2070
Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk ⸗ ö. k 3 der Eintragung in das , , . be dür- fende, aber nicht eingetragene Reaklrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ fluston spätestens im Versteigerungs⸗ Termine anzumelden. Schlochau, den 7. September 18711. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
. der Subhastationssache des dem Gutsbesitzer Hansmann ge⸗
zriän Gutes Thienen (Thyn) wird der auf den 8. November cr. ,,, 10 Uhr, anberaumte Versteigerungs Termin aufgehoben. Schlawe, 5. September 1871. 14 Königliches Kreisgericht Der Subhastation⸗ richter. Schübner.
56 Noth wendiger Verkauf . Dar dem Ritterguisbesitzer und Hauptmann Johann 9 von Klein he g e Sber ⸗Gerlachsheim soll im endigen Subhastation . ö 6. Dezember 1871, Vormittags 10 Uhr, vor dem Subhastationsrichter in unserem Gerichtsgebäude / Zimmer 17, uft werden.
n dem Grundstücke gehören 1388,50 Morgen der Grundsteuer unterliegende Ländereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 2173,10 Thlr., bei der Gebäudeß cuer nach einem Rutzungswerth von 309 Thlr. veranlagt.
Die Auszüge aus den Steuerrollen, der neueste Hypothekenschein, etwaige Kaufbedingungen und Abschaͤtzungen, und andere das Grund Kück betreffende Nachweisungen önnen in unserem Bureau III. wäh⸗ rend der Amtsstunden eingesehen werden. /
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, diefelben zur Vermeidung der Präklusi on spätestens im Ver steigerungstermine anzu⸗ melden.
5 Urtheil über Erth eilung des Zuschlag es wird
6 9 Dezember 1871, Vormittags 114 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer 17, vor dem Subhastations⸗ richter verkündet werden.
m gauban, den 31. August 1871.
ö Königliches Kreisgericht.
Der Subhastationsrichter.
Proclam a.
uten, am 10. November 1831 zu Gumbinnen geborene Schuh⸗ machergeselle Friedrich Johann Leopold Cornitius, Sohn des im Jahre 1844 daselbst verstorbenen Färbermeisters Friedrich Leopold Cornitius, ist seit länger als 10 Jahren verschollen.
Nachdem beim unterzeichneten Gerichte der Antrag auf seine Todeserklärung gestellt ist, ird demselben, sowie den von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmern aufgegeben, sich hor oder in dem bei dem unterzeichneten Gericht
am 30. April 1872, Vormittags 11 Uhr—
vor dem Herrn Kreisrichter Wagner im Zimmer Nr. V. anstehenden Termine oder in der Registrgtur dieses Berichts schriftlich oder per= sönlich zu melden und Baselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls nach S8. 9 1. 37 allgemeiner Gerichts - Srdnung ver- fahren werden wird.
Gumbinnen, den 3. Juni 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
TFerkäunfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛce. Das dem Domänenvorwer
ege der
gehörig
Gesammtfl.
Hekt. soll in
Ke e n,
Dorfe Stegl
barer Nähe Eisenbahn,
von Charlottenburg Teltow entfernt. Das zu veräußern
sichen Gutshofe, auf welchem sich
Aböruch bestimmte Wirthschafisg
schließenden Park, dem zur Zeit m
Weinberge, dem bisherigen Obst / und Gemũ
berge einem durchweg mit Kiefern, Birken,
nen Walde. Von dem oben gedachten Flächen
nur 41 Morgen 19,9 N Ruthen oder 16406 Hektare, in 20 Par zellen get während der übrige Kompler zur parze
jeßt
Sch
Hekt. enthält. Weg innerhalb V ist gesorgt. äußernden Parz d. J. Vorm schen
Rest aur missarischen
im Lehmann⸗
in Steglitz vor dem kom— Regierungs ˖ Supernumerar
die Veräußerungsbedingungen
Dem Boddin aus Berlin, anberaumt.
