2056
Weichsel & Co. fortgeführt wird. Letztere ist Nr. 606 des Gesell ö die bisherige Firma Nr. 6 des Firmen⸗ isters gelöscht. . reißt g a ria des Kaufmanns Carl Untucht für die Firma
Brandt & Vlacke ist Nr. 5 des Piokurenregisters gelöscht.
4 Der Restaurateur Friedrich Ebeling und der Bierverleger Friedrich Schade, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 87 I hier unter der Firma Ebeling & Schade bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 607 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
5 Der Ver sicherunge beamte Sarl Wackermonn zu Neustadt ist an Stelle des Schuhmach ermeisters Ferdinand Vopel zum Beisitzer des Vorstandes des Konsumvpereins Neustadt eingetragene Genossen⸗ schaft, gewahlt. Vermerkt bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters.
Zu 1, bis 5 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 5. September 1871. .
Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heute ist eingetragen: Auf Fol. 15, Firma Salomon Polack in Dannenberg: Nr. 2. Prokuristen: . Herrmann Polack in Dannenberg. Dannenberg, den 6. September 1871. Königlich Amtsgericht J.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute sub fol. 18 Nr. 5: . Der Hermann Schwarz zu Meppen als Prokurast der Firma Koppel Sternberg et Sohn eingetragen. Meppen, den 6. September 1 Herzogliches Amtsgericht II. B. Russell.
In das hiesige Handelsregister sst Sub Fol. 114 heute eingetragen die Firma
Gebr. Kistemaker⸗.
Ort der Niederlassung: Nordhorn. Firmeninhaber: (. .
1 Johann Anton Hermann Kistemaker in Nordhorn,
25 Johann Heinrich Friedrich Kistemaker daselbst. Rechts verhälinisse: Offene Handels gesellschaft. Dicselbe hat seit dem 1. Juli d. J. begonnen.
Neuenhaus, den 4. September 1871. Königliches Amtsgericht II.
In unser Firmenregister ist sup „r. 254 Folgendes eingetragen: Fiümg: Eduard Schmitz. Inhaber: Kaufmann Evugrd Schwaig zu Sagen. Siß: Hagen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31 August am 1. Septem-
ber 1871. Berndzen, Kreisgerichts ⸗Sekretaͤr. Hagen, den 1. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 255 Folgendes eingetragen: II Firma: Friedrich Böckmann. 2) Inhaber: Kaufmann Friedrich Böckmann zu Haspe. 3) Sitz: Haspe.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August am 1. Septem-
ber 1871. Berndzen, Kreisgerichts Sekretär. Hagen, den 1. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
12844 Aufforderung der Konkursgläubiger
Fach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Unvẽrdorben, in Firma: Gebrüder Unverdorben und C. A. Seyfferts Wittwe zu Dahme, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 30. September 1871 einsch ließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12 Augußt 1871 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 12. Ottober 1871, Vormittags 11Uhr, in unserm Gerschtslotal, Terminszimmer Nr. V, vor dem Kom⸗ miffar, Herrn Kreigrichter Schul, anberaumt und werden zum Er scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, 1pelche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet
en.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine A ĩ 3 selben und ihrer Anlagen beizufügen. 3. ,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur rar bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmachtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Wesiphal hier und Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sach- waltern vorgeschlagen.
Jüterbog, den 5. September 181.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
2842 Bekanntmachung. gonigliches . Abbtheil nigliches Kreisgericht zu Gumbinnen. e un . den 9 Scptember, Mittags 12 Uhr. ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wieck zu Gumbinnen ist der kaufmännische Konkurs im abgekärzten Verfahren eröffnet und
der Tag der Zahlungseln fte lz n auf e
n 26. Au gu st or. festgesetzs worden. . um ceinstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann und Wagenfabrilant Julius Schimmelpfennig bestellt. Die Gläubiger dez Semeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 20. September gr.“ Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichtsrath Pohl, im Terminszimmer an. beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Be⸗ stelsung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa- pieren oder anderen Sachen in Bestz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an den- . . oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der
egen e
ĩ bis zum 28. September d. J. einschließl ich dem Gericht oder dem Verwalter der Mässe Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. maffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse , . als Konkurs. läubiger machen wollen, hierdurch gufgefordert, hre Ansprüche, die ciben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; J
dis zum 12. Oktober d J, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmitlichen, innerhalb der gedachten Irist angemeldeten Forderungen auf den & November er, Vormittag? 101Uhr,
e Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. en beizufügen.
