ir . de e , ,
Die hiesigen Firmen: Nr. 1395. C. Horn und sind eu ö. — 6 F. 6 ee g nd erloschen und im Firmen ⸗Register gelöscht worden. Königsberg, den 21. August 1871. 2 9 * Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Eduard August Wiebel von hier hat hierselbst
unter der ; r. in das Firmenregister eingetragen worden. Königsberg, den 2 August 1871. ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
irma: Eduard Wiebel ein Handelsgeschäft begründet.
Firma: Max Heller ein Handelsgeschäft begründet.
Der Kaufmann 34 Heller von hier hat hierselbst unter der Dies ist zufolge Verfügung vom 17. am 18. August d. J. unter
Nr. 1525 in das Firmenregister eingetragen worden. Königsberg, den 22 August 1871. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.
Die hierselbst unter der Firma: Gebrüder Bellmann bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Isidor Bellmann aufgelöst worden. Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Louis Bellmann übernommen, welcher das Geschäft
nunmehr unter derselben Firma für alleinige Re . Beshal ist zu folg h ge Richnung fortseht
Königsberg, den 22. August 1871. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Eingetragen in das Genossenschaftsregister ad Nr. 1: Col. 4 unmittelbar hinter der letzten Eintragung:
Nach der in der Generalversammlung am 11. August 1871
erfolgten Neuwahl besteht die Direktion der Ortelsburger Kredit-
Gesellschaft, » eingetragene Genossenschaft«, aus: a) dem Direktor Kaufmann Popp, b) dem Kassirer Buchbinder Neubaur, c dem Controleur Rechtsanwalt de Witt, welche für ihre Firma zeichnen werden: S5. Popp. F. Neu baur. E. H. de Witt. Ortelsburg, den 12. August 1871.
Königliches Kreisgericht.
Die unter Nr. 52 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma: Kopp et Enstippa mit dem Sitze in Tilsit eingetragene 35 sgesell⸗ schaft ist am 16. August 1871 aufgelöst und demgemäß im Gesell⸗ schaftsregister gelöscht. -
Dagegen ist in unserm Firmenregister unter Nr. 364
der Kaufmann Martin Bernbard Kopp in Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: M. B. Kopp, und unter Nr. 365 der Kaufmann Heinrich Enstipp zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit,
Firma: 2H. Enstipp⸗, eingetragen.
Löschung und Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 22. August 1871 am 2X. dess. Mis. und Ihs. erfolgt. 6 Tilsitt, den 22. August 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1155 der Kaufmann Julius Monasch, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Julius Monasch,
r g, jdufolge Verfügung vom 22. August 1871 am Z23sten
ugu .
Stettin, den 23. August 1871.
Königliches See und Handelsgericht.
Die unter Rr. 8 unsers Firmenregisters eingeiragene Firma: Meyer Edel, Inhaber: Kaufmann Meyer Edel zu Anklam, ist er- loschen und zufolge heulizer Verfügung im Register gelöscht.
Anklam, den 15. August 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 18. Augu 1871 am 19 dess. Mis. sub Nr. 8 eingetragen: ; 46 . . i , * — 1. ö. 21 unter der Firma ; et Co. zu Treptow a. T. errichteten offenen — ref r nt. 3 p ch ffenen Handels der Kaufmann Mag Petschler und der Kaufmann Max Koerber, beide zu Treptow a. Toll. Demmin, den 18. August 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abthellung. Teßmar.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 191 die Firma: Stol d als d J . eren. u Stolp, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Loed, zu- eig . vom 16 V. Ms. heute eingetragen. d 7 Stolp, den 22. August 1871.
st zufolge Verfügung vom 17. am 18. August d. J. unter
ꝰ erfügung vom 17 am 19. August d. J. die Firma Gebrüder Bellmann im Gesellschgftsregister n,. * ge · loͤscht und in das Firmenregister unter Nr. 1526 eingetragen worden.
