Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Physikats ⸗Stelle des Ober Westerwald ⸗Kreises ist durch den Abgang ihres Inhabers erledigt worden und fordern wir qualifizirte Aerzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, auf, ihre Bewer⸗ bungsgesuche unter Beifügung des Fähigkeits Zeugnisses zur Verwal⸗ tung einer Physikats⸗Stelle, der Approbation als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, eines gurriculum vitae und eines von dem Land- raihe des Kreises ausgestellten Führungsattestes innerhalb 6 Wochen bei uns einzureichen. Wohnortes unter den drei Amtsorten Hachenburg, Marienberg und Rennerod freigestellt Wiesbaden, den 5. September 1871.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Beim hiesigen Garnison ⸗Lazareth sind 3 Wärterstellen vakant. Civilversorgungsberechtigte Individuen wollen sich unter Einreichung ihrer Papiere schleunigst bei der unterzeichneten Kommission melden
Colmar, den 5. September 1871.
Die Garnison ˖ Lazareth⸗Kommission.
2853 . Die Stelle des Registrators im hiesigen Kommunaldienste, wel.
chem namentlich die Führung des Journals, die Verwaltung der Registratur und der Dienst im Polizeibureau obliegen, ist sofert zu besttzen. Gehalt 300 Thlr. ohne Neben Emolumente. Sechsmonat- licher Probedienst unter Gewährung von 25 Thlr. Diäten pro Monat. Civilversorgungsberechtigte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Atteste und eines kurzen Lebe nslaufes schleunigst melden.
Den Vorzug erhalten Solche, welche bereits als Beamte, nament lich im Kommunaldienste, sich bewährt haben.
Forst, den 7. September 1871.
Der Magistrat.
16
Bekanntmachung. ie Stelle eines Steuer Exekutors und Schulboten, mit welcher ein jährliches Gehalt von 84 Thlr., sowie der Bezug von Exekutions— gebühren verbunden ist, soll hier anderweit besetzt werden.
Ven resp. Bewerbern wird die Wahl ihres
20a
Qualifizirte civilversorgungsberechtigte Bewerber wollen sich binnen 3 Monaten unter 6 ihrer Zeugnisse und des Civil ⸗Versor. gungsscheins bei uns melden. Persönliche Vorstellung erwünscht. Lippehne, den 25. August 1871. Der Magistrat.
. Bekanntmachung. ie Stelle eines Nachtwächters und Todtengräbers, mit welchem ein baares Gehalt von 69 Thlr. jährlich, sowie der Bezug der Grab. gebühren, welche sich jährlich auf ungefähr 15 Thlr. belaufen werden, verbunden ist, soll hier anderweit besetzt werden.
Civilversorgungsberechtigte Bewerber wollen sich binnen 3 Mona— ten unter Vorlegung ihrer Zeugnisse und des Civilversorgungsscheinz bei uns melden
Persoönliche Vorstellung erwünscht.
Lippehne, den 5. September 1871.
Der Magistrat.
52 Landgräflich Hessische concessionirte Landesbank. Homburg vor der Höhe. Status am 31. August 1871. Geprägtes Geld Kassenanweisungen und Banknoten Wechselbestãnde Lombardbestände Staats Kommunalpapiere und sonstige Effekten inkl, 2000 Stück rückgekaufter eigener Aktien. Grundstücke und ausstehende Forderungen Guthaben im Conto-Corrent Verkehr
a ssiva. Aktienkapital . Noten im Umlauf Verzinsliche Depositen.... ...... ...... .. 5 gi sern eren, 5,
[M. 212
Kunstanstalt von M. M. Lassally in Berlin, Unter den Linden 28.
Civil - Hienstsicgel.
Ein Dienstsiegel mit Adler und Umschrift 1 Zoll Durchm. zum Lach druckhk: in Messing 2 Thlr., in Stahl 3 Thlr. —
zum Farhedrmels: in Messing 3 Thlr., in Stahl 4 Thlir. Ein , . * Zoll
in Messing 25 Thlr., in Stahl 3 Thlr.
urchm. zum Lacke druch: in Messing 15 Thlr., in Stahl 25 Thlr. — Zum Earhbedrack:
Bei einer grossen Anzahl aut einmal bestellter gleichmässiger Siegel treten, ohne dass die Ausführung an Sauberkeit
und Akkuratesse verliert, erheblich billigere Preise ein.
