2030
timmungen vorgesehenen Rellamatione. * 6 23 wenn die r, 2 eib ie in Fortsetzung Stu⸗ leiben bei der Fahr 7 .
die maßgeben gründe auch d
i erb h — rr, nach Vollendung derselben, in der
ᷣ unftigen Lebensberuf gehindert werden. ö 3 ä s Fr terium hat hiernach das Erforderliche zu
veranlassen. August 18y.
Gastein, den 17. ,,,, Graf v. Roon.
iegs⸗Ministerium. . . ö. , An de ü n enn Kabinets-Ordre wird hierdurch mit
n zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die En ö Erl nan rage der in Rede stehenden * soweit es sich um Mannschaften mobiler Truppentheile handelt, em Ober Kommando der Oktupations; Armee, in 2 3. Mannschaften immobiler Truppentheile den General · Kom
mandos obliegt. 29. August 1871. Berlin, den rg Weinisterium. Graf von Roon.
ĩ ür Handel, Gewerbe und öffentliche innen,, Arbeiten.
Bekanntmachung
̃ ten dies⸗
e Kandidaten der Baukunst, welche in der zwei ; jahr Prüfungsperiode die Prüfung als Bauführer . legen beabsichtigen, werden hiermit aufgefordert, bis zum * Mts. sich schriftlich hei der unterzeichneten Behörde zu melden Und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen ein⸗
, der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem⸗ müssen
q 38 Weitere eröffnet werden. e, nach dem angegebenen Termine
nberücksichtigt bleiben. ö z . * 1. September 1871. . Königliche technische Bau⸗Deputation.
6 r j r . Ministerium der geistlichen, Un terrichts un ö Medizinal⸗Angelegenheiten. 26 . ierarzt Raben zu Hadersleben ist zum Kreis . ir ses Hadersleben ernannt worden. Finanz ⸗Mini sterium. Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf den . 17 des Bun des. Gesetzes 6 21. Juli 1870, betreffend die Gründung öffentlicher Darlehn = kassen und die Ausgabe von Darle hnskassenscheinen im Bereiche des Norddeutschen Bundes (Bundes. Gesetzblatt Seite 6 wird hierdurch bekannt gemacht, daß am 31. August d. Is. 193326, 180 Thaler in solchen Darlehnskassenscheinen in Umlauf gewesen sind. Berlin, den 7. September 1871. Der Finanz ⸗Minister. Cäamphausen.
bgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant, und a en, ö. 1. Garde⸗Infanterie⸗Division von Pape
nach Weißenfels.
Bekanntmachung...
jeni uübeflissenen, welch! das im Oltoker d. J. bevor an ,. J . vor der unterzeichneten , , zulegen gedenken, werden hierdurch erinnert, daß sie ibre des fallstgen Befuche nebst allen vorschriftsmäkigen Anlagen spätestens 1. Ende des laufenden , ,,, , einzureichen haben. annover, den 6. September - - asl zbmmiffion zur Prüfung der Bauführer in Hanne ver. Karmarsch.
Nichtamtliches.
Dentsfsches Reich.
reußen. Berlin, 8. September. Se. M aje stät
der ** . und König empfingen gestern Mittag 1Uhr in Salzburg den Besuch Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich und erschienen alsdann um 41 Uhr in österreichi scher Obersten Uniform bei dem Kaiser von Oesterreich zur Hoftafel, an welcher außer beiden Majestäten der Erzherzog Tubwig Victor, Fürst Bismarck, Graf Beust, Graf Hohen⸗ wart, Graf Andrassy, die beiderseitigen Gefolge, sowie der bayerische General v. Hartmann, welcher gestern vom Kaiser von Oesterreich empfangen worden war, Theil nahmen Nach dem Diner holte Kaiser Franz Joseph den Deutschen
wig Victor . 18 die belben Majestäten, hierauf folgten Graf Beust mit
. Hohenwart mit General von Podbielski, Sektions⸗ Chef
von Hofmann mit 1 mit Graf Redern, Tresckow, Graf
. nach drelviertelstündigem Aufenthalte,
worauf ber Thee beim Kagiser Franz wurde. sämmtliche bedeckt.
