1992
81) Carl Friedrich Christian Sandow, geboren den 24. September 1849 zu Beutel, ortsangehsrig zu Warthe, S2) Au , . Wilhelm Raechner, geboren den 3. Juli 1819 zu Berkenlatte, 83) Karl Friedrich Wilhelm Hagen, geboren den 5. September 1849 zu Bredereiche, 84) j August Groth, geboren den 17. März 1849 zu Bröddin 85) re,. gFrledrich Wilhelm Fink, geboren den 21. Mai 1849 zu losterwalde, 86) August Hermann Eduard Bade, geboren den 30. August 1849 zu Damm Hast, 87) Friedrich Wilhelm Berkow, Schiffer, geboren den 25. September 1849 zu Damm Hast, 88 Max Eugen Boehme, geboren den 6. Juni 1849 zu Doelln, 89) Paul Otto August Pracht, Commis, geboren den 4. August 1819 u Gr. Fredenwalde, 90 . Friedrich Wilhelm Rieck, geboren den 28. Juli 1849 zu ürstenau, 91) Oito Ludwig August Fetting, geboren den 29. August 1849 zu Hammelspring, 92) 36 , Wilhelm Appel, geboren den 19. September 1849 zu Herzfelde, 983) Carl Friedrich August Loewe, geboren den 6. Juni 1849 zu indenburg, 9c) Friedrich Carl Theodor Reder, geboren den 19 Juli 1849 zu acobshagen, = 95 en,. Otto August Albrecht, geboren den 18. März 1849 zu reuzkug, 86) Christoph August Wilhelm Riedmann, geboren den 18 Dezem- ber 1849 zu Lychen, N) Carl Albert Ernst, Müller, geboren den 18. September 1849 zu Marienthal, ortsangehörig zu Templin, 8) Bernhard Ernst Ferdinand Seitner, geboren den 28. August 1849 zu Milmersdorf, . 99) Gottfried Carl Wilhelm Wetzel, geboren den 25. September 1849 zu Erdmannswalde, 100 . August Friedrich Schwulst, geboren den 31. Mai 1849 zu armen, 101) 89 . Wilhelm Beyer, geboren den 21. August 1849 zu eßnickt, 102) z e. Wilhelm Hensch, geboren den 29. April 1849 zu nnow, . 1063) Adolph Wilhelm Ludwig Roesener, geboren den 5. Mai 1849 zu Ringenwalde, 104) inn Carl Heinicke, geboren den 12. Januar 1849 zu eh denict, 105) 66 . Schrader, geboren den 23. September 1849 zu ehdenik, die Untersuchung eröffnet, weil sie sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch zu entzieben gesucht, daß sie ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufhalten, und zum mündlichen Verfahren ein Termin
auf den 15. . er 1871. Vormittass 11 uhr, an hiestger Gerichtssteur anberaumt Reor'den.
Zu demselben werden die genannten Angeklagten mit der Auf— forderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver— theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unker der Verwar' nung vorgeladen, daß im Fall ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in Contumaciam verfahren werden wird.
Templin, den 15. August 1871.
Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.
2
Sandels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmenregister ist unter Nr. 6402 die Firma A. E. Radetzki, Buchhandlung periodischer Werke, Verlags⸗ und er h nn, und als deren Inhaber der Buchhändler Adolf Emil Alexander Ra— detzki (jetziges Geschäftslokal: AleLandrinenstr. 31) heute eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
15. August 1871 b 1 d fai ft am 15. Augu egründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftẽè. lokal: Stralauerstr. 57) sind z . 9
1 der Fabrikant Ferdinand Nagelschmidt, 2 der Kaufmann Adolf Goldstein, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 3314 des Gesellschaftsregisters heute eingetra-; gen worden.
