1908
ee
Freer Priorität Aktien uad Obhigationen
Elaenba ha- Krioritits-AKtien und Obige donn
Eis enbahr-Sta mm- Aktien.
Rae nen-Heastriehter
ao. Vi. Sen do. Aach. Düsseld. I. Em. 40. do. II. Em.
o. . ⸗ do. Herdb. Er. W.
n Kn r wi 3. .
I. Ser.
perlin· Stettiner do.
Che- Crefelder a, ,. 0.
do. v. Em.
4 ,
Aagdeburg - Halberstadter do. von 1865 do. ven 1870 do. Wittenberge
Nagdeb. Leipzꝛ. IIl. Em. . 43 1½νu
deburg- Wittenberge. FRVie dersel- Märk. I. Serie do. II. Ser. à 623 Thlr. K. rk. Oblig. I. . II. Ser. do. III. Ser.
do. IV. 3er. i . Hiedersehlesisehe 6m. 5 Hu. I. 5 do.
do. Lit. Nordh. Erfurter I. Em... e ne. Lt. ö o.
ö., r, ien. do.
Obernehl. Brieg Reina do. (Cosel-Od.) .... do. III. Em...
u rn, ,,
do. v. St. garant.
5 3
ö
* 14 ⸗ 14
5 4
do. 11. 11 u. J.
qo.
3
do. 3. Em. v. 58 u. 60 a men, =
Thüringer
do. do. v. 1865.. do. v. St. garant...
do
Sehleswig Holsteiner do. do
Rheinische 3. Em. v. 62 a. 6] ö
Rhein-Habe 1. St . do. do. 3
, ,. 4
5
do do. Ostrau-Friedlander Ungar. Nordestbahn do. Ostbahn e e ewe oe. Lemberg- Czernowitz... .. o. Il. Em. do. III. Em. ahr. Schles. Gentralbahn Mainz Lud: 66 4 taatsb., 32 o. Ergänzungsnei Cronprint Rudolf Bahn.. do. 6 der Sidõsil. Bahn (Lomb. ).. do. do. do. Lomb. Bons 1870, 14 de. do. v. 18365. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877, 8 do. do. Oblig. .... Charkow-Asom...... ... do. in Lvr. Stil. R 6.24 kleine Charkow - Crementsehug.. Jelez-Orel .... ...... . Jelez-Woronesch. ...... Cosloꝝ - Woroneseh Cursk- Charkow KEursk-KHEiem. .. do. Keine ...... MNoseo-Rjisan.......... Moseo- Smolensk ......
Rybinsk - Bologoye.. ... 35. do. kleine
Sehuia- Ivano wo. . ......
Warsehau- Terespol
do. kleine Varsebau-Wiener IL. ... do. kleine do. . do. kleine
Re Fdodenbaeh .. ...... 5
5
⸗ III. Em. 5 Casehau- Oderberger 22092 5
Sw G Gore en en enen ene e o w d M eee enen e e Gn Si en n e G en S
do. Keine. .... 5
do. 11a. . 13u. 9
do. Ss 40. 66
23. 25h ba
217àâ161b2
k. B S885 6
5
=.
Div. pro Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. Limburg- Lüttich Pm. Ctr. B. St. Pr. Sehweiz. Westb. Warsch. Bromb. Wseh. Ld2.vSt.g. Oest. Erz. St.. B. do. junge Schweizer Union
TD õ
8
1½pMu. 7. 112u. 8. 1.11. LI u. 7. 11. Iu.7. 111 u.. Iu. 7.
CG t · D G r o m
Frioriti ten.
Boxtel- Wesel ĩ . KNordwestłh Hollind. Staatsbahn Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension ........ Chieago Sonth. Wesi. gar. do. leine Fort Wayne Mouneie... Brunswick ...... .... Cansas Pacifie ..... ...... Oregon- Calif. 8e eeseses⸗⸗ Port Huron Peninsular .. Roek ford, Roek Island.. South- Missouri Port Royal.... St. Louis South Eastern. Central Pacifie ... ......
S 1 0 = — w — — 2 00
do. * sß5ul 1793 8 aduios76bz G
s u 1 67 B
Bank- and Indνatrie - Eapiere.
