1972
ten hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen werden, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichie so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termine herbeigeschafft werden können. Bei dem Nichterscheinen der Angeklagten wird mit der Verhandlung und Ent— scheidung in contumaciam verfahren werden. Stolp, den 17. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius für Uebertretungen.
Handels⸗Register.
Königliches Kreisgericht Bartenstein. In das Handelsregister Abtbeilung IV. ist eingetragen: Der Bierbrauerei, und Mineralwasser ⸗Fabrikbesitzer Johann Otto Engelbrecht in Bartenstein hat für feine Ehe mit der Bertha Janowski laut Vertrag vom 12 April 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Etwerbes ausgeschlossen, und ist dem gegenwärtigen 1 , Vermögen der Braut die Natur des Eingebrachten eigelegt Eingetragen ex decreto vom 27. Mai 1871.
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen ad Nr. 2 Kolonne 4:
das Vorsandsmitglied, Rechtsanwalt Corsepius, ist ausgeschieden und an seine Stelle der Bürgermeister Schulz hier, durch Beschluß vom 10. Juli 1871 gewählt worden und eingetreten.
Eingetragen gemäß Verfügung vom 19 Juli 1871 am 27. ejsd.
Bartenstein, den 19. Juli 1871.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Bartenstein. In das Handelsregister ist eingetragen:
Der Kaufmann Carl Wilhelm Kirstein zu Eichhorn hat für selne Ebe mit Mathilde Wilhelmine Neumann durch Vertrag vom 12. April 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗
eschlossen und ist dem Vermögen der Braut die Eigenschaft des ontraktlich Vorbehaltenen beigelegt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1871 am 1. September ejusd. an.
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen ad Nr. 1 Kolonne 4: Das Vorstandsmitglied Carl Brinn ist ausgeschieden und an seine Stelle der Färbermeister Carl Kossack zu Schippenbeil 3 e, vom 23. April 1871 gewählt worden und eingelreten. . Eingetragen gemäß Verfügung vom 22. August 1871
am 30. ejsd.
Bartenstein, den 26. August 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
I) In das Firmenregister ist eingetragen:
Kol. Bemerkungen sub Nr. 2: der Firmeninhaber Eduard Freytag hat seinen Sohn Eugen Freytag hier als Gesellschafter aufgenommen und ist die nunmehr unter derselben Firma E. Freytag bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters eingetragen gemäß Verfügung vom 28. August 1871 am
27 3 . . . ist eingetr n das Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Laufende Nr. 12, ?
Kolonne 2: E. Freytag,
Kolenne 3: Bartenstein,
Kolonne 4: Die Gesellschafter sind: a) Fabritbesitzer Eduard Freytag in Bartenstein, b) dessen Sohn Eugen Freytag.
Die Gesellschaft hat begonnen am 10. August 1871. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. August 1871 am
30. August 1871.
Bartenstein, den 28. August 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute, zufolge Verfügung vom̃ 23 d. Mts., eingetragen: Nr 25. Firma: Falkenstein C Schwerin, Siß der Gesellschaft: Stargard in Pommern. Die Gesellschafter sind: a) Kaufmann Adolph Falkenstein, b) Kaufmann Salomon Schwerin. ; Die Gesellschaft hat am 28. August 1871 begonnen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht jLedem der Gesellschafter selbsiständig zu und das Recht dazu wird nicht ee =. sondern von Jedem ohne Beschränkung au sgeüb Stargard in Pommern, den 30. August 1871. Königliches Kreisgericht 1 Abtheilung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 37 eingetragene Firma Louis Pulvermacher zu Posen, ist erloschen. Posen, den 30. August 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das bierselbst unter der Firma -Baruch Cohn« bestandene, in unser Firmenregister unter Nr. 1 eingetragene Handelsgeschäft ist auf⸗ gelsst ünd heut im genannten Register geiöscht worden. —
—
Der Kaufmann Joseph Stephani zu Peiskreischam führt für seine daselbst begründete Handelseinrichtung (Material- und Kolonial- waaren Handlung) die Firma
Jos. Stephani. . Eingetragen in unserem Firmenregister unter Nr. 414 zusolge Verfügung vom 28. August 1871 an demselben Tage. Gleiwitz, den 28 August 1871. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 315 die Firma ⸗August Schröter« hierselbst, und als deren Inhaber der Kaufmann August Schröter hierselbst heute eingetragen worden.
