1871 / 110 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. n unser , sind zufolge Verfügung vom 2. Septem⸗ ber GI an demselben Tage eingetragen worden:

a) in das Prokurenregister unter Nr. 45, woselbst dem Gustav Adolph Harnecker von dem Buchhändler Johann Heinrich Gustay Harnecker⸗ in Firma Gustad Harnecke C Comp. zu Frank- furt a. O. Prokura ertheilt ist: ;

die Prokura ist erloschen; P) in das Firmenregister unter Nr. 48, woselbst die Firma Gustav Harnecker C Comp. eingetragen ist: der Buchhändler Gustav Adolph Harnecker ist in das Handels⸗ geschäft des Buchhändlers Johann Heinrich Gustav Harnecker als Gesellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der irma Gustav Harnecker C Comp, bestehende Handels gesell chaft unter Nr. 105 des Gesellschaftsregisters eingetragen;

c) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 105 als Gesellschafter der

hierselbst unter der Firma: Gustav Harnecker C Comp. am 1. September 1871 errichteten offenen Handelsgesellschaft: I) der Buchhändler Johann Heinrich Gustav Harnecker zu ankfart a. O., 2) der Buchhändler Gustav Adolph Harnecker daselbst.

Zufolge Verfügung vom 14 huj. ist in unser Handelsregister eingetragen, daß die Firma D Becker in Riesenburg durch Erbfall auf die 8 Geschwister Becker, Namens Rosalie/ verehelichte Kaufmann Voewenstein in Mewe Adolph, Kaufmann in Riesenhurg, Simon, Raufmann ebenda, Bertha, verehelichte Kaufmann Gruenbaum in Drielsburg, Pauline, Benno, Isidor, Minna) sämmtlich in Niesen ˖ Furg, übergegangen und allein Fer Kaufmann Simon Becker zur Ver tretung der Gesellschaft befugt ist. .

Die ö. ist demzufolge im Firmenregister gelöscht und im Geseñschaftsregister wie vorstehend sub Nr. 9 eingetragen.

Rosenberg, den 31. August 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 582 der Kaufmaun Peter Muysers hier als Prokurist des Kaulmanns Heinrich Muysers hier fur dessen hier bestehende, in unserem Firmenreglster Nr. 1477 eingetragene Firma SHeinrich Muysers

heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. September 1871. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. So, die Handelsgesellschaft Garbe K Bordis betreffend, Folgendes heut eingetragen worden: Die Gefellschaft hat sich aufgelöͤst. Breslau, den J. September 1871 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 192 die Firma Ewald Urbane und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Urban zu Ratscher unterm 31. August 1871 eingetragen worden.

Feobschüt, den 31. August 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 386 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Johann Friedrich August Exner zu iegniß als Inhaber der Firma A. Exner zu th zufolge Verfügung vom 79. August 1871 eingetragen worden.

Liegnitz, den 29. August 1871. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmenregister ist bei Nr. 39 das Erlöschen der Firma H. ; llendorf zu Kostenblut am 1. September 1871 eingetragen worden. Reumarkt, den 1. September 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:

a) die Auflösung der sub Nr. g unter der Firma »F. W. Nausch X Sohn. zu Reiskersdorf eingetragenen (, ,., t, so wie die Bestellung des Mitgesellschafters arl Traugott Horra, jeßßt zu Peterswaldau wohnhaft, zum Liquidator,

b) die Auflösung der sub Nr. 65 unter der Firma Schnitzer & Rosenberger« zu Langenbielau eingetragenen Handelsgesellschaft. Reichenbach i. Schl., am 31. August 1871.

Könsgliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ad Num. 17, woselbst die Firma: H. Fritzsch und als Ort der Niederlassung Flensburg, sowie als In haber der Firma der Corsettfabrikant Ernst Gustav Herrmann Frißsch zu Flensburg verzeichnet seht, ist zufolge Verfügung vom 1. September 1871 heute vermerkt worden, daß die Firma mit dem Zusa ße Nach folger? durch Vertrag auf das Fräulein Marie Christine Dodt über ˖ gegangen ist. Vergl. Nr. S3 des Firmenregisters.

