1871 / 100 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1820

Insurgenten, in Jamaika eingetroffen sei. Die Zeitung Voz de Cuba meldet, daß die Streitkräfte unter dem Insurgenten ˖ General elan zwischen Gibara und Holguin große Verwüstungen anrichien. Als der Dampfer abfuhr, befanden sich die Insurgenten in der Stadt Auras, zwischen Gibara und Holguin gelegen. Die Insurgenten - Generale Queseda und Figueredo wurden in Santiago de Cuba hingerichtet.

Aus Mexiko, 30. Juli, wird berichtet: Die permanente Deputation des Kongresses hat die Jahlung der Elektoral (Wahh Stimmen für die Präsidentenwahl am 27. Juli beendigt. Diaz erhielt 19823, Juarez 1963 und Lerdo 1336 Stimmen. Da keiner der Kandidaten die der Konstitution gemäß hin⸗ reichende Anzahl von Stimmen erhalten hat, ist die Wahl dem Kongreß überlassen. Das »Diarios, das 3 Journal der Regierung, erklärt, Juarez habe eine Majoritäͤt über seine Mit- bewerber. Demnach scheint der Letztgenannte entschlossen, sich in der Macht behaupten zu wollen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.

Triest, Freitag 25. August, Morgens. Der Lloyddampfer Ceres ist heute früh mit der ostindischen Ueberlandspost aus Alexandrien hier eingetroffen. .

Paris, e, 25. August. Die Kommission zur Be⸗ rathung der Prorogations-Anträge hat Vitet zum Bericht⸗ erstatter gewählt. Innerhalb der Kommission ist nunmehr mit 10 gegen 5 Stimmen ein Ausgleich auf folgender Grund lage erzieli; Die Vollmachten Thiers werden fuͤr die Zeit des Bestehens der gegenwärtigen Nationalversammlung verlängert. Seine Vollmachten erlöschen, sobald die Nationalversammlun aufhört, und diese selbst hat über den Zeitpunkt ihrer Auf- lösung zu entscheiden, sowie das Recht, vor ihrer Auflösung eine Behörde für die Leitung der Neuwahlen zu ernennen. Die Frage der Vize ⸗Präsidentschaft wurde nicht in Erörterung gezogen. Thiers soll nur bei wichtigen Anlässen den Sitzungen der Nationalversammlung, beiwohnen. Der Bericht dürfte Sonnabend im Schoße der Kommission zur Verlesung gelangen und Dienstag in der Nationalversammlung eingebracht werden. Die Verhandlungen in der öffentlichen Sitzung werden vor⸗ aussichtlich Donnerstag beginnen.

Kunst und Wissenschaft.

Berlin, 25. August. Der Professor Wilhelm Zahn, in den Kreisen der Kunst und Wissenschaft durch seine Verdienste um Alter- thumsforschungen, namentlich bei den Ausgrabungen von Hercula⸗ num und Pompesi bekannt, ist am 22. d. M. hierselbst verstorben. W Der bekannte gasispieldichter Karl Friedrich Gustav Töpfer ist, 779 Jahre alt, am 22. August in Hamburg verstorben.

Sylt, 19. August. Die Hügelausgrabungen durch den Professor Handelmann haben hierselbst wieder ihren Anfang genommen. Der⸗ selbe ist n,. bei den Kreckhügeln, den noͤrdlichsten aller Sylter Grabhügel, unweit Kampens, beschäftigt. Im vorigen Jahre ergaben eben diese bisher noch nicht eröffneten Hügel die meiste Aus- beute. Sie bilden eine Gruppe konischer Hügel, gehören der Bronce zeit an und lieferten bisher in länglichen Grabkellern unverbrannte Knochen und goldene und broncene Zierrathen und Waffen.

