1 . é . n=, .
Die
Provinz Zahl
1 enthãlt der
rovin z. neu P ö! geogra · agu. phische lirten Quadrat · 41264
Meilen. mer.
M.
. J. 16. gulir ungen und Ablösun
*
Fläche ihrer Grund stücke
Bei den Regulirungen und
an Diensten auf⸗
gehoben: folgende Ent
abenpflichtigen,
Spann ⸗ Hand⸗
9
Geld⸗
Kapital. Rente.
Thaler. Thaler.
in Hectaren.
welche abgelöst haben.
Diensttage.
Zahl der übrigen Dienst
und Ab
dec.
1179, 27 724/298 574. doꝛ 25/444
1
randenburg ...... ommern
30,774 511 28 3322 908 19,210 1010 1 1 84 553
1I. gen.
—
Ablösungen sind
schadigungen festgestellt:
I4.
15.
Gemeinhei stheilungen.
Bei den Regulirungen und Gemeinheitsthei— lungen sind separirt, resp. von allen Holz-,
Streu⸗ und Hütungs⸗Servituten befreit:
Roggen · Rente.
Scheffel
Land
in Hektaren.
dec
Zahl der Besitzer.
läche ihrer rundstücke.
Bemerkungen.
Vermessen sind bis Ende 1869
in Hektaren.
u e-
Hektare.
dec.
473 914 647
go
1515 3 v0? 16571
997 5 d5l
25.050 10351 19536 19851 38 248
3. 356
968
83 318 2 13 391 ö 83431 1015
, 6, 33 . . 4682 17833
13535 D — 541.441 ? 28, 02
731 197 458,1 91 698, 730 366, 5 28 287. 120 86, 311
21,150
. 5 G. ss
.
8. Westfalen
Hessen ˖ Nassau
Mhenpre n ne-, . .
Hohenzollern
—
D
1
Sec CO . :-
— —
Hier zu: das Resultat der bis Ende 1869 ausge- führten Auseinandersetzungen laut vor- jähriger Zusammenstellung
Summa Ende 1870
1411 14,7653 549 14 877,582
421241 836 17215785 18490609 21/694 . 1749809 18,653,554
olgt, bethelligt:
335 5532 34 879
Behörden, wie umstehend
2 5b 923] 53 1053321 5760, 414
Sd. 460 11458 098 132 1,6501757 h/ 347 128 V sodd / gz. S3 646,6. 62Z 5 s / 78
di / dõ⸗/ ö T sMm oss 5b so s 48. t An diesen Hauptsummen sind die einzelnen Auseinandersetzungs-⸗
1. z. 5. 7. 8. 9. 1 1. 12 3. 14. Regulirungen und A bIssungen. Gemeinheitstheilungen.
Ablösungen sind:
ae e, .
Fläche ihrer Grundstücke.
Bei den Regulirungen und Gemeinheits-
theilungen sind separirt, resp. von allen
Holz⸗, Streu⸗ . Servituten efreit:
Bei den Regulirungen und
Zahl
der
Behörden. neu regu⸗
y.
ahn in Hektaren.
mer.
mae n ta
General KNommissionen in 6 7651 195,912
ö res lau 3/535 ĩ ö. l dds 78d / 359 annover. 1069
terseburg **
Münster ) — ö — 3 ö Neglerung zu Jranl furt Js 1393 x Danzig 1,391 Gumbinnen Königsberg
an Diensten auf Bemerkungen
gehoben schädigungen festgestellt:
folgende Ent⸗
Vermessen sind bis Ende 1870
Hektare.
Flach ihrer Grundstücke
in Hektaren.
Land
abenpflichtigen,
Zahl
in Hektaren. der Besitzer. dec.
Spann⸗ and⸗ 2 ö Roggen⸗
Geld⸗ Rente.
Rente.
9 nlche abgelöst haben.
Kapital. Diensttage.
2
18703 638, 440 155 s 13,16, 96s
3398 37d 145 144.793
45g il 1499, 96 26375, 394 3394 11 3068
Zhl der übrigen Dienst
ud Ab
Thaler. Thaler. Scheffel.
Außerdem wurden auf Grund besonderer Staats⸗Verträge:
a in den Fürstentdümern Waldeck und Pyrmont: das Grundeigenthum von 154 Besitzern im Gesammtflächen⸗ inhalte von 829,191 Hektaren separirt oder von den darauf haftenden Servituten befreit.
