** 2 ** 4 mee , , /// /// 8 . ö bee , , d,, ,, . . z 2 ; h — . d m , D, 6 . mee, . . ö re,, , , ,,,, = V2 2 2 M
2004
Cgigenhabhn-Friorits e- Aktien uad Obliga onen.
Vece m sim, re-
Bergiseh-Nirłk. ar II. Ser.
4s. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. do. Lit. C.
IV. Serie
V. Serie
VI. Serie
Aach. Düsseld. I. Em.
do. II. Em.
do. II. Em.
do. Dilsseld.- Elbft. Priorit. do. do. II. Serie io. Dortmund-Soest. .... do. do. II. Serie do. Nordb. Er. W. ee e 8 * do. Rubr.- C.- K- Gld. LSer. do. do. Il. Ser. 40. do. III. Ser. Rerlin- Anhalter ease e do. ee oe e e
do. Lit. B... Berlin- Görlitzer ..... J. Berlin- Hamburger ...... o. II. Em.
do. ö Berlin- Stettiner
do.
do.
do.
do.
J. Serie II. Serĩe do. H. III. Serie dg. IV. 9. ö
6. V. St. gar.
do. VI. 83
do. do. KI Preoalau-Schweid. - Ereib. . do. Lii. G.
Cõla - Crefelder 8 222 Coln- Mindener IJ. Em. d Il. Em.
Il. Em.
do. V. Em. ga gdeburg Halberstãdter do. von 1865 do. von 1870 do.
do.
8 8232
. Ser. a 63 Thin i
R. Nick. big ĩ nu. i. Ser.
do. do. IV. Ser. Kiederaehlesisebe Lweigb. do. 5363 Nordh. - Erfurter I. Em... e Lit. . o.
III. Ser. 1 41 5 5 5
1
1 ĩ1
sc. d Poser 8 2T a- ogen ..... do. II. Em... III. Em.
2 *
St. garant. ö Era. v. 58 u. 60
ö
41 1 5 * ö.
5 5 =. ö
— :
⸗
. * 1 1 *
do. do. 57 Iba
do. — — do. S6zIbi G
do. do. do. do.
do.
do.
do.
Rhein-Kabe v. St do. do.
Sehleswig ·Nolsteiner
Thüringer
do. v. 1865...
v. St. garant. ...
I. Ser
IV. Ser.... 1 V. Fer, .. 4
ieniscse F F . .
* e
1 an 10BE66 baG do- 1. lG d
Div. pro Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. Limburg- Lüttich Em. Ctr. B. St. Pr. Sehweiz. Westb. Warseh.· Bromb. Mech. Ldę.vSt.g. Oest.· Erz. St.- B. do. junge Schweizer Union
11
1869
1870
n 4 . m L D mn
4 110.
war, wie wir dem J 1 6 * 1876 lebhaft, jedoch kurze Zeit durch den Krieg unter- a im
brochen, brizirt werden.
do. do.
Ungar. do.
do.
de
un-Bodenbaeh ... Fünfkirehen- Bares. ...... 5 Galiz. Carl-Ludwigsb. ...
Varschau- Wiener II. ...
Em. III. Em.
do. do.
Casehan- Oderberger ..... Ostrau-Friedlander ......
Nordostbahn ..... Ostbahn... .....
lampue men m, ö 0
; II. Em. do. III. Em.
Mähr. Sehles. Centralbahn Mainz Ludwi ö franz. Sta atsb., alte
o. ungsn Cronprins Rudolf Bahn..
hafen. ....
Ergãna et?
do. 6 der
. Bahn (Lomb.) ..
do. neue. ....
Lomb. Bons 186, 7
do. v. i855. do. v i815. do. 1877, 1s do. 6blig.. ...
Charkow-Asow.. k —
in Lr. Strl. à 6. 24
J Charkow - Crementaehnug. . Jelez-Orel .... ...... k Jeler-Woroneseh .. KCoslow - Woronesch KCursk- Charkow. ... Kursk-Kiem. —— 384
2 2
— Keine . ......
Moseo-KRjisan ...... MNMoseo-Smolensk ...... do. Bot-Liie ... . ...... Rjùsan-Eoslom. 6 . . o.
do. Wars ehau-· Terespol.
kleine
do. kleine
do. kleine do. J do. Heine
2 5
. 8
SGi G Ge Ge G Ge Gr G,
.
S SCM n M M t N Q .
m D , , d, D s G g,
Il. Nichtamtlicher Ihbeil.
— Sächs. Hyp. Pfdb. Berl.
Deutsehe Eonds.
De rr ri, goihaer St. Anl.... 5 MNHanheimer Stadt- Anl. 4 Königsb. Stadt- Anl.. 5 Oldenburger Loose. 3 Rheinprov. Anleihe. 4
O96 bz
Auslindisehe Fonds.
do
Franz.
