1871 / 100 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1830

Nr. 10 nebst Talons, sowie gegen Quittung des Obligations. Inhabers, welche auf den Obligationen vorzunchmen ist.

Der Betrag der etwa fehlenden Edupons wird von dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet, sobald dieselben präsenlirt werden.

Die Verzinsung der vorangeführten Obligationen hort mit dem 31. Dezember dieses Jahres auf.

Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß aus der dritten Verloosung pro 1868 die Obligation Nr. 1425, aus der rierten Ver. loosung pro 1869 die Obligation Nr. 1426 und aus der fünften Ver loosung pro 1870 die Obligation Nr. 363 noch nicht zur Einlösung präsentiri worden sind.

Cöoln, den 23. August 1871.

Der Verwaltungsrath.

DJ. 12 Ber si ner

Lombard⸗Bant. Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Grund des Art. 2 der Substkriptions Bedingungen aufgefordert, die dritte

Einzahlung mit 15 Prozent am 26. September gr. bei unserer Kasse, Friedrichsstraße

4

Nr. 18382. hierselbst, oder bei den Herren H. W. Bassenge R Co. in Dresden gegen Vor.

zeigung der Aktien -Certffikate zu leisten.

Vollzahlungen können gegen Bezug der Attien jederzeit geleistet werden, und tritt auf dieselben bis zu den ö Termine n der aud geschr ben re er , 'r eine ,,, . von fünf Prozent pr. a. ein. ;

Zeichner, welche die eingeforderten

Berlin, den 23. August 181.

atenzahlungen nicht rechtzeitig leisten, werweisen wir auf die Bestimmungen des §. 13 des Gesellschafts⸗Statuts.

Die Direktion.

en Altenburg ⸗Zeiß er Eisenbahn. ie Ccupons unserer Prioritäts. Stamm. Aktien werden außer bei

unserer Hauptkasse, Herrn Banquier Otto Lingke hier, auch bei

der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt in Leipzig,

dem Herrn 3. F. A. Zürn in Zeitz und

den Herren Volkm at und Bendix in Berlin eingelost werden.

Altenburg, den 24. August 1871. Der Vorstand der Altenburg Zeitzer Eisenbahn . Gesellschaft. Laurentius. A. Große.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Köbner & Kanty

in Breslau.

Transportable Dampf ⸗Maschinen

mit Eielcl'schem Kessel (1 20 Pferde⸗ kraft) eigener Konstruktion. Maschinen, nicht an den Kessei geschraubt, nur durch Nohrleitung verbunden. Heiz- g fläche 135 Quadratfuß pro Pferdekraft; ie Tohlenverbrauch 5—=-6 Pfund pro Stunde und Pferdektaft. B. 251 VII)

IM. 90

2664 . Bergwerks u. Saarbrücker Eisen hütten⸗ Att ien · Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft werden hierdurch be⸗ nachrichtigt, daß die diesjährige ordentliche Generalpersammlung am 19. September d. J., Morgens 11 Üübr, im Geschafts lokal der Gesellschaft auf der Hütte zu Burbach staltfinben wird.

Gegenstände der Tagesordnung: I) Bericht über das verflossene Geschäftsjahr und Fesistellung der Dividende. Y Bericht der Rechnungsrevisoren. 3 g eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes und Auf⸗ tõrathes.

Die Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, der Generalversamm⸗ lung beizuwohnen, werden gebeten, den Bestimmungen des Art. 36 der Statuten nachkommen zu wollen.

Eisenhütte Burbach bei Saarbrücken, den 17. August 1871. Luxemburger Bergwerks u. Saarbrücker Eisenhütten Aktien ˖ Gesellschaft.

Der Direktor.

F lam m.

Vom 1. September er ab tritt eine Ermäßi⸗ gung der Preise für fünftägige Retourbillets Ji. Klasse ein. Dagegen können auf die von diesem Tage ab gekauften Retourbillets die Courrier- und Schnellzũge diesseitiger Bahn überhaupt nicht mehr benußt wer

r den, und werden auch Reto urbillet⸗ zu diesen Zügen demnächst nicht mehr zur Verausgabung kommen.

Bezüglich der sechs wöchentlichen Retourbillets von Berlin und resp. Frankfurt a. O nach Stationen der Schlesischen Gebirgsbahn verbleibt es bis auf Weiteres bei den bestehenden Beflimmungen.

Berlin, den 22. August 1871.

Königliche Direktion der Niederschlesisch Maͤrtischen Eisenbahn.

