1914
Bekanntmachung.
[2769
. Königliche Ostbahn. Die Lieferung der pro 1872 für die Königliche Ostbahn erforder⸗ lichen Schreibmaterialien 2c, bestehend in circa 22 Rieß Briefpapier, 19 Velin: Kanzlei Papier 6 fein Schreibpapier Kanzleipapier, Medianfermat, 420 fein Schreibpapier (Lanzleipapier), Folioformat, fein Concepipapier Patentpapiers, Medianformat, fein Cenceptpapier (Patentpapier), Folioformat— bläulich Maschinen ⸗ Conceptpapiet besserer Qualität, bläulich Maschinen Conccpipapier, gewöhnliche Sorte, ordinär Conceztpapier, Foliofermat, Padcspapier, Löschpapier, bla Aktendeckelpapier (stark), des gl. Imittelstark), weiß Aktendeckelpapier⸗ einfarbiges Glanzpapier, — Zeichnenpapier (fein Notenpapier, Imprrialformat, desgl, Royalformat, des gl., Folioformat, Bogen Seidenpapier, 400 Pfund Maschinen ⸗Zeichnen ˖ Ellenpapier, weiß, 400 — desgl., grau, 3000 Stück Federposen, 800 Groß Stahlfedern, 160 Dutzend Stahlfederhalter, 200 Ellen Wachsleinwand, 16 Pfund Gummi Elastikum, 600 Stücken Radirsummi, 2 Pfund 9 lin , und M Decagramm-⸗Rollen, * eftzwirn, feinen Siegellack, mwmittel Siegellack, 15 v Packlack, . 250 Tutzend gewöhnliche Bleistifte, 160 * Fabersche Bleistifte, ĩ . 56 Pfund Oblaten in 4 Pfd n R Pfd- und ½ Pfd Schachteln, 200 Stück Stangengummi für Blei und Tinte, 1300 Heftnäzel, 106090 * Hestnadeln, 50 Datzend Rothstifte, 28 BBlausiifte, 8 Rleß Aetzpapier, . . sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Offerten sind , . mit der Aufschrift: . »Submission auf Lieferung von Schreibmaterialien für die
Känigliche Ostbahn pro 1872. bis zu dem
am 11 September d. Is, Vormittags 12 Uhr, in meinem Bureau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termin an mich einzusenden. .
Die Oeffnung der Offerten wird zur bezeichneten Stunde daselbst in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten er- olgen. 36 Die Liefcrungsbedingungzen liegen bei mir zur Einsicht offen aus, werden von mir auch auf portofreie Anträge unentgeltlich mitgetheilt.
Bromberg, den 30. August 1871.
Der Eisenbahn⸗ Bureau ˖ Versteher. Reiser.
e , a, , , e.
T2659 Bekanntmachung. Hannoversche Staats-Eisenbahn. Der Bedarf der Hannorerschen Staats - Eisenbahn an Bahnschwellen für das Jobr 18727 und zwar von: Boo00 Stück kuchenen Mittelschwellen, 10650090 eichenen Stoß- und Mittelsch ellen, 2770 2ollkantigen eichenen Weichenschwellen und 5555 * gewöhnlichen eichenen Weichenhölzern, soll in mehreren Loc sen in öffentlicher Sabmission verdungen werden. Offerten zu diesen Lieferungen sind mit der Aufscrift: Submisffion auf Babnschwellen⸗ versehen, bis zu dem auf Diensztag, den 19 Septem ber d. J., Vormittags 19 Uhr, angesitzten Submissionstermine veisiegelt und portofrei an die König liche Gber · Betriebs ⸗Inspektion zu Hannover, welche dieselbe in ihrem Bureau, in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten er. ösffnen wird, einzufenden. Später eingehende Offerten bleiben un
e,. ᷣ . je Lieferung? bedingungen können in unserem hiesigen Geschäfts. lokale, sowie in den Buredus der Käniglichen Eisenbahn-Betriebs. Insperttionen zu Hannover, Bremen, Harburg, Göttingen, Osnabrück Und Nordhausen eingeseben, auch auf portofreie, an die Königliche Ober Betriebs · Inp.ek ion hierselbst zu richtende Anträge bezegen werden.