Reichenbach i. S, den 23. August 1871.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister sind folgende Vermerke eingetragen: 1) Laufende Nr. 24 2 . der Gesellschaft: Kalbheun C Sohn. 3) Sitz der Gesellschaft: Ershausen. 4 Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Der Banquier Lorenz Kalbbeun zu Ershausen, 2) der Banquier Alois Kalbheun daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1871 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. August 1871 am 21. August 1871. Heiligenstadt, den 21. August 1871. Königliches Kreisgericht.
Der Kaufmann Moses Baum in Suhl, alleiniger Inhaber der
Handelsfirma M. Baum in Suhl, hat am 1. April 1871 in Gemeinschaft mit seinen beiden Söhnen Meyer Baum und Louis Baum unter derselben Firma eine offene Handelsgesellschaft gegründet, zu deren Vertretung jeder der 3 Gesellschafter für sich allein berechtigt, und für welche dem Kaufmann Hermann Korn in Suhl Prokura er theilt worden ist. Die entsprechenden Eintragungen resp. Löschungen sind erfolgt: Nr. 59 des Gesellschaftsregisters, I des Prokurenregisters und S8 des Firmenregisters nufolg Verfügung vom heutigen Tage. uhl, den 22. August 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen: A. in das Firmenregister: Nr. 69. Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers: Kaufmann Philipp Meyberg in Langenberg. Ort der Niederlassung: Märkisch Langenberg. Bezeichnung der Firma: ö 286. A
ngetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1871 am
28. August 1871. gus (Atten über das Firmenregister Band II. Blatt 121.)
B. in das Prokurenregister:
1) Laufende Nr. 18.
2) Bezeichnung des Prin ipals: Kaufmann Philipp Meyberg in Langenberg.
3) Eres gung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be⸗ e ; H. Meyberg.
4 Ort der Niederlassung: Märkisch Langenberg.
5) Bezeichnung des Prokuristen:
Kaufmann Wilhelm Meisenburg in Langenberg. Eingetragen es decr vom 26. August 1871 am 28. August 1871. (Akien über das Prekurenregister Band J. Blatt 109.
Hattingen, den 28 August 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Veröffentlichung aus dem hiesigen Handelsregister. 1846) Für den am 6 März d. J verstorbenen Theil baber der Hand⸗= lung „Rothbarth Cie.“, Herrn Abraham Rothbarth, ist am 1 Juli er der hier wohnhafte Kaufmann, Herr Carl Roth⸗ barth, als Theilhaber eingetreten. Der Letztgenannte und die bis⸗ herigen Theilhaber, die Herren Moritz u. Emgnuel Rothbarth, y 35 K 2 . 5 gen Firma fort. Die Handlunz „Car ehl“ hat den Herrn Leopold Schehl dahier zum Profuristen bestellt. 8 . 1848) Herr Wilh. Sachs, Kaufmann dahier, hat eine Hand- lung unter der Firma „Wilh. Sachs“ errichtet 1849) Die Handlung „Justus Hartmann Lindheimer“ hat dem Heirn Ernst Justus Lindheimer dahier Prefura erthei t. 1850) Herr Paul Barguy, Kaufmann dahier, hat eine Hand- lung unter der Firma „P. Barany“ errichtet. 1851) Herr Reinhard Ferdinand Stein, Kaufmann dahier,
Löwenberg, den 25 August 1871. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.
bat die Firma seiner längst bestehenden Handlun . Stein“ in das Handelsregister eintragen lassen. . 89
unte? Rr. 8 unseres Firmenregisters seither eingetragen gewesenen
1973
1852 Das Bankhaus „von Erlanger & Söhne hat die
Herren Max Baer und Fritz Pühler dahier zu Kollelktwprokuristen ellt. . 9 1853) Für den am 3 d. M. versiorbenen Tbeilhaber der Hand⸗
L. J. Beyer & Cie., Serrn Leopold Friedr. Beyer, ist dessen Ebcfrau Ehristine Barb. Beyer, rüber verehelichte Schneider, geb. Herold, als Theilhaterin eingetreten und führt Fiis⸗ Handlung met dem überlebenden Theilhaber, Herrn Friedr. Andr. Christian Giebelhausen, unter der oben genannten Firma fort,
185 Herr Georg Fritz Sorg, Kaufmann dahier, hat eine Hand= lung unter der Firma „Fritz Sorg“ errichtet und den Herrn Wil⸗ helm Schneider dabier zum Prokarinen bestellt.