Finn. 10 Rb.-L. .... KNeapol. Pr. A. e e eo. Russ. Anl. de 1871... . Heine. Warschauer Pfandbr. Schwed. 0 Rthl.Pr.A. Newm-Tork St. -Anl.. New-Versey........
Turnau- Prag
do. Raab Graz. Loose. Ungarische Loose...
Rente
r. dict o 15 u. 11.
13
114. n. 1/10 Pr. Stüek 16 u. 11. do. A1 u. 4. 85.
154 v. 10 Hep-
n. 9.
— —
pr. Stück — —
Fri oxritâten.
voll beschäftigt, sie fertigte mit 3560 Arbeitern ca. 30 000
Calif. Extension do.
Bruns wie
Central - Paeifie Oregon- Paeisie Sbringlield Illinoi
2 2
Cbieago South. West. gar. kleine Fort Wayne Mouneie ...
Alabama u. Chatt. garant.
Cansas Paeifie ..... ö Oregon- Calif. ... ...... Fort Huron Feninsular .. Roekford, Rock Island .. South- Missouri .... ...... ö St. Louis South Eastern.
111. I. — — 1/3 u. 9. 827 ba 6 111 u. 7. 721b2a 11 n.7. 1086 141 u. 7. 69br
do. S65 6
* v1 1 877 b
o. 1½M4auioG 63 B
do. 731 br
166 ni 1793 B Va n iM ggh⸗ HpSõ ui 1 n. g. Chr Hu. J 73 ba 1a ni i. ß 18u 1175
Vi n 7 7 87 arba
63 B
do. S5 B
12u. 8 — —
die Rasenbleicen je Bleich - Chemikalien an Bedeutung gewonnen.
Bie Fabrik für wolle
Bank- und Industrie -Papiere.
90 Arbeiter beschäftigt. e naur wenige Familien ab. Die Thon waaren⸗Fabrik von A. Augustin in Lauban arbeitet nur für Architektur; ihr Betrieb war trotz
Div. pro Ahrens) Brauerei Berl. Aquarium. do. Br. (¶ Tivoli) do. Br. Friedrh. Badische Bank. Berliner Bank.. Böõbm. Brauh. - G. Berl. Boek-Braun. Berl. Immobil.· G. do. Pferdeb. .. Dess. Kredit- B.. Elbing. Eisenb. B. Aarpen.Bgb.Ges. Cenriehsbhütte .. Noerd. Hütt.· V. lat. Bank Hamb. d. F. - Ver. -G. 8. Bankver. MNoldaner Bank. A. B. Omnibus- G. Brl. Passage- Ges. Bęl.Centralstr. G. KRenaissanee- Gd. . Obsehl. Eisenb.B. komm. Hyp. fd.
asserwłk. Boch. Gussstahl Westend Em. G. Vereinsb. Quisi.. Constantia
Goth. Grd. Cred. Bresl. Wechslerb. bresl. Wagg. Eab. Cöpn. Chem. Eab. Adler-Brauerei Braue. Kõnigstadt Br.Eriedriehshõh Oranienb. Ch. E. Petersb. Disk. Bk. Centr. Genosssch. Hann. Masch. F br Braunschw. Cr. B Nordd. Hyp A8. Sachs. Credit-B. Königsb. Vulean Berl Ventralheiz. do. Bauges Born do. Msch. Freund do. Porz. Manuf.
1869
ILS I 1IIERII EI I l ISI ii Bs
1
do. Br. Schönebg.
11 11I11181I1IIIILXIII II Cφλ—uSSl 1 1 I IS
D õ 35 16
J
* *
Jed / 777 // ä /// // 77
19
9336
165 ⸗
Ilg etw bꝛ 112 6
11966
85 B 1. 89b2 G 161 B 115b2 6 111b2 6 175 6 946 I26b2 & 11836 995 . 110zetwbr B 7 89062 A1 n.7. 996 do. bꝛ & Mp ni0o le 11. 9332 6 98 6 346 & 175 6 13962 6 10653 B 1676 bz 1122 1053 b 10632 6 11406
103bꝛ 6 120 6 1046 100 0 112 bz 6 1646 . . 6 gd3* bz 163 ba
O 4ba &
1
=
— ö *
ee ere,
Reiacssn nd Rendantet- Schwe ct.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Beilage
des Krieges nicht unterbrochen. delleure, 17 Töpf ; Kriege 52000 Etr, nach dem Kriege 15000 Ctr. Waare nach Berlin, Breslau und Posen, auch weiter. — Der Mühlenbetrieb war wegen dier schlechten Qualität des Getreides unlohnend. Die Stärkefabrika⸗ tion ergab gute Resultate
104 2562 6 erheblichen Preisschwwankungen Nachtheile.