Chausseegelilhebe-Stempel von Stahl, nebst Monats- U. Tagezahlen. Militär- Dienstsiegel.
Copin.
(a e.
Da die Preise, welche die Befehlshaber und die Truppen selbst für Dienstsiegel, Druckstempel und Militär-Bri zahlen, sehr verschieden, auch die Siegel und Stempel von sehr abweichender nf sind, so 2 das ne . hierdurch ,, der Wappenstecher und Kunsthändler Lassally in Berlin für sehr gut ausgeführte Sieges,
Stempel eto. folgende Preise stellt:
Für ein Dienstsiegel mit Adler nebst Um- und Unterschrift zum Lackdruck
Für ein Dienstsiegel zum Farbedruck Für den Briefstempel
Den Truppen wird überlassen, sich vorkommenden Falls mit ihren Aufträgen unmittelbar an den p. p. Lassally
zu wenden.
Nappen in Metall u. Edelstein — Fiegelpressen — Ftempeldruck-Apparate — giegelmarken — Schriftsiegel und Monogramme.
IM. 211
Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung in Stuttgart.
Zerthold Auerbach's Schriften.
veite Serie.
Nomane.
Volksausgabe in 12 Bänden.
Neben den Dorfgeschichten, diesen Bildern in sich ab ; mne n, das Ei n nie, K ö 6, , Die Romane Bertho uerbach s haben bei ihrem ersten Erscheinen wie seither i Theilnahme gefunden. Diese Romane sind nicht Tendenzromane im Enn 3 fla rn ls en f, gn n en gh
Tiefe der Zeitempfindung entsprossen.
Durch den Iderngehalt, wie durch die dichterische Form, durfen wir hoffen, daß die Romane Berthold Auerbach's dauernd ju
wiederholter Lektüre in den deulschen Familien heimisch werden.
Der Preis der Volksausgabe von Berthold Auerbach und Kanfmann. — Neues Leben. — Auf der Höhe. 36 15 Ngr. oder Fl. 16. 27 Kr. kosten, ist
Romagen, enthaltend: Spinoza. Ein Denkerleben. — Dichter — Das Landhais am Rhein —, welche in den Einzelausgaben 53 9
Rthlr. 5. 20 Ngr. oder Fl. 10 —
Sie wird zur Ecleichterung der Anschaffung in 34 Lieferungen
. zu 5 Ngr. oder 18 Kr. ausgegeben. Einzelne Bände oder Lieferungen werden nicht abgegeben. e, Die so eben erschienene erste Lieferung kann durch alle Buchhandlungen bezogen werden.
608
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
n —
Das Abonnement betrãgt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg. für das bierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile Sz Sgr.
Alle Post⸗Anstalten des An und Auslandes nehmen gSestellung an, für Ggerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. R.
— —
M 113.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Negierungs-Rath Mehler zu Merseburg und dem Ober- Forstmeister Slberg zu Cöslin den Rothen Abler⸗Orden dritier Klasse mit der Schleife; den Kreisgerichts⸗ Räthen Reinhold zu Ratibor, von Schm iedseck zu Cöslin und Grützmacher zu Schlawe, dem Landtags ⸗Registrator und Bureau ⸗Vorsteher, Rechnungs Rath 88. zu Berlin, dem Kreisgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath St oever zu Bochum, hem General Kommissions⸗Sekretär Hoppe zu Merseburg, dem ürstlich Solms Braunfels schen Kammer ⸗ Direktor Pr, jur. üffell zu Braunfels, Kreis Weßlar, dem Stadt⸗ Sekretär und Rotar Richter zu Ratzeburg im Herzogthum Lauenburg, dem Brand ⸗-Inspektor der städtischen Feuerwehr und Makler robeen zü Memel den Rothen Adler ⸗ Orden vierter lasse; dem Superintendenten Köhler zu Pattensen und bem Kommerzien Rath Luckemeyer zu Düssel borf den Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse; Kanzlei⸗ Rath und Geheimen Registrator Nilo Berlin und dem Steuer-Einnehmer Ebner zu Cor Freise Zürstenthum, den Köni lichen Kronen Orden vierter Kiasse; dem Kantor, Schullehrer und Küster Großmann zu Benau, Kreis Sorau, den Adler der vierten Klasse des König⸗ lichen Haußordens von Hohenzollern; dem Bürgermeister ö hannes Peter II. zu Rothfelden, Kreis Wolfhagen, den eh⸗ rern Zollmann zu Weilmünster, im Oberlahnkreise und Ho⸗ ben stein zu Muttrin, Kreis Belgard, dem bisherigen Schulzen, Eigenthümer Daniel Manke zu Lenzen, Kreis Belgard, dem Thor -Controleur Bartuß zu Potsdam und dem Steuer⸗ Exekutor Jacob Schmidt zu Neukirchen, Kreis Ziegenhain, — das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
dem
Gröben, 3
ru Sch
s Stettin Nr. 34; des Ordens vierter
Ritterkreuzes zweiter Klasse rischen Mititär-Verdienst Orden, Ende vom 1. Hannoverischen Infanterie⸗ dem Premier Lieutenant Freiherrn Hessischen ,, Nr. nants Schultze und. Seym vem 2. P. Regiment Nr. 198; des Großherzogli schwerinschen Militär ⸗ Verdienst
Berlin, Sonnabend den 9. September,
Abends. 1871.
