1871 / 105 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1912

gebracht durch Ausgabe von 308 Stück Altien à 250 ; auf Namen gestellt sind. ö

Alle nach Inhalt des Statuts und dem A. D. S5. G. B. er forderlichen Bekanntmachungen erfolgen mit Ausnahme der Ein- ladungen zu den General ⸗Versammlungen, welche durch von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder seinem Stellvertreter unter- zeichnete rekommandirte Briefe stattfinden, durch einmalige Insertion 6 e , und 65 , . eitung durch

rath unter Zeichnung de orsitzenden desselbe

seines Stellvertreters und des Vorstandes. . .

Eine öftere Insertion ist nur in den im A. D. H. G. B. vor gesehenen Fällen und Umfange erforderlich.

Hirschberg, den 26. August 1871.

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

In dem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetra⸗

genen Konsumverein Anker hier heute vermerkt worden, daß an Stelle

des Eduard Steinecke der Instrumentenmacher Hermann Schiller hier Handelsgeschäft unter der Fitma Braust & Crt, mit ener Zw ; weig ·

niederlassung in Burtscheid fährte, hat in dieses Geschäft ö niederlassung nunmebr in Aachen besteht, vom geh undes⸗ 2

in den Vorstand eingetreten ist. Zeitz, den 26. August 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 28. August 1871 ist am selbigen e in unser Firmenregister unter Nr. 584 K 2 Firma: Hermann Reimers, rt der Niederlassung: Nortorf, Inhaber: Hermann Reimers daselbst. Itzehoe, den 28. August 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Rr. S6 zur Firmq F; Harder Vacfolger in Kiel . Fräulein 53 6 a Inhaberinnen:

K ohanne Caroline Di beide in Kiel, eingetragen: edrichsen,

Pie! Gesellschaft hat sich mit dem 1. August 1871 aufgelsst

und ist mit diesem Tage die Firm Kiel, den 29. August 6 K Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 26 zur Firma -W bemerkt, daß der Dr. med Reinhard zur Sr ln e e n. aner 7 und e. 9. der i eg. =. der Firma, Hütten esiße Hampel, eine offene Handelsges ; JJ Königlich Preußisches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. ̃ in Wendemühlen ö KJ Die Firma ist erlo ; Gifhorn, den 22. 3 . ö Königliches Amtsgericht.

Die Firma »Christian Ludwig Hillebrecht in Höxter i 1 3 44 ö n. ö. e n ,, zu er ergegangen. Verfügung vom heutigen 6 . Eingetragen zufolge Höxter, den 24 August 1871. Königliches Kreisgericht. gz. Grasso.

In unser Firmenreglster ist zufolge Verfügung von heute sodem unter 36 121 2 eren, wan d rmainhaher: Kaufmann elm Dham zu Schmallenberg Ort der Riederlassung: Schmallenberg. Bezei irma , ch g. Bezeichnung der Firma: Olpe, den 25. August 1871. Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom ĩ Tage nachfolgende Eintragung 32. . nn a. ol. 1. Nr. 113. 2. Firma der Gesellschaft: Vetter & Comp. . Shzreshr gef f amttbenrt erdresselndorf, Amtsbe urbach, Kreis Siegen. 4. Rechts verhältnisse: ; 2. . Die Gesellschafter sind: 1 Kaufmann Carl Siebel zu Oberdresselndorf, 2 2. Friedrich Grimm zu Anstoß bei Freu⸗ 98

Y Gustav Louis Vetter zu Freudenberg.

Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt, nur bei Uebernahme von Wechselverbindlichteiten ist die Unterschrift zweier Theilhaber erforderlich. Die Gesellschaft bestebt seit 25. April 1871.

Siegen, den 26. August 1871.

. Kreißgericht. Ferien ⸗Abtheilung. Unter Nr. 955 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen das die zu Düren wohnenden Kaufleute Bendiz . 6 Michel Mayer am heutigen Tage unter der Firma Bellerstein K Mayer eine Handelsgesellschaft errichtet haben, die in Duͤren ihren Siß hat und von 33 Theilbaber vertreten werden kann. Aachen, den 28. August 1871 Königliches Handelsgerichts ˖ Setretariat.

Daß der Kaufmann Mathias Jacobi, in Aachen wohnend, da elbst ein Handelsgeschäft unter der Firma M. Jacobi ute unter Nr. 3009 in das Firmenregister . 6 .

Abtheilung I.

