2024
Oberschlesische Eisenbahn.
Die Lieferung von: ᷣ 0 500 Ctr. 5 hohen Eisenbahnschienen aus Eisen,
und 0 000 Ctr. 5 hohen Eisenbahnschienen aus Stahl
soll in 6 Loosen im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 14 September er., Vormittags 11 Uhr, im Centrai- Bureau unferer Abtheilung II. am Oberschlesischen Bahn ⸗ hofe Nr. T hierselbst anberaumt.
Die Submissions Bedingungen liegen im genannten Bureau zur Einsichkt aus und können auch von dort bezogen werden.
Breslau, den 29. August 1871 .
Königliche Direktlon der Oberschlesischen Eisenbahn.
[2785
Die Lieferung von 300 Stück offenen Güterwagen ver- schiedener Konstruttion, theils ganz aus Eisen, theils mit Bremsen, ferner von 1200 Tragfedern und 1299 Achsbüchsen soll im 24 der öffentlichen Submission in mehreren Loosen vergeben werden.
er Offerten hierauf sind, mit der Bezeichnung: Offerte auf Wagen 2c. Lieferung versehen, bis zum Samstag, den 16 September d. J. Vor⸗ mittags 11 3 versiegelt Und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben im Beisein der persönlich erschienenen Submitienten eroͤffnet werden ; sollen. . .
Die Bedingungen und Zeichnungen können in unserem hiesigen Geschãftslolale eingesehen, auch auf portofreie Gesuche abschristlich von uns bezogen werden.
Saarbrücken, den 30. August 1871.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
oer mee e
Verloosung, Amortisation, . u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. In der durch §. 8 des Privilegiums vom 6. November 1868 vorgeschriebenen, am 9. 8. Mts stattgehabten Aus- loosung sind folgende im Umlaufe befindliche Königsberger Hafenbau⸗- Qbiigatiogen gezogen worden; I zu 500 Thlr. die Nr. 5. 14. 43. 61. 55 und 1065, Y zu 100 Thlr. die Nr. 248. 257. 262. 274. 324 325. 374 376. 0. 461. 1595. 197. 505. 5189. 530. 626. 650. 653. 654. 6689. 672. 687 765 738 und 761. Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, den Nennwerth der ausgeloesten Obligationen gegen Quittung und Einlieferung derselben nebsi den dazu gehörigen Coupons und Takons vom 2. Januar 1872 ab von unserer Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Da außerdem die bereits früher ausgeloosten Königsberger Hafenbau ⸗ Obligationen Nr. 469. 472 645. 674. 717 und 95 3 106 Thlr., deren Verzinsung mit dem 1. Januar d. J. aufgehört hat, noch nicht eingeliefert worden sind, so werden die In haber derselben an deren Einlieferung hiermit erinnert.
Känigsberg, den 21. August 1851.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 19 66 1862 ausgegebenen Tilsiter Kreisobligationen im Betrage von A, Thaler i Emisston) sind nachbenannte Obligationen zur Tilgung aus⸗
geloost worden: . fittr. B. à ioo Thlr: Rr. 27. 35. 55 und 62 95. 141. 146. 164. 178. 191
Tittr. G. à 50 Thlr.: Nr. 88. 245. 256. 259. 284. 333. 338.
und 219. Littr. D. à 25 Thlr.: Nr. 236
5535 399. 420. 423. 517. 534. 545. 548 und 592.
Ferner sind zur r le , gekommen
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 2 Sep⸗ tember 1863 ausgegebenen Kreisobligationen im Betrage von 50, Thalern (II. Emissson):
Jättr. B. à 200 Thlr.: Nr. 71. S5. 121. Tittr. C. à 100 Thlr. Rr. 2654. .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Mai 1866 ausgegebenen Tilsiter Kreisobligationen im Betrage von 80,000 Thalern (III. Emission): .
Littr. B. à 20 Thir.: Nr. 42 74. 110 55. 168.
