⸗ 1
—
. mm ö 235 . 2
. ö ——
*
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fi ; Adolf Heymann & 3
—
2.
188
Zufolge Verfügung vom 16. August 1871 ist heute im Sandels—
am 1. Januar 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jeßiges Geschaͤftè- — 1 des Amtsgerichts Gelnhausen Pag. 102 Ne. 99
lokal: Neue Grünstr. Nr. 25a ; ) L2idolf Heym nnn, ) sind die Kaufleute: 271 Marcus Speyer,
beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 3301 heute ein-
getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1814 die hiesige
Handlung in Firma Wilhelm vermerkt steht, ist heute ==,
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann u i nd Destillat Hermann Albrecht Moths zu Berlin übergegangen; .
Nr. 6392 des Firmenregisters.
In unser Firmenregister ist Nr. 6392 die Firma Wilhelm Wittkopf d
und als deren Inhaber der Kaufmann und Destillateur Her 1haber mann Albrecht Moths hier (jetziges Geschäftslokal: ch r 73) . ein⸗
getragen worden.
. In dem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden:
Ne. 2443 Siegfried Rosenberg. Nr. 3312 Waldemar .
*
. dem Heinrich Cohn für die hiesige hHandelsgesellschaft in
Joseph Nelßer heute gelöscht worden.
daß laut Anzeige vom 9. August 1871 die zwischen dem i
Richard Volz von Meerholz, wohnhaft 2 , ,, genieur — Peter Schmick zu Frankfurt a. M. seit dem 22. März 1869 bestandenen offenen Handelsgesellschaft auf der Kinzigmühle bei Lieblos, Station Meerholz, unter der Firma - R. Vol & Eomp.« zufolge Uebereinkunft vom 1. April 1871 seit dieser Zeit dergeftalt aufgeloͤst worden sei, daß der hisherige Gesellschafter Johann Peter Schmick aus der Firma und Gesellschaft ausgeschieden ist, der bis. herige Gesellschafter Richard Volz dagegen alle Actiren und Passiven von der Gesellschaft übernommen hat und das Geschäft für feine , , a, Firma weitergeführt hat
J e em 1. . ini der Firma » Richard Volz & Comp. . e Hanau, den 18. August 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist heute i dels regi
des Amtsgerichts ⸗ Bezirks Bockenhe : 6 g e . ö. . . heim Pag. 58 zu Nr. 112 folgender
Laut Anzeige vom 13. April, bezw. 17. Augu
»die zwischen dem Fabrikanten Henri — , vwie früher angegeben, aus Paris) und dem Fabrikanten Eugen Soup il aus Paris unter der Firma »Eugen Goupil und H. Lauret? in Bockenheim bestandene Handelsgesellschaft seit dem 10. April 1871 aufgelöst und dem Henri Lauret durch veinstimmigen Beschluß der Gesellschafter die Liquidation jener »Gesellschaft nach Maßgabe des fünften Abschnitts des allge—
»meinen deutschen Handelsgesetzbuchs ö seßbuchs übertragen worden.
ertheilte Prokura ist erloschen und im Proturenregister sub Nr. 1703 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Berlin, den 23. August 1871. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— — ——
In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis Verfugung vom 19. August 1871 am felbigen .
tragung bewirkt worden:
*. . ezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich ö zu Wittstock.
3 Ort der Niederlassung: Wittstock.
4 Bezeichnung der Firma: H. Loewenhelm.
Wittstock, den 19. August 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 787, betreffend die Han⸗
delsgesellschaft Wilhelm Exner & Comp.“,
Verein Breslauer S heut Folgendes eingetragen r,. Exner, Marggraf,
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst Liqusdatoren find die bisherigen Gesellschafter: . . Unerf . 6. 2 Gg r. ,
ͤ arggra Breslau, den 21. zun 169 .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist zufol d. J. an demselben Tage ö n, m ,
bei Nr. 337: Die Fi * Carle * 8. n,. 2. 6 in Alt Staßfurt ist erloschen.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 21. August 1871 ist unter Nr. 45 in unser Prokurente i . 7 [ . des hiesigen . ,,, ö . D. P. Bruhn in Eckernförde Heinrich EChristian Koch bascibst enn . Schleswig, den 21. August Wr . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 21 ist in das htesi ĩ tesige Prokurenregister k aer fer fr n. e / von der 3 , ,,, okura zufolge Verfügung vom g. August Paderborn, den 19 August 1871.
Koöoͤnigliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist suß ; vom nämlichen? Za sist Sub Nr. 218 heute zufolge Verfügun Col. 2: in, wehe gende Eimntkag bemirlt wonben; ö.
Kaufmann M 3: Ort der zie ffn . .
. . 4: Bezeichnung der Fi ; s Siegen, den 21. August 1871.
Königliches Kreisgerscht. Ferien ˖ Abtheilung
Nr. 83 H .
Nach Anzeige vom 14 65. ;
Berta C Wagner erloschen. U
Fulda, am 21. August 1871.
R. st die dahier bestandene Firma
Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute 13. April 1871 resp. 17. d. M. die seit 13 k Bockenheim errichtete Fima: Eugen Goupil und H. Lauret Rach. folger- und als deren Inhaber der Fabrikant Henri Lauret aus Genf ö Amts ger chg 119 au ̃ w f Seite 66 eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heute ist in das Gesellschaftsregister für das A gol. 4 bezüglich der Fi as Amt Höchst Nr. 20 Eintrag ö 2 Franz Rach Töchter zu Höchst folgender Am . August 1871 sind als neue Gesellschafter eingetreten:
3) Anna Rach, ledi 5 sone e e, , s. . ö. . . . Rach, Ehefrau des Per
Wiesbaden, den 19. August 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Fi gister bei Nr. 1878 eingetragen . 33 ö. . wohnenden Kaufmann Heinrich Reiff junior am hiesigen Platze ge⸗
führte Firma: erloschen ist. ÿ Heinr. Reiff jT.*
Cöln, den 22. August 1871.
Der Handelsgerichts · Sekretär Weber.
— —
Auf Anmeldung ist heute in das hiesi . : ge Handels ‚ Register unter Nr. 1145 eingetragen en ,
unter der Firma: . Heinr. Reiff C Co. welche ihren Sitz in Coln und mit dem aun e n Die Gesellschafter sind die in sin , ,
rich Reiff und Jacob In . . . eg und ist jeder derselben berechtigt, die
Cöln, den 22. August 1871.
Der Handel s gerichts⸗ Sekretär Weber.
ö. — — — — — — .
Konkurse, Subhastationen, A Vorladungen u. ö ö
(2708 B Der Kontur ,
über das Vermögen des — hier ist durch rechts kräflig bes unn n, K ö
Salzwedel, den 16 August 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
709 Dekret 9 Nachlaß des Johannes Sch Mh idt Paul zu Rennerod Nachdem Johann S mat gf 2 . ; in hmi aul zu Rennerod ö ,,,. . ist, a,, ende Karl Hering von Ren ; m ö . abwesend,; hiermit aufgefordert, ö , , 2. en tscheinen dieses Dekrets in den öffentlichen Blättern J e e, / . über den Antritt der Erbschaft dahier zu erklä 26 kß igen falls er bei Rezulirung des 12 Thlr. 3 Pf. betr 9 es nicht berücsichtigt wird. ,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rennerod, den 17. August 1871. Koͤnigliches Amtsgericht II.
1829
2714 ; ; J ĩ . erbschaftliche Liquidations Verfahren über den Nachlaß des Maurermeisters Friedrich August Theodor Schneider zu Brunschwig a. B. ist beendigt. Coitbus, den 4 August 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
12707 Bekanntmachung. In unserem Depositerio befinden sich folgende nach §5 391 An⸗ i zur Allgemeinen Gerichts ⸗Ordnung zum Aufgebot geeignete elder:
a) 4 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf. für den Dienstknecht Carl Gerhardt, ge bürtig aus Klein Muß, aus der Gerhardtschen Nachlaßsache G. Nr. 14 de 1865.
b) 7 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. fär den Arbeitsmann Friedrich Wilhelm Karow aus Mildenberg, aus der Kartzowschen Kuratelsache K Rr. 33 de 1853.
) 1 Thlr. 4 Sgr. 7 Pf. für den Kellner August Friedrich Brun kosd alias Bartels aus Dargersdorf, aus der Brunkowschen Furatelsache B Nr. 54 de 1855
Vie Eigenthümer dieser Gelder, deren Erben oder Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, binnen 8 Wochen ihre Rechte bei uns an⸗ zuzeigen und nachzuweisen, widrigenfalls die gedachten Gelder zur Just lzoffizianten · Wittwenkasse abgeführt werden.
Zehdenick, den 7. August 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J. und II.