Unter Nr. 956 des Gesellschaftsregisters wurde heute einget die Handelsgesellschaft unter der Firma L. K KR ann g eren welche am heutigen Tage begonnen, in Aachen ihren Sitz hat und von in ihrer beiden Theilhaber, Louis Goldschmidt und Morlz Goldschmidt, Kaufleute in Aachen, vertreten werden kann. Aachen, den 30. August 1871. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

lbb]

am keit ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu müssen dieselben zur Vermeidung der ral ö

Aachen, den 29. August 1871. ARoͤnigliches Handels gerichts · Sekretariat

Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. in Burtscheid ihren Sitz hatte, ist 2 den am 23. dall ig gel folgten Tod ihres Theilhabers August Vassoll aufgelöst worden und hat

der überlebende Gesellschafter Fritz Vassoll, Kaufmann, früher i Burtscheid, jetzt in Cöln wohnhaft, Amn ] c nommen. Gedacht hnhaft, Aktiva und Passiva derselben über.

Gesellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 30. August 1871.

Firma wurde daher heute unter Nr. 503 des

Königliches Handelsgerichts Sekretariat. Der Kaufmann Carl Brause in Iserlohn, welcher dort ein

Kaufmann Gußas Wilke zu Iserlohn als Gesellschafter aufgenommen.

Jeder der nunmehrigen Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu ver.

treten. * 52 4 . ie Firma Brause ie. unt ; ; . ö s unter Nr. 1936 des Firmenregisters ebenso die für dieselbe dem Fabrikdirektor Werner v . ertheilte Pꝛokura unter Nr. 234 des ö, —— 3) die Handelsgesellschaft unter der Firma Brause K Cie t te So des Get sischafte r aisters A* 2 Aachen, den 30. August 3. neee, Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Der zu Coblenz wohnende Kaufmann Salomon Sa ist gestorben und in Folge Anmeldung dessen Witiwe Cann lan . borene Mayer, Handelssrau, zu Coblenz wohnend, in eigenem Na- men sowohl, wie als Vormünderin des mit ihrem genannten Ehe— mann gezeugten, noch minderjährigen Kindes Ak bert Salomon, dessen unter der Rr. 739 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragene Firma S. Salomon heute geloͤscht worden. Die von demselben betriebene Handlung wird von dessen genann- . 53 6 , der . S. Salomon fortgesetzt, eute su . ibidem eingetragen i 351 . 2 . . ,,, n Vertretung des verhinderten Sekretärs des Handelsgerichts: Welter, Hülfs⸗Sekretär. 8 an,.

Die Firma von P. Vanvolxema«, unter welcher der . brücken bei Trier wohnende Leder abritan Peter . ö daselbst ein Handelsgeschäft betreibt, ist heute unter Nr. 9gh9 des hie⸗

sigen Firmenregisters eingetragen worden.

Trier, den 22. August 1871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretaͤr Has bron.

In das von der Handelsfrau Rosine Löb, Wittwe von Isaak

Pelzer, wohnhaft zu Speicher, unter der Firma »Isaak Pel . felbsf gefährte Sandelsgeschäft i am heutfgen a ͤ ö. . 6. , 3 n, Gesellschafter eingetreten. ndelsgese unt ĩ

l e , , , ,,, . eiden genannten Theilhaber berechtigt ist, wurde heute unter Nr. 142 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen, d i Rr

gleichen Namens unter ,,, ,

Speicher, zu deren Vertretung jeder der

Firmenregisters gels Ebenso wurde das Erlöschen der der einen . . Speicher

für die Firma -Isaal Pelzer« ertheilten Prokurenregisters er merh! heilten Vrotura unter Nr. * des

Trier, den 25. August 1871. Der Handelsgerichts-⸗ Sekretär Has bron.

e e

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. 16 ;

Subhast ation s - Patent. Versteigerung im Wege der owe, ü. Subhastation) Das dem Carl Albrecht Bernhard Hansmann gehörige, im

Schlawer reise belegene, im Hypothekenbuch der Rittergũüter Vol. IIi.

pag. 445 verzeichnete Allodialgut Thi en,,

am 8. November 1871, Vormittags 10 Uhr

an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem unt ; . richter versteigert werden. nterzeichneten Subhastations

Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen

ist 406 91 Morgen.

Der Reinertrag und Nutungswerth, nach welchem das Grund-

stück zur Grund. und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt: Ir.

Grundsteuer 562 22 Thlr. Gebãudesteuer 118 Thlr. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk= egen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür-

steigerungstermine anmelden.

Die Auszüge aus der Steuerrolle und der Hypothekenschein kon

1913

nen in unserem Bureau Nr. Il. in den gewöhnlichen Diensistunden einzusehen werden,

Pas Urtheil äber die Erthellung des Zuschlages wird am 9. No- vember 1871, Vormittags 10 Uhr, in dem Terminszimmer Rr Il vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkündet.