Von den auf Grund des Allerhöchsien Privilegii vom 7. Dezem⸗
ber ssß8 ausgegebenen Tilsiter Kreisobligationen im Betrage von
fry. Emissiom: n , . , 234 249 295. 296 305. 37.
ittr. G. 3 100 Thlr: Nr. lättr. . 3 00 3h Krelsobligatlonen werden aufgefordert, vom
Die Inhaber dleser . ꝛ ̃ ennwerth derselben nebst den bis dahin 234 , . ä. der Kreisobligationen und der Cou-
in fe. Si eau gen Kreis · Chaussee · und Eisenbahn ⸗Kasse, zu Händen
122261
des Hauptmanns a. D. und Nechnungs-Naths Dodillet hierselbt u erheben. Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausge oosten Obligationen keine Zinsen mehr.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits fruher ausgeloosten, aber noch nichl eingelösten und nicht mehr verzinslichen Kreizobligationen J. Emission aus den Fãälligkeits · Terminen:
Den 2. Januar 1869: à 100 Thlr.! Nr. 61 und 70.
bo Thlr: Nr. 109.
25 Thlr.: Nr. 579.
Den 2. Januar 1870:
200 Thlr.: Nr. 16. 4A 100 T
00 26
hlr.: Nr. 53 und 59. Thlr.: Nr. 210 und 212. Thlr: Nr. 273 n 2. Januar 1871:
Den 2. ö Nr 23. 25. 38. 47. 54. r
50 à 100 T 50 T A4 25 Thlr.: Nr. 267. 576. 623 und 626. isston) aus dem Fälligkeits⸗Termin . den 2. Ja nuat 18702: Littr. C. à 100 Thlr.: Nr. 136 176. . Den 2 Januar 1871: Iittr. C. à 160 Thlr. Nr. 146. 217. 230. 279. III. Emission aus dem Fälliakeits Termin den 2. Januar 1871: à pro 1870. Littr. B. 3 200 Thlr.: Nr. V6 aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa eingelssten, nicht mehr fälligen Coupons zur Ver. meidung weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der oben genannten Kässe unverzüglich in Empfang zu nehmen. Tilsit, den 29. Juni 1871. Die standische Kom̃mission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise.
2832 ; — Georgs ⸗Marien Bergwerts- und Hütten · Verein.
Die Ausloosung der am 2. Januar 1872 zur Einlösun gelangen · 5. Februar
den Partial - Obligationen unserer Anleihe vom 5 Var 1870
über 700 000 Thlr. erfolgt in Gemäßheit der Bestimmungen der Hauptschuldverschreibung Sub Ne. VI. und XIII. am Sonnabend, den 23 d. Mts. , Morgens 9 Uhr;
auf dem Haupthureau der Georgs Marien ⸗ Hütte.
Allen Inhabern von Partial -⸗Obligationen der gedachten Anleihe ist der Zutritt zum Ausloosungs Termine gestaltet.
Georgs Marien · Hütte, den 6. September 1871. Der Vorstand des e, 1 und Hütten⸗Vere ins
C. Wintzer.
3 Sor SQOꝶ
[M. 210
Geninnziehung der Finnländer R. 140 Loose. Serien -Loose, die in dieser Ziehung gewinnen müssen —
billigst. 9 Ferner am 18. September
und vom 11. Okober bis 1 November a. C.
29 Cewinnzchungen der Frankfurter Lotterie
bei 189200 Loosen 2200 Gewinne, 11 Prämien und 1300 Freiloose.
Pläne und Listen gratis. .
Foofe für alle Ziehungen kosten jetzt noch
„ Si! Thir. 15 — i. 25 Thlr. S2. — 4 12 Thlr. 26. — Die amtlichen Haupt ˖ Collekteure
Moriz Stichel Söhne, Bank ⸗ und Wechselgeschäft in Frankfurt a. Main.
