1871 / 107 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1952

der Char. als Haupim. verliehen. v. Petersdorff Pr. Lt. vom 7. Rhein. uf Regt. Nr. 69, mit Pension und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Jaeckel, Sec. Lt. vom 2 Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, ausgeschü'den und zu den Res. Off. des Regis. übergetreten. v. d. Osten, Ritim. vom Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7, mit Pens. und der Regis. Uniform der Abschied bewilligt. v. Ba sedow ajor dem sd ihotnulé nan Ftegt Rr. 3, mit Pens. und det Uni. des Anhalt. Inf. Regis Nr. 93 der Absch. bewilligt. v. Egloff, Maj aggreg. dem 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42 und kommand. zur Wahr nehmung der Geschäfte des Bezirks Commandeurs des 2. Bataillons (Weylau) 1. Ostpreußischen Landwehr ⸗Regiments Nr. l, in Geneh— migung seines Abschiedsgesuches und unter Ernennung zum Bezirks Commdr. des gedachten Landw. Bats., mit Pens. zur Disp. gestellt. Di. v. Ro senberg, Rittm, und Eskdr. Chef im 1. Pomm, Ulan. egt, Nr. 4 als Maj. mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Som mer, Eben, Sec. Lis. von dems. Regt, ausgeschie⸗ den und zu den Reserve Off. des Regts. übergetreten. Engelhart, Ob. Lt. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches und unter Ernennung zum Bazirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Bernburg) Anhalt. Landw. Regts. Nr. 93, als QOberst mit Pens. zur Dispos. gestellt. v. Mit tel staedt, Maj. vem 2. Nieder schlef. Inf. Regt. Nr. A7, mit Pens. und der Unif, des 1. Pos. Inf. Regis. Nr. 18, der Abschied bewilligt. v. Klein, Hauptm u Comp. Chef vom Mecklenb. Füs. Regt: Vr. O0 der Abschied bewilligt, von Meien, Port. Fähnr. vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, zur Re—⸗ serve entlassen. rescher, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Pa⸗ derborn) 6. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 55, der Abschied bewilligt. Werner, Oberst z. D. und Bezirks Commdr. des 2 Bats. (Iser lohn) 7. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 56, von dieser Stellung ent— bunden. Opderbeck, Sec. Lt. von der Res. des 8 Westfäl. Inf. Regts. Nr. H7) mit Pens. nebst Auss. auf Anst. im Civildienst und seiner bish. Unif., Frhr. v. Für sten b erg, Rittm. und Escadr. Chef vom 2 Westfäl. Hus. Regt. Nr. 1l, als Maj. mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Köhler, Hauptm. von der Inf. des J. Bats. (Soest)h 3 Westifäl Landw. Regie. Nr. 16, mit der Sandw. Armee ⸗Unif. der Ahschled bewilligt. Lüzeler, Hauptm. von der Inf. des 2 Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Landw. Rgts. Nr. 17, mit der Landw. Armee Unif. der Abschied bewilligt. v. Lösecke, Ob. Lt z. D., früher in der ehem. Königl. Hannov. Armee, zuletzt Commdr. des Besatzungs ⸗Bats. (Gräfrath) 8. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 57, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform dieses Landwehr Regts. ertheilt. v. Karger, Ob. Lt. z. D., unter Zurückversetzung in den Ruhestand und Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des 2 Osipr. Gren. Regts. Nr. 3, von dem Verhältniß als Bezirks= Commdr. des 1. Bats. (Bartenstein) 5. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 41 entbunden. Zacha, Ob. gt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, unter 83 6 zur Disp. mit Pension zum Bezirfä-⸗Comnmidr des 1. Bats. arten kein) S8. Ostpr. Danvrö. Negts. Nr. 41 ernannt. Stosch Pr. von der Inf. des 2. Bats. (Ortelsburg) 3. Ossipr. Landw. hlegis. Rr. 4 mit der Landw. Armee - Unif. der Abschied bewilligt. Rosenow, r. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Riesenburg) 7. Ostpr. Landw. egts. Nr. 44, mit der Landw. Armee ⸗Unif. der Abschied bewilligt. Kühner, ö. Fähnr. vom 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, zur Res. entlassen. Frhr. v. Hertzberg, Major g. D., früher Haupim. im ehemal. Herzogl. Nass. 1. Inf. Regt., z. Z. milit. Mitgl. einer Res. Laz. Komm. in Hannover, in die Kategorie der zur Dispos. gestellten Offiziere versetz. Krause Hauptm. und Comp. Chef vom Hannov. Füs. Regt. Nr. 73, als Major mit Pens. der Abschied bewilligt. v. Greiffenstern, Hauptm. a. D., früher bei der Inf. des 1 Baht. 8 1. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 22, zuletzt Bahnhofs⸗ ommandant des Etappen Anfangsorts des X. Armer Corps, die Auss. auf Anstellung im Civlldienst erthellt. v. Schon, Maj. vom Hess. Füs. Regt. Nr. 80o, mit Pens. nebst Auss. auf Anstell. im Civil- dienst und der Uniform des Gren. 56 König Friedr. Wilh. IV. (1. Pomm.) Nr. 2 der Abschied bewilligt v. Lehenn er, Prem. Lt. vom 2. Nass Inf. Regt. Nr. 88 mit 6er. nebst Aussicht auf An⸗ stellung im Civildienst und der Regts. Uniform, Em bach, Sec. Lt. von der Res. desselben Regts., mit Pens. und seiner bisher. Uniform der Abschied , ,. Schniewindt, Kugel, Pr. Lts. von der a, des 2. Bats. (Attendorn) 2. Hess. geg. Regts. Nr. 82, o winkel, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Ldw. Bats. Frankfurt a. M. Nr. ö mit der Landw. Armee Uniform der Abschied bewilligt. Quirein, Hptm. z. ,,. früher im ehemal. Herzogl. Nass. 1. Inf. 966 während des mobilen Verhältn. 1870 71 militärisches Mitgl. der Res. ö Komm. in Weilburg und Hanau, der Char. als Maj. verliehen. achs, Pr. Ct. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 106, der Abschied bewilligt. Guldin, Pr. Lt. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm Nr. 110, mit Pens der Abschied bewilligt. Lersch, Sec. Lt. von der Res. des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm Nr. 19 mit Pens. der Abschied bewilligt. Ehehalt, Major vom mir , im, i ii nn lh g. bewlulgt. Eter m Assist, Arzt vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Rr. MIT der Abschied ertheilt. Neele, Prem. Ut. a. D. früher Sec. Ct. von der Infanterie des Reserve Landw. Bats. Barmen Nr. 39, zuletzt bei dem Besatzungs, Batgillon Geldern 4. Westfälischen Landwehr⸗ Regts. Rr. 17 dienstleistend, die Erlaubniß zum Tragen der Landww ÄrmeeUnis. ertheili. Web er, Gen. Maj und Inspeckeur der 3 Fest. Insp, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens. zur D sp Jesiellt. v. Coh ausen, Oberst aggr, dem Stabe des Ing. Eorpb, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst und der Ing Unif, Kurth, Oberst u. Plaß-Ing. von Cästrin, mit Pens. und der ng. Unif, der Abschied bewilligt. Schreiber, Hauptm. zur Disp teinhauer, Sec. Lt. a. D., beide früher im Ing. Corps und f d! D. d. m. V. bei dem Ing Corps wieder angestelli, in das Inaktiv. Ferhalt. zurudgetreten icke, Pr. Lt. von den Pion. des 2 Bais. (Halle) 2. Magdeb. Landw. Regmts. Nr. 27, der Abschled bewilligt.

