, , 6
1994
eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, biefelben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteiger ungs termine anzumelden. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Eigen. thüämer Johann Louis Herrmann Knobloch wird hiermit öffentlich vorgeladen. ; Berlin, den 4. Juli 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
2801 Betanntmahcung. In den nachstehend verzeichneten Sachen:
Gegenstand des Verfahrens.
Rr Name des Orts. Kreis.
Brahlitz. Königsberg Ablösung des der Hütungs-= i. Neum. genossenschaft zu Brahlit im der Königl. Brahlißer 2 zustehenden Hütungs ; rechts. Alt - Cunersdorfer Zauch⸗Belzig. Ablöslung des den Grund Forst. besitzern zu Kathns dorf, Schlunckendorf und Seddin im Königlichen Forstrevier Alt Cuners dorf zuständigen Weiderechts. Cunersdorfer Forst Zauch Belzig. Ablssung der den Grund⸗ Wildenbruch. besißern zu Wildenbruch im Königlichen Forstrevier Alt ⸗Lunerßdorf zustehenden Weideserpitute. Grafendorf. Jüterbog · ¶ Spezial · Separation der Kos- ; Luckenwalde. säthen / Feldmark. Grimnißer Glam. Angermünde. Abloͤsung der der Stadt becker Forst. . Joachimsthal in Königl. . und Glambecker Forst zustehenden Hütungs⸗ berechtigung. Angermünde. Ablösung der der Hütungs genossenschaft zu Senften dbütte in der Königlichen
Lieper Forst .
Weideberechtigung. Mühlenbecker Nieder ⸗ Barnim. Abloöͤsung der Hätungs berech Forst Basdorf. tigung der Gemeine Bas- dorf in der Königl. Mühlen Mühlenbed dess. Jalta ß ee gat ühlenb eder esg ung der Hütungs berech ˖
Forst Zühle dorf. tigung der r. schaft zu Zühlsdorf in der Königl. Mühlenbecker Forst. Hütungsablösung der Hü⸗ tungs ⸗ Genossenschaft zu Nassenheide in der Neu⸗ holländer Forst. Rahnsdorf. desgl. . Separation.
Rohrbeck. Jüterbog · Spezial · Separation der Feld . Luckenwalde. mark Rohrbeck. Treuenbrießen. Zauch⸗ Belzig. Ablèsung des von den Morgenäckern und unver⸗ huften Grundstuücken zu Treuenbrietzen der Ober pfarre daselbst zustehenden Natural Fruchtzehnts. werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhãältnisse ein Inieresse zu haben vermeinen und hierbei noch nicht zugezogen sind, hierdurch aufgefordert: sich baldigst und
spätestens in dem vam 28. Oktober d. Js.
6 10 Uhr, in unserm Dienstlokale / Niederwall straße 39, an. beraumten Termine mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse zur Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung der bisderigen Ver- handlungen gewärtig zu sein, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung, selbs im Falle der n gegen sich gelten lassen müssen.
Berlin, den 30. August 1871. Königliche General⸗Kommisston. v. Schmeling.
Neuhollãnder desgl. Forst Nassenheide.
44 Oeffentliche Vorladung.
ie verwittwete Frau Professor Hauschil? geborne Streichhan,
J Berlin hat 7 den Kapitän · Zieutenant May Uß Erick von Kra⸗
ewiß in dem Arresigesuche vom 21. Juli C. dabin angetragen: wegen ihrer Forderung an den Lezteren auf 66 von Effekten oder Zahlung von 4550 Thlr. nebst Zinsen und 190 Thlr. Kosten= Pauschquantum denjenigen Antheil desselben, welcher ihm bei der tanftigen Theilung seines großvaäͤterlichen und großmüßtterlichen Erb- theils zufallen wird, mit Arrest zu belegen, und diesen Arrest bei den Rittergütern Riptin und Lobendorf im Kreise Lübben bei der auf derselben rubr. III. Nr. 5 resp. 3 eingetragenen Post von 25 926 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf. protestativisch einzutragen, sowie auch den Arrest bei den von Krakewitzschen Vormundscha ts. Atten des unterzeichneten Stadtgerichis K 44459 resp den Frau v. Rabenau schen Nachlaß · Regulirungs · Akten zu vermerken.