. Bekanntmachung. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
Die Zahlung der am j. Ot ro der or fälligen Sinsen auf unsere Prioritäss - Obligationen II. und III. Emission gegen Einlösung der Toupons Nr. 9 Serie . und Nr. 5 Serie Il, und auf unsere
rioritätsObligatisnen Vi. Emifsion gegen Einlösung des Coupont unserer Hauptkasse bierselbst und von gleicher 8 schäftsstunden bei unserer Stations kasse M. A. v. Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M.
Den Coupons muß bei der Präsentation eine mit Quittun] Namenzunterschrift und Wohnungsangabe versehene Nachweisung b Eiagt werden,
erie und die den Verfalltermin bezeichnende Nummer enthält.
Stettin, den 2. September 1831. a si] Direktorium ĩ der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft.
Zenk e. Steim. Hwutascher. Zweite Beilage
Nr. 75. 78 81. S5. 100. 151. 154. 155
Liquidation das Geschäft für seine alleinige Rechnung mit Aktivis
r. S Serie J. erfolgt vom J. Oktober C. ab Vormittags bei eit ab in den Ge
in Berlin und bei den Herten
welche die Stückzahl, den Werth der Eoupons, die
2025
8 weite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
AM 111.
— e
Donnerstag den 7. September.
1871.
— ——— — — —
Oeffen tlicher Anzeiger.
Sandels-⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 3243 des au e e, . . woselbst die hiesige . orddeutsche Papierfabrik, Akti vermerkt ae ist zufolge heutiger 1 * e. ann Otto Marg zu Cöslin ist zum Stellvertreter der Direktionsmitglieder für den Fall der Behinderung eines derfelben mit der Einschränkung erwählt, daß er nur in Gemeinschaft mit
ee, . Mitgliede der Direktion zu Zeichnung der Firma
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
am 1. September 1971 23 . es
. ndeten Handelsgesellschaft (jeßiges Ge— schaͤfts lokal: Alexanderstr. 9) sind die ; ö ;
I . Boas, 3. 56
27 Leo Prausnitz, beide hier. Dies ist unter Nr. eingetragen.
dir nr , mr r gm, amson ⸗ bechenne , ,, ) des Firmenregisters) dem Eduard Cals zu Berlin
rokura ertheilt, und i *. 1839 heute . 2 nl tinter
In dem Firmenregister 33 . ö. 2 ö. ,, 4 Mo enheim. Nr. 1916. Carl a nh auch i e Ke g eg nd e der Frau Jung, Albertine, geb. Winkelmann die Handlung in Firma Wilhelm Jung ertheilt für Rr. 8 des Proturenregisters heut Alte Prokura unter Berlin, den 5. . haf. iert we n, Königliches Stadtgericht, Libtheilung für Civufach
3315 des Gesellschaftsregisters heute
Der Kaufmann Emil Friedrich Emanuel Krause von hier hat . unter der Firma: Emanuel Krause ein Handelsgeschäft be—⸗ ndet. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. am 30. August d. J. unter Nr. 1527 in das Firmenregister eingetragen worden. ; J Königsberg, den 2. September 1871. Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub 1 eingetragenen genõssenschaft Vorschuß Verein zu Insterburg Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen:
Die Stellvertretung des Vorstandsmitgliedes C. R. Hirsch durch den Kaufmann 8. Samelowitz hat aufgehört.
