. 2010 en Stakuts für den neu zu
ommerschen Landschaft beschlossenen Stau 2 Pommerschen Land⸗Kreditverband; und unter Nr. 7875 den Allerhöchsten Erlaß vom 14. August 1871 betreffend die Genehmigung des Regulativs für die Organi— sation der Verwaltung des provinzialständischen Vermögens und der provinzialständischen Anstalten in der Provinz Schleswig ⸗Holstein. Berlin, den 7. September 1871. König liches Geseß-Sammlungs⸗Debits ⸗Comtoir.
Angekommen: Se. Excellenz der Erste Präsident des Königlichen Kammergerichts Wirkliche Geheime Rath Dr. von Strampff aus der Schweiz.
nichtamtliches. Deunutsches Reich.
Preußen. Berlin, 7. September. Se. Majestät der Kgiser und König, Allerhöchstwelcher Wil ddad Ggstein gestern Vormittag 9 Uhr unter lebhaftem Hochrufen des bei ber Abreise zahlreich versammelten Publikums verlassen hatten, trafen Abends nach 63 Uhr in Salzburg ein, wo das Ab⸗ steigequartier im Hotel zum Erzherzog Egrl⸗ genommen wurde. Bereits lim 54 Uhr hatte Se Majestät der Kaisers von Oester reich Sich von der Residenz zu Fuß vor das Absteigequartier des Deutschen Kaisers hegeben. Der Kaiser trug die UÜniform eines preußischen Obersten mit dem Stern des Schwarzen Adlerordens. Allerhöchstdemselben folgten Erz- herzog Ludwig Victor, Fürst Hohenlohe, die Grafen Beust, Belle ⸗ garde, Crenneville, Andrassy der Lan desprästdent Fürst Auersperg, die Flüge Adjutanten Graf Grünne und Fürst Lobkowitz und Oberst Lieutenant Baron Wimpffen. Die gesgammte Suite des Kaisers war in vollster Paradeuniform. Der Kgiser welcher bei Seiner Ankunft von einer zahllosen Volksmenge auf das Lebhafteste begrüßt wurde, besichtigte die aufgestellte Ehren kompagnie. Von preußischer Seite hatten sich eingefunden General von Schwei⸗ nitz, Oberstkämmerer Graf Redern, die Geheimräthe Abeken und von Wilmowsky, General von Podbielski und Legations—⸗ Valle in 1ökfl a eaßrfiltialKrh'lgfoylstzobc rien . Nach 63 Uhr verkündeten Postsignale die Ankunft Sr
ajestãt des Deutschen Kaiser 6. Bie Militaͤrkapelle intonirte die preußische Volksöhymne. Kaiser Franz Joseph trat auf die ö Postchaise zu, aus welcher der Deutsche Kaiser in . Uniform eines österreichischen Obersten mit dem Großkreuz es Stephans - Ordens schnell gusstieg. Beide Kaiser um⸗ armten und küßten sich unter lebhaften Zurufen des Publikums. In dem Gefolge Sr. Majestät des Deut— Hhen Kaisers befanden sich der General von Tresckow ö Oberst⸗Hofmarschall Graf Pückler, die Flügel. Absutanten . und i g f und der Leibarzt Geheim⸗ l . Lauer. em Deutschen Kaiser wurd 53 Kaisers Franz Joseph Graf ö, 3 9 ügel. Adjutant Fürst Lobkowitz zur Dienstleistung zugetheilt . Vorstellung ber beiderseitigen Suiten begaben Sich beide , . mit diesen in die Gemächer Sr. Majestät des zeutschen Kaisers, unter fortdauernden Akklamationen der Be— 2 . Der Reichskanzler Fürst Bismarck, welcher in ,, ure ebenfalls von der Volksmenge In seiner Beglei r 6 e, . von . ö Nach einviertelstündigem Aufenthalte hei dem De Laiser kehrte Kaiser Franz Joseph mit seiner ganzen . ö 6 die Kaiserliche Residenz zurück. Abends 75 Uhr fand ar . . welchem beide Majestäten, Erzherzog ee ee. nd die gesammten beiderseitigen Hofstaaten en neuesten Bestimmungen zufolge wird S jestã . 2 König auf der . von , d e n , e ,,, Adjutanten de önigs v . ng 3 4 werden. 39. a,, . — . d. um r 45 ̃ ,,, au ie Weiterreis — i, e, ,, von , , angau aus entgegenfahren. Am S abend, den g. d, erfolgt die Abreise Sr. Majestä . Maje 5 von Hohenschwangau nach der Insel Damn t .