enthaltenden Entwürfe zu den abzuschließenden Kaufverträgen, der ö die Regeln der Lizitation der Bebauungs und
ltüaltonsplan und eine Beschreibung vom Dorfe und Gute Steglitz können J. 25 August d. J. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn. und Feiertage während der Bienststunden in der Domanen · Negistratur, Zimmer Nr. 24 der unterzeichneten Regierungs · Abtheilung, im Bureau des Domänen ⸗ Polizei- Amts Mühlenhof zu Berlin, Alte Jalobstraße Nr Ba und im Schlosse zu Steglitz bei dem Gärtner Scirm da. selbst eingesehen werden, auch werden diese Schriftstücke in Brochüren. form auf denselben Stellen gegen Entrichtung von 5 Sgr. pro Stück auf Verlangen verabreicht. Der Gärtner Schirm ist angewiesen, den
ch bei ihm meldenden Raufllebhabern die Besichtigung der Gebäude und Grundstücke, welche letztere vom 1. September d. J. ab durch Grenzmale bezeichnet sein werden, in den Stunden von Mittags I2 Uhr bis 4 Uhr Nachmittags zu gestatten und die sonst wünschens⸗ werthe Auskunft zu geben. Potsdam, den 14. August 1871.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
M. 219 ; Eine Kaltwasser⸗ Seilanstalt in Böhmen,
in einer der reizendsten Gegenden des Mittelgebirges, mit 3 größeren Wohngebäuden / Hart und Grundsiücken, sehr gutem Wasser und Er⸗ trage, ist für 28 000 Thlr. (6. 2650 9)
. zu verkaufen. Auskunft ertheilt der K. K. Rotar Anton Weber in Lein meritz in Böhmen.
2510 Betanntm ach ung. oöherem Auftrage zufolge soll die Erhebung des Brückgeldes auf der Sderbrücke zu Cüsirin vom 1. November er, ab von Neuem ver⸗ lchem Behufe wir einen Licitations⸗- Termin auf den 26. Seprember d. Is.
rankfurt a. O. , mt.
Bekanntmachung. Domänen erpachtung. Folgende in der Provinz Hannover belegene Domänen kommen noch im Laufe
d. 1 zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung: ) Die Domäne Ho
schwicheldt nebst dem Vorwerke Telgte, Amts Peine, Landdrostei Hildesheim, alternativ zusammen oder getrennt, sür die Pachtperiode vom J Mai 1872 bis Johannis 1899 Flaͤchengehalt: Hofschwicheldt 16575 H. 71 IR. Hann., Telgte 983 M. 117 R. Hann. Bis. heriger v3 nn , 3710 Thlr. Annahmekapital für ofschwicheldt en zo bo PThir, für Telgte ire 13000 Thlr. 2) Hie Domãne Weddingen, Amts Woͤltingerode, Landdrostei Hildesheim, suür die Pachtperiode von . 1857 bis dahin 1889. lächeninhalt: 67 R. 1041 AR. Hannov. Bie heriger Pachtzins 24835 Thlr. An. rahmekapital ca. 20 090 Thlr. 3) Die Domäne Westerhof, Amts Osterode, Landdrostei Hildesheim, für die Pacht eriode vom 1. Mai G2 bis Johannis 1890. Flächeninhalt: 1221 M. 67 MR. Hannovb. Bisheriger Pachtzins 5125 Thlr. Annahmekapilal ca. 36 000 Thlr. Die Verpachtungstermine werden noch besonders bekannt gemacht werden. Hannover, den 5. September 1871. ;
Könlgliche Finanz ⸗Direitlon. Abtheilung für Domãanen. 2848 Domänen⸗Verpachtung.
