K m mmm d / ] ! e 7/ / äääää
. H . H 3. ‚ . ; . . . - . 24 . 4 . . * 33. 41 . 14 H ö ;
.
von etwa zwei Wagenlängen dem Zuge vorausgingen. Der Beamte gab deshalb mit Signalpfeife und Handlaterne Zeichen zum Bremsen, erkannte auch alsbald an den leuchtenden Fun—⸗ ken, welche durch die Reibung stark gebremster Räder gegen die
Bahnschienen erzeugt werden, daß diese Signale von mehreren
Bremsern wahrgenommen und befolgt wurden.
Lokomotivführer und Heizer dagegen scheinen jene
Bremssignale nicht vernommen zu haben. Ersterer hatte nach Vorschrift bei der Durchfahrt durch die Station das Achtungs-⸗ signal mit der Dampfpfeife gegeben und die Fahrgeschwindigteit der Maschine gemäßigt, der Heizer die Tenderbremse angezogen. Erst als letztere bereits wieder gelöst und die Aufschüttung neuen Feuerungsmaterials erfolgt war, wurde man auf der Maschine
gewahr, daß der Zug fehlte. Sofort ließ der Lokomotiv⸗
führer mittelst der Dampfpfeife das Bremssignal ertönen, welches auch auf dem Zuge gehört wurde. Hierauf aber, wohl ohne an das Gefälle der Bahn diesseits Ragkwitz zu denken und vielleicht in der Meinung, der Zug sei schon zum Stillstand gekommen, hielt der Lokomotivführer die Maschine an, um diese durch Erleuchtung der Rückseite des Tenders mit einer Laterne dem Zug⸗ und Stationspersonal kenntlich zu machen. Mit Anbringung der Laterne beschäftigt, entdeckte der Heizer den das Gefälle herab nahenden Zug, und obwohl auf seinen Zuruf die Lokomotive wieder in Gang gesetzt wurde, erfolgte dennoch das Auflaufen des Zuges gegen den Tender. Bei diesem Zusammenstoße, welcher in einer Entfernung von kaum“ Meile vom Stationsgebäude in Ragkwitz, wo die Trennung des Zuges zuerst bemerkt wurde, stattfand, muß, nach den vorgefundenen Spuren zu schließen, der erste Wagen im Zuge stark beschädigt und seine Vorderachse verschoben, so—⸗ dann aber in diesem Zustande von dem übrigen Theile des Zuges noch (. 59 Ruthen bis zu einem gepflasterten Wege— . e 2 n, hinter welchem durch ein : erlaufen un mstürzen von sieben Wagen d schreckliche Katastrophe eintrat. . n ; — Der Wagen, welcher im Zuge zunächst hinter dem Tender lief, war ein vierrädriger bedeckter Güterwagen der Fran⸗ zösischen Ostbahn. Eine spezielle Untersuchung desselben hat ergeben, daß er wie fast alle französtschen Eisenbahnwagen zwar leichter als die meisten deutschen Eisenbahnwagen gebaut war, daß jedoch weder Konstruktion, noch Material ⸗Beschaffen⸗ heit zu der Annahme berechtigen, sein Zustand sei geeignet ge⸗ wesen, einen Unfall zu veranlassen. Ebenso sind sämmtliche in Betracht kommende Verbindungsstücke noch nach dem Un— falle in unbeschädigtem Zustande vorgefunden worden, was n , 3. die 5 * Fug von der Maschine erreißen der Kuppelu igefü . ö pp ng herbeigeführt und in wie weit ein strafbares Versehen der Eisenbahn⸗ Beamten vorliegt, ist Gegenstand der Untersuchung in der noch schwebenden gerichtlichen Verfahren. ö. .
— Der Kessel der Lokomotive ⸗Salamander« hat am B. August während des Haltens des Zuges Nr. 70 36. der Station Rheda der Cöslin-Danziger Eisenbahn einen Langriß bekommen. Menschen sind dabei nicht verletzt worden.
