1871 / 103 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

.

. . . ö . . ö. * . . ö ö . . 4 ö 5 . . * 8 J. 1 . ö. . 2 ö. ö . ö. . 7 1 . . . * ö. . 3. . ; 4

1880

, zufolge Verfügung vom 23. August 1871 an demselben

ge. Salzwedel, den 23. August 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 364 des hiesigen Handels (Firmen Registers, woselbst die Firma: ; J Theod. Stroof⸗ in Cöln, und als deren Indaber der Kaufmann Conrad Joseph Stroof in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß Letzterer das von ihm am hiestgen Plaße unter obiger Firma geführte Ge⸗ schäft die Fabrikation von Blei; und Zinnröhren, sewie Zinnröhren mit Bleimantel betreffend, mit allen an dem Geschäfte klebenden Aktioen und Passtoen seinem Sohne, dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ mann Leopold Siroof übertragen hat, um dasselbe unter der Firma:

J Theod. Stroor Nachfol era fortzuführen. S dann ist der Kaufmann Leopold Stroof in Cöln, welcher das besagte Geschäft unter der Firma: .J. Theod. Stroof Nachfolger i seine Rechnung am hiesigen Plaße fortsetzt, als Inhaber dieser . heute in das hiesige Firmentegister unter Nr. 2178 eingetragen orden . Coöln, den 25. August 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung des in Cöln wohnenden Kaufmanns Abraham Cassel ist heute in dem hiesigen Handels- (Firmen Register bei Rr j9gs5 vermerkt worden, daß derselbe seine Handelsniederlassung

unter der Firma: A. Cassel, J B. Cassel Sohn von Csln nach Frankfurt am Main verlegt hat. Csln, den 25. August 1871. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr 441 des hiesigen Handels (Gesell schafts⸗) Registers, woselbst . , , unter der Firma: vA. Bemb6⸗, welche ihren Sit in Mainz und eine Zweigniederlassung zu Ehren feld bei Cöla hat, und als deren Hesellschafter:; ) 3 . Koch, Wiitwe Anton Bembs, Handeisfrau, 2) Ferdinand Bembs, und 3) August Bembs, beide letztere Kaufleute, alle in Mainz woh⸗ nend, vermerkt steben, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Jännar 1871 aufgelöst und der Kaufmann August Bembs . für seine Rechnung unter der Firma »Anton Bembs«

eBI. Sodann ist der Kaufmann August Bembs in Mainz, welcher

daselbst seine Hauptniederlassung und in Cöln eine Zweigniederlassung

hat, als Inhaber der Firma; Anton Bembõ⸗ 3 das hiesige Firmenregister unter Nr. 2179 eingetragen 1. ö

Ferner ist in das biesige Prokurenregister die Eintragung erfolgt: I) bei Nr. 154, daß die von der Handelsge ellschaft ⸗A. . in Cöͤln wohnenden Peter Schäfer f üher eriheilte Prokura erloschen ist, und 2 bei Nrw. 70, daß der Kaufmann August Bembs für seine n e n „Anton Bemi 6. dem genannten Peter Schäfer Prokura

Cöln, den 26. August 1871.

Der Handelsgerichts ˖ Sekretaͤr Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts. Register unter Nr. 1146 eingetragen , n,. wa e ,

unter der Firma: Geschwister Wolff, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1866 begon-

nen hat.

Die Gesellschafterinnen sind: I) die Handelsfrau Henriette Wol . . k , n, . und 2) 9 ,,,

e malie Wo eide in n wohnend, und ist j ö selben berechtigt, die He laschaft zu ö .

Cöln, den 26. August 1871.

Der Handelsgerichts ˖Sekretaͤr Weber.

. AUnter Nr. 9h3 des Handels (Gesellschafts ; Registers wurde l

eingetragen die Gesellschaft unter der . ef W. n, .

welche ihren Sitz zu Aachen, und am heutigen Tage begonnen hat

e, = . ; r. e,, . den zu Aachen wohnenden Kauf- iepag n i i

n (e ge nnen . Diepgen, vertreten werden kann.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr 954 des Gesellschaftsregisters wur die Handelsgesellschaft unter der ginn , 2 welche am 9. Juni 1871 begonnen, ihren Sitz in Düren hat, n n. . . ilhelm Heinr epiereuz sind, von Erstere befugt ist, die Gesellschaft zu vert kelen. ,,

Aachen, den 23. August 1871.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma A. Schleicher, die ibren Sitz zu Aachen hatte und deren Theilhaber die Kaufleute Moritz Demmer, früher zu Aachen, jetz zu Inden wohnend, und Alfred Schleicher, zu Antwerpen wohnend, waren, ist aufgelöst worden und hat der 2c Demmer die Aktiven und Passiven derselben übernommen.

Besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 834 des Gesellschafts registers geloͤscht.

Sodänn! wurde unter Nr. 3008 des Firmenregisters eingetragen / daß der mehrgenannte 2c. Demmer zu Inden unter der Firma Moritz Demmer ein Handelsgeschäͤft betreibt.

Aachen, den 24. August 1871. Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.

Der zu Mayen wohnende Selfensieder und Kaufmann Jo seyph Aloys Müller bat angemeldet, daß er zu Mayen Handelsngeschäfte treibe unter der Firma Joseph Müller, welche unter Nr. 2879 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, 23 August 1871.

In Vertretung des verhinderten Sekretärs des Handelsgerichts: Welter, Hülfs Sckretär.

Der zu Sobernheim wohnende Kaufmann Philipp Jakob Mo og hat angemeldet, daß er zu Sobernheim Handelsgeichäfte treibe unter der Firnia: ⸗Pbil. Jak. Moog, welche unter Nr. 2880 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist. Coblenz, 25. August 1871. In Vertretung des verdinderten Sekretärs des Handelsgerichis: Welter, Hülfs ⸗Sekretäͤr.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

15 Nr. 1239 des Gesellschalisregisters. Die Auflösung der zwischen dem Faufmann und Fabrikanten Wilhelm Otto Gerlich in Elberfeld und dem Fabritanten Carl Kemper daselbst, bestandenen Handels gesellschaft unter der Firma Gerlich ot Kempe eben dort, in Folge des am 19 August 1871 stattgefundenen Ablebens des Theilhabers Kemper; das G schäft ist mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Gerlich übergegangen, welcher solches unter eigenem Namen fur sich fortbetteibt; die Firma Gerlich et Kemper ist erloschen

27 Rr 2132 des Firmenregisters Dle Firma Wilhelm Otto Gerlich in Elberfeld, deren Jshaber der Kaufmann und Fabrikant Wil⸗ helm Otto Gerlich daselbst ist.

Eiberfeld, den 23. Augus 1871. Der ,, , ink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden;

Nr. 2058 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma A. Worrmann in Elderteld; der Inhaber derselben Kaufmann Adolf Worrmann, früher in Berlin, dann hier wohnend, hat sein Geschäft dahier aufgegeben und ist nach Düsseldorf verzogen.

Elberfeld, den 26 Auaust 1871.

Der w nk.

In unser Firmenregister in zufolge Verfügung vom 8. August 1871 der Apotheker Friedrich Engelhardt in Gammertingen a Inhaber der Firma „Friedrich Engelharde⸗ mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Trochteifingen einget agen Sigmaringen, den 8. August 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 23 eingetragene Firma: Apolheker Waidmann zu Gammertingen, und die von dieser Firma dem Johann Baur in Trochtelfingen eriheilte Prokura ist erloschen und daher zufolge Verfügung vom beutigen geloͤscht worden.

Sigmaringen den 8. August 1871

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Firmenregister ist durch Verfügung vom 8 August 1871 der Kaufmann Gustad Spohn zu Gammertingen als Inhaber der Firma G. Spohn eingetragen.

Sigmaringen, den 8. August 1871.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

·

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Na,, Konkurs ot g. h 0 u ; 23 ug er das Vermögen des Missionspredigers Dr. Koppel ist durch Vertheilung der 6. beendigt. H Bromberg, den 19. August 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2746 Konkursersffnung. Könlgliches Kreisgericht zu Halle a. d. S.) 9. Abtheilung; den 26. August 1871, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Pauline Lorey, geb. Bil-

y. . 9 6. 2 ,, * abgekürzten er Tag der Zahlungseinstellu

24. 393 . ., a , .

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Vernh. Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger des

i . ö a. . g Gemeinschuldners auf den 7. September d. Is. Vormittags 11

vor dem Kommissar, Herrn girris richter v. ar, .

