2042
vom 11. Juli 1843 zu Gunsten der Stadt Otterndorf ein Kapital
ĩ. von ö h dem Sub Pfandnummer 34 verzeichneten Wohnhause
nebst Garten des Tischlermeisters 6 Witke laut Obligation der
obmann, geb. Feldhusen vom 17. April 1833 zu Gunsten 3 3 1. von Ahnen, in W.⸗ E. Otterndorf ein
ital von het. Konventionsmünze, welches durch Cession auf r, , Lafrenz, geb. Roblfs, Wil t ve Rank, geb. Meyer, und weil. Wittwe Eibsen, geb. Müller, hieselbst und deren Erben über-
gegangen sein soll.
III. auf dem sub Pfandnummer 178 verzeichneten Wohnhause
8 Bäckers P. Chr. L. Kamps: 6. I) laut Kad rief vom 18. Dezember 1791 an H. Kaiser, zuletzt
Wittwe Albern, geb. von Haßeln, in Otterndorf ein Resikapital von
600 Mk. Gold. Y laut Obligation von Michaelis 1799 an Rathmann Thumann hieselbst, lg an Dr. med. Mohr in Hamburg ein Kapital von Mi. in Golde. 3) laut Obligation vom 5. Mai 1828 an garetha Jierse . uh an Wittwe Meyer Rapiral von 506 Mi in Golde. IH laut Obligation vom 13. November 1841 an Bäcker CI. Wilh.
Neuenkirchen ein
Cordts hieselbst, zuletzt an Wittwe Meyer in Neuenlitchen ein Rest⸗
ö.
kapital von 1275 Mk. Courant.
IX. auf dem sub Nr. 44b. verzeichneten Wohnhause der ver wittweten Pastorin Känig, geb. Harn: ᷣ
1 laut Obligation vom 4. Fehruar 1834 an Einnehmer Peter Wierk zu O-.-Hiterndorf ein Käpital von 6566 Mt. Gold und
23 laut Obligation vom 20. Dezember 1824 zu Gunsten des Dierk Hinrich Schlo in Hamburg ein Kapital von 200 Mk. nach
Golde.
Stadt belegenen Gru ; Fypoiheken den Erlaß einer Edittalladung auf Grund des 8. 59]
Rr. 6 der Br. Pr. Ordnung beantragt und den loe. cit. vorgeschrie⸗
benen Eid geleistet
Dem ÄUntrage ist stattgegeben und werden demgemäß Alle, denen Anspräüche auf die voibezeichneten Hypotheken zustehen, oder welche Rechte daran zu haben vermelnen Hierdurch oͤffentlich aufgefordert, ihre desfallsigen etwaigen Rechte und Ansprüche in dem auf
Bonnerstag, den 26 Oktober dieses Jahre?,
Morgens 10 Uhr, hier anberaumten Termine chert anzumelden und geltend zu machen, unter der Verwarnung, daß im Nichtanmeldungsfalle die bezeichneten Hypotheken für vollständig erloschen erklärt werden sollen.
Otterndorf, den 31. August 1871.
Königliches Amtsgericht. Stegemann.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Bekanntmachung.
ie Fischerei,, Eis und Gras-Nußtzung vom Landwehrkanal auf.
der Strecke von der Potsdamer Brücke bis zur untern Schleuse soll 11 l. Oktober 1871 bis zum 1. April 1875 verpachtet werden.
