1853
1852
. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zum 25. September 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Prototoll anzumelden und demnächst zur Vrüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs per sonals
auf den 17. Oktober 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ n Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen
evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Gersdorf, v. Frankenberg, v. Frangois und Franz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
(Al3! Aufforderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Buchdändlers Robert Herse zu Colberg ist zur Anmeldung der For- derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. September er. einschließlich festgesetzt worden. .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshangig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten . angemeldeten Forderungen ist
auf den 30. September er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Ger chisletal, Terminszimmer Nr Il, vor dem Koinmissar, Herrn Kreisgerichts Naih Behmer, anberaumt und werden zum Er— scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften der zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte, Justiz-⸗Räthe Goetsch, Plato und Leopold hier zu Sachwal— tern vorgeschlagen.
Celberg, den 12. August 1871.
Königliches Kreisgericht. Eeste Abtheilung.
(2682 Bekanntmachung
der Konkurs ⸗Ersffnung und des offenen Arrestes.
(Formular 2 der Instruktion vom 6 August 1855) Königliches Kreisgericht zu Creuzburg. Ferien ⸗Abtheilung, den 17. August 1871, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cart Pelikan zu Creuz-
burg O / S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der
Zahlungseinstellung auf den 9. Au gust 1871 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kurek zu Creuzburg O / S. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden aufgefordert, in dem auf
den 2. September 1371, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Rampoldt, im Terminszimmer Nr. 4 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 17. September 1871 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. ,, . Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Creuzburg, den 17 August 1871. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
2683 Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn zwei Anmeldungsfristen festgesetzt werden. (Formular 7 der Instruktion vom 6. August 1855 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Earl Peli⸗ kan zu Creuzburg OS. werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. September 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 7. Oktober 1R871, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreisrichter Nampoldt, im Terminszimmer Nr. 4 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termin . geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 20 November 1871 einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den z7. November 1871, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar in dem angegebenen Zimmer anbe⸗ raumt. — Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ * neh en gr ö. shriftüic ct, hat eine Absgfrift
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine der
selben und ihrer Anlagen , 9
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxzis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Libawsfi und Drobing zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Creuzburg O. /S. den 17. August 1871.
Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
2720 Konkurs - Er sffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung,
den 23. August 1871, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Drechslermeisters uad Spielwaaren händlers Wilhelm Berger zu Halle ist der kaufmännische Konkurs er— offnet und der Tag der Huhk eg la stciud auf den 23. Februar d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Herm. Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 7 Sepiem ber d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herra Kreisricht r Dr. Colberg, im Gerichts- gebäude, Terminszimmer Nr. 11 anberaumten Termine ihre Erklä— rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und wer in denselben zu berufen sei.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denseiben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. September pr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin 1. Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 20. September pr einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 5. Oktober d. I, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Colberg, im Gerichts- gebäude, Terminszimmer Nr. 11, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denje⸗ nigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts= anwalte Serligmüller, Schlieckmann, Wilke, von Bieren, Fritsch, Fiebiger, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, Riemer und von Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. S am 23. August 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2329 Subhast ation s- Patent. Nothwendiger Verkauf.
Die dem Schornsteinfegermeister Johann Traugott Kempt hier gebot gen in Regenwalde belegenen und im Hypothekenbuche von Regenwalde Band II., Blatt 1093, Nr. 103 verzeichneten Grundsiücke, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von O0 Hekt. 76 Ar. 00 IM., nach einem Reinertrage von 11, Thlr., zur Ge⸗ bäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 45 Thir. sollen
am 12. September 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages
am 19. September 1871, Vormittags 11 Uhr, daselbst verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Hypo- thekenschein sind in unserem Bureau einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypethekenbuch bedürfende,
icht eingetragene Nealrechte geltend zu machen haben, werden —— 2 * ger re. bei Vermeidung der Ausschließung spãtestens
im Versteigerungstermine anzumelden.
d alde, den 22. Juni 1871. 563 ae n Kreisgerichts ˖ommisston. Der Subhastationsrichter.
— Subhastations- Patent.
