1871 / 99 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1808

Der Präsident Batlle erwiderte hierauf Folgendes:

Herr Minister! Mit Vergnügen nehme ich * e e bigunges— schreiben Sr. Majestät des Kaifers und Königs von Deutschland ent gegen, welche Sie mir überreichen, und die Sie zum Minister · Resi· Tenten bei meiner Regierung ernennen. Ich hege die aufrichtigsten Wünsche dafür, daß das schöne Programm, welches Sie mir bezüglich der politischen Umgestaltung Deutschlands so eben vorlegten, 16 be⸗ wahrheiten möge, um der Gesittung unseres Zeitalters auf Grund⸗ lage der Gerechtigkeit und der Freiheit einen neuen Ausschwung zu 2 Sie können Ihrem Souverain die Versicherung geben, daß ich n hohem Grade die Gesinnungen zu schäßen weiß, welche Sie mir so eben in Seinem Namen zu Gunsten des Fortschritis und des Wohlergehens meines Landes aukgesprochen haben, so wie, daß es mir außerordentlich angenehm sein wird, die Beziehungen der Freundschaft und gegenseitiger Interessen zwischen beiden Ländern ver⸗ vielfacht und inniger werden zu sehen, wozu Sie, wie ich nicht zweifle, durch Ihre persönlichen Bemühungen beitragen werden.

Von Seiten der hiesigen Deutschen wurde der heutige Tag aus diesem Anlaß als ein Festtag begangen; schon am n Morgen hatten dieselben ihre Fahnen aufgezogen, und auch von allen deutschen Schiffen im Hafen wehten die nationalen Farben. Der größte Theil der Deutschen hatte sich zu der obi— gen Ceremonie im Hofe des Regierungsgebäudes eingefunden, , . ii ee n tmn fs g war, welches den

. ei seiner Ankunft daselbst mit den Klängen der Nationalhymne begrüßte. . ;

Die Nr. 19 des Armee Verordnungs⸗Blattes« hat folgenden Inhalt: Auflösung des stell vertretenden , , , des J. Armee Corps, sowie der stellvertretenden Kommandos der J. und 2. Infanterie Srigade. Dislokationen. Abhaltung der dies⸗ jährigen Herbst⸗Kontrol Versammlungen und Einreichung der Rap⸗ porte von den Ofstüieren und Mannschaften des Beurlaubtenstandes pro II. Stmester 1891. Nachweisungen betreffend die Schulbil dung der im Laufe des Ersaßjahres 1870/71 eingestelllen Mann schaften. Anwendung des Metermaßes bei allen Neu ⸗Einstellungen vom 1. Okto er 1871 ab. Einreichung der Vorschläge zur Landwehr⸗- Dienstauszeichnung 1. und 2. Klasse an Offiziere 2c. sowie Liquida ·˖ tion des Bedarfs an dergleichen Auszeichnungen 2. Klasse für Unter- offiziere und Wehrleute. Schießprämien Medaillen Nachweisung der durchschnittlichen Verpflegungsstärke für die Zeit vom 16 Juli 1870 bis ultimo Juni 1871. Maschinen⸗Hufeisen. Aufgefundene Privat - Effekten. Ermittelung verschollener Mannschaften. Recherche über den Verbleib eines vermißten einjährig Freiwilligen.

Kunst und Wiffenschaft

Berlin, 4 August. Nach dem Monatsbericht der Königlichen Akademie der Wissenschaften lasen im Monat Juni die Herren Buschm ann; Ueber die Kramarveränderung in der japanischen Sprache; Peters: Ueber die Gattungen und Arten der Hufeisen nasen, Rbinolophi; Derselbe: Nachtrag zu der Monographischen Ueber- sicht der Gattung Atalapha; Bat: Ueber die Zeit, welche nöthig ist, damit ein Gesichtseindruck zum Vewußtsein ommt; Pinder: Ueber die nach Frankreich entführten Kunst und Wissenschaftswerke; Ehrenberg: Nachtrag zum Vortrage über die organischen Atmo⸗ sphäridien; Hofmann: Ueber das primäre und sekundäre Phosphin der Methylreihe; Riedel: Ueber das Haus Zollern in seinen ältesten Beziehungen zu dem Deutschen Reiche und Habsburg.

