1871 / 115 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2082

Bekanntmachung. Post ver sendungsd ienst für die Ottupations- Armee 1 r r eig, Infanterie ˖ Divi Feldvost⸗Privatpäckereien für die 22. Infanterle⸗ = s ard dg , uf Weiteres von der Postbeförderung aus- n bleiben. . ; ae c g Annahme von Feldpost · Privatpäckereien ist mit Rück⸗ sicht hierauf gegenwärtig nur für nachbezeichnete Truppen körper tthaft: . en nis XV. Armee -Sorps, für die 2. 4, 6. 19. und 24. In fanterie⸗Division ferner für diejenigen Truppen⸗ theile (Festungs · Artillerie Abtheilungen 2c, welche zur deutschen Besaßzung der Forts vor Paris gehören. Berlin, den JJ. September 1871. Kaiserliches General ˖ Postamt. Stephan.

Bektanntm achung.

Dle auf die Dauer der Badesaison berechneten PVostverbind ungen des 3 Norderney gestalten sich für die Zeit vom 13. bis 22. September C., wie folgt:

A Von Norden nach Norderney. I) Auf dem . über Norddeich: Von Norden

ird täglich ei ersonenpost nach Norddeich abgefertigt welche zu 8 3 23 . nach Rorderney in unmittelbarem Zu⸗

steht. t von Rorden erfolgt: am 13. September um 94 Uhr . 9 Uhr Vorm. am 15. September nber um 115 Uhr Vorm. am rim. am 18. Seriember um 12 U Mittags, * Uhr Mittags, am 20. Septem- ber um 14 Uhr 3 * 2 =, . um 24 Uhr Nachm, am 22. Stptember um r ; .

53 BVerbmdung dient zur Beförderung von Postreisenden und zur unbeschränkten Beförderung ven Brief und Fahrpostgegensänden. Die n, ,, . Post dauert pptr. I Stunden, diejenige per

rschiff 1 Stunde. j 6m 8 rde, treffen die an,, von Emden nach einer 3zstündigen Befördtrungsfrist um 7äas Morg , 3380 Nachm und Sir Äbends und aus Sande nach einer pptr. 9 bezw. I1stündigen Fahrt um 743 Morg. und g. s s Abends ein. .

2 Auf dem ö über Hage, Hilgenriederfyhl und durch das Watt. Diese Verbindung wird auf der ganzen Strecke durch eine tägliche Personenpost vermittelt, bei welcher eine Beförde⸗ rung von Reisenden, sowie von Brief⸗ und Fahrpostgegenständen statifindet. Die Transportdauer beträzt ca. 4 Stunden.

Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 13. September um 2 Uhr Nachm, am 14. September um 23 Uhr Nchm, am I5. September um 3 Uhr Nachm., am 16. September um 44 Uhr Rachm, am

I7. September um 4 Uhr Morgens, am 18. September um 5 Uhr Mergens, am 198 September um or Uhr Morgens, am 20. Septem- ber um 68 Uhr Morzens, am 21. September um 78 Uhr Morgens,

2X. September um 87 Uhr Voim. 9 . Post verbindungen von Emden und von Sande nach

en siehe A. 1. . 2 56 Emden nach Norderney. Die Verbindung wird durch Tampfschiffe unterhalten, deren Abfahrt von Emden nach Rorderney sialtfindet; am 13 September um 75 Uhr Morgen, am 14. Stptember um 7 Uhr Morgens am 15. Scptember um 85 Uhr Vorm, am 16. September um sy Uhr Vorm , am 17. September um 93 Uhr Vorm. am 18. September um 9 Ubr Vorm, am 19. Scptember um 105 Uhr Vorm, am 20 Sextember um 11 Uhr Vorm, am 3 um 25 ÜUhr Mittags, am 22 Septem

