1871 / 101 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1832 2. in eg e Maasse verdienen, dieses Letztere bisher nur wenig Gelegenheit ge- abt, in der oben erwähnten Form der Association das vorhandene Terrain zu

kultiviren und d ö ñʒ ̃ . schub zu eee, berechtigten Ansprüchen des Grundbesitzes wie des Handels Vor-

Vornehmlich ist die in Mecklenbur 3e 1 g geltende vorzügliche Hypotheken- V (. sung, welche für die Gewährung von Darlehen an n an .

Basis bietet ̃ i geeignet, diesem Geschäftszweige Beachtung zu erwerben und lassen

ö. Ebenso kann auf Handel und Industrie des Landes ein mit bedeutenden Mit- * 2 82 ; . n ausgerüstetes Institut nur einen für alle Theile vortheilhaften Einfluss ausüben

Es hab ich . . 1 . deshalb maasgebende Kreise der Ritterschast und der Städte in

ler Norddeutschen Bank in Hamburg, len Hekier Hank verein ml KBerLira und ler IDentschenm Hanke ji Heri

zur Errichtung einer

HMecklenburgischen Hypotheken- und HMechselbanłk

Dieselbe ist berechtigt, Hypotheken im Gebiete des gesammten Deutschen

Reiches zu erwerben i und dafür Pfandbriefe im . ünffac Grundkapitals zu emittiren. achen Betrage des eingenahlten

ve reinigt.

Sie kann zugleich an Landschaften, Stä . . , : naften, Städte und Verbände aller Art i . ke e,, , . Mecklenburg-Schwerin und e , . , ähren und dafür Kommunal-Obligationen in unbe ter geben, sowie auch KHankgeschäfte aller Art ,, ven, ,

Die * 2 . . an. ö ö . das Unternehmen in Regierungskreisen ge . das Ansehen der für dasselbe sich i 1 364 h in Mecklenburg interessirenden Personen,

die inti ; ; time Anlehnung an die erwähnten einflussreichen Institute in Hamburg und

Berlin sichern d 51 emselben jede mögliche und nützliche Unterstützung und eine viel-

versprechende Rentabilität. (a 416)

Statuten und Pro werllen.

Berliner Bankverein, horolheenstr. 8

Sspekte können in unseren Bureaus entgegengenommen

2

1 * * . 1 ĩ ; 2 * * 1 . * 1 *. k. . 6 D 64 2 2 * * 2 P 8 -. 2 2 ö 2 82 2 * * * 7 3 . z * . *. 2 ( 282 ö 2 * * . 6 J ĩ— ae . . 2 ö z ö * ö * ö ö ö

2 ; ; 5 K * . 1 5 . 2 = 2 . 2 ö . . ; ; ů . 6 2 2X.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preuszischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement betrãgt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg. für das Dierteljahr. Anserkionspreis für den Raum einer

Alle Post ˖ Anstalten des An und Auslandes nehmen Seslellung an, sür Serlin die Expedition: Zietenplatz Nr. .

M 101.

Berlin, Sonnabend den 26. August, Abends.

1871.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Königlich baherischen Offizieren und Beam⸗ ten 2c. Srden zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler-Orden 66 g Klasse;

dem General Lieutenant und General⸗ dijutanten, Kammer- herrn Freiherrn von Jeetze, dem General Lieutenant und Ge⸗ neral · Adjutanten Grafen von n, . und Rothenlsöwen, 6. . Oberst ˖ Ceremonienmeister rafen von Moy de

ons; den Rothen Adler -⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern:

dem General Major und General Quartiermeister Grafen

von Bothmer; den Rothen Adler ⸗Lrden zweiter Klasse: dem Kammerherrn Freiherrn Anton von Barth⸗

Regiment Prinz Earl

den Königlichen Kronen den zweiter Kla sse:

dem General. Direltions. Rath von Kobiling, dem Be—

triebs Direktor der Staatsbahnen, inisterial⸗RKath Fischer, dem Polizei · Direktor von Burchtorff, und dem rechts

kundigen ersten Bürgermeister Erhardt, sämmtlich zu

München; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem rechtskundigen zweiten Bürgermeister in München Pr. Widenma yer; sowie den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:

dem Stalimeister Kolb.

Se. Majestät der König h die Erlau

ich russischen St. An Landrath Nafse zu St. Stanislaus⸗Or

glich sächsischen Solms⸗

zu Berlin; tär⸗-Ver

tischen Ha

, . sächsischen Ho

zu Leipzig; der Eomman

des Herzoglich anhaltischen

des Bären: dem im ,, Forstmeister Müller; sowie des Für st chen Ehren kreuzes dritter Klasse: ber Korrektionsanstalt zu Zeitz, Grum bach.

Reglment Nr. 94 ee , von Sachsen); des ; kr ber · Wa

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren, Beamten und Mannschaften vom

früheren Stabe des mobilen XI. Armee Corps die Erlaubniß

zur Anlegung der von den Herzögen von Sachsen ⸗Eoburg- Gotha und Sachsen⸗Meiningen Hoheiten ihnen verliehenen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzo glich sachsen · ernestinischen Hausordens mit Schwertern: dem Major von Sobbe, Fom Generalstabe und dem Feld⸗Intendanten, Intendantur⸗ Rath Jensch; des tts, n,, erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens; dem Hauptmann von Möller vom Generalstabe, den Rittmeistern und Adjutanten, Freiherrn von Dörnberg vom 2. Rheinischen Husaren ⸗Regi⸗ ment Nr. 9 und von Bose vom Schleswig ⸗Holsteinischen Dragoner Regiment Nr. 13; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem n, , , . und Adjutanten von Pfuhlstein vom 5. , , ann.

erdien st ˖ Euzes: dem Ober tmeister Amberg, den Ober⸗ ensdarmen Juppe und Sch ulz von der Feld Gensd armerie XI. Arme Corps; sowie der silbernen Medaille mit

dem Unteroffizier und Corpsschreiber Gerdes,

den Gefreiten Decker, Götze und den Gemeinen Franz und

Baumbach, kommandirt beim Stabe des General ⸗Kommandos

Deutfches Ne ich.

Bekanntm ach un g. Reduzirung der im Wege der Postanweisung nach den Vereinigten 6 . Amerika eingezahlten

eträge.

In Folge einer Verständigung mit dem Norddeutschen Lloyd in Bremen wird vom 1. September d. J. ab bei den Postanweisungen nach den Vereinigten Staaten von Amerika bis auf Weiteres das Reduktions Verhältniß von 693 Cents Gold = J Thlr. in Anwendung kommen.

Berlin, den 24. August 1871.

Kaiserliches General⸗Postamt.

In Vertretung: Wiebe.

oe, meer em mem. ——

Königreich Preußen. .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Regierungs⸗Präsidenten von Kühlwetter

in Duüsseldorf zum Ober⸗Präsidenten der Provinz Westfalen zu ernennen und demselben zugleich den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat »Excellenza; und ö Dem praktischen Arzt Dr. Theodor Roeder zu Deutsch⸗

Lissa den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Rinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Do ubberck hierselbst ist zum Königlichen Landbaumteister ernannt und demselben die von ihm bisher kommissarisch verwaltete technische Hülfsarbeiterstelle 9 2. Königlichen Polizei⸗Präsidium in Berlin verliehen

orden. ö.

Der bisherige Baumeister Bernhard Kleefeld zu Neu⸗ stettin ist zum Königlichen Kreisbaumeister ernannt und dem⸗ selben die von ihm bisher kommissarisch verwaltete dortige Kreisbaumelster Stelle nunmehr desinitiv verliehen worden.