. en, en ,, Nr 4 en, ,. Termine die

er ihre Vo e zur -.

22 e . R ge z estellung des definitiven Ver

en, welche von dem Gemeinschuldner etwas .

pieren oder anderen Sachen in Besitz oder 1 9 32

welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

u verabfolgen oder 6 bis zum 229. Hericht oder dem : Alles, . ne ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur e ern. Fel . Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem esiß 32 Pfandstücken nur Anzeige zu machen, ugle als me läubiger machen 1 aufgefordert, ihre An spruche, dieselben mögen bereits rechts Hafuür verlangten Vorrecht bis zum 26. September d. As. ein ch dei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

ließli r ahn

Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestel lung des 6 Verwaltungspersonals auf den 5. vor dem Kommissar, Herrn Kresörichter v. Adelebsen, im Gerichts . gebäude, eine Treppe boch, Zimmer Nr. 40, zu erscheinen Wer . Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben un

eder a hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiest ·

en Drte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Ce, eln achtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Schlieckmann, Wilke, v. Bieren, Fritsch. Fiebiger . Göding, Herzfelde, Frukenberg, Riemer, v. Radecke und Seeligmüller zu Sachwaltern

vorgeschlagen. Halle a. d. Saale den 26. August 187

mie ges

Pankow an der Dorfstraße 17 u. 172 belegene, im Hypothekenbuch von Pankow Gehöst mit 2 Wohnhaäͤusern, Scheune, Stall, Treibhaus, Hofraum und n, , ,. Greundstuack nebst Zubehör soll

en 11. an biesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25 Zimmer 16 im Wege der nothwendigen Subhastatign öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 13. November 1871, Vormittags 11 Uhr,

einem Reinertrag von 6

samkeit gegen

fende, aber nicht ei

werden aufgefordert

im Versteigerungs. Termine an Berlin, den 20. Juli 1871.

2732

J 3

0)

ch

6)

3a Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des Fabrikanten

1881

zahlen, vielmehr von dem Bestz der Gegen September d. Js. einschließlich dem

Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und 6 Rontkurt·

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich

werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche gig sein oder nicht mit dem

zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten

Ottober d JIs., Vormittags 11 Uhr

ibrer Anlagen beizufügen. äubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

1. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Subhastatton s- Patent. . dem Rentier Gustav von Moisy zu Pankow gehörige, in

Band 5 Nr. 268 Blatt 241 verzeichnete, aus einem

November is71, Vormittags 11Uhr,

e G : . Geiammt Fl zug aus der

Abschätzungen, besondere Kauf⸗

gswerth von

geltend zu machen haben, g der Praklusion spätestens

Königliches Kreisgericht Der Subhastationsrichter.

Sub hastationspatent und Ediktalladung.

ch Schlu zu Vorwalsrode⸗ wird auf Antrag des Kon Advokaten und Notars Auges purg zu Soltau, Termin er zur Konkursmasse gehörenden Immehilien nebst

en und zwar: hre 1853 neu erbaut,

taxirt zu Nr. 7a neben nd 30 Fuß breit, g Ziegelbedachung in C ist z den sich in demselben 2 grö säle, arbholzschneiderei, Keller,

Bodenraum, tagirt zu O25 Thaler, . . c eunc r. *, ho Fuß lang und 30 Fuß breit, im Jahre 1854 neu erbaut, massiv, mit Ziegeln gedeckt. In derfelben befinden sich 1Pferdestall, 1 Kuhstall, 1 Schweine

36 Dreschdiele, 1 Holischauer und 1 Wagenremise, taxirt

st

zu Thaler, inem Trockenhause Nr. T0 95 Fuß lang und 13 Fuß breit 9 im . 1868 erbaut, mil Ziegeln gedeckt, tan u 300 Thlr.

