ö 2092
* das Handelsregister des Amtsgerichts Laneburg ist heute auf Fol. 237 unter der Firma Brüggemann & Keune eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Lüneburg, den 9. September 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
In das Handelsreglster des Amtsgerichts Lun poliõ 77 e,. u gerich eburg ist heute auf Fr. Brüggemann,
als Ort der Niederlassung: Lüneburg; 8 . Friedrich Gerhard Brüggemann in Lüneburg, güne burg den 9. September 1871. Königlich Preußisches en, . Abtheilung III. A. Keuffel.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lü Foliõ IS dic 3 gerichts Lüneburg ist heute auf V8. Keune,
Fratzscher's Nachfolger an o n, ,, , als Firmeninhaber: Carl Heinrich Wilhelm Keune in Lüneburg, eingetragen. k. den 9. September 1871. Königlich ö. Amtsgericht.
Abtheilung III. Keuffel. ö
n unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 31. Juli C. bei Nr. 9, Firma: ⸗Gebrüder Frankenstein zu Bielefeld, am an e Tage 4 der Gesen ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kar Frankenstein hier berechtigt. 6 J Bielefeld, den 8 September 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
n das Gesellschaftsregister des unterzeichneten G ĩ
Rr. 3 folgende 1 4 . ei der Firma
Hülsenbeck C Funcke in Liquidation zu Gevelsberg unter der
Nubrik: . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . nn,, kö hach 4 2 , . die erner dur en itgesellschafter Ka Diedrich Carl Hülsenbeck J Gevelsberg 23 t 666 Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. September 1871 am 5. des- selben Monats. Schwelm, den 5. September 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die Kaufleute Rathan Hecht und Michael Leffmann in Aa haben die Handels gesellschaft, welche zwischen , der ,. Hecht C Leffmann in Aachen bestand, heute aufgelöst; 2c. Hecht 6 2 ö . ker m n e u ht⸗ Firma
er unter Nr. e esellschaftsre 8 .
Aachen, den 11. September 1871. 4
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 3013 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der in Aachen wohnende Kaufmann Nathan Hecht da gan ,,, cr d e Aachen, den 11. September 1871. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 3014 des Firmenregisters wurde heute eingetra . n oi. keene. e h ür e enn rg d, er der Firma a el Le Aachen, den 11. September 1871. . Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das hiesige Handels ⸗ (Firmen ⸗) Register unter Nr. 675 eingetragen der in 6 brücken wohnende Kaufmann Karl Wilhelm Muller, welcher daselbst ein Handelsgeschäft errichtet hat, als Inhaber der Firma 1C. W. Müller.. Saarbrücken, den 8. September 1871. Der c. , n . au.
In das Handels- (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen i
Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 591:
andelsgesellschaft unter der Firma W. Beckers Söhne in le db
ö 6 , y ee, , , ,. und Fabrik⸗ n rim (
begonnen am 1. September d. * ,,
Gladbach, am 8. September 1871. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreit.
Königliches Kreisgericht, 1 Abthei 6 gerich t, heilung, zu Wesel. 1. 7 m ,, ; ) bei der für den Kaufmann Louis Bloquell . eingetragenen Firma Louis Bloquelle: .!
2) unter Rr. 367 die Wittwe des Kaufmanns Louis Blequell
quelle und Wesel als Ort der Niederlassung. II. In das Prokurenregister ID bei der für das Handelsgeschäft unter Kaufmanns Louis Bloquelle, geb. ter Schüren, erth Prokura: Die Prokura ist erloschen. 2) . n . k 5. , für ihr andelsge unter 1. er unverehelichten Julie Bloquelle hier ertheilte Prokura; en mn gegen zufolge Verfügung vom 7. September 189)1 am 7. September 187
—
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2890 Betanntmachung.
haben, in die Aufbebung des am 9. Februar 1871 eröffn . ,. . 46 . fi des e g,. i, ewilligt haben erfahren
ger den 8. September 16h. fabren eingestellt worden Königliche FKreisgerichts ˖ Deputation.
