1871 / 105 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1916 Heddlingung en für die Subskription auf die den Aktionären der Braunsohwelglsohen Bank roservirten Aktien der Braunschweigischen Kredit-Anstalt.

Art. I.

Die Subskription findet gleichzeitig

in Braunschweig bei der Braunschme

igis chen Bank, .

„Perlin bei Herrn 8. Bleichröder und bei der Deutschen Bank, Aktien-

Gesellschast,

„llamburg bei Herren Eduard Frege & Go.,

„leibzig bei Herren Frege & Co, „Mlagidehurg bei Herren

uckschwerdt & Beuchel

Vom T5. August his Ginschlicsslich ;p. Sctemhoer C.

wüährend der üblichen Gesrchüäftsstumclem ztatt. Art. II.

Die Subskription erfolgt zum Pari-CGourse und haben die Subskribenten für je eine Aktie der Braunschweigischen Kredit-Anstalt drei Aktien der Braunschwei- gischen Bank zur Abstempelung vorzulegen.

Art. III.

Bei der Subkription müssen 10 Prozent baar eingezahlt werden, worüber von den Zeichnungsstellen Interimsscheine ausgestellt werden.

Der Umtausch der Interimsscheine gegen Interimsaktien wird durch öffentliche

Blãtter angezeigt werden.

Bekanntmachung

500 Thlr.

B. Nr. 25 97. 149. 172 25. 276. 355. 393.

462. 464 533. 534. 660. 661. 752 . 1500 Thlr.

COC. Nr. 12 70. 111. 187 246. 248. 346. 347. 454. 480. 549. 589 à 50 Thlr 600 Thlr.

D. Nr. 13. 26. 40. 73. 87. 97. 103. 116 117. 131. 138. 158 à 25 Thlr

Coupons wird von dem zu zahlenden Nominalbetrag des betreffenden Rentenbriefs zurückbehalten Von den bei früheren Verloosungen zur Rüczahlung gezogenen Rentenbriefen sind folgende bis jetzt nicht zur Einlssung gekommen. Lit. B. Nr. SS pr. 1. Januar 1868 verloost, Lit. A. Nr. 134 pr. 1 Januar 1870 verloost. Lit. B. Nr. 252 und 263 pr. 1. Ja nuar 1871 verloost, Die Inhaber dieser Rentenbrlefe werden hiermit wiederholt zu deren Einlssung aufgefordert. Wiesbaden, den 27. August 1871. Königliche Regierung.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Deich⸗ verbandskasse hierselbst Langestraße Nr. 433 am 1. Oktober d. J. einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.

Die weitere Verzinsung hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapitale abgezogen.

Glogau, den 20. Februar 1871.

Der Deichhauptmann, Königliche Landrath v. Jagwitz.

Bei der am 26. J. Mts. stattgehabten Ausloosung der mit dem 1. Januar 1872 zur Rückzahlung kommenden 4 proz. Renten briefe der Grundrenten ⸗Ablösungskasse des vormals landgräflich hessischen Amtes Homburg sind folgende Rummern gezogen worden: 12 Stück Lit. A. à 500 Fl.: Lit. A. Nr. 2. 10. 22. 23. 24. 46 67. 89. 91. 97. 113 und 144 . 6000 Fl. 3428 Thlr. 17 sgr. 2pf. 20 Stück Lit. B. à 100 FI: Lit. B. Nr. 6. 7. 8 9. 10. 286. 287 29. 309. 310. 316. 317. 318. 319 und 320 2000 4 —1198 25 8 32 Stück Rentenbriefe Sðo0 0 Y ITD Tor Tt Id pf. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzin- sung nur bis zum Einlösungstermine, 1. Januar 1872, stattfindet, bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Wiesbaden und bei der Königlichen Steuerkasse zu Homburg gegen Rückgabe der Rentenbriefe und der dazu gehörigen, erst nach dem J. Januar f. Is fälligen bei- den Zinkcoupons Rr. RWXXIX und XL erheben konnen. Der Geld. betrag der eiwa fehlenden unentgeldlich mit abzuliefernden Zins-

zusamm n T 236

Verschiedene Bekanntmachungen.