— Der Wirkliche Geh. Rath und Kamm Eugen Ferdinand von Dönhoff, Orten g n, ral
—
Majestät der verwittweten Königin, Deutscher Herr von der Balley Utrecht, ist vorgestern hierselbst verstorben.
— S. M. Kadettenschiff ⸗Niobe - ist am 7. d. M. auf 3 1 in Plymouth eingelaufen. Alles wohl an ord.
— Der planmäßig um 735 Uhr Vormittags ankommende Schnellzug aus Frankfurt a. M. ist heute 1 Stunde verspätet hier eingetroffen. :
Plauen, 2. September. Heute Vormittag machte der Commandeur des VI. Armee - Corps, General von Tümpling, der auf der Durchreise nach Karlsbad begriffen war, dem Bürger meister auf dem Rathhause einen Besuch, um demselben wieder- holt seinen Dank für den ihm und seinen Truppen sowohl bei dem Transport nach Frgnkreich, als bei der Rückkehr von da in Plauen gewordenen Empfang auszusprechen.
Breslau, 5. September. Der Herzog von Braun⸗ schweig hat sich aus Wien, wo derselbe einen mehrmonat⸗ 1 n genommen hatte, über Breslau nach Sybillen⸗ ort begeben.
Kiel, 6. September. S. M. Aviso » Pommerania« wird außer Dienst gestellt.
Hannover, 6. September. Der Großfürst Konstantin von Rußland traf heute Nacht, von Harburg kommend, hier ein und setzte um 1 Uhr 45 Minuten die Reise nach Frank⸗ furt a. M. fort. Gleichzeitig kam auch die Prinzessin ogn Oldenburg hier an, welche um 2 Uhr 6 Minuten nach Brüssel weiter reiste. ⸗
Wilhelmshaven, 4. September. Se. Königliche Hoheit Prinz Adalbert setzte heute die Inspizirung fort und besichtigte zuerst die hier stationirte Abtheilung der Flotten⸗ Stammdivision, das Detachement der Werftdiviston und die Torpedo-⸗Abtheilung, und sodann die Kanonenboote »Blitz und »Fuchs«. Außerdem nahm Se. Königliche Hoheit die Matrosen⸗ baracken und die belegte provisorische Kaserne detaillirt in Augen⸗ schein. Der Prinz wird sich morgen mit S. M. Aviso Preuß. Adler« nach Geestemünde begeben und vielleicht auf dieser Tour Norderney anlaufen. Der »Adler« hat zu diesem Ende heute Nachmittag den Hafen verlassen und sich auf die Rhede gelegt.
Lauenburg. Ratzeburg, 6. September. In der Ver— 4 ver R itte ünv Sänbschaft, die zum 3. Oktober ö. 8 einberufen ist, kommen nachfolgende Gegenstände zur z erathung: Erledigung der auf dem Landtage am 11. August 335 unerledigt gebliebenen, in dem Konvokationsschrelben vom ö. Juli d. J. unter Nr. 6 bis 9 aufgeführten, und der vor— . sonstigen Angelegenheiten, insonderheit zur zweiten
erathung des Gesetzentwurfs wegen Regulirung des Meier— verhältnisses sowie der Antrag zur Berathung des Gesetzentwurfs . der Verfassung der Landgemeinden im Herzogthum Lauenburg, sowie dez Gesehentwürfs über Ausstellung von Käbieren, welche ne Ze hlug erbflichtung an seden nhaber . 9 en, zur Beschlußfassung über einen Antrag des Komites 9 e . Empfang des Lauenburgischen Jäger ⸗Bataillons zu Ratzeburg wegen Bewilligung einer Beihnlfe zur Deckung
des in den Geldmitt . K . desselben entstandenen Defizits bis zum
Bayern. München, 5. Septembe önig wi — ĩ , m . . Feier des Namensfestes der n n gen n e, , n,, ,
e en Kaiser begrüßen. . 3, 6. September. 2 . Denn fm. d fe n, , a da Ter gifs. ,, J Ile wonnen bot ng Schloß Slot en gi bie hie lige Stadt Dann o 9 und die Königin ließen Höchsidieselbe auf dem 3 e, , n Ihrer , die bei der kurzen ane, ufenthalts möglichen Aufmerksamkeiken riedrich shafen, 4. September. Der Köni
. ' ; er ; 6 begaben sich heute mit der ,, 1 n Wilhelm von Baden nach Seefeld burtstage i . . Klücktzünsche zun e. . ',. 39 Königin Nuttẽr 3 Wsfstten , i , . Auf der Durchreise verweilte am er König Johann von Sachsen hier und