Leipzig, 18 August. Als Beichluß der künstlichen Restaura⸗ tions arbeiten im Kreuzgange des Paulinum ist gestern am zweiten südlichen Schildbogen der östlichen Seite nachstehende Inschrift angebracht worden: ⸗Die Wandgemälde dieses Kreuzganges wurden ausgeführt, als noch der Orden der Dominikaner in diesen Räumen waltete, ein Theil muthmaßlich 9g Ende des 13. Jahrhunderts, ein Theil 1385 und 1386. Dann 1515 1517 ausgebessert und an vielen Stellen verändert, wurden sie 1544, als die Universität die Klostergebäude bezog, mit weißem Anstrich bedeckt. Im Jahre 1836 traten zuerst wieder Spuren hervor, 1868 und 1870 wurden sie nach Möglichkeit wieder hergestellt.«

Schwaben. Im Höhlenfels bei Schelklingen in Schwaben Donaukreis) ist ein neues Schussenried entdeckt und den betreffenden Forschungen ein neues Feld eröffnet worden. Am letzten Freitag und Sonnabend wurde diese merkwürdige Höhle mit ihren vielen inter essanten Knochenbefunden und Resten der Jagdmahle von den nam⸗ haftesten Geologen und Anthropologen besucht.

Der Veranstalter des Bostoner Musik-Jubiläums, P. G. Gilmore, ist nach Europa gegangen und hat vom Praäsi⸗ denten U. S. Grant folgendes Empfehlungsschreiben mit auf den Weg bekommen:

An die Gesandten und Nepräsentanten der Vereinigten Staaten

in Europa. Long Branch, N. Y., 5. August 1871. Ich empfehle Herrn P. S. Gilmore den Gesandten und Reprä⸗ sentanten der Vereinigten Staaten in Europa aufs Wärmste, ihn, wie auch seine Pläne in Beireff eines allgemeinen musikalischen Ju biläums, welches im Jahre 1872 in diesem Lande abgehalten werden soll. Die freundliche Unterstützung unserer Repräsenkanten für das Unternehmen, welches Herrn Gilmore so sehr am Herzen liegt, und welches auszuführen derselbe besonders befähigt, wird hierdurch er⸗ gebenst in Anspruch genommen. Mit besonderer Hochachtung Grant.

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 26. August. Im Opernhause. Keine Vor.

ellung. st Im Schauspielhause. (145. Abonnements -Vorstellung) Sie hat ihr Herz entdeckt. Lustspiel in 1 Akt von Wolfgang Müller von Königswinter. Hierauf: Christoph und Renata, oder: Die Verwaisten. Lustspiel in 2 Abth. von C. Blum. Anfang 7 Uhr. M Pr. . Sonntag, den 27. August. Im Operhause. (144. Vorst.) Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten nach Scribe, vom Freiherrn v. Lichtenstein. Musik von Halsvy. Ballet von Hoguet. Recha: Fr. v. Voggenhuber. Eudora; Frl. Grossi. leazar: Hr. Theodor Formes, als Gast. Kardinal: Hr. Behrens. Leopold: Hr. H. Krüger. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Pæocdluktem- amd Wanrenm- RKörse- Kerlim, 25. August. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs) ö ij . Bis Mi r eg. pf. jthr ag. ꝑf. Aeg. Et. ö. 16 26 31 Bobnen Mtæ. 1 9 6 41 artoffeln 1 21 11 Rindfl. Pfd. 16 3 2 Schweine- 11 9 fleisch 27 23 9 Hammel. 7 6 Kalbfleisch

8 6 8 Butter Pfd. 10 8 S Eier Mandel

Ver. Sci. s FTid v , . gr. Gerste

23 z. W.

zu L. Heu Centn. Stroh Scheck. Erbsen Mtæ.

Linsen

O2 89!

H..