6 * Sigs unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom I. d.

8: ; aäulein Marie Christine Dodt zu Flensbur als uhaben der hiesigen Handlung, ö

Firma: ö M. Dodt⸗ ein n. dien 6 den 2. September 1871.

oͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen: Töol. 71. Firma: C. F. Klatte. Han gn er Christian Georg Friedrich Klatte. rr der Niederlassung: Diepholz. Manufakturwaaren eschäft. Diepholz, am 1. September 1871. Königlich Preuß. Amtsgericht. IJ.

Der Inhaber der hiesigen Firma. Carl Dantziger hat dem Handlungsgehülfen Chrsstoffer Teerling zu Emden Prokura rtheilt. ö Emden, den 2. September 1871. Königliches Amtsgericht. III.

Im hiesigen Handelsregister Fol. 6 ist eingetragen, daß die Firma C. T Fritze hierselbst erloschen ist. Fallersleben, den 31. August 1871. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe.

6 D gt arm n t mn ge mn , . je kontraktliche Beschäfligung mit Möbel,. ischlerei und Holz bildhauerei von 40 bis 50 Gefangenen der hiesigen Strafanstalt soll zum 1. Januar 1872 anderweitig vergeben werten. ; Quãlsficirt: Unternehmer, welche hierauf reflektiren, werden auf⸗ gefordert, die Bedingungen in der Sekretarie der Anstalt einzusehen und ihre Offerten der unterzeichneten Direktion frankirt einzusenden. Spandau, im August . Bike Direlllon der Königlichen Strafanstalt.

Königsgrube. Sie Kohlenpreise auf der fiskalischen Steinkohlengruße König bei Königshütte betragen vom 17. Sep⸗ fem ber 1871 ab bis auf Welteres brim Rd mntz zur Eisenbahn frei Waggon: für 50 Kilogramm oder ernen Centner: auf Bis- nal schacht: Stück oder Würfelkohlen 6 Sgr. 2 Pf. Kleinkohlen 3 Sgr. 2 Pf; auf den Schächten Bahn, Bülow, Erbreich und vo n' Krug: Stück, oder Würfelkohlen 6 Sgr , Nußkohlen, doppelt gesiebte 5 Sgr., Kleinkohlen 3 Sgr., Staubkohlen, ungesiebte Gries

Staubfohlen, gesiebte 9 Pf. ie Preise der Kohlen acht siellen sich höher, weil der Frachttarif für diesen als der für die übrigen Förder-⸗Scaͤchte 1ddebit finden auch auf Bismarckschacht

nigliche Berg · Inspeltion.

Königin Louise Grube. Die Kohlenpreise auf der feöskall= schen Steinkohlengrube Königin Louise bei Zabrze O. S. betragen vom H. September 1871 ab: Für einen Zolleentner Stück: oder Würfelkoblen 6 Sgr, Fettkleinkohlen lgerättert) vom Skalleyschacht, Rordflügel des Dechenschachtes und Pänz Schoenaichschgcht 3 3 Fetttleinkohlen vom Südflügel, des Dechenschachtes 3 Sgr. 6 Pf.

lammkieinkohlen (ungerättert) 3 Sgr., Flammkleinkohlen (gerättert Sgr. 9 Pf. 25 Een iner en isprechen ca einer Tonne preuß. Das Rollgeid von der Grube nach dem Bahnhof Zabrze beträzt 26, Pf. pro Tentner. Sabrze⸗ den 2. September 1871. Königliche Berg⸗Inspektion.

2824 ö e343 t . Gemälde⸗WMuktion.