irn ist ein Termin auf Mittwoch, den 13 September er., Vormittags 10 Uhr, auf dem Konlglichen Domänen ⸗Rent⸗ Amt n . n Nr. . ,. s. Cinsiht
ie Verpachtungs Bedingungen liegen zur Ein aus. Berlin, den 6. ,, 1871. Königliches , , Berlin. n,
2848 Domänen⸗-Verpachtung.
ur Neuverpachtung des 12685 Acker (392.7 Hektare) enthalten den Domänen ⸗Vorwerks Burguffeln, im Kreise Hofgeismar, auf die Zeit von . 1577 bis Johannis 1890 ist öffentlicher Steigerungè— termin auf Freitag, den 29. September is71, früh 10 Uhr, in das Lokal der Königlichen rer ng zu Cassel anberaumt. Das Pachtgelder Minimum ist auf 60090 Thlr. bestimmt. Zur Pacht ⸗ Übernahme wird ein disponibles Vermögen von 32000 Thlr, erfor⸗ dert, über dessen Besitz neben persönlicher Qualtfikation sich die Be⸗ werber n, . im Termine auszuweisen haben. Die Pachtbedin⸗ gungen zur Einsicht offen.
Cassel, am 5. September 1871. . Königliche Men n, Abtheilung für direkte Steuern, Dom en und Forsten.
Auktion von circa 32 Jo hrzeugen Geschirren, wollenen Decken, Säcken ꝛc.. Am Sonnabend, den 9, und Dienstag, den 12. September cr, Vormittags von 8 Uhr ab, werden Köp⸗ nickerstraße Nr. 161 - 164 obengenannte, zur Ausrangirung gelangende Gegenstände, öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung ver- kauft. Berlin, den 6. September 1871.
Königliches Train Depot 3. Armee ˖ Corps.
. Bekanntmachung.
ie Lieferung von 4 Haufen besten Birken Kloben ⸗Brennholzes soll im Wege der Submission vergeben werden! Preisgebote, ein= schließlich des Fuhrlohns nach unserem Dienstlokale, Niederwall⸗ straße 39, sind daselbst bis zum 20. dies. Mis. abzugeben.
Berlin, den 5. September 1871. Königliches Provinzial ⸗Schul⸗Kollegium. Reichen au.
ie genannten jetzigen Eigenthümer der vorbezeichneten in hiestger 7 it fe haben bebuf Löͤschung der n,. ;
egen im Domänen ⸗Sefretariat der unterzeichneten Regierung
Mittwoch, den 13. d. M., Vormittags 11 Uhr, sollen
auf dem Hofe des Königlichen Akademie ⸗ Gebäudes, Unter den Linden,
circa 25 Ctr. altes Zink, alte Bauhölzer und Eisensachen unter Be⸗ dingung sofortiger Abfuhr und gegen gleich baare Zahlung versteigert werden. Sch robitz, Königlicher Baurath.
Bekanntmachung. ie Lieferung von Kasernen ⸗Utensilien, bestehend in: 7066 Bettstellen von Eisen, 7 =, ,. . zur Ausstattung von Offizierwoh⸗ nungen, sowie einer bebtutenden Anzahl von Tischen, Schemeln, verschließ⸗ baren Schränken u. s. w. sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Bedingungen 2c. liegen in unserem Burcau — Klosterstraße 76 — zur Einsicht offen und sind , . Offerten mit entsprechender Aufscheift bis zu dem, auf Sonnabend, den 9g. 8. Mts., Vor⸗
mittags 11 Uhr, anberaumten Termine ebendaselbst abzugeben. üittwe Anna Mar ⸗
2849] u ng. Für die Königliche Werft sollen 150 Eir. Podholz und 100
Berlin, den 4. September 1871 Königliche Garnison Verwaltung.
Bekanntm ach
Stämme Nüsternholz beschafft werden
, sind versiegelt mit der Aufschrift ⸗Submisston auf Lieferung von Hölzern« bis zu dem am 3. Oktober ., Mit- tags 12 U hr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten
Terinine ,
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst
den näheren Bedarfßangaben in der NRegistraiur der Königlichen Werst
zur Einsicht aus. Danzig, den 1. September 1871 Königliche Werft
(2830 Bekanntmachung.
Es sollen die zum Bau eines Fahrikgebäudes Nr. 2 auf dem Terrain der Königlichen Gewehrfabrik erforderlichen Erd. und Maurer- Arbeiten im Rohbau im Wege der öffentlichen Submisston an einen Unternehmer vergeben werden, wozu ein Termin am 14. Sep-
tember 1871. Morgens 9 Ubr, in dem diesseitigen Bureau auf dem Gewehrplan bei
pandau anberaumt worden ist.
