2084
Statistische Nachrichten.
Nach dem Jahresbericht der n n, n, zu Cöln hat die Steinkohlenproduttion des Ober Bergamtsbezirks Dortmund im J. 1956 55,163, 6869 Tonnen erreicht, beinahe 1 Million Tonnen mehr als im J. 1869. Der Coölner Bergwerks verein förderte 5. 928, 462 Schffl. Steinkohlen, gegen 4592 428 Schffl, in 1869. Der CölnMũsener , , , ptoduzirie im J 1870 fim Ver- gleich mit 1869) 1362 (1451) Pfd, Silber, 826 (1144) Etr. Blei, 7461 S654) Ctr. Glätte, 621 406) Etr. Kupfer, S955 (9030) Ctr. Puddelstahl, 1249 (9030) Etr. Edelstahl, 65, 995 . Ctr. Holzko len Stahleisen, 351 4360 (Q2ö6ß, 650) Etr. Roheisen. Die Cölnische Maschinenbau · Aktien gesellschast hatte eine Jahresproduktion von 190 994 Etr. —= 1.105916 Thlr., gegen ö, 129 Cir. — 13685769 Thlr. im Vorjahre; die Fabrik lieb das ganze Jahr über in regeltech em Betrieb. Die Fabrikation von Dezimalwaagen und Eisenbahn⸗Signalapyparaten war bis zum Aus ; bruch des Krieges äußerst lebhaft und stockte demnächst nur kurze Zeit. — Än Zuckertkben wurden in Cöln im Jahre 1870 654. 938 Ctr. ver- arbeitet, gegen 635 901 Etr. in 1869; an ausländischem Rohzucker wurden dafelbst 24,183 Ctr, an Kelonialzucker 5289 Ctr, verzollt. An Kraut wurden 2105 Cir. fabrizirt, wovon nach Elsaß ⸗ Lothringen und nach England erportirt wurde. An Nübenkeaut wurden 6000 Etr. ge- wonnen. ie Bierproduttion blieb gegen das Vorjabr etwas zurück; sie erreichte im J. 1869 79066 tr. Braumalz, 1870 dagegen nur 73,467 Etr. Die Tabakfabriken ergaben wegen der hohen Preise des Rohstoffs unguͤnstige Resultate. — Die Coölnische Baumwollspinnerei und Weberei fabrizirte im J. 1870 lund 1869) 1761685 (i777, 965) ar ,, 69 0i7) Stück Nessel und 28 358 (333,925)
ar ustians.
Daß Eomptoir der Preußischen Bank zu Cöln setzte im J 1870 19806513606 Thlr. um, gegen 184 837,290 Tolr. in 1669; der Schaaff⸗˖ hausensche Bankverein 123 Millionen Thaler, gegen 103 Mill. Thaler 94 3 15 Coͤlnische Privatbank 56,415,592 Thlr., gegen 4/172 370
aler in .
z Der gefammte Hafenverkehr umfaßte im . 1870 71817 Schiffe mit T3530, 625 Cir. 1306 Schiffe und 3.132 ECtr, weniger als in 15859. Unter den 7817 Schiffen waren 4525 Dampfschiffe mit 919,479 ECtr. und 3297 Segelschiffe mit 3,172,972 Cir. An Flössen wurden 2656413 Ctr. angebracht. Von den Dampfkbogten der Cölnischen Gt⸗ fellschaft verkehrien in Cöln 2162 mit 145 299 Passagieren und 184,779 Etr. Gätern, zegen 2654 Schiffe, 178 542 Passagiere und 1831628 Etr. Güter in 1869. Die Cölnische Van h ssckichp fh sahrts · cen schaft be⸗ förderte in 1870 rheinaufwärts 699, 373 Ctr., rheinabwaäͤrts 1.174, 198 Etr, gegen 444771 resp. 1728246 Ctr. in 1869.
— Bäder Statist it. Nach den bis zum 8. Septemher hei der Redaction der Deulschen Badezeitung eingegangenen Kurlisten, so wie son⸗ stigen Mittheilungen beträgt die Zahl der Kurgäste in; Baden · Baden bis zum 7. September 394066 Perf., Carlsbad bis zum 2. September 17026 Pers., Elster bis zum 1. September 3754 Pers Ems bis zum 6. September 16,155 Pers, Franzenebad bis zum 5. September 7589 Perf., Harzburg bis zum 6. September 98301! Peis., Honiburg bis zum 7. Septemker 15,508 Pers, Kissingen bis zum 1, September Fiö6ß Perf., Norderney bis zum 4 September 5055 Pers., Ragaz Pfäffers bis zum 3. September 3624 Pers./ Schlangenbad bis zum 7. September 1629 Pers, Schwalbach bis zum 6. September 4791 Pers., Soden bis zum 2. September 3337 Pers, Teplitz ˖ Schönau bis zum 2. September ) .242 Pers., Warmbrunn bis zum 4. Sep- tember 2657 Pers.. Weilbach bis zum 6. September 349 Pers, Wies. baden bis zum 2. September 43,419 Pers, Wiesenbad in Sachsen . 9 ö September 265 Pers,, Wildbad bis zum 5. September
eis.
Rewe York, 2. August. Das Censusbureau in Washingten hat nunmehr die berichtigte Liste der Volkszählung von 1870 ver- öffentlicht. Dem zufolge hatten die Vereinigten Staaten im vorigen Jahre 38,555,983 Einwohner gegen 31,445,680 im Jahre 1869; die
srstere Zahl umfaßt 33,586, 989 Weiße, 4.880, 0090 Farbige, 25731 In⸗ dianer und 63,254 Chinesen. Talifornien, dessen chinefische Bevölkerung in den letzten zehn Jahren um 14347 gestiegen ist. Was die Indianer ⸗-Berslferung . so sind die Staͤmme in Alatca, welche auf 75,000 Mann geschäßtt wer den, so wie mehrere feindliche Indianerstämme, in diesem Aus weise nicht mit eingeschlessen. Von der Gesammtbevolkerung sind 32 989, 437 Eingeborene und 5 556,466 Eingewanderte.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 13. September. Im Opernhause. (156. Vorst.) Auf Begehren: Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in Z Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musit von Hertel. Topase: Frl. David. Eine Nererde: Frl. Forsberg. Flick: Hr. Glasemann. Flock: Hr. Ehrich. Anf. 7 Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. (160. Ab- Vorst.;) Donna Diana. Lustspiel in 4 , ,, nach dem Spanischen des Don . Moreto, von West. Anfang halb 7 Uhr. Mittel
reise. 3 Donnerstag, 14 September. Im Opernhause. (157. Vorst) So machen es Ulle i Komische Oder in ? Akten von Mozart. sabella: Frl. Grossi. Rosaura: Frl. Horina. Dolores; Frl. Tehmann. Don Fernando: Hr. Woworsky. Don Alvar: r. Schmidt. Don Onofrio: Hr. Salomon. Anfang 7 Uhr.
Pr.
*. Schauspielhause. (161. Ab.-Vorst) Viel Lärmen um Nichss. SVustspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Anfang 7 Uhr. M. Pr.
Die letzteren kommen hauptsächlich auf
xelesraphische Witterunmgsberichtee- 12. September. , Wind.
N., mässig. N., sehwach. N., stark. bedeckt.
NO., massig. trübe.
NNO., massig. wolkig.
NVW., schwach. bezogen.
NO., sehwach. ganz bedeckt. N., massig. trũbe.
N. massig. wolkig.
NG, massig. bewõ
N., schwach. bedeckt, Nebel. NO., sehwach. heiter.
SO., mässig. heiter.
NO., sehwach. stark neblig. NO., sehwach. völlig heiter. NO., sehwach. bedeckt, trübe. NO., lebhaft. heiter.
O., schwach. heiter.
NO., schwach. heiter.
SO., sehwach. schön.
S., mãssig. heiter.
V., mässig. bedeckt. NNW. , mässig. halb heiter.
O NO., still. sehõn.
O NO., schw. Windstille. SVW. , massig. N., still.
23 2.
Bar. Ort ̃ L.. Meme... S366, 7 Rõꝝnigsbrg. 336, Danzig ... 336,
.. 337.8
e Himmelsar sicht trübe. . bedeckt.
Breslaa.. Torgau. Münster..
Cöln ; 329, 2
Wiesbaden 333.3 Rieler Hat. 339, Ceitum ... 339 Fremen. Recerleaebth. Brüssel... Haparanda Moskau ... 336 Skudesnas. Grõningen Helder ... Höõrnesand 339 Christians. Constantin Hekingõr. W., schwach.
Frederiksn.— — — NVW., sehwach.
J Sestern Nachmittag NO. schw. Strom S. Strom S. ) Gest. Nachmittag N. schwach.
1
. 2
1
Prodluktem- and Wanrem-KBörse-
Mittel Bis Mitt.
.
* 1 8
ß 81*
— C D
Boris biz. Kartoffeln Rindil. Pfd. Schweine- fleisch
—Hammolfl. Kalbfleisch S Butter Pfd. Linsen J7IEier Mandel
erlin, 12. September. (Nichtamtligher Getreide-
bericht.) Weizen loco 62 S8] Thlr. pr. 100990 Kilog. nach Qual., r. September u. September Oktober SI - S0 -S l Thlr. bez,
Pete i Neem ber u. November Dezember 796. Thlr. be, April
Mai S9 - 799 Thlr. bez., Mai- Juni 8-797 Thlr. beæ.
Roggen loco 50 - 553 Thlr. gefordert, geringer poln. 51 bis z Ihr., fein. alter 533 - 54 Thlr, nener 36. - 55 hlr. ab Bahn 4a. Kahn bez., pr. September u. Septbr. Oktober 53-5 Ihlr bez, Oktober- November 5346 - 53 Thlr. bez., November-Dezem- ber 55 - 533 -= 533 Thlr. bez, April Mai 56-535 - 535 Lhlr, be.
Gerste, grosse und Kleine à 39- 59 Thlr. per 1000 Kilogr.
Hafer loso 31 - 18 Thlr. pr. 1000 Kilogr., schlos. 413 bis 435 Thlr. ab Bahn bez., pomm. 423 —- 445 Thlr., ꝑr. September u. September - Oktober 14-4 - Thlr. bez., Okto r- November iI — * Thlr. bez., November Dezember 42 Ihlr. bez. ; Erbsen, Kochwaare 5æX- 61 Thlr., Futterwaare 44 - 5 Ihlr.
Winterraps 1II5 - 120 Thlr.
Winterrübsen 1066 - 119 Thlr.
Rüböl loco Bie — Thlr. bez., pr. September n. Septem:- ber Gktober .- ThHir. bez, Oktober -November 273. - hl. November - Dezember 7 — Thlr. bez.
Fetroleum joco 13 Ihr, pr. September n. September-OR- tober 13 Thlr bez., Oktober-November 135 Thlr. bez.
Leinöl loco M4. Thlr.
Spiritus loco obne Fass 20 Thlr. bis 19 Thlr. 25 Sgr. ber, mit Fass ab Speicher 19 Thlr. 26 25 Sgr. bez, pr. Sepᷣtoembor 9h bis js hir 26 Sgr. bez, Septsmper-GkEtgber 18 hir. 20-17 8gr. ber. Oktober · Ngvybr. 18 bis 17 Thlr. 24 Sgr, bez. November - Dezember 17 Tir. 226 - 20 Sgr. bez., April- Mai 18 Ihir. 8-5 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 6 103 - 10 Thlr. No. 0 u. J. 9, = 93 Thh. Roggenmehl No. 0 7M. - 73 Thlr., No. Gu. 17 - 77 Thlr., Pr. Sep. tember, September- ktober und Oktober November 7 Thlr. 16 bis 16 Sgr. bez.
Weizen Termine, Anfangs zu höheren Preisen gehandelt, schlossen . Gek. 3000 Otr. Roggen loco in alter Waars reichlich am FVlarkt, war in neuen Gütern gut zu placiren. Termine eröffneten merklich höher, vermochten sich jedo nicht im Laufe des Verkehrs vollends zu behaupten. Gekünd 13. 000 COtr. Hafer locę9 und auf Lieferung fester. gekündig: 1850 Otr. Rüböl loco lau, Termine höher bezahlt. Gekündigt
— — *
g e , e e
Stroh Schck. Erbsen Mtæ.
1101 — — 2
1 & Sen ee en, e = o
— — Cn — — 0
5665 Otr. Spiritus wurde zu nachgebenden Preisen gehandelt.
2085
KRerlim, 11. . (Amtliche Preisfeststellung von Getreide ehl, 9el, Egętroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren. und Produktenmakler)
Weizen pr. 1009 Kilogr. loco 60 — 89 Thlr. nach gaali- tät, ord. galiæ. 72 = 74 Thlr. bez, alter und neuer gelber 77 bis 787 bez. Gelber: pr. diesen Monat 79 à 80 bez., Sep- tember-OQktober 79 à Sr bez; Oktober-November 8t à 79 bez, November - Dezmember 7835 à 79 bez., April - Mai 77 à 79 bez., Nai Juni 85 à 79 bez. Gek. 3000 Otr. Kündigungspr. 793 Thlr.
pr. 1000 Kilogr. - 1000 Kilogr. ohne Farbebezeichnung: April-
Weizen pr. Mai 767 bez.
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50-56 Thlr. nach Qual. ge- fordert, ener 55 - 55 Thlr. bez., pr. diesen Monat 53 d 53 D en,, eptemper - oktsber S3 i st à s3 bea. Gktohor- November 535 à 537 à 533 bez., Rorenper beemnber 53 ã , ver,, April Mai 33. ü sr a ö bea. digi- juni sz 3 . Gekünd. 12000 Ctir. Kündigungspreis 534 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr., grosse 39 - 57 Thlr. nach danalität, Kleine 39-57 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 31 — 47 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 41 bez., September - Oktober 41 bez., Oktober-
November 41z bez, November Dezemher 4jz Br., 414 Gd,
r ; . Gek. 600 Ctr. Kündi- reis 41 K ogr.
gun el gg ann ehl Nr. G n. 1 pr. 190 Kilogr. Brutto anversteuert inkl Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 137 Sgr. à 14 Sgr. bez., September Oktober 7 Thlr. 133 Sgr. à 14 Sgr. bez., Oktober- Norvbr. 7 Thlr. 135 Sgr. à 143 Sgr. à 14 Sgr. bez, November- Dezember 7 Thlr. 13 Sgr. à 14 Sgr. bez., April. Mai 7 Ihlr. 15 Sgr. bez. Gek. 1060 Gtr. Kündigungspreis 7 Thlr. 14 Sgr. pr. ID0 Kilogr. ;
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 5-51 Thlr. nach Qua- lität, Eutter waare 41 -5I Thlr. nach Qualität.
üböl pr. 100 Kilogr. ons Fass loco 283 Thlr., pr. diesen Mont 8 Fir, Septen ber- Hktober e - G, bes, Gktober- November 277 bez., November-Dezember 27 à 27a bez., April- Mai r à 254 bez. Gek. 300 Gtr. Kiündigungspreis 235 Thlr. pr. 100 Kilogr. ;
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 243 Lhlr.
Petroleum rafsinirtes (Standard white) pr. 100 Kilo Fass in Posten von 50 Barrels (1235 Gtr.) loco 135 Thlr., pr. diesen Monat 13 bez., September - Oktober 13 bez., Oktober- November 135 Thlr., November-Dezember 133 Thlr., Dezem- ber- Januar 133 à 13 bez.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. — 19,000 pCt., mit Fass pr. dosen Monat 19 Thlr. 3 Sgr. à 19 Thlr. bez., September- Oktober 18 Thlr. 23 Sgr. à 20 Sgr. bez., Oktober - November 18 Thlr. 1 Sgr. à 17 Thlr. 29 Sgr. bez., November -Dezember 17 7 ⸗ gr. à 23 Sgr. bez, April - Mai 18 Thlr. 10 Sgr. 1 gr. bez.