Gr. v. Waldersee, Maj. vom Leib⸗Gren. Regt. (J. Brandenb) Nr. 8, mit Pens der Absch. bewilligt. v. En de / Oberst und i des 5. Brandenb. Inf. 6 Nr 48, mit Pens. und der Regts. Uniform der Abschied bewilllgt. Wietzlow, Sec. Lt. vom 2. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 12, unter dem gesetzlichen Vorbehalt aus geschieden. v. Brandt, Prem. Lieut. von der Kav. des 2. Bats. (Woldenberg) 5. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 48, als Rittm. mit Pens. und der da drr nic turer Unaif ding Her. Athschich bewilligt. G Eeli, Sanptm, a la suite des Garde-⸗Fest. Art. Regts. und Platz- Major in Wesel, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Uni-⸗ form der Garde Art Brigade, der Abschied bewilligt. v. Zander, Rittm. und Comp. Chef im Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. l, als Major mit Pens. und der Uniform des Osipreuß. Kür. Regts. Nr. 3, Graf Wrangel, der Abschied bewilligt. Forstner, Hauptmann a. D., früher Comp. Chef im Hohenzoll. Füs. Regt. Nr. 40, in die Kategor. der zur Disp. gistellten 2 versetzt v. Alem ann, Pr. Lt. vom Schleswig Holsteinschen Train ⸗Vataillon Nr. 9, als Rittmeister mit Pension und der Armee Uniform, der Abschied bewilligt. Sellentin, Hauptmann und Compagnie⸗ Führer vom 1. Bataillon (Gnesen) 3 Pomm, Landw. Regts. Nr. 14, als Maj, mit der Landw. Armee ⸗Unif. der Abschied bewilligt. v. Scheffer, Gen Maj. z. D. von dem Verhältniß als stellvertret. Commdr. der 7. Inf. Brig ent- bunden und in das Inaktiv. Verhältn. zurückgetreten. v. Tepper⸗ Laski, Sec. Lt. vom 2 Schles. Jäger ⸗Bat. Nr 6, ausgeschieden und zu den Res. Off. des Bats. übergetreten Bartsch, Sec. Lt. von der Res. des Königs Gren. Negts. 2. Westpr.) Nr. 7 mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bish. Unif. der Ab⸗ schled bewilligt v. Unruhe⸗Wiebel, Rittm. und Esc. Chef vom Pos. Ulan. Regt. Nr. 19, mit Pens. und der Regis. Unif. Freiherr v. Hum bracht, See. Lt. vom 1. Schles. Drag. Regt. Mr 4. der Abschied bewilligt. v. Drigalski, Pr Ct. a. D., zuletzt im frühe—⸗ ren 1. Bat. (Insterburg) 3. Landw. Regts., bisher stellvertretender Eisenbahn Etappen Kommandant in Posen, der Char. als Hauptim. verliehen. Hüttig, Sec. Lt. von der In des 1. Bats. (Cauban) 2. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 47, als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif. der Absch. bewilligt. Mayer, Port Fähnr. vom 1. Niederschl. Inf. Regt Nr. 46, zur Res, entlassen. Frhr. v d. Bus sch e Had⸗ denhausen, Major vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37, als Ob. Lt. mit Pens. und der Regts. Unif. der Absch. bewilligt. Ohrenberg, Pr. Lt. van der Inf. des 1. Bats. (Görlitz) 1 Wesipr. Landw. Regts. Nr. 6, mit Pens. nebst Auss. auf Anstellung im Civildienst und der Landw. Armee Unif. der Abschied bewilligt. Girschner, Pr. Lieut. vom Anhalt. In Regt. Nr. 8, als Haupim mit Pens. nebst Aus- sicht auf Anstell. im Civildienst und der Armee ⸗Unif. der Abschied be⸗ willigt. v. Domhardt, Sec. gt. vom Magdeburg. Kür Regt. Nr. 7, ausgeschieden und zu den Nes. Offiz. des Regiments übergetreten. v. Bancels, Ob. Lt. vom 7. Thür. Inf. Regt. Nr. 96, mit Pens. und seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt. Brandt von Lindau, Rittm. und Esec. Chef vom 213 Hus. Regt Nr. 12, mit ö 3 r. . 492 ch . . ; gust. v. Ruville, Gen. Maj. zur Disp. Auflösung der ihm durch C -O. vom 8. Deztmber p h . Stellung als Kommandant von Amiens, von der ihm durch das Ober Tommando der Oktupations Armee in Frankreich überiragenen Vertretung als Kommandant von Nancy enthunden und in das In⸗ gen, n mn , i 5 Gen. Maj. z. Disp., von ommandant von Nancy en

