1871 / 115 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

2090

Kunst und Wissenschaft. Von dem zum Gebrauche für . bestimmten Preußischen Terminkalender ist der 20. Jahrgang ür das ahr 1872 im Verlage der . Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei R. v. Decker) soeben erschienen. Der Jahrgang weist seinem Inhalte nach eine erhebliche und zweckdienliche Vermehrung des Materials auf. Derselbe enthält alle kalendarische Requisite und geneglogische Verhältnisse des Königlich preußischen . In den Beilagen finden sich: die am häufigsten in der Praxis vorkommenden Eide, Alimenten/ und Schwängerungssachen, die allgemeine deutsche Wechselordnung von 1849 mit den Nürnberger Novellen, die Sub⸗ hastations · Ordnung vom 15 März 1869, Tabellen für die Fristen zur Anmeldung und Rechtfertigung der Rechtsmittel in Civil— prozessen, Penstonstabellen, Zins labellen und schließlich ein bis auf die neueste Zeit fortgeführtes Verzeichnlß sämmtlicher preußischer Justizheamten einschließlich der Referendarien und die Anciennitäts- listen derselben. Letzteres ist übersichtlich geordnet und erstreckt sich auch y. 3363 1 Ein 9 . angehängtes Namen- egister zum Verzeichniß der die Zahl 417 betrage ö leichtert das Auffinden der einzelnen Namen. k In Stuttgart wird vom 14 bis 16. September die rierte allgemeine Versammlung der im Jahre 1863 gegründeten astrono⸗ mischen Ges ellscha ft abgehalten werden. Die dritte Versamm⸗ lung fand im September 1869 in Wien statt. . Bei den Ausgrabungen, die Behufs der Grun dsteinlegung zu einem neuen Hause in Bishopsgate⸗Street, London, vorgenommen

Anträge auf Abänderung des Vereins⸗Regulativs für die ge

Wagenbenutzung zu Nr. V. der ö 33 Verein Deutscher Eisenbahn Verwaltungen: Benennung der Busg. töhrader Bahnstation Falkenau an der Eger. Eröffnung der Eisen bahn von Wiener Reustadt bis rn t r nichl! Viltthellungen

über Eisenbahnen; Verein Deutscher Eisenhahn Verwaltungen.

Präklusivfrist für Abgabe der Erklärung über Annahme oder Abich—

nung der gefaßten Beschlüsse; Verzeichniß der Abgeordneten zur Ber.

liner Generalversammlung; Bezeichnung der Wagen des preußisch⸗braun.˖ schweigischen Verbandes. Berliner Briefe; ö Ehre nnn. markte; Ober, und Untermoselbahn (Diedenhofen-⸗Trier resp. Coblem Trier); Cöln Gladbach; Mainz⸗Alzey⸗ Elze⸗Hameln; Harburg Ham. burg; Berlin Kiel; Marine - Eisenbakn von Ellerbeck an die Altsna ⸗Kieler Bahn; projekttirte Rechte Weichsel⸗Uferbahn; Memel. Tilsit; Tilsit⸗Insterburger E; Glogau Grünberg. Rothenburg; Frei. sadt · Jastrzemb. Gleiwitz; Elsaß n,, . Eisenbahn; Markisch. Posener Eisenbahn. Bruchsal Germersheim, versteigert. Wiener Briefe; Vom Eisenbahn ⸗Akrienmarkte; die Staatsbahn und die Prager

Hanbelskammer; Franz ⸗Josefsbahmn; Norbkwestbahn; Bahneröffnungen J

in Ungarn; Tärküche Bohnen. Direkte Vtrkehre. nachrichten. Ausland: Frantreich: Direkter . 6 land und dem gesammten Nordeuropa. Belgien: Tirlemont -Die Camp de Beverloo; Lierre⸗ Turnhout; Bahn von Virton; Bahn der Plateaug von Herve. Jialien: Ligurische Bahnen, Eboli⸗ Potenza Savona Turin. Literatur: Die Statistik des Vereins eutschn Eisenbahn Verwaltungen und die Deutsche Presse. Gesetze und Ver— erdnungen, betreffend Aufstellung und Betrieb von Dampfkesseln.

