1871 / 98 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1796

giaenbahn-Prioritits· Arien und Obliganonsn

Aa sterdam ...

S!! 111

2 a 2

ug. Nliedersehlesisehe Lweigd.

do. Iit. D. Nordh. Erfurter I. Em...

ur: i Toren

o. 26.

or do. . 4 tpreuss. 2 do. do. it. B..

.

1/Iu. 7. Hhba do. ba

i. Kemmmmscher cn

Deutsene Fonds.

Csln. Stadt-Oblig. .. 41. 4. u. 17. 963 ba G Gothaer St.- Anl.... 5 111. 99 bz Manheimer Stadt- Anl. 44 1114.7. 970

Ausländisene Fonds. Finn. 10 Rb. -L. 9 0 Keapol. Pr. A.-. .... Russ. Anl. de 1871. Warschauer Pfandbr. Schwed. O Rthl. Pr. A. New-Lork St. -Anl. . New- Verse y Franz. Rente.. ..... Turnau- Prag

do. junge

Schweiz. Westb. 7

Eis enbahn-Stamm- Aktien. Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. Limburg- Lüttich Pm. Ctr. B. St. Pr.

Warseh.· Bromb. MWseh. Lidx.vðt.g.

1797 Beilage zum Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 98.

Meteorologischer Bericht über den Monat Juli 1871.

(Aus der »Meteorologischen Korrespondenza, welche Nichtabonnenten den Abdruck nicht gestattet.)

Im Gegensaß zu dem kalten, regnichten, oft stürmischen Wetter im letzten Dritiel des Juni war die Luft während der ersten zehn Tage des Juli milde und sommerlich. In Norddeutschland war die Temperatur bis zum 4 durchschnittlich 25 und vom 5. bis 9. 19 höher als die mittlere. In Folge der herannahenden Aequatorialströmung, welche in der Richtung von Südwest nach Nordost über das nord⸗ westliche und mittlere Europa fortschritt, wurde der Barometerstand vom 1. bis zum 4. immer niedriger. Am 1. stand das Barometer zu Valentia an der Westküste Irlands 100 mm. niedriger als zu Rochefort und 8, mm. niedriger als zu Oxö5. Bis zum 3. hatte sich der niedrige Barometerstand über dem nördlich von den Alpen liegen= den Theile Europas ziemlich gleichförmig verbreitet. Die Stelle des niedrigsten Barometerstandes am 3. lag in der Nähe von Scarborough; das Barometer stand hier auf 748,6 mm. Ji mm. niedriger als zu Christansund und 5a mm, niedriger als zu Silly. Am 5. fing das Barometer wieder zu steigen an.

Mittwoch den 23. August.

1871.

Agram, Görz, Klagenfurt Breslau, Torgau; Cöln, Trier Posen Berlin, Stettin, 3 Emden. . . . Am B. waren Gewitter über die Ostküste von England allgemein ver⸗ breitet. Auf dem Kontinente erstreckten sich dieselben von Posen nach Bree lau, Ischl, München, Wiesbaden. Am 24. Wien, Triest, Agram, Dover, Emden, Keitum Munster, Berlin, Breslau, Tilsit. , Stettin. Am 26. Shie en nster, Keitum, Flens-⸗ burg, Stettin, Petersburg. . 9. 3.

Das Gewitter, welches sich am 24. über Tilsit entlud, war von einer Windhose begleitet und richtete großen Schaden an. Am 25. ver⸗ nichtete ein furchtbares Hagelwetter bei Buzias in Ungarn die Saaten und Weingärten, der Sturm zerstörte die leicht 4 Häuser, durch den Blitz wurde viel Vieh getsdtet, außerdem kamen zwei Men—⸗ schen dabei ums Leben. An demselben Tage war der Inn bei Ins- bruck in Folge der Regengüsse auf nahe 11 Fuß gestiegen. Der Wasserstand der Salzach beirug 9 Fuß über dem Pegel. Bei dem Dorfe Geilshausen in Oberhessen inf eine Windhose in der Richtung von SW. nach NO. vorbei; 40 starke Buchen wurden durch dieselbe theils entwurzelt, theils abgebrochen. Auch Menschen sind dabei zu

Schaden gekommen. Am 27. Juli wurde ein mehrere Minuten an- dauerndes Gestöber von Schnee, Graupeln und Hagel beobachtet. Am 28 kamen Gewitter vor zu München, Ischl, Wien, Klagenfurt, Valentia, Nairn, Flensburg, Münster; am 29. zu Cöln und Trier; am 30. an der Ostküste von England, zu Keitum, Cöslin, Memel, Posen, Breslau, Agram, Ischl, Wien, Triest, Pola.