36 Nothwendiger Verkauf. ⸗
Die dem Rittergutsbesttzer Rudolph v. d. Asten gehörigen Güter Atl. Medenau, Richthof, Sieckenhoefen und Warengen sollen am 18 September 1871, Vormittags 10 Uhr, vor dem i . zeichneten an ordentlicher Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 18) subhastir werden. .
ur Verkündigung des Zuschlagserkenntnisses steht Termin ö. den 37 . 12 Uhr Vormittags, udienzzimmer Nr. 18 an. ⸗ .
4 . 21 Grundsteuer unterliegende Fläche beträgt 3060, 22 2
Die Güter siad mit einem Reinertrage von 2437,22 Thlr. un Nußtzungswerth von 554 Thlr. zur Grund ⸗ und Gebäudestener ver⸗ anlagt. ö
aus der Steuerrolle, Hypothekenschein etwaige
aan, , andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können im Bureau III. einge sehen werden. Alle ditjenigen welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Britie der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
rg, den 13 Juni 1871. Königsberg, . Kreisgericht.
Der Subhasiationsrichter. Neresch ko.
5 Nothwendige Subhastati gn. 8 . dem 3 und Julie Pauline, geb. Cochius, Cochius⸗˖
schen Eheleuten gehörige, in Käminitza belegene, im Hypothekenbuche sub Nr. gl verzeichnete Rittergut soll
am 28 September e, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftegebäude hier Zimmer Nr. 1, im Wege der Zwangs vollstreckung versteigert und das Urtheil über die Ertheil ung
ag ; K am 2. Oktober 6 Mittags 12 Uhr, 1 verkündet werden. .
. 2m kiel rde Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen des Grundstücs: 827 Hektare Os Ar. 700] Meter, der Rein⸗ crtrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden: 1071,48 ann, r m , , das Gꝛund stück udesteuer veranlagt worden: er.
6 35 . Hum sht bern en. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein können in unserem Geschaͤftslokale Bureau III. ein-
gesehg in ö welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk
̃ n Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür- , nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs Termine an umelden.
; 3. August 1871. r Eatthaus! den 3 Kö lig Treis geh.
Der Subhastationsrichter.
u b a st ati ons- Patent. . ,,, 2 Wege der nothwendigen Subhastation.)
. oöͤrige, dem Grafen Wilhelm Conrad Johann v. Kleist geh in a ,,. . Band ? Seite 165 resp. Band 5 Seite 400
2 i Kreises aufgeführte buchs der Guter des Neustet iner reise gefü , Juchow soll im Wege der nothwendigen Sub
hastation 910 uhr
28 Oktober 1871, Vormittag / an , Gerichtsstelle in dem Terminszimmer Nr. 1 vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert werden.
Gesammtmaaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen nach welchem das Grund-
ist 513 Hektare 88 Are 50 N Meter.
Der Reinertrag und Nätzungswerth, . ö! und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt: fac zur Gru , ö daudesteregza n e gr.
Gebäudesteuer 465 w — —
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk⸗
int in das Hypothekenbuch bedur⸗ sem tei ehe r hre ir ir ng geltend zu machen hahen,
müssen dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Ver-
fende, aber nicht eingetragene
steigerungstermine anmelden.
, — seuerrollen und der Hypothekenschein Die Rus e ne alen Si u f in den gewöhnlichen Dirnst⸗
können in unserem Burcau stunden eingesehen werden.
swerdesn, Ertheilung des Zuschlages wird am 2. No- k Erben in dein Terminszimmer Nr. 1
von dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkündet.
1 e . uli 1871. 1 Neustettin, den 30 gn n. Kreisgericht.
2457
12726
Nothwendiger Verkauf. ö Was den Rittergutsbesitzer Stanislaus und Marianna v. Bloci-
Szewötischen Eheleuten getörige, zu Sobiernie belegene Rittergut, das . ——— 3 von? 1835, 3 Morgen der Grundsteuer —— licgt und mit einem Reinertrage von 2321,90 Thlr. zur Grundsteuer und einem Rußtzungswerthe von 136 Thlr. zur Gebaudesteuer veran⸗ lagt ist, soll in nothwendiger Subhastatien
am 6. Rovember 1871, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft und das Urtheil über die Er⸗ theilung des Zuschlages
am 8. November 1871, Vormittags 11 Uhr,
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, Abschätzungen und
verkündet werden.
andere das! Grundfiack betreffende Rachweisungen, deren Einreichung jedem Subbastations ˖ Interessenten gestattet ist, ingleichen etwaige besondere Bedingungen tönnen im Bureau III. eingesehen werden.
Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche Eigenthum oder
anderweite, zur Wirksamkeit gegen Britte, der Eintragung in das , ern bnh bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben zur Virmeidung der Prä- klusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
nesen, den 12. Juli 1871. . Rn liches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Scherz.
Dir nothwendige Subhastation des dem Schuhmacher Valentin
Zelt zu Ostrosnitz gehörigen Miteigenthums an der Besitzung Nummer 209 Ostrosniß ist aufgehoben.
, den 22 August 1871. ; 9 ani ichs Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
[2501] Anberaumung des Versteigerungstermins.
. . Nothwendiger Vertau ulden ; Die dem Ml d nr Franz Straube zu Helmsdorf gehörige,
zu Hesserode unter Nr. 24 belegene Waffer., Mahl ⸗ und Oelmühle
ubehör, insbesondere dem ᷣ 4 33 MRuthen, eingetragen im Hypothekenbuche von Hesse⸗
rode Vol. II, pag. 1.
Planstück Nr. 53 b. der Karte von
Erstere mit einem zur Gebäudesteuer veranlagten jährlichen
Nutzungwerthe von 120 Tolr. Letzteres mit einem Grundsteuer ⸗Rein ertrage von 3168 Thlr.
soll den 306. Oktober 1871, Vormittags 11Uhr,
ichtsstellte — Zimmer Nr. 2 — im Wege der nothwendigen . yffentlsh an den Meistbietenden versteigert und das UÜriheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 6. November 1871, Vormittags 11Uhr,
an hlesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, verkündet werden. ; Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein sowie die sonsti gen das Grundstück berreffende Nachweisungen sind in unserem Bureau
Wirksam⸗ edürfende,/
Ediktal-⸗- Citation. lee verehelichte Ulanoweka, Barbara geborne Nieswand, in Gutsstadt hat gegen ihren Ehemann, den früheren Bürger Thomas Klanbwötl, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung dieser Klaze und mündlichen Verhandlung der ̃ ermin
5 . Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kollegio im Sitzungssaale Nr. 18 anberaumt worden. Zu diefem Termine wird der frühere Bürger Thomas Ulanowski, welcher zuletzt in Zolendowo bei Bromberg gewohnt und im Jahre 1857 biesen Ork verlaffen hat, unter der Verwarnung vorgeladen daß im Falle seines Nichterscheinens die in der Klage aufgeführten Thatsachen für zugestanden erachtet und gegen ihn in centumaciam auf Ehe scheidung erlannt und er für den schuldigen Theil erklärt werden wird.
den 5. August 1871. Dromben e, g Kreisgericht. J. Abtheilung.
, verehelichte Einliegerin Jobanna Bielas geb, Heimlich, zu
amslau, hat am 1. Juni dieses Jahres gegen ihren Ehemann, den . gn Biclas welcher sich vor etwa 5 Jahren von ihr ent⸗= fernt und zuletzt aus Ritschstädt bei Sangershausen Nachricht von sich gegeben hat, die Ehescheidunge klage wegen böslicher Verlassung an⸗ gestrengt. — . r Beantwortung der Klage haben, wir einen Termin auf
3 den 15. . 1872, Mittags 12 Uhr, . vor dem Herrn Kreisrichter Beier an Gerichtsstelle, Parteien Zimmer Nr. 5, anberaumt, zu welchem der Verklagte, dessen Aufenthalt un— bekannt ist, unter der Warnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben alle in der Klage behaupteten Thatsachen für zugestanden erachtet werden und was Rechtens ist, erkannt werden wird.
Nanislau, den 20. Juni 1871.
Der Subhastationsrichter. Sus zezynski.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.