Die Pomerania? welche die Kommission zur wissenschaft ·

lichen Untersuchung der Ostsee an Bord hat, ist am 19 is 2 . nn,, und am 21. wieder nach . Wünch en, 29. August. Die Königliche neue Pin eine neue Zierde erhalten, indem dieser Tage nn n , Saale vier Kartons von dem im Jahre 1859 verstorbenen Joseph Fischer aufgehängt wurden. Die beiden größeren Kartons stellen die Kreuzabnahme und die heiligen drei Könige, die beiden kleineren den englischen Gruß und die Trauung Mariens vor. gien 2. us, F n ü lten, Z. Die Einnahmen der Lombardi isen · e d g, . 7 der 3 vom 13 arne rf 1 . en mithin gegen di 6 a , . 21 . . 53 is, 23. August. Die Einnahmen der gesam L he gebn 56 inn Woche en s ah . Win f 3 . mithin gegen di Vor jahtts tine Mehreinnahme , 2

Königliche Schauspiele.

Freitag, 25. August. Im Opernhause. (143 Vo Mar⸗ . z Oper in 5 Akten nach Goethes Faust. IL ir 6 3 , . argarethe: Fräul. mon. Anf. halb 7 ihr. M. Pr. p

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. k 26. August. Im Opernhause. Keine Vor⸗

Im Schauspielhause. Sie hat ihr Herz entdeckt. Müller von Königswinter.

(145. Abonnements ⸗Vorstellur Lustspiel in 1 Akt von . Hierauf: Christoph und Renata,

oder: Die Verwaisten. Lustspiel in 2 Abth. ĩ Anfang 7 Uhr. M. Pr. . e,

Es wird ersucht, die Meldekarten, sowohl zu den Opern- haus, wie zu den Laa n n T n eng n, in 6e , , , . des r , . welch er

esselben, gegen ü ? schen Kirche, befindet, zu le en. . .

Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol.

gen Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags

Telegraphische Wittermmgshberielate v. 23. August.

St. Bar. bw Temp. Ab ; Me, Ort. B. I. M. e e,, wind.

7 Gonstantin. c36,868 17,8 N., mässig. 24. August.

Memel... 336, 0 0. 8, 8s 2, 2 80O., schwach. kKönigsbrg. 335, II, - 0, a SO., sehwach. Denzig · . 335,3 1, 11,8 40, s W.; s. schw. Cõslin ... 235, —–0, 8 13,2 2,6 SW. , schwach. Stettin... 336, 13, 2,7 W., sehwach. bedeckt. *) Eutbus . 332, 13,0 1,8 W., sehwach. bewölkt. z) Berlin.... 335, 3,3 SVW. , schwach. bedeckt. *] . 333,9 3.2 8., schwach. bedeckt. s) Ratibor... 327, 3 3,1 S., sehwach. wolkig. Breslau ... 351,8 2, NVW., schwach. bedec Torgau. . · 332, l,s W., lebhaft. bedeckt.“) Müũnster .. 334.0 l,, SSVW., schw. zieml. heiter. Göln...... 335, 5 I, s SW., schwach. trübe. Trier.... 2, o W., schwach. bewölkt. FElensburg. SW. , mässig. trübe.) Viesbaden SO., schwach. bewölkt.) Kieler Haf. SW. , lebhaft. sehwer bew.) NVilhelmsh. WSW. , schw. bewölkt. Teitum ... W., lebhaft. xieml. heiter.) Bremen... W., schwach. bedeckt. Vererleuchttn. S W., z. lebhaft. wolkig. Brũssel ... SVW. , schwach. sehr bewölkt. N., schwach. bedeckt.

SO. , schwach. heiter. Windstille. bewölkt. i) W., schwach. bewölkt. Windstille. bewõlkt.

VSVW., schꝝ. Windstille. bedeckt, Regen. SS0O., sch. bedeckt. 123) . . bewölkt. schwach. Frederiksh. WSVW., màssig.