— — —— Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
21 Bekanntmachung.
Nachdem im ersten Termine ein annehmhares Gebot nicht ab⸗ gegeben ist, wird hiermit 6 offentlichen Verkaufe des unmittelbar an der Berlin ⸗ Hamburger Chaussee und praeter propter eine halbe Meile von der Eisenbahnstation Wendisch Warnow entfernt gelegenen vormaligen Haupt · Zollamts · Grundstücks zu Warnow ein zweiter Termin auf Mittwoch, den 13. September er, Vormittags 10 Uhr, im Lokale des Gastwirths Herrn Schünemann daselbst an⸗ beraumt, zu welchem Käufer mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Termin Nachmittags 3 Uhr geschlossen werden wird, und daß die Lizitations. Bedingungen schon jetzt bei dem pensionirten Amts ⸗ diener Kühn zu Warnow und in unserer Registratur ausliegen.
Neu-⸗Ruppin, den 13. August 1871.
Königliches Haupt ⸗ Steuer ˖ Amt.
Bekanntmachung. Die fiskalische Saline zu Rothenfelde im ganddrosteibezicke Ssnabrück wird nochmals und zwar auf dem Submissionswege, zum Verkaufe ausgesetzt. Die Bedingungen, nach
der eingegangenen Offerten soll am 6. Oktober d. J, Vor mittags 1L Uhr, im Sitzungszimmer des Ober · Bergamts⸗Bebäudes hieselbst
Verkan
22
einer Bayerschen und Oberjaͤhrigen ierbrauerei, perbunden mit Destillationsgeschaͤft.
In einer lebhaften Provinzialstadt in der Mark, an der Havel und in Nähe der Berlin ⸗ Hamburger Eisenbahn gelegen, soll wegen Todesfalles des Besitzers eine Brgucrei, mit Destillation verbunden unter günstigen Bedingungen verkauft werden. (C. 615.8.)
Anzahlung 15. bis 20 000 Thlr. Offerten sik X. 289 be⸗ fördert die Annoncen⸗ Expedition von FHKandolf Mosse in Berlin.
M. 171 Ein Landgut,
in der Nähe Goͤttingens, 20 Minuten von einer frequenten Statzon der hannoverschen Staatsbahn, dicht an der
M. 163
Goͤttingen⸗Casseler⸗Lhaussee, destehend zus 4 M. lehr
ertragsfähigen Boden, ist mit sammtlicken lebendem und todtem K . sehr guter Ernte, Familen. Verhältnisse halber sofort zu verkaufen Preis 55 C00 Thlr. mit 25 000 Thlr. Anzahlung. Offerten sub G. 2956 befördert die Annoncen ⸗Expedition von Kucolf Mosse in Berlin. (C7188)
Auktion. um oͤffentlichen Verkauf von etwa 600 Paar Kürassen, sowie 56 Gegenständen an den Meistbietenden gegen
aleich baare Bezahlung stehl bei dem unterzeichneten Montirungs
Depot Termin an, am 30 s er. Vormittags 10 Uhr,
J Au gu ; Daffeldorf den 16. August 187. Königliches Montirungs · Depot.
2
63 Fe plötzlichen Todesfalls des Pächters ist eine größere, zu einer Königlichen Fideikommißherrschaft in Westpreußen gehoͤrige
Pachtung mit einem Areal von ca. 4500 Morgen sofort zu
cediren Pachtseit 18 Jahre, jährliche Pachtsumme ungefahr I Thaler per Morgen Offerlen sub L. 2828 befördert die Annoncen Expe- bition von Racdlols Mosse in Berlin. (c. 599 8)
Solzverkauf. Sonnabend den 9st, M. sollen im Kur⸗ fürsten zu Joachimsthal, Vormittags 19 Uhr, Windwurf⸗ Nußtzenden verstelgert werden, und zwat: Bel, Glombeck: Jagen 49. 12 1315133. i35. 138. 139. 141. 142 — B Eich. (241 Ifd. Met. — 56 Fistmet) und 33 Buch. (287 Id. Met. — 43 Festmet. , Bel. Schmelze: Jag. 145. 153 159. 160. 161 —– 8 Eich. (65 If. Met. — I Fesimet , 13 Buch. (90 ifd. Met. — 20 Festmet ) 1] Weißb. 5 Mel. J. S c. 66 Festmet. Grumsin, den 23. August 1871.
Der Oberfoͤrster.
Auktion von Reitzeugstücken, wollenen Decken und Säcken c. Am Sonnabend, den 26. August or,, Vor mittags von 8 Uhr ab, werden Köpnicker Straße Nr. 161 — 164 obengenannte zur Ausrangirung gelangende Gegenstände öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft.