Rer lim, 25. August. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 156 Stück, Schweine 730 Stück, Schafvieh II06 Siück, Kälber 672 Stück. ;

Kerxrlin, 25. August. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh-

markt: . höchste mittel niedrigste Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht- 15 Thlr. 10 Thlr.

a Thlr. Schweine pro 100 Pfd. Schlacht-

gewicht 19 2 . Hammel pro 40 - 45 Pfund 7-8 Thlr. Kälber: hohe Preise.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10090 pot nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am

8. Aug. 1871 Thlr. 18. 6

ö 15. 9

2 ; ö ohne Fass. 23. J 24. 18. 10.

Berlin, den 24. August 1871. Die A6éltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

KBerlim, 25. August, (Nichtamtliigher Getreide- bericht.) Weizen loGo 58 - 77 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual, pr. August 78- 3 Thlr. bez., 3, 75 Thlr. bez. u. G., Br., Sepiember- Oktober 735 - 74 Thlr. bez., Oktober- November 725 - 735 Thlr. bez.

Roggen loco 47 - 535 Thlr. geford., alter 50 51 Thlr. ab Boden bez, neuer 51 523 Thlr. ab Babn bez., pr. August u. August September 50. - Thlr. bez., September-Oktober und Oktober November 503 - Fhlr. bez, November-Dezember 50 bis J Thlr. bez., April-Mai 50oJ-— Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 39 - 57 Thlr. per 1000 Kilogr.

Hafer loco 31-53 Thlr. pr. 1900 Kilogr.ͥ, pomm. 45-48 Thlr. ab Bahn, pr. August 43 - 439 Thlr. bez, September - Okto- per 136 - 4 Thir. bez, Sktober-Norkember 43 hir. beæ.

Erbsen, Kochwaare 575-61 Thlr., Futter waare 44 - 51 Thlr.

Winterraps 1066— 116 Thlr.

Winterrübsen 195 - 112 Thlr.

Rübil loco 285 Thlr. Br., pr. August 2819 Thlr. bez, e , 28 Thlr. G., Septbr. Oktober 2714. 28 Ihle. bez, Oktober-No vember 27 hir.

Petroleum 10co 133 Thir, pr. August 13 Thlr., September- Oktober 13 - 124 Thlr. bez., Oktober-No vember 134 Ihlr.

Leinöl loco z Thlr.

Spiritus Joco ohne Fass 18 Thlr. 14 Sgr. bez, August und August - September 18 Thlr. 5 - 10 Sgr. bez., September-Okto- ber 18 Thir. 1 Sgr bis 18 Thlr. 18 Thlr. 8 Sgr. bez., Oktober- e,, . 1 Thlr. 18 - 20 Sgr. bez., Noybr. Dezbr. 17 Ihlr.

gr. bez.

Weizenmehl No. 0 logg 9§5 Thlr., No. O u. L. 95 9 Thlr. Roggenmehl No. 6 77 - Täur., No. O u. 1 75 - 63 Thlr., Pr. August, August-September u. September-Oktober 7 Lhlr. 4-5 S. bez.

Weizen, Termine böher bezahlt. Gek. 1009 Ctr. Roggen loco verkaufte sich in neuer Waare ziemlich leicht, wa⸗hrsnd alte nur mässige Beachtung fand. Im Terminverkehr traten heute vielseitige Käufer auf, die bei schwachen Offerten suc-

Jek 10,000 Liter. (on Getreide, Mehl Oe

ml. Sack

1821

jre höbere Preise anlegen mussten. Gek. 4000 Otr. Hafer l Tieferung unverändert. Kündigungspreis 4346 Ihlr. küböl holte ant alle Sichten nęenerdings bessere Preise. Gek. 00 Otr. Spiritus auf nahe Fieserung rege begehrt und höher.

mtliohe Preisfeststellung 1 ,, . auf 1 des §. 15 der Börsenor unter Zuziehung der ver-

ö 2 Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 58 - 77 Thlr. nach Qualität, fein weiss poln. 435 bez, gelber: E dies. Monat 773 bez. und d., Aug. - Sept. 743 bez., September - Oktober 736 àù 73 bez, Gxlober- ovember 72 à 725 bez., November- Dezember 72 Br., ril Mai isdfe 723 A 7 à 72 à 728 à 725 bez, „Mai- r., 73 6. Gek. Io Otr. Kündigungspreis 777 Thlr.

