1871 / 106 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1922

Name des Schiffers. psen.

Name des Schiffes. Heimathsha en. s Elsfleth haf reesemann.

h Apollo 27) Concordia Emden 3 Lucie Leer D. A. Bents. H Eclips Blankenese Kroeger.

5) Ernestine Seydell Grabow a. O. ö

6) Henriette Greetsyhl arm Smidt. 7) Alida Elsfleth ; in. & Johanna Danzig C. H. Janssen.

9) Wiederkunft Warsingfehm Habben.

(Amts Leer)

. Catharina Norden Loeschen.

11 , . Bruns büttlerhafen Toenissen.

12) Nicolaus Brake , n Oehler.

Berlin, den 31. August 1871. Das Reichskanzler⸗Amt. Delbrück. Bekanntmachung.

Die auf die Dauer der Badesaison berechneten Post verbindungen nach den Nordseebädern auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt . Westerland) gestalten sich wähtend des Monats September wie folgt:

D Von Husum nach Föhr und Sylt durch die Dampfschiffe Nord Friesland« und »Sylt«, nach Föhr am 1, 2, 5, 7. 9. 12. 14, 18 19, 21, 25, 28. und 30. September, nach Sylt amm 1. 5. 7. 12 14, 19 21, 25. und 28. September.

An den Tagen: 1, 2 5, 7, 16, 19, 21. und 30. September sind Wyk resp. Sylt, bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh von Hamhurg noch an demselben Tage zu erreichen Die Fahrten werden am 1. September durch das Dampfschiff »Sylta, an allen übrigen vorbezeichnelen Tagen durch das Dampfschlff Nord-⸗Friesland« ausgeführt. ö

Dauer der Ueberfahrt cirea 3 resp. nach Sylt circa 5 Stunden.

2) Von Flensburg über Dagebüll nach Wyt auf Föhr,. Von Flensburg nach Dagebüll Perfonenpost täglich 11,0 Uhr Abends nach Ankunft des aus Hamburg 5,13 Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahnzuges; in Dagebüll 7.25 Uhr früh. Von Dagebüll nach Wyk zweimal täglich mittelst Fährschiffes, dessen Abgang durch den Eintritt der Fluth bedingt wird. Dauer ber Ueberfahrt circa 15 Stunden.

3! Von Ton dern über Hoyer nach Sylt. Von Tondern nach Hoyer Personenpost täglich 1,15 Uhr Nachmittags nach Ankunft des 6 Uhr früh aus Hamburg abgehenden Eisenbahnzuges. Von

oyer nach Sylt täglich per Dampfschiff ⸗Graf Bismarck.

er Abgang des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth abhängig. An den Tagen vom 1 bis 8, vom 17 bis 22. und am 30. Septem- ber ist Sylt bei der Abfahrt von Hamburg mit dem Zuge 6 Uhr früh an einem Tage zu erreichen.

Westerland auf Sylt ist für die Dauer der Bade saison eine Postegpedilion und Telegraphenstation eingerichtet.

Kiel, den 30. August 1871. !

Der Kaiserliche Ober ˖ Postdirektor. Zschüschner. Bekanntmachung.

Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 30. d. M. wird hier- durch mitgetheilt, daß das Dampfschiff Sylt. seine Fahrten zwischen Husum und Föhr (Wyk) resp. Sylt (Keitum, Westerland) bis zum 16. September er. ausdehnen und bis dahin zur Postbeförderung benutzt werden wird.

Dasselbe fährt:

von Husum nach Föhr am 4, 6, 8, 11, 13. und 15, * * Sylt am 4, 8 11., 13. und 15. 2 Am 4. und 15. September sind Wyk resp. Sylt bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh von Hamburg noch an demselben Ta erreichen. Kiek, den 31. August 1871. Der Kaiserliche Ober ˖ Postdirektor.

Zschüsch ner.

Das 15. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 19 die Verordnung, betreffend die Einführung des Artikels 33 der Reichsverfassung. Vom 36. August 187 f. Berlin, den 1. September i871. Kaiserliches Zeitungs⸗Comtoir.