. ber den N gich wl r nd ry bender eh Ueber den Nachlaß des am 19. Nobember 1870 im e , ,, , n ge. ita r, der gem d ; * e. Ver fahr. ö. n eg der gemeine Konkurs im abgekür ist der Rechnunge.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse Raith Gütschom, hierselb st wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger der Nachlaßmasse werden aufgefordert, in dem auf den 21. September 1871, Varmittags 114 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr el, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Haeckel, anberaumten Termin die Erklärun. ,. ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters
Allen, welche von dem Verstorbenen etwas an Geld, Pa-
welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an zu K oder zu zahlen, vielmehr von dem Bel d ie nl bis zum 30. September 1871 einschließlich
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur masse e, deen, Pfandinhaber und andert mit . 22 berechtigte Gläubiger des Verstorbenen haben von den in ihrem Bestt befindlichen fandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche . en eng, mi nm , . aufgefordert, ihre An⸗· eits re n i y d e ec. gig sein oder nicht, mit dem 18 zum 5. Oktober 13871 einschließli a 2 eng . ö. , . mir, . chnnachñ zur en, inner er = , am 12. ober 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 nene . 9 . 2 = vor dem genannten er seine Anmeldung schri einreicht t ei . ; selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner ,. einen am hiesi⸗ en Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte⸗ JustizNäthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechts anwalte Nauds und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 9. September 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
, Subhastations Patent as dem Fräulein Auguste Grünenthal ge drige/ hierselb = straße Nr. 15 belegene, im Hyphen d hl , erg f 3 Band X. Nr. H93 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 16. No vember 1371, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Audienzsaal im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Messtbietenden versteigert, und dem nächst das Urthell über die Ertheilung des Zuschlags
den 25. November 1371, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, äimmer Nr. L verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Gebäudesteuer nach einem einem jährlichen Nutzungswerth von 160 Thlr. veranlagt. Auszug er ,, und Hypothekenschein sind in unserm Bureau B. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wi = keit gegen Dritte der Eintragung in das Han erh en uch e rar, W ag er me m, . n. zu machen haben, werden
, r Vermeidung der
Versteigerungstermine anzumelden. ; k Potsdam, den 30. August 1871.
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittw . manns Louis Bloquelle . 1
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
Rothwen diger Verkauf. Julie, geb. ter Scharen zu Wesel min der Firma Long Bie 140d d. h
1. 1. der we e iger leben en Grundstücken, Bauerhof Nr. 6 in Sydow a und Par⸗ en
ce 1 Im das 14 ebot der Vehnsagngten stattgehabt hat m 2
a an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
in unserm Proze
Da sämmtliche Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet
pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und
2093
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
D. Hermann a, ,. erdi-
Das dem Lieutenant a.
d von Woedtke gehörige Rittergut Sydow b nebst den demselben
22 Sydow b, ersteres landschastlich auf 45025 Thlr. .. e m ne . gescha auf 3582 Thlr. 15 Sgr. ' Pf, soll,
ezember is?7l, Vormittags 11 Uhr,
ureau IV. einzusehen. lle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präͤklusion spätestens in dem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem w, n. nicht ersichllichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrledigung suchen, haben ihre Ansprüche Hei dem Gericht anzumelden. Schlawe, den 5. Mai 18971.
Tage und ier ren, sowie die Verkaufsbedingungen sind
26500 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Königlichen Rittmeister Ernst von Mutius gehörende, im Kreise Striegau belegene Erblebn. und Rittergut Ober. und Nieder Thomas waldau soll im Wege der nothwendigen Subhastation
am 18. Oktober 18371, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter auf dem bezeichneten Rittergute Thomas waldau verkauft werden
Zu dem Grundstücke gehören 1074100 Morgen der Grundsteuer unterliegende Ländereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 312514 Thlr, bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 149 Ehlr. veranlagt.