Klasse: dem Rittmeister Krell, Premier-⸗-Lieutenant von Berge vom 2. Brandenburgischen Dragoner ⸗Regiment Nr. 12, Seconde ⸗LZientenant von Zülow, à la suite desselben Regi⸗ ments, und dem Rittmeister Freiherrn von Willisen vom 1. Brandenburgischen Ulanen ⸗Reginient (Kaiser von Rußland
Nr. 3; des Komthurkreuzes mit Schwertern de
Großherzoglich sächsischen Hausordens vom wei⸗ ßen Falken? dem Major Grafen Henckel von Donners⸗ marck von der Kavallerie des Reserve Landwehr - Bataillons Stettin Nr. 34, des Großherzoglich mecklenburg⸗ strelitschen Kreuzes für Auszeichnung im Kriege: dem General ⸗Lieutenant von Pritzel witz, Commandeur der 28. Diviston; des Komthurkreüzes zweiter Klasse des erzoglich sachsen-ernestinischen Hausordens: dem ajor von Natmer vom 6. Brandenhurgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 62; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Schwertern; dem Premier⸗Lieutenant Klugkist vom 3. Thüringischen Infanterie⸗
* ade, wie Fes Threnrt eu ehh eker keel falt sch
ürstlich lippischen Gesammthauses:
des wertern de Jaan.
dem Hauptmann Kotzen berg vom 3. Hannoverischen terie⸗Kegiment Nr. 79
m
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den Geheimen Post⸗ und vortragenden Rath Hanh beim General⸗Post⸗Amt zum Geheimen Ober · Post⸗ Rath, den Post. Rath Rüde nburg in Cöslin zum Ober⸗ost⸗ Direktor, den Hülfsarbeiter im General · Post· Amte, Post · Rath Sachse, zum Ober⸗Post Rath, und den Hülfsarbeiter im Ge— neral · Post . Amt, Gerichts ⸗Assessor Volkmann, sowie die 1 Inspektoren Schrader, bisher in Halle, und Buttkus in
Tafsel zu Post⸗Räthen zu ernennen.
ligs, Regierungsbezirk Düsseldorf, wird am 16. Septem ber 9 5 6 Gir schen Postanstalt daselbst kombinirte Telegraphen ⸗ Station eröffnet werden.
den 8. September 1871. ö din n! Telegraphen ˖ Direktion.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Vorsitzenden der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, Geheimen Ober ⸗Regierungs . Rath Maybach, den Tharakter als Eisenbahn-Direltions Prastdent, dem Vorsitzenden der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau, Geheimen Regierungs Rath Lentze, den Rang eines Raths dritter Klasse, und dem bisherigen ern, . der Eisen⸗ bahn. Betriebs ⸗Kommission in Straßburg, egierungs· Kath Düälberg, bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Eharakter als Geheimer Reglerungs⸗Rath zu verleihen; sowie
Den seitherigen ersten Bürgermeister der Stadt Branden burg a. d. H., Her! Bürgermieister Gobbin, der von den
örli offenen Wahl gemäß, als ersten Stadtverordneten zu Görlitz getz ( ö
zin le
Bürgermeister der letztgenannten Stadt, zug
sung des Titels al Ober- Bürgermeister, sur die gesetzliche
zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.