früh 7 Uhr z 1 1 ih ade vor
inistern in Par n n. „Sich mit Separatzug nach München und von in , a, Lindau nach Mainau und nach zwei⸗ tägigem Aufenthalt daselbst, I2. gesetzt werden soll.
aus dem Hotel ab. Im ersten Wagen befan⸗
General von Schweinitz,
Bismarck, Graf Andrassy mit
. Geh. Legations⸗Rath von Keudell, FJürst zraf Bellegarde mit General von 6 ! In Kles heim
ĩ Pückler. Srenneville mit Grgf. H Honneurs.
Ludwig Victor den Majestäten die
Joseph eingenommen
lhr Abends begann die Höhenbeleuchtung; ö und Bergrücken waren mit Feuern
jestät der Deutsche Kaiser gedachte Salzburg heute 1 i een, ö. der Abreise wollte der Kaiser von dem zesammten Hofstaate und den anwesenden dem Hotel erscheinen. Se. Majestät
Hohenschwangau zu begeben, von wo am 9. die owie in Friedrichshafen, am J,, . nach Baden · Baden fort⸗ 1 * * ; ö. 1 dem Der Reichskanzler Fürst Bismarck, welcher nach de ꝛ Hofdiner am e . . 3 6 ige , nen. igen Cercle noch längere Zeit b Gr, 3 . hatte unmittelbar nach seiner Antunft den . Präsidenten Grafen Hohenwart und Grafen Andrassy se ö. ;. such abgestattet, welchen dieselben am anderen Morgen erwiederten.
Der Füurst gedachte sich heute in Grafen Beust
über Constanz
Begleitung des nach Reichenhall und von dort nach zweitägigem Aufenthalt hierher zurückzubegeben.
Kaiser Kön ig haben — Se. Majestät der Kaiser und König habe ⸗ wie ber Anderen Armee Corps, so auch des VIII. an den Jahres
tagen der Schlachten bei Spichern und Gravelotte am 6. und
; durch anerkennende Telegramme gedacht, welche . an den kommandirenden General von
Goeben zu richten geruhten. . — Majestät der Kaiser un önig unterm 5. u n den General v. d. Tann folgendes Telegramm gerichtet:
e. Sie Meinen Glückwunsch, daß es Ihnen vergönnt war an der Spitze Ihres Corps so wesentlich zu den Exgebnissen der
ssse beizutragen, deren Jahresta wir feiern. Kämpfe und Ereignisse beizutragen, .
die Sitzungen . . e, . initiven Feststellung des Entwurfs einer deu. . ir = . einberufenen Kommission beulscher Juristen im Reichskanzler Amte durch den Königlich preußischen Justiz · Minister Dr. Leonhardt, als Vorsitzenden, er⸗ öffnet. Die Kommission besteht für Preußen, außer dem 8 sitzenden, aus dem Geheimen Ober Justiz · Rath Dr. Falk, O 2 Tribunals. Rath Freiherrn von Diepenbroick-Grüter, . ö tionsgerichts⸗ Rath Planck, Justiz Rath Dorn und Justi⸗ 2. von Wilmowèti, sodann ans dem Königlich bayerischen Apbel⸗ lationsgerichts Rath und Referenten im Justiz · Ministerium Pr. Schmitt, dem Königlich fächsischen Geheimen Justiz · Rath Abeken, dem Königlich württembergischen Ober . Tribunals · Nath von Kohlhaas, dem Großherzoglich badischen Ministerial⸗ Rath Dr. Gebhard und dem Großherzoglich mecklenburgischen Ge⸗ heimen Ministerial- Rath von Amsberg. Der Vorsitzende be⸗ grüßte die Kommission und machte ihr zuvörderst Mittheilung von folgendem an ihn gerichteten Schreiben des Reichskanzlers, d. d. Gastein, den 4. September 