Im 6 von Adolnh Krabbe in Stuttgart ss nun ˖· ö . 9 ig erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: (

ö [M. 170 französischen Kriegs

von 1870 71. Von

wolfgang Menzel. Zwei Bände (60 Bo 26 Broschirt. ; Preis Rthlr. 2. 12 Sgr. . . Die Menzel sche Geschichte des franzoͤischen 96 ist von der gesammten Tages presse (siehe u. A. Berliner Militär Lite⸗ Tatur-Seitung Heft 3, Neue Preuß. (Kreuz ) Zeitung Nr. 151, * National Zeitung Nr. 29 und Rr. 2560, Danziger Zeitung Ir. 6699 Hamburger Nachrichten Rr. 23 und 122, Rheinischer SFurier Nr. 117, Allgem. Familien Frit ung Nr. 32, Blätter für literarische , S. 327, Grenzboten J. 1871, Köälnische Zeitung Nr. 342. Allgemeine Zeitung Nr 279 2c. 5 kfast einstimmig als »eine der tuͤchtigsten, von ächt patrioꝛischem f Jeiste eingegebenen geschichtlichen Darstellungen des jüngsten Krieges bezeichnet worden. 3 Auf dem Mart des Buchhandels. sagen z B. die Samburger Nachrichten „vertritt die sog. Kriegsliteratur noch immer einen vorwiegenden Theil der schriftstellerischen Erzeugnisse der Neuzeit. Das Bedentendste in di esem Fache dürfte wohl die „Gejchichte dez franz. Krie zes“ ( 1iszG zi von n fan 3 sein. Dieselbe ist ein umfassendes r . iches Werk, gründlich bis in die kleinsten Setails und mit einer anziehenden Leichtigkeit des erzählenden Stiles einerfeits, mit * einer treffenden Schärfe der polinischen Kritik audrer⸗ seits geschritben.“ se

Im gleichen Verlage beginnt zu erscheinen:

ie wichtigsten Weltbegebenheiten

hnager Srieden bis nn aricge nit Sraubrti.;

(is 66 - 1820. Von

Wolfgang Menzel.

; Dieses Werk füllt in der fortlaufenden Reibe von Men zel 's Darstellungen die Lucke aus, welche zwischen seiner Ge- schichte des deutschen Krieges von 18665 und des französischen von 1870 noch offen geblieben ist, und dient mithin zur noth ·

wendigen Ergänzung der letzteren. 14 faßt nämlich alle Vor-

gange, welche den vorfährigen Angriff Frankreichs auf Deulsch. land vorbereitet haben, zufammen und hilft dadurch die Be⸗ deutung des verhängnlßvollen und welthistorisch so höchst wich. tigen Krieges erklären. Das Werk wird in 10 Lieferungen oder Bän⸗ den (einca 80 Bogen) erscheinen. Prei für jede Liefe⸗

fun n Sgr.

Die erste Lieferung des Werkes ist bereits er⸗ schienen und kann durch alte Buchhandlungen be⸗ zogen werden. la. 295 / d)

1831

Pbkospectu s.

10h 1 Pot Eken- echsebank in Schwerin,

kKohzessiohirt durch Mllerhöchste landesherrliche Bestätigung vom 16. August 1871

Kapital 3, 00,900 Thaler (Einzahlung 1 pCt.) Ul der Ermächligung. dassclhe bis auf io illionen Hhaler Il erhöhell.

Ver waltungsratka:

Konsul Freiherr vom der Heydt in Berlin, Vorsitzender. Hofrath Hr. Förkee in Grahow, Stellvertreter des Vorsitrenden. RKammerherr von Hinklν uf Roemwaldo.

err vom Hervitn auf Kolpin.

llerr Konsul Hiüstmer in Leipzig.

Kammerherr vom Gertzenm auf Kotelon.

err P. Runers, Direktor der ordilentschen Bank in Ilamhurg.

llerr Georg Sichhelns, hirehtor der hentschen= Pank in Merlin.

lerr Dr. jur. Otto Stumm nu mm in Hamhurg.

Die in Deutschland etablirten Banken leisten wie heutigen Tages nicht mehr. ber weiteft werden kann dem nationalen Handel in seinen verschiedensten Zwei-

en durch direkte Intervention, sowie durch fortgesetzte EHrschliessung neuer Hülts- quellen, die wichtigsten Dienste und sind zu gleicher Zeit im Stande, ihren Inter- 2

essenten von Jahr zu Jahr wachsende Erträgnisse zu gewähren.

In Mecklenburg hat jedoch, trotzdem die Verhältnisse des Grundbesitzes, des Handels und der Industrie daselbst das Bedürfniss wie die Fähigkeit der Entwick-

28 I 16 3 12 172 wn

1g i ich tragen und Somit die Aufmnerkamke 16