r um 1 Ubr Nachm. z 4 Diese . wird zum Transporte von Briefpostgegenständen t. . Fahrzeit von Emden nach Norderney beträgt ca. 4 Stunden. G. Von Geestem unde nach Nordern ey. Die Verbindung wird gleichfalls durch Dampfschiffe vermittelt, welche aus Geestemimde abfahren: am 13. September um 1 Uhr Morgens, am 15 Sep- tember um 64 Uhr Morgens, am 18. September um 9 Uhr Vorm. An Posisendungen werden mit di⸗sen Schiffen nur Briespost ˖ gegenstände befördert. Die Fahrzeit von Geestemünde nach Norderney beträgt 5-6 Stunden. Wie sich die Verbindungen vom 23. September cr. ab gestalten,

ee, . . w e,

ldenburg, 9. tember . 0 Gem g ber. Pofidirektor. Starklof.

err

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Stadtrath und Syndikus Groß zu Brieg, der von

der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesol deten Beigeordneten der Stadt Brieg für die gesetzliche sechs jährige Amtsdauer; und Den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Stargard, Kämmerer und Stadt⸗Baurath Hinzpeter, der

e x ·ᷣ¶CQ¶Qu

Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigenschaft als Beigeordneten für eine fernere sechẽ jährige Amtsdauer zu bestätigen.

Kriegs ⸗Minister ium.

Vertheilung einer patriotischen Gabe für Veteranen aus den Feldzügen von 1813—1. . Aus der zur Jubelfeier des 17. März 1863 dargebrachten, verzinslich angelegten Gabe eines ungenannten Patrioten, im Betrage von Thlrn., werden alljährlich circa 609 Thlr. zur Unterstützung von Veteranem— Offizieren, Unteroffizieren und Soldaten aus den Feldzügen von 1813 —– 15 verwendet, und zwar für die letztgedachten Kategorien in der Weise, daß 19 Individuen bis dahin, wo das obenerwähnte Geldgeschent absorbirt sein wird, je 24 Thlr. in se,. Raten z I Thlr. in den Monaten Marz und September jeden Jah— res erhalten. K Demgemäß sind gegenwärtig wieder den nachstehenden Veteranen: I Heinrich Aßmann zu Stettin, 7 Johann Rartin Sommerfeld zu Bürgerbruck, Kreis Landsberg a. . W, Y Michael Richau zu Alt. Christburg, Kreis Moh⸗ rungen, c Simon Laurinat zu Groß Lumpoenen, Kreis Tilstt, 5 Georg Bu sse zu Conitz, O0 Martin Pom me—. ranz zu Todtenhagen, Kreis Fürsienbrun, 7 Johann Nagel aus leberg, S Johann Gottlieb Wall zu Königs berg K. M., s Friedrich Sabor owsti aus Treuenbrietzen, Kreis Zauch - Belzig, 10 Adam Zipf aus Falken, Kreid Mühlhausen, 11) Geerg Schulz aus Weidenkeim, Kreis Tor. gau, 17 Johann , , aus Tschirbsdorf, Kreis Goldberg, 5. August Eger aus e . 14 Jo seph Her erg w i aus in,, Krei Groß · Streliß, 15) August Krause zu Trebnitz, 16) Johann Carl Hein⸗ rich Will zu Bries, 17) Wilpelm Schmelzer aus Soest, 19 Bernhardt Fester zu Münster, 19 Jacob Nüller zu Wittlich, Unterstützungen à12 Thlr. mit zusammen 228 Thlr. angewiesen worden. . Indem das Kriegs Ministerium Vorstehendes zur Kenntniß brinst, bemerkt dasfelbe, daß die Ausahlung der gedachten Beträge durch die Königlichen General Kommandos erfolgt. Berlin, den 7. September 1871. . Kriegs Ministerium. Abtheilung für das Invalidenwesen. von Kirchbach.

Preußische Bank.

trnd

Wochen ⸗Ueberlicht der Preußischen 82 . 7. September 1871. va.

I) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 131,685,000 2 Kassenanweisungen, Preivathanknoten

und Darlehnskassenscheine 4269,00 3) Wechselbestãnde........... R . 193459409 . 5 . einn, 18 168 00 5 Staatspapiere, verschiedene Forderungen

K . KG6wo ; .