5 SGanuslingsbause Nr. 7d, 24 F

breit, im Jahre 18635 erbaut, von Ste

gedeckt, worin sich 1 Stube, 2 Kammern Diel raum befinden, mit einem kleinen angehä

250 Thlr. 6 Fabri taebaude Nr. Je / 40 Fuß lang und 20 Fuß breit,

re 1853 neu erbaut, von Steinfachwerk mit Ziegeln , ,, sich *r l hteiten für Fä⸗nberei und Presserei

befinden, tagirt zu 250 Thlr /

ro

m Fabritgebäude Rr. 7f 57 Fuß lang und 20 Fuß breit, e. n n und li Ziegen gedeckt. In emselben

M

2638

stehend aus;

befinden ach vier großere Fabrikräume / Bodenraum ꝛc. taxirt zu 775 hl.;

2 einem an dem unter Nr. 16. angebauten hölzernen Ueberbau/,

worin sich ein größeres und ein kleineres Wasserrad befindet. Dieseiben sind tagirt zu 400 Thlr,

3) einem 78 Ruthen großen Hofraume 1 zwei Kirchenständen in der Kirche zu Walsrode, au

vor unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu Kauflustige sich einfinden wollen.

Freitag, den 3. November d. J., Morgens 11Ubr,

Es wird bemerkt, daß nach Angabe des Kurators zum Betriebe

der Fabrit cine Wasserkraft von 12 Pferdekräften gehört und daß die faämhutlichen, oben beschriebenen Immobilien etwa 10 Minuten von ber Stadt Walsrode und der von Verden nach Harburg führenden

Ch

aussee und nur etwa 5 Minuten von der von Hannover nach Wal de führenden Chaussee entfernt liegen.

Pie Kaufbedingungen liegen auf hiesiger Gerichtsschreiberei offen. Zugleich werden Alle, weiche an den Vertaufsobjetten Eigen⸗

thums., Näher , lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche im obigen z machen, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden das Recht im

Termine geltend

erhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht. ; hann ki Verpflichtung zur Anmeldung ihrer Ansprüche sind Die

jenigen ausgenommen, welche solche schon zu den Konkursakten an⸗ gemeldet oder dort rechtzeitig Einspruch erhoben haben.

Walsrode, den 65. August 1871. den gn gtilhed Amtsgericht Il. Bu ch.

——

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

1781 Der Unterzeichnete, Besitzer von

vier Gütern

in der Neumark, nahe einer Kr isstadt, von 360 bis 1100 Morgen Größe, Boden von bester Beschaffenheit, beabsichtigt dieselben zu ver⸗ kaufen. . fest. Anzahlung gering.

Königsberg N /M.

z Domänen ˖ Verpachtung. Vie im Lebus' er Kreise belegene Königliche Domäne Kienitz, be⸗

i) dem Vorwerke Kienitz nebst Germanienho mit

f of und Baustellen 27.33 Mrg.

r * * *

Holzung [

Wegen,

zusammen und mit der Fischerei in der Oder und Feldmark des Vorwerks,

2) dem Vorwerk Henriettenhof mit of · und Bausiellen

ca ·ᷣ·

zusamncñ Nb ss Morgen, oll auf 18 Jahre von Johannis 1872 bis Johannis 1896, im Wege es öffentlichen Meistgebots anderweilt verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf

Mittwoch, den 27. Septem ber d. J Vormittags 11 Uhr n egechlgesedäcde, Wuhelmöplag Fir. ig bietcibstn ver cken Regierungs Rath Braumann anberaumt, und es werden in demselben ein jedes der ad 1 und 2 gedachten Vorwerke getrennt und alternativ beid? Vorwerke zusammen als eine Pachtung zu Lizitation gestellt

werden.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist 1) für das Vorwerk Kienltz nebst Germanienhof auf 15 000 Thlr. 83 SJenriettenhof auf 3 000 Thlr., 3) für beide Vorwerke zufammen auf 18 000 Thlr. festgesetzt.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen 1) für das Vorwerk Kiehiß nebst Germanienhof von 51 000 Thlr. 23 * enriettenhof von 14000 Thlr., 35 für beide Vorwerk zusammen vo

Über dessen Besitz sich die Pachibewer

, . haben. ie Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen

ee Kopialien Abschrift ertheilen, koͤnnen in unserer Domänen⸗ egistratur eingesehen werden. rankfurt a. O., den 12. August 1871. Königliche R gierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Pferde Auktion Am Donner tag, den 31. d. Mts. , Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Paradeplat in Schwedt a. O. acht überzählig geworden Diensspferde gegen gleich baare Bezahlung

in Pr. Epur. öffentlich versteigert werden. * 1. Brandenburgisches Dragoner · Regiment Nr. 2.