Nach dem Geschäftsbericht der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn— ale n r g . . Salamander in der Maschinen⸗
Ansta ulcan zu Stettin erbaut und im J 39 i den Dienst enn gelt ö
— S. M. Schiffjungen ⸗Bri Undinen i ( August in Vigo angekommen. . J
Düsseldorf, 29. August. Der bisherige Regierungs- Präsident von Kühlwetker hat sich von sh , , des diesseitigen Bezirks mit folgenden Worten verabschiedet:
Von Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser und König von Preußen Fim Ober-Präͤsidenten der Provinz Westfalen ernannt, lege ich mein Amt als Prxäsident der hiesigen Königlichen Negierung mit Ablauf dieses Monats definitiv nieder und sage allen Bewohnein des Bezirks ein herzliches Lebewohl. Ich spreche zugleich meinen lebhaften Dank für das Vertrguen aus, womit meine ainiliche Wirksamkeit unterstützt n , ,, m, bleiben auch in dem benachbarten,
r l
. . . . e, . enen Schwesterlande dem Düsseldorfer ayern. ünchen, 27. August. Die Prinzessin . 9 1 irren 564 Franzensbad . u 3
abeth von Oesterrei . an,, . ,,, t ,,, — Der Kommandant des II. bayerischen Armee ⸗Corps General Frhr. v. Hartmann, hat sich ge ; ö 6 ; hat sich gestern von hier nach — 28. August. Der König hat sich am Sonnabend von Hohenschwangau nach Linderhof begeben und wird von ron
am Mittwoch nach Berg zurückkehren.
Sach sen. Dresden, 23. August. Der König und die Königin haben heute die Reise über Possenhofen nach Stolzen⸗
fels angetreten. Der König hat für die Dauer seiner Abwesen⸗ heit bezüglich der Regierungsgeschäfte den 8 seinem r, m. eingesetzt.
— Der Kaiser und die Kaiserin von Brasilien sin heute früh über Eisenach nach Coburg abgereist. ᷣ it
Württemberg. Friedrichshafen, 26. August. Gestern, am Geburts- und Namensfeste des Königs von Bayern hat der König in Gemeinschaft mit der Königin dem . von Bayern telegraphisch die herzlichsten Glückwünsche ausge— e. , wofür vom Könige Ludwig auf das Wärmste gedankt
rde.
Aus Anlaß des auf den heutigen Tag fallenden fünfzig- er n Doktorjubiläums des ie ehh . 9 andten in München, Geheimen Raths Robert von Mohl, früher Professor in Tübingen, hat der König an denselben fol⸗ gendes Telegramm gerichtet: . ,,, k 4 ,, der Doktorwürde c elehrten un aatsmann Lehrer seine herzlichsten 8 ö . ö Karl, König von Württemberg.“ goön d lnhe e if, earn te ten ,. 6 die aben heute in fast vierstüändigem Besuche die i bische Industrie ⸗Ausstellung besichtigt. . 3 .
Baden. Karlsruhe, 28. August. Der Großherzo und die Großherzogin fuhren am 26. d. auf dem 3 Dampfschiff »Kaiser Wilhelm« von der Mainau nach Friedrichs hafen zum Besuche des Königs und der Königin von Würt— temberg. Bei Kirchberg bestiegen der Prinz und die Prinzessin Wilhelm ebenfalls das Schiff und begleiteten Ihre Königlichen e z 6 n . die 8 Herrschaften gemein⸗
j iedrichsßafen und kehrten nach Kirchberg, beziehungs⸗ weise nach der Mainau zurück. ,
Elsaß⸗Lothringen Straßburg, 29. August. Die „Straßburger Zeitung« skizzirt den rr e e n,. für die höheren Schulen des Elsaß. Die Unterrichtssprache in den untersten Klassen ist die deutsche, in den mittleren und höheren noch so viel als möglich die französische. Der Unter= richt in der deutschen Sprache wird in allen Klassen wöchent⸗ lich 6 Stunden umfassen. Später wird eine Theilung der Unterrichtssprache eintreten und werden klassische Sprachen, Ge⸗ schichte und Geographie in deutscher, Mathematik, Phystk, Che— . Naturwissenschaften in französischer Sprache gelehrt Metz, 26. August. Gestern beging die hiesige Garnison in feierlicher Weise das Geburts— un m , ne, . von Bayern. Dem in der Kathedrale Morgens 7 Uhr ab⸗ 6 Hochamte, welchem die katholischen Soldaten der bayerischen Besatzungs-Brigade beiwohnten, folgte um 9 Uhr in der * Kirche umgewandelten salle de manoeuyre der Sele d'application der protestantische Gottes dienst. Letzterem wohnten außer den hierzu kommandirten Militär -⸗Abtheilungen die gesammte Generalität, der Präfekt mit den Beamten seines Ressorts und eine große Zahl Andächtiger aus den hier bereits wohnhaften deutschen Familien an. Nach beendig⸗ ter kirchlicher Feier fand auf dem Königsplatze große Revue der bayerischen Truppen durch den Divisions⸗ Commandeur General⸗Lieutenant von Sandrart statt.