nat 69 w, 1

en 24. August. v. Zacha, Ob. Lt. aggr. dem 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32 und kommdrt. zur . der . . Bezirks Commdrs. des 2. Bats. CGisch ben 2. Niederschles Landw. Regts. Nr. 47, unter Stell. zur Disp. mit Pens., z. Bez. Commdr. des gedachten Landw. Bats. ernannt. Schulz, Maj. aggreg. dem 1. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 4 und kommdrt. zur Wahrnehmung der Geschäfte des Bezirks Commdrs. des 1. Bats. (Gnesen) 3. Pomm. Landw. Regis. Nr. 14 unter Stellung zur Disp. mit der Pens. seiner Charge, zum Bezirks⸗Commdr. des gedachten Landw. Bats. ernannt.

Beamte der Militär Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums Den 7. Juli. Fahr enkamp, Garnison. 5 ö 26. 5 . 6. = ö son · Verwaltungs ⸗Inspektor en 13. Juli. e, Garnison⸗Verwaltungs. Altona, zum Garn. a nspektor , a , . Den 19. Juli. Basch Garn. Verw. Direktor von Frank⸗ furt a. M, nach Magdeburg, Müller, Garn. Verw. bare nf in Erfurt, nach Frankfurt a. M, Ortel, Hauptm. a. D, Garn. an. 5 J , 1 ö ohn, Kasernen⸗In⸗ oetzen, Voelkner, Ka . Königsberg i. Pr., nach ere l e, ö . 3 6 6 6 z 98 Verw. 8, in Min- / aser . ö . / ernen⸗Inspektor in Jülich, nach en 7. August. Krakewißtz, Fortifikations ˖ Sekretär in Stet ˖ tin, vom 1. Orhan cr. ab mit der erdi . ,. . e. erdienten Penston in den nach- en 25. August. edel, Zahlm. beim 1. Bat. 4. Brandb. nf. Regts. Nr. 4 (Großherzog von Mecklenburg ⸗S = fad mit Pension f hr ! .

II. In der Marine. Offiziere ꝛc.

A. Ernennungen, Beförderungen ae.

Den 24. August. Frhr. v. Schleini ; zum Decernenten im ha did chen n dien 2 k

ektor

1953

nichtamtliches.

Frankreich. Ver sailles, 1. September; Nach den Be⸗ richten der Praͤfe ten ist das gestrige Votum der Nationalversamm. lung in der Prorogationsfrage in den Departements mit Befriedigung aufgenommen worden. Ein allgemeiner Aufschwung des Handels und der Arbeit wird in Fol, dessel⸗ ben! erwartet. Thiers hat von allen Mächten Beglück. wünschungen erhalten. Die Regierung hofft, wie der Agence Havaß« Versichert wird? von dem Votum auch einen fördern⸗ Fen Einfluß auf die Verhandlungen mit Deutschland. Der

Arbelts-⸗Minister Carey hat sich bestimmen lassen, seine Demis⸗ on zurückzunehmen. Die Ferien der Natignalversammlung

n vorausfichtlich gegen den 15. September beginnen.

Thiers hat heute der Nationalversammlung eine Bot schaft zugehen lassen in welcher er derselben für ihr gestriges Votum bezüglich des Hrorogatlonsgesehes seinen Dank ausspricht. Dieselbe wurde bei Beginn der heutigen Sitzung vom Prä⸗ sidenten verlesen und lautet:

„Herr Präsident! Meine erste Botschaft kann, und darf nichts anderes bezwecken, als Sie zu bitten, der Dollmeisch meiner Gefühle bei der Nationalversammlung zu sein und derselben meinen Dank dafür auszusprechen, daß sie durch die Verleihung der obersten Magi= stratur mir ihr hohes Vertrauen bezeugt hat. Wenn, um dieses Vertrauen zu verbienen, unbedingte Hingebung für das Inter- effe des Landes genügt. dann ich wage es zu sagen bin ich desselben wärdig. Ich danke allen Parteien der Natio⸗ nalversammlung, sich in dem gemeinsamen Gedanken vereinigt zu haben eine Regierungsgewalt zu schaffen. Die erhöhte Kraft der Hegierung wird der Nationalversammlung die Mittel an die Hand geben, ihrer Aufgabe, die Wunden des Landes zu heilen, gerecht zu werden. Frankrelch zu einem reorganisirten, wohlgeordneten, nach Juͤnen nnd Außen friedlichen, von der fremden Oltupation be⸗ freiten, geehrten, geachteten, und wenn dies möglich ist, geliebten Staate zu gestalten. Das wird der Gegenstand unserer unausgesetzten Bemühungen, das Endziel aller unserer Anstrengungen sein. Wenn wir mit Ihen Belstande dahin gelangen, dieses Ziel zu erreichen, dann können wir uns geirost dem Urtheilsspruche des San des unterwerfen und ihm das Pfand zurückgeben, welches es uns anvertraut hat. Indem ich dlefe Botschaft schließe, bitte ich Sie, Herr Präsident, meinen Dank für den Beistand, welchen Sie mir gewährt haben und gleichzeitig die Versicherung meiner ausge⸗ zeichneten Hochachtung entgegenzunehmen. Der Präͤsident der fran zössschen Republit. A Thiers⸗⸗-.

