achen. Das Kirchen⸗Kollegium hat für
2038
folgi haben, Aut kunft geben kann, ersucht, mir Mittheilung zu
die Ermittelung der Diebe
m ame von 265 Thlr. ausgeseßt, Grünberg i. Echl, den 6. Ser⸗ fn dr Der Königl. Staats Anwalt.
na · .
Sand els⸗Register.
Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
UÜschafter der hierselbst unter der Firma: Die Gesellschaf Eng
Mumme
am 1 September 181 begründeten Handelggesellschaft (icziges Ge—⸗
schäfts lokal: Gr. eg e r. 38) sind die Kaufleute: p
1 Adolph Oswald Mumme
2) Friedrich Wilhelm Eduarc Franz Prien,
beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3316 heute ein
getragen worden. Die Handelsgesellschaft in . r
Meyer & C
0
hat für ihr hierselbst mit einer ö. k dein g bestehen ·
8 ndelsgeschäft (Gesellschafioregister Nr. 111 1 . Rasmus, beide zu Berlin, Ko
und dem
Richard Reiff
em ektivprokura ertheilt,
und ist dieselbe in unser Prekurenregister ub Nr 1840 heute einge⸗
tragen, dagegen die für Richard Reiff und Oskar Adolph Meyer
sub
Nr 1633 dez Prokurenregisters eingetragene Kolleltiprotura heute
gelöͤscht worden. In dem Firmenregister
orden: ö Nr. 2249. 29606. 3014. 4536. Berlin, den 6. September 1871,
sind heute folgende Firmen geloͤscht
Wilhelm Collin. J. David.
E. J Kusche. Otto Zitelmann.
Königliches Stadt zericht. Abtheilung für Civilsachen.
ufolge Verfügung vom 5. September er. ist heut in unser Ge⸗ face n, 36 Nr. 20 bei der Firma Rudolf Isaac et Co.
eingetragen:
Bie Handelsgesellschaft ist durch den am 23. Mai 1870 erfolgten Tod des Gesellschafters Karl Heinrich Louis Penk aufgeloͤst. Charlotlenburg, den 6. Seplember 1911.
Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr 606 als Firmeninhaber: der Kaufmann Mayer Köhler zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.,
als Firma: M. Köhler,
zufolge Verfügung vom 5. September 1871 an demselben Tage ein ⸗
getragen.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Gesell chaftsregister ist zu Nr. 665, woselbst die Kaufleute
Mayer Köhler und Samuel Köhler als Inhaber der hiesigen Handlung,
S. Köhler, eingetragen stehen, zufolge Verfügung vom 5. September 1871 an
Firma:
demselben Tage eingetrazen:
Der Kaufmann Mayer Köhler ist am 1 Juli 1871 aus der Ge—
sellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Samuel Köhler seßt das
Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Vergleiche Nr. 605
des Firmenregisters.
Es ist sodann unter Nr. 605 des Firma S. Köhler, eingetrazen worden.
Samu tl Köhler zu
irmenregisters der Kaufmann
der hiesigen Handlung /
In unser Firmenregister ist laut Verfügung vom 29. August 1871
an demselben
age folgende Eintragung bewirkt:
Bezeichnung des Firmen⸗ Inhabers.
Ort der Nieder- lassung.
Bezeich⸗ nung der Firma.
Frau Kaufmann Tyherese Lang banky, geb. Koßmann, in Brauns berg.
173. Verwiitwete Muhlenbesißer Auguste Krause, geb. Schmitt, in Braunsberg.
174. Kaufmann Rudolph Heer in Brauns berg.
175. Kaufmann Joseph Lewinsky in en
176. Kaufmann Robert Neubauer
in Braunsberg.
Braunsberg. Braunsͤberg.
Braunsberg. Braunsberg.
Brauns berg.
Braunsberg, den 29. August 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Die sub Nr. 389 in unser Handels (Firmen) Register unterm Firma »A. Tachauer«, Inhaber
11. Dezember 1866 eingeteagene
Th. Lanzhanky.