Zur Neuverpachtung des 12685 Acker (30257 Hektare) enthalten ˖ den Domänen Vorwerks Burguffeln, im Kreise Hofgeismar, auf die Zeit von Petri 1872 bis Johannis 1890 ist öffentlicher Steigerung fermin auf Freitag, den 29. September 1871, früh 10 Uhr in das Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt. Das Pachtgelder · Minimum ist auf 6000 Thlr. bestimmt. Zur Pacht · übernahme wird ein disponibles Vermögen von 32 000 Thlr. erfor⸗ dert, über dessen Besitz neben perfönlicher Qualifikation sich die Be⸗ werber spätestens im Termine auszuweisen haben. Die Pachtbedin⸗ gungen liegen im Domänen ⸗Selretartat der unterzeichneten Regierung zur Einsicht offen.
Cassel, am 5. September 1871.
Königliche Regierung, Abtheilung für die lr d Sreuctu! Hohn ünen und Forsten.
28659 ; Domänenverpachtu ng. Das Domänenvorwerk Wendershausen mit dem Neben vorwerk Ludwigstein im Kreise Witzenhausen, zusammen 7217 Acker 37,3 Ru. hen (172, 188 Hektare) enthaltend, soll auf die Zeit von . 187 bis Johannis 1890 neu verpachtet werden, und wird bffentlichet Stesgerungstermin hierzu auf Montag den 2. Oktober 1811, früh 10 ÜUhr, in das Lokal der Königlichen e enn, zu Kassel anberaumt. Das Pachigelder Minimum ist auf 2600 Thlr. festgest ht. 30 achtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 14
halcrn erfordert, über dessen eigenthümlichen Besitz neben persð Bualifikation sich die Bewerber spätestens im Termine durch hafte Zeugnisse auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen l . Doinänen⸗Sekretariat der unterzeichneten Regierung zur Ein offen.
Cassel, am 7. September 1871. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
2071
lass Aus schreiben. as in den Gemarkungen Neunkirchen, Mittelhofen und Hüb⸗
tingen, des Amtes Rennerod im Ober-Westerwaldkreise, in der Nähe
der . Rennerod nach Weilburg führenden Staatsstraße belegene nigl
— g43 Hektaren — 363 Morgen 7 Ruthen nassauischen aßes,
soll mit den dazu oer en Gebäuden für die Zeit vom 22. Februar
Herritag) 1877 bis Johannis 1872 und von da ab weiter auf
15 Jahre bis Johannis 1890 verpachtet werden.
Zur Verpachtung dieses Gutes ist Termin auf Dienstag, den 3 OGtober J. J Vormittags 10 Uhr, in unserem Sessionszimmer, vor unserem Domänen Departementsrathe anberaumt worden, wozu Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß
1 neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht mehr zugelassen werden,
2 das dem Angehote zu Grunde zu legende Pachtgeld Minimum auf 950 Thlr. festgesetzt, und
3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 000 Thalern erforderlich ist.
Ueber den Besit des letzteren, sowie über Qualifikation als Land⸗ wirthe haben sich die Pachtiustigen vor dem Termine, spätestens aber in demselben unserem Rommissarius gegenüber auszuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation können jeder Zeit, mit Ausnahme der Sonntage, in unserer Domä⸗ nen ⸗Reglstratur eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften ber speßiellen Bedingungen, sowie Abdrücke der allgemeinen Bedingun. eh zen Erstattung der Kopialien bezithungsweise der Druckkosten zu ertheilen.
Wiesbaden, den 8. September 1871.
— Könizliche Regierung. Abtheilung für direkte . Domänen und Forsten. atz.
2
Lonsolidirt⸗ Slückhilf⸗ Gruber zu Hermsdorf bei Waldenburg. Die Kohlenpreise auf dem Steinkohlen ⸗ Bergwerk »Glulhilf⸗ betragen vom 1. Rovember 1871 ab bis auf Weiteres: für einen Centner Stück. oder Würfelkohlen ' x ' . * * * üußkohlen * . Gruskohlen gewaschen Hermsdorf, den 7. September 1871. Der Gruben ⸗Vorstand.
Mittwoch, den 13. d. Vormittags 10 Uhr, soll auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben ein auszurangirendes Artillerie- Dienstpferd öffentlich meistbietend verkauft werden.
