1871 / 110 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1998

aller, Sec. Lt. von der Art. des 2 Bats. (Warendorf) 1. West⸗ in. Landw. Regts. Rr. I3, zum Pr. Lt. Zicken, v. Seel, Vije Feldw. vom Pos. Landw. Bat. (Coöͤln) Nr. 40 zu Sec. Lts. der Ref der 8. Art. Brig. besördert, Hellwig, Sec. Lt. von der Ne. der 6. Art. Brig, zur 2 eine etatsmäßige Sec Lts. Stelle bei der 6. Art. Brig. kommandirt. k 26. August 0 v. Bismarck-⸗ Bohlen, Gen. Lt. und Gen. Gouperneur von Elsaß ⸗Lothringen, unter Entbindung von dieser Stellung, sowie von dem Verhältniß als Kommandant von Berlin und als Chef der Landgensd'armerie, zu den Offizieren von der Armee versetzt und den Rang eines kommandirenden Generals verlieben. Frhr. v. Richthofen, Hauptn. aggr. dem Garde · Feld Art Regt, von seinem gegenwärtigen Dienstverhältaiß beim Gen. Gouvernement von Elsaß Lothringen entbunden. v. Busse, Oberst und Commdr. des 3. Schles. Drag. Regts. Ne. 15, unter Stellung a la suite dieses Regts., mit der Führung der 15 Kav. Brig. be⸗ auftragt. v. Hesberg, Major und etats m. Stabsoffiz. im Bran. denburg. Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6, mit der Führung des 3. Schief. Drag. Regis. Ne. 15, unter Stellung à 12 suite desselben, v. Ost au, Major und etatsm. Stabsoffiz im 3. Garde Ulanen⸗Regt, mit der Fübrung des Brandenb Kür. Aegts. (Kalser Nikolaus J von Rußland) Ne, 6. unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Frhr. v Troschke, Major und Esc. Chef im 2. Hannov. Uianen Regt. Ne. 14 als etatsm. Stabsoffizier in das Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus 1 von Rußland) Ne 6 ver⸗ setzt. Schmidt v. KnobelsLdorff, Major vom 1. Weñfãälischen Hafaren - Regiment Ne. 8, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant des General Kommandes VölII. Armee Corps und Verleihung eines Patents einer Charge, als Est. Thef in das 2. Hannover. Ulanen - Regt. Nr. 14 versetzt, Frhr. v. Citien, Rittm. u. Esc. Chef un 1. Westf. Hus. Ngt. r. 8 und f. d. D. d im. V. dem Gen. Kommdo. VIII. Armee, Corps als Adj. überwiesen, definitio als Adj. zu diesem Gen, Kommdo. kom⸗ mandirt. Gr. v. Wedel, Pr. Lt. vom 1 Westf. Hus. Regt. Nr. 8, unter Entbind. von dem Kommdo. als Adj. der 16 Kav. Brigade zum Rittm u Esc. Chef befördert. Frhr. v. Fürstenberg 1 P. Vieut, aggr. dems. Negt., in das Regt. einrangitt. Noritz Pr. Lt. vom VPomm. Hus. Regt. (Blüchersche Husaren] Ne. 5. als Adi ur 16. Kav. Brig, kommandirt. v. Wen zk Pe; Lt aggr. der Thü⸗ ring. Hus. Regt. Nr. 12 und kemm. zur Dienst! beim Krlegsminist., unter Belassung in diesem Kommdo. z. Ritim beordert. v. Rabe, Pr Lt vom Rg. der Gardes . du⸗Corps, als Adi zum Milit. Neit. Institut kommandirt. Dörbecker, Ritim u. Esc. Chef v. J. Schles. Drag. Regt. Rr. , Wer cm eist er, Rittm. und Escadt. Chef vom Sstpteuß Ulan. Regt. Nr 8, Frhr. v. Seh err-Thoß! Rittm. vom Magdeburg. Drag. Regt. Ne. 6 und kommandirt als Adiut ber der 29. Div., zu Üüberzähl. Majors mit Beibehbalt idrer jetzigen Stellung befördert. v. Warten berg, Nittm. und Escade Chef im Brandenb. Kür. Regt. Kaiser Nikelaus 1. von Rußland) Nr. G6 der Charakter als Major verliehen. Zimmermann, Maj. und Escadr. Chef im 3. Garde Ul. Regt, ein Pat. seiner Charge verliehen. c Berge, Pr. Lt. vom 2. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 12, zum überzähl Ritim. befördert. Fähndrich, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Schles. Gren. Regmt. Nr. 16, Mafuch, Hauptm. und Comp. Chef vom 2 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47. Malotki v. Trzebiatowski, Hauptm. und Comp. Chef vom Königs ⸗Gren. Regt. (Q. Westpr Nr. 7, Frhr. v. Kayferlingk, Hauptm und Conn. Chef vam 2. NgsJ. Inf. Regt. Nr. Ss, unter Beförderung zu überzähl. Maiers, den Fetr. Regimentern aagregirt. v. Wlnn ing, Haupt. u. Comp. Edef vom 4. Oberschies. Inf. Regt. Nr 63 unier Beförderung zum uber- zähligen Major, dein 7 Rhein. Inf. Regt. Nr. 69 aggregirt, Frhr. v. Wang enheim, Pr. Le vom Königs ⸗Gten. Neat. (2. West preuß.) Rr. 7, unter Entbindung von seinem Kommando als Adjutant der 18 Inf. Brig. zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Freiherr v. Fun c, Pr. Lt. vom 4. Osipreuß. Gren. Regt. Nr. 5, als Adjut. zur 19. Inf. Brig. kommandirt, v. Kessel, See Lt. vom l. Garde Regt. zu Fuß, v. Wartenberg, Stec Lt. vom Kaiser Franz Garde- Gren. Regt. Nr. 2. ven ibrem Kommando zur Dienstleist. als Comp. Offiz. bei der Unteroffiz Schule in Potsdam enthunden. Frhr Senfft v. Pilsach, Sc. Lt. v. Hannov. Jäger Bat. Nr,. 1ͤ0, zur Dienstleist als Comp. Offiz. bei der Unteroffin Sgule in Pots dam kommandirt. Schwarz, Sec. Lt. v. L Sa les. Jãg. Bat. Nt. 5 von seinem Kommando als Comp. Off. bei der Untezoffizier ch ul in Jülich entbunden. v. Garnier, Sec. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt Rr. 5, zur Dienstleist. ais Cemp. Off. bei der Unteroffizier. schule in Jülich kommandirt. v. Re dei, char. Port. Fähnr. vom 2 Tharing. Ink. Negt. Nr. 32, zum Port. Fäbnr., v. Rappard. Sec. Lt. vom̃ Tbür. Ulan. Regt. Nr. 6, zum Prem Lt. befördert. Runge, Pert. Jäbnr. vom E Vomm. Ulan. Regt. Nr. 4 in das Coldergsche Eren. Jiegt. (2. Pomm.) Nr. 9 versetzt. Lindow, Tetz- la ff, Haupll. von der 4. Ing. Jüspelt, in ihrer Eigenschaft als omp Tommandeure vom Dann 3v. Pion. Bat. Nr. 10, resp. vom Magbeb. Pion. Bat. Nr. 4, zum Eisenbahn- Bat. versetz. Knappe, Hauptm. von der 2. Ing. Insp.n, Witte, Hauptm. von der 1. Ing. Insp, zu Comp. Command ecurs im Eisendahn-Bat. ernannt. Zech, auptm. von der 4 Ing Insp, zum Comp Commdr im Magdeb. son. Bat. Nr. 4, v. Scheven, Haupim von der 3. Ing. Insp. unter Vers. zur 4 Ing. Insp., zum Comp. Commdr. im Hannov. Pion. Bat. Nr. 16 ernannt, Frhr. v. Hornst ein, Sec. Lt. vom früheren Großherz. Bad. 6. Inf. Regt. in den Verband der preuß. Armee und zwar als Sec. Lt. im 6. Bad. Inf. Regt Nr. 114 aufgenommen. Den 28. August. Gr. v. Schlippenbach, Ob. Lt. vom 6ten Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, unter Stellung à Ja suite des Gene- ralst abs der Armee, zum Direltor der Kriegsschule in Potsdam er- nannt. Schotte, Hauptm. à la suite der 3. Ing. Insp. und kom- manditt als Mil. Lehrer bei dem Kadettenhause in Berlin, am