Schlawe, den 24. August 1871.

6a, Kreisgericht. Der Subhastations richter. gez. Schübner.

2 Nothwendiger Verkauf. en,, den Carl und Ida, geb. Drewlow, Ottoschen Eheleuten ge—

rige, zu Neumühl, Kress Wirsitz, belegene, im Hypotbekenbuche des

e n ere re ite Vol 71 pag. 321 und Vol. 106 fol. 9 verzeich-

nete Grundstück das mit einem Gesammtmaße der der Grundsteuer

unterliegenden Flächen von 2870s Morgen und 183,83 Thlr. Rein

ertrag mit 17 Thlr 17 Sgr. 9 Pf. zur Grundsteuer und von 35 Thlr

Nußungswerth mit 1 Thlr. 12 Sar. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll am 18. Oktober 1871, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nolhwendigen Subhasta⸗

tion versteigert und das Urtheil über die Extheilung des Zuschlages am 20. Oktober d J, Vormittags 12 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, Hypoihekenschein, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations-⸗-Interessenten gestattet ist, in⸗ gleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau VI. eingesehen werden.

Alle diejenigen, welche Eigenthums oder anderweite, zur Wirk. samkeit gegen Britte der Eintragung in das Hypoihekenbuch bedür- fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs Termine anzumelden.

Lobsens, den . Juli 1871. .

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

2491

; er Hüfner Erdmann Brehse zu Pratau behauptet, die Qbliga— tion des Wittenberger Deichverbandes Littr. E Rr. 482 über 100 Thlr. ohne Coupons in der Zeit vom 3 bis 5. April 1871 verloren zu haben. Wer an dieser Deich Obligation als Eigenthümer, Erbe, Cessionar, Pfand. oder sonstiger Briefinhaber Ansprüche zu machen haben sollte, wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf hiesizem Kreisgerichte vor dem Kreisgerichts⸗Direktor von Manteuffel

am 1. Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine zu melzen, widrigenfalls er mit seinen Rechten unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens präkludirt und die Amormsation der genannten Deichobligation Behufs neuer Ausferti⸗ gung für den Verlierer erfolgen wird. Wittenberg, den 26. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2755 Oeffentliche Vorladung.

Ver Bureau ⸗Vorsteher 5H. Reiß hierfelbst hat wider den Schuh⸗ macher Fr. W. Hint, zuletzt in Berlin wohnhaft aus dem von dem Ceßteren am 10. Marz 1871 auf C. Buntzel in Friedberg i. Schl. ge⸗ zogenen, von diesem acceptirten, drei Monate nach dato zahlbaren Primawechsel auf Zahlung der darin verschriebenen Summe von No Ther. 7 Sgr. 6 Pf, nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 19. Juni er., 3 Thir. 25 Sgr. Protestkosten und 3 pCt. Provision die Wechselklage angestrengt. .

. i Rliage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Schuh⸗ machers Fr. W. Hintz unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in 4 * . und weitern mündlichen Verhandlung der Sache au

; 4 Dezember 1871, Vormittags 11Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts deputation im Stadtgerichtsgebäude, Juüdenstraße 59, Zimmer Nr. 67 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatfachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann. .

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in Contumacium für zugestanden und ankannt er. achiet, und was den Rechten nach daraus solgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten gusgesprochen werden.

Berlin, den 28 August 1871. . . Roni glichẽs Sing ei, Abtheilung für Civilsachen.

Prozeß ⸗Deputation II.

2757 Ediktalladung. l 3 hiesigem älteren Sypothekenbuche für die Stadt Hardegsen finder sich Bag. 49 Nr. 114 aus einer Obligatien vom 10. April i805 zu Gunsten eines Kaufmanns Ludwig Quentin (Wohnort nicht angegeben) für ein Kapital von 50 Thaler Geld eine Sypothek auf Kühnen's Erben, etz e,, Friedrich Freise's Namen, auf

1) das gesammte Vermögen,

h das 9 der Stubenstraße (in Hardegsen) bei Kühnens Hause be⸗

legene Wohnhaus 3) 6 im Heublen lege zwischen Ahrens und Brunahls Gärten

belegenen Garten eingetragen. trag des Handarbeiters Friedrich Freise zu Hardegsen als 2 11 welcher den Bestim⸗

i nhabers des sub 2 gedachten , des §. 50 Nr. 6 der bürgerlichen Prozeß Ordnung genügt

hat, werden Alle, welchen ein Anspruch auf solche Hypothek zusteht, zu Anmeldung solchen Anspruchs auf Dienstag, den 3. Oktober d. J Morgens 11 Uhr. unter der Androhung auf hiesige Gerichtsstube geladen, daß im Nicht . m, die fr. Hypothek für vollständig erloschen erklärt wer en soll.