Während der letzten Tage des Juli stand die Temperatur in Norddeutschland im Gegensaße zu der in Süd und Südost⸗Eurepa; dort blieb sie 19 hinter der mittleren Temperatur zurück. In Bologna hingegen war die Hitze unerträglich. Die Temperatur betrug am 2X9. im Schatten 392 C., zu Triest 349 C., Bludenz hatte am 29. um 10 Uhr Föhnwind. In Tiflis stieg die Temperatur am 30. auf 38.89 C, eine Hiße, die auch dort höchst selten vorkommt. Aus den österreichischen Alpen berichtet man hingegen, daß die Gipfel der Berge in Ober ⸗Steiermark am 31. bis tief herab mit frischem Schnee bedeckt und die Malnitzer Tauern wegen des vielen Schnees kaum zu passiren waren; auch sollen die Gebirgsseen in dem Zuge zwischen 2 . n , in einer Höhe von 7000 Fuß, fest zugefroren gewesen sein.

Im Allgemeinen war das Wetter im Juli, ebenso wie der Ba⸗ rometerstand und die , , veränderlich. Trübe, nasse, kühle Tage wechselten mit helleren, wärmeren. Die Temperatur des Monats, sowie die Regenmenge, kommt nahezu der mittleren gleich.

Die Berichte aus Mittel Europa, die Ernte und ven Sesumd⸗= heitszustand betreffend, lauten günstig. Die, wenn auch n . kühle, doch wenig schwankende Temperatur, sowie die günstigen Ver⸗ hältnisse der Feuchtigkeit und Ventilation, welche eine krästige Ver⸗ dunstung 6 Folge hatten, sind der Entfaltung des organischen

Die Gewitter lassen auch hier die Stellen erkennen, wo die ver⸗ schledenen Luftmassen aneinandergrenzten und sich verdrängten. Ueber haupt wird jeder Umschlag des Wetters im verflossenen Juli durch Gewitterausbrüche, welche aneinandergereiht als verhältnißmäßig schmale, mehr oder weniger gekrümmte Zonen über Europa sich fort. erstrecken, der Zeit und dem Raume nach gekennzeichnet. Am 1. Juli sinden wir eine solche im Osten Schottlands, von Thurso bis Shields herunter. Am 2. Juli in der Richtung: Brüssel, Cöln, Emden, Stock= holm. Am 3. verbreiteten sich Gewitterketten in der Richtung Brüssel, Münster, Leipzig, Berlin, Putbus; ferner über Bludenz, München, Ischl. Klagenfurt, Wien. Vei Eisenach und bei Regensburg wurden die Felder weit und breit durch Ha gag. verwüstet. Am Etters⸗ berge, in der Nähe von Weimar, eln ichlossen von der Größe eines Hühntrreis gefallen sein. Ebenso hatten viele Ortschaften in Schwaben, der Obeipfalz und Niederbayern, so wie im Donauthale durch Hagelschlag, welcher in Begleitung der Gewitter am 3. auftrat, viel zu leiden. In Bludenz wehte in der Nacht vom 2. zum 3. der Föhn sehr stark Am 4 richtete ein heftiges . . in Boöͤh⸗ men, bei den Orischaften Sadska, Böhmisch Brod, NRadun, Podiebrad und Planian große Zerstörungen an.

Am 10. wurde der Wind, welcher bis dahin westsüdlich ge—⸗

Oest.· Erz. St.- B. 12 Schweizer Union

* Rheinische. . ...... ...... EZisenbahn-Prioritite- Aktien und Obligationen. V. St. garani. ....

; 7 3. Em. v. Sd u. h Aaehen- Mastriehtsr; ... * 7 i , e n si n mer io . 9 Frioritĩ ten. 5

Boxtel Wesel 111 u. . 1 . , , earn, Horgweeib 13 u 9] 1 ger. ; . ——

6 . do. iorba . Trag 5 iM u.. Rhein- Nahe 7. St. gar.. 45 111m. J. Mba & Hollind. Staatsbahn

do. do. II. Em. do. O7 ba 6 Alabama u. Chatt. garant.

do. Iit. B. Sehleswig Holsteiner .....

do. 943 e Calif. Extension... ..... do. Iit. C. ( Thüringer I. 883 0 Chleago 6 West. gar. IT. Serie do. a . o

. kleine V. Serie do. Fort Wayne Mouneie... Vi. Serie do.

Bruns wie K n. Let. pawedig ö 2 40. do. II. Em. Uunk-Bodenbach ... ...... er R ,, = K 1 Rockiord, Rock kland. o. Düsseld.- Priorit. ! arl- Ludwigsb. ... nn ; 40. do. II. Serie do. o. 4 Em. South- Missouri.... Lo. Dortnnd - Soest.... do. do. III. Em.