Berlin, den 2. September 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
r
In unser Firmenregister ist sub d. Nr. 144 die Firma Creuzburg und als aa. . 2 f lian K zu Creuz er Kaufmann Juli = pinsti zu Breslau am L. September 1871 eingetragen 8 3
Creuzburg, den 1. September 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 177 die Firma Albert Schay zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schay am 31. August 1871 eingetragen worden. Grünberg, den 31. August 1871. oͤnigliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 29. August 1871 ist unter Nr. 59 unsers . , , . die Handelsgesellschaft Kretschmer et Goldstein zu Liegnitz mit dim Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell. schafter die verehelichte Schneidermelster Kretschmer, Rosalie, geborene Waldmann und der Kaufmann Isidor Goltstein, Beide zu Liegnit, sind und die Gesellschast am 15 August 1871 begonnen hat.
Liegnitz, den 29 August 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—
Zufolge Verfügung vom 30. August 1871 ist bei Nr. 181 unsers Firmenregisters das Erlsschen der Firma von Wille zu Hochkirch ein 2 worden.
iegnitz den 30. August 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 32 eingetragene Firma Engelmann et Huch 9 Neiße ist erloschen. Neiße, den 30. August 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 355 die Firma u
F. Huch zu Neiße und als deren Inhaäber der Buchhändler Franz Huch zu Neiße am 29. August 1871 eingetragen worden. Nelße, den 30. August 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
I) Der Kaufmann Paul Franz Louis Bertin, Mitgesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Sanner & Lange Nachfolger hier, ist verstorben, seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Victor Carl Zeumer hier setzt das Geschäft für alleinige Rech= nung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber Nr. 1298 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 59 des Gesellschaftsregisters gelsscht.
2 In das Genossenschaftsregister ist NRr. 9 eingetragen:
Colonne 2. Firma der Genossenschaft: Peoduktiv-⸗Genossen ,, zu Magdeburg, eingetragene enossenschaft. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Magdeburg. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der 2 Der Gesell⸗ 1 datirt vom 15. August 1871 und befindet si Beilageband 9 Blatt 1. Gegenstand des Unternehmens i Fabrikation und Verkauf von Cigarren und Tabacken auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist zunächst auf 20 Jahr vom 15 August 1871 gb gerechnet festgesetzt. Der Vorstand besteht aus einer Person und wird ,,, durch den Cigarren⸗ macher Julius Höhne zu Magdeburg gebildet. Alle Be—= kanntmachungen und Erlasse der Gengssenschast ergehen J. 5. Firma und werden vom Vorstande unter= zeichnet. Offentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Magde⸗ burgische Zeitung. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei bei unserm Handelsregister eingefehen werden'
3) Die Kaufleute Hermann Bernhardt und Sigismund Bernhardt beide bier. sind Lis die Hefeütsghaaftet der sen wen n dänn m i, hier unter der Firma Gebrüder Bernhardt bestehenden offenen , nn senscan unter Nr. 603 des Gesellschaftsregisters ein=
Der Buchhändler Carl August Theodor Koltzsch hier ist als Ge⸗ sellschafter in das von dem Buchhändler Reinold ö hier unter der Firma» Ereutz sche Buchhandlung R. Kretschmann⸗ betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide seit dem 16. Juli 1871 in offener Handelsgesellschaft unter der veränderten Firma »Creuß'sche Buch, und Musikalien ⸗ Handlung (Kretsch= mann & Koltzsch)⸗ fortführen. Die neue Firma ist Nr. 604 des Gesellschaftsregisters eingetragen, die bisherige Nr. 353 des Fir-
9 — 4 *
ercüaufmann Johann Nicolaus Gustap Gabel hier ist als Prokurist für die Firma Coste & Lippert hier Nr. 3 . furenregisters eingetragen, dagegen die Kollektivprokura desselben und des Kaufmanns Gottlieb David Adolph Könnecke für die genannte Firma Nr 243 des Proklurenregisiers geloͤscht. Zu J bis 5 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 30. August 1871. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heuti Tage unter Nr. 37 die 4 33 nnn ö terbandt C Harwi
in Aschersleben eingetragen worden. 8 ; Die Gesellschafter sind:
Lder Kaufmann Adolph Ritterbandt,
2 der Kaufmann Philipp SHarwit,
beide zu Aschers leben.
Die Gesellschaft hat am J. 1 1871 begonnen.
Aschersleben, den 29. August 1871. , Königliche Kreisgerichts Deputation.