12737

Dar Amt des Bürgermeisters hie siser Stadt ist durch den Tod des . Inhabers erledigt und soll durch Neuwahl wieder besctzt werden.

Mit der Stelle ist ein jährliches Gehalt von 1000 Thlr., eine Ent⸗ schädigung für Wohnungsmiethe und Repraͤsentationskosten von 500 Thlrn. und eine Vergütung von 400 Thlrn. für Bureaukosten, über deren Umfang auf Erfordern spezielle Auskunft ertheilt werden soll, verbunden.

Bewerber, welche die Qualifikation für den höheren Verwaltungs- oder Justizdienst besitzen, wollen ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 1. Oktober d. J an den Vorsitzenden der . w Kommerzien Rath Kister hierselbst, ein- reichen

Lippstadt, den 25. Qugust 1871.

Der Magistrat.

Vom 1. September er. ab tritt eine Ermäßi⸗ gung der Preise für fünftägige Retourbillets II. Klasse ein Dagegen können auf die von diesem Tage ab

gekauften Retourbillets die Courrier⸗ und Schnellzüge

diesseitiger Bahn überhaupt nicht mehr benutzt wer-

w —— den, und werden auch Retourbillets zu diesen Zügen demnächst nicht mehr zur Verausgabung kommen.

Bezüglich der sechswöchentlichen Retourbillets von Berlin und resp. Frankfurt a. O. nach Stationen der Schlesischen Gebirgsbahn verbleibt es bis auf Weiteres bei den bestehenden Besltimmungen.

Berlin, den 22 August 1871.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Zweite Beilage

1917 3 weite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Donnerstag den 31. August. 1871.

M 105.

Oeffentlicher Anzeiger.

Verschiedene Bekanntmachungen.

r 1, Aktien- HKrauerei Wonstacdlt Magd ekhur. Aktien Gesellschast in Magdeburg.

Aktien- Kapital 900, 0090 Thaller in Stücken à 200 Ihaler.

Durch notarielles Statut vom 18. August dieses Jahres haben die Unter zeichneten eine Aktiengesellschaft unter

der Firma Aktien- Hranerei Wenstadlt-MHagelehurg“

ö ,, d,. hat und deren Zweck der Betrieb der Brauerei, sowie aller in diese Industrie ein- iese Aktiengesellschaft hat die von den Herren Gehbri6łder Wernecke, in Firma A. H. Ww ĩ tie 9 H. We H Magdeburg begründete, 1853 nach der Neustadt verlegte, und von denselben min dem besten Erfolge . käuflich erworben und wird dieselbe nicht nur fortsetzen, sondern den Betrieb noch erweitern. . , e, ,,, . r, , . und gewährt die ausserordentlich rege, seit Jahren ; 1 J ie bisherigen Besitzer selten im vollen Umfang iedig m, di ĩ auch 6 de , L g e auf rn e gar guten Ab sal⸗ zu . * G ; ine soßche dergrisserrams wird nun für die Folge beabsichtigt; im vorigen Sudjahre wurde 70, 900 T duzirt, für das bevorstehende ist der Betrieb auf 8h), 000 g, n . und ehh die 3 . 100, 000 2 . Auf diese Weise hofft die Aktien-Gesellschaft der Nachfrage genügend entsprechen zu Können Bie hen /‚lerten, Lang jn‚h- 1 der Herrem Gehrüdder werneche hieihem dem, e ö nerem Unternehmen anch ferme é Sämmtliche Gebäude der Brauerei sind erst in den letzten Jahren nen gebaut. und So Zweckankees- urig erscheint. Vorziglichsten Systemen eingerichtet, dass weder ein Umbau noch eine grössere e, m ,,, . 8

Dies Etablissement entspricht demnach in sein gr its-= j j j ‚. neuesten Erfahrungen, wie es än, slemmngeh in Seshfcurtfiftänm, Maschinen und sonstige zur Fabrikation nothwendige Re

quisiten nta z 2 . ö

Für eine fernere Vergrösserung ist auf den erworbenen Grundstücken genüägendes Terrain vorhanden.