Fort. Royal... 11M4ui0 * qa d0o. I. Serie gagehan - Gderherger St. Louis South Eastern. 7 156 ui 75ba d0. Kordb. Er. M Ostra u- Frie dlander

gente] 6. . 2 1 * . ö a 82 Ber emen i. a. nher 1. bri⸗ 2. Ruhr. C.- KL. Gld. LSer. ar. Rordostbahn .... Bank- und 1IRdustrie - Fapieræ. en Inseln sehr niedrig, über dem europäischen Festlande boch, am 1 Il. Ser. e. ö 7 Ahrens Brauerei 14. 926 11. fand das Umgekehrte statt. In Emden war das Barometer, 16. do. III. Ser. Lemberg · Czerno vitz.... 5 I/5u 1166 B Berl. Aquarium. 12 111. welches am 10 760 mm. hoch stand, am 11. bis 747 mm. gefallen. Aber Serin - Anhalter... ..... do. Il. Em. do. 7 6E G do. Br. (Tivoli 12 do. nicht allein an der Nordseelüste, sondern über ganz Deutschland, do. 2 97 ba & do. II. Em. ß69da do. Br. Friedrh. 1/10. tallen, Ungarn, Siebenbürgen, hatte sich der Luftdruck in derselben do. Mähr. Sebles. Ce ntralbahn Badische Bank. 20/4. eit so stark vermindert, daß die Barometer ⸗Ahweichung überall e Zerlin- Gdrlita er ICQ2etwbꝛ G Aainz- Ludi Berliner Bank.. 1s. ; 24 geworden war. Kräftige eleltrische Entladungen, be. Lebens entschieden günstig gewesen. 886 Oestr. kranz. Sta atsb., alte Böhm. Brauh.· G. geleitet von Sturm, Hagel, Schnee und Regen waren auch mit Für Jani 1871 war: 8360 do. Ergänzungsnet? Berl. Boek- Brau. 111 diesem Witterungswechsel i, n, . Die Gewitterzonen er⸗ . 10136 Tronprinz Rudolf - Bahn.. Berl. Immobil- G. 111.7. stredhten sich am 10. von England aus äber die Nordsee, Wilhelms Temperatur SS r da do. 6 ger do. Pferdeb. .. 11. hafen, Bremen, Torgau, Stettin, Posen andererseits über Cöln, in S7 5 ba Suddetl. Bahn (Lomb. ).. Dess. Kredit- B.. Münster, Wies baden, München, Bludenz, Salzburg Ischl, Klagenfurt. Celsius Graden. 101362 B do. do. Effekt · Li. Eichh. 111. Besondere Verheerungen haben die mit Sturm und daßhelkei g auf · 18168 —— Lowb.· Bons 1870, 74 Elbing. Eisenb.B. do. tiretenden Gewitter in der Gegend von Straßburg und Baden an 8 2 * S9 ba n do. v. 1875. Carpen. Bgb. Ges. 18 gerichtet; selbst Verlust von Menschenleben ist zu beklagen. Bei Salz- XR Millimeter do. v. 1876. Nenriehahũtte .. urg fielen strichweise Hagelsteine von der Größe wöälscher Nüsse, S894 ba do. v. 1877, 18 Uoerd. Hütt..· V. welchen bald andere, in . Klumpen bis zu 12 Loth schwer folg 30 10 9736

——

Bergiseh- Märk. do. Il. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3] gar.

2

532

HM n. I.. Iba

oizbu B

GG9ozrbꝛ 101 6 E290b 28862

11 S561 t 1 JJ // // /// /

* TF

14

B. Poisd. Nag. Lit. An. B. do. ö do.

Isrlin - Stettiner 40. do. do. do. de. do. ao. ?.

Fr eelau-Sehweid.-Freib..

40. Lit. G.

Dla - Crefelder...

ha- Hindener

Niederschl.

1. Serie

s39 as 126, 28 737,99 147,01 740,48 48, 07 719, 38 197,29 756, 18 135,853 7Jöõg9, 17 369, 21 716,66 146. 13 757,10 83, 8 ; 758,91 78,7

16,61 15,82 15.655 14,72 18,93 17,92 18,25 13,82 14,93

a..