Ahren? Brauerei — Berl. Aquarium. 12 do. Br. (Tivok) 121 do. Br. Friedrh. Badische Bank. Berliner Bank.. Böhm. Brauh.· G. Berl. Boek- Brau. Berl. Immobil.· G. do. Pkerdeb. .. Dess. Kredit- B.. Elbing. Eisenb.B. Harpen. Bgb. Ges. Nenriehshütte .. Hoerd. Hütt.· V. Int. Bank Hamb. Mgd. F. Ver. -G. de. Bankver.. Noldauer Bank. .
el. Passage- Ges. Brl.Centralstr. G.
II. Nichtamtlicher heil.
Renaĩssanee- G. . Obsechl.Eisenb.B. Pomm. Hyp. Pfd. Si ehs.Hyp.Pfdb. Berl. Wasser k.
Deutsehe Fondz.
Gothaer St.- Anl. .. MNanheimer Stadt-
Gm. Stadt- Oblig. . 66 u. .I. — — *
Auslindisebe Fonds.
Boch. Gussstabl Westend Km. -G. Vereinsb. Quist.. Constantia
Goth. Erd. Cred. Bresl. Wechslerb. Bresl. Wagg. Eab. KCöpn. Chem. Fab. Adler-Brauerei. Braue. Königsta dt
EIn. 10 Rb. -L. 1 Heapol. Pr. A.-. Russ. Anl. de 1871... Varschauer Pfandbr.
New-Vork St. -Anl. . New . Terseꝝy Franz. Rente Turnau-Prag
j do. junge ..
pr. Stueck
165 u. Il. 13 u. 9.
1d. n. 4/10. Sebhwed. 0 Rthl.Pr. A. — pr. Stiek
L656 u. II.
do.
865.
Br. Friedricishöh Oranienb. Ch. F. Petersb. Disk. Bk. Centr. Genosssch. Hann. Masch. Fbr Braunschw. Cr. B
M 11111IIHIIISIICSI III III G I-11 1111H1XIIIII SSI 1 I ISIS! 1 α9I II ISS J ; .
ee r .
pi. pro 1869 1870
. 98 ba 342
1
— Q — 111IISSISI 2 21
. — -=.
Berlin,
Redaction und Rendantur:
Schwieger.
(R. v. Decker).
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ofbuchdruckerel Folgen zwei Beilagen
1909 Er st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.
M 105.
Deutsches Reich.
Berlin, 31. August. Ueber die Verhandlungen des 20. Rheinischen Provinzial-Landtages ist uns Seitens des Königlichen Ober ⸗Präsidiums der Rheinprovinz der nach- 6 . —
er dur erhöchsten Erlaß vom 8. Juni d. Is. nach Düssel- dorf berufene 20. Rheinische gib ne mn n den, 6 sich 63 20. desselben Monats, nach vorgängigem Gottesdienste, im dortigen Ständehause und ward in herkömmlicher feierlicher Weise durch den zum Königlichen Landtags ⸗Kommissarius ernannten Wirklichen Ge— heimen Rath und Ober ⸗Präsidenten der Rheinprovinz von Pommer- Esche eröffnet. Zum Landtags ⸗Marschall war ernannt der Koͤnigliche Kammerherr, Schloßhauptmann von Coblenz, Ritterhauptmann und Provinzial Feuer ⸗Sozietäts-Direktor, Freiherr von Waldbott ˖ Bassen heim ⸗Bornheim, zum Vize Landtagsmarschall der Königliche Kammer - herr und Landrath a. D. Freiherr Raitz von Frentz ⸗Garrath.