2005 Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
—
Gewerbe und Handel. —
Die Leinenfabrikation im Handels kammerbezirk Lauban ahresbericht der betreffenden Handelskammer ent-
Bezirke wenig für Militärzwecke geeignete Leinen fa— Die Zwirnfabrikatson hatte im Allgemeinen schlech ten? Absaß. Handgarnspinnerei blieb in gedrückter Lage. In der Beer berger mechanischen Weberei waren die Arbeiten das gan ö
iverse
glatte und baumwollene Wagre. Die Baumwoll Handweberei produzirte
weniger als im Vorjahre, weil die Produktion in den Monaten Juli bis Ok- tober beschränkt war. Die Bleichereien für leinene Wagaren hatten volle Be⸗ schäftigung. Für ban i . , berg zwei neue Etablissements entstanden, die vielfach von nord- und füddeutschen, auch von österreichischen Fabrikanten beschäftigt wurden.
baumwollene Waaren sind in Lauban und Greiffen⸗
Die Garnbieicherei hat sich im Bezirk neuerdings sehr entwickelt; außer
zahlreichen Rasenbleichen besehen seit mehreren Jahren 3 sehr umfang-
reiche Garnbleicherstellen. Dieselben waren sämmtlich reichlich be—
schäftigt, namentlich während des Kriegs durch Militärbedarf. Die
emiischen Bleichen preduzirten durchschnittlich pro Woche 200 Ctr« 9 25 ECtr. Mit der Ausdeh⸗ Bleichtreibetriebes auch die Herstellung von Die Tuchsabriken hatten im Jahre 1870 geringere Prodäktion als in früheren Jahren. und halbwollene Waaren in Marklissa war Für die Papier-
Leinengarn.
nung des hat
das ganze Jahr hindurch umfänglich beschäftigt.
Fabriken, mit Ausnahrne derjenigen für Strohpapier, war das Jahr enn ungünstiges. hpap . Bestellungen kaum genügen, die Holzichleifereien konnten ihre Surro=
Die Ulersdorfer Strohyapier ⸗Fabrik konnte den
ate schwer absetzen. In der Cartonnagenfahrik zu Schönberg, die hre Fabrikate stark, auch nach überseeischen Ländern exportirt, waren Mit der Glasperlen ⸗Fabrikation geben sich
Sie beschäftigte im Juli 7 Mo—⸗ er und 84 Arbeiter, und versendete vor dem
Bie Splritusbrennereien hatten durch die Die Laubaner Oelfahrik konnte wegen der unergiebigen Raps und Leinsaat Ernte nur 9000
Scheffel Raps und 6000 Schffl. Leinsaat verarbeiten.
Die Heinrichgrube zu Langenöls förderte 1393, 956 Ctr. Vraunkohlen
und produzirte 14,400,000 Preßsteine; sie beschäftigte 160 Arbeiter mit
702 1 liedern und 7 Dampfmaschinen. Die Vereinsglückgrube zu Geibsdorf förderte mit 50 Arbeitern und 3 Dampfmaschinen
531,133 Ctr. Braunkohlen.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Zwischen Caneo und Reihymo, Rethymo und Candiag, Candia und Nhodus, Rhodus und Marmaritza, Eypern und Lgttakieh, Samos und Scalanova, Chios und Tschesme, Aivali und Metelin werden unterseeische Telegraphen kabel gelegt.
Mittwoch den 6. September. — —— — — — — — — — —
1871.
FTelegraphkiinehe vritternaz.SsHerielete - 5 September. Q ) 2 0 0ᷣᷣᷣ 020 2 e- - , 2 0 ᷣᷣ· 2 20 , e e .. r , . ee e
St. Bar. Temp. Ab ; Ii, ort. F , , nn,, , Wind. 7 Riga. 11,7 — NO., mässig. Constantin. 339, 15,5 — Windstille. 6. September.
12,9 FS 2,9 NW., mässig. 13,0 W., schwach. 13, W., mässig. wolkig.)
12, 8 W., schwach. heiter.
12, NVW., sehwach. heiter.
11,0 NVW., schwach. heiter.
14,2 N., schwach. ganz bedeckt. 14,8 5.2 NO., s. schw. trübe.) SW. , schwach. heiter. NVW., sehwach. heiter. N., 8. schw. trũbe. ?)
NNO. , mässig. trübe.
SO. , schwach. sehr heiter. NO., 38chwach. heiter.“
SW. , mässig. heiter.
NW., still. völlig heiter.) WSW. leicht bewölkt.) WSW. , mässig. zieml. heiter. N. schwach. heiter.) SVW. , schwach. heiter. N., schwach. schön N.. schwach. bedeckt, Regen. SVW., mässig. bedeckt. W., mässig. heiter. ?) 80O., mässig. halb heiter. — 60NO., still. schõn.
