von Berlin und als Chef der Land. Gendarmerie k v. Schlotheim, Gen. Major v 3 , . 54 r 1 n we ,, August. v. Kracht, Hauptm. u. . n, , ) i ; g. Inf. Regts. Nr. = Her air , fei , d i c, n 1 ⸗ 3 vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Branden) 2 , J n ,,. . rn, Krupp, Pr. Si. Wolter, Vauc, Bil. Wachtm 3. fie gt! Fang r s tel, denb. Landw. Regts. Nr. 3, Bie ler, Vize. n n n, ,, , ö . 6th 8 ge. ) . Ulan. Regts. (Kaiser von Rußland) Rr. 3 befördert. v. Kam ptz, Prem Lieut. vom 2 . ; e. 4 den 9a n 9 e 8 n, e, . ; Bron sart v. Schell n. bef im Großen Generalstabe, zum Chef , 1 9e n mg hahn ,. Port. . von der Res. des ö 29 6. ö . gts. Nr. 5, zum Sec. Lt. der Reserve der en 22. August. Jahn, Ob. Lt. vo J Abtheil. Commdr. im Vrandenb. Fest. An , gn fen, Groschke, Ob. Lt. von ders. Brig. und Vorstand des . Depots zu Cassel, Schm eltzer, Maj. von ders. Brig. und Art. 3 . Platz in Mainz, v. Dewitz, Major von ders. Brig. und btheil Commdr. im Brandenb. Fest Art. Regt. Nr. 3 (Gen. Feld- Henn,, n, m, n, n,, ; . 3 m. v 1 ! a. an, 1 gegn, 6 ah ai der b 9 . , Lentz, Heinicke, Millies, Schul Hauptl. von ders. Brig.n, Soller, Pr. Lt. von d t ᷓ*if; . dn . 6 i zi lle nn ,,. Art. Brig. Jur 6c — en rer m ; . . pierling, Nirrnhe im, Samberg, Hugo, v. Thämen n nn , ,, z isch of, ttz, , y . Bähr, Thilemann, Castendyck, art! 23 uliß, v. Cordier, Sec. Lieuts. von ders. Brig., Badt ; 6 v. Breithaupt, außeretatsmäßige Sec obe- dieu! tenants von derselben Brigade, Grabe, Elten, Raddaß, Port , nn j ed. Arn. Brig vetsezt. ö z ; . Bad. Veib⸗Vrag. ; , e, k ö a ef ar , chm um ; enhagen, Sec. Lt. von der Res. d. Colberg⸗ schen Gren. Regts. (2. Pomm..) Nr. 9, im stehend 23 , v. Herrenkirchen 11., Pr. Ct. vom Gin Regt. ,,. (uhr ö ain . un, rn nn. Lon Königsberg kom. v. ö. rdesheim ec. Lt. vom Königs- Hus. Regt. (1. Rheinisch Nr. 7, in das G ird g Trumpff, Vize⸗Feldw. von der Res, a n. k ee he fr, nf. Negts. Nr. 7d, n,, vom
1. Hannov. J ) Nr. 80 zum Seconde⸗
Reserve ˖ Landwehr⸗Bataillon (Frankfurt a.