—— ——— —— ——

Königreich Breußtzen. Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht:

Von den bisherigen Großherzoglich badischen Auditeuren, den Ober · Auditeur Jofeph Rehm zu Rastatt zum Garnison⸗ Auditeur daselbst, den Garnison ˖ Auditeur Freiherrn Hermann von K,. zum Divisions⸗Auditeur bei der 29. Division, den Divistons Auditeur Otto Litschgi zum Divisions ⸗Auditeur bei der 31. Division und den Divistons⸗ Auditeur Hermann Dietz zum Divifions. Audtteur ber 2B. Division, sowie den bisherigen Gerichts Assessor Eduard Otto Gustav Polae zum Barnison —Auditeur in Metz, und den bisherigen Großherzoglich sächsischen Auditor Wa lther Lieberkühn zum Garnison⸗Auditeur in Stralsund zu er⸗

Dem Bahnhofs. Restaurateur Johann Adam Schmidt kr r t das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu ver⸗ eihen.

Berlin, 1. September.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preuße ist nach Wilheimshaven abgertiß. Preußen

Rinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der bisherige Baumeister Hassenkamp zu Bromberg ist

die Stelle eines solchen bei der Hesstschen Nordbahn in Cassel verliehen worden. 4 .

Angekommen:

aus Schlesien.

Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs Rath Dr. Keller aus Wiesbaden.

Abgereist: Tribunals, Staats-⸗Minister Uhden, nach Paderborn.

Se. Excellenz der General- Lieutenant und Kommandant von Hannover, von Berger, nach Hannover.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 1. September. Se. Maje stät der Kaiser und Köni wohnten am Sonntag, den 27. August, in Begleitung des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck, des Kultus⸗Ministers Dr. von Mühler, sowie Allerhöchstihres Gefolges im Saale der Villa Solitude bei Wildbad Gastein dem Gotfes. dienste bei, welcher von dem aus Berlin in Gastein eingetroffe— nen Propst, Dr. Brückner, abgehalten wurde. Se. Majestät, Allerhöchstwelche Sich fortgesetzt des besten Wohlseins erfreuen, gedenken nach den neuesten Mittheilun zen im Laufe der naäͤch⸗ sten Woche das letzte Bad zu nehmen und am 6. September den Kurort Gastein zu verlassen. . Heute sollte der König von Griechenland in Gastein ,, , um Sr. Majestät dem Kaiser einen Besuch abzu⸗

atten.

Die Zusammenkunft Sr. Majestät des Kaisers mit Sr. Majestät dem Kaiser von Oesterreich wird, dem . W. T. B. zufolge, am 7. September in Salzburg stattfinden.

Der bei der Königlichen Werft zu Danzig in Bau be— findliche Aviso »Nautilus« ist am 51. August d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, glücklich von Stapel gelaufen.

Lütjenburg, 29. August. Der Prinz Friedrich von Hessen ist heute zu längerem Aufenthalt nafdg ais; Panker

eingetroffen. Dem Vernehmen nach wird der Großfürst Niko⸗ laus von Rußland, Bruder des Kaisers, morgen zum Besuch auf Schloß Panker eintreffen. .

Bayern. München, 29. August. Der König hat an den Großherzoglich badischen Gesandten hierselbst folgen des Handschreiben gerichtet: Lieber Feheimerath Dr. v. Mohl! Aus Anlaß Ihres fünfzig⸗ jährigen Doktorjukiläums begrüße Ich Sie mit warmen und auf. richtigen Glückwänschen. Ich erblicke in Ihrem Jubelfeste einen Ehren. tag der deutschen Wissenschaft, als deren hervorragender Vertreter Sie 13 t von Ihren zahlreichen Freunden und Schülern gefeiert erden. Daß Sie, Mein lieber Gcheimerath Dr. v. Mohl, diefen e innerhalb der Marken Meines Landes begehen, 3 r 3 9 sondfrer Freude, und mit lebhaftem Bedauern gedenke Ich hierbei an Ihr baldiges Scheiden aus München, dem Sie während einer Reihe von Jahren zur Zierde gereichten. Indem Ich Meinen. wohlgeneigten Gesinnungen, welche Ich Ihnen stets bewahren werde, am heutigen Tage besonders gern Ausdruck verleihe, bin Ich Ihr wohlageneigter Hohenschwangau, den 277. August 1871. Ludwig.« 30. August. Der König und die Königin von Sachsen sind heute Mittags am hiesigen Bahnhofe eingetroffen und sofgrt nach Possenhofen weiter gereist. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl von Preußen ist gestern von Salzburg kommend hier angelangt, und heute mit der Ostbahn weiter gereist. Der Prinz Carl wird sich morgen von Tegernsee nach Possenhofen begeben. Dem »N. K. zufolge wird der Landtag auf den