1006 Kilogr. .

Roggen pr. 1009 kilogr. l0co 45 535 Thlr. nach Qual. gef.,

Beriim, 24. August. z

.= 62 Thlr. nach Qual. bez, neuer oJ - 62 bez., schwimm.

hahe fein. inländ. 52 . pr. diesen Monat 50 à 50; bez,

ez, September - Oktober 50 à 50

Kilogr. f rr. grosse 39 57 Thlr. nach Qual.

h Qualität,

r. diesen ptember- Oktober 45 n Mai 1872 423 a 423 beæ.

* r. diesen Monat

7 Fiälr. 37 Sgr. bez, September

oktober-Novbr. 7 Thlr. 5 Sgr. bez, Novembo

. 4 pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51-61 Thlr. nach Qual., Futter waare 41-51 Thlr. nach Aualität.

Rüböl pr. 100 Kilogr, ohne Fass loco 287 Thlr., pr. diesen

Monat 26. 9 August · September . Thlr., September-

ovember 277i Thlr.

? 277 bez.. Oktober- Oktober 2 y 7 .

. 26 bez, April-Mai 1872 26* bez. 00 Gtr. Kündigungspr. B r. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. Io Kilogr. ohne Fass 9c 241 LIhlr. . Fetroieum, rafsfinirtes (Standard white ĩ 100 Eilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr. loco 13 Thlr., pr. diesen Monat 13 bez., , . September 13 bez., optember- Oktober 13 bez., ee, eee, , 1334 G., No veimber-Dezwem- ber 137 bez., Dezember- Januar ; . . 100 Liter à 109 p9t. 10, 000 pCt. mit Fass r. desen Monat 18 Thlr. à 18 Thlr. 3 * bez., August- en j8 Thir. à is Thlr. 3 Sgr. bez., September; kto- ber 17 Thlr. 28 Sgr. à 18 Thlr. 1 Sgr. bez, Oktober · Novem- ber 17 hir. 17 Sgr. à 19 Sgr. bez., November - Dezember

7 Thir. 13 Sgr. à I5 Sgr. bez., April - Mai 1872 17 Thlr. 28 Sgr.

3 18 Thlr. bez. . Spiritus pr. 109 Liter à 100 p9t. 10, O00 pot. obne Fasg

18 Tir i6 Sgr. bez., ab Speicher 18 Thlr. 4 Sgr. à 6

No. O0 u. 1 99 à 9. Roggen- 171 à 68 pr. 100 Kilogramm

loco Sgr

über Eisen, Kohlen detem Makler uud

bleibt sehr aufgeregt

höhere Preise, hier Hẽ

und beste Marken

* 40 a 413 Sgr.,

schlosisches , 32 à 53 Sgr., Kokseisen 44 à 45 Sgr. pro Ctr. loco Hütte.

2 zum Verwalzen 2 à 21 , Wala eisen begehrt 3 Thlr. und Schmiedeeisen 44 41 Thlr. pro Ctr. ab Werk. ;

kKupfer unverändert, gute Sorten englisches und ameri- ane Kupfer 25 a' 25 Fhir., Mansfelder 273 à 28 Ihlr. . W, K 3 48 Thlr., prima Lammæzinn 46 à 463 Ihlr. „einzeln theurer. . .

nu, 33 en. Giesches Erben in grösseren Partien 63 Ihir., geringere schlesische Sorten E à z Thir. pro Ctr. weniger. ö ;

* besser, Tarno witzer, Harzer und Sächsisches 6 à 6

pro Otr., einzeln mehr.

kKäplen and Koks sind mehr gefragt, englische Nusskohlen

nach Gunnar 19 3 7 hir, Stück kohten bis 26 FThhlr Koks 17 a 15 Thir, westfälischer Koks 17 à 19 Thlr. pro Last frei 6