der Anmeldung seiner Forderung einen am der zur Pragis bei uns berechtigten aus.
we er ; erden die Recht? stizräthe Paulini, Hassenstein und Jaquet zu Sachwalter vorgeschlagen. Gumbinnen, den 6. September 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
. Sekanntmachung. a der Guüäteversuch feblgeschlagen ist, wird über den überschul⸗
der förmliche Konkurs erkannt, und Termin zur förmlichen Liquida⸗ tion der Schulden, in welcheni die Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlegung der deshalbigen Beweisstücke bei Meidung der Ausschlie Fung von der Masse anzumelden und zu begründen haben, auf den 5 * Ris., Vormittags 10 Uhr, Kontumazirstunde, in hiesiget Gerichtslokal anberaaemt. Hersfeld, 4 September 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoedde.
2610 Subhastat ions - Patent. Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation.
Bas dem Grafen Wilhelm Eonrad Johann v. Kleist gehörig in Hinterpommern belegene Band 2 Seite 65 resp. Band 5 Seite M des Hypothekenbuchs der Güter des Neustet iner Kreises aufgeführn K Juchow soll im Wege der nothwendigen Sub⸗
astation am 28. Oktober 1871, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtéstelle in dem Terminszimmer Nr. 1 vor den unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert werden. Das Fesammtmaaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen ist 513 Hektare 88 Are 50 N Meter. Der Neinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grund stäck ur Grund. und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt: Grundsteuer 1217 Thlr. 22 Sgr. Gebäudesteuer . 465 — — .
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige zur Wit samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch ber fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen habe müssen dieselben zur Vermeidung der Praͤklusion spätestens im Vi steigerungstermine anmelden.
Die Auszüge aus den Steuerrollen und der np her e können in unserem Bureau Nt. V. in den gewöhnlichen Dien stunden eingesehen werden.
Vas Urthen über die Ertheilung des Zuschlages wird am .* vember 1871, Vormittags 12 Uhr, in dem Termins immer Rr. von dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkündet.
Neustettin, den 30 Juli 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations richter.
Su s zezynski.
vor em Kommissar, Gericht rath Pohl, im Terminszimmer zu er
welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen
deten Nachlaß des zu Mecklar verstorbenen Schmiedes Caspar Lei
2057
5 ken Sachen beir. den Konkurs der Gläubiger des abwesenden
Vollhöfners Cast. Eggersglüß aus Mackeenthun, soll der zur Konkurs⸗ masse gehörige, unter Haus nummer 1 zu Mackenthun belegene Voll- hof öffentlich an den Meist bietenden verkauft werden, und steht dazu, nachdem der heutige Verkaufstermin ausgefallen ist, zweiter und gesetz lich letzter Termin auf Donn erstag, den 5. Oktober 8 * Vor mittags 10 Uhr, n Gemäßheit Antrags der Gläubiger auf dem Hofe Nr. 1 zu Mackenthun an. Der Hof soll im Ganzen und in einzelnen Theilen zum Kaufe ausgeboten werden; die Verkaufs bedingungen sind auf der Gerichtsschrelberei einzusehen. Der Vollhof besteht aus inem Wohnhause mit 4 Stuben 2 Kammern und den zur Vieh⸗ und Ackerwirthschaft erforderlichen Räumlichkeiten, ferner aus einer Scheune / einem Wagenschauer, einem Speicher, einem Neben⸗ gebäude, einem Bag efen⸗/ einem Häuslingshause, einer Zägemühle mit 1 Stube, 1 Kammer und den zum Betriebe der Nüßle erforderlichen Räumlichkeiten und Werken, und einem Schaf⸗ stall, ferner aus ea. 199 Morgen Ager länder ei, Ca. 33 Mor⸗ gen 112 URuthen Wiesen, ea. 95 Morgen Forsten, ca. 3 Morgen 44 Ruthen Angerboden, ca. 393 Morgen 81 GQRuthen Heidebo den, ca. 3 Morgen 46 UIRuthen Bruchboden und 54 Morgen 11 UIRuthen Moor boden. Walsrode, den 4. September 1871. Königliches Amtsgericht. I.
a. Bekanntmachung
er Tagearbeiter Johann Martin Karge zu Guben hat in seinem am 7. Mai 1844 errichteten und am 25. Juli 1871 publizirten Testa- mente seine Ehefrau Johanne, geborene Schwiegk, zur alleinigen Erbin seines Nachlasses ernannt, was der letzteren, deren Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist, hierdurch bekannt gemacht wird.