1871: . Als ich am 3. Januar 1868 die vom Bundesrathe des Norddeutschen Bundes berufene Kommission zur Ausarbei— tung des Entwurfs einer Prozeßordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigktiten für die Staaten des Norddeutschen Bun⸗ des bei ihrem ersten Zusammentreten willkommen hieß, deu— tete ich auf die Möglichkeit hin, daß auch die süddeutschen Staaten Veranlaffung nehmen könnten, sich das Werk der Kommission anzueignen, und daß auf diese Weise eine Prozeßordnung für ganz Deutschland zu Stande komme. Indem ich heute Eure Excellenz ganz ergebenst ersuche, die ᷣom Bundesrath des Dentschen Reiches berufene Kom— misston für eine deutsche Civil Prozeßordnung an meiner Stelle zu begrüßen, kann ich das, was mir damals als eine mögliche Folge der bevorstehenden Berathungen vor chmebt: mit lebhafter Genugthuung als die, bestimmte Aufgabe der jetzt beginnenden Arbeiten bezeichnen. Der 956 bieser Aufgabe entspricht das Interesse des deutschen Volke an der Einheitlichkeit einer in alle Verhältnisse des bürger—
— Gestern wurden
Kaiser zur Fahrt nach Klesheim, dem Schlosse des Erzherzogs
lichen Verkehrs eingreifenden Gesetzgebung und der Lösung
gelber:
7 Sgr. à 19 Thlr. bez., September - Oktober 18 Thlr. 18 Sgr.
2033
Rerlim, S. September. (Nichtamtlicher Getreide- bericht. eigen loco 33 78 Thlr. pr. ib Kiiog. hach Qua], pr. ' n. September- “Oktober 77) —77 Thlr. bez., Ok- ober- November 77 - 767 Thlr. bez., November Dezember 77 bis 76 J —* Thlr. bez., April - Mai 77 - 763 - 766 Thlr. bez.
n loco 49-54 Thlr. nach Qual. gefordert, alter poln. ot -= hl ab Kahn bez, feiner neuer 535 - 544 Thlr. ab Bahn bez., pr. September und Septhr. Oktober 52. — 527 Thlr. bez, Oktober November 52d - S6 Thlr. bez, November-Dezem- ber 521 - 525 Thlr. bez., April- Mai 53- 523 Thlr. bez.
gersts, grosse und Kleine à 39-57 Thlr. per 1000 Kilogr.
Hafer loco 31 48 Thlr. pr. 1000 Kilogr.6, pomm. 423 — 433 Thlr. bez., 5 September und September - Oktober 414 - 41 Thlr. bez., Oktober- November 417-415 Thlr. bez., November- Dezember 42 - 417 Thlr. bez., April-Mai 42. - Thlr. bez. u. Br.
Erbsen, Kochwaare 5 — 61 Thlr., Futter waare 42 -51 Thlr.
Winterraps 110-121 Thlr.
Winterrübsen 108 - 120 Thlr.
Rüböl loco S Thlr., pr. September 233 - 283 Thlr. bez.. Septbr- Oktober 2835 - 28 Thir. bez., Oktober - November 271 bis 27 Thlr. bez., Novomber-Dezember 27. — 275 Thlr. bez.
Petroleum loco 137 Thie, pr. September u. September- Ok- tober 121 — 12 * Thlr. bez., Oktober - November 137 Thlr. Gd. Gek. 50 Barels. .
Leinöl loco 24. Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. 27 Sgr. bis 20 Thlr. bez, ab Speicher 19 Thlr. 20 — 21 Sgr. bez, pr. September 19 Thlr. 2 Sgr. bis 18 Thlr. 29 Sgr. bez., September Oktober 13 Thlr. X —I7 - 19 Sgr. bez., Oktober - Novbr. 18 Thlr. bis 17 Thlr. 27 Sgr. bez, Novbr- Dezember 17 Thlr. 2 —20 - 2ꝑ Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 6 - 4 - 5 Sgr. bez.