6 Banknoten im Umlauf.. ...... Thlr. 2107230 7 Deposttenkapitalien 17 573 006 8 Guthaben der Staatskaßen,

und Privatyersonen mit Einschluß des *

Giroverłehr! 4909 M0

Berlin, den 11. September 1871.

Königlich Preußisches Haupt · Sank · Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

Angekommen: Der General⸗Postdirektor Stephan aud Schlesien.

hichtamtliches.

Dentsches Re ich.

Preußen. Berlin, 12. September. Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzesfin trafen gestern Vormiitag auf kurze Zeit . Potsdam hier ein und zurück.

Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin H

von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen

gab sich darauf in das Kronprinzliche Palais.

kehrten Mittags dorthin

elene

von Rußland wohnte gestern Vormittag dem Gottesdienste in der Kapelle des russischen Gesandtschaftshotels bei und be⸗

2083

Se. Majestät der Kaiser und König haben in Gemäßheit des Artikels 7 des Friedensvertrages vom 10. Mai d. J. zunächst die Räumung der Departements Seine et Oise, Sesne⸗ct⸗Marne und Seine, sowie der noch von deutschen Trup⸗ pen besetzten Forts von . befohlen. Im Zusammenhange mit diesem Allerhöchsten Befehl werden mehrfache Dislokationen der Truppen der Olkupations Armee und die Verringerung derselben um zwei Divisionen stattfinden, welche letzteren, die 2. und die 22. in diesen Tagen den Rückmarsch in ihre Frie⸗ densbezirke (Provinzen Westpreußen und Hessen ⸗Nassau) an⸗ treten.

Im Laufe des heutigen Tages fand die Verlegung der Buregus des Königlichen Staats-Ministeriums in das bisher dem Marine Ministerium gehörige Gebäude statt, so daß der Geschäftsbetrieb morgen in dem neu erworbenen Dienstaebäude (Behrenstraße Nr. 72, Ecke der Wilhelmstraße) beginnen wird. Die Verwaltung des Staatsschatzes bleibt indessen vorläusig noch in der Wilhelmsteaße Nr. 74. In dieses Haus siedelte das Königliche Stagts-Ministerium in dem Jahre 1818 aus dem am Dönhofsplatz gelegenen ehemaligen Staatskanzler⸗ Gebäude (jetzigen Abgeordnetenhause) über.

S. M. Dampf- Kanonenboot »Delphin« ist am II. d. M. von Plymouth nach Lissabon in See gegangen.

Der planmäßig um 733 Uhr Vormittags ankommende Courierzug aus Cöln über Minden ist gestern 1, der plan. mäßig um 733 Uhr Vormittags ankommende Schnellzug aus Frankfurt a. M. ist heute R und der planmäßig um 1935 Uhr Vormittags ankommende Courierzug aus Cöln über Kreiensen ist heute 1 Stunde verspätet hier eingetroffen.

Kiel, 11. September. (K. Corr) Der Ober ⸗Befehlshaber der Marine, Se. Königliche Hoheit Prinz Adalbert, ist heute Mittag an Bord des Pr. Adler« von Sylt nach Kiel in See gegangen. Der Transportdampfer Rhein wird bei seiner bevorstehenden Rückkehr von Stralsund das dortige Ma—⸗ trosendetachement hierher überführen. Die Kanonenboote Eyclope und »Hay⸗ sollen nach Bestimmung der obersten Marinebehörde hier am Orte dem Verein deutscher Bienenwirthe am Mittwoch zur Verfügung gestellt werden.

Hannover, 11. September. Die Königin von Griechenland und die Großherzogin von Oldenburg trafen heute Nacht um 1 Uhr 30 Min, mit Gefolge, von Eutin kommend, hier ein, um ohne weiteren Aufenthalt die Reise nach Gotha fortzusetzen.

Stade, 10. September. Im Laufe des gestrigen Morgens traf der Ober-⸗Befehlshaber der Kaiserlichen Marine, Se. Königliche Hoheit Prinz Adalbert, an Bord des Aviso⸗ dampfers Pr. Adler, von Hamburg kommend, in Fort Grauerort ein und dampfte, nachdem er, um die Werte in Augenschein zu nehmen, auf eine kurze Zeit den »Adler« verlassen hatte,

bald wieder am Bord desselben die Elbe abwärts.