Die Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen können täg-
lich Lor und Nachmittags während der Dienststunden in dem Bureau der Direktion eingesehen werden.
Gewehrplan bei Spandau, den 6. September 1871. Königlicke Direktion der Gewehrfabrit.
2846 Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Anstalt soll die Lieferung pro 1872 von: 30 Ctr. Butter, 10 Ctr. Schmalz 45 Etr. weiße Bohnen, 40 Ctr. Linsen, 70 Etr. Erbsen, 60 Ctr. Gerstenmehl, 25 Ctr. ard. sraupen, 50 Cir. Gerstgrütze, 20 Ctr. Hafergrütze, 40 Etr. Buchweizeng; uße, 2 Ctr. Perlgraupen, 10 Ctr. Reis, 3 Etr. Weizenmehl, 300 Neu⸗ scheffel Kartoffeln, 2100 Klgr. Nindfleisch, . Schweinefleisch, ö,, gr. Pfeffer, gr. Ingwer ⸗ gr. Kümmel, 20 Stiege
Eier, 500 Liter Essig, W600 Liter Braunbier, 20 Klgr. Senn r 42 Etr. Petroleum, 15 Ctr. grüne Seife, 14 Ctr. Soda, 600 Stück Besen, 220 Kubikmeter fichten Klobenholz, 20 Schock Roggenstroh, 50 Klgr. Brandsohlleder, 8 Klgr. Thran . .
im Wege der Submisston unter den in der Anstalts, Registratur ein ⸗
zusehenden oder gegen Kopialien zu beziehenden Bedingungen, welche
gegen früher einige Aenderungen erfahren haben, vergeben werden.
Zu diesem Zweck ist Termin auf.
Freitag, den 20 Oktober d. J, Nachmit tags 2 Uhr, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und verstegelt, mit der Aufschrift „Su bm ission - eingereicht sein müssen. Den Offerten muß die Erklärung beigefügt sein, daß von den Lieferungs- Bedingungen Kenntniß genommen ist. ö
Königliche Strafanstalt Anklam, den 5. September 1871.
Der Ober · Inspekttor: Breda kow.
[2811 , 9 r . a 4 un g. erdingung der für das Jahr 1872 erf 3 . . Jahr 1872 erforderlichen * ri wovon 10 Met 7 zs Reder e , Meter O78 Kilogramm oder S090 Kilogramm Packpapier, 60 ö Bindfaden und 25 3ustechgarn haben wir , , . e,. auf en 29 September or., Vorm. 10 Uhr anberaumt, zu i m n de e , ei bel Wrufschrist Submission auf Emballage⸗ portofrei einzureichen sind H wen , n eingehende Anerhietungen können nicht berücksichtigt Proben und Bedingungen müssen vor dem Termin in . e,. ung ss em Termin in unserm Düsseldorf, den 4 September 1871. Königliches Montirungs Depot. e,. ie
Bekanntmachung. dl, Fenn e eee ü enhahn -⸗Postwagen von 120 Eir. Tragfähigkei 3 Stüd dergleichen von 80 Ctr. Tragfähigkeit , soll im Wege der öffentlichen Submission in Verding gegeben werden.
2043
(serten hierauf sind mit der Aufschrift:
Of k auf Eisenbahn ˖ Postwagen⸗ versch n, bis zum Submissionstermine am Samstag, den 23. p. Mtz., Nachmittags 3 Uhzr, verstegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der personlich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Auf später eingehende Offerten kann nicht gerücksichtigt werden.
Die Submisstons⸗Bedingungen und Zeichnungen können in unse⸗ rem hiestgen Geschäftslokale eingesehen, auf portofreie Ersuchen von uns auch abschriftlich bezogen werden.