Lieper Forst zustehenden
Die Arrestklage ist eingeleitet und den Arrestanträgen fate. geben. Da der jetzige Aufenthalt des Veiklagten v. Krakewitz aber unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem 8 und weitern mündlichen Verhandlung der ache au den 21. Dezember 1871, Vormitags 190 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstra ße Nr. 59. Zimmer Nr. 67 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. .
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An. trag der Klägerin in contumaciam für zugestanden und anerkannt er. achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß
egen den Beklagten ausgesprochen, auch über die Justiftcation des rresies Beschluß gefaßt werden.
Berlin, den 28 August 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen, Prozeß Deputation II.
N 661 Betanntm ach ung. er am 3. Januar 1871 hierselbst verstorbene Rentier Sigismund Ludwig Salomon hat in einer letztwilligen Verordnung vom 18 Juli 1866 bestimmt, daß seine Richte Clara und sein Neffe Eduard, deren Mann, ein Drittel seines Vermögens erhalten sollen.
Dies wird den genannten, dem Aufenthaltsorte nach unbekannten Personen hierdurch kundgethan.
Charlottenburg, den 1. September 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Verkäufe, Berpachtungen, Sub missionen re.
x9 Bekanntmachung. ie Fischerei und Eisnutzung auf den . Gewãassern des Thiergartens bei Berlin soll auf die Zeit vom 1. Oktober 1871 bis dahin 1877, also auf 6 hinter einander folgende Jahre verpachtet und Gebote darauf vorbehaltlich des Zuschlages durch die Königliche Tbieg ert n m n, , . ur Annahme dieser Gebote steht ein Termin auf Diensta den 12. d. M., Vormittags 10 Uhr, im g e bi rr l im 2365 arten * ae t ie Verpachtungsbedingungen können schon vor dem Ter auf dem Koͤniglichen Domänen ⸗Rentamte Berlin, Kleine 2 Nr. 1, und bei dem Königlichen Thiergarten ⸗Inspektor Herrn Henning im Forstdienst ⸗Etablissement im Thiergarten in den Vormittags stunden eingesehen werden. Berlin, den 4. September 1871. Der Domänen ⸗Rath (gez.) Kra ck.
rere, r nn.
Königsgrubsele. Die Koblenpreise auf der fiskali Steinkohlengrube König bei Königshütte betragen 1 Heal en tember 1571 ab bis auf Weiteres beim Absaß zur Eisenbahn frei Waggon: für 50 Kilogramm oder einen Centner: auf Bis⸗ marckschacht: Stück oder Würfelkohlen 6 Sgr. 2 Pf., Kleinkohlen 3 Sgr. 2 Pf.; auf den Schächten Bahn Bülow, Erbreich und von Kru 5 Stück. oder Würfelkohlen 6 Sgr. Nußkohlen, doppelt gesiebte 5 Sgr., Kleinkohlen 3 Sgr., Staubkohlen, ungesiebte (Gries kohlen) 2 Sgr. Staubkohlen, gesiebte 9 Pf. Die . der Kohlen vom Bis marckschacht stellen fich höher, weil der Frachttarif für diesen S6 niedriger bemessen ist, als der für die übrigen Förder ˖ Schächte der Königsgrube. Beim Fanddebit finden auch auf Bismarckschacht die Preise der enn Schächte Anwendung.
Königshütte, den 2. September 18571. Königliche Berg ⸗Inspektion.
Freitag, den 8. d M., Vormittags 109 Uhr, sollen in der unterzeichneten Fabrik: 442 gebrauchte und wieder 23— Blech⸗ büchsen, 680 Dedel zu Blech büchsen, 11200 Stück Pergamentdärme, 331 flache viereckige Weidenksrbe mit Deckel, sowie zum Einstampfen: S7 Centner Einwickelpapier, 1 Parthie Etiqueits zu Blechbüchsen, 1Parthie Etiguetts aus Pappe zu Weidenkörben, öffentlich meistbietend verkauft werden. Verkaufsbedingungen sind in dem Bureau der 2 . e nhl * 1 —
o on außer ver lesen.