Weizenmehl No. O 196 — 9 Thir. No. O u. J. 953 - 9 Thlr. Roggenmehl No. 0 77 - Thlr., No. O u. 175 — 23 Thlr., pr. Septbr. und September-Oktober?7? Thlr. 10-10 Sgr. bez, Oktober-No- vember 7 Thlr. 109 - 103 Sgr. bez.
Weizen, Termine fest schliessend. Gek. 3000 COtr. Roggen zur Stelle begegnete nur in den bessern Qualitäten gute Beach- tung, während geringe Güter vernachlässigt blieben. Im Ter- minverkehr war heute eine matte Stimmung vorherrschend, besonders waren nahe Sichten durch die fortgesetzten Kündi- gungen gedrückt. Gek. 000 Ctr. Hafer loco und auf Termine lau. Gek. 3000 Ctr. Rüböl in matter Haltung. Gek. 100 Ctr. Spiritus loco Mangels Offerten neuerdings höher, erfuhr auf Termine nur wenig Veränderung.
KRerlim, 7. September. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Fetroleum und Spiritus auf Grund des § 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren. und =, ,, .
Weizen pr. 1009 Kilogr. loco 59 — 78 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 777 à 77 à 773 à 77 bez., Septem- ber- Oktober 77) à 774 à 775 à 777 bez, Oktober-November 77 à 774 4 764 à 77 bez., November-Dezember 77 à 771 à 77 bez., April- Mai 1872 77 a 773 à 767 à 77 bez., Mai-Juni 78 bez. Gek. 4600 Ctr. Kündigungspreis 773 Thlr. 6. 1000 Kilogr.
Weizen pr. 1000 Kilogr. ohne Farbebezeichnung pr. April- Mai 757 beæ.
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 49 - 545 Thlr. nach Qual gef, alter 51 - 52 Thlr. bez, neuer 53 — 54 Thlr. bez., pr. diesen Monat à 528 à 538 à 52 bez., September-Oktober 53 à 52 à 533 à 527 bez., Oktober-November 53 à 52, à 53 à 52 bez) November - Dezember 53 à 52d à 52 bez., April · Mai 1872 53 — 14 53 bez., Mai - Juni 54 à 53 bez. Gekünd. 26, 000 Ctr. Kündigungspreis 53 Thlr. pr. 1000 Kiogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 39 — 57 Thlr. nach Qual., kleine 39 - 57 Thlr. nach Qual.
Hafer pr. 100090 Kilogr. loco 31 — 48 Thlr. nach Qualität,
r. diesen Monat 423 bez, September-Oktober 425 bez., Okto-
r-Novrember 42 bez., November Dezember 425 bez., April- Mai 1877 4335 à 43 à 435 bez. Gekünd. 4200 Ctr. Kündigungs- preis 428 Thlr. pr. 10600 Kilogr. Roggenmehl No. O u. 1 pr. 1090 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 10 Sgr. à 9 22 bez. n. G, September - Oktober 7 Thlr. 10 Sgr. à 9 er. ez. u. G., oktober -Noybr. 7 Thlr. 11 Sgr. à 105 Sgr. bez. u. G, November- Dezember 7 Thlr. 113 Sgr. à 11 Sgr. bez. a. G, April - Mai ; ini 9 Sgr. Gek. Ibo Sir. Kündigungspreis 7 hir. 8. Sgr. pr. ogr.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51 - 61 Thlr. nach Qual. Futter waars 41-51 Thlr. nach Qualität.
