ĩ ier . . . bel nf ö. hat zugleich eine Abschrift der⸗ . Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre F
nicht innerhalb der bestimmten 3 , .
sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich
wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was
, i n, . on n angemeldeten Forderun⸗
it Ausschlu ĩ kein en ] . l, übri . J assung des Pr = ĩ
an ö 26. . Präklusions-⸗Erkenntnisses findet nach Verhand⸗ auf den 30. September 1871, Vormittags 11 U
in unserem Gerichtslokale anbera . ̃ ĩ 3 Lübben, den 12. August fern m 1 gie ea 6
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(2682 Bekanntmachun der Konkurs ⸗ Eröffnung und 3 en Arrestes (Formular 2 der Instruktion vom 6. August 1855) ; Königliches Kreisgericht zu Creuzburg. Ferien⸗Abtheilung, ö den 17. August 1871, Mittags 12 Uhr. e. 9 95 m e f 3 Carl Pelikan zu Creuz- y e Konkurs eröffnet und der Tag der au . festgesetzt worden. w
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist d Kurek zu Creuzburg O. / S. bestellt . 2 e, m, . n. 3 4 Gläubiger des Gemeinschuld⸗ n 2. September 1871, Vormittags 11 . . Kommissar, Kreisrichter gtampolbt, m Jö . a ,, , ,. und Vorschläge über ib. erwalter ᷣ i . . J. oder die Bestellung eines andern en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an i oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam . ihm ö, e verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu vera 1 u . . 4. dem Besitz der Gegenstände ; 7. September 1871 einschließli , , oder dem Verwalter der Masse 6 machen 2 n n ,, . ebendahin zur ton berechtigte Gläubiger des Hare nnn 5 6 * kenn. kö n. haben von den in ihrem Creuzburg, den 17 August 1871. k Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
2683 Aufforderung der Konkfursglä . ubiger wenn zwei Anmeldungsfristen fahne, werden 3 se ,, 7 der Instruftion vom 6. August 1855. ö 33 Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Earl Peli—⸗ . . , . , welche an die Masse . — machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, dieselb l , J . ,. ,. . rechtshängig sein oder nicht, zum 25. September 1871 ein ie ßli
bei uns schriftlich oder zu Protokoll , zur ö . . ie , , der gedachten Frist angemeldeten ö ach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
auf den 7. Oktober 1871, Vormittags 1 kor dem Kommissar des Konkurses, Herrn iel, n re e . im Terminszimmer Nr. 4 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Terthins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren
owie mit
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung eta ct 226 rn . 14 ,, , ö g aller inner ersten Frist angemeldeten Forderungen . ,, auf den z7. November 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar in dem angegebenen Zimmer anhe— k 6 in diesem Termine werden die Gläubiger al, ö a. ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an— er seine Anmeldun riftlich ei sebeg . ie, , . ö re n, , er Gläubiger, welcher nicht in unserem A . Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung , ,, hiesigen Orte e n oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den= k, , g , ,,, , . X 4 . O. / S./ den 17. August 1871. 3 , önigliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