Lieutenant der Reserve des 1. Hannoverschen Dragoner ⸗ Regiments
Nr. 9, v. Klitzin g, v. Dam niß, Seconde⸗Lleuts O Drag. Regt. Nr. 19, zu Pr. Lts. befördert. v. 3, 1. rr Ostpreuß. Drag. Regt. Nr. 10, in das Oldenburg. Drag Regi. 4 i, ,,. fe fn Ct. vom Art. Depot n enberg, ⸗ ole tug⸗ , fe g. Lg ie möelnd, vm der Gim ch gfe nn n n 23. Au gꝗust. r. v. Wal dersee, Oberst, Flügel ˖ Adi und Commdr. des 1. Hannov. Ul. Regts j — 6 n. wärtigen Fomn gn ö . w 1 n . 32 ; ieds bewilligungen nc. n Den 1. August. Qua ssowski, mn Sec. Lis. von der es. des 2. Ostpr. Gren. * Nr. 3, der Abschied ertheilt. Den 18. August. v. Stückradt Gen. Lt. zur Disp, zuletzt Gen. Dai, und Commdr. der 29. Inf. Brig, von dem ihm f. d 8 e , en,, Kommdo, zur Kommandantur von Bern . endarmerie entbunden und in das Inaktiv. Verhaltn. en 19 August. Voigt, Hauptm. a. D, früher ö gie e m T, , g 6 2. e. bei ef e n ern ö der . als fa kö a nn,, en ugust. Dietrich, Ober . . immobilen Art. des XI. e n, ,. 3h 5* * 6 ö p zuletzt Hauptm. und Batt. Chef in der 5. Art. Brigade h 5 ommdr. einer Festungs · Art. Abth. in Posen, von ihren ge en! n n ,, . 3. Inaktivitatꝭ. Ver. e erst a. D., früher ehemals Kgl hannoversa er Stadt · — 9) gn e , ver mmm mmm zu Lüneburg, der Charakter als
HX. In der Marine. Offiziere ꝛc.
A. Ernennungen, Beförderungen 6 19. Au gust. Klausa, Büchsel, llcnr. int. z. See zu gicuts. z. See, Kirchhoff, Fischel, Kistner, Maltenhoff v. n, . Gr. v. Baudissin, Donn er, v. Arnim J Fihr!
v. Lyncker, Stieber, Stubenrauch, See ⸗ Kadetten, zu Unter ⸗Lts
3. See defer det d ; . schieds bewilligung en ꝛc. Den 19 August. 23 : Abschied bewilligt. gu st. Kuhn, Conireadmniral, mit Pension der
Wittenberg,
Nachweisung der vom 1. April bis ultimo Juni 1871 zur offiziellen kommenen Todesfälle 6 . 16 i,. en . Garde ⸗ Corps. Gestorben . 8 . „Sec. Lt. im 3. Garde Regt. z. F. . 6 * 6 . In im Rittm. im 1. Bat. (Berlin) 2. Garde⸗Landw. Regts. Am . e, T e ge. * 6 9 im — z. J. J ö . m September 1870: . uf. im 6 Ostpreuß. Inf. Regmt. Nr. 43, an den bei 5 1 . agu erhaltenen Wunden. Am S8. April 1371: Schroe⸗ n. 91 * 2 = ,. . in, , . . Regts. Infant. Jlegint. Rr. 41. Am 1 Kii Ki chef iz tin r 4. Mai; dt 5. . nf. Regt. Nr. 41. Am 9. Juni: 6a n 6 8 w 7 . ö. 36 Mere, gn, tet Nr. 5. . = Am 6 Juni: Kracht, Sec. Lt. des Kür Regmts. Königin (Pomm) Nr. 2. cen 3 Jun dr 9 Sab 5 Sec. Lt. im Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3. . r, , , g, Am 9. April: Helwing, Prem. Lieut. ; eib⸗Gren. Regt. (J. Brandenb.) Nr. 8 an den bei Orlcans am Dezember 1870 erhaltenen Wunden. Am 26. April: v. We⸗ denn , Sec. Lt. im 1. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2. . . wen , ,, Am 25. Mai: Frhr. v. Danckelmann II., . 6 „Thüring Inf. Negt. Nr. 31, an den bei Beaumont . August 1870 erhaltenen Wunden. Am 30 Mai: Nickels ec. i. . . 44. Regts. Nr 6. ; ; Corps. m 25. April: Herrm . 2 Inf. des 2. Bats. (O strowo) 4 Pos. . glietz. 3 s Am . 3 Pape, Sec. Lt. im Niederschl. Train⸗Bat. Nr. 5. an rmee Corps. Am 11. Februar: Neumann, Hauptm. ö . (2. Breslau) 3. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 50. Am . 7 ; le. Flotow, Pr. Lt. im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51. gapa mln e, ,,,. Am 20. Dezember 1870. Klocke, Port. ? im 1. Westfät. Inf. 2 Nr. 13. Am 9. April 1871. 