Pie günstige ö w. der . verbessert sich noch dadurch. dass der im der Nenstactt pro ek tin te KRahůmHhof in grösster Nähe zu liegen kommt und dass alsdann eine Sehienemwerbimänng mit demselben leicht her— gestellt werden kann. ; . . ;

In den Lagerkellerm können bequem 35, 00 Tonnen Bier gelagert werden; jeder dieser Keller hat seine umfas- sendsten Eiereservofre, die gestatten, auf 2 Jahre hinaus Eisvorräthe aufzustapeln; Gährrüäurmnie sind selbst für den erweiterten Betrieb im ausgedehntesten Maasse vorhanden. ; . . . .

Was die Kentahilität des Unternehmens betrifft, so wird erfahrungsmässig der Reingewinn bei jeder Tonne Bier auf 2 Thaler angenommen; bei der für dieses Jahr beabsichtigten Produktion von &, 000 Tonnen ergiebt dies eine Summe von 165, 600 Thaler, ohne dass hierbei der Mehrertrag der im eizemem Aunsehank konsumirten ca. 6000 Tonnen à 2 Thaler

1 berücksichtigt ist. 3. ; . 36 9 Ie nen Abschreibungen auf Gefässe, Maschinen und Gebäude dürfte demnach eine Divichemce won

destens IO bis 1g pCt. mit Sicherheit zu erwarten seim. ö 3 53 angekaufte 1 ist in seiner Art das zweitgrösste Norddeutschlands; es gehören zu demselben: I sämmtliche in der Neustadt-Magdeburg sub No. 128 belegene Brauerei, Mälzerei- und Wohngebäude auf einem Areal von ca. 12 Morgen, ; . 2 die sub No. 129 ebendasélbst belegene Bierhalle mit Gesellschaftsgarten, - . ö 3) der sub No. 130 ebendaselbst belegene frühere Broesel'sche Steinbruch mit den dazu gehörigen Gebäuden auf einem Flächenraum von ca. 13 Morgen, . . 4 das in Magdeburg, Berlinerstrasse Ng. 14, belegene Grundstück „Der bayrische Hof.. ; Auf den ad 2. und 4. genannten Grundstücken wird Restauration mit sehr frequentem Bierausschank betrieben. Pie begründete Aktiengesellschaft übernimmt sämmtliche oben ad 1-4. erwähnten grundstücke nebst den darauf be- Kindlichen Bausichkeiten inkl. Kellereien, alle dazu gehörigen Maschinen, Brau-Apparate, sümmtiches todtes und lebendes In- ventar. Alls Vorräthe an Bier, Malz, Hopfen, sowie sämmtliche liquide Aussenstände für den Preis von Thaler 1,200, 000.

Von diesem Grund Kapital bleiben...... ...... M ¶¶· ···¶ ·¶ · ·¶·¶¶ C . 306, 000 zehn Jahre unkündbar gegen 5 p0t. Zinsen auf Hypothek stehen, so dass...... ...... .... 1 Thaler 90, 000 verbleiben, welche das Aktien-Kapital der Gesellschaft bilden.

n Aktien- Kapital von . diesem g wie haben sich die Herren Gebrüder Wernecke

200, 000 * kontraktlich ausbedungen. UNie restirenden ö 700, 000 Thaler haben die Unterzeichneten ühernommen.

i uf diese Aktien finden wie folgt statt: k 10p0t. sind bereits bei der Gründung bezahlt,

20 pCt. werden am 1. Oktober 1871, 20pC0t. 2. Januar 1872, 2 pCt. 1. April 1872, 26 pot. 1. Jul 1872, 10p0t.* 1. September 1872, ee, Wollzahlumg unter Abzug von 5 pCt. ratirlicher Zinsen an jedem dieser Einzahlungstermine ist gestattet. Pi Huterimas-Aütiem erscheinen am 1. September dieses Jahres. . . Eine Zeichnung auf diese Aktien erfolgt nicht, doch wird ein Theil derselben im Wege des freien Verkaufes an den

Markt gebracht. . den 268 August 1871.

CG. Eennewitx.

l

2

ing el C Co. 8. A. Hex. M. G. Meyer.

Teetzmannm, Koch d Alemfeld.