nennen; ferner

20. September einberufen werden.

zum Königlichen Eisenbahn ⸗Baumeister ernannk und demse ben ö

Se. Excellenz der General- Lieutenant und Inspecteur der 2. Ingenieur⸗ Inspektion, von Schulz,

Se. Excellenz der Chef-⸗Präsident des Ober.

1923

Sachsen⸗Altenburg. Altenburg., 31. August. Heute Nachmittag 33 Uhr ist die Prinzessin Moritz von Sachsen⸗ Altenburg geb. Prinzessin von Sachsen Meiningen auf hiesigem Residenzschloß von einem Prinzen entbunden worden.

Schwmgrzburg Sondershausen, 30. August. Nach einer Ministerial · Bekanntmachung 2 die Fürstliche Regierung mit der Regierung des ene g ms Sachsen⸗ Weimar eine Uebereinkunft getroffen, zufolge deren die Thätigkeit der im genannten e . gebildeten Sachverstän digen vereine nach Maßgabe des Bundesgesetzes vom 11. Juni 1870 über das Urheberrecht an Schriftwerken u. s. w. sich bis auf Weiteres auch auf das diesseitige Staatsgebiet erstrecken soll.

Lübeck, 30. August. In der heutigen Sitzung des volks. wirthschgftlichen Kon gresses wurde die Bankfrage behan—⸗ delt, die Beschlußfassung jedoch dem nächsten Kongresse vor- beholten. Kusserows Resolution, die Mittel zur Verhütung von . vorschlägt, wurde einstimmig ange⸗ nommen. Bei der Wahl der ständigen Deputation zur Ge— schäftsführung für das folgende Jahr gingen folgende neun Namen hervor: Braun, Prince⸗Smith, Faucher, Böhmert, Brehmer, Wolff, Lammers, Mayer und Soetbeer.

Elsaß⸗Lothringen. Mülhausen, 27. August. Auf Veranlassung eines Schreibens der Präsidenten der andels- kammern und der industriellen Syndikate von Elsaß⸗Lo hringen und in Erwägung, daß die Unterbrechung der Transporte die Folge unabweislicher Umstände ist, hat der französische Finanz- Minister einen Aufschub für die Einfuhr von Fabrikaten unter folgenden Bedingungen gewährt: Die Fabrikanten sollen bis zum 31. August spätestens bei den industriellen Syndikaten, die allein hierfür befugt sind, um die Ausfertigung von Certi⸗ sikaten nachsuchen, welche, außer dem Ursprung der Fabrikate, darthun, daß dieselben vor dem 31. August im Magaz n waren. Diese Schriftstücke sollen vor dem 9. September beim französt⸗ schen Zollamt deponirt werden und werden bis zum 15. Okto⸗ ber d. J. gültig sein;, von diesem Datum an wird dieses aus⸗ nahmsweise Verfahren nicht mehr angewandt werden.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 30. August. Die Erz⸗ herzogin Elisabeth ist am 28. d. von München in Salzburg angelangt und sogleich nach Gmunden weitergereist.

Sr. Majestät Fregatte »Novara« ist auf der Fahrt von Gibraltar nach Pola am 28. August im Hafen von Catania ö . rn Siciliens eingelaufen. An Bord befand sich

es wohl.