1. Owltober c. von diesem Kommdo entbunden und in die 3. Ing. Insp. einranzirt. Frobenius, Pe. Lt. von der 4 Ing. Jnspektion, ünter Stellung à la suite dieser Insp, vom 1. Oktober C. ab als Milit. Zehrer zum Kadettenhause in Berlin kommandirt. Schnacken⸗ burg, Hauptm aggr. dem 2. Hess. Inf, Regt. Nr. Se, vom 1. Okto- ber C. ab als Militär ⸗Lehrer zum Kadeitenhause in Berlin kommand. Gillmeister J.ͥ, Sec. Lt. vom 4. Rhein. Inf. Negt. Nr. 30, vom I. September c. ab vorläufig bis zum 1. Mai 1872 zur Dienstl als Erzieher bei dem Kadettenhause in Wahlstatt kommandirt. Her warth v. Bitten feld, Major à la suite des 1 Garde Regts z. J. und Commdr. der Unteroff. Schule zu Weißenfels in gleicher Eigen. schaft nach Potsdam versetzt. v. Laue, Major à la suite des 4. Magdeb. Ins. Regts. Nr. 67, untec Belassung ä la suite dieses Regts. zum Commandr. der Unieroff. Schule in Weißenfels ernannt. von Rickisch⸗Rosenegt, Pr. Lt. vom Regt, der Gardes du Corps, als Adjut. zum Gen. Kommdo, des Garde- Corps kommandirt. v. Ra⸗ benau, Pr. Lt vom 1. Thüring. Inf Regt. Nr. 31, von dem Kom. mando als Insp Offiz. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Engers entbunden. Schau wecker, Pr. Ct. vom Schlesw. Infant. Rigimt. Nr. S4, v. Rentell, Sec. Lt. vom Pomm. Jäger - Bat. Nr. 2 als Insp. Off und Lehrer der Gymnastik bei der Kriegsschule resp. zu Engers und Anklam kommandirt.