18555 Herr Julius Wallenfele, Kaufmann dahier, hat eine Hand⸗ lung unter der Firma J. Wallenfels“ errichtet.
1856 Die Herren Philipp Carl Webel und Anton Friedr. Hirschel, Kaufleute dabier, baben am 15 d. M. eine Gesellschafts ⸗ handlung unter der Fiema „Webel & Hirschel“ errichtet.
1837) Herr Abraham Leöy Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „A. Levy jm.“ errichtet.
1858) Die Firma ‚„ M. Ettinger“ (Inhaber Moses Ettinger), so wie die Prokara für 8 Bernd. Etinger sind erloschen. .
1859) Die Herren Benjamin und Julius Ettinger, Kaufleute dahler, führen die seither von ihrem Vater, Herrn Moses Ettinger, in Firma » De Ettinger«, betriebene Handlung mit Uebernahme aller Attiven und Passiven unter der Firma „M. Ettinger Söhne“ für ihre alleinige Rechnung fort.
1860) Hert Carl Wilhelm Scholz, Kaufmann dahier, hat am 1. d. M. eine Handlung unter der Fima „Carl Scholz“ errichtet.
1861) Die Herren Meses und Wolf Einstein, Kaufleute dahier⸗ haben eine n unter der Fiema „M. & Wolf Einstein“ errichtet.
anne, a. M, den 26. August 1871.
In Auftra! des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel . Notariat, in dessen Namen: Dr Müller. .
Auf Anmeldung ist beute bei Nr. 1529 des biesigen Handels- (Firmen ) Registers eingetragen worden, daß der Kaufmann Loebel, auch Louis Landsberger in Csln, neben seiner Handelsniederlassung
daselbst unter der Firma: ae Louis Landsberger,
eine Zweigniederlassung in Barmen errichtet hat.
Cöln, den 31. August 1871. ö Der Handels gerichts ˖ Sekretãr
Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 855 des hiesigen Handels, (Gesell
schafts ! Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: E. & C. Cramer
iln Mälbeim am Rhein und als deren Gesellschafter die daselbst woh— nenden Kaufleute Franz Egon Josepb Cramer und Franz Carl Joseph Cramer vermerkt stehen, beute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ig.
Cöln, den 1. Sptember 1871.
Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts / Register unter Nr. 1149 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
irma: unter der F F. Eg Cramer & Cie., . welche ihren Siß in Mulheim am Rhein und mit dem heutigen Tage begonnen hat. . Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Franz Egon Josepb Cramer und Friedrich Peter, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
1. September 1871. e n Der Handelsgerichts ˖ Sekretär
Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Proturen) Itegister unter Nr. 709 eingetragen worden, daß der in Cöln woh— nende Kaufmann Julius Heckler für seine Handels niederlassung da⸗
irma:
dem in Cöln wohnenden Ofto Heusgen Prokura ertheilt hat.
k 2. September 1871 ö Der Handelsgerichts ˖ Sekretär
Weher.
je unter Nr. B04 des Firmenregisters in das hiesige Handels- . eingeiragene Frma R. Schliwa ist heute gelöscht worden, in Feige Meldung ihres Inhabas Rudolf Sclima, früher Hof Apeth kr in Coblenz, jetzt zu Breslau wohnhaft, daß er seine hiesi ge
eke übertragen habe. . 16 r te Carl Fuchs zu Coblenz angemeldet, daß er die von Schliwa erworbene Apotheke daselbst fo tführe unter der Firma: ⸗Ap theke am Jesuitenplaz von Carl Fuchs«, welche heutè sub Nr 2882 ibidem eingetragen worden ist.
d den 29. August 1871. J Der Setretär des Handelsgerichts,
Klöppel.