Das bei der Eröffnung des Landtages überreichte Allerhöchste Propositionsdekret setzie seine Dauer vorläufig auf vier Wochen fest, und überwies dasselbe bezw. der Landtagsabschied für die im Jahre 1868 versammelt gewesenen Provinzialstände, neben den nöthigen von dem Landtags ⸗Kommissarius zu erwartenden Mittheilungen in Be—⸗ treff der laufenden ständischen Verwaltung, der ständischen Berathung die Vorschläge für die Organisation der von dem 19. Provinzial⸗ Landtage erbetenen Selbstoerwaltung des provinzialständischen Ver. mögens und der provinzialständischen Anstalten der Rheinprovinz, die anderweite Regelung der Einrichtung und Verwaltung des Land- Armenwesens in Gemäßheit der §§5. 7 und 28 des Gesetzes vom
8. März d. Is, betreffend die Ausführung des Bundesgeseßes über
den Unterstüßungswohnsitz, die Begutachtung eines für den B der Erstattungsforderungen der en, n r n. 53 GC. 35 ibid.), die Wahlen der ständischen Mitglieder zu der für die Rheinprovinz mit dem Sitze in der Stadt Cöln zu errichtenden Depatation für das Heimathswesen, die Beschlußfassung über die Zahl und Zusammensetzung der nach §8§. 18 resp. 23 ibid. zu bildenden Regulirungskommissionen, den Entwurf eines Regulativs wegen Vereinigung der in der Rheinprovinz bestehenden Bezirks ⸗Straßenfonds zu einem Provinzialstraßen⸗Fonds, einen Gesetzentwurf wegen Einführung breiter Nadfelgen h; die offentlichen Wege des Regierungsbezirks Düsseldorf und endlich die Vornahme der * — wiederkehrenden Wahlen zu den Bezirks. 2 1 79 kla 44 r . . , in den Ausschuß eistungen und deren Vergütun * r, 7 . g g sowie zur Kontrole er angestrengten ätigkeit des Provinzial ⸗Landtages ge es, das seiner Berathung überwiesene umfangreiche 5 db an zugegangenen ferneren Mittheilungen des Königlichen Landtags Kom missarius und die an ihn gerichteten Petitionen und Anträge in kürzerer als der ihm gesetzten n , Der Landtag konnte bereits am 14. Juli d. Is, dem 25. Tage seines Zusammenseins, von dem 2 w , werden. n dieser Zeit hat der Landtag 15 Plenarsitzungen un 50 k . 331 9 . . eber die Verhandlungen un eschlüsse der Plenarsitzungen welche in den Ausschußsitzungen vorberathen und n enn, geben wir nachfolgende gedraͤngte Zusammenstellung.
Die 1. Plenarsizzung beschäftigte sich mit vorbereitenden geschäst⸗ lichen Mittheilungen, während in der 2. Plenarsitzung die Ausschüsse gebildet und die eingegangenen Vorlagen denselben zur weitern Be—⸗ handlung überwiesen wurden. Der Landtag beschloß sodann den Erlaß einer Dank ⸗ und Glückwunschadresse an des Kaisers und Königs Majestät, zu deren Abfassung eine Kommission gewählt wurde. Der von derselben in der 3. Plenarsitzung vorgelegte Entwurf der Adresse —— 2 * , . , , . und die Adresse
u e elung de niglichen Landtags ⸗Kommissarius . , . 1. . 3 2 gt . ; ö . en Rest der 3. ung e die Vornahme der nach dem Aller- höͤchsten Propositions Dekrete zu thätigenden regelmäßigen ständi Wehnen Ter r Pienatrstz ang erf n rn n der 4. enarsitzung erstattete die von dem 19. Provinzial⸗ — gewählte und böhern Orts bestätigte Finanz 2 en: Kommission für die in der Rheinprovinz unter ständischer Selbstver⸗ waltung zu erbauenden resp. zu erweiternden gemischten fünf Pro- vinzial ⸗Irrenheil⸗ und Pflegeanstalten über ihre Thätigkeit, sowie über den Beginn und Fortgang der baulichen Arbeiten und über die von ihr gethanen Schritte zur Begebung der von der Provinz zur Deckung der Bau. 24. Kosten zu emittirenden Inhaberpapiere Bericht. Der Landtag sprach der Kommission seinen Dank für die Thätigkeit und 2 . welcher sie sich der Lösung ihrer Aufgabe gewidmet
/ .
Hierauf wurde beschlossen, Sr. Majestät zu bitten, die für Aus—= 6. der Provinzial Obligationen tarifmäßig feststehenden Stempel⸗
euern niederzuschlagen und die bereits gezahlten Beträge dieser Art der ständischen Baukasse erstatten zu lassen, endlich auch den zu erbauen ⸗ den fünf Irrenanstalten die Stempelfreiheit in Gnaden zu bewilligen und zu genehmigen, daß bei zweiseitigen Verträgen mit andern zur
Donnerstag den 31. August.
1871.
Stempelentrichtung verbundenen Per onen nur die Hä . , Stempels für den . . für die 1 a hnliche Stempel verwendet, auch der bei dem Antaufe der Grund-
gejahlte tarifmäßige Stempel auf die Hälfte ermäßigt und die zu viel gezahlte Hälfte der Provinz erstatict werde.