besuchte in Begleitung bes Oberbü ͤ Münster. Zur B g. des Oberbürgermeisters von Heim den . ch gung der Aüssstell ing reichte die Zei
Da rmstadt, 6. September. Der König von
Bayern hat den Prin zessinnen Carl und L ̃ essen, sowie der Prinzessin von . 1
dienst kreuz
Marie 6 Hoflager von
über Aufenthalt auf Herrschaft Heinri n,,
An tem Staats⸗Anzeiger« enthält in seiner heutigen Beilage eine
Belanntmachung der Herzoglich anhaltischen Zoll⸗Direktion, die Erhebung und Kontrolirung der Branntweinsteuer und die
dischem Branntwein in Gemäßheit
201
är die Jahre 1Foss ! am großen Bande zu ver—
w udwig mit Gemahlin ö beuse f um ich ien dort nach
Septem· e Aufent-
zrinzessin Dem⸗
edeln, während die 6
t alt. Dessau, 6. September. Der Anhaltische
bei der Ausfuhr von inlän⸗
Gewährung der Steuervergütung der neuen Maß⸗ und Ge⸗
wichtsordnung betreffend.
Oesterreich⸗ Ungarn. Salzburg, 6. September. Die Salzburger amtliche Zeitung begrüßt die Ankunft des Kaisers Franz Joseph, konstatirt die reude der Bevölkerung, den
liebten Landesfürsten wiederzusehen und sagt: Vermöchte was diese Freudigkeit zu erhöhen, so wäre es der Anlaß, der unseren Monarchen in unsere Mitte führt. Ist es doch unserer Stadt vergönnt, Zeuge zu sein der herzlichen Begrüßung zweier durch die Bande der Verwandtschast innig verknüpften Sou⸗ verüäne, einer Begrüßung, in welcher die öffentliche Meinung mit Fug und Recht den sichtbaren Ausdruck freundnachbar⸗ licher Beziehungen einer glückverheißen den Uebereinstimmung erkennt. Ungetrübt durch irgendwelche Hintergedanken, frei von allen beunruhigenden Nebenabsichten, stellt sich diese Har⸗ monie als natürlichste und verläßlichste Bürgschaft dar nicht nur für die österreichisch ungarische Monarchie und das mächtig verjüngte Deutsche Reich, sondern auch für das gesammte
Europa.
Belgien. Brüssel, 5. September. Se. Königliche Ho⸗ heit der Prinz Albrecht von Preußen (Vater) ist unter dem Namen eines Grafen von Ravensberg in Begleitung des Hofmarschalls von der Schulenburg, des Majors von Reclam und seinez Leibarztes heute Nachmittag hier eingetreffen und im Hotel Belle⸗Vue abgestiegen. Se. Königliche Hoheit gedachte sich am kommenden Tage nach Ostende zu begeben.
Frankreich. Versailles, 4. September. Das Jour- el- vom 3. d. M. veröffentlicht den Wortlaut des am von der Nationalversammlung genehmigten Ge⸗
die Amtsgewalt des Präsidenten Thiers.
Der Präsident der dessen Wortlaut hier ˖
in Anbetracht,
ein wesentliches mit der sie bekleidet ist,
. b
gonnenen Versuch ehrlich fortzuführen, daß bei Verlängerung der dem Chef der E tragenen Funktionen, die in. Zulunft durch die der Versammlung begrenzt (limits) ist, befreit, was sie Unhaltbares daß die souveränen Re erleiden, weil in allen lung zusteht und eine de garanties nouvel
ert / ᷣ in e rg aberdiet der hervorragenden Dienste⸗ welche Herr
Thiers seit 6 Monaten dem Lande erwiesen hat und der Garantien, welche die Forldauer der Gewalt bietet, die er von der Versammlung
empfangen hat;
die konstituirende Gewalt als
Präsidenten der französischen Republik an und fährt fort, unter der Autoritãt der n ,, so lange eo ihre Krbeiten nicht 5 die Funitionen auszunben, die ihm durch das
Februar 1871 übertragen worden sind. Krt. II. Der Präsident der Republik promulgirt die Geseße, so⸗
bald sie ihm durch den Präsidenten der Nationalversammlung zu⸗ gegangen sind.