Gestern Abend und Nachts starker N. mit heftigem Gewitter und Regen. *) Gestern Gewitter und Regen.“ Gestern Abend Regen. Gestern Abend Gewitter. Gestern starker Regen. N Gestern Abend Gewitter,) Gewitter und Regen. ) Gestern Gewitter und Regen. “) Trübe. 10) Gestern Nachmittags wenig 3 ö , . 6 . 36 . 12) Gestern Abend Regen.

rn Nachmi sehwach. Strom S. * Nachmittag SSVW. mässig. ö .

Allgemein? Himmelsansiehi bedeckt.)

trũbe.

bedeckt. bedeckt. bedeckt.

Skudesnäs. 333, s Gröningen 336,

Helder... Hornesand 332, Christians.

Constantin. Helsingõr.

—1 2) —1 *

O0 d d Q C e d e = ee w e = Oo 2

1

PErodukten- und VWWaasrem-KEBörse-

Berlin, 24. August. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs) Bis Mittel i

D thr ag. pf. Er lsg. E. 6. ö a 10 26 3 Bohnen Mtz. 8 - 6 2 Kartoffeln 1 11 Rindil. Pfd. 10 Schweine- 11 fleisch Hammel.

Kalbsfleisch Butter Pfd.

5

*

1

Ne. Sem.

Hen Centn.

Stroh Schcłk. Erbsen Mta. Linsen 10 10 Eier Mandel 1

KBerlim, 24. August. (Ni chtamtlich id e- bericht.) welzen Joo o8 = 77 Thlr. pr. 1000 ig en 86. * . e. * * ** August September 744 - Ihr. . ) obe —— No- * J . ö . 3 3 H 3 Thlr. bez., Oktober - No Roggen loco 46-535 Thlr. geford., poln. 47 bez. inländ. S5 - 53 Thir. bez, neuer 523; *I bez., w , , n September - Oktober und Oktober November 49. = 5606 Thlr. bez. November - Dezember 50 - Thlr. bez, April Mai 56-4 Thlr. Hen, Mai- Juni So8 - 51 Thfr, bey gerste, grosse und kleine à 39- 57 Thlr. per 1000 Kilogr. AHafer 1980 31-53 Thlr. pr. 1009 Kiogr.; märk. 413 bis ö,, n , . . bez . . . pes. ir zi , nr. , 2 rbsen, Kochwaare 523 - 61 Thlr. = 61 Thlr. Winterraps 106-116 Thlr. r ,,,

I 0 re k 11 ee ee! . 2 0

go ee ee

10 * 2

a C o ee,

per- Oktober

1809

August a. August. September .

interrübsen 1065 - 112 Thlr. ir. 28 Thlr. Br., PX.

. Ihlr. bez. ͤ ö tember Oktober NM =* 62. Thlr. Br. Auf Lieferun

. st u. September - QKto-

135 Thlr, pr. Au bez.

ovember 1315

Thlr. Fass 18 * 4 w . . ;. ber 18 Thlr. bis . gr. bez., Septem- , November 7 Thr. 7 - 19 Sgr. bez. Novbr. Dezbr. 17 Thlr. 6 , g No. O n. 1. 89 9 Ahe.

m chi No. 0 109 - 95 Thlr., eimer nn d =, nnr, Ro. n. T= 6, ümr drns'

n mr ge tember 7 Thlr. 35 Sgr. bez., September · Okto-

ntlich gestiegen. Gekünd. ute zu steigenden Preisen Pr

andelt, wozu namentlich die festen aus Für wie das an, a n a effektiver

z ab. Nach einer Preissteigerung gon , lere wieder etwas matter. gekiünd. Hafer loco und Termine fest im Werthe. Gekünd.

Rüböl auf nahe Lieferung still, spätere besser be- 73 Spiritus wurde zu böberen Preisen rege bi

Spiritus loco o

, Gir.

Ctr. . Gek. 800 Ctr.