Königliches Train - Depot 3. Armee ⸗Corps.
Verkauf von Artillertepferden. In den Tagen von Dienstag, den 29. d. Mts, bis Freitag, den J. September cr., von Morgens 8S Uhr an sollen auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben täglich ca. 80 Dien styferde öffentlich verkauft wer · den. Um letzten Verkaufstage wird eine Anzahl Zuchtstuten in beschränkter Auktion an Pferdezüchter, welche sich als solche zu legiti miren haben, zur Versteigerung gelangen. Berlin, den 23 August 1871.
Königliches Garde ⸗Feld ⸗ Artillerie Regiment.
Verkauf von unbrauchbaren Kleidungsstücken. Bei dem Ostpreußischen Train Bataillon Nr. 1 in Königsberg kommen in nächster Zeit circa 500 Mützen, Waffenröcke, Reithosen, Tuch hosen, Mäntel, Hemden, leinene Hosen, Drillichjacken 2c. zum Ver⸗ kauf. Die Gegenstände liegen im Pontonhause am Friedländer Thor zur Ansicht aus. Schriftliche Offerten mit Angabe des Kaufspreises pro Stück sind bis Donnerstag, den 31. August er., 38 Uhr Vormittags, hier einzureichen und wird den Betreffenden bis zum 5. September er. die Entscheidung zugehen. .
Kemmando des Ostpreußischen Train-⸗Bataillons Nr. 1.
xml Feuerungs · Materialien · Lieferung. ie Lieferung von circa ; 20 Centner bester Oberschlesischer Stücken Steinkohlen,
g Kiafter ( ca. 135 Kbk. Meter) tleingeschlagenen Kienen⸗
holzes (3 Schnity,
1ẽ5aufen Torf — ca. 133 Kb. Meter), . alles bester Dualität, für das hicsige Königliche landwirthschaftliche Museum wahrend der Heizperiode 187171872 soll an den Mindestfor ⸗ dernden vergeben werden.
Die näheren Bedingungen sind im Bur / au des Museums ots ˖ damerstrase Nr 21, täglich von 8 bis 3 Uhr einzusehen, und Liefe rungs. Offerten (beim Holz und Torf unter Preisangabe sowohl nach dem alten wie neuen Maß) daselbst bis zum
15 September dis. Is. unter der Anfschrif!: FJeuerungs · Materialien · Lieferung versiegelt einzureichen.
Berlin, den 25 August 1871. .
Die Verwaltung des Königlichen landwirthschaftlichen Museums.
2Iö5] Submission. Rathenow, den 24. August 1871.
Die Lieferung von circa 7060 bis sSob Besätze von Wild. Kalb. oder Roßleder — auf der Narbenseite schwarz gefärbt — zu Kavallerie Reithosen, soll im Submissions vege vergeben werden. Offerten nebst Angabe der Ledergattung, des Preises und der Lieferzeit und mit der Aufschrift »Lieferung von Reitbesaͤtzen⸗ nimmt bis zum 15. Sep tember oer. an 1 die Beileidungs. Kommission der Ersatz⸗Escadron Bra udenburgischen
Husaren · Regiments JZieten ⸗·Husaren) Nr. 3.
·· ·————
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
22
von öffentlichen Papieren.
ANI6 : gotnisch⸗ Maschinenbau⸗Aktien ˖ Gesellschaft.
Bel der heute statigefundenen sechsten planmäßigen Ausloosung der für das Jahr 1871 zu tilgenden sechsprozentigen Obligationen unserer Gesellschaft à Thlr. 200 jede, sind folgende Nummern gezogen
worden:
Nr. 4. 43. 61. 73. 76. 89 114. 129. 136. 153. 193. 278. 299. 304. 316. 365. 365. 462. 405. 413. 457. 475. 493. 495. 511. 545. 578 596. 595 597. 667. 6416. 668. 674. 706. 721. 723. 749. 765. 751. 755. So3. SI7. S277. 935. 948. 950. 999. 1991. 1062. j6656 194 115. 1120. 1191. 1193. 1197. 1249. 1278. 1305. 1315 1319 1332. 1316. 1545. 1365. 1366. 1383. 1403. 1424. 1138. 1441. 1459. 1461 und 1499.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1872 ab bei unserer Gesellschaftskasse im Bayen: tha le bei Cöln, oder bei den Banlhaäͤusern Sal. Opp enheim jup & To., J. H. Stein und bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein hierselbst, gegen Auslieferung der vorbezeichneten Sbligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins coupont