Der Mittag vereinigte die sämmtlichen Generale und Of— fiziere der Garnison zu einem gemeinsamen Diner, bei welchem, . ,. . ö, ,, , des Divisions⸗Commandeurs
ze nigs von Bayern ein begei ge⸗ nommenes Hoch ausgebracht . a
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 28. August. Der Kaiser
und der Kronprinz Erzherzog Ru dolf werden, wie die ⸗Grazer
Ztg.“ berichtet, am 27. d. zur Jagd in Eisenerz eintreffen werden die Hofjagden vom 28. d. dr, hid 1 2 tember dauern. Se. Majestät bewohnt sammt den höchsten Gästen und der Suite den neu restaurirten Kammerhof. . König in der Belgier besuchte am 25. d. Nach= mittags in Begleitung des Erzherzogs Joseph und der Erz- ,, Abends 6 ajestät in Begleitun rer Kaiserl. das . ö. e. 2 . 29. August. ie Wiener Abendpost« erklärt an⸗ läßlich eines Artikels der gestrigen äber n e üs. des 6 reichischen Journales«, aus welchem mehrere hiestge Blätter be— reits weitgehende Schlüsse auf die letzten Intentionen der Re⸗ gierung gezogen hatten, daß weder die Mittheilungen noch die Anschauungen des genannten Journales auf irgend welchen authentischen Charakter Anspruch machen könnten, und daß die n ng jeden Zusammenhang mit demselben entschieden
Großbritannien und Irland. London, 28. Augu Das Bestnden Ihrer Majestt der Königin fährt fort h .
6 von Statten, und Besorgnisse wegen eines Rück⸗
falles exist 54 m mand . 1 een e rer Radallerie. Brigade
der britisc zu übernehmen.
t. , n Dover erwarte eit, hat die britische Regierung an die aus-
1887
in Folge derselben vorgeno
Die Besserung geht langsam und allmählich, 2 un⸗
iren nicht er Wales wird binnen Kurzem nach
— inz vo e bei den bevorstehenden Herbstmanövern
chen Armee d Der König der Belgier wurde heute von Ostende in
— Wie es h ierun ; Mächte die Einladung erlassen, militärische Repräsen⸗ r , . im September statisindenden Manövern des
englischen Heeres zu entsenden.
derst
d bringung eines 8 auf Au
lung n
Thiers als Präsid J Berrnan, Faidherbe der
mmenen Verhaftungen, sowie über
inen slattgefundenen Angriff auf eine Synagoge in der Pro- an i ener enn unbegründet. Ruhe und Ordnung sind
nirgend gestört worden. . Rußland und Polen. Baltisch⸗Port, 25. Augug.
̃ tte Olaf mit dem Groß⸗ Vorgestern Nachmittag traf die Fregatte ⸗ . * ,.
fürsten Thronfolger und der Großf
ier ein. re Kaiserlichen Hoheiten begaben sich in die russische . in 168 r . Kirche und kehrten nach einem Spazier- gange an Bord des Schiffes zurück, von welchem Raketen ö stiegen, während am Lande Freudenfeuer angezündet und alle
duser illuminirt wurden. Gestern herrscht hier ein orkanartiger K Der »Olaf« ist im Schutze der Insel Klein⸗ Rogö vor Anker gegangen, unterhalt jedoch Dampf. ; Heute traten Ihre Kaiserlichen Hoheiten 43 Uhr Morgen mit dem »Olaf«, don der Fregatte Rjurik« begleitet, von der
Baltisch⸗Porter Rhede die Weilerreise nach Hapsal an. Schweden und Norwegen. Stockholm, 24. August.
König von Schweden gedenkt nach Mittheilung der * och in, Tid. Sonnabend mit einem Extrazuge na
Schonen abzureisen. ö Mit dem Dampfschiffe 1Carlstad« sind
— er Brief, in welchen Fai . J seine Entlassung ankündigt, lautet wörtlich: . 4
Versailles, 25. . ; ü. .
30 ie Ueberzeugung habe
Herr Präsident! Da ich die Mebe ie welche ie von den f walten zuschreibt als die, welche Re r
e want g . halte ö es für meine Pflicht, Ihnen meir
Wählern erhalten hat nen e . , . Genehmigen Sie ze. . Versailles, 29. August e e n,
Arbeiten, Larey, hat s zich a welche sich mit
n abgehaltenen
chiedener Frak⸗
die Präsident⸗˖
imungen der Verfassung
Abend werden Versamm⸗
19. August reichende
z ili ird berichtet, daß . 8 * 6 eie e, , nicht ber den Strafgerichten mittlerer
offizielle Nachrichten vor. * ene e meer die Bedingun
sondern sich in ihre schwer zugänglichen Berg
aben. Von Batna wird der Auf 1. und des Selalhe du odna ge⸗ i. Kaiserin von . seine Hülfe . Bahnhofe vom Hersoge aid. Rt giro gn Zeichnungen auf d war se einen Verpflichtungen ahische Anleihe von 50. . 3 mit ö. D nn n , Syndikat weist weitere Anmeldungen zurück. surgentenhaufen ge= iris, Mittwoch, 36. zin n e! . . ien r if vel bestätigen, daß der Deputirte Abaineen, 5 ahel hab . find Verstärkungen abge. er dieselben auffordert,
e Ulad. Sellem den Aufständ . dieselben erklärt.