Am Montag, den 1. September a. Vormittags

11 Uhr, werde ich hierselbst im Hause Posenerstraße Nr. 2 1 4 Oelgem äld e

verschiedener Größe in Goldrahmen, von verschiedenen Meistern an⸗ gefertigt, öffentlich versteigern.

Bromberg, den 4. Seytember 1871.

. ö Auktlons · Kommissarius.

Freitag, den 8. d. M. Vormittags 10 Uhr, sollen in der unterzeichneten Fahrit: 442 gebrauchte und wieder reparirte Blech- büchfen, 680 Deckel zu Blechbüchsen, 17.200 Stuck Pergamentdärme, 3351 flache viereckige Weidenkörbe mit Deckel, sowie zum Einstampfen: S75 Centner Einwickelpapier, Parthie Etiquetts zu Blechbüchsen, 1 Parthie Etiguetts aus Pappe zu Weidenkorben, öffentlich meistbietend verkauft werden. Verkaufsbedingungen sind in dem Bureau der Fabrik (Kurfürstenstraße Vormittags von II bis 1 Uhr einzusehen änd werden vor der Auktion außerdem öffentlich verlesen.

Verlin, den 4 September 1871.

Rbnlgliche Fabrik für Armer ⸗Präserven. Meyendorf.

28121 Bekanntmachung. Montag, den 18. September . und folgende Tage, Vormittags von 9 Uhr ab, sollen auf dem Artlllerie⸗Exerzierplgtze zu Rothemark bei Wittenberg e, , den Abbruch von 13 Stück Baracken gewonnenen Ma en ca. 198 000 Q -F. Bretter, 9.900 K. F. RKreuzholz, 60 000 O- F. Dachpappe, sowie Fenster, Thüren, Eisenzeuge, alte Mauersteine und Thonroͤhren, Barackenweise in kleineren Parthien öffentlich meistbietend gegen gleich baare 2 in preußischem Gelde verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen sind in den Dienststunden im hiesigen Fortifikattons bureau elnzusehen. Wittenberg, den 4. September 1871. Königliche Kommandantur.

2007

6 Bekanntmachung. m 21. September er., Vormittags 10 Uhr, sollen im hiesigen Magistrats. Sessiong zimmer

a) Eintausend Thaler 1 aus dem Allerhöchsten rivilegio vom 14. März 1845, b) 1 Fünfhundert und Fünfzig Thaler Stadtobligationen aus dem Allerhöchsten Prioileglo vom 16. Juni 1856 oͤffentlich zur Tilgung ausgeloost werden, was hiermit in Gemãßheit der Bestlnmungen der gedachten Privilegien bekannt gemacht wird.

Memel, den 29. August 1871 Der Magistrat.

aal. Bekanntmachung. je Lieferung von Kasernen ⸗Utensilien, bestehend in: 706 Bettstellen von Eisen, . 7 Garnituren Möbel zur Ausstattung von Offizierwoh⸗ nungen, sowie einer bedeutenden Anzahl von Tischen, Schemeln, verschließ · baren Schränken u. s. w. sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Bedingungen P. p. liegen in unserem Bureau Klosterstraße 76 2 Einsicht offen und sind versiegelte Offrrten mit entsprechender usscheift bis zu dem, auf Sonnabend, den 9. d. Mts., Vor- mittags 11 Ühr, anberaumten Termine ebendaselbst abzugeben. Berlin, den 4. September 1871. Königliche Garnison Verwaltung.

, Submissions ˖ Anzeige. ie zum Bau des Wohngebäudes des Direktors der Sternwarte

hieselbst erforderlichen Tischlerarbeiten mit Materialien sollen auf dem Wege der Submission verdungen werden. . Reflektanten können die Baurisse, Material und Arbeits angabe, die Bedingungen, sowie Probestücke täglich vom 4 bis 14. d. Mts. im Comtoir des Unterzeichneten Neuedänischestraße Nr. 43 einsehen und haben ihre Offerten versiegelt, frankirt und versehen mit der

Aufschrift: Bau der Sternwarte; bis zum leßigenannten Tage Mittags 12 Uhr einzureichen.