Auguste Krause.
N. Heer.
Jẽ. M. Lewinsky.
Robert
Neubauer.
Kaufmann Adolph Tachauer in Elbing, ist erloschen.
Elbing, den 4. September 1871
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Re. 34 folgende Eintragung
bewirkt:
Colonne 2. Firma: 2 et Foerster, Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Sta lluponen, . w der Gesellsch aft. after sind: 1) der Kaufmann Rudolph Nagler in Stallupönen, 2 der Kaufmann Gustgy ler daselbst.
Dis Gesellschaft hat am 31. August 1871 begonnen. Eingetragen e Verfügung vom 2 September am 2. September C. tallupönen, den 2. September 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 35 folgende Eintragung bewirtt: . EColonne 2 Firma der Gesellschaft: A. S. UVunz et S. Eidels, Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Eydtkuhnen⸗/ Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: . j der Kaufmann Abraham Simon Lunz zu Eydtkuhnen, Y der Kaufmann Schai Eidels zu Wirballen in Polen. Die Gesellschaft hat am 31. August 1871 begonnen. , zufolge Verfügung vom 2. September am 2. Sep- tember C. ; Stallupoͤnen, den 2 September 1871. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 330 (früher Nr. 189 unseres Firmenregisters ein getragene Firma der ußhändlerin Beriha Jacobsohn zu Tilsit: gisette Jacobsohn⸗ ist durch Vertrag auf den Kaufmann Aron Eduard Meyer zu Tilsit übergegangen und ist in Folge dessen die Firma unter Nr. Sb gelöscht, dagegen unter Nr. 366 (früher Nr. 330 und Nr. 184) unseres Firmenregisters
der Kaufmann Aron Eduard Meyer zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: »Lisette Jacobsohn⸗ eingetragen.
Göschung und Eintragung sind zufolge Verfügung vom 4. Sep- tember 1871 am 5. d. M. und . erfolgt.
Tilsit, den 5. September 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. August 1871 ist am 1. September 1871 die in Danzig bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Friedrich Wilhelm r, 6 unter der Firma
W. Lehmann e . diesseitige Handels (Firmen) Register (unter Nr. S66) ein- etragen. z Cennig den 1. September 1871. Königliches Kommerz - und Admiralitaͤts Kollegium. v. Groddeck.
In das biestß: Handelsregister ist am 29 August cr. der Ver- merk eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Beesel zu Mewe für seine Ehe mit Ottilie, geb. Ploetz, früher verw. Faß, laut Verhandlung vom 21. Juni cr. die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Marienwerder, den 29. August 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 5 zufolge Verfügung vom 24. August 1871 folgende Eintragung bewirkt worden: J. Firma der Genossensch aft: Vorschußverein für Gr. Pulkowo und Umgegend Gr. kowo; eingetragene Genossenschaft.« Il. Sitz der Genossenschaft: Gr. Pulkowo. * III. ae, ,,. se der Genossenschaft:
»Der Verein ist durch Gesellschaftsvertrag d. d. Gr. Pul- towo, den 25. Juni 1871, gegründet und bezweckt, den Mit= gliedern die zum Betriebe ihres Handwerks Gewerbes oder shrer Wirthschaft nöthigen Geldmittel zu beschaffen, durch Ver- einigung ihrer eigenen Kräfte und gemeinschaftlichen Kredit.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Besitzer Paul Piotrowski in Gr. Pulkowo, als Vorsitzenden, 2) 26 Besitzer Franz Szmytkowski ebenda, als asstrer, 3) 9 Förster Aloys Lejewski in Tokary, als Con- tolleur.
Die Bekanntmachungen werden durch die Gazeta Torunmska unter der Vereinsfirma von mindestens zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, die des Ausschusses von dem Vorsitzenden, veröffentlicht.
Der Gesellschaftsvertrag, das Verzeichniß des Ausschusses, sowie das der übrigen Vereinsmitglieder können in unserm Bureau III. eingesehen werden.