Königliches Garde ⸗Feld ⸗ Artillerie Regiment.
Mittwoch, den 13 d. Mis. Vormittags 11 Uhr, sollen die bei Instandsetzung der Oranien ˖ Brücke verbliebenen alten Hölzer egen gleich baare Zahlung und unter der Bedingnng der sofortigen
egschaffung versteigert werden. Schrobitz, Königl. Baurath.
Dann erstag, den 14 d. Mt., Vormittags 10 Uhr, sollen die bei Instandsetzung der Insel⸗Bräcke übrig gebliebenen alten eichenen Bohlen 2c. unter der Bedingung der sofortigen Abfuhr und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden.
Schrobitz, Königl. Baurath.
Donnerstag, den 14. d Mts., Vormittags 111 Uhr, sollen die bei Erneuerung der Uferschälung am Mühlengraben bei der Spreestraße verbliebenen alten Schälungspfähle, Halbhslzer ꝛc. unter der Bedingung sofortiger Abfuhr und gegen haare Zahlung an Ort und Stelle verstigert werden. Schrobitz, Koͤniglicher Baurath.
Am 27. September e, Vormittags von 2 Ubr ab, wer- den im Magazinlokal des unterzeichneten Depots 100 Stück fran⸗ 5 rothes Hosentuch, 3814 Ellen enthaltend, und 100 Stück ranzösisches hellblaumelirtes Tuch, 3980 Ellen enthaltend, an den Meistbietenden gegen sofortige Bezahlung verkauft. Festung Grau denz, den 7. Schtember 1871. Koͤnigliches Montirungs · Depot.
ass, Bekanntmachung. ie Lieferung des Bedarfs der Königlichen Seehandlung an , . für das Jahr vom 1. Ottober 1871 bis dahin 1872, bestehend n etwa: ; 225 Kubik ⸗Metern buchen und 15 Kubik⸗ Metern kiefern Klobenholz, soll dem Mindestfordernden überlassen werden Lie ferungslustige werden daher aufgefordert, die Preise für welche sie dieses Holz unter den in der Geheimen Seehandiungs Registratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen liefern wollen, in schriftlichen verstegelten Offerten mit der Aufschrift »Lieferungs ˖ Offerte ⸗ bis spä⸗ testens den 25. d. Mts. an die gedachte Registratur abzugeben. Berlin, den 9. September 187). General- Direktion der Scehandlungs ˖ Sozietät.
2886] Bekanntmachun
*. ; Die Verpflegung der Truppen der hiesigen nl son soll höherer Anordnung zafoige durch ein öffentliches Verdingungsverfahren pro L Oktober bis ultimo Dezember d. J. kontraktlich sicher ge stellt werden. .
Zu diesem Behufe ist auf Montag, den 18. September cr. Mittags 125 Uhr, im Bureau der Königlichen Intendantur des 3 Armee⸗
Corps zu Berlin, Henthinerstraße Nr. 2... Termin anberaumt. Reflektanten werden ersucht, ihre schriftlichen und versiegelten Offerten bis zum genannten Termine bei der Koͤnig⸗
Domänen Vorwerk Krempel im Gefammt-Fläͤchengehalte
lichen Intendantur einzusenden. Später eingehende und solche Offer ⸗ ten, worin nicht angeführt ist, daß die Lieferungsbedin⸗ gungen eingefehen worden sind, baben keine Gultigkeit und bleiben daher unberücksichtigt. Die Offerten müssen die Einheits ˖ preise ür Brot à 5 Pfd. 18 Loth und für Fourage Felt Heu, Stroh) pro Cenmer nicht blos in Zahlen, sondern in Worten aus- gedrückt, sowie auf dem Couvert die Ausschrift: 2 »Submission für Brot- und Fourage -⸗Lieferung
in Beeskow⸗ enthalten.