Moringen, den 25. August 1871. ;

Deputation des Amtsgerichts Northeim.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Nutz und Brennholz⸗Verkauf. Dtenstag den 12 Sep- tember cr.,, Vormittags 11 Uhr, sollen im Wollgastschen Lo-= fale hierselbst folgende Nutz. und Brennhölzer im Wege des Meist. gebots verkauft werden: Schutz bezirk Britz, Jagen 262: 31 Stück Eicken Nußenden mit zusammen 55 18 Festmetern, 23 Meter Eichen Rutzholz, ca. 206 Meter Eichen Kleben 1. Kl; Jagen 249. 146 Meter Rie fern Kleben. Schutz bezirk Maienpfußhl, Jagen 83 88 5 Stück Eichen Nutzenden mit Tas Festmetern, 8 Stück Eichen Kahnknie, 5 RKeter Eichen Nußholz, 136 Meter Eichen Kloben J. Kl. Schutz; bezirt Breitefenn, Jagen 97: 14 Stück Eichen Nutzenden mit 2233 Festmetern, 23 Stack Eichen Kahnknie, 14 Meter Eichen Nutz. holz, 75 Meter Eichen Kloben J. Kl. Schutz bezirk giepe; 7 Stück schwache Eichen Nutzenden, 8 Meter Eichen Kloben, 16 Meter Eichen Rundknäppel, 4 Meter lang, 6 Meter Eichen Reiser J. Kl., 4 Meter lang. Das Eichenholz ist mit geringer Ausnahme in den dies⸗ jährigen Plettschlägen ausgehalten und aufbereitet. Chorin, den 29 ÄUugust 1871. Der Forstmeister. Bando.

Pferde ⸗Ver kauf. Freitag, den 1. September 1871,

Vormittags 8 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des unterzeichne⸗ sen Bataillons Waldemarstraße Nr. 63 überzählig gewordene Königliche Diensipferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 29. August 1871. Königliches Brandenburgisches Train. Bataillon Nr. 3.

27611 Bekanntmachung.

Pie Lieferung des Bedarfs an Heizungs ' Beleuchtungs Reini gungs- und Füllungsmaterialien für die hiesige Garnison vom 1. Okto- ber 1871 bis 31. Dezember 1872 von circa:

8215 Centner Steinkohlen,

180 Klafter Holz,

65 Centner Rübsl,

7 Centner Talglichte,

47 Pfund Dochtgarn, 3090 Stück Reisbesen, 244 Scheffel Streusand,

1389 Centner Roggenstroh, soll im Submissionswege an die Wenigstnehmenden vergeben werden, wozu ein Termin auf

Dienstag, den 12. September C. Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden ist.

Lieferungslustige sind ersucht, nach vorheriger Einsicht der hier offen liegenden Bedingungen, ihre F-rderungen schriftlich und ver⸗ schlossen mit der Aufschrift: ⸗Submission auf Materialien lieferungen⸗, por dem Termin auf das Bureau der unterzeichneten Verwaltung Rue de Farsenale abgeben zu wollen.

falzburg, den 28. August 1871. 1 Königliche Garnisonverwaltung.

2758] Oberschlesische Eisenbahn.

Die zur Jerstellung des 2. Geleises Ratibor ˖ Nendza erforderlichen Materialien, und zwar: a) 8886 Stüc eichene Bahnschwellen, b 5 076 Stück Laschen, cj 10,152 Stück , ö d) 40 608 Stück Hakennägel,

e 12,285 Centner Schienen, fj die Lieftrung der eisernen Brücken im Gewichte von circa 3000

Centner Schmiedeeisen und 130 ECtr. Gußeisen, sollen im Wege der Submisston vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten unter Benutzung des vorgeschriebenen Formulars portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Oberbau -⸗Materialien⸗ versehen bis zun Termine Montag, den 18. September or., Vormittags 11 Uhr,

an die unterzeichnete Kommission einreichen.

Die für die obenerwähnte Strecke erforderlichen eisernen Brüden sollen in 3 Loosen vergeben werden und sind hierauf bezüglich die

Offerten einzurichten. Die Bedingungen und Zeichnungen können von unserem Cen⸗

ern, hier gegen portofreie Einsendung der Kopialien bezogen werden. Ratibor, den 30 August 1871.

Komm iss

ion der Königlichen Direktion der Obenschlesischen Eisenbahn.