Saarbrücken, den 5. September 1871.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
(2837
26 — —
r Bergisch⸗Märkische Eifenbahn ⸗Gesellschaft.
Die Herstellung der Empfangsgebäude nebst Güäterschuppen und Abtrittsgebäuden auf den Haltesiellen Eversberg, Olsberg, Messing. haufen, Bredelar und Westheim der Oberen NRuhrthalbahn soll ein . schließlich der Lieferung der Steinmaterialien im Wege der Sub⸗ nl in zwel Loese getheilt, verdungen werden. Zeichnungen und Bebingungen sind in unserem Central⸗Baubureau in den gewöhn⸗ lichen Bareaustunden einzusehen, auch können Kopien nebst den Sub misstonsformularen durch Vermittelung des Bureguvorstehers, R ch= nungs- Raths Eltem ann, gegen Erstattung dir Selbstkosten bezogen werden. Unternehmungslustige wollen ihre Offerten portofrei und versie⸗
gelt unter der Aufschriit: . „Offerte auf Herstellung von Empfangsgebäuden auf den Halte⸗ 2 Eversberg und Olsberg, Loos J, beziehungsweise Messing aufen, Bredelat und Westheim, Loos II,‘
biß zum 265. September C. bei uns einreichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in Gegenwart der eiwa erschienenen Submittenten in unserem hiesigen Geschäftslokal
stattfinden wird. .
Wir machen darauf aufmerksam, daß wir nur die Offerten der. senigen Unterhehmrer berücklchtigen werden, kie uns bekannnt sind oder durch glaubwürdige Atteste über ihre Qualifikation sich aus. wessen, und welche vor dem Termine eine votlaͤufige Kaution von 10h Thltn. bei unserer Haupttasse deponiten.
Elberfeld, den 5 Stptember 1871.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Verloosung, Amyortisation, inszahlung u. s. w. von öffentlichen pieren.
len Mypotheken- Antheil - Certisikate.
Pie ann z. Oktoher e. Tälligem imsgscompomęs
unserer H Kasss, r ,. 101, vom 1565. Septen her . ak
und bei
Herren Haller Söhle & (0. in Hamburg, Peichmann & C0. in Köln, Herrn L. A. Nahn in Frankfurt a. M.,
sowie bei unseren General- Agenturen vom 1. Oktober e. ah eingelöst.
Pie Goupons der seit längerer Zeit aufgerufenen Certi-
fikate: ö 1644. 1646 2284. 2345. 3462. 4453. 4464 4465. 7561. 7567
à 1000 Thlr.
.
M. 213
patriotische Die preußische und
bis zum 30. Juni 1873, Jetzt, wo die Leiden des
zu seinem General. Agenten ernannt.
Man wolle sich wegen Entnahme von Loosen an diesen Herrn wenden.
otheken- Antheil - Gertifikate werden an unserer
Sch mi
No. 2153. 4833 —- 436. 1863. 1967. 1969. 1974. 2288. 3415. 45979. 4585. 6267 — 6271. 7457. 8021. S002. S043 - 8047. 8049. S055. S056. S058 à 50900 Thlr. .
No. 209. 437 - 440. 442 - 445. 449 451 - 456. 729. 1276. 1277. 1280. 1281. 1490. 1495 - 1498. 1697 - 1699. 1877 — 1879. 1898. 1899. 1982. 1999. 2002. 2003. 2006-2098. 2296. 2604. 2784 2788. 3423. 3650. 38871 3884. 3966. 4468 470 4476. 4679. 4633 - 4687. 7153 bis 7155. 7182 7173. 7174. 7177. 7182. 7272. 7912. 7920. 7939. 7940. 7975. 7986. 7987 7995 8714 - 8717 3 200 Thlr.