Münster, 10. September. Die Amtsblätter der Provinz Wesifalen veröffentlichen folgende Bekanntmachung:

Se. Majestät der Deutsche Kaiser und König von Preußen haben Alleranädizst mich zum Ober⸗Präsidenten der Pro⸗ vinz Westfalen zu ernennen geruhet.

Indem ich dieses Amt mit dem heutigen Tage antrete, habe ich den festen Willen, meine Kräfte den Anforderungen desselben nach bestem Wissen und Gewissen zu widmen. Ich bitte, mir mit Ver trauen entgegenzukommen, und damit die näͤchste und sicherste Grund ⸗˖ lage einer ersprießlichen Amtsthätigkeit zu gewähren.

Münster, den 1. September 871.

von Kühlwetter, Wirklicher Geheimer Rath.“

Sachsen. Dresden, 11. September. Der König hat gestern von Stolzenfels aus die beabsichtigte Reise nach Frankreich angetreten und in Aachen das erste Nachtquartier genommen. Am 11. und 12. September wird , n. derselbe in St. Quentin, am 13. in Charleville, am 14 in Sedan, am 15. in Metz übernachten und am 16. September zu der Königin nach Stolzenfels n.

Der Kronprinz und die Kronprinzessin haben sich gestern gu einem mehrtägigen Aufenthalte nach dem Jagd⸗ schlosse Rehfeld bei Altenberg begeben.

Der Prinz und die Prinzesffin Georg sind gestern 3 IZ Uhr, von München kommend, hier wieder ein- roffen.

Das »Dresd. Journ.‘ schreibt: Zur Erinnerung an den Friedensschluß, durch welchen der siegreiche Krieg mit Frankreich beendet worden, und an die daraus hervorgegangene Einigung Deutschlands, ist in der hiesigen Königlichen Münze ein Ge—

dächtnißthaler geprägt worden, auf dessen Vorderseite sich

das Bildniß Sr. Majestät des Königs von Sachsen auf dessen Revers aber, anstatt des Wappens, der Genius Deutschlands dargestellt ist, wie er auf edlem Schlachtroß, das lorbeer⸗ geschmückte Banner hochhaltend, mit dem Oelzweige die Brücke

beschreitet, welche die bis dahin noch getrennten deutschen Lande verbindet. Die Münze, welche in diesen Tagen zur Ausgabe gelangt, ist nach dem Modell des Professors Schilling allhier don dem Münzgraveur Bardulek gravirt, im gesetzmäßigen Thalerwerthe geprägt und kann, soweit der Vorrath reicht, bei der Königlichen Finanzhauptkasse gegen Erlegung des Werthes 4 ,.

ürttemberg. Friedrichshafen, 11. September.

(W. T. B.) Se. Majestät der Deut sche Kaiser, sowie der Großherzog und die Großherzogin von Baden werden anläß⸗ lich des Geburtstages der Königin Olga heute hier erwartet. Die Königin und der Prinz Alexander der Niederlande sind hier eingetroffen.

Baden. Karlsruhe, 10. September. Bei dem vom Präsidenten von Freydorf gegebenen Diner vereinigten sich gestern zur Feier des Geburtstages des Großherzogs die Mit- e. des Staats Ministeriums, des diplomatischen Corps, die

enerale des XIV. Armee Corps, die obersten Staats und

Hofbeamten der Residenz. Den von dem Doyen des diploma fischen Corps, Grafen von Flemming, e , . Toast auf Se. Königliche Hoheit beantwortete der Präsident von Freydorf mit einem Toast auf die hohen Souveräne der anwesenden Gesandten und Geschäftsträger.

Mecklenburg. Schwerin, 11. September. Der Groß⸗ herzog und die Großherzogin gedachten heute Nachmittag mit dem Zuge 5 Uhr hierselbst einzutreffen.