Hema, 24. August. (Mesthz. Ztg.) Weizen loco . zu un vernderten Preisen leichter placirbar; es gelang ne. g. Seb Tonnen umzusetzen. Bezahlt worde für; bunt 131 - 2pfd. 68 Thlr., 124pfd. 71, 126 7pfd. 73, 128pfd. 73 Thlr., hellbunt 15s org, , e, esd. 7, äs -Hpfd., . Thir, hochwbnnt sis zig 133d. 73. JS, Their, is - pfd. 78 Thlr, friseh punt 124pfd. 72, hellbunt I31pfd. 77 Thlr. Rognalirungspreis für 126pfd. bun-

ten lieforungsfähigen 74 Thlr. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr- Gkt Nov. 77 hir? bez, 737 Br. Roggen l10co fester. Börsen- umsatz 210 Tonnen. Es bedang: poin. 121pfd. 425, inländ. 123pfd. fr. 43 Thlr. e,, für 122pfd. lieferunge fühlgen 435 Thlr. Auf Lieferung I20pfd. br. Sept. Okthr. 43* bez. u. Br., 433 G., pr. April - Mai 45 Thlr. bez. Gerste, Hafer, Erbsen loco ohne Uinsatzᷓz Rühbsen loco 10865 Thlr. Raps ioco ig 1 Thlr. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollge w. Spiritus loco nicht gehandelt.

Stettin, 75. August, Nachm. 1 Uhr 25 Min. (Lel. Dep. des Staats - Anzeigers) Weizen 54 74 bez, August 73 , . tember · ktober 72 - 727 bez, Oktober-November 714 - 77-71, Frühjahr 723 - 72 bez. Roggen 4] - 50, August 48 bez., 17 tember - Oktober 483 bez., 15 Br, Oktober - November 493 G., Frühjahr 49 bez. Küböl 275 Er, 27 bez., August 273, Sep- tember-Oktober 277 Br., April - Mai 265 Gd. Spiritus 185 bez., August - September 187, September - Gktober 185 Br. u. Gd., Frübjahr 18 Br. u. G.

Kong., 24. August. (Pos. Ztg.) Roggen, gek. Wspl.

r. August 454, August September 453, September Oktober 46 erpst 463, 6ktober - Novomber 48, November Dezbr. 454 - X. Spiritus (mit Fass), pr. August 165 16 *, September 16, oktober 157, November 153, Dezember 15, April Mai im Verbande 161. ̃ .

Br esam, 25. August, Nachm. 2 Uhr 9 Minnten. (Tel. Dep. des Staats - Ahzeigers,) Spiritus pr. 100 Liter à 1060 pCt. Ir Thaler Br., I75 Gld. Weizen, weisser (pro prenss. Schfũ.) 7-93 Sgr., gelber 77-91 Sgr. Roggen 57-63 Sgr. Gersts 39 - 48 Sgr. Hafer 26 - 32 Sgr. .

Meagdebrwg, 24. Angust. (Magdeb. Ztg.) Weizven 68 bis 73 Thir. Roggen 52 - 565 THlr. Gerste 38 - 418 Thlr. Hafer è O0

is 34 Thlr. ö Gäölim, 24. August, Nachmittags Uhr. Volff's Lol. Bur.) Getreidem arkt. Wetter: Gewnterluft. Weinen e , . giger loco 8. 15, fremder loco 7156, pr. November , Kĩrz 7.22, pr. Mai 7.23. Roggen fester, loco 5. 20, Pr. ovember 266 pr. März 5. 163, pr. Mai 5.18. Rüböl animirt, loco 153, pr.

klober 185310, Pr. Mai 147 Leinöl loco ils. Spi- ritus loco —.