No. 751. 796. 811. M75. 977. 978. i505. 1709. 1735. 1726. 1728. 1743. 1907. 1911. 1915. 1916. 1924. 1933. 1956. 1957. 1959. 1963. 2013. 2017. 2021. 2025. 2032. 2033. 2301. 2306. 2311. 2312. 2314. 2319. 2320. 2339. 23542. 2368-2379. 2373. 2629. 2630. 2635. 2644. 2680 2683. 2685 - 2692. 2699 2702. 2705 20. 2710-2713. 2715 bis 233. N35 2736. 2738. 2739. 2741 — 2743. 2747. 2749. 789. 2800. 2807. 2308. 2810. 2811. 2813. 2815 - 2829. 2832 — 2843. 3382. 3385. 3436— 3438. 3441. 34564 3552. 3560. 35765. 3577. 3598. 3599. 3602. 3800. 3804. 3815. 3902. 3973 3975. 3978. 3979. 4430. 4487. 4500. 4593. 4597. 4600. 4610. 4613. 4617. 4620 - 4624. 4629. 4831 4632. 4634. 4637. 4640. 4644. 4693 - 4695. 4703. 4820. 6516 —- 6518. 6520. 6523 6521. 6526. 6527. 6542 6544. 6548. 6549. 6553 6555. 6560 - 6562. 6565 6567. 6572 6535 6594. 6640. 6654. 6665. 7753. 7769 7796. 7810. 7820. 7850. 7898. 841. S142. 8149 bis 8152 à 100 Thlr. ,
werden nur an unserer Kasse und gegen gleichzeitige Rückgabe der betreffenden Gertifikate, deren Nominalbeträge e. oder in neuen Stücken erhoben werden könnon, ausbe- zahlt.
HKerlin, den 4. September 1871.
Preussische Hypotheken - Versicherungs-Rktien- Gesellschaft.
VW olf. Abegg.
12851 Bekanntmachung. In der offentlichen Sitzung der Stadtverordneten am 24. v. M. sind folgende Tilsiter Stadt ⸗ Obligationen II. Emission ausge-
looset, als: Nr. 117 über 100 Thlr.
Nr. 47 über 5909 Thlr. 17 über 19 Rt. 165 über 100 Thlr. Nr. 185 über 1090 Thlr. Nr. 189 über 100 Thlr.
Nr. 187 über 100 Thlr. Die Eigenthümer dieser beat e, werden aufgefordert, gegen deren Rückgabe nebst Coupons die Valuta in der Zeit vom 15. bis 81. be, wd, er. von unserer Stadt ˖ Haupt ⸗Kaffe zu erheben. Tuäsit, den 4 September 187. Der Magistrat.
k. . pri. heslerreichische Stans. Lisenhahn. Cescllschast.
Wir zeigen hierpurch an, daß die erste Einzahlung von 20 6 auf die neuen Aktien obiger Gesellschaft
mit 160 Francs pro Stück, zuzüglich 6 Zinsen vom 15. August
an bis zum Tage der Einzahlung, bei Einreichung der alten Altien fortdauernd bis auf Weiteres an unserer Kasse in den Vormittag=
stunden geleistet werden kann. Berlin, August 133. lehidelssohn G (o, Jaͤgerstr. 51.
(a. 55 / 8)
*
Wir bemerken ausdrücklich, daß die alten Loose
beibehalten sind und daß dieselben, obschon sie das frühere Datum tragen, nichts von ihrer Gültigkeit verloren haben.
i 6 ir diefe Verloosung um so mehr empfehlen, da der voslhe Han . , 363. Kunstgegenständen wirklich vorhanden ist. Die von der Königlich
(40000 Thlr.) in den zur
Werth der auszugebenden Loose
der Werth der Gegenstände nicht überschätzt wird.
Aufsichts ⸗Kommissare bürgen dafür, daß t 6 . ur m nn a. die . abgefseßt sind, und wird der Termin seiner Zeit durch die auf den Loosen angegebenen Zel=
tungen bekannt gemacht werden. . j Cure r orf, den 1. September 1871.
Direktor Bendemann.
in Namen des Verloosungs - Comits s: ⸗ Maler E. Hünten.
Herchenbach, Schrift führer.