OSO. , s. schw. —
NW., mässig. halb bedeckt. OSO), schwach heiter.
Allgemeine
. . 2 Himmelsansiehs eiter.
schön.
trũbe. trũbe.
Memel. ... 337, s Königshrg. 338, 2 Danzig ... 338 3 Cõslin .... 335,8 Stettin ... 339.8 337,0 338,9 336.8 Seatibor ... 329, Breslau ... 334, Torgau ... 335, Münster .. 337 85 337.2 t 330,6 Flensburg. 339, Vies baden 355, o Tieler Haf. 340, z KReitium ... 339,6 Bremen... 3535, VWee erlenektthk. 338,6 Brüssel... 338, 2 Haparanda 334.1 Kiga 337,2 Stockholm. 336, Skudesnäs 338, s Gröningen 339,9 KLelder. .. 339, s Aörnesand 334, 2 Christians. 338, — Helsingõör. — — WNW. , schw. Frederisb. — — — — Q W NW., schw.
) Gestern Abend Wetterleuchten.) starker Regen. “) Gestern Abend Gewitter. “) Gestern Mittag Ge- witter und Regen. ) Gestern Mittag Gewitter und Regen. ) Neblig. Starker Thau. “) Max. 14,2. Min. 10,1. ) Gestern Nachmittag VW. mässig. Strom S. Strom S. 1) Gestern Nachmittag WNW. mãssig.
Die Folgen des in der letzten Woche herrschenden Orkans sind u. A. an der schwedischen Küstenstrecke von Strömstad bis zum Swinefjord zu beobachten gewesen, indem die genannte Strecke mit Wracks wie bedeckt erschien.
— Wie bereits mitgetheilt, hat am 21. August auf der Insel St. Thomas ein äußerst heftiger Orkan stattgefunden. Nach neueren Nachrichten sind bei dieser Gelegenheit unter der arbeitenden Bepölke⸗ rung der Insel 23 Menschenleben verloren gegangen und 30 Personen verwundet worden. Auf der Insel St. Croiz hatte man nichts von dem Orkan gemerkt.
d XR n ü , n a = w , e o = n , n Mo — 1 d 90
MO M
Oeffentlich er Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Handlungsreisenden Carl Hermann Lichtenberg ist die gerichtlich Hafi wegen ÜUrkundenfaͤlschung be— schlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. SBichtenberg im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu liefern. Berlin, den 4. September 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssacen Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Sign alem ent. Der ze Licht en berg ist 39 Jahr alt, ca. 5 Fuß 3 Zoll groß, hat brünette Haare, braune Augen, dunkele Augenbrauen, längliches Kinn, lange Nase, gewöhnlichen Mund, läng- liche Gesichtsbildung, gefunde Gesichts farbe, vollständige Zähne, in schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besonderes Kennzeichen krumme Beine.
Oeffentliche Bekanntmachung. Die Militärpflichtigen: 1 Oekonom Wilhelm Hermann Mattern, geboren am 106. Sktober 1819 Sohn des Büdners und Kalkbrenners Mattern 9 Güstebiese, Y August Wilhcim Harney, geboren den 18. Juni 1849 zu Bär— walde N. M., 3) August Güstav Adolf Schulz, geb; am 22. August 1849 zu Cästrin, Kellner Äugust Ludwig Schwensom, geboren am X. August 18518, Sohn des Böttchermeisters Johann Schwensow zu
ellin, 5) , . Karl August Trams, geboren am 27. Januar 1860, ohn des Viehhändlers und Eigenthümers Emil Trams zu Cüstrin, werden angeklagt, dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte fich dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie
ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen haben, resp. nach er= reichtem militärpflichtigem Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufhalten, — Vergehen gegen §. 140 des Bundes-Strafgesetzbuches, resp. §. 10 des Gesetzes vom 10. März 1856, und ist deshalb gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichtes vom 16. Juni 1871, die Untersuchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhand- lung hierüber ist ein Termin auf den 18. Oktober 1871, Vor mittags 11 Uhr, im Sißtungssagle Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts anberaumt worden, in welchem die oben genannten Ange— klagten zur festgesetzten Stunde persönlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen haben, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können. Im Fall des Aus- bleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gegen dieselben verfahren werden. Cüstrin, den 16. Juni 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In dem Firmenregister ist die unter Nr 1492 eingetragene Firma: S. M. Cronheim/ 2 ferner in dem Prokurenregister die unter Nr. 1587 eingetragene Pro- kura des Theodor Ferdinand David Oppenheimer für die Firma Emil Kummerls heute gelöscht worden. , Berlin, den 4. September 1871. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen. .
Nachts Gewitter und-