1814
Oeffentlicher Anzeiger.
Die Annahme von Inseraten für den öffentlichen Anzeiger findet Außerdem kann dieselbe jedoch auch durch die Annoncen · Expedition
. 5 bewirkt werden, da die letztgenannte i e. zur Bequemlichkeit deb rts, stöverkehrs von der unterzeichneten
dem Originaltarif⸗-Preise von 2 f,. Sgr. pro Zeile zu
statt.
ausw sowie zur Abkürzung des desfa hen Geschã mächtigt und verpflichtet ist, geeignete
nnoncen zu sammeln und an uns abzuführen.
in der Expedition dieses Blattes, Zietenplatz Nr. 3, von Rudolf Mosse in Berlin und deren aus— rößeren Publikums, namentlich edaktion kont raktlich bevoll⸗
und Königlich Preußischen Staats. Anzeigers.
Die Redaktion des Deutschen Reichs Anzeigers
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief r den Dienstknecht Julius Reinhold Weinhold aus Goldberg in Ober- Schlesien, etwa 20 Jahre alt, unterseßter Statur und mittlerer Größe, zultßt hier wohnhaft ge⸗ wesen, ist die gerichtliche 55h wegen schweren Diebstahls aus §. 242 Sed. des Strafgeseßzbuchs eschlossen worden. Seine Verhaftung hat bisher nicht ausgeführt werden toönnen, und wird daher ersucht, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorsin denden Gegenständen und. Geldern unittesst Transports an unsere Belange n ti sen abzuliefern. Das Signalement und die Bellei⸗ dung des ic. Wein hold kann nicht i een werden. Potsdam, den 18. August 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Steckbrief wider die Dienstmagd Elise Schlo tth auer aus Treisa, Kegierungsbezirt Cassel. Es wird ersuhht, die 2. Schlott auer, welche sich der Verbüßung einer gegen sie eikannten 4monat- ichen Gefängnißstrafe entzogen hat, im Vetretungsfalle festzunehmen und mit nächstem regelmäßigen Transport anher abzuliefern. Cassel, den 16. August 1871. Der Staatsanwalt.
Berichtigung.
In der Bekanntmachung des Königlichen Kreisgerichts f Landes- ut v. 18. Juli d. 2 R. Xi. Nr. 76, 8d und 898 — muß es unter r. 4 nicht Paul Alfred Bruno Schiemann, sondern: Paul 3.
Benno Schiemann, und unter Nr. 11 nicht Seidel aus Ebenthal, sondern: Seidel aus Eventhal heißen.
e rem,
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen rc. Ma. 16 Eine herrschaftliche Besitzung,
bestehend aus zwei aneinander grenzenden Ritiergütern mit selbst - ständigen Hypolhekenfolien zusammen ca. 4500 Magdeb. Morgen groß, darunter über 1509 Magdeb, Morgen alter, sehr gut bestandener⸗ gar nicht d, ,. Wald (hohe staike Kiefern, Eichen u. Birken a 50 Morgen Wiesen, zum großen Theil besten Weizenbodens, soll fofort mit allem lebenden und todten Inventarlum aus freier Hand perkaufi werden. Die Besitzung liegt in der Gegend von Thorn resp. Bromberg, und haften auf derselben im Ganzen nur ca. M000 Thlr. alte Westpreußische Landschaftz sonst gar keine Schulden. Auf Wunsch lann ein großer Theil des Kaufgeldes viele Jahre unkündbar stehen bleiben. Unterhändler werden nicht berücksichslgt. Gefällige Offerten ub A. 28918 befördert die Annoncen ˖ Expedition von RÆiuclolf Mose in Berlin. (a 367/ 8)
humpfmas chine u. Qampfkessel.
Eine is - 0 Pferd. Damp fmaschine mit Eppansion, nebst dazu gebörigem Dampfkessel mit 2 durchgehenden Feuerrohren und vollständiger Armatur, Vorwärmer, Rohrleitung von der Maschine zum Kessel, von C. in. in Berlin gebaut, in fehr gut erhaltenem und betriebs fähigen Zustande ferner eine Schlamm⸗Maschine, Thonschneider, eine große Glasur⸗ nud Rtassenmühle mit 4 Gängen, eine kleine Glasurmühle, eine Rachel schleif⸗Maschine; zu sämmilichen Maschinen gehörende BVorgelege und Frangmisstonen, Betriebsriemen, gußeiserne Dan pfröhre 8. d. M., verschiedene Kupferrohre 2c. sammt. siche Gigenffände gut erhalten und betriebsfähig, sollen zu billigen Preifen im Ganzen, auch im . verkauft werden, und werden Adressen im Eomtoir der Bfen⸗ und Steingut⸗Fabrik
von Otto Strahl 85 Co. in Frankfurt a. O., Lindenstraße X, erbeten. (. 631 /0)
Auttion von Reitzeugstücken, wollenen Decken und Säcken ꝛcck. Am Sonnabend, den 26. August er., Vor- mittags von 8 Ubr ab, werden Köpnicker Straße Nr. 161 —=164 obengenannte zur Ausrangirung gelangende Gegenstände öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft.
Königliches Train Depot 3. Armee ˖ Corps.
