1854
ern, ᷣ achdem vier vollbürtige Geschwister des am 27. November 17 28 Stettin gebornen und am 11. Juni d. J. hier n oöttchermeisters Heinrich Ferdinand geopold Pasenow, eines Sohnes des Bürgers, Schneidermeisters und Gastwirths 1 e . . dessen Ehefrau Anne ; ; u Berlin ĩ n 9. . 3 später zu Stettin, sich legitimirt er penstonirte Thor ˖ Controleur . . Carl Wilhelm Pasenow 2) der pensionirte Königl. Förster Friedrich August Pasenow 9 u e mg d 8 er Nageischmied Friedri ; . . ch Wilhelm Albert Pasenow, ie Wittwe Rosenthal, Wilhelmin ĩ ; ö e, . ö 6 x h e Florentine, geb erden nunmehr auf Antrag des von uns bestellten Curator bereditatis jacentis und des Curator Jr Nagelschmieds F. W. A. Pasen ow, alle Diejenigen, welche ein näheres oder gleich ., k , welcher Art an den Nachlaß ermeinen, hiermit aufgefordert, i resp. Ansprüche spätestens in dem auf ö den 18 Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine in rechtsgenügender Weise bei uns vorzubringen und zu begründen, unter dem ein fur allemal hierdurch angedroheklen Nachtheile, daß die voraufgeführten vier vollbürtigen Geschwister defuncti oder die sich Meldenden und Legitimirenden für die rechten Erben angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden solle, daß ferner die sich nach der Prällusion meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle Hand- lungen und Dis positionen Derjenigen, welche in die Erbschaft ge⸗ . ug mn 9 er, g. schuldig sein sollen, rc. ( eile der weisun , sung und des Ausschlusses jener Plau, den 7. August 1871. Der Magistrat.
. gerschan . ch ung. Der verschollene Zimmergeselle August Leopold Schrempf, S des Mälzenbräuer Friedrich Schrempf und der Eldcn ch 3 61 * Rastenburg, daselbst geboren am 22. Juni 1811, welcher vor etwa . 4 5 nn n, . in die Fremde ge— , etwa r. Vermögen hint seine Rechtsnachfolger, werden zum g n, ,,, den 25. April 1872, Vormittags 11 Uhr, auf unsere Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 zur Wahrnehmung ihrer Gerechtsame unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle sich ö nnn . nnn für todt erklärt und sein en bekannten Erben mit ö 18. 834 ff. zuerkannt werden wird. HJ Heilsberg, den 3. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1 ö. . efrau des Kossathen Sohns, Minna, geb. deren Ehemann zu Althaldensleben ist auf nellen lh 33 A. Dezember 1832 zu Dönstedt geborenen, seit Februar 1854 angeb⸗ lich nach Amerika ausgewanderten, und seit 5. August 1855 verschollenen Tischlers Ulrich Eduard Plate, ihres leiblichen Bruders, angetragen. Auf Grund der von den Sohn'schen Eheleuten angebrachten , wird daher der Verschollene, Tischler Ulrich Eduard late hierdurch vorgeladen, sich bei dem unterzeichneten Gericht, in — 7 . en oder . , . u melden und eisung zu erwarten . , am 9. Dezember 1371, Morgens 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts-Direktor Fromme anstehenden Termin sich ein e nn . , . und sein in Depositorio n seinen ĩ . u . . ö egitimirenden nächsten Erben aus ugleich wird diese Vorladung an die von dem Tischler Ulrich Eduard Plate etwa noch zurückgel 6 . z gelassenen unbekannten Erben und Neuhaldensleben, den 21. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
IM. 171 . Landgu k,
in der Nähe Goͤttingens, 20 Minuten von einer frequenten
Station der hannoverschen Staatsbahn, dicht an der
Goͤttingen⸗Casseler⸗Chaussee, bestehend aus 42 M. sehr ertragsfähigen Boden, ist mit sämmtlichen lebendem und todtem Inventar und sehr guter Ernte Familen. Verhältnisse halber sofort za verkaufen. rei S3 Cb Thin mit 3 dh Tbl. dle, Offerten sh G. 2986 hefördert die Annoncen⸗Expedition
IM. S6 Im Wege der Erbtheilung sollen folgende
Brauereien a. 94 1 . verkauft . . a) eine Brauerei im Dorfe Priedemost, Kreises welcher 5ꝛ Morgen Acker und Wiesen . 23. 2 y n, . n,, gezahlt werden, rei im ĩ t lire rn Ken orfe Tschirnitz, im Kreise Glogau, mit e e. in Thiemen dorf bei Steinau mit 40 Mor⸗ eber die Kaufs bedingunge unte uch ar,. ö. gungen und sonstige Nachweise giebt der Glogau, den 25. Juli 1871. Bellier de Launay, Rechtsanwalt.