Insterburg, den 1. September 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Aus dem hierselbst unter der Firma F. W. & A. Lebmann Rr. 209 des Gejellschaftsregisters) von den hiesigen Kaufleuten Fried- rich Wilhehm Fehmann und Friedrich Wilhelm August Lehmann be. triebenen Handelsgeschäfte ist zufolge gütlichen Uebereinkommens der Erstere ausgeschieden, und hat der Leßtere unter Ausschließung der
und Passivis übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort. Demgemäß ist zufolge Verfügung vom 30. August 1871 am J. September i871! die Firma F. W. & A. Lehmann in dem Gesellschaftsregister unter Nr. gelöscht und unter Rr. 865 auf den Namen des Friedrich Wilhelm August Lehmann wieder eingetragen. Dang g den 1. September 1871. nigliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. v. Groddeck.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 418 zufolge Verfü⸗ ,. 2. September 1871 am 4. September 1871 . etragen: Firma: Stettiner Eisenbahnbedarf⸗ und Maschinenbau ˖ Aktien Gesellschaft Arthurs berg⸗, Sitz der Gesellschaft: Stettin, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet auf das notarielle Statut vom 25. August 1871. Gegenstand des
trag von je
Die auf Inhaber gestellt.
der Gesell 3 sellschaft erfolgen durch
tz »Die Direktion unt inzu⸗
fügung der Unterschrift der beiden Direktoren oder .
. und eines Stellvertreters beziehungsweise eines mit Ter egenzeichnung beauftragten Mitgliedes des Aufsichtsrathes Die zeitigen Mitglicher des Vorstandes sind .
I) der Kaufmann Eugen L ; ; . ger Birektor, gen Ludwig zu Stettin als alleini⸗
2) der Kaufmann Julius Hildebrandt zu Stettin als das
mit der Gegenzeichnun . , zeichnung beauftragte Mitglied des
Das notarielle Statut vom 25. Au Bureau VI. n gescf M Ihe! August 181 kann in unserem
Stettin, den 2. September 1871. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 63 die Firma M. Kraehahn⸗ zu Schroda und als deren Inhaberin die
Kaufmanns frau Martha Kraehahn,
borne L am L. Septzube rl wh , m, . Königliches
elsgericht. Abtheilung J.
Die Kaufmannsfrau Martha Kraehahn zu Schroda hat für ihre hierselbst unter der Firma -M. Kraehahn⸗ (ND. 63 des Firmen⸗ registers bestehende Handelseinrichtung ihrem Ehemanne Eugen Krae= hahn Prokura ertheilt, und ist dteselbe in unser Prokurenregister heute sub Nr. 2 eingetragen. Schroda, den 1. Sepiember 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1) Der Kaufmann Hermann Victor August Nettling, Gesell⸗ fer n der offenen Handelsgesellschaft Tonne & Nettling hier, ist ver- orben, seine Alleinerbin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Gustav Tonne seßt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort, und ist als deren Inhaber Nr. 1299 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 540 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
2) Die Witiwe Berndt, geb. Sellentin, und deren Töchter, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Heimann Goedecke und Ehefrau des Kauf. manns Wilhelm Steinbrecht, haben das von ihnen hier in offener 5 unter der Firma Gebrüder Weigel betriebene
andelsgeschäft an die Kaufleute Louis Dammann und Andreas erloff hier abgetreten, welche dasselbe in offener Handels gesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Vermerkt bei Nr. 592 des
Gesellschaftẽ registers. Die Prokuren des Kaufmanns Hermann Goedecke und Wilhelm
Steinbrecht für die Firma Gebrüder Weigel sind Nr. 304 und 305 des Prokurenregisters geloͤscht. JI) Aus der Kommanditgesellschast E. C. Helle hier sind zwei Kommanditisten ausgeschieden. Vermerkt bei Nr. 67 des Gesell⸗ schaftsregisters. Zu 1—3 zufolge Verfügung von heute. ; Magdeburg, den 5. September 1871.
Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf
Fol. S zur Firma B. G. Erpenbeck
oseph Erpenbeck hierselbst ist als Gesellschafter eingetreten, daß zwischen ihm
Folgendes eingetragen: Der Kaufmann in das Handelsgeschäst in der Weise
Unternehmens ist die Fabrikation von Eisenbahnbedarf, Ma
und der bisherigen Alleininhaberin des Geschäfts, der Wittwe weiland