2663 Auktion. 5 öffentlichen Verkauf von circa g s0 Ellen gelben — 2300 * ellblaumelirten 1200 * approthen 150 * dunkelblauen 70 — ponceau steht am 293. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, beim unterzeichneten
Depot Termin an.
französischen Tuches
Die AÄusbietung der ersigedachten drei Sorten erfolgt in Parthien
von 600 Ellen und darüber.
Das Gebot wird pro Elle abgegeben. Der Zuschlag erfolgt an den Meistbletenden — bei annehmbarem Gebot — zur Stelle, wo— nächst die Bezahlung resp. Verabfolgung des Tuches ohne waere m, n statifindet. — Proben können vorher bei uns eingesehen werden.
Dusseldorf, den 15. August 1871.
Königliches Montirungs⸗Depot.
(2710
Königliche Saarbrücker - Eisenbahn. Die Anlieferung von 6 e. 6 gekuppelten Güterzug Lokomotiven mit Ten⸗ ern un 2 Stück sogenannten Tender ˖ Lokomotiven soll im Wege der offentlichen Submissien in Verding gegeben werden. Offerten hierauf find, mit der Aufschrift:
Submisslonz Offerte auf die Lieferung von Lokomotiven versehen, dis zum Submisstonstermine am 5. Sep tember d. J, Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der personlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.
Auf 66 eingehende Offerten kann nicht gerücksichtigt werden. Bie Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central bureau hierselbst einzusehen, önnen aber auch auf portofreie Gesuche in Abschrift von uns bezogen werden. Saarbrücken, den 22. August 1871. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
an, ge , n n ie Stelle eines Kreis⸗Kommünal⸗Bgumeisters zur 14 Leitung der Chaussee⸗Nenbau⸗ und Unterhaltungs⸗ KÄrbeiten im hiesigen Kreise wird mit dem 1. Septe nber Sr. vakant und soll baldmöglichst wieder e . werden. Das mit derfeiben verbundene Einkommen ist guf 390 Thlr. Gehalt ünd 9c Thlr. Entschädigung für Neisekosten bro ahr festgestellt und steht zugleich, abgesehen von sonstigen ebeneinnahmen, die Uebertragung der mit 80G lr. dotirten lle eines Deich⸗ 7! pektors des Aken⸗Nosen⸗ burger Deichverbandes in sicherer Aus sicht. Bewerber wollen sich unter Vorlegung ihrer Prüfungs ˖⸗ 2c. Zenugnisse binnen 4 Wochen bei uns melden. Ealbe a. S., den 19. August 1821. die ares Koe enn Konnmisfton. . * Per sius, Negierungs⸗Assessor.
u. n Bekanntmachung.
Das Amt eines Ober ⸗Spritzenmeisters (Vranddirektors) in Hamburg wird auf. den 1. 2 1872 erledigt. Der Ober ˖ Spritzen meister ist der technische Chef des Löschwesens und hat dem Bureau und der Rechnung führung vorzustehen.
Er hat seine Thätigkeit ausschließlich diesem Amte zu widmen. Das Gehalt beträgt ibo Thlr. nebst Amiswohnung. Es sind Job5h Thir. Kaution zu bestellen. Meldungen sind an den Vorsißen. den der Deputation, Senator Petersen Dr. Stadthaus, welchtt Näheres auf Verlangen mitteilen wird, mit Angabe der bisherigen Thaͤtigkeit schriftlich bis zum 15. September zu richten.
Hamburg, den 5. August 1871. (a. 113. VIII)
Die Deputation für das Feuerlöschwesen.
ere e, ee emen
(2712 Bergbau ⸗Attien⸗gesellschaft Marke in Dortmund. Die Herren Aktionäre der Bergbau- Attien ˖ Gesellschaft Mark zu Dortmund werden ju der am 37. September d. J. Vor. mittags 11 Uhr, im Gasthofe Wencker· Paymann hier stattfinden · . , ordentlichen General Virfammlung hiermit ein geladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts. und Jahres Berichts und Ertheilung der Decharge. — 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths. 35 Wahl dreier Rechnungs ⸗Revssoren. 4 Anträge des Verwaltüngsrathes resp. der Aktionäre. Dortmund, den 23. August 1871. Der Verwaltungsrath.
1815
HProspectus.
.
Aecklenburg- Schwerin Sche boden krecit - Achien. CGeselgschaft
in Schwèrin, komessiohirt durch Allerhöchste landosherrliche Bestätigung vom 6. Ulgust 187
SBGrund. finpital 5, shl, (00 Chaler in B, hs0 Aktien auf Inhaber 3 AM Thaler
(Linzahlung 40 pt.),
ul ler kmnachlung., C(SIhe hs an C00 Mh n. Ill oYhohen.
8
—
Die mit dem Sitze in Schwerin demnächst in Wirksambei Ukeit tretende Mecklen- burg · Schwerin s ohe Bodenkr edit - Aktien- Gesellschaft, hegrundet imm
le Kommerz u. Diskonto-Bank in Hamburg, (ie Deutsche Unionbank m Berlin,
im Verein mit anderen geachteten Firmen und gestütat auf die Betheiligung der
maassgehenden ritterschaftlichen und städtischen Kreise i weckt: in ecklenhurg, he-
Die Hebung des Roal-Kredits, des Geld- verkehrs, so wis die Förderung dos Kommunal-Kredits.
llechlenhurg, ein bis jetnut vorwiegend Laudwirthschast und Ackerbau tre- Eldes Land, hedarf zunächst der kräftigen und Cllergischen Förderung des Kre-