Im weiteren Verlaufe der Sitzung verlangte Schölcher die Dringlichkeit für den Antrag, den Bela erungszustand in Paris und im Departement Seine et Oise au zuheben. Der Minister des Innern erklärte, die Regierung würde den Belagerung zustand bereits aufgehoben haben, wenn sie dies für angezelgt gehalten hätte. Der ee, auf Dringlichkeit wurde hierauf mit großer Majorität 69 ehnt. . .

In der heutigen Sitzung des Kriegsgerichts wurde die Repuk der Vertheidigung beendet. Morgen früh soll der Gerichtshof zur Berathung über das Urtheil zusammientreten.

Der General Deplanque, Kommandant der Beobach- tungskolonne, welche in den Umgebungen von Fort National in Klgerien operirt, hat am 48. August bel Traurirt ein sehr bedeutendes Gefecht gegen die noch nicht unterworfene Fraktion der Beni Idjer bestanden. Die Depesche, welche über diesen Kampf berichtet, giebt die Zahl der Kabylen, die zwischen Traurirt und Iferach standen, auf nicht weniger als 10000 an. Den Franzosen wurden 4 Mann getsdtek und 23 ver⸗ wundel. Bie umliegenden Berge waren von Zuschauern bedeckt und der General glaubt, daß das Ergebniß des . auch

die Eingebornen der umliegenden Kreise eine heilsame

Dem Oberst Ponsard, Befehlshaber der

au Wirten üben wird. . 83 von Cherchell, gehen beständig zahlreiche J,,

kei lärungen zu. Er hat bisjetzt 51 710 Fres. Kriegskon

. und der e, . de Gueydon hat ihn beglückwünscht. Der General Laeroiy meldet seinerseits, daß all Stämme von Djidjeli mit Ausnahme des Tabador zur

Ordnung zurückgekehrt sind.

nien. Madrid, 30. August. Die »Gaceta⸗ ver= zffen dh ein Rm ** ki. ekret, welches in seiner Einleitung Folgendes sagt: Die Regierung lennt die geheimen Hülfs quellen der 4 der gegenwärtigen politischen Situation und ist über deren ist star genug, um jede Empörung gegen die Verfassung und 9. . zu un fe nr he. Die Amnestie umfaßt alle olitischen Vergehen. Als solche werden auch angesehen Fälschung,

dächtigung und Pression gegenüber der freien einungs⸗ ö 96 den J Eivilrechtliche Ansprüche werden

ijerdurch nicht berührt. a f . . Ersparungen im Belaufe von 3 622025

esetas im Budget des Kriegs. Ministeriums; ein anderes De⸗ * reorganisirt ges Personale des Kolonien⸗Ministeriums.

chwäche und Machtlosigkeit unterrichtet; die Regierung

Italien. Rom 31. August. Die »Opinione⸗ bezeichnet die von verschiedenen Blättern gebrachte Nachricht, daß die Re. gierungen des Deutschen Reiches und Oesterreichs Mittheilungen über ein Gasteiner Uebereinkommen an Italien und andere Mächte hätten gelangen lassen, als unrichtig. Italien habe demnach auch nicht seine Zustimmung zu den bezüglichen Grund= lagen geben können. Dagegen sei es allerdings richtig, daß in Gastein von Italien als einer befreundeten Macht gesprochen worden sei, mit welcher man die herzlichsten Beziehungen zu unterhalten wünsche.

Türkei. Belgrad, 1. September. Durch Dekret der Regentschaft wird die Skuptschina auf den 17. September nach Kragujevacz einberufen.