Anführer Embarek-ben⸗ Ahmed⸗Bey versprochen,
entzogen. Bei Goasi ha
bes 80. Regiments einen za schlagen. Der N,
Tell ist wieder hergestelt.
66 unterworfen. Nach Beguat
sandt worden.
. — ttgefunde ü attgefun . sehener ,
a
Beistand zur A
Tonseilspräsident dan afion und erklärte,
chaffen wissen; es s
den Srsczen ze, ng . trwünschten Unruhen mit
derartigen den Feinden des Lan Energie entgegen zu treten.
r unlängst in beso 1 3 N General. Gouverneur
schen Villajets Jemen ernannt worde Erze⸗
Smyrna, 19. August. Die grof ach Trapezunt wird Ende He
n chr e n en ist unterdrü
Syrien wird ein Milit
Straße von Bagdad na
Das griechische Journa n nd
lette ⸗Saida« und da ö angekommen. Am 17. waren
terungen fühlbar. 29. August. (W. 3
6 Anläßlich erschien eine Depu⸗
enten, um dem⸗ Hahnverwaltungen f e d , ah Br. Berliner Briefe:
i ᷓ Essad Pascha Türkei. Konstantinopel, ö . — e.
1 d j d 4 1 Präsident des Kriegsrathes c, Verlin geschickt Häcfe; nderer mi on hi, neuen arabi⸗ E l ahn ne
schüt⸗ NUrbeiten an der gro
Fothenburg die Prinzessin Clemen r . 1 ah ihrem ältesten Sohne Prinz h . z der Prknzessin Amalia und dem Prinzen Fer . angekommen. Die bohen Reisenden sind heute zur König lichen Tafel auf Schloß Ulriksdal geladen worden.
i ü 7 der Amerika. In Porto Rico wurde am 7. August Belagerungszustand aufgehoben; — sel herrscht Ruhe. Der General-⸗Kapitän hat seine Resignation sandt. Man vermuthet, daß General Sanz,
verneur, wieder für diesen Posten ernannt we
Aus dem Wolff'schen ,, . ittwoch, 30. August. Juristentag n
. wurden die Berichte der Ab⸗
wen. Der Bericht der dritten. Ab.
öglichst ausgedehnte Mitwirkung
Schöffengerichts bei Aburthei⸗
tlichen Fälle a . ? e . ö e Den Schöffen soll das Richteramt
rtragen werden. . ; * August. Der Kaiser und die
Eg bn rg r, heute hier eingetroffen und am empfangen worden.
in vollem
London, Mittwoch, 30. a. Mid ien BPollars sind
Nachrichten aus Korsika e, nieder⸗
, , ise Wähler geri gelegt und ein k . 8. n Tchunnrten
zu wählen.
reins Die Nr. 34 der nn,. . hal: Nadi auf die
Gründung und Will
Ben ef bahn ann,. z ö und Oberschlesischen purger Eisenbahn; Schneidemühl . Dirschau un Sorau· Sagan; zarienburg · Mawa; 36 ? 33 Siegen ˖ Dillen , . Münster ˖ Enschede / ic. ,,.
ts berichten 2 Kgl.
8 Geschäftsbericht pro 1990. — Wiener
1870. —
1870. Italien: P Nantua· Modena; St
ber Arbeiten auf der Bahn Savona
in Cairo nach Acqui. Niederländische
Staatsbahn, Stand der B en Eisenbahnbrücke bei Moerdyk.
Rumänien. Bukarest, 9 äürzlich i ren Wiener Blättern enthg e en nr eines militärischen Komplottes, über
die Klötze. Die Ohio Brucke zu
Deutscher Eisen⸗
berstädter Ei bahnbauten. Niederschle.
e; das Oe erreichisch · Ungarische ii e denn Desterreichische Verkehr; Schiedsgerichts · Kralup Prager und Fünf Personal der Rig eng; 2462 nzösischen Nordba — 966 = i; P n . der Strecke Tor-
renleri - Srossola; Baubeginn an der . lk and n igiing von
e , j 7 1 ändische ein 2. bahn, Baubericht pro 1870. Niederlän h
i. Dane i len hahe l, re 1870. e,, . e ,, , tenen Mitiheilungen Ergebniß der Nordbahn pro . nile , R geellen. — Eisenbahn.