Die eingegangenen Offerten werden zur genannten Zeit im Bei— sein der erschienenen Submittenten eröffnet und denselben zur Einsicht vorgelegt werden.

Kiel, den 4. September 1871. .

Der kommiss. Kreis⸗Baubeamte. Greve.

12774 Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Intendantur 4. Armee Corps sollen die Arbeiten und Materialien Lieferungen zur Erbauung eines Exerzier · hauses e, und zwar: Erdarbeiten, Maurerarbeiten, Zimmer⸗ arbeiten, Schieferdeckerarbeiten, Klempnerarbeiten, Tischlerarbeiten, Schlossetarbelten, Schmiedearbeiten, Glaserarbeiten, sowie Anstreicher . arbeiten in Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfor⸗ dernden vergeben werden.

Hierzu wird Termin auf Donnerstag, den 7. d. M., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung an⸗ beraum, bis wohin versiegelte, mit der entsprechenden Aufschrift ver sehene Offerten einzureichen sind.

Kosten⸗Anschläge nebst Bedingungen können vom 4. d. M. eben ˖ daselbst eingesehen werden.

Weißenfels, den 1. September 1871,

Königliche Garnison ⸗Verwaltung.

2823 Submission auf Lieferung von Sägen und 31gen Schraub en.

Die Lieferung des Bedarfs an schmiedeeisernen 5 gen und 3“ gen Schrauben für den . Dresden, soll I. Wege der Submisston vergeben werden.

Offerten, mit der Ausschrift ⸗Submission auf Lieferung von 5 gen und Fugen Schrauben« versehen sind unter der Adresse der unterzeich⸗ neten Telegraphen Direktion bis zu dem am 15. September er., Morgens 16 Uhr, im Geschäftslotale derselben, Waisenhausstraße Rr. 2. 1, angesetzten Termine einzureichen.

Die vieferungs bedingungen und Proben liegen bei der Unterzeich⸗ neten zur Einsicht aus, auch konnen erstere gegen Entrichtung der Ko⸗ pialien abschriftlich rer, werden.

Proben werden auf Verlangen gegen Erstattung der Selbstkosten Übersandt.

Dresden, den 5. September 1871.

Kaiserliche Telegraphen ⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von offen ichen . ö ;

lnIo6s! , Koͤlnische Maschinenbau⸗Actien ⸗Gesellschaft. Mit Bezugnahme auf die Bestimmungen sub §. 3 der betreffenden Emifssionsbedingungen wird die unterm 1. Januar 1863 aufgenom⸗ mene sechsprozentige Anleihe im Gesammt-Nominalhetrage von Thlr. 300 000 (wovon nach a der . 31. Dezember zur Ver⸗

loosung delangenden 75 Stuck Thlr. 15,000 noch 1050 Stück

Thlr. A0 000 zirkuliren) zur Rückzahlung pr. 29. Februar 1872

hiermit gekündigt. Die Heimzahlung findet gegen Rückgabe der beireffenden, von den respeistven? Inhabern zu quättirenken Obligations; Dotumente

sammt Talons und Zinscoupons spätestens am 29. Februar

1872 an der Kasse:

des A. Schaaffhausenschen Bankvereins hier; der ,, . ö eim jr. C Co. hier und des Herrn J. ein hier,

statt; didit kann aber auch früher und zwar innerhalb dreier Wochen nach erfolgter Anmeldung geschehen, in welchem Falle die Iinsen à 6 pCt verrechnet werden.

Für diejenigen Obligationsinhaber, welche die Rückzahlung des Beträges ihrer respektiven Forderungen etwa nicht wünschen, tritt ö 1872 ab eine Zinsreduttion von 6pEt. auf

ein.