Sch gelöscht werden.
Anmeldung unter laufender Nummer 3 die unter der Firma: Vorschuß ˖ und Erwerbsverein für den Kreis 3 Eingetragene Genossenschaft,* ĩ
trag ist am 22 Juni 1868 geschlossen.
schaftlichen Kredit. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: L Pr. Bojanowski, Vorsitzender, 2) J. Wys;jynski, Rendant, und 3) . A. Czechowski, Centrolleur, sämmtlich zu Kosten wohnhaft. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins-⸗Angelegenheiten . . , 2 und zwar vom Vorstande mit r e irektors und Seitens des Ausschu unn, 23 irn n,, Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen hedi . een n . 66. . a asselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Zustimmun des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an dessen Stil 15 . die Berufung zur Generglversammlung und die Tagesordnung ge—= schieht mit der Unterschrift des Vorsitzenden durch öffentliche Bekannt- machung im Dziennik Poznanskis und zwar mindestens vier Tage * 3 e n, . * e mn n g in noch anderen namen em Przyjeciel ludu, ist dein Ermesse K 4 ö Außerordentliche Generalversammlungen werden a) nach dem Ermessen des Aufsichtsraths oder Vorstands, oder
b) auf Antrag von mindestens 20 Mitgliedern unter Angabe der Gründe
berufen.
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch Unterzeichnun der Statuten. Die Aufnahme geschieht auf Vorschlag 2 . liedes des Vorstandes.
zufolge Verfügung vom 19. Juli 1871“ am 3. August 1871 einge⸗ . i ng ö der 0
as Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit . delsgerichte eingesehen werden , ö Kosten, den 19. Juli 1871.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
gin 2 unser Firmenregister ist bei Nr. 24 die Veränderung der „Karl Stanislaus Hepke Nachfolger Teofil Radkiewicz zu Schmi
in W. Kaniewski, vormals T 2 .
sowie diese Firma:
W. Kaniewski, vormals T. Radkiewicz, und als deren Inhaber
der Kaufmann Wladislaus Kaniewski zu Schmiegel unter Nr. 140 eingetragen worden.
Kosten, den 1. August 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 108 die Veränderung der Firma »Adam Liszewsfi zu Czempin in Hieronimus Bresinskis, so—⸗ wie diese Firma: Hieronimus Bresinski, und als deren Inhaber der
Kaufmann Hieronimus Bresinski zu Czempin unter Nr. 139 ein- getragen worden.
Kosten, den 1. August 1871. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Nr. 2908 die Firma Eduard Friedmann
und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Friedmann hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 22 August 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2909 die Firma Siegfried Brieger
und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Brieger hier heute eingetragen worden
Breslau, den 22. August 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
9. unser Gesellschaftsregister is bel Nr. 714, betreffend die Handels- Moritz Schlesinger C Co.,
gesellschaft heut folgendes eingetragen worden:
Es ist eine Zweigniederlassung in Straßburg errichtet. Breslau, den 23. August 6g ß J chte 3
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Die in unser esellschaftsregister unter Nr. 76 eingetragene Firma:
Stußzr et Schultze zu Myslowitz ist erloschen und geloͤscht , ü, ] ) tz ist erloschen und heut im Register
Beuthen O -S, den 17. August 1871. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
ie in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 97 eingetragene Firma:
D ultze et Eon zu Myslowiß ist erloschen und heut im ztegifter
Beuthen O.-S, den 17. August 1871.
Köͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Genossenschafteregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger
bezeichnete Kreditgesellschaft unter nach tehenden Rechtsverhältnissen: Sitz: Stadt Kosten, Rechtsverhältnisse: rc nr nn
Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der zum von Handwerken oder Gewerben nöthigen i ft 3. hr e ft durch Vereinigung der eigenen Kräfte der Mitglieder und gemein
1851
n unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger e, eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 110 unter der
a: 99 Schultze et Co.
am Orte Myslowiß unter nachstehenden Rechtsverhälinissen:
Die Gesellschafter sind: . 1 der Kaufmann Victor Wieczorek zu Kottowitz, Y der Baumeister Friedrich Emil Schultze zu Myslowit. Die Gesellschaft hat am 1. August 1871 begonnen; eingetragen worden. Beuthen O / S, den 17. August 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die in unser Firmenregsster unter Nr. 142 eingetragene Firma S. Braeupner⸗ zu Beuthen O. S. ist erloschen und heut im Re⸗ gister gelöscht worden.
Beuthen O. S, den 17. August 1871. .
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1004 die Firma: Louis Gräupner⸗ ; zu Beuthen O S. und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Fräupner zu Beuthen O. S. am 17. Auqust 1871 eingetragen worden. Beuthen O- S den 17. August 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
n unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 — Vorschußverein * 6 . — 1. eee, 1 felge Verfügung vom 9. d. Mts. olgender Vermerk eingetragen worden: ; An die Stelle des Vorstandsmitgliedes »Kaufmann Adolph Hartmann ist der Bureauvorsteher Pillhock zu Grünberg gewahlt. Grünberg, den 17. August 1871. . Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 41 Niederschlesischer Kassen verein Friedrich Förster jun. et Co. in Kolonne 4 zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. folgender Vermerk eingetragen worden;
Das Kapital ber Kommanditisten ist um 384,909 Thlr. mit 1920 Aftien à 200 Thlr. erhöht worden, so daß es 1,ů 000,00 Thlr. mit 5000 Aktien à 200 Thlr. beträgt
nnr, den 17. August 1871. .
önigliches Kreisgericht. Ferien -= Abtheilung.
Als Prokurist der hierorts bestehenden und im Firmenregister Sub Rr. 4 unter der Firma A. E. Pache eingetragenen, der ver; wittweten Kaufmann Emilie Pache, geborenen Pachmann hierselbst gehörigen Handelseinrichtung ist der Handlungsdisponent Paul . hierorts in unser Prokurenregister sub Nr. 28, dagegen bei Nr. 3 desselben Registers das Erlöschen der dem Heinrich Klinke ertheilten Prokura heut eingetragen worden.
Reichenbach, den 17. August 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Genossenschaftsregister Nr 4, Vorschuß verein zu Brehna, , , . 8 . i. Colonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
, ann . Genoffenschaft auf die Zeit vom 2. August 1871 dis dahin 1874 sind die Herren; Agent Karl Louis Schmidt, Oekonom Karl Gottlob Reichardt, Dekonom Karl Friedrich Kitzing gage n, Dem n, August 1871 e am 17. Augu . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 1 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma -G. Reinbecke zu Neuhaldenslehen ist erloschen. Neuhaldensleben, den 23. August 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister 29 ö 6 Nr. 121 die Firma
Prill, und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Christian Prill zu Neuhaldensleben eingetragen. ; Neuhaldensleben, den 23. August 1871. , Tönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Der Kaufmann Johann Wennemar Scherrer zu Dortmund hat seiner Ehefrau Emma, geb. Viehoff, daselbstt für die Führung des unter der Firma .J. W. Scherrer zu Dortmund bestehenden Ge⸗ schäfts Prokura. Volsmacht ertheilt. Bie Vollmacht ist zum Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 9 am 18. August 1871 eingetragen
worden.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Der Kaufmann Heinrich Schüchtermann zu Dortmund hat sei— ner Ehefrau AÄntoinetie, geb. Schiller, daselbst für die Führung des unter der Firma » H. Schüchtermann * zu Dortmund bestehenden Geschaͤfts Prokura. Vollmacht ertheilt. Die Vollmacht ist zum Handels⸗ (Prokuren / Register unter Nr. 983 am 18. August 1871 eingetragen
worden.