Spiritus pr. 100 Liter 1090 pot. — 10.000 pot. ohne Fass ö 4 4 8gr. à 20 Thlr. bez, ab Speicher 19 Thlr. 27 Sgr.
eza
. 3. 0 ö 563 1 33 95 ö . Roggen- me o. * No. O u. 3728 pr. ilogramm Brutto anverstenert Kr Sack. ⸗‚
Danzig, 11. September. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in fester Haltung, zu unveränderten Sonnabendspreisen Umsatz 559 Tonnen. zahlt wurde für: bunt 114pfd. 68 ThMlr, 120pfd. 70, 71 Thir., hellbunt 124 - 5pfd. 77 Thlr., 126pfd. 785 Thlr., hochb. glasig 125 -7pfd. 79 Ihlr,, 127 - Spfd. S0 Thlr., frisch: roth 128 -9pfd. 76, 76 Thlr., bunt 128 -9pfd. 77 Thlr, 12 bis 1zöptcl. 79. hir, Felsbant izrpfd. S5 Jkir, 126pfa. s; Phir. Kegulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfäh. 77 Thlr. Termine Höher. Auf Lieferung 126ptd. pr. September-Oktbr. 78 Thlr. bez., pr. April Mai 755, 76 Thlr. bez. — Roggen loco ruhig. Börsenümsafz 30 Tonnen. Es bedang: frisch: 120pf4d. 473 Thlr., 126 - pfa. 506 Thlr. . reis für 122pf4. lieferungsfäüh. 46 Thlr. Termine fest. A ieferung 120pfd. pr. Son em r sr Gkthr. 463 Thir. bez., pr. April-Mai inländ. 18 Thlr. bez. — Gerste, Hafer loco ohne Umsatz. — Erbsen loco frische Kocherbsen 59 Thlr. — Rühbsen Pr. September Lieferung 116 Thlr. bez. — Raps loco 116, 1173 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spfritus loco nicht gehandelt.
getettin, 12. September, Nachm. 1 Uhr 20 Min. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 58 - 79, September Oktoberz7 ;, Oktober - November 786 - 7895, Frübjahr 7835 — 7875 bez. Roggen 8-52, September - Oktober 51 - 513, Oktober - November 52 bez., , . 523 bez. u. Gd. Riüböl 285, September - Oktober 277, Aprii- Mai 277 Br. Spiritus 191, September - Oktober 18. bez., Frühjabr 18 bez, I8 Gld. .
Pogenm, 11. September. (Pos. Z) Roggen pr. Septbr. 48, September - OQkibr. Herbst 487, Oktbr. Norybr. 481, Novem- ber -Dezbr. 483 - 49. — k mit Fass). Gekiünd. 60 art. 2 September 177 - z, Oktober 163 - 166, November 1 6,
ezember 154, Junuar 1872 1543, April-Mai im Verbande 16 bis 1623. Loco-Spiritus (ohne Fass) 17 - 1743.
Kreslam, 1f. September, Jachm. i Uhr 35 Min. (Lel. Dep. des Staats Anzeigers) Spiritus pr. l00 Liter à 109 p 188 Thlr. bez, 19 Br, Weizen, weisser ro Breuss. Schffl. 9 = 85 Sgr., gelber 79-63 Sgr. Roggen 566 - 3 Sgr. Gerste 10 - 49 Sgr. Hafer 26 - 29 Sg.
April Mai 453 à 431 à 6 427 bez.
mit
; ebnrg, II. September. agdeb. Ztg.) Weizen 72 bis 80 Thlr. Roggen 53 -57 Thlr. Gerste 42-55 Thlr. Hafer 2838 - 30 Thlr.
. Oshæa, 11. September, Nachm. 1 Chr. (Wolffs Tel, Bur) Ggetreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen animirt, hiesiger locc S223, fremder loco 8, pr. November 89, pr. März 8. 13, * Mai 8145. Roggen höher, loco 6.73, pr. November 5.20, pr. ärz 5.29, pr. Mai 529. Rüböl fester, locg 15, pr. Oktober 151160, pr. Mai 142... Leinöl loco 12. Spiritus loco —. ilarmhwrgg, 11. September, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) getreide markt. Weizen loco gefragt, Roggen loco preishaltend, beide auf Termins fest. eizen pr. September 127 pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 159 Br., 158 Gd., pr. Septem- ber - Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 159 Br., 158 44.
r. Oktober -Norybr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Beco. 160 Br., 59 gd, pr. November-Dezember 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 160 Br., 159 Gd. Roggen pr. September 105 Br., 104 Gd., pr. Se tember Oktober 105 Br., 104 G4d., pr. Oktober - November 1063 Br., 1057 GId., pr. November-Dezember 107 Br., 106 Gd. Hafer flau. Gersts unverändert. Rüböl behauptet, 19c0 und
r. Oktober 30, pr. Mai 28. Spiritus still, loco, pr. Septem-
er u. pr. September-Oktober 23, pr. April- Mai 22. Kaffee fest, Umsat⸗ 4000 Sack. Petroleum matt, Standard wbite loco 121 Br., 12 G., pr. September 127 G., pr. Oktober-Dezvember 12 G. Wetter: Schön.