Dieselben haben ihre Zastimmung zu dieser Zinsreduftien bis spätestens am 8. September 9. in der Effekten Verwaltung des A. Schaaffhaufen schen Van. Vereins anzumelden ad zn. gleich ihre Obligationen nebst Zinscoupons behufs Aufdrückung eines, die Zinsreduktion konstatirenden Stempels vorzulegen.

Diejenigen Zinscoupons, welche bei Einlieferung der die Kün⸗ digung acceptirenden Obligationen nicht, mit angeliefert werden, werden vom Betrage der Obligation in Abzug gebracht.

Vom 1. März 1872 an findet eine weitete Verzinsung der nicht konvertirten Obligationen nicht mehr statt.

Cöln, den 20. August 1871.

Der Verwaltungsrath.

Bekanntmachung. Die Rentenbank ⸗Kasse, Alte Jacobstraße Nr. 06 hierselbst, wird a) die am 1. Oftober Cr. fällig werdenden Zins coupons der ausgegebenen Rentenbriefe aller Probinzen schon dom 15. September bis einschließlich den 23. desselben Monats, P) die ausgeloosten und am 1. Oktober cr. fällig werden⸗ den Rentenbriefe der Frovinz Brandenburg vom 290. bis ein- schließlich den 26. September er; einlzsen, demnächst aber vom 2. Oktober cr. ab mit der Einlssung fortfahren. Berlin, den 2 September 1871. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. (gez.) Heyder.

er ue me maren,

Verschiedene Bekanntmachungen.

Gesncht Erzieher nach Albanien.

Für die drei Söhne (7-13 Jahr) eines türkischen Pascha wird ein Erzieher zu engagiren gewünscht. Derselbe die Knaben sprechen fran zösisch u. tüärkisch muß des Franzosischen, Englischen, Deutschen, ber Kealfächer völlig mächtig sein und die Knaben bis zur Primaner⸗ Reife unterrichten können. Mußstk nicht erforderlich, aber, wenn mög- lich, angenehm. Das Engagement, zunachst für Jahr gültig, bietet bei freier Station, Bedienung zc. piele Emolumente, da der Pascha ö freigebig ist. Gehalt nach Uebereinkommen, 5 Napoleonsd' or offerirt, aber auch mehr zugestanden Der Lehrer muß streng, stitlich sein, womöglich ältlich, und sein Fach gründlich verstehtn; ob Philo- loge oder nicht, kommt nicht in Betracht. (a. 669)

Offerten befördert sun KB. Sti die Annoncen⸗Expedition von Racholf Mosse in Berlin.

2826 Preussische

Hypotheken Versicherungs- Actien- Gesellschaft. Status Ende August 1871. Passiva.

Aktienkapital... .... Thlr. J 5, 00 000

Emission von Certifikaten, Depot- und Prämienscheine 1, 958, 022 Depositen und Obligogs-- 1,334,849. Prämien-Einnahme ...... ; hh, 507 381, Spb 144, 131

M. 206

Reserven. ...... ...... -

r,, n,,

Aktienwechsel 13, 734, 250 Fehrten . , 233, 775 Wechselbestand Lombardvorschüsse Hypotheken, eigene

do. der Emissionen Kautionseffekten Debitoren Gassa- und Bankguthaben GesellschaftsgebRude und Inventar Grundstücke Agentur · und Ges chäftsunkosten ..

Ffisr Die Direktion. Dr. Otto Hübner. Justiz-Rath Wolff. Abegg, Kommerz und Admiralitäts-Rath.

4 IIC sas dt cee

[No4].

Jie diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am ,,,,

Ge okale der Gesellschaft zu pel, Herren Attionare eingeladen werden, statt. st ; ö. 1 Gegenstand der Berathung außer der gewöhnlichen Tagesordnung:

eschlußfassung über 3 n des Gewinns.

er Vorstan ö der Aktiengesellschaft Prinz Leopold für Hüttenbetrieb, Puddlings⸗ Walzwerk zu Empel.