1993
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 13, betreffend die Han⸗
dels gesellsͤhaft . . eim & Co. zu Zuckerfabrik Oeste⸗ zufolge e , =. 29. August 1871 am 31. August 1871 fol-
ung bewirkt: zen ire n, des Vorstandes und alleinigen Vertretern der Ge⸗
eüschaft nach außen für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1871 bis
1872 sind wieder gewählt: . 2 — . Friedrich Pfeffer zu Reidewißz, der 2 Dottlieb Körber zu Reidewitz,
2 * 3 der Gutsbesißzer Gottlieb Keutel zu Zellwitz, 3 der Gutsbestßer Franz Zorn zu Thaldorf, 5) der Gutsbesther Carl Wolschendorf zu Polliben, 6) der Schulze Gottlob Hochheim zu Polleben, 75 der Gutsbesizer Friedrich Wendenburg zu Zabitz V Der Guts besitzer Friedrich Df er zu Reidewitz ist wie bisher für den Postverkehr zur alleinigen nnahme von Briefen, Packeten, Wertbstücken und Geldern ermächtigt. Eisleben, den 29. August 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ister i it er Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 21, die Zuckerfabt u 1 j . Verfügung vom heutigen Tage folgen
agen: 6 Vermerk eingetrag .
S des seit dem 1. Juli 1871 in Kraft getretenen revidirten ec e 96 die Gesellschaft ausschließlich durch ihren aus sieben Mitgliedern bestehenden Vorstand vertreten, dergestalt, daß Er- flärungen zur Verpflichtung der Gesellschaft für diese nur dann rechts verbindlich sind, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern Namens der Gefelischaft abgegeben, respektive, wo schriftliche Form erforderlich, unterzeschnet sind; daß jedoch auch jedes einzelne r. standsmitglied befugt in, mit der Post an die Adresse der Gesellschaf oder deren Vorstandes eingehende Briefe und Sendungen jeder Art, auch rekommandirte Briefe Briefe und sonstige Sendungen mit Geld⸗ inhalt oder dellarirtem Werthe, sowie auf Post oder telegraphische
Anweifung an die Gesellschaft oder deren Vorstand zu zahlende Gelder
in Empfang zu nehmen. den 29. August 1871. kö un hüich weis zgeticht. L Abtheilung.
In unser Gesellschafts register ist sub Nr. 1066 Col. 4 nachstehender
Vermerk eingetragen Der e n e,
1871. 66 tt über das Gesellschaftsregister Band X Seite 99.
den 1. September 1871. *,, Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Nr. 93 unseres Firmenregisters eingetragene Firma . . zu Lüderitz ist erloschen und zufolge Verfügung vom
36 d. Mis. im Register gelöscht. 31. August 1871. Stendal dehnt d e reicht. 1. Abthellung. Hoffmann.
; ber 1871 ist am selbigen Zufolge Verfügung vom 1. 2 eingetragen: Tage in unser Firmenregister zur Firma ö lünstadt ist der
Der Kaufmann Johannes Theodor ensen in G
Jensen in Glückstadt als Gesellschafter beigetreten und k 2 der Firma H. P. Jensen bestehende Handelsgesell-⸗
schaft unter Nr. 690 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Zufolze Verfügung vom 1. September d. J. ist am selbigen
Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 60 eingetragen: irma: H. P. Jensen, itz der Gesellschaft: Glückstadt, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
i , Inge Jensen und Kaufmann Johannes Theo-
Kaufmann Hans Peter = dor Henn, beide in Glückstadt.
Die Gesellschaft hat am 1. Stptember 1871 begonnen.
; tember 1871. Ihchoer enn sgi. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 1 September 1871 ist am selbigen Tage
in unser Firmenregister unter Nt. 385 eingetragen worden:
irma: Ernst Thomsen. ĩ ung: Glückstadt. 32. ö ö Georg Thomsen daselbst.
; tember 1871. Ikehoe, a n Kteiggericht. Erste Abtheilung.
ügung vom 2. September 1 gas i me das Erlöschen der Firma
in Wesselburer 4 gra m n . m ; hehe, Ke e sarsnr meg egi. Erske Abtheilung.