Die Erzherzogin Elisabeth ist von München über Salzburg nach Gmunden abgereist. Die Prinzessin Marie von ist über Berchtesgaden in München ein— getroffen.

Prag, 30. August. Der Erzherzog Albrecht ist heute Abends mit dem Wiener Postzug hier eingetroffen und wird bis Sonntag hier verweilen. Sonntag Mittag wird Se. Kaiserliche Hoheit nach Königgrätz sich begeben, am 5. September dem Hohenbrucker Truppenmanöver beiwohnen und am 6. Sep⸗ tember von Pardubitz nach Brünn abreisen.

31. August. Der Prinz Peter von Oldenburg hat sich vorgestern Nachts mit dem Eilzuge nach Dresden begeben. Die Prinzessin Mathilde von Oldenburg ist heuie um 11 r Vormittags mittelst eines Separatzuges nach Taus gereist.

Großbritannien und Irland. London, 30. August. Die Unpäßlicheit der Königin dauert fort; Ihre Majestät war am Sonntag nicht im Stande, dem Gottesdienst beizu— wohnen, und ist noch immer sehr leidend.

Der König der Belgier besuchte gestern die inter nationale Ausstellung und gedenkt morgen nach Ostende abzu⸗ reisen, f er einen mehrwöchentlichen Aufenthalt neh— men wird.

Der Großfürst Constantin von nr, . der seit Kurzem zur Stärkung seiner Gesundheit in Ryde, Insel Wight, weilt, begab sich gestern in Begleitung der Offiziere der russi⸗ schen Fregatte »Jacouta, die Augenblicklich bei Ryde vor Anker liegt, an Bord der Admiralitäts- Yacht »Enchantreß⸗ nach Portsmouth und nahm die dortige Staatswerft in Augenschein.

Den neuesten Schatzausweisen zufolge betrugen Groß⸗

britgnniens Staatseinnahmen vom 1. April bis 25. August 24,999,804 Pfd. St., oder cirea eine halbe Million Pfd. St. mehr als im vorhergehenden Jahre, und die Ausgaben im gleichen Zeitraume 29,410,619 fd. St. .

Frankreich. Paris, 28. August. Thiers hat kürzlich angedeutet, daß an den Ufern der Loire eine neue Armee ge⸗ bildet werden solle. Dieser Plan wird so eben verwirklicht. Zahlreiche Eisenbahnwagen, mit Waffen und anderem Kriegs⸗ material beladen, gehen nach Bourges, Vierzon und anderen Orten der Umgegend. Zuerst wurde General Faidherbe, dann

General Chanzy als künftiger Befehlshaber dieser neuen Armee genannt, nach dem »Constitutionnel wird General Ducrot dieses Commando erhalten. Die Formation der Armee, welche

1650, 000 Mann betragen soll, wird zu gleicher Zeit in Nantes,

Tours, Angers, Nevers und Blois in Angriff genommen. Ein Lager wird in der Nähe von Bourges errichtet, wohin auch die große Militärschule von Metz verlegt werden soll. Auch von der Verlegung der Ecole Polytechnique dahin wird ge— sprochen.

Bei allen französischen Armee Corps sollen Luftschiffer⸗ Corps gebildet werden.

Versailles, 31. August. (W. T. B.) Gutem Vernehmen nach bat Fürst Metternich Ramens der österreichischen Regierung Thiers zu dem Ergebniß der gestrigen Abstimmung in der Na— tional Versammlung beglückwünscht.

In fortgesetzter Berathung der Kommissionsanträge, betreffend die Prorogation der Vollmachten Thiers, wurde von der National-Versammlung nach Annahme der Einleitung Artikel 1 mit 530 gegen 66 Stimmen angenommen. Artikel 3 und 3 wurden ebenfalls mit großer Masorität angenommen, und ward sodann das Gesetz im Ganzen mit 485 gegen 95 Stimmen votirt. Hierauf würde die Sitzung geschlossen.