r, zum , = des von uns bevormundeten Müblen— i l. ö Carl Kö Streichhan gehörige Besitzung, a) die Vol. J. Pag. 109. Nr. I0. des Sypothekenbuchs nete Erbpachtsgerechtigkeit auf die * n n, , Dorfe Schlepzig belegene Dorf⸗ und Schneide⸗Mühle und die vor dem Dorfe gelegene Buschmühle, gerichtlich ab— h eat 8 . ö Sgr. / und : ürrenhofer Feldmark belegene, Vol III. Pag. 28. wm g . af en . . . ö — en, gerichtli 790 T soll im Wege der freiwiltigen Gu g er feat . am 28. September 1871, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, verkauft werden. ͤ Die Verkaufs ⸗Bedingungen sind in unserem Bureau Il einzufehen / desgleichen auch die Taxe, aus welcher sich die vortheil. hafte Lage der Besitzung an der Spree, ihr guter Zustand, sowie fer⸗ ner n daß die vorhandene effektive Wasserkraft durchschnittlich auf e. Pferdekraft veranschlagt ist und vermittelst 3 Wasserräder , 9. , . . Schneide Mühle mit r ,,. . hle mit ? Preßgruben und? Gemüse⸗ Lübben, den 17. Juli 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
(2390 Subhastations ⸗Patent und Ediktalladu
ö 7 dem Konkurse der Gläubiger der Eheleute Fe nrg. Joseph
n. scheberg und Anna, geb. Middendorf, auf dem Gute Hange in ettlage, sollen die unten verzeichneten Immobilien nebst Gefällen
in dem auf Montag den 23. Oktober d. J., auf Aöuiglicher Gerig enn g l mn e dahier anstehenden Termin 2 an,, und Taxe sind neben ö . . gebangt auch auf dem Gute Hange einzusehen. Indem Kauf, 96 ge dazu eingeladen werden, ergeht an Alle, welche daran Etgen.« 'n, . Näher, lebnsherrliche, fideikommissarische, Pfand und andere ng . Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen . ö en vermeinen, die Ladung, solche anzumelden, widrigen Falls *. . sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerbe das . = verloren geht. Der Ausschlußbescheid wird durch die Osna⸗ *. . Anzeigen und Anschlag an die Gerichtstafel bekannt Freren, den 17. Juli 1871. Königliches Amtsgericht. ö ö gez Mulert. eschreibung des in, in der Niedergrafschaft Lingen, nz Hannover. Das Rittergut Hange liegt an der Landstraße, w m , 2 ö, , ö 3 / on der mittlere, die Aa, die unten näher bezeichneten Mahlen treibt, anderel! . . , . . ben di . liegt zum größten Theile Gebäuden: Herrenhaus, Nebengebäude, Viehhaus ⸗ J. und Mühlenteiche umgeben, drei e ere, 4 96 ö zwei Mühlen, als 15 Kornmühle mit zwei Mahl⸗ glg en und ö nebst Anbau mit einer Flachs ⸗Rei⸗ , und Pferdestall, 2 Oelmühle mit Oelgang und Gelpresse und Gerstengraupengang. B. Garten und Ackerland: 75 Morgen 15 MR 9. Wiesen und Weiden: 88 Morgen 15 Mn . Forsten: 38 Morgen 87 UMR. : FE.
Abfindungen aus Gemeinheits: heilungen, thei Haidland: 113 Morgen 15 6 n ggg g ren belt 3 zwei Moortheilen in der Andervenner Mark, und den Michaeltsgefällen zu 43 Thalern 13 Gr. 5 Pf. und zwei
Schweinen. es g Bekanntm ach un
em seinem Aufenthalte nach In deln un he ö gen Dinus 6 Prenzlau wird hierdurch n n ,. 3 3 . . d. Testamente seines Vaters, des , inus, vom 1. Mai d. Is. zum Erben be⸗ Prenzlau, den 28. Juli 1871.
werden.
Königliches Kreisgericht.
haben
so 1 — nunme atis her gor A. Pasen ow, alle Diejenigen, welche ein näheres oder gleich
o Erbrecht resp. Ans
funct e e ef spätestens in dem auf
nb ? . . zu begründen, unter dem ein fur allemal hierdurch angedroheten
Nachẽheile, daß die oder die sich ,, ) 7. ll meldenden näheren oder gleich nahin
e ᷣ — 6 . e in die Erbschaft ge⸗
ten, anzuerkennen und z ; ö . Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses jener
etwaigen Anspräche qu.
2 ,,, im ersten Termine ein annehmbare Gebot nicht ab⸗ gegeben ist, wird hiermit zum offentli
an der Beilin⸗ Hamburger Ehaussee un Meile von rn mn, endisch Warnow enifernt gelegenen
vormaligen Haupt · Zollamts. Grundstuů Termin auf Mittwoch, den 13. Sep
10 Uhr, im Lokale des Gastwirths 1 zu welchem Käufer mit dem Bemerken eingeladen werden
daß der Termin Nachmittags 3 Uhr g
diener Kübn zu Warnow und in un
12325
spätestens
1757
241 l Die im Sternberger Kreise belegene Königliche Domane pitz, welche an:
er des am N. November 1798 Juni d. J hier verstorbenen
einrich Ferdinand Leopold Pa senow⸗ Bürgers, Schneidermeisters und Gastwirths afenow und dessen Ehefrau Anne
zu Berlin, später zu Stettin, sich legitimirt
1
Berlin 3) . Rag elschmied Friedrich Wilhelm Albert Pasenow,
verschollen, und 5 4 perl g nne Rosenthal, Wilhelmine Florentine, geb.
afenow, zu Stettin 6 ch auf Antrag des von uns bestellten Curator
jacentis und des Curator absentis Nagelschmieds prüche irgend welcher Art an den Nachlaß ü zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte,
en 18 Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, eraumten Termine in rechts genügender Weise bei uns vorzubringen
oraufgeführten vier vollburtigen Geschwister defuncti Meldenden und Legitimirenden für die rechten Erben ihnen als solchen der Rachlaß überlassen und das
ggestellt werden solle, daß ferner die sich nach der enzeugniß ausge solle, f n,,
und Dis posttionen Derjenigen welch 4 2 J nk nehmen schuldig sein sollen, resp.
u, den 7. August 1871. . aun Der Magistrat.
.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Bekanntmachung.
chen Verkaufe des unmittelbar d praeter propter eine halbe
cks zu Warnow ein zweiter tember er, Vormittags Herrn Schünemann daselbst an⸗
eschlossen werden wird, und daß schon ehr bei dem pensionirten Amts- erer Registratur ausliegen.
Ruppin, den 13. August 1871. . andi up- Steuer- Amt.
26861 Hotelvert au f.
In einer verkehrsreichen Gebirgsstadt Schlesiens ist ein stark srequentirtes Hotel irsten Ranges unter günstigen Bedingungen bei sehr mäßiger Unzahlung zu verkaufen.
Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete.
in, den 15. August 1871. Frankenstein, de 9 .
Rechts ˖ Anwalt.
Bekanntmachung. .
Die im Bunzlauer Kreise des Reglerungsbezirkes Liegnitz beim
Rahnhof Siegersdorf belegene Königliche Haudfidelkommißherrschaft
Siegers dorf mit den Vorwerken Schloßgut Siegers dorf Ober Siegers · dorf / Ober ˖ Tschirne, Mittel ˖ Tschirne und Karlshof enthaltend an
29 Morgen 158 MNuthen oder 71628 Hectaren,
97 1 687721
‚— 57 169 23 419 O 358 3 772 77227 26, 12 *
38G Morgen 144 Ruten oder S J Iod Sectaren,
hörigen Ziegelel bei Neugersdorf vom l. Juli ; 365 bis zum 1. Juli 1890, öffentlich
die Lizitations Bedingungen
orfgtuben Hof ⸗ und Baustellen .
; v
n, * *
*
z *
102 * ö
meistbi D Uebernahme der P Vermögens von mindestens 4 14 0 n 6. Kreislandrathes oder auf sonst g Zu dem auf M g. den 16. Oktober d. J
11Uhr, in un Breitestra
tur währen ; eaerodorf, welcher die Besich-
Meldung bei ihm gestatten
sowie die Fischerei in den Gewässern de bem Rampißer See bei Kreesem don 19 Morgen 5 MRth., sollen auf
15 Jahre von Trinitatis 1872 bis Johannis offentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
»Montag, den 11. September d. im Negierungsgebäude Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Re⸗
gierun gs Rath Schaube anberaumt.
259
Wilhelmswalde, im Greifentagener Kreise,
3 Meilen von berg N. M. 2854.84 Morgen, worunter 2194,14 Mor
Wlefen und 32,19 Johannis 1872 bis Johannis 1899 meistbietend verpachtet er g g
Caution auf 2260 Thlr. festgesetzt. der Nachweis eines disponiblen Vermsgens von
forderlich.
mittags 10 Uhr, i vor unferem Kommissarius, m,, Stampe, anberaum⸗ ien Bieitungstermine laden wir?
daß der Entwurf zum Pachtver in unserer Domänenregistratur, Amtsrath Gropius zu Gr. Schönfeldt, welcher t Domäne, nach zuvorlger Meldung bei ihm, gestatten wird, einge ehen
werden können.
Domänen Verpachtung.
989 Morgen, . 64 * 979g is 83, 79 22,18 26,58
Hof und Vaustelle
r *
,
.
Weiden .... .... k
Holzung .... ..... ......
1 . 34,57
Gräben und Gewässern. .... Was . Sa. 12öd, 10 Morgen
enthält, ferner die bei Kreesem an der Grenze von Schiedlow belegenen Wie
sen von ...... .... .....
16,72 *
in Sa. Summarmnmn — 17e Morgen, Vorwerks. Areals und in
1895 im Wege des
Hierzu ist ein Termin auf: J. Vormittags 11 Uhr*
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 2400 Thlr.
festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Ver— mögen von mindestens 24009 Thlr. erforderlich, aber dessen Besitz sich
die Bachlbewerber vor dem Termine auszuweisen haben
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen
gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen registratur eingesehen werden.
Frankfurt a. O., den 18. Juli 1871. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte . Domänen und Forsten. ünger.
Bekanntmachung. III. 375. /6. 1871.
Das Domänen Vorwerk Gr. Schönfeldt mit dem Nebenvorwerk 5 Meilen von Stettin,
Schwedt und 2 Meilen pon den Städten Königs-
und Greifenhagen entfernt mit einem Areal von 1 gen Acker, 486,12 Morgen
f die 18 Jahre von
Morgen Weiden, soll au
Das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 6600 Thlr. und die 6 r gh. Zur Uebernahme der Pachtung ist
38000 Thlr. er⸗
Zu dem auf Mittwoch den 27. September d. Is, Vor⸗ serem Plenar. Sitzungszimmer hierselbst,
achtbewerber mit dem Vemerken 91 trage und die Lizitationsregeln sowob
als bei dein zeitigen Pächter, Herrn ie e, . der
Stettin, den 3. Juli 1871. ö Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
2382 Vekanntm ach ung Die im Sangerhäuser Kreise gelegene gh glich Domäne Artern,
d igen VBorweik Cachstedt und dem Schäferei⸗ en n , ,. . Johannis 1872 bis
Vorwerk Schönefeld soll auf die Johannis 1890 im hh. des öffentlichen Ausgebots anderweit ver⸗ Morgen 5 Ruthen
pachtet werden. fache derselben b Die Gesammtfläche derse e AWRuthen oder ektare
oder 520 8665 Hektare, worunter 15 ütung
601 205 Hektare Acker, 266 Morgen 40 IRuthen oder 67/973 Wicsen 9 168 Horgen 53 UMRuthen oder 42942 Hektare
sich befinden.
Den Verpachtungstermin haben wir auf Montag, 24. 1. September 1871, Vormittags 10 Uhr, in dem Sessionszimmer der unterzeichneten , S-Abtheilung anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerten eingeladen
werden, daß . z aer HachtgelderNinihiuSm 11009 Thie, betzäigt
2 zur Uebernahm⸗ der Pachtung ein disponibles Vermögen von h 060 Thlr. erforderlich ist und ; 3) sich die Bietungslustigen vor der Lhzitation über ihre Qualtfi - lation ais Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Ver · mögens ausweisen müssen. ; . Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, sowie die Karte und das Vermessungsregister fönnen mit Ausnahme der Sonn. und Festtage täglich in unserer Domänen ⸗Registratur und guf der Domäne Artern eingesehen werden. AÄuch sind wir bereit, Abschrift der speziellen Pachtbedingungen auf Erfordern gegen Er⸗ stattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen. .
Pachtliebhaber, welche die Domäuen-Vorwerke und die dazu ge⸗ hörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an 1. Domänen ˖ Pächter Herrn Amisrath Böving zu Artern wenden.
Merseburg, den 12. Juli 1871. . rng. Regierung
g Hofkammer der Königlichen Familiengüter.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.