Den 29. August. Büro w, Sec. Lt. von der Res. des 8. Pomm. Inf. Regts. Nr. 61 im stchenden Heere unz zwar als Sec. Ft. in difsem Regt, angestellt Deichmann, Sec. Lt von der Ne. der 4. Art. Brig, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im 2. Hess. Inf. Regt. Nr. S2, angestellt.

B. Abschiedsbewilligungen zc.

Den 15. August. v. Oppen, Pr. Lt. von der Garde: Art. Brig, ausgeschieden und zu den beurl. Off. von der Art. des 3. Bats. P. Lissa) J. Garde Gren. Landw. Regts, übergeireten. Müller Ill, Hauptin von der 3. Art. Brig, m. Pens der Arschied bewilligt. Röttig er, Maj. und Abth. Commdr. im Schles. Festäs, Art. Regt. Nr. 6, als Ob. Lt. mit Pens. und seiner bish. Unif. der Abschied be willigt. Lu ks, Hauptmi. und Comp. Chef von der 11. Art. Brig. als Maj. mit Pens mit Auss auf Anstell. im Civildtenst und der Unif. des Hess. Feld ⸗Att. Regis. Nr. 11 der Abschied bewilligt. Holt, Hauptm. und Battr. Chef von der 14 Art. Brig. mit Pen. Bitthan, Pr. Lt. von der 15. Art. Brig, mit Pension und der Armee Unif. der Abschied bewilligt. ̃ ͤ

Ben 20. August. v. Plöß, Hauptm à la suite des 4 Thür. Inf. Regts Nr. 77 und kommandirt zum Kriegs⸗Ministerium als Militär-RKeferent in der Abth. für das InvaJ. Wesen, als Major mit Pens. und der Regts. Unif. der Absch. Few(lligt.

Den 26 Amgust. Weszkalnys, Sec Lt von der Jaf. des 2. Bas. (Gumbinnen) 2 Osipr. Landw. Regts. Nr 3, mit Pensian nebst Auss. auf Civil ⸗Vers. und seiner bish. Unif. Gamp, Ser Lt von der Res. des Ostpr. Ulan. Regts. Nr. 8. mit Pens. der Abschied bewilligt. Frbr. Treusch v. Buttlar Brand enfels Ob Tt. z. D früher Major und Bats. Commdr. im 4 Rhein. Inf. Regt. Rr. 30, von dem Verh. als Commandr. des Eis Bats. 3. Hess. Inf. HYtegts. Nr. 83 entbunden und in das Inaktivitäts Verhältniß zuruck ·

eten.