Rumänien. Bukarest, 1. September. Die Fürstin von Wied ist vorgestern im Kloster von Sinai zum Besuch bei dem Fürstenpaare eingetroffen.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 31. August. Der Kaiser gedenkt am 1. September sich auf der Yacht Alexandria« von Peterhof nach Kronstadt zu begeben, um den Großfürsten Alexei Alexandrowitsch, der auf der Schrauben⸗ fregatte ⸗Sswetlang als Chef der ersten Wache seine Reise an⸗ tritt, auf das Geschwader des General ⸗Adjutanten Possiet zu geleiten. Zu dem Geschwader gehören außer der Fregatte noch ber Klipper »Abrek« und die Korvette -Bogatyr⸗«. Die Abfahrt des Geschwaders findet voraussichtlich am Tage des Besuchs Sr. Maßsestät, d. h. am 20. August statt, wozu am 19. August der Dber⸗Commandeur des Kronstaäͤdter Hafens, General- Adjutant Lessowski, eine Inspektion der Fahrzeuge vorzunehmen

beabsichtigt.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 28. August . Während der Reise des Königs nach dem südlichen Schweden ist durch Königliche Bekanntmachung vom 25. d. Mts. eine

interimistische Regierung ernannt worden. Am 11. September soll der schwedische Reichstag zu

einer außerordentlichen Versammlung zusammentreten, um aus- schließlich über die Frage wegen der schwedischen Heeredorganisa⸗ tion zu verhandeln.

Dänemark. Kopenhagen, 3. August. Der König hat die Einladung des Königs von Schweden und Norwegen, den Truppenübungen im südlichen Schweden beizuwohnen, an⸗

genommen.

Kunst und Wissenschaft.

In dem Verzeichnisse von Monographien und Gelegenheits- schriften zur Geschichte adeliger Geschlechter von J. A. Stargardt in Berlin, befinden sich u. A.: »Aktenstücke zur Geschlchte und Erbauung der Burg Hohenzollern,“ Manustripte aus den Jahren 1617 70, 31 S. in Fol. (Dokumente zur Baugeschichte der Burg Hohenzollern). Dabei: »Vertrag zwischen Joh. Grave zu a,,. und Maister Feit Frommen, Mautern zu Hechingen -; ferner; - Verzeichnu aller Düngwerck vff der Vöͤstung Hollenzollern v. 2 Martis a 1668 ahn- gefangene; » Gopia Receß d. verdingten Brunnen auf der Voͤstung

ohenzollern 16764. Eine Schöpf Maur Rechnung von 1667; end⸗ sich ein Brief des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von r e beir die Einräumung der Burg Hohenzollern, mit eigener kn nerschtifl des Kurfürsten. Cöln, 1668. Fol- (rauch unseres ortes nicht gerne wollen, daß dieses vnser uhraltes Stammhauß abhändig gemacht

vndt in fremde Gewalt kommen sollte.) . Verlage von Eduard Zernin in Darmstadt und

Ceipzig ist ein ⸗Militärisches Sfizzenbuch aus dem Feld⸗ zuge von 1870 und 13871. erschienen, welches in etwa 70 ab- wechselnd ernsten und heiteren Kriegsbildern einzelne Süge von Heldenmuth, Waffenbrüderschaft und Gemüthsreichthum des deutschen Soldaten vorführt. Das Buch enthält 24 Illustrationen, welche nach Original Zeichnungen von . üller, von Krüll und Richael in Stuttgart in Hol geschnitten sind.

Gewerbe und Handel.

Vom staͤdtischen Pfandbrief - Institut find bis Ende August 499 6665 Thlr. 4Iprozentige und 3 200 Thlr. nr eben ig; zusammen 1052 800 Thlr. Pfandbriefe ausgegeben. Zugesichert, aber noch nicht abgehoben waren 653 800 Thlr.) in der Feststellung begriffen 31 Dar⸗ lehnsgesuche zum Feuerversicherungswerthe von 532, 500 Thlr. An neuen Anmelbungen sind im August 25 Fälle mit 435, 000 Thlr.

Feuerversicherung hinzugekommen. Florenz, 31. August. Die Eröffnung der nationalen In⸗

dusttie· Ausstellung in Mailand wird am 2. September statt-⸗ finden und der Arbeitsminister derselben beiwohnen. Verkehrs⸗Anstalten.

Wien, 31. August. Die Direktion der Franz ⸗Josephb ahn kündigt die Ersffnung des Betriebes der Stationen Erdweis bis inkl. Czerczan ˖ Pisely auf der Theilstrecke Gmünd ˖ Prag für den 3. Sep⸗

tember an.