Die Auszüge aus der Steucrrolle und der neueste Hypotheken= chein können . unserem Bureau Ill wahrend der Amts stunden
esehen werden. . n Diejenigen, welche Eigenthum oder anderwelle ur Wirk ; samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu . werden hiermit au esordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spä⸗ testens im ersteigerungs termine anzumelden.
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird 25 Oktober 1871, Vörmittggs 16 Uhr,
in unserem Gerichts gebdude, Terminszimmer Nr. 3, von dem unter. jeichneten Subhastatson richter verlündet werden. Striegau, den 26. Juli 1871. . Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
2894 Edi ettalladung.
Der Handels mann Loeb Sander von Hanau ist am 8. Juni 1870 verstorben, und ist dessen Nachlaß, soweit er dessen unbekannt wo abwesenden Geschwistern Leser und Jittelchen Sander angefallen war, in die Verwaltung eines gerichtlich bestellten Kurators gegeben worben. Es werden nun die genannten abwesenden Ges wister Sander eventuell etwaige Erbberechtigte aufgefordert, ihre Erbhansprüche Im Nachlasse des obengenannten Loeb Sander unter Vorlegung der erforderlichen Legitimalionsurkunden binnen 6 Monaten vom Tage ber lezten Einrückung) dahier geltend zu machen und soll in diesem Falle der Nachlaß ohne Kaution ausgeantwortet werden.
anau, den 8. September 1871. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.
4 Ediktalladung behufs Todes erklärung. eg, Zulassung des Antrags auf gerichtliche Todesertlärung wird Georg Friedrich Ludwig Gerke, ,, am 5. Februar 1820, Sohn des welland Bürgers und Sta tmustkus Johann Christian Hudwig Gerke in Dransfeld, und dessen Ehefrau Dorothee / geborne Lübke, im Jahre 1845 , U. seit . als 10 Jahren verschollen, ufgefordert ätestens in dem au 6 : . den 27. September 1872, ,, 3 7 raumten Termine zu im Lokale des unterzeichneten Amteger anberaur e n ,,. für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben und Nachfolgern überwiesen werden soll. ugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des e Kunde geben können, zu deren Mittheilung und für den . der demnächstigen Todeserklärung, etwaige Erb- und Nachfolge erechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, daß bei' der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie
, gen egg m e fg n soll, aufgefordert. nden, den 20. Ju = den e il e hisches Amtsgericht.
der Exekution ⸗Ordnung vom 36. n, 1856 h ie Suhhastation des Lehngutes
Langhagen, ritterschaft en, verfügt, auch der ster diefes Gutes und Gutsbesttzer Rohlack au w
der Advokat Rudolph creditorum in diesem wird ein Termin vor hiesi
Dien
dem Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses lichen Regulirung der dem Verkaufe des Lehngutes , Bedingungen wobei den gesammten, mithin auch den von
gelassen bleibt. J Meldungspflicht ausgenommenen bis zu dem angesetzten Termine
Sub praejudicio pro omni, da ; ; samen Beschlüffe der mit procuratoribus in loco versehenen Gläu⸗
biger werden erachtet werden.
renn, ster ist gestattet d sind ei dem Sequester gestattet, und sin 14 Tage vor dem ersten Verkaufs termine auf hiesiger Großherzogli er Justizkanzlei einzusehen, auch gegen die Gebühr in AÄbschrift zu erhalten.
ferner zur end- anghagen unter-
er Meldungspflicht ausgenommenen Gläubigern das Erscheinen frei. m Uebrigen wird allen sich meldenden und von der
Gläubigern guf ear ben längstens rocuratores in loco zu bestellen, sie für gebunden an die gemein
Zugleich wird zum Verkaufe des Lehngutes Langhagen auf hie⸗
siger Großherzoglicher Justizkanzlei ein Termin auf
Dienstag, den 24. Sktober d. Is. Mittags 12 Uhr,
so wie zum Ueberbot auf
Mittwoch, den 15. November d. Is. Mittags 12 Uhr,
Die Besichtigung des Gutes nach vorheriger Meldung kh en die Verkaufsbedingungen
Gegeben Gästrow, am 10. Julius 1871. . Großherzoglich mecklenburg schwerinsche Justizkanzlei. C. v. Monrtoy.