6 29 August. Henkel, Pr. Lt. vom 8. Pom. Inf. Regt. Nr. 61, mit Pens, v. Bo nin, Pr. Lt. à la suite des PVPomm Hus. Regis. (Blüchersche Hus.) Nr. 5, mit Pens. und der Armer Uniform, Ter Abschied bewilligt. Ram ann, Prem. Lieut, z. Disp., zuletzt im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, der Charakter als Hauptni; verlieben. v. Wissel, Haupm. a. D. zuleßt Cemp. Chef im 4 Niederschles Infant. Regimt. Nr 51, die Aussicht auf Anstellung im ECivildienst ertheilt.

lichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. September. Se. Majestät der Kaiser und König haben, den neuesten telegraphischen Meldungen zufolge, Wildbad Gastein heute Morgen um 9 Uhr im besten Wohlsein verlassen und Sich nach Salzburg be⸗ geben. Bei der Abfahrt hatte sich ein zahlreiches Publikum versammelt, welches Se. Majestät den Kaiser mit lebhaften Hochrufen begrüßte. Die Ankunft in Salzburg ist auf 8 Ubr Abends bestimmt. Der Reichskanzler Fürst Bismarck war bereits um 81 Uhr nach Salzburg abgereist.

Se. Majestät der Kaiser und König haben unterm J. September von Gastein aus an den im Bade Reichenhall weilenden Kommandanten des II. bayerischen Armee⸗ Corps, General der Infanterie Freiherrn von Hartmann, nach⸗ stehendes Telegramm gerichtet:

Empfangen Sie Meinen Glückwunsch, daß es Ihnen vergönnt war, an der Spitze Ibres Corps so wesentlich zu den Resultaten der Kämpfe und Ereignisse beizutragen, deren Jahrestag 3 .

elm. *

Der planmäßig um 1038 Uhr Vormittags ankommende Courierzug aus Cöln über Kreiensen ist gestern wegen Betriebẽ⸗ störung 1 Stunde und der planmäßig um 7335 Uhr Vormit⸗ tags ankommende Couxrier⸗Zug aus Cöln über Minden heute Stunden verspätet hier eingetroffen.

Kiel, 5. September. Der Genergl von der Tann passirte gestern Morgen Altona auf der Reise nach Sylt.

1999

Coblenz, 5. September. Gestern Nachmittag trafen der König und die 66 von Sachsen hier ein und begaben mittelst Equipage nach Schloß Stolzen⸗

fels zum Besuch der dort weilenden verwittweten Königin von

Der König hat 233 Nachmittag die Königin von Sachsen in Possen⸗

sich vom Bahnhofe au

Preußen.

Bayern. München, 4. September.

ofen besucht.

Das Kriegs⸗-Ministerium hat die dem Metermaß ent⸗

sprechende neue Bezeichnung der in der Artillerie eingeführten Geschütze in einer Zusammenstellung mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß diese neue Bezeichnung vom 1. Oktober an dienst⸗ lich in Anwendung zu kommen hat. Vom gleichen Zeitpunkte an haben die Feld und reitenden Batterien folgende Benen⸗ nung zu erhalten: die (bisher) 4pfd. fahrenden Batterien: vleichte Batterien«, die (bisher) 6pfd. fahrenden Batterien: yschwere Batterien«, die (bisher) 4pfd. reitenden Batterien: » rei- tende Batterien.

5. September. Der Königlich preußische Gesandte am hiesigen Hofe, Freiherr v. Werthern, ist heute von seiner Urlaubsreise zurückgekehrt und hat die Leitung der Ge⸗ schäfte wieder übernommen.

Württemberg. Stuttgart, 5. September. Der König hat den König von Griechenland unter die Groß— kreuze des Ordens der württembergischen Krone aufgenommen.

Die kirchliche Feier des bevorstehenden Geburtsfestes der Königin wird, da dasselbe auf einen Montag fällt, zu⸗ folge Höchster Anordnung am vorhergehenden Sonntag den 10. September stattfinden.

Auf der Durchreise von Possenhofen nach Straßburg berührte der König von Sachsen am 2. September die hie⸗ sige Stadt. Obwohl derselbe in strengem Inkognito reiste, ließen der König und die Königin ihn durch einen Bevollmächtigten empfangen und begrüßen. In der kurzen bis zum Abgang des Bahnzuges zur Verfügung stehenden Zeit besichtigte der König den Bahnhof, so wie das Postgebäude, den Königsbau und die neuen Anlagen des Schloßplatzes.