3 1 n Port. Fähnr. im 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr 15 (Prinz i. 5 8 Niederlande), an Wunden resp. Strapazen. Am 22. April. 6 4 4 3 66 t im 2 Bat. (Paderborn) 6. Westfäl. Landw. , m 30. Mai. Edler v. Hymmen, Rittmeister , es Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5 und persönlicher Adju⸗ 1 f. al. Hoh. des Prinzen Albrecht (Sohn) von Preußen. Am ö 6. Hel d⸗ Sec. Lt. im Res. Landw. Bat. Barmen Nr. 39. m u 46 v. Elern, Major im 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13. k rmee - Corps: Am 19 Oftober 1870: Scharnke, Sec. 6. 9 er . des 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. Landw. Regis. 6. n . an. 2. fit n . ai er, Sec. Lieut. , , ,, , , n .. v. er (oer ni n. d 39. i. rig 2 Corp s. Am 9. April: v. B fen Inf. Regt. Nr. 76, an den bei ne mg, 6 h * J . . 2 , . 6 . Lt. der Res. des haltenen Wunden. Am 7 Vlai v *. , nn, ., ⸗ v. pre wit Sec. Lt. im ö ö. . . 6 Am 16. Mai: v. Ewald, Major im Armee ⸗ Corps Am 23. April: Stei r s , d , n. Drag. Regts. Nr. 19. ; a . Sec. gt. im Ostfries. Inf. Regt. er, 78. Rim Hier dl 26 an ö. . aggregirt dem 8. Westfäl Inf. Regt Rr. 57. 2 . 16 hen ow, Ob. Lt. und Commdr. des 2. Mecklenb. Arm ee Corps. 21. August 1870: . w. im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. . den ver xen 34 R' un *g n n nen , n. . . , v. Holleben, . Hendemann, Prem Cz. don der 1 des 3 e nf , . * 16 6. . . , , e, * eim stellvertret =, . 7j. , . x II. Juni: Brandau, Haupim. im 2. Hess. erie. Am 6. Mai: Ba ehr, Prem. Lt. in d ö In ge nier -- Lorps. hen , , . ban . . 3. 23 6. Juni: v. Holly u. Ponientzitz, nvaliden. m 21. April: v. nr, . bei Berlin. ö 26. e . *. 2 9 init dem Char, als Hauptm. im Invalsdenhaufe bei Berlin.
Kunst und Wissenschaft. . er 7. Fig Heft der von an Oelsner heraus- 9 e. . lesischen Nrovinzialblätter⸗ enthält an lä
geren Artikeln: Ueber Erhaltung und Zersiorung historischer Handen
male, von Prof. Nud. Berggu; Reminiscenzen aus der Nähe von
Nimptsch, ven S. Strusche; Nachträgliches zu Go
. og n I, . ö 6G I- Land ts - Direktors Gr ; bauß-
. 8 A. Außerdem 6 eft n , , ,
* . Berichte über Litergtur, Wissenschaft und Kunst;, endlich
em n, ee nz , nn m, te u. s. w. An Juan g
mehrere Gebirgsansichten. i , re, uad gn g nn Im
1895
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Manske, Wilhelm, Handarbelter aus Se e⸗
Buckow bei Rügenwalde, als Landwehrmann der FJestungs . Art llerie Diebstahls, entwich am
Steckbrief. zu Stettin angehörig, verdächtigte sich des
33. d. M. zu Eitzmüblen, wahrscheinlich nach Holstein. d sein Transport in das hiesige . wird beantragt. n
nahme un tanske ist 29 Jahre alt, 5 Fuß 5 Zoll rhe er
2 blond. Er Hat eine hohe Stirn, sehr helle blonde Augenbrauen,
blaue Augen, spitze Nase, einen rothen Vollbart, vielleicht abgeschnitten, Gesicht, schlanke Statur.
sunde 9 ke spricht platideutsch, und hochdentsch im pommerschen und Sein rechter auf dem Rücken eiwas her—
porragender Schulterknochen lennzeichnet ihn besonders. Kleidung. Kittel, blau und
grau durchwirkte leinene Hofe, schwarze Müße, auch alte Artillerie
Gesichtsfarbe, langes schmales
dans ; mechlenburgischen Dialekte.