ö
oe me m.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛe. . Bekanntmachung.
Das der Stadt gehörige, auf hiesigem Markte belegene HMötel zum HKathskeller“,
in welchem seit langen Jahren eine lebhafte Gastwirthschaft, verbun ˖
den mit Restauration und Weinhandlung, betrieben wird, soll im
Wege des Meistgebots öffentlich verkauft werden.
Bas qu. Grundstuͤck enthält in seinen Haupt ⸗ und Nebengebäu— den 15 heizbare Zimmer, 1 Saal, 6 Kammern, große Bodenräume, die nöͤthigen Wirthschaftsgelasse und Stallungen, an welche letztern ein kleiner Garten grenzt. Außerdem sollen bei vorerwähntem Grund ⸗·
Käcke belassen und init zum Verkauf gestellt werden; das nebengelegene
zweistockige Wohnwesen Nr. IH6, deffen Parterreräume und Hinter ⸗ gebäude dem bisherigen Pächter des Hötels zu Remisen und Stallun gen dienten, und endlich nachfolgende Parzellen, als: a) ein Garten von 60 A Ruthen, b) eine Wiese von 4 Morgen 72 ¶ Ruthen, und c) ein Ackerstück von 2 Morgen 18 U Ruthen. Zum Zwecke des Verkaufs haben wir Termin auf
Montag, den 16. Oktober d. J.
Vormittags 11 Uhr, .
in dem Sitzungk zimmer des hiesigen Rathhauses, anberaumt, und laden hierzu Kauflustige mit dem Bemerken ein daß die Lizitations⸗ und . in dem Termin bekann gemacht werden, vorher auch schon in unserer Negistratur in den ge⸗ wöhnlichen Dienststunden einzusehen sind. Auf Verlangen sind wir auch bereit, von diesen Bedingungen Abschriften gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
An dem . Tage, und zwar Vor—⸗ 1
mittags 12 beabsichtigt der unterzeichnete Magistrat ferner die in frequentester Gegend der Stadt belegenen Bürger wesen Nr. 3 und 4, zu denen, außer dem Wohnhause, je 45 G Ruthen Gartenland und 1 Morgen 94 1 Wiesen gehören, zu ver- kaufen und sollen auch rücksichtlich diefes Verkaufs die Bedingungen im Termin belannt gemacht werden; dieselben sind auch vor dem Termin einzusehen und können ebenfalls gegen Erstattung der Ko—⸗ Pialien etwaigen Kauflustigen mitgetheilt werden.
Dannenberg, den 8. September 1871. Der Magistrat.
NRHormnmm.
M. 219 . . Eine Kaltwasser⸗Heilanstalt in Böhmen,
in einer der reizendsten Gegenden des Mittelgebirges, mit 3 größeren Wohngebäuden Park und Grundstücken, sehr gutem Wasser und Er— frage, ist für 28 000 Thlr. (6. 250 9)
zu verkaufen. Auskunft ertheilt der K K. Rotar Anton Weber in Leit⸗ merit in Böhmen.
rise, Bekanntmachung. ie kontraktliche Beschäftigung mit Moͤbel-Tischlerei und Holz,
bildhauerei von 40 bis 50 Gefangenen der hiesigen Strafanstalt soll zum 1. Januar 1872 anderweitig vergeben werden. Qualificirte Unternehmer, welche hierauf reflektiren, werden auf- gefordert, die Bedingungen in der Sekretarie der Anstalt einzusehen und ihre Offerten der unterzeichneten Direktion frankirt einzusenden. pandau, im August 187
(a. 1689)
f
1. Bie Direttion der Königlichen Strafanstalt.