Johann Grisar, Posamentiter und Kaufmann zu Coblen;, bit 6 daß er dafelbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Jean Grisar, welche heute sub Nr. 2884 des Firmen- 1egisters in das Handels register eingetragen worden ist.
Für diese Firma hat derselbe seine Ehefrau Emilie, geborene Kaifers wer th, zur Prokuristin bestellt, welche Prokura acceytirt
und unter Nr. 236 in das Prokurenregister eingetragen worden ist.
Coblenz, den 29. August 1871. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Die unter Nr. 1483 des Firmenregisters in das hiesige Handels- register eingetragene Firma F Brisch ist heute gelöscht worden, in Folge Meidung ihres Inhabers Friedrich Brisch, Sattler in Coblenz, daß er seine Handelsgeschäfte seinem Sohne übertragen habe.
Dagegen wurde sub Nr. B83 ebendaselbst eingetragen die Firma Friedrich Brisch Sobn zu Coblenz, Inhaber in Friedrich Brisch, Sattler und Kaufmann daselbst, welcher angemeldet hat, elde en. von seinem Vater übernommenen Geschäfte unverändert ortbetreibe.
Für diese Firma hat der Inbaber seine Ehefrau Anna geb Roth zur BVrokuriftin bestellt, welchs Prokura acceptirt und unter Nr. 25 des Profuren ⸗Registers eingetragen worden ist.
Coblenz, 29. August 1871.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
In Folge Meldung der Betheiligten ist die unter Nr. 1604 des Firmenxegisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma⸗ Heinrich Zenner heute gelöscht worden, nachdem deren Inhaber Heinrich Zenner, Kaufmann in Trarbach, gestorben und das von demselben betriebene Handelsgeschäft eingegangen ist.
Coblenz, 28. August 1871 ;
Der Sekretär des Handels gerichts, Klöppel.
In das hiesige Handelsregister ist heute sub Nr. 487 des Gesell⸗ schafssregisters eingetragen worden die unter der Firma Berg & CToerper zu Meisenheim seit dem 1. Mai d. J. bestehende offene Handelsgesellschaft! deren Inhaber die eben daselbst wohnenden ÄUugust Berg, Bergwerksbesitzer, und Johann Baptist Coerper, Kaufmann, sind, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese Gesell schaft zu vertreten.
Coblenz, den 28. August 1871.
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Berthold Meyer, Kaufmann in Coblenz, hat angemeldet, daß er dafelbst eine Handlung in fertiger Herren Garderobe treibe, unter der Firma. Berthold Meyer, welche heute sub Nr. 2885 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.
Coblenz; den 1. September 1871.
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute unter Nr. 731 in das bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Crefeld geführte Handels- (Gesellschafts. Regisler eingetragen, daß zwischen dem zu Crefeld wohnenden Drucker Wilhelm Schneiders und dem daselbst wohnenden Specereihändler und Wirth Abraham Andreas, am heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Schneiders K Andreas errichtet worden ist.
refeld, den 1. September 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.
In dem Handels (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr 220, woselbst die von dem Kaufmann Eduard Lohr in Rheydt für sein daselbst unter der Firma Gebr. Lohr bestehendes Handelsgeschäft dem Robert Aretz in Rheydt ertheilte 6 sich eingetragen befindet, vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen.
Gladbach, am 28. August 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei Rath Kreiß.
In das Handels. (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute Sub num. 1201 eingetragen worden: Kauf- mann Johann Wilhelm Amend, in Burgwaldniel wohnend, mit der Handels niederlassung daselbst unter der Firma Wilhelm Amend.
Gladbach, am 29. August 1871.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Königliches Kreisgericht zu Wesel. I. Abtheilung. In das Firmenregister ist:
I) bei der unter Nr. 176 für den Kaufmann Johann de Baay zu , . ß, Firma J. de Baay, daß die Firma er- oschen ist,
2) unter Nr. 306 der Kaufmann Joseph Katterbach mit der Firma J. Katterbach und Wesel als Ort der Niederlassung zufolge Verfügung vom 30. August 1871 am 30. August 1871
eingetragen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2728 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Heymann von hier ist der Justiz⸗Rath Steppuhn zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Sensbhurg, den 22. August 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.