Guben, den 2. September 1871. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Nachstehende Mannschaften des diesseitigen Ba⸗ taillons werden noch vermißt: 1) Musketier Deilef Hinrich Krambeck der 8. Compagnie, geboren in Ehlers dorf, Kreis Rendsburg, Regierungsbezirk Schleswig Helstein, kam am 1. November 1870 ins Lazareth zu St. Michiel und fehlt seitdem über ihn jede Nachricht. 7) Musketier Johannes Helk der 5. Compagnie, aus Poppenwurth, KRreis Norderdithmarschen, Regierungsbezirk Schleswig ⸗Holstein, kam am 12. August 1870 nach Forbach ins Lazareth und ist seitdem verschollen. 3) Musketier Carl Hinrich Christian Bock, 7. Compagnie, aus Asche⸗ berg, Kreis Plön, Reg. Bez. Schleswig-Holstein, ist seit der Schlacht bei L. Mans nicht wiedergefehen worden. I Unteroffizier August Bebber, 6. Compagnie, aus Sturzelberg Kreis Neuß, Reg. Bez. Düsseldorf, kam am 11. Januar 1871 ins Lazareth zu Moret und fehlt seitdem jede Nachticht über ihn. 5) Musketier Johann Kremers ber 6. Compagnie, aus Wickrath, Kreis Grevenbroich, Reg. Bez. Düssel dorf, wird seit der Schlacht bei Le Mans am 12. Januar 1871 vermißt. 60 Musketier Julius Schuhknecht, 6. Compagnie, aus Wintersdorf, Kreis Lucka, wurde am 18. August 1870 vor der Schlacht bei Gravelotte vom Rendezvous auf Wasserkommando geschickt und fehlt seitdem. Behörden und Private, welche übrr den Verbleib vor- genannter Personen irgend Auskunft ertheilen können, werden um baldgefällige Mittheilung an das diesseitige Kommando ergebenst ge⸗ beten Rendsburg, den 8. September 1871. Das Kommando des 2. Bataillons Holsteinischen Infanterie · Regiments Nr. 85.
··
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛce.
Domänen Verpachtung. ö
Zur Neuverpachtung des 12683 Acker (3027 Hektare) enthalten den Domänen ⸗Vorwerks Burguffeln, im Kreise Hofgeismar, auf die Zeit von Petri 1872 bis Johannis 1890 ist öffentlicher Steigerung termin auf 5 deñ 9. September i871, früh 16 Uhr, in das Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt. Das Pachtgelder Minimum ist auf 6000 Thlr. bestimmt. Zur Pacht- übernahme wird ein disponibles Vermögen von 32000 Thlr. erfor⸗ dert, über dessen Besitz neben perfönlicher Qualifikation sic die Be⸗ werber spätestens im Termine auszuweisen haben. Die Pachtbedin⸗ gungen liegen im Domänen⸗ Sekretariat der unterzeichneten Regierung zur Einsicht offen.
Caffel, am 5 September 1871.
Königliche Regierung Abtheilung für direlte Steuern, Domänen und Forsten.
6 Domainenverpachtung. as Domainenvorwerk Wendershausen mit dem Nebenvorwerk Ludwigstein im Kreise Wißzenhausen zusammen TI Acker 387 Ru, then (i72, 188 Hektare) enthaltend, foll auf die Zeit von Petri 1872 bis Johannis 1890 neu verpachtet werden, und wird öffentlicher Steigerun gstermin hierzu auf Montag, den 2. Oktober 1871, früh 10 ühr in das Lokal der Königlichen Regierung zu Kassel anberaumt. Das Pachtgelder Minimum ist auf 2860 Thir. festgesetzt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 14, Thalern erfordert, Über dessen eigenthumlichen Besitz neben persönlicher Dunalistkation sich die Bewerber spätestens im Termine durch glaub= hafte Zeugnisse auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen * Domainen⸗ Sekretariat der unterzeichneten Regierung zur Einsicht offen. Cassel, am 7. September ö. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
28631 Bekanntmachung.
Die Restaurationen auf den Bahnhöfen der Ostbahn zu Wehlau und Czerwinsk sollen im Wege der 6ffentlichen Submisston für die jährliche Pacht von 200 Thlr. für Wehlau und resp. von 160 Thlr. für Czerwinsk vom 1. Dttfober or. ab anderweit verpachtet werden.
Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Beifügung von Attesten über Qualifikation und Führung bis zum
20. September er., Mittags 12 Uhr, franco, versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte auf Pachtung der Bahnhofs ⸗Restauration Wehlau⸗ (bezie⸗ hentlich) »Czerwinsks an die unterzeichnete Direklion einsenden.
Die Submissions Bedingungen liegen in unserem Centralbureau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreien, an unseren Bureau Vorsteher, Eisenbahn - Selretär Reiser hierselbst zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt.
Bromberg, den 6. September 1871.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Il'817] Bekannt m ac un g. Für die Königliche Werft sollen 150 Etr. Pockholz und 100 Stämme Rüsternholz beschafft werden.
Sieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift ⸗Submission auf Lieferung von Hölzern« bis zu dem am 3. Oktober C., Mit⸗ tags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen⸗ welche auf portofreie Anträge gegen Erstartung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus.
Danzig, den 1. September 1871.
Königliche Werft.
2830 Betkanntm a chu n. g.
Es sollen die zum Bau eines Fabrikgebäudes Nr. 2 auf dem Terrain der Königlichen Gewehrfabrik erforderlichen Erd und Maurer⸗ Arbeiten im Rohbau im Wege der öffentlichen Submission an einen Unternehmer vergeben werden, wozu ein Termin am 14. Sep: tember 1871, Morgens 9 Uhr, in dem diesseitigen Bureau auf dem Gewehrplan bei Spandau anberaumt worden ist.
Die Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen können tãg · lich Loc und Nachmittags während der Dienststunden in dem Bureau der Direktion eingesehen werden.
Zewehrplan bei Spandau, den 6. September 1871.
Königliche Direktion der Gewehrfabrit.
, Bekanntmachung.
ie Lieferung der am 1. Januar 18372 in Felge der neuen Maß ⸗ und Gewichtsordnung vom 12. August 1868 erforderlichen Packetwaagen und eisernen Gewichte für die Postanstalten des vor— maligen Fürstlich Thurn und Taxis'schen Postbezirks soll im Wege des Submisstons Verfahrens vergeben werden.
Die Submisstons Bedingungen sind auf dem Bureau der Kaiserl. Ober- Post Direktion hier während der Bureau. Stunden von 9 bis IX User Vormittags einzusehen und können auch auf desfallsige fran⸗ kürte Gesuche von derselben abschriftlich mitgetheilt werden.
Mit Ablauf des Monats September wird das Submissions⸗ Verfahren geschlossen.
Frankfurt a. M., den 7. September 1871.
Der Kaiserliche Ober ⸗Post ⸗ Direktor. Geheime Post - Rath Studberg.
2861 Submission auf Lieferung von Wachs draht und Wachsdrahtseil. Die Lieferung des Bedarfs von Wachsdraht und Wachsdrahtseil für den Telegraphen ˖ Direktions bezirk Dresden pro 1871 und 1872 soll im Wege der Submission vergeben werden. Ifferten, mit der Aufschrift Submission auf Lieferung von Wachs;
draht und Wachsdrahtseil⸗ persehen, sind unter der Adresse der unter-
zeichneten Telegraphen⸗Direktion bis zu dem am 23. S eptember . Morgens 10 Uhr im Geschãftslokale derselben, Waisenhausstraße Rr. 21, angesitzten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen und Proben liegen bei der Unter⸗ zeichneten zur Einsicht aus, auch können erstere gegen Entrichtung der Kopialien abschtiftlich mitgetheilt werden.
Proben werden auf Verlangen gratis übersandt.
Bresden, den 7. September 1871.
Kaiserliche Telegraphen ⸗Direktion.
en,. . Submisssion. ie Lieferung des bei der Telegraphen Direktion eintretenden
— an Werkzeugen 2c. soll im Wege der Submission vergeben werden.
Offerten mit der Aufschrift ⸗Submission auf Lieferung von Werkzeugen ꝛ6. versehen, sind unter der Adresse der unterzeichneten Telegraphen ⸗Direltion bis zu dem am 29. h. m., Morgens 10 Uhr, im Geschäftslokale derselben, Wa senhausstraße 2.1, ange⸗ setzten Termine einzureichen.
Die zu liefernden Gegenstände liegen bei der Materialienverwal⸗ tung / die Lieserungsbedingungen dagegen bei der Unterzeichneten zur Einsicht aus; die leßteren können gegen Entrichtung der Kopia lien abschriftlich mitgetheilt werden. n
Dresden, den 7. September 1871.
Kaiserliche Telegraphen ⸗Direltion.