Verkauf von Artilleriepferden. n den Ta Dienstag, den 29. d. Mts, bis Freitag, ᷣ. 1. n, . or,, von Mergens 8s Uhr anz sollen auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben täglich ca. 80 Dienstpferde öffentlich verkauft wer- den. Am letzten Verkaufstage wird eine Anzahl Zuchtstuten in
miren haben, zur Versteigerung gelangen. Berlin, den 25 Au Königliches Garbe Feld. dirtiller le. egit ent. gust 1871.
Verkauf von unbrauchbaren Kleidungs
dem Ostpreußischen Train - Bataillon Nr. 1 in 3 in nächster eit Circa 500 Mützen, Waffenröcke, Reithosen, Tuch= hosen, Mäntel, Hemden, leinene Hosen, Drillichjacken 1c. zum Ver— kauf. Die Gegenstände liegen im Pontonhause am Friedländer Thor zur Ansicht aus. Schriftliche Offerten mit Angabe des Kaufpreises . i K August cr., 9 Uhr
j einzureichen und wird den Be ĩ 5. September er. die Entscheidung zugehen. J
Kommando des Ostpreußischen Train⸗Bataillons Nr. 1.
2Ao03] Bek anntm achun betreffend die Lieferung von .
Die Lieferung des bei der unterzeichneten General · Direktion der Telegraphen, der , . und den Telegraphenstationen ,,, r 8e. * K 5 für die Zeit vom
ö is dahin o . r ĩ J . 36 . s m Wege der öffentlichen Sub
Der Bedarf wird sich auf etwa 369 Kubikmeter er
Die näheren Bedingungen der Lüffrrung sind in 1 Negistratur der unterzeichneten General- Direktion, Franzssische Straße Nr. 3309, ausgelegt und an den Wochentagen zwischen 9 Uhr Vor— mittags und 2 Uhr Nachmittags daselbst einzusehen.
n . werden aufgefordert, ihre etwaigen, mit der Be⸗ »Submission auf Lieferung von Brennhol ᷣ
n ,,,, zu versehenden Offerten, gehörig versiegelt, bis zum 30. d. Mts., Vormittags 12 Uhr, frankirt der General ⸗ Direktion einzureichen, an welchem Termine alsdann die eingegangenen Offerten in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submüttentken eröffnet werden sollen.
den gestellten Bedingungen nickt enisprechen, unberücksichti Die Auswahl unter den Submittenten l J 9 . bleiben 14 Tage an ihre Offerten , ,, Berlin, den 22. August 1871. General ˖ Direktion der Telegraphen. In Vertretung: Meydam.
, Lieferung ö 1 nich ch du g e on ast à ; den eren , 3 3 6 Bucht soll 6 3 ö e. September cr., Vormittags 11 im Wege der öffentlichen Subnilssion sicher l wt . Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der
Ausschrift: 6
Submission auf Tussteine⸗ versehenen Offerten bis spätestens zu dem v der unterzeichneten Direktion n rn. und 5 . m, Die bezüglichen Lieferungsbedingungen liegen im PBireftorial= Bureau zu Wilhelminenhöhe zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben auch per Post
übersandt. Kiel, den 24. August 1871.
Die Königliche Hafenbau ⸗Direktion.
2710
Königliche Sa 65 On Keb er ut von w Eisenbahn.
6 ö.. , gekuppelten Güterzug Lokomotiven mit Ten⸗
2 Stück sogenannten Tender⸗Lokomotiven
von Rudolf Mosse in Berlin. ( 7188.)
soll im Wege der öffentlichen Submission in Verding gegeben werden.
beschränkter Auktion an Pfersezüchter, welche sich als solche zu legiti⸗
Hierbei wird bemerkt, daß Offerten, welche später eingehen, oder
1855
Offerten hlerauf sind, mit der Aufschrift:
Submissions⸗-Offerte auf die Lieferung Von Lokomotiven. versehen, is zum Sub missionstermine am 5. Sep tember d J. Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. .
Auf später eingehende Offerten kann nicht gerũchsichtigt werden. Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central⸗ bureau hierselbst einzusehen, innen aber auch auf portofreie Gesuche in Abschrift von uns bezogen werden. Saarbrücken, den 22. August 1871. Königliche Eisenbahn Direktion.
weer, .