31181180001

* * 2

do. Oblig. . ... laut. Bank Hamb. ten. Vom 11. liegen Berichte über Gewitter vor; aus Aberdeen, 51,8 Charkow- Asowmy . Mgd. E. Ver.- G. Brüssel, Coln, Wies baden, Münster, Torgau, Breslau, . Posen 296 do. in Lvr. Strl. à 6.24 do. Bankver. Cöslin, Steitin, Putbus, Keituni,— München, Görz. In Insbruck Klagenfurt.. 290 w Moldauer Bank. stellte fich am 11. Abends Sturm ein, diesem folgte in der Nacht Triest. ..... . . 28.8 Charkow-Rrementsehng. A. B. Omnibus- G. Regen und auf den Bergen Schneefall. Der Schnee lag bis zu einer 25,6 Bl. Passage- des. für den Monat außergewöhnlichen Tiefe herab. ö 296

18.9.6 Brl.Centralstr. ¶. 303 . 1 . Am 14. wurde der Himmel wieder heller, die Luft ruhiger und 26

. ör 1s5n 11 Obschl Eisenb. 8. trockner. Lim 17. war das Maximum der Temperatur zu Görz

dd d J s b . , ü d, ü e dn, d dd, d d de s Ge d

11d ui s5l 6 1. 2 99 b 341 ba 1746 55 vba 10582

Jeler-Woroneseh .. ......

Coslow-Woroneseh

Cursk- Charkow

Kn nn,, 46. Heine..

MNoseo-Rjãsan ......

, .

o.

Q 09 00

3765 E, zu Triest am 17. 32/056, am 18. 35,00. In Rorddeutschland domm, MF. Efã. war die i, , aber niedriger geworden. Vom 18. bis XW. wurde das Wetter auf's neue stärmisch, truͤbe und regnicht, Die Tempera. tur der leßten elf Tage des Monats war wicher 1 bis 18 , . als die mittlere. Das Barometer war am 25. an der Nordseelüste 19mm. unter den mittleren Stand gefallen. Ein so niedriger Ba—⸗ rometerstand kommt im Juli nur höchst selten vor. Der Baro. meterstand zu Aberdeen ünd Leith war 1342mm. niedriger als zu

ehs.Hyp.Pfdb. Berl. Wasserwłk. Boch. Gussstahl Westend Em. -G. Vereinsb. Quist.. Constantia ..... Goth. Erd. Cred. Bresl. Wechslerb. Eresl. Wagg. Eab. Cöpn. Chem. Fab. Adler-Brauerei Braue. Kõnĩgsta dt Br. Erie driehshõh Oranienb. Ch. E.

Kunst und Wissenschaft.

Cassel, 22. August. Am 14, 15. und 16. k. M. soll hier die Versammlung deutscher Ingenieure stattfinden.

Von Rom aus wird ein Unternehmen, welches das allge⸗ meine Interesse in Anspruch zu nehmen berechtigt ist, vorbereitet.

Ro . arometerabweichungen war die Luft Eine italienische Gesellschast, an deren Spitze Alessandro Castellani 1 Cr an . 6 13. 23 der . gr ganz Europa, steht, hat den Plan entworfen, den Tiber guszubaggern, von den Hrtncy g und Hor tbegen bis Über die zilben und das Schwarze um, die Schäßer welche iim Laufe der Jahrtausende zufällig er ab. Meer hinauz ein niedriger war. Ordnungsgemäß war der mit dem sichtlich im Bette jenes Flusses versentt liegen, wieder zu Tage zu 18. beginnende Witterungswechsel von Gew tterausbrüchen begleitet; foͤrdern Man erwartet eine für Kunst und Wissenschaft reiche

ü 1 Tagen des Monats häufig. Am Ausbeute. ern n r nion nn ge, e, , Krakau, Wien, Neapel, 17. August. Ende September findet hier ein Typo⸗ Wiesbaden, Trier, Eöln, am 19. Pola, Agram, Görz, Wien, Ischl, graphen⸗ und Buchhändler ⸗Kongreß statt.

Bludenz, München, Cöln, am 20. Lemberg, Debhreczin, Szjegedin,

do. V. Em.

Va gdeburg - Nalberstâ dter do. von 1865

do. von 1870

do. Wiĩittenberge Vagdeb. Leipz. III. Era. bur Wittenberge Nederachl-Märk. IL. Serie do. H Ser. à 62 LEHle. R. Mer oblig Ln. IJ. Zer. do. III. Ser. do. IV. Ser.

I eS8eI III I .I IE r 2

* Si nenen ene enen e Go o one,.

do. eine Schnuĩa Ivano wo... ...... do. ĩ Warschau Terespol do. leine NVarschau- Wiener I.... do. kleine do. . Petersb. Disk. Bk. do. kleine ; Centr. Genossseh- 1 Hann. Masch. Fhbr

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckereĩ (R. v. Decker).

11I1IH1XIIIIEICλ—ũͤé„Fẽn. 1 1 1&1 *

= *

n en Go en Sei cn Gn G

. . *. 9 k // // / 1

W 11

2 ai 33