Hannover, den 8. August 1871 . Königliche Eisenbahn ˖ Direktion
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen eren. z laren Belanntmacung. ei der heute stal'gehabten . zwanzigsten Verloosung ven 10,000 Thlr. Pommerschet Pto— vinzial. Ehausseebau · Dbligatignen J. Emisston zehnten Berlbosulg von 599 Thlr. dern. fl. Emission und fünften Verloosung von 3000 Thlr. dergl. III. Emisston, sind die nahbemerkten Obligationen: ö L Emission ö Nr 29 39 72 99. 165. 211. 234. 266. 307. 312. 347. 423 519. 525 582 617. 7J58. 792 S814 819. 827. 833. 842. 889 3893 921. 969. 979 1089. 1115 1163. 1276 1306. 1322. 13 . 1350. 1359. 1379 1427. 1431. 1524 1535. 1551. 1617. 1 1798. 1839 1840 1855. 1893. 1995. 1916. 1971. 2435. 2619. W633 V6. 14. . G3. a5 zs. 32, 2307. 2321. 2325. 2327. 2338. 2384 2472 2505. 2518. 25235 2559 2563. 2574 77. 2603. 2611. 2626. 2644. 2657. 265 2673 2674. 2679. NAIg. 2731. 2827. 2829. 2877. 2891. 2897. 2900. 2914. 2973 2987. zusammen 109 Stück à 100 Thlr. — 10000 Thlr. Il. Emission. . a) Nr. 29 à 1009 Thlr.
b) * 67. 78 à 400 Thlr. — S800 c) * 53. 125. 141. 206 à 200 Thlr. — 8900 *
— 2600 Th III. Emisfion. . a) Re. 12 13. 17. 386. 45. 8g und l & 405 Thlr. 2800 Thle. p) . 106 1 265 *
— 3 T gezogen worden. 000 Thlr.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons die Geldbeträge der Ersteren mit den bis zum 1. Okto ber d. J. lau= fenden Zinsen auf der Ständischen Altpommerschen Disposttionskasse im Landhause hierselbst während der Vormittagsstunden vom 1. bis 2 tober d. J. (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.
Die Verzinfung hort mit dem 30. September 1871 auf und die bis zum 14. Dttober d. J nicht abgehobenen Kapitalbeträge werden nach Nr. 5 Littr. h. des Reglements vom 27. Dezember 1848, sowie nach ag n der Obligationen bei dem hiesigen Köhig- lichen Bankcomtoit für Rechnung der Inhaber der Sbligationen n , 1 ber der bis jetzt noch nich
e aber der bis jetzt noch nicht amortisitten und bereits in den Jahren 1868 - 1870 gezogenen Pommerschen Provinzial Ehaussee= 86 ö 1751. 1867. 262
mission Nr. ; . O und 2895 a 100
il. Emiffion Nr. 42 3 206 Thlr, . werden gleichzeilij an die Abhebung der Geldbeträge derselben hier⸗ durch erinnert.
Stettin, den 29. August 1871.
Der Ditektor der Altpommerschen Landstube. gez. v. Köller.
th Bekanntmachung. 24 . g. * en , . Ausloosung der diesseitigen eis gationen sind folgende Nummern gezogen werden: fie . Fer e Tir. 466 Nr. 19. 32 und 94. lit. B. über 109 Thlr.: Nr. 16 31. 62. 100. 104. 144 162. 179. 276. 367. 375. 394. 450. 455. 495. 524. 547. 565. 587. 684. 706. 785. 876. 932. 1060. 1077. 1118. 1164. 1188. 1331. 1422. 1425 1474. 1549 1603. 1612. 1663 und 1680. lit C. über 50 Thlr.: Nr. 6 57 . . i. 3 35 Ho. 430. 496. C. 570. 582. ; ; 658. 780. 04. 812. 862. 909. 992. 993. 1128. 1147 und 1206. 2 1 R ng , gz 104 192 213 2 Ne. 48. 55. 68. 192 213. 215. A4. 325. 332 . 392 437 447. 489 489. 535. 511. 552 601 und 6605. * Diese Kreis -Obligationen werden den Besitzern mit dem Be— merken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. Oktober d Is ab hei, der Kreis Kommunal - Kasse hie selbst und bei dem Banquier M. S. Meyer in Magdek urg gegen Rückgabe der Obli— gationen baar in Empfang zu nehmen sind. Mit den Obligationen sind auch die dazu gebörigen Zins -Coupons der späteren Fälligkeins- Termine zurückzuliefern und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen werden. sola 3 2 Jahre 56 , n, sind bis jet olgende gationen zur zahlung noch nicht präsentirt den ear, r fg ö 9 cht praͤsi worden t Nr. 616. 673 S52 und 962. lit. C. über 50 Thlr.; Nr. 396. 411. 445. 503 672 673 und 781. lit. D. über 25 Thlr.: 2 e er derselben werden zur pfangnahme der ihne stehrnden Kopitgl - Beträge mit dem 8e nn wiederholt . fordert, daß eine Verzinsung vom 1. Oktober v. Is. ab nicht weiter stattfindet. ᷓ Calbe a. 2 den 20 März 1871 ; Die Kreis ⸗ Chaussee ˖ Bau. Kommission. B. von Steinacker.