; Die vorgeschlagene Uebernahme von zwei Straßen in den Bürger- * stereien Velbert, Mintard und Eckamp auf den ostrheinischen Be—⸗ , i nn fr ge nis Düsseldorf nach ihrem voll-
näßigen Ausbau erhielt di : a,, . 9) ö 96 6 * eile an dem Zinsgewi Salfkasse der Ackerbauschule zu Cleve . an 33 lg zur Her enen net ö. bewilligte. ; ; genehmigte in seiner fünften Pl ̃ . für die Provinztal-Hebammenanstalt zu ar . , . 11 . Jahre, dechargirte deren e — und gab ů̃—
Verwaltungs berichtes und der a, n e,, hauses zu Trier für denselben Zeitraum die Erklärung ab, daß die
n, , . mit 3 geführt werde.
erselben Sitzung wurde die Verpflichtun desselben Instituts, sowie der 3 eim n n e sn . zur Zahlung von Pensionsbeiträgen aufgehoben und eine Petition . 6, auf den Bezirksstraßen mit Rück⸗ 5. a, ⸗ en . durch Uebergang zur Tages ⸗˖
die 6. Plenarsißung berieth die Grundzü ines
für die Organisation der Verwaltung des er e renn e,. , , und der provinzialständischen Anstalten und beschloß, unter lbstandnahme von der Ernennung eines besondern Landes. Direktors, diese Verwaltung einem aus dem Landtags. Marschall als Vorsitzenden , n , , n. i Mitgltedern bestehenden »Provinzial- . ö . m ; esentlichen im Sinne der Regierungsvorlage as vereinbarte Regulativ wurde jedoch erst in d = Sitzung definitiv festgestellt, gleichzeitig 3. il n 365 & n 9 ö n e ,n, . 6. vorsorglich fand in der
S e Wa itgli .
ker e, e ö hl der 15 Mitglieder des Provinzial-
er Landtag stellte in seiner 7 Plenarsitzung di t
das Landarmenhaus zu Trier pro 187153 ern hig? 36 6 a,,, Inet . . ö. 3 Jahre eine jährliche Bei⸗ aus seinem Dispositionsfonds ie die er⸗
forderlichen Zuschüsse für die Elisabeth⸗ kiel Gr c Hinsichtlich dieses Instituts, sowie der Taubstummen«- Anstalten der Rheinprovinz wurde, in Beireff dieser jedoch erst in einer späteren Sitzung, beschlossen, diesen Provinzial ⸗Inssituten vom Jahre 1873 ab nicht mehr Zuschüsse aus dem Dispositlonsfonds bei der Hülfskasse 2 , . e ,,, fe Ausgabebedarf von der Provinz auf⸗ n assen, wie dies auch für die andern Pcovinzlal ⸗Anstalten
Die Gemeinde Meisenheim hatte den Antrag gestellt, im S
der Landgemeinden und nicht im St 21 . . e , . ö der Städte vertreten zu er Tarif! welcher für die Erstattungsforderungen d verbände maßgebend sein soll, wurde . . Ea mn 6 Sätze desselben ward deren gleichmäßige Anwendung für Stadt und Land ohne Unterschied des Alters der Pflegebedürftigen beschloffen, a fue gn ge er , k festgestellt und
— e ischen Mitglieder d ̃ !
a,, . h 34 ö e,, ,, n der 8. Plenarsitzung wurde der Antra ür j
welchem das Bedürfniß dazu hervortritt, eine en,, .
lsS. 18 und 23 des Gesetzes vom 8. März C) aus 4 vom Kreistage
zu wählenden Mitgliedern bilden zu lassen, jum Beschlusse erhoben
Die Rechnungen der Provinzial ⸗ Feuer ⸗Sozietätskasse pro 186579 und deren Etat pro 1870,72 erhielten die Zustimmmung des Land- tages welcher sich ferner für das Ausscheiden des Kreises Meisenbeim . 5 6 . General. Brand. Assekucanz ˖ Anstalt zu Caffel . r uweisung zum Sozietätsverbande der Rheinprovinz
en Rest der Sitzung füllten 3 Anträge auf A:
Straßen unter die Bezirksstraßen und auf ee . .
die en gig . . n, . wurden.
⸗ mrsitzung beschäftigte sich mit dem R — der Direktion der ne, , 3 . ö. e . demselben ergab sich eine fortdauernde und befriedigende 6 elung der . die zu der Hoffnung berechtigt, daß der . ervefonds innerhalb der nächsten Etatsperiode die reglementarische H he erreichen werde. Ueber die 2 Betheiligung der Sozietät 6. * projektirten Verbande der offentlichen auf Gegenseitigtelt be= n 2 , . wurde vorläufig ein e en der Direktion die vollste Anerkennung . große n. in der Leitung der Geschäfte der Sozietät aus= Der Gemeinde Waldbreitbach bewilligte der Landtag aus seinem