Zufolge Verfü ang gan en en all, ist heute in das Handels- ̃ . I43 Rr. 257 eingetragen worden;
266 ö . vom 6. . 1871 die Wittwe des Marcus Tanthal, Emilie, geb. Cleve dahier, Inhaberin der hiesigen Firma; M. Canthal Wwe.“ ihrem Sohne, dem Kaufmann Frißz Canthal dahier, . . on .
anau, am 21. Augu ; . Hanau / an ge len, u kirefägericht. Abtheilung J.
Wegen der für die sub Nr. 68 des Firmenregisters des Amts Limburg eingetragene Firma »Josepf Schmidt« zu Limburg dem Johann Franz Schmidt von hier ertheilten Prokura erfolgte heute Zuß Nr. 15 des Prokurenregisters der hierüber sprechende Eintrag. Limburg, 22. August 1871. ; Königliches Kreisgericht J.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Hrokuren Re⸗ gister bei Rr. 415 eingetragen worden, daß die von der in Cöln wohnenden Handelsfrau Maria Theresta, geborenen Kreitz⸗ Wittwe des Kaufmannes Joseph Gröninger, für ihre Handelsniederlassung
daselbst unter der Firma: . Heinr. Muller.
* in . wohnenden Wilhelm Hans früher ertheilte Prokura er- oschen ist. Cöln, den 24. August 1871. Der Handelsgerichts Sekretär Weber.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
II Rr. 1248 des Gesellschaftaregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Speidel et Comp. in Elberfeld, welche am heutlgen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind Karl Wil- helm Speidel und Karl Speidel, beide bisher ohne Geschäft und zu Ropertz bel Mettmann wohnend, sodann Wilhelm Kühler , Kaufmann, zu Elberfeld wohnhaft; die Befugniß, die Gesell= schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu. .
2) Rr. 2131 des Firmenregisters. Die Firma C. R. Weber in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Carl Richard Weber daselbst ist.
Elberfeld, den 21. August 1871. Der ö Mink.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
I) Nr. 1138 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Her⸗ mann Fudickar in Elberfeld; der Inhaber derselben Hermann Fudickar, früher Kaufmann, jetzt ohne Geschäft daselbst, hat sein Beschäft bereits seit vier Jahren aufgegeben.
27 Nr. M7 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Joh. Wilh. Hense zu Elberfeld; der Inhaber derselben Johann il⸗ delm Henfe, früher Kaufmann, jetzt ohne Geschäft daselbst, hat fein Geschäft schon seit längerer Zeit aufgegeben.
Elherfeld, den 22. August 1871. ; Der , . Sekretär nk.
. Die seit dem 1. Juli er. bestehende Handelsgesellschaft P. A. Ludwig zu Ehrenbreitstein besteht aus den Gesellschaftern: 1) dem Kaufmann Anton Lud ig, 3 dem Kaufmann Adolph Ludwig, beide zu Ehrenbreitstein.
Die Gesellschaft kann von jedem der Gesellschafter vertreten wer- den. — Dieselbe ist unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters ein- getragen. . . .
Die unter Nr. 72 des Firmenregisters eingetragene Firma »P. A. Ludwig⸗ ist erloschen.
Neuwied, den 16. August 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
221] Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung. Guben, den 23. August 1871, Vormittags 11 Uhr.
Ueber den Nachlaß des am 6. August 1870 zu Saarbrücken ver⸗ storbenen Lieutenants und Adjutanten Curt von Hobe zu Guben ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eroff net.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der frühere Apo⸗ theker A. Fischer zu Guben bestellt. Die Gläubiger des Nachlasses werden aufgefordert, in dem
auf den 5. September 1871, e,, 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18 vor dem Kom missar, Herrn Kreisrichter von Trebra, anberaumten Termine ihre ,,. und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
zugt, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa—⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen
ande
bis zum 25. September 1971 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Je. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
leich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als a rn machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