Ctedil - Anstalt
Die Brauns chweigische Bank, deren geschäftlicher Verkehr sich seit einer Reihe von Jahren einer stetig fortschreitenden Zunahme erfreut, sieht sich, trotz der ihr im Jahre 1869 ertheilten Genehmigung zur Erweiterung der Banknoten- Emission, auf dem Punkte angelangt, wo däs eingezahlte Aktien -Kapital nicht mehr ausreichend erscheint, um den fortwährend steigenden Ansprüchen des Han- dels und der inländischen Industrie genügen zu können, a. S198)
Diese Ansprüche betreffen zu einem erheblichen Theile die der Bank statuten- mässig gestattete Gewährung von Krediten in laufender Rechnung gegen Sicher- heit, einen Geschäftszweig, dem die Aktionäre der Bank einen guten Fsieil der, er- haltenen Renten verdanken, und der wesentlich zu der hohen Blüthe der inländi- schen Industrie beigetragen hat. — . 9 41
Um nun diesen Geschäftszweig auch ferner in bisheriger Weise kultiviren zu können, würde eine Vermehrung des Aktien Kapitals als nothwendig erschei- nen. Angesichts aber der bevorstekenden Regelung des deutschen Bankwesens durch Reichsgesetz und der sich daraus auch für , mn. ische Bank möglicherweise ergebenden Konsequenzen hat man von einer solchen aassregel Abstand nehmen u miissen geglaubt.
Die Verwaltung der Braunschweigischen Bank ist statt dessen dahin überein- gekommen, durch Gründung eines neuen Instituts den bestehenden Verhält- hissen Rechnung zu tragen. Dieses neue Institut soll die Aufgabe haben, dicjenigen Geschäfte zu übernehmen, welche die alte Bank theils wegen Beschränktheit ihrer Mittel schon jetzt, theils wegen Begrenzung ihrer Befugnisse in Zukunft ablehnen muss, gleighzitig aber aueh der alten Bank in möglichst weitestem Umfange die- jenige Stellung zu erhalten, welche sie in ihrer Eigenschaft als Let telbank einzu- nehmen berechtigt und berusen ist. Es kann auf diese Weise eine Trennung der bisher bei der Braunschweigischen Bank vereinigt gewesenen Zettel bank- und Kreditbankgeschäfte eintreten und während, daqurch die alte Bank in den Stand gesetzt wird, fortan ihre ganze Kraft auf das Diskont und Lombardgeschäst kon- zentriren zu können, hat- die Credit-Anstalt, welcher ein so zu sagen schon zu- recht gemachtes Geschäft mit allen Konnexionen der alten Bank überwiesen wird, die Aufgabe, viele andere lohnende Geschäftszweige zu kultiviren, was dem alten Institute als Tettelbank versagt ist.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths der Braunschweigischen Bank haben dem-
nach durch- notarielle Urkunde vom 12. d. Mts. eine Alktiengesellschaft unter der
PBraunnschweigische Credit · Anstalt
errichtet.
Das Aktien-Kapital dieser Gesellschaft ist auf 10 Millionen Thaler in Aktien à 100 Thaler Court. Hin, wovon für jetzt aber nur 3 Millionen Thaler emittirt werden sollen. Entsprechend den intimen Betiechungen, welche das neue Institut mit der
Braunschweigischen Bank zu beiderseitigem Vortheile unterhalten sol, sind den
Aktionären der letzreren von dem Gründungs-Comité der Credit-Anstalt auf je drei Aktien der Braunschweigischen Bank eine Aktie der Braunschweigischen
Credit-Anstalt über 100 Thlr. Court. zum Pari-Course zur Verfügung estellt. Wir sordern demnach unsere Aktionäre hiermit auf, von dieser Bégünstigung
unter nachfolgenden Bedingungen Gebrauch zu machen. Braunschweig, den 16. August 1871.
Brannsehweigisohs
Ur hich. Fennmalon f.