Tage in unser
Inhaber: Kaufmann
e, . Tage eingetragen:
1871.
AÜfchafter Kaufmann Julius Hein ist aus der Ge— sellschaft n e,. hier) mit dem 31. August 1871 ausgetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1871 am 1. Sep-
871 ist am selbigen 1 Nr. 157:
W. C. Bumplün, Inhat ert: Kaufmann Wilhelm Christian Pumplün
ügung vom 2. September 1871 ist am selbigen . 3 6 unter Nr. 586 eingetragen worden:
irma: Joh. Peters.
; lburen. ; rt der Niederlassung . Heinrich Peters in Wesselburen.
2. Septemper 1871. Itzehoe, deen id ir (ach. Etste Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 117 zur Firma
„Edũard Mädgt« in Sack bemerkt, daß die Firma erloschen ist.
ö 2. September 1871. Alfeld, den den a Preuß. Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 28. 96. am
kurenregisters: ; Vr . 6 zu Rheda hat für sein daselbst be—
fer Rr. 36 im Firmenregister mit der Firma »Ernst . . Deschaͤft dem Kaufmann Arnold Höpker
daselbst Prokura ertheilt.
. Geptember 1871. Bielefeld, de hn g ac Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen:
aA) unter Nr. 143 des Gesellschaftsregisters:;
Die Gesellschaft W. Lichtenberg C Sohn ist erloschen, des⸗
thalh i h 8 Firmenregisters: r Nr. 253 de . ö. irma: W. Lichtenberg C Sohn,
,, Wilhelm Lichtenberg junior hier.
— a hat begonnen am 24. August 1871. . 1 Verfügung vom 24. August am 26. August
Berndzen, Kreisgerichts ⸗ Sekretär.
28. August 1871. Hagen, den g' , Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 112 unseres Prokurenregisters ist Folgendes einge⸗
tragen:
n Eduard Erkenzweig von hier, alleiniger Inhaber 3 . des hiesigen ier en mg ish rd eingetragenen Firma Franz Erkenzweig hat für diese dem Kaufmann Hugo Erkenzweig
kura ertheilt. . . . zufolge Verfügung vom 24. August am 26. August . Berndzen, Kreisgericht ⸗Sekretäͤr.
S ging is. Hagen denn eig gr fe g hrricht. J. Abthellung.
ose amacher« ist auf den Antrag ihres Inhabers Josc l 2 ö wohnhaft in Trier, heute unter Nr. 894 des hiesigen Firmenregisters als erloschen vermerkt worden.
31. Aügust 1871. Trier, den . han i gericht. Sekretar
Has bron.
143 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute ein- K daß h ö. Trier wohnenden Kaufleute Joseph
8 und Wilhelm Hamacher daselbst eine Handelsgesellschaft
unter der Firma ö errichtet haben, welche am 30 Aügust d. J. begonnen hat, und daß jeder von 9 berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
; 31. Augus 1871. ö 3 Handelsgerichts ˖ Sekretär Has bron.
Konkurse, Suübhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Subhastgtions ⸗Patent.
x6, dem Kaufmann Johann Ludwig Herrmann Knobloch ge-
hörigen, von dem im Hypothekenbuche von Tegel Vol. I. Nr. 47
Blatt 215 verzeichneten Grundstücke durch die Verträge vom 16. März
1866 resp. 7. September 1867 abgezweigten, aber noch nicht abge⸗
schriebenen Parzellen von resp. 6 Morgen und einem Morgen nebst ubehör sollen
Subeh . 11. Oktober 1371 Vormittags 11 Uhr,
an hiesigtr Gertchisstelle, Zimmerstré 5, Zimmer j6, imm Wege der
nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert
und bene en das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
. . ,, 13871, Vormittags 11 Uhr,
ebenda verkündet werden.
Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt-⸗Flächenmaß von 727 Morgen, mit einem Reinerlrag von 2861 Thlrn. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und , n, chein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende J , . und besondere Kauf · bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte 3 w in das Hypothekenbuch k aber nicht