2 Wechselfalschung be

suchu nge icht r. Signalement. I F Ka

2091

den Schlossermeister und Maschinenbauer Kar Au gu st . 21 ist die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerutts 6 en worden. Es wird ersucht, denselben

verhaften und in unser Gefängniß abzuliefern. Jauer, den 8 Sep-

ber Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Unter. ue l W mig amllienname: Volke. Y Vor⸗

Au gust. 3) Geburtsort: Häs licht, Kreis Striegau.

ort: Jauer. ) Religion: evangelisch. 6) Alter: geb.

ber 1841. J Größe: 5 Fuß 7-8 Zoll. 8) Haare:

I) Stirn: flach. 10) Augenbrauen: schwarz. 11) Augen:

u. 19 Nase: gewohnlich. i3) Mund: gewöhnlich. 14) Bart:

nurr und Kinnbart schwarz 15) Zähne: gut. 16 Kinn; spiß I Gesichts bildung; länglich. 18 Jesschtsfarbe: gesund. 19) Gestalt: lank, groß. 20 . Sprache; deuisch. 21) Besondere Kennzeichen: be⸗

i gern den sächsischen Dialett zu sprechen.

a me e e ee.

Sandels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter ** . des Gesellschafts registers woselbst die hiesige Han

llscha rma: nelegeselschast n Maller C Schent, e heutiger Verfügung eingetragen:

6. d. M. bei der unter Nr.

Falkenstein zu Stargard vermerkt: Bie Gefelschaft ist laut Verhandlung vom 6. September 18971 am

1. ej. m. aufgelͤst.

In unseren Gesellschaftsregistern ist heute zufolge Verfügung vom eingetragenen Firma: Goldschmidt &

Stargard i. Jomm., den 8. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 5. September d. J. ist beute einge

tragen: jz in unser Gesellschaftsregister bei NC. 77, woselbst die Handels

gesellschaft, Firma N. et J. Kantorowicz zu Posen und als deren Hefellschafter die Kaufleute Nathan und Julius Kantoro⸗ wiez aufgefuͤhrt stehen, Kolonne 4: Der Kaufmann Jullus Kantorowicz zu Posen ist aus der Gesellschaft ausgetreten; der Kaufmann Nathan Kantorowicz zu Pofen führt dies Handelsgeschäst unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fort. Die Firma der Handels gesellschaft ist deshalb hier gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 1251 übertragen;

2 in unser Firmenregister ünter Nr. 1251 die Firma N. et J. Kantorowicz zu Poken und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Kantorowicz daselbst.

Posen, den 6. September 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

erkt steht ist zufol ver, i e n ,, . . . , . Ber Raufmann Julius Jacob Müller setzt das Geschäft unter un= ne, s ; veränderter Firnia fort. ,, 3. des Jirnienregisters. . , r r ,, . . see, , fe. e . 7. Sep gn da Rennen, nnr g, dds dit ama: K . gien, ; ̃ . di es Kaufmanns Emil Lindemann and als deren Inhaber der Kaufmann Julius Jacob Müller zu Berlin , , iges Geschästslolal: Beeitestr. Ta) heute eingetragen. k r aus Staßfurt als Inhaberin der Firma

Calbe a. S, den 7. September 1871. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

worden, ist in einer Tiefe von 16 Fuß ein römischer Mosaikbod von zwei bis drei Ellen Umfang bloßgelegt . saikboden

Verkehrs⸗Anstalten. Die Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗ Verwaltungen« Nr. 36 hat folgenden Inhalt: Im Beiblatt: Kommissisons⸗Bericht und Beschluß der Generalversammtuug über die

Hirths Annalen des Deutschen Reichs. K Sin r len n erben sch eich Eisenbahn Kalender. =

Unter Nr. 1282 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗ lung / Firma: . F. A. Weigel,

O R ö . e f f e n t I 1 ch e r A n * Ee 1 8 E X. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Versügung eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Prosper Ernst Selle zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 6407 des Fir⸗ menregisters. . . In das Firmenrenister ö 23 n, . die Firma: A. Weige und als deren Inhaber der Raufmann . Prosper Ernst Selle hier (jeßiges Gẽschäftslokal: Lands bergerstr. Sch) heute eingetragen.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom J. Sep- tember cr. an demselben Tage eingetragen worden: unter Rr. 03: die Ehefrau des Materialwagrenhändlers Martin Otto Simon, Marie geborne Franze aus Staßfurt, als Inhaberin der Firina R. Simon daselbst. Calbe a. S., den 7. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steckbriefe un d untersuchungs⸗ S a ch en. Bekanntmachung.