Verloosung, Amortisation, von öffentlichen
2724 Bekanntmachung.
Auf Grund des Amortisationsplans für die Anleihe der Stadt Spandau von 60009 Thlrn. sind die zu kündigenden Obligationen f. Emission pro 1871 zur Ausloosung gekommen und folgende
Nummern gezogen worden: 5. 60. 3 5 225 257. 270. 297 328 381. 387. 393. 461. 521.
Die Inhaber der Obligationen wollen den Baarbetrag pro Stück mit 1Jo0 Thlrn. am 2. Januar 1872 gegen Rücgabe der Obligationen nebst Zinscoupons bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse hierselbst in Empfang nehmen und bemerken wir, daß eine weitere Verzinsung nicht statt⸗ findet.
Spandau, den 5. August 1871. ö ger Magistrat.
leg zlnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft.
Mit Bezug auf die Bestimmungnahme sub 8. 3 der betreffenden Emifslonsbedingungen wird die unterm 1 Januar 1863 aufgenom- mene sechsptozentige Anleihe im GesammtRominalbetrage von Thlr. 3600 000 lwovon nach Abgang der ber 31 Dezember zur Ver- loosung gelangenden 75 Stück —= Thlr. 5000 noch 1050 Stück — Thlr. A0 000 zirkuliren zur Rückzahlung pr. 29. Februar 1872
sermit gekündigt. ; Di ne T hlung findet gegen Rückgabe der betreffenden, von
den respekiiven Inhabern zu quittirenden Obligations · Dokumente
inszahlung u. s. w. apieren.
sammt Talons und Zint coupons spätestens am 29. Februar
1872 an der Kasse; . des A. Schaaffhausenschen Banlvereins hier;
statt; dieselbe kann aber auch früher und zwar innerhalb dreier Wochen nach erfolgter Anmeldung geschehen, in welchem Falle die Zinsen à 6 pEt verrechnet werden. w Für dicjenigen Obligationsinhaber, welche die Rückzahlung des Betrages ihrer resocktiven Forderungen etwa nicht wünschen, tritt . Januar 1872 ab eine Sinsreduktion von 6 pCt. auf pCt. ein. Dieselben haben ihre Zustimmung zu dieser Zinsreduktion bis spätestens am 8. September C. in der Effekten Verwaltung des A. Schaaffhaufenschen Bank. Vereins anzumelden und zu— gleich ihre Obligationen nebst Zinscoupons behufs Aufdrückung eines, die Zinsreduktion konstatitenden Stempels vorzulegen. ö Diejenigen Zinscoupons, welche bei Einlieferung der die Kün digung acceptirenden Obligationen nicht mit angeliefert werden, werden vom Betrage der Obligation in Abzug gebracht. Vom 1. März 1872 an findet eine weitete Verzinsung der nicht konvertirten Obligationen nicht mehr statt.
Cöln, den 20 August 1871. Der Verwaliungsrath.
Berliner Handelsgesellschaft.
Gemäss §. 52 des Ststuts vom 2. Juli 1856 ist auf die Jahresdividende pr. 1871 eine Abschlagszahlung von
Vier Thalern
auf jeden Antheilschein von 200 Thlr. älterer Emission für das erste Semester e. festgesetz. und es kann dieselbe vom 1. September e. ab gegen Einlieferung der nach der Nn im ernrolge geordneten und mit einem dem ent- sprechend gefertigten Verzeichnisse zu versehenden Hiridkemdenmseheime Ser. No. G bei der Kasse der Gesellschaft, Französische Strasse No. 42, in den Vormittags- stunden von 9 bis 12 Uhr erhoben werden.
Zugleich machen wir hiermit wiederholt darauf aufmerk- sam, dass Dividenden, welche binnen vier Jahren nach dem Tage, an welchem sie zahlbar waren, nicht erhoben sind, nach §. 53 des Statuts zu Gunsten der Gesellschaft verfallen.
Berlin, den 25 August 1871.
M 174
der Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. hier und des Herrn J. H. Stein hier,
Berliner Handelsgesellschast.
K 9 Kö — * —=—
Die Herren Aktionäre wer Einzahlung mit 135 P Nr. 1382. h
eigung der Aktien -Certifikate zu leisten. . 3 Vollzahlungen können gegen Bezug der Akti Terminen der ausgeschriebenen Einzahlungen eine
2. 2 ö . *. . — 2
den hierdurch auf Grund des Art. 2 der Subskriptions Bedingungen aufgefordert, die dritte rozent am 26. Septemher er. bei unserer Kasse, Friedrichsstraße ierselbst, oder bei den Herren H. W. Bassenge K Co. in Dresden gegen Vor—
en jederzeit geleistet werden, und tritt auf dieselben bis zu den sofortige Zinsvergütung von fünf Prozent pr. a. ein.