Hamm hbrrg, 24. August, Nachmittags. (Wolff s Tel. Bur.) Getr . Weizen und Roggen loco Konsuaume. geschäft, aut Termine fest. Weizen pr. August 127pfd. 2000 pid in Mk. Banco 148 Br, 1477 61d, Pr. Aügust · Soptembor ar Ws Bic in Merke Fango 143 Kr, d, pr. Ser rt. 177pfd. 200 Etd. in Mark Banco 1485 Br., 1473 G, pr. Oktober- November 1z7pfd. 200 Pfd. in Mark Banco 1485 Br., 1475 Gd. Roggen pr. August Br., G14, Pr. 3 September 106 Br., 1023 GId., pr. September Oktober 1033 Br., 10625 614.

r. Oktober - November 1633 Br., 1025 G. Hafer weichend. erste unverändert. Rüböl fest, loco 293, pr. Oktober 293, pr. Mai 273. Spiritus ruhig, loco, pr. Augüst n. Pr; August- September 214, pr. September Oktober 215. Kaffee höhen Um- Satz 6060 Sack. Fetroleum matt, Standard white loco 1: Bry 12 G4, pr. August 123 G4., pr. September · Dezember 134 G. Woetter: Bewölkt. Bremem, 96. e,, J, e, Tol. Bur.) zindert, Standard white loco 6. une e mmm, 24. August, Nachm. 4 Uhr 30 Min-. (Wolff s

Bur. ; . 6 22 idemarkt (Schlussbericht). 186, pr. Mai 196. Regen wetter. -

mt vi er ben, 24. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Bur. ö . k Weizen behauptet, dänischer 3. Roggen ruhig, Danziger 19. Hafer flau, russischer 1453. Gerste wei- Stettiner 213. . . . eum - lterkt (Schlussbericht. ) Raffinirtes, Type weiss, loco 493 bez., 56 Br., pr. August und pr. September 50 Br., pr. September: Dezember 0 Br. Fest. Hirerpeock, 24. August. (Wolff's Tel. Bur-] (Anfangs bericht.) Banmwolle: Muthmasslicher Umsata 15.0600 Ballon. Theurer. Tagesimport 2000 Ballen, HzvepocEzl, 24. August, Nachmittags. (MWoltt's Tel. Bur.) (Schlussbericht. Baumwolle: 25, 00 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export ogg B. Theurer. adding Grleans 83, migdlin Amerikanische 94, fair Dholterah * 7, middiing Hair Dhbollerah 63. good. middlins Phollerah 53. Bengal 6, Ne fair Goma 74, good fair Oomra 75, PFernam St, Smyrna 73, Egyptische S. . 1isgab on, 24. August. (Wolf's Tel. Bur.) Nach Berichten aus Rio de Janeiro vom 6. August betrugen seit letzter Post äs Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und ger Elbe 15, 800 Sack, nach Havre . Häfen, Belgien, Hol- jand und Bremen 2M, nach der Ostsee, Schweden, Nor wegen und Kopenhagen 3106 , nach Gibraltar und dem Mittelmeere 10. 000, nach Nordamerika 26. 400 Sack. Vorrath 90, 000 Sack. preis für good first 6500 à 6709 Reis. (ours auf London 23 3 2A Sh. Fracht nach dem Kanal 40 Sh. Abladungen von Santos nach der Elbe und dem Kanal 12,400 Sack. Faris, 21. August, Nachmittags. (W. olff's Tel. Bur.) prodüktenmar kt. Rüböl mätt, pr. August 115 Jö; pr. Sep- tember 11575, pr. September Dezember Iiß 75. Mehl ruhig. pr. August S075, pr. September S0 75, pr. Septbr. Dezember S675. Spiritus pr. August 54.90. Wetter; Schön. esgr- Tenn, 24. August, Abends 6 Uhz. (Wolsct's Te]. Ber) Bann noll' 195. Mehl 6 D. (0 G. 4 D. C. Rast

Petroleum

Roggen pr. Oktober