29 b im Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt von 2/286 Pflichtigen die Dienste und Abgaben gegen Entschädigungen von 6 19, 115 Thlr. Kapital und 428 Thlr. Geldrente, sowie 1347678 714 11 Hektaren Land abgelöst, und das Grundeigenthum von 367201 ogs 312.955 9931 Besitzern im Flaͤcheninhalte von 28 709,716 Hektaren
Sõ0 700 352 96/20 separirt resp. von den darauf haftenden Servituten befreit;
14436, 165 706 1540167765 c im Fürstent hum Schwarzburg Sondershausen von 11II3319 11] 1137316 2 Pflichtigen die Abgaben gegen Entsc digun sn von zu 3263 os⸗ * fammen 1134 Thlr. Kapital abgelöst, und das Grundeigen 1616 483 thum von 15748 Besitzern im Flächeninbalte von 7/639ma20 Hektaren separirt resp. von den darauf haftenden Servituten
19644 380 6/246 748 Fefreit; dh im Herzogthum Sachsen⸗Meiningen: das Grund=
1 232 572 647 1 260693 2b, i 199 2560 ss 23/100 407 6/929 21499, 351 148 100998 2.267.391 635 2320608 702482 490 — 2 705/594 393 2. 172,258 1938790 s716 1762. 839 1323 56
356,660 104/558 124/828
; — ö — 6/993 13 8277, 7g ho 180 13 156 ihrs, 53 86 h 1575 e ., ids dl 21g h bh 153 i , d lf f ah 144333 1563 437 265 1825 513,316 38338 h 393 re, ,, i gs m 18 So izzi 123 33 1 13 3 169 359 33,590 4/014 8/80 s 55 166,1 13 16 is
Marienwerder 2321091 . , , . . 7 56 n
Sn ind orf 885
oblenz — .
Jachen 495, los , )6g9 671 36. e 26 ,
Trier . 6922 2 / õ5ð 193 eigenthum von 567 Besitzern im Flächeninbalte von 3.042, 238
. 171 16 66 6699 679 244 147 Hektaren separirt resp. von den darauf haftenden Servituten Fö'äes HN ,sdt 1521 17749, 809 18d 653 554 168 14827,5825 128 befreit.
Hektare regulirt resp. konsolidirt worden, für welche indessen die Zahl der betheiligten Besitzer nicht hat ermittelt werden können, weshalb
O G ⏑, c b — .
X n , , X, n r , ne
asi 3 9 3 , n 1543 — [db sitũsssßõs JR sisßbssssss ũeG s Sb df sds, s,, F. Zu lauf. Nr. 20. Außer der i J ĩ j v . i e e,. nebenstehẽ d nnn Hic sejt ss , . ,, , Fläche sind im Regierungsbezirk Wiesbaden bis Ende 1867 noch 93, 923,3
. ö . ; Q 2 0 0 0 0 ᷣQ—Qi——t , 2 -· . 22 die Karte und das Vermessunasregister 2c. können mi ; ö . mit Ausnahme der [127361 Domainen Verpachtung. . . ; . ; t e ; a,,, auf Erfordern Abschrift der speziellen Pacht⸗ von Petri 1872 bis Johannis 1890 neu verpachtet werden und ist 6 . iel e Sf ef en Hier Teds, achtlieobaber, welche das zu Cassel anberaumt Das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 3500 Thlr. gere, g,, ,, , en Domaͤnenpächter r — r. erforder er dessen Be ie Bewerber neben Nach- , , Herrn Amts rath Wentzel zu Langenbogen, e ihrer n . 8 6 8 3. kö Bezüglich der ꝛ ; j urch glaubbafte Zeugnisse auszuweisen haben. e Pachibedingungen aa, , 1 ,, e,, i nn,, liegen im Bin nr , drr al der unterzeichneten Regierung zur besonders erlassene Bekannimachung Bezug genommen. . ae,. . . Merseburg, den 26. Jul 1871. assel, den 25. Anga 6 maler Königliche Regierung, Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. n, ,, . 3 Hen mn, rn, H
Die Gesammtfläche desselben beträgt 225 M or J Ruthen oder 58, s 22 Hektare, worunter ag K rr gen Wiese und 4383, Morgen Hütung sich befinden . Den Verpacktungsteimin baben wir auf
Miitwoc, den 13. Septembe . r d. J. . , ,. Vormittags 11 Uhr, 6 em Sessionszimmer der unterzeichneten Regi ĩ aer, . r ur Regierungs Abtheilung . e. zu welwem Pactlanige mit dem Bmerken eingeladen I) das Pichtaelder Minimum 9000 Thlr. berrãgt,
2 zur Uerernabme der Pachtung ei 45,000 Thlr. erforderlich ist 26. ein diepon bles Vermögen von
3) sich die Bietungelustigen ver der Lizitation über ibre knion als Landwirthe und den iber ihre Qualifi mögens ausweisen mussen. n Benz des erforderlichen Ver. Die Verpachtungs bedingungen, die Regeln der Lizitation, so wie
Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Liebau soll vom 15. November d. J. ab für den jährlichen Pachtzins von 250 Thlr. verpachtet werden. Hierauf Reflektirende wollen sich bis zum 15. Sep tember cer. an unsere Betriebs -Inspektlon zu Hirschberg in Schlesien wenden, woselbst auch die näheren Bedingungen zu erfahren sind.
Berlin, den 29. August 1871.
Königliche Direktion der Niederschlestsch · Märkischen Eisenbahn.