Der Versailler Korrespondent des »Daily Telegraph⸗ ist in der Lage, wiederholt zu versichern, daß die Praͤsident⸗ schaft der französischen Republik dem Herzog von Aumale formell angetragen, von diesem aber in bestinimter Weise ab⸗ gelehnt wurde.

Italien. Rom, 30. August. Die »Opinione⸗ meldet, der König habe den Senator Grafen Selopis zum Schieds— richter in der Alabama⸗Frage ernannt.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 23. ae; Der ⸗-Regierungsanzeiger⸗ vom 18. d. brachte die Nachricht von der Beendigung des Krieges gegen den Sultan von Kuldscha durch dessen unbedingte Unterwerfung, und den Ein—⸗ zug des General⸗ Gouverneurs des semirjetschenskischen Gebietes, General ⸗Lieutenants Kolpakowski, in Kuldscha. Dasselbe Blatt vom 20. giebt eine gedrängte Uebersicht des Kampfes gegen die Tarantschen, der vom 19. Mai bis zum 4. Juli dauerte und durch die Forderung ihres Sultans AbilOglja, von dem Flusse Borochudsir, der nach den mit China abgeschlossenen Verträgen unsere Grenze bildet, unsere Truppen zurückzuziehen, durch die Hindernisse, welche der Sultan dem Handel unserer Kaufleute in Kuldscha bereitete, durch den allen Ueberläufern und Plün— derern gegen uns gewährten Schutz und durch die Uebergriffe der Tarantschen, die unsere Kirgisen zum Abfall und Widerstand aufregten, zur Nothwendigkeit geworden war. Die verschiedenen zwischen 3— 5000 Mann starken, gu bewaffneten Heeresabtheilun⸗ gen der Tarantschen wurden bei Ak⸗kent, Ketmen, Alimta, den Festungen Tschin ⸗scha⸗cho dst und Suidun unter großen Ver⸗ lusten geschlagen. Am 3. Juli erschien im Lager von Bajan⸗ daja zuerst eine Gesandtschaft, aus dem Sohne des Sultans und dem Befehlshaber von Susidun, Abdrachmann, bestehend, um die Unterwerfung Abil⸗Ogljas einzuleiten, zu welchem Zweck der Fähnrich Tasabek Busurmanon, der Führer der abgefalle⸗ nen 1900 Zelte des Abdanowschen Kirgisenstammes, aus⸗ geliefert wurde, und dann der Sultan selber, umgeben von den vornehmsten Tarantschen. In den Festungen, besonders in Kuldscha, wurde eine bedeutende Menge von Kriegsmaterial und Proviant vorgefunden, an letzterem Orte allein 19 Ka⸗ nonen auf Laffetten.

Der Großfürst Cesarewitsch und die Groß- fürst in Cesarewna trafen am 15. August mit dem Dampfer »Onega« in Hapsal ein.

27. August. Die Regierung hat eine Kommission ernannt, der die Auffindung von Mitteln und Wegen behufs der Förderung des Verkehrswesens auf den großen Binnengewässern des Reiches zur Auf⸗— a gemacht ist. In den Provinzen findet die Thäͤtig⸗ eit dieser Kommission vielen Anklang; aus mehreren Gouver— nements sind Delegirte zu jener Kommission entsendet worden, die das Mandat haben, Kanalisirungen in den bezüglichen Be⸗ zirken zu erwirken.

Amerika. Washington, 31. August. (W. T. B) Ein Eirkular des Sekretärs des Schatzes, Boutwell, fändigt an,

daß am 1. Dezember alle nicht bereits eingelösten Stücke der

ersten Emission der é Bonds von 1863, im Betrage von 82 Millionen Dollars, amortisirt werden die Bezahlung der Zinsen hört am 1. Januar 1877 auf. Zur Amortisation ge⸗ langen auch 18 Milsionen der zuerst einregistrirten Titel der Emission von 1862, sodaß im Ganzen 166 Millionen Dollars amortisirt werden.

New⸗York, 29. August (per Kabeh. Die Zeichnung der 50 Millionen Dollars für die neue Anleihe ist beendigt. Das Syndikat lehnt alle weiteren Offerten ab.