3 August. (Amtiighe Ereisfestztelluns 6 61 er. 63 Fetrolenm und Sbiri- 3 * = 5 6 Zuriehung

Waaren und Ero nmakler. ; . 1665 Kilogr. loce 5s - 7] Thlr. nach Quali- gin. 74 bea. Gelber: pr. diesen Monat 77

ber 74 bez., Seo tember- Oktober 725 à 73

Kovember 71 à 7I6 bez; November Dezember ril Mai 71 à 7IE bea. Gekündigt 1000 Ctr. Kün-

Thlr. pr. 1000 Kilogr. e . hob Eiko. 623 Farbebezeichnung: April-

fordert, 8 2 4 . sen Mon ez., August- tember - Oktober 50 à bez., Oktob 50 bez. November D

Kilogr. n 39-57 Thlr. nach Qualität,

; n.

. joco 35 52 Thlr. nach Qual., Dr. n=, . 43 bez., Se Oktober 423 bez., Oktober. November 423 bez., November - Dezember 427 nominell, April- Mai 42 a 428 bez

enmehl Nr. O u. 1

inkl Sack pr. diesen in .

tember? f. 6. ben, Oktober - Novbr.

7 Th, ss Ser. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 = 61 Thlr. nach Qua-

Erbsen pr. 26 itã are 41 - 57 Thlr. nach Qualitᷣt. en,, 160 Kilogr. ohne Fass loco 285 bez., pr. diesen Monat 28 à 28 bez.] Xugust - September 27K ber, Septem- ber- ktober 272 à 274 à NJ bez., Oktober Noyember 27 Br., November- Dezember 268 bez, April- Mai 263 264 bez. Gek. 200 Gtr. Kündigungspr. 28 Thlr. pr. 100 Kilos; Leinöl pr. Io Kil e Fass loco 247 Thlr.. ! Petroleum i te) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von Y loco 135 Thlr., pr. diesen Monat 13 G64., Augus 13 84; September Oktober 13 Gd., Oktòber November 1333 133 bez., Oktober allein 131 bez., November Dezember 135 à 13 bez., Novem- ber allein 131 bez., Pezember-Januar 14 141 bez., Dezem- in 14 bez. ; *. 36. 21 160 Liter à 100 pot. 10 000 pOt. mit Kass pr. dosen Monat 17 hir. 27 Sar. à 18 Thir. bes., August. Sep. tember 7 Thlr. 27 Sgr. 3 is fhir. bez., September- Oktober 17 Fhir. 25 Sgr. à 29 bez, Oktober - Noyöember 17 Thlr. 13 Sgr. à 17 Sgr. bez) Waren der Seren er 17 Thlr. 10 Sgr.

S à 13 Sgr. bez., A ril Mai 17 Thlr. 25 Sgr. à 18 Thlr. bez.

Gek. 20000 Liter. 17 Thlr. 23 1 ae , w, 1 Sgr. bez ö oco ö x . Weizenmehl . 0 io à 95, Nr. 0 mehl Ko. 0 7 à 7K, No. O u. ert inkl. Sack. : August. Ztg.)

derten Preisen wurden ö 26 - 7pfd. 68

. . hbun 78 * FhIr. Regnlirungspreis; für

ö 74 Thir. Auf Lieferung I26ptd. Roggen logo unverändert. poin. 120pfd. 423 Ihlrs,

6 131pfg: 505 Thlr.

ibi 33 Thlr. Ter-

bunt pr. April- M Börsenumsatz 250 Tonnen., inländ. 120pfd. 43 Thlr., fr.

Herbst 6, öktober- November 46,

ber bande 16.

Mog dl 73 Tir. Roggen 52 - S6 Thlr.

7.21, pr. Mai . 24 pr. März 5.16, Pr. pr.

ritus loco —.

getreidemark t. Weizen auf

1277pfd. M00

2000 Efd. in m Vbob pfd. in Mark Banco 148 Br., 147 61

* NXorember 17pfd. Wo pfad. in Mark Banco 1483

ö. 6 2

Oktober · November 16335 Br. 1023 6. J 2. tober ien, Rüubõl zteigend, soco 293, pr. Oktober 20,

pr. Mai 27

A ( Wolffs Tel. Bar.)

loco lau, pr. Oktober 186, pr. 44, pr. Mai. 47. ; ioo 6. r. Her bet H. Hale, Hiachwittags 2 Mur 30 Mounten.