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 287 Thlr., pr. diesen Monat 283 Thlr., September - Oktober 235 à 283 à 28 beæ., oktober - November 27 bez., November-Dezember 273 bGz., De- zember Januar 273 bez, Januar - Februar 1972 274 bez, Febr. dläürz 27 ben, April. MVai Nas bez. Gek. 360 Otr. Kündigungs- preis 28 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 2435 Lhlr. .
Petroleum, raffinirtos (Standard 135 r. 100 Kilogr. mit hass in Posten von 50 Barrels (125 Otr. ioco 135 Thir, pr. diesen Monat 1227 bez., September - Oktober 12 bez., Okto- ber- November 137 Thlr., No vember-Dezember 133 bez, Dezem- ber - Januar 14 Br. Ge. 1125 Gtr. Kündigangspreis 13 Fhir. pr. 100 Kilogr. .
Spiritus pr. 1090 Liter à 100 pCt. — 10 000 pCt. mit Kass 19 Thlr. 3 Sgr. à 10 Sgr. bez., pr. diesen Monat 18 Thlr.
bez., Novyember- Dezember 17 Thlr. 20 Sgr. à 24 Sgr. bez., April- ö Spiritus pr. 109 Liter à 105 pOt. — 100090 pCt. ohne Fass
locg 19 Thlr. 20 Sgr. à 22 Sgr. bez., ab Speicher 19 Thlr. 10 Sgr. à 16 Sgr. 3 gr. bez., ab Speicher 19
Weizenmehl No. 0 106 à 93, No. O u. 1 93 a 98. Roggen- mehl No. O0 75 à 73. No. 0 n. 1 7 a7 pr io Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.
PDamzig, 7. September. (Westpr. Ztg.) Weizen loco blieb heute gut behauptef und wurden zu vollen gestrigen Preisen 380 Tonnen gehandelt. Der Markt schloss ruhig, trotzdem die engl. Depeschen von gestern höher lauteten. el nt wurde für: bunt . 72. 733 Ihlr., 124 - pfd. 743 Thlr., hell- bunt 123pfd. 74 Thlr., 125 - 6pfd. 76 Thlr., 126 - 7pfd. 777 Thlr., 127pfd. 78 Thlr., hochbunt glasig 125pfd. 737 Thlr., 128pfd. T Thlr., fein 809 Thlr., extra fein 129pfd. S3 Thlr., frischer: Sommer 125 - 6pfd. bunter 73 Thlr., roth 134pfd. 79 Thlr., bunt 125pfd. 73 LThlr, hellhunt 126 - 7pfd. 77 Thlr., hochbunt glasig 129 —39pfd. 81 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten liefe- rungs fähigen 759 Thlr. Termins böher und in guter Frage. Auf Lieferung 126ptd. pr. September-Oktbr. 76 Thlr. Br., pr. Oktober November 757 Thlr. Br, pr. April-Mai 745 Thlr. bez. — Roggen loco unverändert. Frische Waare höher. Börsen- umsatz 59 Tonnen. Es bedang: frischer 117pfd. 465 Thlr., 125pfd. 503 Thlr. Regulirungspreis für 122pfd. lieferungsfähigen 465 Thlr. Termine fest. Auf Lieferun I20pfd. pr. September- Oktbr. 46 Thlr. bez., pr. Oktober 465 Thlr. bez, pr. April-Mai ig Thir. Br. , hie d, m er is socè Tie; Ss 1 fd fir e- 43 Thlr. — Hafer, Erbsen loco ohne Umsatz. — Raps loeo fest und mit 114 Thlr. für schöne Qualität bez. Alles pr. Pfd. von 2000 Tonnen Zollgewicht. — Spiritus loco niöht ge- handelt.
Stettin, 8. September, Nachm. 1 Uhr 25 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 62 - 8, September-Oktober 77* bis 76 — 77 bez., Oktober- November 76-75 bez. u. G., Erübjahr 77 - 76 bez. Roggen 48 - 51 bez, September-Oktober 51-50. Oktober November 514-51 bez. u. G., Frühjahr 517 - 523 bez., 515 Br. u. G. Rüböl 285 Br., September-Oktober 28 Br., 277 bez., April-Mai 27 Br. Spiritus 195, September-Oktober 18 bez, Frühjahr 18 ald.
Fosem, 7. j (Pos. ) Roggen pr. Septbr. 48, September-Oktbr. 48, Herbst 48, Oktbr. Novbr. 48 - 483, Novem- ber-Dezbr. 48. — Spiritus (mit Fass), pr. September 163, Oktober 165, November 15, Dezember 157, April - Mai im
Verbande 165. Magdebmrg, 7. September. Magdeb. Ztg.) Weizen 70 Ihlr. Hafer
bis 79 Thlr. Roggen 50 -56 Thlr. Gerste 40 -5 23-20 Thlr.
Cöhlea, 7. September, Nachm. 1 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen höher, hiesiger loco 8. 15, fremder loco 7.25, pr. November 843, pr. März S6, pr. Mai 8.7. Roggen behauptet, loco 6, pr. No rembor 5.19, pr. März 5.25, pr. Mai 5.26. Rüböl fester, loco 1556, pr. Okto- ber 1511, , pr. Mai 145. Leinöl loco 12M. Spiritus loco 21
Ham barg, 7. September, Nachmittags. (Wolffs Te Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco sehr fest, Roggen loco fest, beide auf Termine höher. Weizen pr. September 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 157 Br., 1656 Gd., pr. September- Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 157 Br., 156 G., pr. Oktober-Novbr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Bco. 159 Br., 158 Id., pr. November-Dezember 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. lö9 Br., Il58 Gd. Roggen pr. September 105 Br., 1094 G., pr. September - Oktober 165 Br., 104 Gd., pr. Oktober · November 10963 Br., 1053 Gld., pr. Nevember-Dezember 1073 Br. 1063 G1d. Hafer und Gerste still. Rüböl fest, loco und pr. Oktober 30, pr. Mai 28. Spiritus höher, loco B, pr. September u. pr. Sep- tember Oktober 22, pr. April- Mal 224. Kaffee ermattend, Umsatz 4000 Sack. Petroleum flau, Standard white loco 123 Br., 12 G., pr. September 123 G., pr. Oktober-Dezvember 12 G. — Wetter: Heiss.
KEremen, 7 September. (Wolffs Tel. Ber.) Petroleum fest, Standard wbite loco 535 à 6. ⸗ . Antwerpen, 7. September, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) ⸗ ö.
Ggetreidemarkt. Weizen fest, dänischer 353. Roggen behauptet, Danziger 217. Hafer flau, Petersburger 165. Gerste ruhig, Donau 19. .
Fel ef gn, Me r kt. (Schlussbaricht. Rafsinirtes
weiss, loco 503 bez., 51 Br., pr. September 50 bez., 51 B
Typs r., pr. Oktober 52 bez., pr. September - Dezember 51 bez., 5i* r. Steigend.
iverpool, 7. September. (Wolff's Tel. Bur.)
(Anfangsbericht) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 20, 00 Ballen. Aufgeregt, steigend. Tagesimport 2500 B. ame-
rikanische.
Liverpool, 7. September, Nachmitt. Wolff's Tel. Bur.) Schlussbericht.) Baumwolle: 25, 000 Ballen Umsatz, davon für i,, und Export 8000 B. Preise s höher. Orleans *. 9. tober Lieferung 9, amerikanische Novemper vorschit- ung 93.
Earis, 7. September, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Produkten nar kt. Rüböl behaunßtet, pr. September 11775 . November- Dezember 11900, 15 Junuar- April 119350. Moni est, pr. September S3 50, pr. November-Dezember 859, pr.
November-Februar 86.00. Spiritus pr. Septbr. 55.00. — Wetter:
2 Sgr. bez, Oktober-November 17 Thlr. 25 Sgr. à 18 Thlr.
Schõn.