Vunkelblauer bis etwas über die Hüften reichender
müße. Mans ke führt eine schwarze zum Umhaän Federtasche und in einer roth und weiß gewürfelten Ki
fleidung bei sich. Bremervörde, den . Königlich prezischer Polizeirichter.
Steckbrief. I Flohr, — aus Gleidingen, Amts rüher . 7 Kraft, Wil
Hildesheim, Provinz Hannover,
helm, aus Karna, selbe hat sich auch
Gegen
egen. Beschreibung: ad Schnurrbart, schwarzer Tuchrock, braunt Bukskinhose gelb gestreiftem Gallon, dunkle Weste 4strängige 4d 2. Alter etwa 386 — 40 Jahr, Größe 6
Weste lh enl Bügel. Antrag, ben bei ihnen gefundenen Sachen.
Ver Untersuchüngsrichter des Königlichen
Bekanntmachung. Der unterm 24. Februar er. x ssene Steckbrief ist
Kahnschiffer Hermann Lange aus Stettin erla ee fe nlieferung erledigt Greifenhagen,
Königliches Krelsgericht. n 1
1845. 7) F s) Johann Pzolka g rẽuß, geboren in Wi Staa ganwaltschaft bei des Geseßes vom 10. März 1 Königlichen Lande verlassen un
Dienst des stehenden Heeres entzogen ö Anklage ist Teimimn auf d
auf diese
. 12 Uhr, vor der Kriminal ˖ Deputation des pe ß. Die Obengenannten werden hierdurch au und die zu ihrer Vertheidigung
gerichts angef ur festgeseß ten Stunde zu el cheinen Henle n
o zeiti k können. Im
mit der Untersuchung u 3 . . den 15. Juli 1871.
werden. sie verfahren 6 es Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Hand els⸗ Register. gl. Stadtgerichts zu Berlin. woselbst unter Nr. 90 die Firma:
Preußische Php othcken Ver scherun gs . Attien . Gesellschaft
ute eingetragen: U a,,, z 6 ist aus der Direktien ausgeschie⸗ und Admiralitäts · Rath
Handels ⸗Register des Köni In unser Gesellschaftsregister
Der Kreisrichter a D. Geysm den und an Stelle desselben der Kommerz
Dr. Franz Julius Wilhelm Abegg zu Berlin Vorstands der Gesellschaft gewählt. In unser Gesellschaftsregister/ wose
irma: . Preußisch
Ber Rechtsanwalt bei dem
Hustav Wolff zu Berlin ist in Funktion stehenden Mitglieder
gewählt.
In unser Gesellschgftsreglster,
1 unt; mandit Gesellschaft in Finn: g. gichletter
mit ihrem Sitze zu Leipzig und einer Zweignie merkt steht, ist heute eingetragen:
zum Stell vertre
— ——
28. August 1871.
Krels Bomst, Provinz Posen, angeblich. wohl Wilhelm Meyer aus Stall genannt.
Beibe ist wegen verschiedener schwerer Diebstäble ein Haftbefehl 1. Alter etwa 256
Fuß, blondes Haar und
Schnurrbart, starker Statur, graukarrirter Rock und Hose dunkle 4 strängige silberne Uhriette, schwarze lederne Geldtasche mit
n den 25. August 1871. ergerichis. v. Düring.
den 26. August 1871. 1. Abtheilung.
eweidmittel mit zur Stelle zu bringen,
vor dem Termine anzuzeigen, daß ] Falle ibres Ausbleibens
beigeschafft werden selben herbeigesch f nd Entscheidung in contumaciam gegen
e ge ene Tel n nge tien Ce eh ght t tragen: verger t ie lte ehen Ee a W glichen Ober · Tribunal, Justiz · Rath
des Vorstands der!