Zeichner, welche die eingeforderten Ratenzahlungen nicht rechtzeitig leisten, verweisen
. wir auf die Bestimmungen des §. 13 des Gesellschafts⸗Statuts.
Berlin den 26. August 1871. .
Die Direktion.
— 2
Verschiedene Bekanntmachungen. Durch den Tod des Kreis ⸗Wundarztes Dr. Gesenius ist die Kreis Wundarztstelle zu Halle erledigt. Qualificirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Atteste, sfowie eines ausführlichen Lebens= laufes innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Merseburg, den 22sten August 1871. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Offene Stadtsekretär - Stelle. . Die hiesige Stadtsekretär ⸗ Stelle, verbunden mit einem jährlichen Gehalt von 300 Thlr., wird binnen Karzem erledigt und soll schleu⸗
nigst wieder besetzt werden. n ,,,. Bewerber um diese Stelle, welche mit einem
Civiiverforgungsfch ein versehen sind und in einem Bü⸗— 26 . kö haben, wollen sich unter Vorlegung ihrer Qualifikationẽ · Atteste und eines kurzen Lebenslaufs bis zum 15. Sep⸗ tember cr. bei uns melden. Osterwieck (Reg. Bez. Magdeburg) den 17. August 1871. Der Magistrat.
Cöln - Mindener Eifenbahngesellschaft. Uebersicht der Betriebseinnahmen Pro Juli 1371.
Hauptbahn: 1871: für P rs
44, sonstige Einnahmen 51,249 Summa 76561, für Güter 46,744, sonstig h . 6 2
151,413, für Militär ⸗ Transporte . für Guͤter 343 459, sonstige
778,159, Summa bis ult. Juli 4 991,335;
Einnahmen 52482, Summa 920, Summa bis
748,202; weniger
haufen · Arnheimer Zweigbahn: ersonen
1871: für
Vergleichende a) Auf der erfonen 1535605, für Militär -Transporte
ult. Juli
243 „i383; 1871 mehr für Personen ä, ge, für Militär ⸗ Transporte 6 936 far Güter 127285, Summa 153 23), Summa bis ult. Juli
ĩ ̃ men 1233; P) auf der Ober- fonstige Einnah J .
Militär ⸗Transporte 3305, für Güter 34790, sonstige Einnahmen 4418, Summa 62714, Summa bis ult. Juli 496 833; 1870: für Per- sonen 18,880, für Militär ˖ Transporte 2744, für Güter 216552, sonstige Einnahmen oi4s, Summa 18624, Summa bis ult. Juli 344é 286 Gi mehr für Personen 1321 für Militär, Transporte 56l, für Güter 15238, Summa 14090, Summa bis ult. Juli 62573 weniger sonstige Einnahmen 1039; C auf der Coͤln. Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbrücken: 1871; für Personen 28256, für Militär- Trans. porte 2545, für Güter 149 391, sonstige Einnahmen 17.501, Summa 197695, Summa bis ult. Juli 131,146; 1870: für Personen 26714, für Militär ⸗ Transporte 124417, für Güter 104M 4, sonstige Einnahmen 17920, Summg 161123, Summa bis ult. Juli LiS5, Gi6; 1871 mehr für Personen 1542, für Güter 45317, Summa 36568, Summa bis ult. Juli 96 100; weniger für Militär · Trans- porte 9872, sonstige Einnahmen 419; d) Total - Einnahmen auf den drei Bahnen: 1871: für Personen 222062, für Militär⸗Transporte S2411, für Güter 660925, sonstige Einnahmen 73,168, Summa 16386566, Summa bis ult. Juli 6679 334; 1870: für Personen 1977007, für Militär ⸗ Transporte 47727, für Güter 75085, sonstige Einnahmen 75.850, Summa 795/669, ,,, isr'mehr för Hersonen / zz ch fur Mälilär Tran srortt 346841, fuͤr Güter 185 840, Summa 242897, Summa bis ult. Juli goöß S75; weniger sonstige Einnahmen 2682. e) Stückbetrieb auf der Venlo⸗ Hamburger Bahnstrecke Wanne Münster; 1871: für Personen 7754, für Güter 11.924, sonstige Einnahmen 699, Summg 20377, Summa bis ult. Juli 1315352; 1370: fär Personen 7898, für Güter Il463, sonstige Einnahmen 909, Summa 20270, Summa bis ult. Jul 110 1941; 1871 mehr für Guter 461 Summa 197. Summa bis Unt. Juli 21,158; weniger für Personen 144, sonstige Einnahmen 210.
Summa bis ult. Juli