Strasburg in W.Pr., den 24. August 1871 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Die unter Nr 58 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: — »Isidor Chaim in Trzemeszno⸗ ist erloschen.
zufo
Trzeme?zno, den 1. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2039
ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen:
I in unser Firmenregister unter Nr. 1250 die Ficma H. Lub⸗ sjyneli zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Her— ma ubszynski daselbst;
andelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kr. 290 die von dem . mann Hermann Lubszynsti zu Posen, Inhaber der obigen rm, für seine Ehe mit Emma Caro durch Vertrag vom Juni 1871 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes. . Posen, den 4. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Die Gesellschafter der 9 ,, unter der Firma
behchenden offenen andes c fe r . estehenden offenen Handelsge ind: 1) der Kaufmann J N Etowski hier, 2 der Kaufmann Wladislaus Ekowski hier. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts
unter Nr. 11 zufolge Verfügung vom 29. August 1871 eingetragen.
Inowraclaw , den 29. ust 1871. Kaͤnigliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgefellschaft sub laufende 6 113 —2—
der Firma: Th Heidenreich et Comp. am Orte Kattowitz unter nachstehenden Rechtsverhäͤltnissen:
Die Gesellschafter sind: ; 1) der Kaufmann Theodor Heidenreich zu Kattowitz,
7 der Kaufmann Adolph Heidenreich daselbst. Die Gesellschaft hat b ** am 1. Juli 1871. ö zu vertreten, steht jedem der bei ⸗
Die Befu d den Gesellschafter zu. heut eingetragen worden
Beuthen O. Schl, den 4. September 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Aus der unter Nr. 31 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetra enen ee esellschaft H. et S. Schlesinger ist der d f r. - e
amuel Schl: 3 ausgeschieden, diese Firma im Gesellschaftsregister
n dagegen irinenregister unter Nr 188 dieselbe Firma mit
em Size in Landeshut und Zweigniederlassung in Berlin und als
deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Raphael, genannt Herrmann Schlesinger, zu Berlin heute i ,. 2. 8 Landeshut, den 4 September 1871. . Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. In unserem Firmenregsster ist sub laufende Nt. 25 die Firma . C. Steingraeber ⸗ * * auf Antrag vom 18 d. Mis. am 31. d. Mts. geloͤscht orden. Militsch, den 31. August 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister ist bei Nr 3564 der Uebergang der Firma C. Preißner auf den Kaufmann Franz FJelkel zu Neisse und unter Nr. 356 dieser als Inhaber der Firma den 30. August 1871 ein ger worden. eisse, den 31. August 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 ein
6 Genossenschaft ⸗Vorschuß⸗ und Kredit ⸗ Verein des Neiße ⸗
rotikauer Landkreises zu Reinschdorf⸗ in Kolonne 4 Folgendes ein⸗
getragen worden: An Stelle des Mühlenbesitzers Richard Heinisch zu Nieder- Jeutritz
1 der Controltur Hugo Fuhs zu Mogwitz als Schriftführer des e
reins eingetreten. Neisse, den 1. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— —
Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. R eingeiragene Firma
Unger C Modrze zu Reisse ist erloschen. 16 den 2. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge y gung vom 4. September 1871 heut Folgendes eingetragen orden:
J. Die unter Nr. 68 eingetragene Firma Robert Lehmann ist durch Kauf auf den Kaufmann Ernst Gustav Mueller in Rothenburg O.. LC. übergegangen.