Er sichert und überwacht die Ausführung der Gesetze. Er residirt an dem Orte, an welchem die Versammlung tagt. Er muß von der Nationalversammlung angehört werden, so oft
er es für nöthig hält und nachdem er dem Pxäsidenten der Versamm⸗ lung von seiner
bsicht Mittheilung gemacht hat.
Er ermennt und entftßt die Minifter. Der Ministerrath und die
Minister sind vor der Versammlung verantwortlich.
Jeder Erlaß (chacun des actes) des Präsidenten der Republik
muß von einem Minister gegengezeichnet sein.
Art. III. Der Präsident der Republik ist vor der Versammlung
verantwortlich.
Berathen in öffentlicher Sitzung in Versailles, den 31. August 1871. ; Der Präsident: Jules Grövy. Die Sekretäre: Paul de Römusat, Baron de Barante, Marquis de Castellang N. Johnston, Paul Bethmont, Vicomte de Meaux. Der Frãsidẽnt der französlschen Republik: A. Thiers Der Siegelbewahrer, Just z Minister J. Dufaure. — 6. September. In der Nationalversamm⸗
lung wurde heute der Geseßentwurf, betreffend die Aufnahme einer Anleihe von 350 Millionen Fres. durch die Stadt Paris, angenommen. Hierauf gelangte das Gesetz, betreffend die Ent⸗ schädigung der von den deutschen Truppen während des ,
en
besetzten Landestheile durch das gesammte Land in der zwis der Kommisston und der Regierung vereinbarten Fassung zur
Annahme.
Paris, 6. September. Die Agence Havasß« bezeichnet die Mit- thellung hiesiger Journale, betreffend angebliche Differenzen zwischen Frankreich und Italien und lebhafte Auseinander⸗ setzungen zwischen Thiers und dem italienischen Gesandten als völlig unbegründet. Thiers habe in den letzten drei Wochen keinerlei Unterredung mit dem Ritter von Nigra gehabt. Ebenso wird das Gerücht, der Herzog von Aumale sei zum Gouverneur von Algerien ernannt, als jeder Begründung ent⸗
behrend bezeichnet.
Türkei. Konstantin opel, 6. September. Der Groß⸗ vezir Aali Pascha ist heute Nachmittag gestorben.
Nußland und Polen. Moskau, 3. September. Der Kaifer ist mit dem Großfürsten Thronfolger und dem
Großfürsten Wladimir Alexandrowitsch heute um 2 Uhr in Möostan cingetroffen. Die QG1secig hat wit der
Großfürsten Sserges und der Großfürstin Maria ch dem Eintreffen die Reise
er Großfürst Alexej September von Peterhof nach
Kronstadt ab, , ,. treten sollt ordamerika antreten e. . Ueber die Abfahrt Sr. Kaiserlichen Hoheit ist zu melden,
daß derselbe vom Kaiser, dem Großfürsten Thronfolger, der Großfürstin Cesarewna, den Großfürsten Wladimir, Ssergej und Paul Alexandrowitsch und der Großfürstin Maric! Älexanbrowna. und dem Verweser des Marine Ministeriums bis auf die Fregatte Sswjetlena⸗ begleitet wurde. Se. Majestät der Kaiser fuhr nach Besichtigung der Fregatte von Allerhöchstseinem
Sohne mit drowitsch und der nach Peterhof zurück Ih Thronfolger, die Groffüͤrstin Wladimir Alexandrowitsch „Sswjetlena—. Als Höchstdies fuhren, wurde die Fregatte mit farbig Am 21. um 9 Uhr Morgens ging General. Adjutanten Possiet bei leichtem WSW. Winde und
heiterem Himmel in See.
Schweden und Norwegen. Stockholm 2. Septem- ber. Das große ea n, m, in Schonen soll 10 Tage dauern. Bis zum 5. führt der König den höchsten Befehl über die feindliche Armee dann aber, dà angenommen wird, daß diese bis dahin zum Rückzuge genöthigt ist, in den letzten 3 Tagen über das Vertheidigun sheer. Gestern ist der König von Dänemark nebst den Prinzen Johann und Wilhelm
beschließt: a fc cer Chef der Exelutivgewalt nimmt den Titel eines
von Glücksburg in dem Königlichen Hauptquartier ein- getroffen.