Sacksen⸗Weimar⸗Sisenach. Weimar, 5. Septbr. Am vergangenen Sonnabend besuchte die Großherzogin mit dem Erbgroßherz og von Wilkelmsthal aus die Orte Tiefen- ort, Lengsfeld, Gehaus, Dermbach und Kaltennordheim, nah— men in Tiefenort die Frauenvereins⸗Schule und das Kranken— haus, in Lengsfeld ebenfalls die Frauenvercins⸗Schule und die Kinder ⸗Bewahranstalt in Augenschein, beehrten sodann die Gräflich Boyneburgsche Familie in Gehaus mit Höchstihrem Besuch und besichtigten später noch in Dermbach und Kalten⸗ nordhelm die Kirchen sowie die dortigen Frauenvereins Schulen.

El faß⸗Lothringen. Straßburg, 5. September. Der König von Sachsen ist Sonnabend Abend hier ein— getroffen und im „Hotel de Paris« abgestiegen. Sonn— tag Vormittag besuchte Se. Majestät das Münster und begab sich nach einstündigem Aufenthalt daselbst nach der Promenade Lenotre, woselbst der frühere General⸗Gouverneur Graf v. Bismarck-Bohlen, sämmtliche hiesige Generäle u. s. w. den König empfingen, welcker ein dort zur Parade aufgestelltes Bataillon des sächsischen Infanterie⸗Regiments Nr. 105 inspi— zirte. Zu demselben Zwecke begab sich der König alsbald nach Schlettstadt, von wo er Nachmittags wieder zurückgekehrt war.

Der bisherige General-Gouverneur von Elsaß Lothringen,

General⸗-Lieutenant Graf v. Bis marck⸗Bohlen, spricht beim Scheiden aus seinen bisherigen Wirkungskreisen in einem Schreiben seinen herzlichen Dank aus für das Wohlwollen und Pertrauen, das ihm unter so schwierigen Verhältnissen in so reichlichem Maße entgegengetragen. Sein Dank gilt zunächst der patriotischen Hingabe der ihm untergebenen Beamten, sodann aber auch allen Denen, die in richtiger Würdigung der Verhältnisse durch ihre ruhige Haltung dazu beigetragen haben, dem schönen Lande und den ehrenwerthen Bewohnern mitten in den Stürmen des Krieges die Segnungen des Friedens zu erhalten. Die Ver— waltung gehe in die erfahrenen Hände eines hohen Civilbeamten über. Das Schreiben schließt mit dem Wunsche, das redliche Streben der Regierung möge, wie bisher, die beste Stütze fin— den in dem wahren Bürgersinne der Bewohner, welcher die Macht der Thatsachen vernünftig erkennt und dieselbe über das Schwanken der Gefühle stellt. Mittags nahm der bisherige General Gouverneur persönlich von den Beamten der Eivil— verwaltung in bewegten Worten Abschied. Regierungs ⸗Rath Tschoppe antwortete auf seine Ansprache Namens der versam⸗ melten Beamten. Der Ober⸗Präsibent v. Möller trifft heute Abend hier ein. Die preußische Bankfiliale in Mühlhausen wird in Zukunft Wechsel auf französische Plätze lombardiren.

Desterreich⸗Ungarn. Wien, 4. September. Der Kai er ist gestern Morgens von Eisenerz in Wien eingetroffen

und hat sich Mittags näch Schönbrunn begeben.

Dem heute Morgens nächst Dornbach stattgefundenen Manöver der ersten Truppen - Division wohnten der Kaiser, sämmtliche hier anwesende Erzherzoge und der Reichs Kriegs Minister Freiherr von Kuhn bei. Morgen findet abermals in , des Kaisers eine Uebung der ersten Truppen⸗Divi—- ion statt.

Die Abreise des Kaisers nach Sahburg erfolgt Dienstag Nachmittag mit dem Courierzuge der Westbahn, so daß der Kaiser um Mitternacht in Salzburg eintreffen wird, während Graf Beust mit dem Schnellzuge des Morgens Wien verläßt und Nachmittags in Salzburg ankommt. Der Reichskanzler wird im Kaiserlichen Schlosse wohnen. Die Ankunft der Grafen Andrassy und Hohenwart in Salzburg erfolgt Mittwoch früh.

Der Erzherzog Karl Ludwig begiebt sich von Tirol nach Bayern, um einer Aufführung des Passionsspiels in Ober— Ammergau beizuwohnen.