Berlin, den 4 September 1871. . * 3
Königliche Fabrik für Armer ⸗Präserven. Meyendorf.
2812 Bekanntmachung.
Montag, den 18. September 8 und folgende Tage, soll 5 d arm r e , ** = 1. k b ollen auf dem erie ˖ Egerzlerplaßze zu Rothemark bei Wittenber die durch den Abbruch von 12 Stück Baracken gewonnenen 33
terialien ca. 1986 009 Q -F. Bretter, 9.900 KF. Kreuzholz, ; eo O00 Q- F. Dachpappe, sowie Fenster, Thüren, Eisenzeuge/ alte Mauersteine und Thonroͤhren, Barackenweise in kleineren Parthien äffentlich meistbietend gegen gleich bann, , . er e, 46 . werden. ie Verkaufsbedingaun nd in den Dienststun i Fortisitations büreau . ,,,, Wittenberg, den 4. September 1871. Königliche Kommandantur.
1995
ne Anzahl alter Werkzeuge, ca. 250 Eir altes Schmiedeeisen, . , und a r Bohr- und Drehspähne, Siabl⸗, Eisenblech⸗ und Weiß blechabfall, ca. 1090 Etr. Lederabfãälle, ca. S0 Ctr. Bleiz int, Zinkasche und reduztrte Bleiasche, außerdem ; d Segeltuchab ale Jollen am 8 Sey tember er. Vor- mittag hr, in der Artillerie ˖Werkstatt zu Danzig,; Hühner.
istbietend gegen gleich baagre Zablung verkauft werden. i s men 12 Arlillerie · Werkstatt.
Bekanntmachung. en, das Königliche Leibamt und für das Rothersstift soll der 8er, an 4 , und zwar: as Kön e amt: far ca. r e hila e; Eichen ˖Kloben ⸗Borkholi, n 5. 3n — Kiefern · ö das Rothersstift: * ca. i563 Kubikmeter Suchen ˖ Klobenholz, der aßmiffson bende f Ke den e der Submission beschafft werden. . erungelustige werden erfucht, ihre verstegelten Offerten, worin der Preis des Buchen- Eichen ⸗ und Kiefern Klobenholzes erster Sorte — eianschließlich des Anweisergeldes und der Fuhrkosten bis zu den Ablieferungsstellen — angegeben werden muß, bis zum 28. d. Mts, Mittags 12 Uhr, in unserm Dienstlokale, Jäger ˖ Straße Rr. 64, ben. abe , eingehende Offerten werden nicht berũcsichtigt. Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Negistratur an den Wochentagen He,, = 2 6 n e 3 Uhr einzusehen. rlin, den eptember 6 vis hennes geihamt.
Submissions ˖ Anzeige. len zum Bau dis Wohngebäudes des Direktors der Sternwarte
hieselbst erforderlichen ischlerarbeiten mit Materialien sollen auf dem Wege der Suhmisston verdungen werden, ;
Reflektanten können die aurisse, Material · und Arbeitsangabe, die Bedingungen, sowie Probestuücke täglich vom 4 bis 14. d. Mts. im Comtoir des Unterzeichneten Neuedaänischestraße Nr. 43 einsehen und haben ihre Offerten bersiegelt, frankirt und versehen mit der
, Bau der Sternwarte
is zum le annten Tage Mittags 12 Uhr einzureichen. J . — erten werden zur genannten Zeit im Bei⸗
sein der erschlenenen Sußmittenten eröffnet und denselben zur Einsicht
vore g werden. ö.
den 4 September 1871.
Der — n rev e.
—
17749 Bekanntmach un
g.
m Auftrage der Königlichen Intendantur 4 Armee ⸗ Corps sollen die ar ür und Nateriallen ieferungen zur Erbauung eines Exerzier ,
mpnerarb J arbeiten, Schieferde en, Klemp . .