Die Großherzogin Alexandrine und die Prin⸗ zessin Alexandrine Windischgrätz trafen gestern hier ein und haben im Greenhouse Wohnung genommen.

Sach sen⸗ Meiningen. Meiningen, 10. September. Der . ist nach Aachen zum Gebrauch einer Badekur gereist.

Sisaß⸗Lothria gen. Straßburg, 9. September. Nachdem bis gestern 6, 100, 090 Franken an Kriegsentschädigung hier bezahlt waren, zeigt der Maire hiesiger Stadt so eben seinen Mitbürgern an, daß abermals ein Betrag von 19 Millio- nen Franken für die Opfer der Beschießung zur Verfügung gestellt worden sei, und daß in Folge dessen nunmehr zur Zah⸗ lung weiterer 40 pCt. unter den von der General ⸗Kommission sowohl für Mobiliar⸗ wie für Immobiliarschäden festgesetzten Bedingungen werde geschritten werden.

Metz, 7. September. Heute Vormitag fand hier die feier⸗ liche Einweihung des von der Stadt den während des jüngst⸗- vergangenen Krieges hier gefallenen und beerdigten französischen Militärs auf dem Kirchhofe Ehambisore errichteten Denkmals statt. Die Feier war würdig und ernst. Wenn auch die Be⸗ völkerung zahlreich sich betheiligte, so blieb doch deren Haltun fern von jeder Demonstration. Das Monument war rei mit Blumen verziert; nach dessen Einsegnung durch den Bischof hielt der zeitige Maire der Stadt, Hr. Bezangon, an die auf dem Kirchhof anwesende Versammlung eine den Umständen vollständig angemessene kurze Ansprache, in der 4 . des Opfermuthes der Gefallenen und Beerdigten gedachte.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Friedrichshafen, 12. September. Der Deutsche Kaiser, der Großherzog und die Großherzogin, sowie Prinz Wilhelm von Baden sind gestern Nachmittag um 2 Uhr von Mainau hier eingetroffen und wurden am Hafen vom Könige empfan⸗ gen, welcher den Kaiser herzlich umarmte. Nach beendeter Galatafel fand um 5. Uhr die Rückfahrt statt, wobei der Kaiser von einem zahlreichen Publikum enthusiastisch begrüßt wurde.

Florenz, Dienstag, 12. September. Hiesigen Blättern wird gemeldet, daß der General Kerredine in Misston des Beys von Tunis zur Regelung der zwischen der Pforte und Tunis schwebenden Streitigkeiten nach Konstantinopel abgereist ist.

Das Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗-Postverwal tung, Nr. 25, enthält General - Verfügungen vom 7. September 1971: Postdampfschiff Verbindung Stralsund Malmoe. Veränderte Tabelle zur Reduttion der Postanweisungen aus Dänemark.

Die Nr. 36 der Annalen der Landwirthschaft in den Königlich preußischen Staaten« hat folgenden Inhalt: Ueber den Einfluß des als Beigabe zum Futter gereichten vhesphor- sauren Kalkes auf den Aschengthalt der Milch. Von Dr. H. Weiske. Ueber die Zusammensetzung einiger Futter stoffe, Von Dr. H. Weiske. Die Erhebung der Branntweinsteuer vom Maischraum. Berichte und Korrespondenzen: Aus Reval. Aus der Provinz Preußen. Aus den Regierungs be irken Königsberg, Danzig Potsdam, Magdeburg, Düssel dorf und Coblenz Literatur: Lehrbuch der Agrikulturchemie. Von Dr. Adolph Maher. Besondere Beilage zum Deutschen Reichs ˖ An⸗ zeiger. Notizen: Ausbruch der Rinderpest in Krakau. Die Untersu— chung der deutschen Meere. Delegirten ⸗Versammlung der landwirth⸗ schaftlichen Vereine Dänemarks. Lehrplan des landwirthschaftlichen Insiituts zu Jena. Wollmarkibericht aus Riga. Personglien. Be richtigungen. Marktbericht. Butterpreise. Viehpreise. Stärkepreise