1 ne,, Jahaberz
zeichnung des Firma. Inhabers: RKaufmann Ernst Gustav Mueller zu Rothenburg O. -L. Ort der Niederlassung: Rothenburg O. L. Bezeichnung der Firma: Robert Lehmann. Rothenburg O-8, den 4. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser en,, . ist zufolge Verfügung vom 29. August cr. am 2. September er. eingetragen worden: bei Nr. 34. Die Firma C. Hesse in Staßfurt ist auf den Kauf⸗ mann Ernst Muͤller in Staßfurt übergegangen, hier geisscht und nach Nr. 401 übertragen; unter Nr. 40. Ber Kaufmann Einst Müller aus Staßfurt, als Inhaber der Firma E. Hesse daselbst. Calbe a. S., den 29. August 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Techniker Hermann Gosewißt zu Nordhausen i 1. September 18751 aus der sub Nr. a, ö 2 n . Handelsgesellschaft Oecar Kropff C Comp. ausgeschieden i 22 K . . , ne, rn Oskar Kropff & Comp.
en ar Kropff allein bet t sub 36. 6. ö n 1 ,, zer nunmehrige Inhaber der Firma Oskar . . . . . Carl Au 3 — 2 edachten
d n= g Firma Prokara ertheilt. (Nr. 65 des Nordhausen den 2. September 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Handels gesellscha ts. Regi r Folgendes eingetragen . egister ist heute unter Nr. 22
Firma der K t extins · Zuckerfabrik O . 36 & erer Siß der Gesellfchaft: .
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die 5e n 36 k. er Amtmann Georg Röbiger in : 27) Kaufmann Gottlob . 2. 3) Oekonom Karl Friedrich, * August Hafer burg, Karl Bedemann, ö Sormus, Franz Kämpfer, Karl Schumann, Gottlob Röhl, 10) l William Lehmann, 115 Fräulein Charlotte Scheubr, 13 ö. bis . r n ekonom Bernhard Tröͤmel in Barnstedt 13) Friedrich Hagenguth, . x Karl Friedrich, x Andreas Hermann, * Louis Reinicke, Y *
Assaph Reuter, Louis Eisengräber, ö Friedrich Eisengräber, 20) k At do g Fel ssder ie ergutsbesitzer tüder Otto und Heinri 21) Oekonom Tarl Nennewitz, , .
22) ö August Schimpf / ad 20 bis 22 in Sar , smaebh
23) Ammann Wilhelm Ruhmer, 24) Oelonom Karl Reinbsth, . Fe, began Herzenret ö Friedri ugu eydenre ö Friedrich Elsberg, ? . ad 23 bis 27 in Gatterstedt, 28) Oekonom Oswald Lischke in Göhrendorf, 2895 2 Ferdinand Altenburg in Juͤdendorf, 30) Rittergutsbesitzer Otto Lüttich in Leimbach, 31 Amtmann Kurl Beinert, 32) Oetonom Hermann Taenzer, 33 ö Karl Rudolph Becker, 83 Ernst Richter, 35 ö Robert Scheibe, ad 31 bis 35 in Sodersleben, 36) Oekonom Louis Löhne, — Karl Müller, Christian Zanke, Albert Zanke / Andreas Krebs, — Wölbeling erthold Lautenschläger, Christian Friedrich, Eduard Banse ; Ferdinand Schnicke, ad 36 bis 45 in Nemsdorf, 46) Amtmann Karl Julius Boether, 47) Oekonom Andreas Seeburg, 48 * Julius Noth / 195 Mühlenbesltzer Friedrich Gustav Herfurth, ad 46 bis 49 in Obhausen⸗Nicolai, 50) Amtmann Adolph Lezius, 5I Oekonom Ernst Seume, ad 50 und 51 in Obhausen ⸗ Petri. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1871 begonnen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht während der Zeit dis zum J. Juli 1874 folgenden Mitgliedern zu: ad I) dem Amtmann . in Schafsee, 72 Kaufmann Goitlob Friedrich in Querfurt,
13) Oekonomen Friedrich Hagenguth in Doecklitz,
31) Amtmann Beinert in Lodersleben,
32 Oefonomen Hermann Taenzer in Zgoders leben,
36 * DOekonomen Louis Löhne in Nems dorf,
467 Amtmann Böther in Obhgusen-Nicolai, dergestalt, daß bei Wechseln, Anweisungen, Schuldverschreibungen, Kontrakten und Verfügungen aller Art die Unterschrift von drei Vorl stands mitgliedern erforderlich ist.
ka, . den 5 September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
XR U X N N N