Ein Exemplar der Lieferungs bedingungen liegt zur Einsicht für Liefetungslustige sowohl im Buregu des hiesigen Magistrats als auch bei der Königlichen Jniendantur, Abtheilung 11. zu Berlin, während der Dienststunden aus.
In dem vorstehend angegebenen Termine findet die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschlenenen Submit- tenen im Zimmer des Vorstandes der 2. Geschäfts Abtheilung in Berlin stant. Rachgehote sind ausgeschlossen. Die Ertheilung des Zuschlagts wird im Termine zwar vorbehalten, es wird jedoch ev. dem Mindestfordernden von der Entscheidung der Königlichen Inten⸗ dantur im Laufe von 3 Tagen Kenntniß gegeben werden.
Beeskow, den 9. September 1871. Der Magistrat.
28301 Bet anntmach ung.
Es sollen die zum Bau eines Fabrikgebäudes Nr. 2 auf dem Terrain der Königlichen Gewehrfabrik erforderlichen Erd und Maurer Ärbeiten im Rohbau im Wege der öffentlichen Submission an einen Unternehmer vergeben werden, wozu ein Termin am 14. Sep⸗ tember 1871, Morgens 9 Uhr, in dem diesseitigen Bureau auf dem Gewehrplaͤn bei Spandag anberaumt worden ist.
Die Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen können täg · lich Vor ⸗ und Nachmittags während der Dienststunden in dem Bureau der Direktion eingesehen werden.
Dewehrplan bei Spandau, den 6. September 1871.
Königliche Direktion der Gewehrfahrit.
1
Seitens der unterzeichneten Behörde sollen nachstehende Arbeiten inkl. Lieferung der dazu erforderlichen Materialien irn Wege der öffentlichen Submission vergeben werden:
1) Die Erbauung eines Fachwerkeschuppens auf dem Grundstücke Rr. 200 der Friedrichsstraße in Cuxhaven, 2) , , , auf dem Westerwischwege zu Ritze el un 3) Töpfer und Ofenarbeit bei der zu erbauenden Dienstwohnung in Ritzebüttel.
Unternehmer, welche auf die resp. Arbeiten reflektiren, haben ihre Offerten versiegelt und mit der resp. Aufschrift ⸗Submission auf Er⸗ bauung eines Fachwerkeschuppens« resp. Submission auf Straßen Pflasterungkarbeiten⸗ resp. Submission auf Töpfer ·˖ und Ofenarbeit⸗ bis späteßiens den 21. Septemher gr. Vormittags 19 Uhr, auf dem Bureau der unterzeichneten Behörde am Wasser Nr. 756 portofrei einzureichen, woselbst auch die auf die resp. Arbeiten Bezug habenden allgemeinen und speziellen Bedingungen event. Zeichnungen pon Sbis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nach mittags einzusehen sind. Die Bedingungen können auch gegen Er⸗ stattung der Kopialien verabfolgt werden.
Stade, den 8. September 1871.
Königliche Befestigung der unteren Elbe.
1
Bekanntmachung.
Vormittags 11 Uhr, in dem
8 Schäffer hierselbst anberaumt. An Letzteren
portofrei,
. 2 l ie Lieferungs Bedingungen iegen bei dem Obermaschienen⸗ meister Schäffer zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie,
dorthin zu richtende Schreiben gegen Erstattung von 10 ö Exemplar mitgetheilt. 26 st ; 231 ö
Hannover, den 19. September 1871. Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion.
2850 Bekanntmachung.
ie Anlieferung von
8 Stück Eisenbabn Postwagen von 120 Cir. Tragfähigkeit und 3 Stück dergleichen von 80 Ctr. Tragfähigkeit gfahis
soll im Wege der öffentlichen Submission in Verding gegeben werden.
Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: Submissions⸗Offerte auf Eisenbahn ˖ Postwagen⸗
versehen, bis zum Submissionstermine am Sam tag, den 23.
d. Mt s. / Nachmittags 3 Uyör, versiegelt und portofrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen