1871 / 95 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Befondere Beilage ag 26 u e bersiq ? zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

über die von der Allgemeinen Renten. Anstalt S ĩ d e , n, e, ne , , e e ü , e. K e.

Zahl der . 6 Versicherungs form. Versiche⸗ .

runge * gen einmalige

ĩ Versichertes Versicherte Inhalts. Verzeichniß; Chronik des Deutschen Reichs. Die Gründungsfeier der Universitäts bibliothek zu Straßburg. Zur jährliche Rente Geschichte der deutschen Trachten. Il. Das Moselthal. Die Erwerbungen und Erweiterungen des Königlichen landwirth- schafilichen Museums in Berlin im Jahre 1870.

Stand mit 31. Dezember 1869 1433 . zr. 7 Thlr. Sgr. Pf. hlr.

zr, 7 Pf. Thlr., Sgr. Pf.

,, Jahre i385. ! . 19687 2 . . Chronik des Deutschen Reichs. Bibliothek, der seil einem Jahre unermüdlich als Geschäfts⸗ 3 bb Juni. Gesetz, betreffend die Bestellung des Bundes führer das Werk geleitet und jetzt nach Straßburg übergesiedelt

. . . 120 b itz delsgerichtẽ zu bersten Gerichte hofe Elsaß. ist, um dasselbe zur Vollendung zu führen ersicher e. 2 zber⸗Handelsgeri m obersten Gerichts hofe für aß⸗ / asse ; ungen 29 587 engen. g ö ; Schließlich ergriff Hr. von Sybel nochmals das Wort, um

Lebens und Ueberlebens ⸗Versicheru 2 2 3 sicherungen 2 5 6730 Juli. Verordnung, betreffend die Aenderung einiger im Ramen des General⸗Gouverneurs die Mittheilung zu 1

Zusammen m NJ is z H —̃ . . . 2 f . ̃

Stand mit 31. l = 138 L* Did] 77 in der Verordnung vom 29. Juni 1869 über die Kautionen machen, daß eine elsässische Bibligthekskommission gebildet wor⸗

Dezember 1870 11719 1 2156913 8 F oss J i 1 . Postbeamten . . den sei. Der Redner schloß die Feier mit den Worten: »Und

Gesetz, betreffend die Einrichtung und Zuständigkeit so erkläre ich im Namen des Vertreters Sr. Majestät des

der Bergbehörden. Kaisers die Bibliothek in Straßburg für neu gegründet. Möge 7. Juli. Geset, betreffend die Einführung des Artikels 33 sie bestehen und wachsen, geführt und gepflegt von der Wissen⸗

der Reichs verfassung. schaft zu ihrem eigenen Nutzen und Ruhm, der geistigen Ent⸗ Berlin, Friedrichsstraße 1894. , ĩ . 3. August. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Bezeichnung wicklung dieses Landes und dieser Stadt zum Segen unter dem mum m,. der Behörden und Beamten des Deutschen Reiches, sowie die Schutze des hohenzollernschen Kaiserhauses! Das walte Gott!«

Ieststellung des Kaiserlichen Wappens und der Kaiserlichen Dem in der Straßburger Zeitung« wiedergegebenen Be

; Siandarte. richte des obengenannten Hof -Bibliothekars Dr. Barack ent-

Der Verkauf Allerhöchster Erlaß des Königs. von Preußen, nehmen wir das Nachfolgende:

bemalter so wi z betreffend eine Amnestie für die wegen Holzdiebstahls, Weide Es war am 5. Oktober des verflossenen Jahres als der⸗ ie weiße Feldfrü lbe d Beitrage K eu. Borzellaue (a. 469½νl) srevel, Entwendung von Feldfrüchten z. erkannten Strgsen, selbe den ersten Äufruf um Beiträge für eine Bibligthet in

11. August. Belanntingchung, betreffend. die Ausgabe von Straßburg den Schwesteranstallen in Stuttgart und München Peri

Neichssiempelmarken und gesteinpelten Blankets zur Entrichtung vorlegte. Mit wärmsten Peifalle aufgenonimen, wurde er so⸗ findet Friedrichsstraße 194, Ecke der Leipzigerstraße, 1“ Treppe hoch, statt

der Wechselstempelsteuer. fort den übrigen Bibliothekaren Deutschlands und Vertretern

12. Äugust. Der Kaiser verläßt Ischl und setzt, vom Kaiser bes Buchhandels mitgetheilt, die sich freudig in dem Entschlusse

on Sesterreich bis zur nächsten Siation begleitet, die Reise einigten, durch Beitritt zum Komite und durch Entgegennahme 2 8a, 2 4 ; von Beltraͤgen das patriotische Werk nach Kräften zu unter⸗

Per Reichskanzler Fürst Bismarck kehrt von Varzin stützen. J nach Der n 1 n ! ] Am 30. Oktober kam der Aufruf zur Versendung an die

15. Aughist. Abreise des Kaisers von Salzburg und An. offen llichen Blatter und an die Mitglieder des Komites, welche kunft in Gastein. sich eifrig angelegen sein ließen, zu dessen Weiterverbreitung 14. August. Der Reichskanzler Fürst Bismarck verläßt mitzuwirken. Es dauerte nur urze Zeit und der Gedanke Berlin, um eine Badekur in Gastein anzutreten. hatte so festen Fuß gefaßt, daß sich innerhalb der großen Ver= Berlin, Friedrichsstraße 184. Her neuernannte französische Geschäftsträger in München, einigung eine Anzahl kleinerer bildete, um an einzelnen Orten z , ö . Graf Lefebvre de Behain, überreicht dem Minister⸗Kerweser des mit vereinten Kräften für das schöne Endziel thätig zu sein,

Aeußern sein Beglaubigungsschreiben, Unter diesen Zweigkomites, welche mit dem Geschäftsführer des

15. August. Fürst Bismarck trifft in München ein. großen in steter Virbindung standen, sind die Erfolge des in

16. August. Der Präsident des Reichskanzler Amts, London gebildeten befonders hervorzuheben. Auch für Nord⸗

IM. 157 Staais-Minster Delbrück, kehrt von seiner Urlaubsreise zurück Kmertka sst im Augenblicke ein Zweigtomite in „ildung be

Das Rektorat und Subdiakonat in Li ae And übernimmt wieder seine Amtsgeschä ü . od ü Karls Koͤnigs⸗ ĩ ; geschäfte. griffen. An Orten wie Dresden, München, Karlsruhe, König mit welchem die Ordination und ein Einkommen ,, 17. AÄugust. Ankunft des Fürsten Bismarck in Gastein. berg und Wien haben ebenfalls einzelne Männer mit Erfolg

verbunden ist, ist zum 1. Oktober d u b . gewirkt. 1 7 h * * 2 * e e en. ö 7 * 2 2 3 ; 2 1 * *. 1 * * ĩ * . n, en. ertheilt nähere . Ober hen. . Die Gründungsfeier der Universitätsbibliothek . tn n n, ö. Lee k (a. W / d zu Straßburg. per onen und der Buchhandel. Sie erstrecken sich bis jetzt e , w

Es war ein sinniger Gedanke, die Neugründung der bei Deutschland auf England, Belgien, die Niederlande, die Schweiz,

8 der Beschießung 9 3 zerstörten Bibliothek n, . n ne, 31 ,,, erloosung, An osrtisati j 2 ugleich mit einer Goethefeier zu vereinigen: am 9. August d. J. as die Bibliotheken betrifft o haben bi egen 50 ihre 3 . ö er· . n. s. w. werden ersucht, di d 8 gerade ein Jahrhundert derflossen, seit der große Dichter Unterstützung zugesagt und davon 19 ihre . ge schon ein⸗

; pieren En pfanguabnle re, , e,, ausgegebenen Talons, Bchufs der an der ehrwürdigen Straßburger Universität seine alademische gesandt, wahrend die übrigen ihre Geschenksverzeichnisse mit. l 89 3 Betanntmachung. w , in der Zeit vom 3. Juli Würde erlangte. In seiner Person und in seinem Entwick. getheilt oder in nahe Aussicht gestellt haben. Der namhafteste rund der Bestimmungen des § 8 des Reglements vom 36 r Sonn. und w in lungsgange repräsentirt Goethe die lebendige Verwirklichung Beitrag ist von der Königsberger Universitätsbibliothek zu er=

den Vormittagsstund ö 3. September 1836 werden die unter den Nummern 71. 130. 176. , . 2 s bis 12 Uhr, bet unserer Heizen der inneren Vereinigung des Elsasses und Beutschlands. Der warten, welche allein gegen 40, 0 Doublettenbände zur Aus⸗

434. 577 678 851. 1242. 1537. 1925 und 3 ie Ei ; i

Miiglieder der nnterzeichnei tai vie ind 2503 aufgenommenen Die Einreichung muß mittelst 2 gleichlaut ̃ Geist Goethe's, die edele und harmonische Vereinigung von wahl bieten kann. Sehr dankenswerth sind die Beiträge der

J. 6 cr. . , den am ier . genannten Effekten . de ndr e r ie 8 ech len, Literatur und Wissenschaft wird den deutschen Bibliotheken zu Bremen, Donaueschingen, Dresden, Freihurg, echsten Theil dessel. eine aus einem ganzen, die andere aus einem halben Bogen zu Binh auch bel wieder zu beleben vermögen, wo er dem Ab. Hamurg Heilbronn, Kariöruhe, Loccum, Lüneburg / Marburg,

ben als St j ; ] ; 1 e ö T e n 167 weg vön den PHräsentanten igenhändig zu pol. sterben nahe schien. Stuttgart, Thorn, Trier und Weimar, . Berlin, den J7. August 1871. . ! gen. Die Nummern der Talons sind der Reihenfolz⸗ Was ben äußeren Berlauf der Feier betrifft, so beschränken Unter den Akademien sind die Berliner, Münchener und

nach i ; ; Direktion ch in den Designatlonen anzugeben. wir uns auf folgende Mittheilungen. Dieselbe fand am Wiener, die gelehrte Gesellschaft der Wissenschaften in Leipzig

der Berliner allgemeinen Wlttwen-Pensions und U ü Acht Tage nach geschehener Abgabe der Talons können di ; ; r n r ? = nterstützungskasse. Coupons in Empfan en die neuen 9. August in der Aula des Akademiegebäudes statt, welche und die Akademie zu Erfurt mit der Ueberlassung ihrer sämmt⸗ In Vertretung: gstasse signationen ien 9 k ne 6 durch . Büste Sr. Majestät des Kaisers und Könlgs und lichen Publikationen vorangegangen. Im Ganzen sind es bis

v. Möller. Magdeburg, den 14. Jum 1871. die Goethes, durch Fahnen u. s. w,. entsprechend verziert war. jetzt 107 wissenschaftliche Geselischaften, Vereine und Behörden, Direktorium. Der General⸗Gouvernenr und die Spitzen ber Militär- und welche ihre Veröffentlichungen zur Verfügung gestellt haben.

lad 2s96 - Civil⸗ Behörden, der stellvertretende Maire von Straßburg, Außer den nannten sind zu erwähnen: aus der Schweiz 16, In 3. Ber Berichtigung. . Klein, die Professoren der Akademie und zahlreiche Bürger in Aarau, asel, Bern, Genf, Lausanne, Luzern, Schaffhausen bahn a , mm Tum der Direktion der Coln⸗Mindener Eisen. z Straßburgs, außerdem auch Ehrengäste aus Heidelberg, Frei. und Zürich; aus Oesterreich 11, worunter die geologische A. om B. Juli er. R. A. Nr. 78, S. 1488 1. Sp. 95 4117 . ö. burg, Karlsruhe, Frankfurt und anderen Städten bildeten die Reichéanstalt, die statistische Centralkommisston, die geographi⸗

v. o. ist ein Druckfebler enthalten, d Gewidmhet ĩ i öproz ] Dbligati 23 . da es dort 4proz. (nicht 2widlnet dem dSutso ubhrerschaft, vor welcher zuerst der greise elshssische Gelehrte, sche Gesellschaft und die dologisch botanische Gesellschaft pro) gationen II. Emission heißen muß. ug w hen Volke a n e Dr. 23 . 3. in In ichen der Rede in Wien, Vereine in Brünn, Graz, Hermannstadt, Klagenfurt,

agvarlaaßifũhag aag a))

Der Musschußverkauf befindet sich Königgrätzerstrasße 120.

. St ufs hene, er k , auf die Bedeutung Goethe's als Vermittler zwischen Deutsch⸗ Klausenburg, Prag und Preßburg. Von der Königlichen Aka⸗ M. 158 606 2 . é, e, wm,, , ö. und Elsaß , zu 6 und . , le. er in . ö,, die an e 6 . r e 774 . ö Einfluß, den der Aufenthalt in Straßburg auf den jugend. logischen Instituts in Rom überlassen. us Englan HKerliner Aktien- Gesellschaft für 3 2. che High . charakterisiren. bas Minssterium des Auswärtigen eine vollständige Samm=— ö. Papier falhrikation K K Nachdem hierauf Herr von Sybel als Vorsitzender der lung der britischen und ausländischen Staatspapiere nebst an= Die erste Einzahlung von 20 pCt. mit Thl * . J ö. . Kommisston zur Neugründung der Bibliothek auf die Wichtig dern Werken; das Kolonial ⸗Ministerium die sämmtlichen Blau⸗ d. M. bei den betreffenden Zeichnung fielen f. . ist am 21sten 9. a, , me, ö keit der letzteren für das geistige Leben des Eisasses hingewiesen bücher der Kolonie aus den le ten 10 Jahren und Anderes Berlin, den 15. August 1871. ; 320 . . hatte, bestieg der Hof⸗Bibliothekar, Dr, Barack, die Redner das Ministerium für Indien eine Auswahl der auf Kosten (a 320 5) 3 bühne, der erste Gründer des Komites zur Neubildung der desselben veröffentlichten Dokumente, der Erzlehungsrath Berichte

16 äh IHPir ok tim. . ; eng ven R v. WALbhEn in ite n mm Hier folgt die besondere Beilage