Eremem, 11. September. (Wolff a Tel. Bor. Petroleum, er, . white loco gefordert. Oktoberlieferung grösseres
eschäft.
Arnsterldam , 11. September, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff 's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Schlussbericht gen loco rubig, pr. Oktober 194, pr. März 2085, pr. ee Herbst ss. Räböl ioo 465, pr. Herbst 16, pr.
al 493.
Ant we m., 11. September, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Ggetreidemarkt. Weizen fest, dänischer 36. Rogg hauptet, Danziger 22. Hafer flau, russischer 143. Gerste unverändert, Stettiner 213.
Pet role um- Markt. (Schlussbericht. Raffinirtes, Lype weiss, loco 507 bez., 51 Br., pr. September 50; bez., 5l Br, * . 5Ilz Br, pr. September - Dezember 51 bez, 51 Br.
est.
Lonmdom, 11. September. (Wolff's Tel. Bur.)
Get reidemarkt (Anfangsbericht) Englischer Weizen 1 2— 3, Mehl 1 Sh. höher gehalten seit letztem
ontag.
Häverpaool, 11. September, Vormitt. 10 Uhr 35 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.
Baum wollenbericht. 12,0900 B. Umsatz. Ruhig, aber fest., Schwimmende stark angéboten, bis jetzt aber nioht niedriger.
Faris, 11. September, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur-)
Produktenmar kt. RKeüböl ruhig, pr. September 117.75
r. November-Dezember 119 00, pr. Januar-April 120.50. Meni est, pr. September S5. 00, pr. November-Dezember S5. 50, pr. 9 ovember-Fbruar 86.25. Spiritus pr. Septbr. 58.00. — Wetter:
egen.
Kissahbon, 12. September. (Wolff's Tel. Bur.) Nach Be- richten aus Rio de Janeiro vom 23. August (pr. Dampfer Douro.) betrugen seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 24 600 Sack, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen SUModb, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopenhagen 4909, nach Gibraltar und dem Mittelmeere l15, 000, nach Nord-Amerika Il, So Zack. Vorrath 11065 Sack, glich. Purchschnitts- zufuhr S895 Sack. Preis für good first 6500 à 6700 Reis. Gours auf London M à 24 Pee. Fracht nach dem Kanal 42 6 , von Santos nach der Elbe und dem Kanal
ack.
Ner-Lorks, 11. September, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Baumwolle 20. Mehl 6 D. 60 C. Raff, Petrol. in Ne- Tork pr. Gallon von 53 Pfd. 233, do. do. Philadelphia do. 232. Havanna- Zucker Nr. 12 101.
Wei ig. — eizoen . 7
en be-
Eomnda- nnd Actiem- Rdorae.
Kerim, 12 September. Die Börse eröffnete hent tür ausländische Spekulationseffekten auf niedrigere auswärtige Notirungen in matter Haltung; das Geschäft belebte sich zwar vorübergehend ein wenig, als aber die Wiener Course matt ankamen, verflaute die Haltung wieder. Besonders Eranzosen und ß trotz lebhaften Verkehrs zurück, Franzosen trotz der Wochenmehreinnahme von 192, 28 Fl.; ziemlich ani- mirt waren auch Lombarden. Inländ. Bahnen waren sti aber wenig verändert. Cöln- Mindener weichend. Bank. un Industriepapiere unbelebt. Inländische und deutsche Fonds still und wenig verändert; Türken sehr matt, Amerikaner und Italiener sehr matt, russ. Prämien-Anleihe gefragt; französische Rente beleht und höher.
Prioritäten fest und still, von russischen Baltische gefragt und besser; österreichische auch etwas fester als gestern. — Der Schluss war wieder fester. Wechsel lebhaft 6a nisdri- geren Coursen — Dniester Prior. 73 bez. u. 6.