50 Br.,

Raps loco 11 Thlr. Alles Spiritus loco nicht ge Pfd. loco 7 ber-

Steinkohlen pr. 18

gesiebte Nusskohlen 143, Fohlen 15, 1595 Thlr. Br.

Stettin, 24. An

Staats .

1 tember - Oktober 18,

Eoggem., 23. August. (Pos. Ztg.) Roggen, gek = .

x t 45, August- September 5X. Se zember - Oktober 46 dar r 5 . Dezember 157

August 163. September 161, Okto-

rn, (mit Fass). pr. 24

53, November 15, Dezember 15s, April Mai im

ebarg, 23. August. Magdeb. Ztg.) Weizen 68 bis z ? Gderste 336 Thlr. Hafer 20 s 34

Thlr. Gaim, 23. August Nachmittags 1 Uhr. (Wolff s Tel. Bur.) etr ei dem ar kt. Woerter: Regen. Weizen fester, hie- ger loco 'i, , . loco , K i 7.223. Roggen es oco 5.20, pr. el ,, dose gn, Kuübäln, Köher, loco iös,; Mai 1416. Leinöl loco 1190. Spi-

Pp 23. August, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur) . Weizen und Roggen locg RKonsumgesch Fermine höher, Roggen fest. Weizen pr. August Pfd. in MR. Banco 148 . G., pr. dase e sr.

Banco 148 Br., 147 T. Sep 24 * ; 1 . Oktober

Br. 1473 G4.

kiober 157... Pr.

August Br.,, Gd, pr. Angust- September

. ber-Oktober 1033 Br. 1623 G14. Felde; , m, Hater weichend.

. sritus geschäsftslos, loco, Pr. t und pr. 2 219 . Sentem ber Gkctober 213. Kaffee sehr Umsatz Sack Petroleum still, Standard vᷣhite

Gd, Pr. August 123 G., pr. September · Dea.

Gewitter. . (Wolf's Tel. Bur.) Petroleum

6. August, Nachmitt. Uhr 30 Minuten.

Weizen flau. Re

(Schlussbericht). i 1955. Raps loco

arkt Getr ei dem erm.

Ant erben, 23. Augus

Wolffs Tel. Bur.)

treidemarkt . Markt.

pr. Sep

KEomdon, 23. Gdetreidem ark:

letztem Montag: Weizen

Her Markt eröffnete für s

Wetter: Bedeckt, . KHLomdonm, 23. August, Nachmittags.

Schlussbericht). Ferre id ems n kin . in fester Haltung.

i langsamem arten schlossen bei lang (Moin 3 Tei. Bur)

August. . 3 r molle; Muthmasslicher Umsatn

rt 20, 000 Ballen, davon 6000 B.-

s. (Holfi's Tel. Bur.) en Umsatz, davon

( Wolff's Tel. Bur. Simmtliche Getreide-

(Schlus

- j B. ö j für 8 3 grins middkng Amerikanische &, fair

ah 7, middling Bhollerah 67, good mid 2 5. Bengal 6, Nen fair Gomra *, good fair Oomra yrna g. ü

on Cochrane

Woche: Weizen 1940, Mehl 2173 Sack. letzten Preisen. Andere

FFremde Zu —, Erbsen Weizen

Artikel rubi dert Paris, gz August, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) (Ver-

ztet eingetroffen. 9 3 2 kt. Rüböl matt, pr. August 115 25, pr. Sep-

tember II5,25, pr. September Pezermber lis 00. Mehl rubig. 8b. ĩ tember 810 59, pr. Septbr.· Dezember r. August S0. 56, pr. Seh ö. * J

zo Byiritus pr. August 90. 8. n, r . (olff's Tel. Bur.) Nach Berichten

Regulirungs pr. für 12pfd. lie

mins ohne Rachfrage. Gerste, H ges chästs-

aus Rio de Janeiro vom 3. August pr. Dampfer John