. Lell / arbeiten im Wege der öffentlichen ef. an den Mindestfor⸗˖
Schlossetarbellen, Schmied arbeiten, 989
vergeben werden. wr 8 Termin auf . ,
iti 15 Uhr, im Bureau der unte — bis wohin 3 mit der en fehene Offerten emnzurelchen sind.
———
gosten · Anschlãge nebst Bedingungen können vom 4. d. M. eben
daselbst eingesehen werden.
ĩ 186, den 1. September 1871. , Wala s d Garnison · Verwaltung.
286] Königliche O st bahn. . Die Steinmeß ⸗ Arbeiten incl. Lieferung des hierzu gebörigen Natcrials zum Erwelternngsbau der Wagen Neparatur auf dem SGnbahnhofe in Berlin sollen im Wege öffentlicher Submisston ver ˖ . Abgabe von verstegelten und mit der Ausschrift rmin zur Abgabe von ̃ 8 auf . für die Königliche Ostbahn⸗ versehenen erten au 1 15 September er,, BSormittags 11 Uhr, im Bureau der J. Betriebs Inspettion bierfelbst (Ostbahnhof) anbe⸗ raumt, woselbst auch die der Submissien zu Grunde liegenden Be⸗ dingungen und Zeichnung wäbrend der Dienststunden eingesehen wer- den lönnen. Die Submisstons · Formulare d ebendaselbst gegen Kopialien in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 29. August 1871. 66 Re Tser bahn - Baumeister.
Nicolassen.
2810 Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.
Thorn -Insterburger Strecke.
Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueber⸗ bauts zu den wol fleineren? Oeffnungen der Eisenbahnbrucke uber die Weichsel bei Thorn von 110 ö.. resp. 113 Fuß lichter Weite im Gesammigewicht von circa 33 illionen Pfund Schmiedeeisen und 157 000 r, soll im Wege der oͤffentlichen Submisston verdungen werden.
ö wn, ,, hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Submisston auf die Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueber= baue zu den 12 kleineren Oeffnungen der Eisenbahnbrücke über die , . 3 ö issienstermin ver sehen um Submissienste 3 den 9 Sitober d. J.. Vormittags 11Ubkr,
an die unterzeichnete Direktion einzureichen, in welchem Termin die eingegangenen Offerten in Gegenwart der anwesenden Submittenten
röffnet werden sollen : ̃ fer n. eingehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende
Offerten bleiben unberücksichtigt
Die der Lieferung zu Grunde zu legenden Bedingungen, Be⸗ schreibun gen. Gewichtsberechnungen und Zeichnungen werden an qualffizirte Unternehmer auf portofreie, an unseren Maschinenmeister Ramm bierselbst zu richtende Gesuche mitgetheilt und können auch die zugehorigen Betailzeichnungen in unserem Central · Sau · Burcau hierselbst täglich während der Dienststunden eingesehen werden.
Bromberg, den 2. September 1871.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Me Fferdenrrlonsung.
ember d. J. M
age mit 4 hochedlem Pferden mehat
Hauptgewinn: ccc er e erar- der, D 0g Fmir.,
und lommen außerdem vier volls
neker Race, aomlie ea. 1300 Gerimme, hnestehkee n I FE Loose à
sind, soweit der Vorrath reicht durch eines der unterzeichneten Bankhäuser iu . VI Mollig,
zur Verloosung.
HT. MNrgnus, Hannover.
tümaig hespammte Edipag en-, 28 Reit- ant Waempferde, meint Hammorer-
amn Fahr-; Stall- umd HReit -RÆeqmkaktem, 1ẽRThaler (a 73/9)
Hannover.
K Rn. Pri. Qosterreiohlsche Staats Eisenbahn- Gesellschan 8. j September a. O. Cn , , vom Verfalltage — ö
er n, är wach den iaufenden Nummern geordnet einzureichen.
Mendelssohn de Co., Jägerstrasse Nr. 51.
giaats . Higanbann Cesellzcha.
la. B09. 8)