Der Prinz Christian von Schleswig-⸗Holstein mit Gemahlin ist heute Abends aus Ischl hier eingetroffen.

Karlsbad, 2. September. Gestern ist der Kaiser von Brasilien, von Coburg kommend, mit der Kaiserin und dem Prinzen August von Sachsen-⸗Coburg, nebst Gefolge zum Kurgebrauch hier angekommen und hat sein Logis im „Hotel zu den zwei deutschen Monarchen genommen, woselbst bereits gestern die Gräfin Aquila, Schwester des Kaisers, ein— getroffen ist.

Großbritannien und Irland. Lon don, 4. Sep⸗ tember. Das Befinden der Königin hat sich den Hofnach⸗ richten aus Balmoral zufolge derartig verschlimmert, daß die projektirte Reise nach Inverary wieder aufgegeben werden

mußte, Ihre Masjestät ist kaum wohl genug, um auszufahren.

Im Standlager von Aldershot sind die Truppen,

a an den Herbstmanövern in Hampshire Theil nehmen ollen, Vorübungen. Viele fremdherrliche Offiziere sind schon im Lager eingetroffen.

vom Kontinent ein, um die oberste Leitung der Mansver zu übernehmen.

zum größten Theil konzentrirt und halten fleißig

Heute trifft auch der Herzog von Cambridge

Frankreich. Paris, 3. September. Die in Lyon

offiziell bekannt gemachten Mittheilungen, daß der Präsident Thiers dem Maire von Lyon, Mr. Hönon, versprochen habe, die Nationalgarde genannter Stadt solle nicht aufgelöst wer⸗ den, werden nunmehr für unwahr erklärt. entschlossen, das von der Versammlung votirte Auflöfungsgesetz streng auszuführen. Wie verlautet, gedenkt der Präsident der Republik während der Suspension der Kammiersitzungen persönlich die Tauglichkeit der für die zukünftige Errichtung von militärischen Lagern gewählten Positionen zu ermitteln, und bei dieser Gelegenheit einige der großen Städte Frankreichs zu besuchen, um sich über die genaue Lage des Landes zu in⸗ formiren.

Die Regierung ist

Berichten aus Nimes zufolge sind daselbst einige Ruhe⸗

störungen vorgekommen, welche jedoch, wie die Agence Havas« meldet, ohne alle Bedeutung waren.

Versailles, 5. September. In der Nationalver—⸗

sammlung begann heute die Disfussion über den Antrag Ravinel, betreffend die Verlegung der Ministerien nach Ver— sailles. Nachdem verschiedene Redner theils für, theils gegen den Antrag gesprochen, wurde die Fortsetzung der Debatte auf morgen vertagt.

Das Kriegsgexricht fällte in seiner heutigen Sitzung

das Urtheil über fünf Frauen, welche der Brandstiftung ver— mittelst Petroleums angeschuldigt waren. Drei Frauen wur—

den zum Tode, eine zur Deportation und eine zur Einschließung verurtheilt.

Italien. Rom, 4. September.

Der Kriegs ⸗Minister

hat die Vorschläge der allgemeinen Landesvertheidigungs⸗Kom⸗ mission im Prinzipe angenommen. wurf wird, wie verlautet, sofort nach Wiedereröffnung des Parlaments demselben vorgelegt werden. tavecchia sind nach dem Ausspruche der Kömmission 45 Mil- lionen, für die Befestigung der Alpenpässe 25 Millionen und für die sonstigen noch auf der Befestigungsarbeiten weitere 89 Millionen erforderlich. Die

Befestigungen von Rom und Civitavecchia sollen in achtzehn Monaten vollendet sein. . n achtzeh

Der betreffende Gesetzent⸗

Für Rom und Civi⸗

albinsel vorzunehmenden

Rußland und Polen. St. Petersburg, 3. Septem-

ber. Der Kaiser und die Kaiserin sind gestern Vormittag von hier mit der Kaiser Nikolaus bahn nach Moskau abgereift.

Der Großfürst Alexis Alexandrowitsch hat sich

vorgestern Abend von Peterhof nach Kronstadt begeben, um sich auf S. M. Fregatte ⸗Svetlang« einzuschiffen, auf der

Se. Kaiserliche Hoheit eine Reise nach Nordamerika zu unter⸗ nehmen gedenkt.