Seine Fest⸗
Landmaße groß am
en eingerichtete ebühre Arbeits ˖
am 15. Juli 1871 begründeten Handelsge
Die Kommanditisten sind aus 9 4 die Gesellschast aufgehört, zu sein.
der Gesellschaft ausgeschieden eine Kommandit ˖ Gesellschaft
Der Kaufmann Franz Albert Friedrich Gontard zu Leipzig ist
als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lichtenstein & Boehm 15. Juli 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschãfts⸗
lokal: Heiligegeiststr. II) sind die Kaufleute:
1) Adolph Lichtenstein, 2 Louis Boehm, beide zu Berlin. Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 3306 heute ein ⸗
getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Michelsen & i fh ellschaft (jetziges Geschäfts
lokal: Prinzenstr. 14) sind die Kaufleute:
Der⸗
Jahr, blonder mit schwarz und silberne Uhrkette.
e
hinter den
3 . S45, 9) Micha von der
gefordert,
oder solche dem sie noch zu dem⸗
zum Mitgliede des
lbst unter Nr. 151 die
ter eines Jeden der esellschaft
woselbst unter Nr. 2421 die Kom⸗
getragen worden.
unser Proturenregister sub Nr.
worden:
ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom
28. August 1871
ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. August 1871
j) Herrmann Michelsen, Y Friedrich Otto Breitfeld,
beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3307 heute ein ⸗
— —
In unser Firmenregister ist Nr. 6396 die Firma: A. B. Faber,
und als deren Inhaberin die Handelsfrau verehelichte Faber Adol⸗ phine Bertha, geb. Kieß / hier (sehiges Geschäftslokal: Elsabethstr. 68)
heute eingetragen worden.
Fcztere hat für ihr unter obiger Firma bestehended Handels-
estnahnle und Hietzhertrgnsport, nebst geschest em dudlpig. Wallerstein hier Wöoturg Rrihellt; und ist di f 94 in unser Prokurenregister sub Nr. 1833 heute eingetragen worden. ö
— ——
Der Kaufmann Wilhelm Frledrich Benjamin Karkutsch zu Ber⸗
lin hat für sein hierselbst unter der Firma:
B. Karkutsch
ch hier Prokura eriheilt, 1632 heute eingetragen worden.
6088 des Firmenregisters chendes Handelsgeschäft dem Otto 98 9 ö. h . & 6 s dieselbe in
ilhelm Ludwig Karku
In dem Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht
Nr. 750. Ferdinand Tiede,
1410. 6 Schoenig,
2642. C. R. Schultze.
Berlin, den 28. August 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 1 —
Die unter Nr. 26 eingetragene Firma: u Neustadt ˖ Ebw.
Kaufmann Carl Heinrich Feltner z / 5 ö 24. August 1871 am
Neustadt· Eberswalde den 28. August 1871. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Die unter Nr. 63 eingetragene Firma:
segeleibesißer Karl Gustav Adolf Kestner zu Heegermühle 36 ö s 23 August 1871 am
Reustadt-Ebergwalde, den 28. August 1871, Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.
Die Zwei zniederlassung zu Zainhammer bei Neustadt ⸗ Ebw. der
Handels gesellschafts ˖ Firma
Gebräder Schickler zu Berlin ist aufgehoben und im Gesenlschaftsregister des unterzeichneten Ge- richts zufolge Verfügung vom 25. August 1871 am 28. August 1871
gelöscht. Reustadt · Eberswalde den 28. August 1871.
Koͤnigliche Krelsgerichts ˖ Deputation.
In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des Vorschuß Vereins
Wehlau folgender Vermerk eingetragen worden: Die ber, . des 8 ,, . Lieutenant Otto Zimmer⸗ mann, durch den Rathmann Gustav Ewald Zimmermann hat
aufgehoͤrt. Die zeitigen Vorstands mitglieder sind;
I) der Nathmann Julius Baltrusch, 3 der VBärgermelster a. D. Bernhard Behrendt, 3 . K a. D. Otto Zimmermann, sämmtlich in ehlau. Eingetragen h lg Verfügung vom 25. August 1871. Wehlau, den 25. August 1871.
derlassung hier, ver⸗
Ahnliche 6 gtrelsgericht. J. Abtheilung.