In der Nacht vom Samstag den 2 auf Sonntag den 3. 8. Mts wurde an einer bis zur Stunde völlig unbekannten Mannsperson

in der Nähe des Ortes Kersbach, . Ldgr. Forchheim, ein Rauhmord verübt.

Der Ermordete scheint dem äußeren Ansehen nach im Anfange der 0er Jah braune, nach der Stirn hin zlemlich zurücktretend b . E Mrs estanden zu fem, batte ein; Gepe en s C maß gen ,, w , , We r lb ng, Len ern en a. bi en mee, ,,, e er: 1) mit einem hellgrauen Rocke von Wollen Somnierzeug mit grauen Beinknöpfen und dunk ü ĩ Tagen wn nnr und Uu ßen man zm fal u pfen un . unfelgrauem Orleans gefüttert, mit sechs ö . . . nn . 36. Se. Taschen, durch Taschenklappen verdeckt, versehen. Die Aermel sind mit gelbem mit einer Weste von gleichem Stoffe und denselben, jedoch kleineren Knöpfen, wie der Rock st t, glei des Rockeg; die Weste hat von außen zwei uli nnn dn, , , ,,, ö! ir . . 8 K mn. . Taschen und innen zwei zuknspfbare Taschen, wie sie gewöhnlich zum eine einkleide : des Rockes und der . , m . Stoffe wie Rock und Weste, mit Zinnknöͤpfen versehen. Der Bund ist wie die Aermel 53 ) e eidenen Ha ichen, 6) mit einem gewirkien und gestreiften baumwollenen Unterbeinkleide, oben mit einem ö . d l tiger Verfü folgend : e versehe In dem Firmenregister sind zufolge heutiger Verfügung folgende 7 me e, , . fast neu, blos frisch hintergefleckt und hen innen mlt 3 3 während um den Rand eine Firmen gelöscht orden; . e , ; n an den Stiefeln befinden sich graue und rothe Bortenstrupfen, die Sohlen sind nach amerikanischer Art mit 2 ö. 3 ; r. ; ; ö. 8) mit guten, leinenen ungebleichten Faßlumpen an beiden Füßen, Berlin, den 9. e nr. 1871. Y außerdem fand sich in der Rocktasche ein weißes leinenes Taschentuch mit eingewirkter weißer Randverzierung, ohne Zei geo lig liches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 10 an der linken Hand am Zeigefinger trug der Ermordete einen goldener Ring, in Siegelringform, mit einem 3 Mg Ha e, * Golßsinger trug er einen goldenen Ring mit gelben geschliffenem und durchsichtigem Steine. ; . trotschalen s. 23 fs. 9. . . . ee. aschen nesser, auf dessen Vrhbllin ge der Name „Funke eingedrückt ist, mit Schild⸗ Zufolge Verfügung vom 7. September 1871 ist am 8. Septem⸗ ae, gedruckt steht: ⸗Gute stählerne ien . 9 23 ; 3 1 ; 9 * ö 2 r e . ae r rr uu lr, geschrieben seht: »18 Dtzd. sortirte Nadelfeilen 4 Zoll«, ferner ein Stück Papier, auf we chem l ĩ . we e,· , . ließung der ehelichen Gätergenzen fertigte ; geschrieben ist: „Ovale gesäum i , n,, , , , , , , . oe, hoh Orte der That ein Peischaft mit weißhölzernen Griff . . der Name »Metzel⸗ vorkommt, endlich auch noch am Uugust 18571 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der in Hüfum übergegangen; Er nate nr ,, d . . VU. eingravirt, welches wahrscheinlich bei dem Ausrauben dem Maßgabe ausgeschlossen ge 3 das 3 der Ehefrau die gleichzeitig auch zu lgt erf üg ung vom selbigen Tage unter Nr. 484 z ö ö. . n en soll. . ingetr ; freches Gesih? ; ,,. . ö 6“ groß, hat eine bräunliche Gesichtsfarbe, stechende Augen, n . 46 ö 6 2 , m , Husum, das hang eg war encz Wrail fur und glatt geschdren, rings. 6 r,, / BDackntern dimnem wmsng ven dmr ar, klug che Koinmerz · und n, Ort der Nicherlgssung: Husum, braunen . ö ern n n , nen mn. , ,, schon etwas abgeschossen, einen runden dunkel- ö , 1. 1871. die unt mne gas. abstach. minreisesack, welcher mehrfarbig war und worunter namentlich Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ie vom Ermordeten geiragene gelblederne Reistt— ; ö. ; : lee , . ö ; ue J = mit Ueberschlagdeckel und in der Größe wie Form einer Jagdtasche am gelb⸗ * . . mien w , Ermordete, w t ehre a j ö. n . eschriebene muthmaßliche Thaͤter sollen nach bisher gepflogenen Erhebungen den fränkischen Dialelt ersuche um kräftigste Mitwirkung zu ichkei * mau . . be ,,,. r . Prrlonliaen des Ermordeten sowie zur Habhaftwerdung des Thaͤters und . rät des Ermordeten wurde zum Bamberg, den 6. Dm e nr ge zum Zweck leichterer Feststellung dessen Identttät photegraphisch aufgenommen.

IM. 2231 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Sep-

tember cr. an demselben Tage eingetragen worden; . bei Nr. J365: die Firma W. Tetzner in Staßfurt ist erloschen.

Calbe a. n n 8. September 1871.

unter Nr. 6408 die Firma: nigllches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

n das Firmenregister i ö ö ; W. Napp

und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Moriß Napp (ießiges Heschãftslotal: Leipziger str. 125) heute eingetragen.

In unser Gesellschafisregister Nr. 20 woselbst die Gesellschaft Martin K Peter zu Bitterfeld verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst, die Firma er= en. Zum Liqusdator ist Serr Moritz Martin zu Bitterfeld ernannt.

Delitzsch, den 6. September 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: , 1 Juli 1871 begründeten Handelsgesellscha etziges Ge = fal. in ersf? 22) sind: 1) der Chemiker Dr; . Wilhelm Carl Ludwig Windecker! 2 der Kaufmann Paul Robert Severin Herr mann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3318 des Gesellschafts⸗

registers heute eingetragen.

Die sub Rr. J8 unseres Firmenregisters eingetragene Firma

A. Nachtigal⸗ ist erloschen. Wernigerode, den 7. September 1871. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 9. September 1871 ist am heutigen Tage in Eöl. 6 bes der unter Nr. 253 des hiesigen Firmenregisters eingetra⸗

nen Firma E. A. W. Topf in Husum

folgende Eintragung beschafft: Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Topf

In unser Gesellschaftzregihter ist unter Nr. 415 bei der zu Stettin domizilirenden Aktiengesellschaft unter der Firma:

In das Handelgsregister ist heute eingetragen: dĩe Firma Fr. Naumann zu Hamburg« alleiniger Inhaber derselben Kaufmann Friedrich Naumann zu Hamburg nachdem eine Zweigniedelassung zu Geestemünde abseiten derselben begründet worden, für welche den Kaufleuten Carl Wilhelm Schmidt 9. an Arthur Rosenthal zu Geestemünde die Kollektiv · Prokura erthe ; Geestemünde, den 7. September 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Stettiner Eisenbahnbedarf und Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft Arthursberg⸗ zufolge Verfügung vom 7. September 1871 am 8. desselben Horn l eingetragen: der G . ar * ö n den Vorstand der Gesellscha ö der . Amandus Strömer zu Stettin als Stellvertreter des Direktors eingeireten.

Stettin, den 7. September 1871. Königliches See und Handelsgericht.

(6208)

v. k ö